1111“
No. 129.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ zeichen, Patente, Gebravchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1294)
W““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni li i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 114“
Selbstabholer
zum Deutschen Reich
Vierte Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
—-—-— Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Be
3e
n
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 129 A. und 129 B. ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
b
16
8
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Ehdhanc ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 68 2 b. B. 31 790. Maschine zur Herstellung von Waffeln. George Samuel Baker, London; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗ Anwälte, Erfurt. 30. 5. 02. 2 b. J. 6915. Abschneidevorrichtung an Teig⸗ knetmaschinen, welche beim Anstoßen des Teigstranges gegen einen Anschlag eingerückt und nach dem Schnei⸗ den wieder ausgerückt wird. Friedr. Wilhelm Jung, Barmen, Schönebecker Str. 57. 4. 8. 02. 8 3Za. F. 16 807. Vorrichtung für die Messer⸗ bewegung an Maschinen zum Falten der Werkstücke für die Wäschefabrikation. Albert Dixon Fenwick, Boston; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 10. 10. 02. Aa. . 18 011. Konischer Verdampfer für Glühlichtlampen. Gregorius Galkin, St. Peters⸗ burg; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 3. 02. 4a. M. 22 226. Glockenförmiger, oben ge⸗ schlossener Aufsatz für Glühlichtbrenner. Joh. Friedr. Madera, Burgstädt i. S. 22. 9. 02. 4f. V. 4891. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern. Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G., Frankfurt a. M. 20. 11. 02. 6 b. D. 12 436. Maisch⸗ und Läuterapparat mit längsverschiebbarem, einen lösbaren Kolben ent⸗ haltendem Hohlkörper. Lambert Dacier, Tournat, “ Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
Sb. K. 22 723. Förderkette für Maschinen zum Trocknen von Textilwaren usw. in freihängender Form. James Keith £& Blackman Cymp. Limited, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 17. 2. 02.
Zb. Sch. 19 973. Trockenmaschine mit zwei parallel zu einander liegenden Haspeln für Bänder, Garne u. dgl. Walther Schellenberg, Barmen, Schillerstr. 4 a. 24. 2. 03. 10 b. J. 6237. Verfahren zum Brikettieren von Brennstoffklein, unter Benutzung von Zement als Bindemittel. Léon Jousbascheff, St. Peters⸗ burg; Vertr.: R. 8b1 G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 2. 01. 12e. K. 23 293. Schaltungseinrichtung für Apparatbatterien. Kölnische Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Cöln⸗Bayenthal. 29. 5. 02. 8 12h. C. 11 544. Vorrichtung zur Elektrolyse mit einer zwischen Kathoden⸗ und Anodenzelle ein⸗ geschalteten Mittelzelle. Hermann Cuenod u. Charles Fournier gen. Mongin, Genf; Vertr.: C. Arndt, Pat⸗Anw., Braunschweig. 21. 12. 01. 12%/. L. 15 883. Verfahren zur Azetylierung von Zellulose. Dr. L. Lederer, Sulzbach, Oberpf. 3. 9. 01.
12q. F. 16 762. Verfahren zur Darstellung von o-Methoxyanthrachinonsulfosäuren. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.
25. 9. 02. 12q. K. 24 202. Verfahren zur Darstellung won 1. 2. 3-Nitroresorcin. Dr. Hugo Kauffmann u. Erwin de Pay, Stuttgart, Schellingstr. 26. 14. 11. 02. 8 14a. W. 18 457. Verbundmaschine mit fest⸗ sstehendem Hochdruckkolben. The Whitsield Com⸗ pany, Memphis Shelby, Tennessee, V. St. A Vertr.: C. Fehlen⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 12. 01. 20a. C. 10 609. Selbsttätiger Seilgreifer für Drahtseilbahnen; Zus. z. Pat. 142 122. Ing. Ceretti & Tanfani, Mailand; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. 17.12. 01. 20a. J. 6942. Einschienige Feldbahn mit den Schienenkopf seitlich umgreifenden Führungsrädern. Marx Jeschek, Aschersleben. 21. 8. 02. 20a. M. 22 326. Durch das Wagengewicht einrückbare Seilklemme für Seilbahnen. 8 Mackensen, Maschinenfabrik u. Eisengießerei G. m. b. H., Schöningen i B. 13. 10. 02. 20f. G. 16872. Federbremse mit Schrauben⸗ spindel zum Antrieb des Ben Société A. Guénée & Cie., Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 29. 4. 00. 29f. FJ. 6880. Rangierbremse mit einem an den Handhebel gelenkten Feststellzahnbogen. James Robinson Johnson, Darlington; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 7. 02. 20k. D. 12 966. Leitungskanal aus einzelnen mit Endflanschen versehenen Teilen. Thomas Easton Devonshire, Pirbright, Chislehurst, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 1. 11.02. 201. . 23 769. Steuervorrichtung zum Schließen und Oeffnen der verschiedenen Elektro⸗ magnetstromkreise bei einem aus mehreren Motor⸗ wagen bestehenden Zuge, von denen jeder mit einem durch Druckluft bedienten Motorregler versehen ist. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, Penns., V. St. A.; eS. Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
201. K. 23 818. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Johann Kolesza, Budapest; Vertr.: 85 Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
8
[Z1a. T. 8269. Schaltung zur Verbindung von Stadtfernsprechleitungen mit einer begrenzten Zahl Winkelhebel gelagert sind. von Leitungen eines Privatnetzes. Telephon⸗Fabrik A. G. vorm. J. Berliner, Hannover. 2 21a. W. 19 730. Umschaltevorrichtung für Fern⸗ sprechanlagen mit Haupts und Nebenapparat zum selbsttätigen Wiedereinschalten des Nebenapparates in die Hauptleitung nach vollendetem Gespräch am 11.““ Joh. Friedr. Wallmann & Co., erlin.
