Sechste . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsa
Berlin, Montag, den 25. Mai Der Fahalt dies
er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Veretns⸗, Gendsfensschaftg. F27f Fseufe. e Sfs intrags über Waten 1 die SLetang 2 echts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü e ren⸗ zeichen, Patente, Bebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, afa9en,s 1 in vveg. beinda orsnbens unter dem Titel 8 1e“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1214)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as tral⸗Handelsregister fü - d Slbstabholer auch durch die Königlche Ewedition des Deutschen Reichschnteern eeeheeetin Sernn 1e ee heeeaite; fse. d8n ee Mce e. gre she olh ee Staatsanelgers, Sch. Wälbeinstroße 92, behogen werden chsanzeigers und Königlich Preußischen 3 8 9 Tühr ee 8 8 1“ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 121 A., 121 B. und 121 C. ausgegeben. Patente. le. A. 9810. Elektrizitätszähler. Akt. Ges.] Budapest; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. Hans Bachl, ecab ert Srdenbang. Halberstädter
8 Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegra hen⸗ A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 42. 14. 7. 02. Straße 121. 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Werke, Berlin. 6. 3. 03.” 888 8 16 - 8
45k. W. 18 982. Fliegenfänger mit zickzack S0a. E. 8695. Hydraulische Presse mit einzu⸗
Z21g. F. 16 794. Elektrische Unterbrecher. förmi faltetem Fangbande. Ges. für Patent⸗ treibender Druckspi mit Wulst 3 1) Anmeldungen. Sieger 78 Aettrischer Unterbrecher. förmig gefaltetem Fangbande. Ges. für Patent⸗ treibender Druckspindel und mit Wulst an letzterer 1) 2 Siegfried M. Fischer, H 5 J 1 „ Leip 1 2 82 s Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ B. 25 A scher, Hoboken, New Jersey, verwertung m. b. H., Leipzig. 1. 4. 02. zum Einstellen des Preßkolbens; Zus. z. Anm.
8 8 — St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L Glaser, 46a. M. 20 919. Arbeitsverfahren für Explo⸗ P. 13 331. Elektrogravüre G. m. b. H., Leipzig⸗ Lenseghh an dem bezeichneten Tage die Erteilung O. Hering u. E. Peitz, Fr.A.nele Berlin SW. 68. sionskraftmaschinen. H. C. Marx, Berlin. 21. TXoe. Sellerhausen. 29. 998 02. 86 68 Ene Ree nachgesucht. Gegenstand der 8. 10. 02. 46c. B. 33 754. Vorrichtung zur Verstellung S3a. H. 29 936. Aus stanz⸗ und prägbarem 2 sähe ung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 22d. C. 11 182. Verfahren zur Darstellung des Zündzeitpunktes an Explosionskraftmaschinen. Material öö Schlittenwerkträger für Uhren.
geschützt. eines braunen Schwefelfarbstoffs. Chemische Werke Otto Baumgärtel u. Rudolf Kallenbach, Dresden. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ 3 b. J. 7028. Verschlußvorrichtung für Krawatten⸗ vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin. 15. 10. 02.] 26. 2. 03. berg, Wüctt. 1522 890 85 8
bänder. Albert Jahn, Berlin, Johanniterstr. 2. 22f. B. 30 071. Verfahren zur Darstellung 47a. B. 32 258. Schraube. Carl Busch, 86c. B. 31 970. Vorrichtung zum Auffangen 21. 10. 02. 3 gelbroter Farblacke mittels des Farbstoffs 4-Chlor⸗ Nürnberg, Aeußere Laufergasse 20. 31. 7. 02. des Webschützens im Kasten. Gebn⸗ 8ech.
