— 1— 9 8 1 i 1903, 8 Uhr Vormittags. is 137,50 Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ amburg, 4. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Wetterbericht vom 4. Juni 1903, 98.) — Lenh 8e Good average Santos Juli 25 † Gd.⸗⸗ September 26 Gd., 2 8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Dezember 26 ¾ Gd., März 27 ¼. Gd. Stetig. — Zucker⸗ 888 8 posener, schlesischer feiner 153 — 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ markt. Ce Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 0 88 Wind⸗ 5½ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 152, pommerscher, Rendemen neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 16,55, Name der Beobachtungs⸗ 8 stärke, Wetter 88S märkischer, mecklenburger, preußischer, Ebe — 16715e Auguft 16,95, Oktober 17,90, Dezember 18,00, März station 885 1 8 8 — 138, mi uu 5 — 137, russischer 130 — 12 ormalgewi 40. Ruhig. 3 1 88 1 185 ö nh las. im Hiclsche 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 8 1n] est, 3. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 12,35 Gd., 88 2 V 1m“] vert. atter. r. . 1 lat amerikan. Mixed, guter 133 — 134 frei Wagen, r. “ 55 85* HAI“ er loko Wich g. — — n2 i Wagen, ohne Angabe der Provenienz 3 eert. Rübenrohz 8 . Steetig. 1 E1111. 2 G 8 Ceriih.11as 128 fset Dacen, dn 1 1102s rcpensen,- Ab⸗ 88 “ 8 Funt. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Chcgsah E““ 11 ; S . „ für ona “ 8 — 2 — u 1X14X“*“* CE“ Recggtnnenhon, 100 ke) r. 0,n.- Pheih Jeöxme de. B209, S-deven sc. Spe dinanp Lieferungen: Rubig. Junt 615] Perlard Bill-.. .. 772,3 tO Zbeiter Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,30 Brief Abnahme im Ruhig. Amerikanische good ordin 8 gen: g. Juni 6,17, EE166.“ S 3Fteber 15 3 See bnahme im Oktober, do. 48,30 Juni⸗Juli 6,14, Jult⸗August 6,10, ugust⸗September 5,97, Sep⸗ eeee“ * 8 2 3 Busenden Monat, do. 1eee vrie “ Brief Abnahme im öI Z“ 8 Süüülds 11““ Sen wontig 2 1ic i ber ⸗ Ja 2,12, * „Il, 2 bb6566 8 Dezember. Still. Mös been 8. 82 Bffigiels; 5. 38 American Ele hanr 11“ S88 8 Bpeltt 115 8 f . Juni. arktpreise nach Ermittelungen des good ordin. 5,98, do. low midd oig 6,22, do. middling 6,42, do. good I““ . . 2 Könichcen Poläeinseethunn. (Hichste se a Füff Preise.) Der middl. 6,58, do. fully good middl. 6,66, do. middl. fair 6,78, Paris 26⁷2 NNO Abedeckt 99 Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,35 ℳ; 16,34 ℳ — Peruan fair 6,48, do. good fair 6,70, Ceara fair 6,42, do. good Vlsssinen — — 7790,4 NXO S alb bedeck 1 Weizen, Mittelsorte †) 16,33 ℳ; 16,32 % — Weizen, geringe Sorte †) fair 6,58, Egyptian brown fair 8 16, do. brown good fair 9 ½, do. 5 11““ 770,8 O 5 wolkig 11,3 16,31 ℳ; 16,30 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,255 ℳ; 13,24 ℳ brown good 10 ¼, Smyrna good fair 5 ¼, Peru rough fair —, do. Christiansund . . . . . . 