25. 6. 02.
13. 10. 02. 21d.
Umdrehungszahl. Engl., u. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. wälte, Berlin NW. 7. 15. 7. 0 21 e. H. 30 295.
H. Leitner, Woking, S
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.
21e.
11. 4. 03.
Esser, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 10. 3. 03. 21g. L. 17 600. Einrichtung
Frequenz. Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm 8 1u.“ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.
lacken. 27. 1192.
getrieben wird.
1 8 beim E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 24a. St. 7696. Feuerung mit Füllschacht und seitlichem, regelbarem Zutritt des Brennstoffes zum Rost. Friedrich Steinberg, Schlüsselburg, Rußl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Berlin NW. 7. 13. 8. 02.
24 e. M. 21 589. Dauerbrandofen mit Sekun⸗ därluftzuführung zu den Rauchgasen. A. Müller, Hamburg, Neubertstr. 6. 23. 1. 02.
27 b. A. 9293. Luftpumpe zum Füllen von Windkesseln mit Luft. Allgemeine Elektricitäts⸗ Ges., Berlin. 3. 9. 02.
34f. St. 8143. In seiner Breite veränder⸗
61.
licher Ofenschirm. Otto Staudenmayer jr., Heil⸗ bronn. 23. 3. 03. 34i. D. 12 757. Verstellbare Stuhlspindel.
John Deininger, Weilheim u. T., Württ. 8. 8. 02. 34k. St. 8106. Abortsitz mit zwei Sitzbrettern. Johann Ferdinand Sthamer u. Otto Louis Conrad Hermann Kramer, Bergedorf. 11. 3. 03. 35 b. St. 8080. Greifzange mit Magnet für Krane und Hebezeuge aller Art. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 28. 2. 03. 35 b. .19 965. Vorrichtung zum Schwenken großer, namentlich in einer Richtung stark aus⸗ eedehnter, auf Schienen fahrbarer Gegenstände, wie Begkein u. dgl. Richard Wilke, Braunschweig. 37c. L. 16 694. Lüftungsfenster für Ziegel⸗ dächer mit auf einer wagerechten Drehachse pendelnd 1 Klappe. Adolf Laile, Todtnau, Baden. 18. 4. 02.
38a. T. 8625. Vorschubwagen für Ein⸗ und Zweifachsägen. Adolf Julius Tenow u. Johan Edvard Flodström, Stockholm; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 12. 02.
41c. W. 19 363. Reisemütze mit Luftkissen. Max Weinberg, Fulda. 14. 7. 02.
42c. 28 743. Wendbare Wasserwage. rbhäh München, Thalkirchner Str. 3. 42f. St. 7962. Selbsttätige Wage für Flüssig⸗ keiten. Carl Stroyberg u. Sören Nielsen, Roskilde, Dänem.; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗ Anw., Leipzig. 31. 12. 02.
44a. C. 10 968. Klemmschnalle für Kleidungs⸗ stücke. The Clark Manufacturing Co., Boston; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 7. 02.
44a. K. 24 142. Nadel für Broschen, Ohr⸗ ringe u. dgl. mit seitlicher Bewegungsbegrenzung. W. Klaar, Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 6. 11. 02. 46a. H. 26 902. Arbeitsverfahren für Ver⸗ brennungs⸗ bzw. Explosionskraftmaschinen mit mehr⸗ stufiger Expansion. Arkadius Houkowsky, Berlin, Luisenstr. 29. 26. 10. 01.
46a. R. 17 986. Erxplosionskraftmaschine mit steuerndem Kolben; Zus. z. Pat. 118 187. Andreas Radovanovic, Zühich: Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 4. 03.