Aa. B. 32 332. Gasglühlichtlampe, bei welcher Z-nitroanilin-6-sulfosäure-azo-S-naphtol. Badische 47 b. M. 22 285. Kurbel mit einem während Rüti, Schwei ; Vertr.: Enrique Witte, Pat.⸗Anw. die dem Brenner zugeführte Mischluft vorgewärmt Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. des Ganges verstellbaren Kurbelzapfen; Zus. z. Pat. Berlin Wngns 29 6 902 1 2 6 wird. Adolf Bachner, Frankfurt a. M., Werft⸗ 23. 9. 01. 8 140 655. William Meischke⸗Smith u. Georgius 86d. B. 31 520. Verfahren und Knüpfstuhl straße 16. 9. 8. 02. 8 22f. B. 30 356. Verfahren zur Darstellung Franciscus Meischke⸗Smith, Paris; Vertr.: A. du zur Herstellung von sog. Smyrnateppichen. Georg Aa. C. 10 912. Vorrichtung zur Regelung der gelbroter Farblacke mittels der Farbstoffe 4-Chlor⸗ Bois Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Baum, Rorschach, Schweiz, u. Fernand Boyer, Gaszufuhr bei Bunsenbrennern. Melvin David] anilin-5-bzw. 6-sulfosäure -azo--Naphtol; Zus. z. Berlin NW. 6. 6. 10. 02. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Compton, New York; Vertr. Martin Hirschlaff, Anm. B. 30 071. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ 4 7c. A. 9792. Bremsvorrichtung. Otto Adam, u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21.4.02. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 25. 6. 02. fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 11. 01. Lichtenrade b. Berlin. 28. 2. 03. 2) 3 ück A Id
Aa. H. 30 066. Taschenlaterne mit Zündholz⸗ 22f. B. 30 595. Verfahren zur Darstellung 4 7e. M. 21 070. Injektorartig wirkender Ab⸗ urücknahme von Anme ungen. behälter. Aug. Horst, Darmstadt, Grüner Weg 17. gelbroter Farblacke. Badische Anilin⸗ und sperrhahn für Schmiervorrichtungen mit Nieder⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 9. 3. 903 Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 12. 01. schlagwasserwirkung mit einer auswechselbaren Düse. sucher zurückgenommen.
4d. B. 32 585. Vorrichtung zur Zündung von 2Za. B. 31 418. Apparat zur kontinuierlichen August Mlitz, Charlottenburg, Schloßstr. 67 a. 34k. B. 31 773. Abbortbecken mit Doppel⸗ Gasglühlichtstraßenlaternen mittels Zündstockes durch Extraktion von Fettstoffen. Edouard Bataille, 18. 2. 02. 8 wandung und an der äußeren Wandung angeschlossenem eine im Laternendache vorgesehene Oeffnung. Isidor Paris; Vertr.: Ernst Schmatolla, Pat.⸗Anw., 47e. M. 21 781. Schmiermittelzerstäuber; Lüftungsrohr. 16. 2. 03.
Bernauer u. Theodor Linke, Budapest; Vertr.- Berlin SW. 46. 7. 4. 02. 3 — Zus. z. Pat. 108 728. August Mlitz, Charlotten⸗ 42d. W. 19 204. Zählwerk für Billards u. dgl. Pat.⸗Anwälte Dr. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. 24a. St. 7759. Unterbeschickungsfeuerung mit burg, Schloßstr. 67 a. 30. 6. 02. 5. 2. 03.
A. Ohnimus, Charlottenburg. 15. 9. 02. hinten durch einen Rost, vorn dur eine schräge 51c. R. 17 660. Anreißvorrichtung für Saiten⸗ 43b. H. 26 752. Schaukel mit selbsttätiger 4f. O. 4103. Verfahren, Glühstrümpfe versand⸗ Wand begrenztem Verbrennungsraum. Heinrich instrumente. C. F. Reichelt, Klingenthal i. S. Einrückung einer Bremse durch ein durch die Schaukel⸗ fähig zu machen. Dr. Alfred Oppenheim, Berlin, Stier, Dresden⸗Plauen. 15. 9. 02. 12 1 1 bewegung weiter geschaltetes Schaltgetriebe. 9. 2. 03. Gitschiner Str. 108, u. Richard Feuer, Schöne⸗ 26a. C. 11 224. Verfahren zur Vergasung 51d. N. 5965. Mechanisches Musikwerk. Simon 63Jc. A. 9061. Vorrichtung zum Fortbewegen berg, Bahnstr. 22. 13. 12. 02. flüssiger Brennstoffe zum Betrieb einer Explosions⸗ Nahm & Söhne, Grünstadt, Pfalz. 10. 12. 01. von Fahrzeugen mittels in den Boden zu drückender 4d. Sch. 18 930. Azetylenzünder für Gas⸗ kraftmaschine unter Vermeidung fester Kohlenstoff⸗ 51e. G. 18 137. Lehrmittel für den Musik⸗ Stangen. 12. 2. 03.