766,9 SW 2 bedeckt 91 Roggen Mittelsorte †) 13,23 ℳ; 13,22 ℳ — Roggen, geringe rough good fair 8,35, do. rough good 8,60, do. rough fine 8,90, Bodoe EE111“1“* 765,8 S. K bedeckt 62 Sorke ) 13,21 ℳ; 13,20 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“*) 14,00 ℳ; do. moder. rough fair 5,80, do. moder. good fair 6,60, do. moder. Skudesnaes . . . . . . . 770,0 Windstille bedeckt 104 1340 ℳ, — Futtergerste, Mitkelsorte) 13,30 ℳ; 12,80 ℳ — good 7,80, vo. smootd fuir 6,42. dn smooth good fair 6,58, M. G. Skagen . . . . . . . . 768,5 S 3 beiter 122 nttergerste geringe Sorte ] 12,70 ℳ; 12,20 ℳ — Hafer, gute Broach good 5 ⁄16, do. fine 5¹1116, Bhownuggar good 4118, do. fully good Kopenhagen . . . . . .. 767,7 NNO Z wolkenlos 125 Fetkerge 16,60 ℳ; 15,00 ℳ — Hafer, Mittelsorte**) 15,20 ℳ; 4 ⁄26, do. fine 4¼, Oomra good 4 ½, do. fully good EETEEepfe“.““] 768,1 N 2 wolkenlos 88 13,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte““*) 13,80 ℳ; 12,60 ℳ — Richtstroh 4 1716, Seinde fulls good 3 ½, do. fine 4 ⁄6, Bengal fully good Stockholhlm 764,7 NW A heiter 90 440 ℳ; 4,— ℳ — Heu 7,30 ℳ; 4,80 ℳ — Erbsen, gelbe, 3 ⁄, do. fine 4 ½16, Madras Tinnevelly good 5 ⁄16. ö8 76427u 2 wolkenlos 88 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Manchester, 4. Juni. (W. T. B.) Morgen ist die hiesige Haparanda .. .. . .. 763,0 N 4 heiter 9,3 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; Tertilbörse geschlossen. 1 82 1 v— 769,8 .O . wolkenlos 2 6,00 ℳ — RNindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Glasgow, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. EEE11qu“] 769,1 NNW 3 wolkenlos 129 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg. Mired numbers warrants 52 sh. 6 d. Middlesborough 45 sh. 1½ d. Hamburg.. . . . . . . . 767,7 N. 4 wolkenlos 140 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Swinemünde .. . . . . 766,0 NO z wolkig 126 kisch Ee. 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 1 ¼. Welnen Zedo ruhig. Rügenwaldermünde .. . 765,4 NMO Z bedect 100 ier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ Nr. 3 für 100 kg Juni 25 ½, Juli 25 ⅛, Juli⸗August 25 ¾ Neufahrwasser.. . .. 763,4 N 6 bedeckt 11,8 — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ Oktober⸗Januar 27. — Eq“ 761,3 N. 4 wolkig 108 — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee E111235* 758,6 NNW I wolkig 118 — Schleie 1 kg 899 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ nagc sre. —. v. B) Petrol Ruff St. Petersburg 754,8 SO 1 bedeckt 165 — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 4,00 ℳ ntwe SS6 T. B. roleum. Raffi⸗ 5 sf s — 88 n. Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juni 21 Br., do Neünster (Wefff) 1“ 8899 8 1oafehe 3 **) Frei Wagen und ab Bahn, mit “] 3 8 8 Br., do. August 21 ½ Br. Fest. — Schmal z. Juni 1“ 8 764,6 S Itn Ikig 19 Juni. Bericht Füber Speisefette von Gebr. 00. B Tö6G 8- W 1 bedeckt Gaun krean 88 Der enic nach dem Hpeglef⸗ war sehr klein, New York, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Fternach b r 8 1 1 85 † dagegen die Zufuhren infolge des fruchtbaren Wetters ganz un⸗ wollepreis in Nem York 11,50, do. für Lieferung August 10 65, N — n 2 ecöhnlich groß. Die Lager sind überfüllt, und es mußte eine aber⸗ do. für Lieferung Oktober 9,58. Baumwollepreis in New Orleans 1— — F; 08 g wesentliche Reduktion der Preise stattfinden. Die heutigen Feiertag Petroleum Stand. white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ 2 hürk MN. Sr kt 131 Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. 