laternen mit durch Gelenk verstellbarem Zündleitungs⸗ ausscheidung durch Einführen von Wasserdampf in unterricht. Alois Gusinde, Berlin, Mohrenstr. 41. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ rohr. Franz Schroeder, Budapest; Vertr.: Hugo die Vergasungsretorten. Société Claudel & Co., 14. 3. 03. machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 26. 6. 02. Argenteuil, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 52 . S. 16 055. Verfahren zum Aufbringen Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Sb. J. 7055. Walzenlagerung für Kalander mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. von Stickmusterzeichnungen auf Stoffe mittels eingetreten.
mit in freitragenden Lagern ruhenden Walzen. 5. 11. 02 Schablone und Streupulver. Otto Siebicke, 3) Versagung.
Charles Loxton Jackson u. Harry Lorton Jackson, 26 b. W. 19 806. Verschluß für Gefäße aus Breslauer Str. 29, u. Hermann Mülller, Langestr. 16, 8
Bolton, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Blech od. dgl., namentlich Karbidtrommeln. Gustav] Berlin. 12. 2. 02. Auf die nachstehend bezeichnete, im ö Frarfiet a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.] Weinmann, Zürich; Geiß, Pat.⸗54a. B. 30 289. Schachtelkanten⸗Beklebe⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ 11 . 02.
Anw., Frankfurt a. M. 1. 29. maschine. Alfred George Brookes, London; Vertr.: meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 129. B. 33 041. Verdampfer mit Schöpf⸗/ 26c. A. 9390. Karburieranlage, bei welcher/ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. werk. Franz Josef Bergmann, Neheim, Ruhr./ nach Schaffung eines bestimmten Gasvorrats die NW. 7. 30. 10. 01. 5 8 S9. S. 9987. Verfahren zur Trennung unreiner AI. I89 Gasbehälterglocke auf den die Gaserzeugung be⸗ 54a. M. 22 396. Maschine zur Herstellung Zuckermasse in einem Wurfe in kristallisierten Zucker 12a. B. 33 217. Verdampfer mit Schöpfwerk; wirkenden Motor mit Pumpe einwirkt. Aerogen⸗ von Schachteln aus einem zugeführten Material⸗ und Melasse bei Vermeidung von Nachprodukten.
Zus. z. Anm. B. 33 041. Franz Josef Bergmann, gas⸗Ges. m. b. H., Hannover. 14. 10. 02. streifen. Friedrich Moser u. Jakob Brügger, 5. 3. 00.
Neheim, Ruhr. 12. 12. 02. 26c. F. 17 193. Verfahren zur Karburierung Frutigen, Schweiz; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., 4) Erteilun en
1Th. S. 15 290. Verfahren zur Herstellung eines Gases. Frankfurter Gasglühlicht⸗ Fabrik Hannover. 24. 10. 02. 1 gen.
von Elektroden zu Accumulatoren usw. Sociste Gebr. Michel, Frankfurt a. M. 30. 1. 03. 54f. R. 17 612. Vorrichtung zur Herstellung Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Anonyme des Anciens Etablissements Par⸗ villée Freres & Co., Paris; Vertr.: Wilhelm Boehm, Berlin, Rathenower Str. 74. 6. 8. 01.
120. F. 16 797. Verfahren zur Darstellung
26 d. H. 29 726. Deckelabdichtung für Reiniger⸗ von Bandrollen. Brüder Roesler, Wr. Neustadt, Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer kasten. M. Hempel, Berlin, Brückenallee 7. 14. 1.03. Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ 28 b. H. 28 595. Maschine zum Reinigen von Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 12. 02. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Lackledertafeln. Fa. Cornelius Heyl, Worms a. Rh. 54g. R. 16 449. Reklamevorrichtung mit selbst⸗ 143 148 bis 317. von Methylenzitronensäure. Farbenfabriken 24. 7. 02. 8 tätig mit zeitweisem Stillstand wechselndem Vor⸗ 3b. 143 214. Versteifungseinlage für Steh⸗ vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 8. 10.02. 30f. B. 31 535. Einrichtung zur EEE“ rücken des über Walzen geführten Reklamebandes in kragen von Damenkleidungsstücken. William Gaunt, 12p. F. 15 593. Verfahren zur Darstellung von Vibrationen erkrankter Körperteile. Dr. Berthold wechselnder Richtung. Jean Ruß, Brüssel; Vertr.: Frl. Jane Ann Gaunt u. John Gaunt, Gargrave, 2 S Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
von Indoxyl aus Formylmethylantranilsäure. Beer, Wien, u. Dr. Adrian Pollacsek, Berlin, E. Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 1. 3. 02. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Augsburger Str. 62; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, 57 b. B. 30 336. Photographisches Verfahren .02. Höchst a. M. 16. 11. 01. Pat.⸗Anw, Berlin NW. 7. 23. 4. 02. zur Herstellung plastisch richtiger Bildwerke. Carlo A4a. 143 283. Carburierlampe. Nicolaus 13d. S. 16 961. Ueberhitzer. Hugo Szama⸗ 31c. G. 17 096. Verfahren und Vorrichtung Baese, Berlin, Hallesche Str. 15. 7. 11. 01. Adams, Kalk, u. Heinrich Sohler, Cöln, Bobstr. 24. tolski, Berlin, Chausseestr. 109. 24. 9. 02. zum Verdichten von Stahlblöcken. Walther Gonter⸗· 57b. S. 16 432. Gewebe und Verfahren zur 15. 11. 02. 8 14f. M. 18 911. Verfahren zur Erhöhung mann, Siegen, Westf. 26. 6. 02. Herstellung von Imitationen gewebter Bilder auf 4c. 143 284. Sicherheitsventil für Druckgas⸗ des thermischen Nutzeffektes der Dampfmaschinen. 34i. R. 16 864. Umklappbare Schreibtisch⸗ photographischem Wege. Jan Szczepanik, Wien; leitungen. Otto Reichling, Dortmund, Gutenberg⸗ J. Mißong, Höchst a. M. 30. 11. 99. platte. Caspar Reisch, Johann Bäcker, Pécs, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. straße 39. 19. 4. 02. . 8 15e. B. 32 171. Vorrichtung zum Halten der Ung.; Vertr: M. L. Bernstein u. H. Schloß, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 5. 02. 4 d. 143 314. Vorrichtung zum Entfernen der Stapel gefalzter Bogen bei Falzmaschinen. Gebr. Berlin O. 27. 26. 6. 02. 8 59ag. W. 18 197. Saug⸗ und Druckpumpe. Zündpille aus dem Flammenbereiche. Hanns Prescher, Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 19. 7. 02. s 34i. W. 18 054. Kipplager für Schulbänke; Charles Campbell Worthington, Dunnfield, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 20c. Z. 3777. Offener Güterwagen mit flachem Zus. z. Pat. 138 044. Johann Wirth, Würzburg. V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. SW. 12. 20. 9. 0=1. 1 Boden. van der Zypen & Charlier, Cöln⸗ 23. 8. 01. — Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 9. 01. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Deutz. 11. 12. 02. 