1 41 Belmben 350, dgs e-he.ee .9h 1osch de, Söct Bahmnces dh Herlarabe 1“ 788 enst 1 8 5 „ s. . ität i ,50, 20, Rohe u. w Zööö““ 8 8 2 Z Senofsenschaftzöutter Ie. Dnals sind mider 885ggegf efgnchs dch 3 bEE“ 88 Nerre z Mien ö“ .. .. 2602 8 “ 82 arten klein, so daß die Preise für lebendes Vieh beträchtlich in o. r. ,80. do. do. Se⸗ 5 NM..... 892 8 Urwsrke gingen. Aua; Ee dr⸗ 8* alle Schweineprodukte schlossen Zinn 28,50 — 28,75, Kupfer 14,75 — 14,87. Lentan⸗ 14““ 1 8 8 6 09 sich dieser Bewegung an, und der Markt schließt in fester Haltung. ““ e Sees Die Schmalzvorräte in Chicago waren am 1. Juni 21 000 Tierces n — — — — 28 kleiner als am 1. Juni vorigen Jahres. Im Gegensatz hierzu ist Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 11A“4A“*“ 75211 B’ 2sedent 1n das Preisniveau heute 6 ℳ niedriger, so daß Ueberraschungen im viehmarkt vom 3. Juni 1903. Zum Verkauf standen: 269 Rinder, Ro bEe11“ 8938 8 Zbedect 19 Markt nicht ausgeschlossen sind, zumal derselbe stark verfirt ist. Die 1886 Kälber, 363 Schafe, 8745 Schweine. Marktpreise nach — IX“ S e- heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 52,50 ℳ, den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt warden va.. .. . 7052, indstille sbe 18 1 5, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 53 ℳ, Berliner Stadtschmalz für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (heiw. für Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich vom Ozean bis Mitteleuropa (Krone) 53,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 56 ℳ in 1 Pfund in Pfg.): und Skandinavien mit einem Marimum von über 776 mm westlich Tierces, bis 58 ℳ — Speck: Keine Veränderung. Kber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und bee Sauz. don Frland. Eine Depression von unter 750 pm liegt üͤber Korsika. Magdeburg, 4. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ kälber 80 bis 82 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 In Deutschland ist das Wetter kühl, im Nordwesten heiter und zucker 88 % ohne Sack 9,40 —/ 9,50, Nachprodukte 75 % ohne Sack bis 72 ℳ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 60 ℳ; 4) ältene gering wärmer, sonst trübe. Vielfach fanden Gewitter statt. Meist wärmeres 5 „ 757* 1 8 g 1 4 kasecs. 7,40 — 7,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I. o. Faß 30 20. genährte Kälber (Fresser) — bis — ℳ und weiter aufklarendes Wetter wahrscheinlich. WT“ 8 “ 2.Seene lae., Raaee m. Fent Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 70 bis72,ℳ;.. 295. vemahlene Melis mit Sack 29,45. g —. ⸗
Deutsche Seewarte.