34k. A. 9418. Wascheinrichtung für Wasser⸗ 61c. St. 7713. Ventilanschluß an tierische dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 20d. H. 28 669. Aus zwei Schienen o. dgl. leitungsbecken u. dgl. Georg Amelung, Wilmers⸗ Blase. Friedrich von Stabbert⸗Parkitten, Allen⸗ 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der zusammengesetzter Längsträger für Drehgestelle von dorf b. Berlin. 28. 10. 00. ’ stein, Ostpr. 20. 8. 02. 1 Anmeldung in Oesterreich vom 26. Juli 1899 an⸗ Eisenbahnfahrzeugen. John Morrison Hansen, 35e. D. 12 494. Hebevorrichtung für Steine, 63c. E. 8415. Reibungskupplung mit Brems⸗ erkannt. Pits V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Kalk, Sand, Wasser u. dgl. Hans Dratschke, vorrichtung für Motorwagen. Maurice Auguste 4f. 143 285. Vorrichtung zum Abbrennen von nw., Berlin SW. 46. 5. 8. 02. Friedrichshagen, u. Hugo Kempf, Berlin, Grau⸗ Eudelin, Joinville⸗le⸗Pont, Frankr.; Vertr.: Arpad Glühkörpern. Ferdinand Fritz, London; Vertr.: 20 d. V. 4888. Vorrichtung zum Zurückführen denzer Str. 8. 12. 2. 02. 1 Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 14. 5. 02. Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 4. 02. seitlich verschiebbarer Radgestelle in ihre Mitellage. 37b. V. 4471. Walzträger mit einem oder 63d. Sch. 18 301. Verbindung von Doppel⸗ 5d. 143 286. Selbsttätiger Schachtverschluß, bei Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und mehreren Stegen und einem oder mehreren Flantschen. drahtspeichen mit den Befestigungsnippeln. F. W. dem das Oeffnen der Schiebetüren durch Schrägstellen Maschinenbauges. Nürnberg A. G., Nürnberg. Dr. A. Vietor, Wiesbaden, u. C. Husham, Schroeder, C. J. L. Clarke u. B. 8 Hyde, der Laufschienen erfolgt; Zus. z. Pat. 134 448 18. 11. 02. Osnabrück. 22. 10. 01. London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Karl Kleinberg, Libusin, Böhmen; Vertr. 20e. M. 21 993. Kupplung mit achsial dreh, 39a. E. 8214. Vorrichtung zur Herstellung u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 2. 02. O. Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11. 3. 02. baren Kuppelhaken. Hermann Metzmeier u. Fernand der Laufmäntel von Preßluftradreifen. Peter Eich⸗ 64a. H. 28 541. Lippenschützer für Trink⸗ 6 b. 143 169. Gärgefäß aus Zementeisenbau mit Liénard, Baden⸗Baden. 7. 8. 02. mann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 24. 2. 02. gefäße. Josef Hille, Dresden, Großenhainer Str. 79. in die Wände eingebauten Kühlschlangen. Johann 8 20f. H. 28 260. Vorrichtung zur Ueber⸗ 40 a. L. 15 470. Verfahren der ununter⸗ 17. 7. 02. Leonhard Seyboth, München, Lindwurmstr. 71—73. tragung der Verschiebung des Bremszylinderkolbens brochenen Destillation von Zink in elektrischen 66 b. L. 17 198. Darmentfettungs⸗ und Ent⸗ 18. 10. 02. auf das Bremsgestänge bei Luftbremsen durch einen Strahlungsöfen. Dr. Gustaf de Laval, Stock⸗ schleimungsmaschine mit Schaberwalzen und nach⸗ 7db. 143 267. Vorrichtung zur Herstellung zwischen die Kolbenstange und das Bremsgestänge holm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen giebig, pendelnd gelagerten Gegenlagen. Robert hochkant gewickelter Schrauben und Schraubenfedern eingeschalteten, umlegbaren Hebel. Goorges Houplain, u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 4.01. Seyffer, Stuttgart, August Ischinger u. Heinrich aus flachem Metallband. Gustav Trouvé, Paris; Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin 42e. B. 31 164. Turbinenwassermesser mit Linnekogel, Feuerbach. 02. Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12.
IW 12. 3. 6. 02 2 feelbsttätiger Reglungsvorrichtung. Otto Braun, 68a. P. 14 503. Drehriegelzwangverschluß 7 21. 1 1 “ 20f. K. 23 680. Elektrisches Steuerventil für Dr. Carl Diesterweg u. W. Weber, Cöln a. Rh. für Doppeltüren. Johannes Pflüger, Truben⸗ 8b. 143 249. „Antriebvorrichtung für die Garn⸗ elektrisch und durch Luftdruck gesteuerte Luftbremsen. 12. 12. 01. hausen b. Großalmerode. 11. 2. 03. stangen von Strähngarntrocken⸗ und Dämpfvor⸗
Bruno Kunze, Grunewald b. Berlin. 11. 8. 02. 42 vg. J. 6824. Lautwiedergabemaschine mit 68d. M. 21 980. Türschließer mit schräger richtungen mit pendelnd aufgehängten, um eine gemein⸗ 20f. K. 24 120. Führerbremsventil mit Aus⸗ Sprechplatte. International Zonophone Com⸗ Stützstange. John Crawford Moore, Nightingale same Achse sich drehenden Materialträgern. Arno
gleichvorrichtung und Anstellvorrichtung der Lokomotiv⸗ pany, Berlin. 2. 6. 02. Hall, Lower Edmonton, Middlesex; Vertr.: Dr. A. Müller, Elsterwerda. 26. 9. 0.
bremse für Luftdruckbremsen. Georg Knorr, Britz 43a. J. 6951. Vorrichtung zur Höheneinstellung Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 8. 02. Si. 143 215. Verfahren zur Beseitigung der b. Berlin. 3. 11. 02. 1 der schieberartigen Münzenauswerfer an Geldwechsel⸗ 70 b. D. 12 837. Füllfederhalter mit hohler Schweißflecken auf Glacéhandschuhen. Wilh. Hafner,
20i. M. 22 661. Vorrichtung zur Ueberwachung vorrichtungen. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: Schreibspitze und darin angeordnetem Saugkissen. Saarbrücken. 22. 2. 02.
der vorschriftsmäßigen Bedienung von Eisenbahn⸗ Pat⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, u. A. Robert Bruce Dickie, North Freedom, Otis; 11e. 143 268. Heftmappe. F. Soennecken, schranken. Müller & May, Rauschwalde b. Görlitz. Ohnimus, Charlottenburg. 28. 8. 02. Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Bonn. 18. 3. 02. 5
22. 12. 02. 43a. J. 7144. Rückgabevorrichtung für 11. 9. 02. 12d. 143 196. Maschine zur Ausscheidung
201. P. 14 259. Sicherheitsvorrichtung bei Kontroll⸗ und Registrierkassen mit zwei Tastengruppen 70c. M. 22 585. Tintenfaß mit einem beim von Festkörpern aus Flüssigkeitsgemischen. Valentin lektrischen Motorwagen. Charles Francis Peel jr., für eingezahlte und einzuzahlende Beträge. Eduard Auflegen bzw. Abnehmen des Halters von einer Auf⸗ Lapp, Leipzig, Georgiring 2. 30. 4. 00.
New York; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, u. F. Janik, Lemberg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, lage sich schließenden bzw. öffnenden Deckel. Robert 12. 143 250. Trommelfilter. Eugen Füllner,
Kollm, Berlin NW. 6. 27. 11. 02. DPTPat. ⸗Anw., Görlitz. 8. 1. 03. Mattcke, Friedenau. 4. 12. 02. Herischdorf b. Warmbrunn. 3. 10. 01.
21a. B. 32804. Vorrichtung zur Papier⸗ 43b. K. 23 602. Selbstkassierende Schau⸗ 73. E. 8500. Treibseil für Rillenscheiben. Anton 121. 143 216. Verfahren zur Darstellung von bewegung bei Typendrucktelegraphen mit röhren⸗ stellungsvorrichtung. Gustav Kügler & Co., Engelmann, Hannover, Celler Str. 145. 23. 6. 02. Kaliumoxyd. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, förmigem Druckbogen. Charles Luman Bucking⸗ Görlitz. 28. 7. 02. 7 7a. F. 17 118. Turngerät; Zus. z. Pat. 137 731. Ludwigshafen a. Rh. 4. 10. 02. 1“
ham, New York; Vertr.: 44ga. H. 29 738. Verschlußvorrichtung für Richard Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 29.12.02. 12m. 143 251. Verfahren zur Aufschließung
y, Berlin N Nansch öpfe u. dgl. Rudolf Himmel, 80a. B. 32 141. Hebelantrieb für Pressen. j des Chromeisensteins zwecks Gewinnung von Chrom⸗
Hugo Pataky u. Wilhelm 16. 10. 02. 2