1 2) ältere Masthammel 64 bis 67 ℳ: 3) mäßig genährte Hammel und
zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 16,45 Gd., Schafe (Merischafe) 58 bis 62 ℳ 4) Heslehnen —— *“
1.39f. 1 901,50 Fe, Sn 16,65 G2. 16,79 Br. —.— der. —. be “, auch vro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ des Königlichen Meteorologischen Instituts,
August 16,90 Gd., 16 95 Br., —,— ber., Oktober⸗Dezember 17 90 Gd., Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) lüch
18,00 8 Ruhsg. bez., Januar⸗März 18,25 Gd., 18,35 Br. nit 20 % Tars Abnug: 1) valffeiscige kernige Süweine — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
bTö“ 8 88 assen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im Gevicht 8 Junj bi ittags:
“ (Enel0,ehe b1,c⸗ bönseors Eeh Pfrrn 28 b Besta, 11 übe 300 Pfund leend] Drachenenfeg nam 1. Juni 1008, 102 bis 12 Uhr Vormittag⸗ r A 8 EB8 S S z. 2 2 — ℳ; 2 4 4 is 4 ; 4 1 1
Püneit Lets Bel, 2nd gheh 152. 1“ banfe 18 6 47,31. efech echec, 1p 82 1, *ℳ“ Nan enh.... d hn ahnm 150 m 10 m lb0sm. rulieserung Tubs und Firkins —, oppeleimer 8—— 8 Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes T tur (0 ) 16,6 13,3 9,9 51 11
Stetig. Short loko — ₰, Short elear —, Aprilabladung —, . b 5 . 1 — emperatur 1 9 5, 1
ertra lang —. Kaffee. Sehr ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. g. nicht festzustellen Rel. Fchtgk. 69 43 56 67 79 73
ind⸗Ri 10 NN O] NNO NNO 1oko 598 ₰. Wind⸗Richtung. NO V NNO 8 “ amburg, 3. Juni. (W. T. B. etroleum fest. ee n. 8 8 8
1. Unfersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Offentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gasse 1, belegene, im Grundbuche von der Königstadt 1903, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zu 1 a. — c.: der Versicherten, 1) Unters uchungssachen. Band 102 Nr. 4928 zur Zeit der Eintragung des zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß links, zu 2: der Erbin der Eigentümerin, 119988] Verfügung Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber der In der Untersuchungssache gegen den Dragoner meisters Eugen Silbermann, z. Zt. in Wilmersdorf, ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Urkunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die⸗ Max Hanisch der 3. Eskadron Dragonerregiments eingetragene Grundstück, bestehend aus dagegen nach Nr. 15 776 der Gebäudesteuerrolle bei selben spätestens in dem Aufgebotstermine vom Nr. 5, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der a. Vordereckwohnhaus mit rechtem und linkem einem jährlichen
Nutzungswert von 6270 ℳ mit 2. November 1903, Vorm. 10 Uhr, bei dem §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 GSeitenflügel, Quergebäude mit 2 rechten und linken einem Jahresbetrage von 241 ℳ 20 ₰ zur Gebäude⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunden M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Seitenflägeln und öfen, steuer veranlagt.
1 Der Versteigerungsvermerk ist am vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklänt flüchtig erklärt. Vorderhaus am Monbijouplatz mit Hof, 30. Januar 1903 in das Grundbuch eingetragen. werden. Cassel, den 28. Mai 1903. c. Stall⸗, Remisen⸗ und Wohngebäude links, 85. K. 8. 03.
d. Huerfäbrikgebäud Berlin, den 22. Mai 1903 vndec, Be h. eericht der 22. Division. 1 uerfabrikgebäude, erlin, den 22. Mai . das Amtsgericht. 1 . G cht der 22. Division fam II. August 1909, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85 19666 Z.Zä [19987] Fahnenfluchtserklärung. durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, 111“ Aufgebot. Mutterhaus In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 119958] Bekanntmachung. Der Alfons Rademaker, Rekior vom Mutter d5 vom Landwehrbezirk Kalau Martin Albert August 23 a 26 qm große Grundstüch Har in der Grund⸗ Das Aufgebot der Schuldverschreibung der 5t %ligen der Borromäerinnen zu Trier, hat das Aufgebat Karl Kremp, früher Kaufmann, jetzt Brennknecht, steuermutte f
rrolle die Artik⸗ 15 620 und ist Anleihe des Deutschen Reichs von 1887 Lit. D. Aktien Nr. 1827 u. 1828 VIII. Emission der Lan⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. zur Grundsteuer nicht, “ der Beund ist Nr. 13 899 über 500 ℳ, beantragt von der verehe⸗ wirtschaftl. Bank (Trierer Bank) A. G. zu Trier — des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 steuerrolle Nummer 24 540 bei 27 030 ℳ jährlichem lichten Gastwirt Emma Schoepke, geb. Wosche, in ohne Talon und Dividendenscheine —, die im Aktien⸗ der Militärstrafgeri⸗ Fhracüng der Beschuldigte hier⸗ Nutzungswert zu 994,50
ichte . Gebäudesteuer pro Jahr Kaltdorf bei Mallmitz, ist infolge Nichterscheinens buch der Gesellschaft auf den Namen des Pfarrers durch für fahnenflüchtig erklärt. veranlagt. Der Versteig
erungsvermerk ist am 2. Mai der Antragstellerin im Aufgebotstermine und Nicht. Graf, zeitlebens in Trier wohnhaft, eingetragen 8 Frankfurt a. Oder, den 30. Mai 1903 1903 in das Grundbuch S 88 K. 37. 03. stellung eines schriftlichen Antrags erledigt. waren, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird 88 Gericht der 5. Division. Berlin, den 18. Mai 1903. Berlin, den 23. Mai 1903. aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den [19989] Verfügung. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Januar 1904, Vormittags 11 dise, gr In der Untersuchungssache gegen den Musketier [19964] Zwangsversteigerung. [98679] Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht anbermxhx. . Ernst Adam Magdsick der 5. Kompagnie Infanterie⸗ Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Die nachbezeichneten Urkunden: w6 Fe kfeins Negt⸗ nüG enee 1n. e. der regiments Nr. 21, geboren am 22. Januar 1875 zu in Ansehung des in Berlin nach dem Kataster die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ Populegen, widrigenfalls die Kraftlo Bvchnow, Kreis Lauenburg, Provinz Pommern, Auguststraße Nr. 42 und Kleine Rosentaler Straße
’1 ¹ . sellschaft zu Lübeck ausgestellten, auf In aber laut Urkunde erfolgen wird. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 64 ff. Nr. 12 belegenen, im Grundbuche von der König⸗ Policen, nämlich: 8b 6 auf Inhaber lautenden Trier, 628 28 cet Mülttärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 Militär⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 363 zur Zeit der Ein⸗ a. Nr. 66 967, ausgestellt am 9. September 1875 önigliches Amtsgericht, 4. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen auf das Leben d
— q - f es Lehrers Gabriel Bruder, wohn⸗ burg. fahmenflächtig erklart ¹) der Wiwe Fischlowitz, Eidel (Adelheid) ge⸗ hast in Gloltnere * ees; wohn.! Großherzogliches mmtsgericht Chen Graudenz, den 2. Juni 1903. borene Guhrauer, welche mit dem Vorbesitzer Moritz b. Nr. 82 915, ausgestellt am 26. Juni 1883 [19963] Gericht der 35. Division. Fischlowitz in gütergemeinschaftlicher Ehe nach dem auf das Leben des Ri
Oldenburg, 1903 Mai ittergutsb 5 1 code civil gelebt hat, gutsbesitzers Georg Theodor Zahlungssperre.
seeström, wohnhaft in Grabosv b. ttzerfä lte rgeert Dr. Meyer 2) des Rentiers Samuel Fischlon R. ow b. Glewitzerfähre Die Rechtsanreälte Krahnstöver und Dr
viß, “ 2 zu Oldenburg haben als Bevollmächtizzte der Gheftan
3) der Frau Rechtsanwalt Josa Uhena Leopoldine c. Nr. 67 760, ausgestellt a 9. De; Mari G ana ven acenbin beantrogt,
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Stiinschneide⸗ es. Fischlawi Luf das hen de Magbalen Wahl,⸗ 1en. 5 1““
eingetragenen Grundstücks: 1 vohnhaft in Helmlingen, 116 513 der Oldenbur ischen Eisenbahnprämien⸗
sachen, ustelungen u.dergl. „ee Fees mas a n wen eie güasir dr tgrreh sn Be RüicheTir 8 5 c T ie 26 an den Aussteller und alle Zahlstellen des Paf
le⸗ 1 E11 soll das in 8 1““ ie HRösertaler. Straße 12, e. Adh, deran Eigentümerin die Witwe Jo⸗ das Verbot, an den Inhaber desselben eine Leistung
hanna Bertine Agnes Deng, geb. Hollen, war, ; 1 3 der einen Berlin, Am Monbijouplatz 10 und Ueberfahrts⸗ besteht, soll dieses Grundstück am 21. August sind abhanden gekommen. Auf ahelle 9 becrwirkerz gobesonderr nene Zimsschene 8
—õ—