46 b. M. 21 158. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Paul Meyer, Halle a. S., König⸗ straße 83. 7. 3. 02.
46c. F. 17 096. Schalldämpfer für Explosions⸗ kraftmaschinen und Dampfmaschinen. Heinrich Fischer, Kreuzwertheim, Unterfranken. 24. 12. 02. 47Tc. A. 9790. Ausrückbare Kupplung. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Ges., Berlin. 28. 2. 03. 47c. K. 24 874. Hubregler für elektrische Bremsen. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kant⸗ straße 136. 10. 3. 03.
47d. K. 23 901. Riemenrücker, bei dem die
L. 17 000. Einrichtung zur Spannungs⸗ reglung von elektrischen Stromerzeugern veränderlicher zurrey, N. Lucas, London; Vertr.: C. Fehlert, 16“ Pat.⸗An⸗
8 Arbeitsmeßgerät für Dreh⸗ strom; Zus. z. Pat. 128 739. Hartmann & Braun
le. W. 20 329. Gitter für Queckfilberanoden elektrolytischer Apparate. Arthur Wright, Brighton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius,
b 8 zur Hervor⸗ bringung elektrischer Schwingungen veränderlicher Robert von Lieben u. Eugen büeish
en
22f. L. 17 501. Verfahren zur Herstellung von gegen Schellack und Harz widerstandsfähigen Farb⸗ Fa. J. G. R. Lilliendahl, Neudietendorf.
24a. A. 7929. Feuerbrücke, aus deren Hohl⸗
raum erhitzte Luft mittels Dampfstrahlen in die John Alves, London;
V
rollen auf einem mittels Handgriffs beweglichen
H. Hoepfner u. A. Köpke, Schulzenhöhe b. Kalkberge⸗Rüdersdorf. 24. 9. 02
42f. H. 28 241. Doppeldichtungsring mit s⸗ Peiciges Zwischenring. Paul Händel, Kattowitz.
47 g. K. 24 110. Absperrschieber. Fa. Fr. Albert Kampf, Quedlinburg. 31. 10. 02.
49 b. L. 15 966. Werkzeughalter für Gravier⸗ maschinen. The Linotype Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 25. 5. 01.
49e. L. 16 374. Spindelpresse mit Reibräder⸗ antrieb zum Anstauchen großer Köpfe an Bolzen 9 . Otto Lankhorst, Düsseldorf, Wasserstr. 1. 51c. F. 17 045. Einrichtung an Blas⸗ instrumenten zur Tonverlegung. Polyeucte Figaniére, Agen, Frankr. Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 12. 02. b
53c. N. 6101. Pökelapparat mit Kühlvorrich⸗ tang, 11“ Neumann, Berlin, Urbanstr. 5.
53g. W. 19 373. Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters aus Kartoffeln, Rüben o dgl. unter Zusatz von Korkmehl. Hermann Wintruff, Bremen, Altmannstr. 28. 16. 7. 02ã.
5 7 /. T. 7962. Lichtpausrahmen mit seitlichen Aussparungen zum Kopieren kleiner Stücke aus beliebig großen Zeichnungen. Walter Thele, Kant⸗ straße 107, u. Alfred Grünberg, Leibnizstr. 92, Char⸗
lottenburg. 15. 1. 02. e1“ 59a. L. 16 663. Pumpe für selbsttätig sich regelnde Flüssigkeitsspeisung. Fr. Lamplough, Willesden, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 11. 4. 02. 59a. S. 16 666. Kapselpumpe mit excentrisch im Gehäuse gelagertem, rotierendem Zylinder. Sie⸗ mens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 7. 02. 63e. W. 19 047. Reifenhohlraum vorgesehenem vollen Kern. William Frederick Williams, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 19. 4. 02. 63 e. W. 19 260. Schutzbedeckung für Rad⸗ reifen mit Drahtstiften zur Verhinderung des Gleitens. Charles Henry Wilkinson, Huddersfield, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, I Berlin C. 25. 18. 6. 02ã. 1 63h. F. 16 650. Rahmen für Motorzwei⸗ räder. Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 22. 8. 02. 64a. L. 17 682. Abendmahlskelch mit Vor⸗ richtung zur Verhütung von Ansteckung. Henrik Lißner, Slagelse, Dänem.; Vertr.: Robert Brede, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 14. 1. 03. 64 b. F. 15 563. Aufpreßvorrichtung für Faß⸗ füllvorrichtungen. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. L. A. En⸗ zinger, Worms a. Rh. 6. 11. 01. “ 68a. N. 6564. Ein in Türschlösser einsetzbares Sicherheitsschloß. Albert Neujahr, Berlin, Beusselstr. 70. 23. 1. 03. 70a. . 3747. Zeichenkohle. Dr. Hans Zilles, Mannheim, Gontardstr. 6. 7. 11. 02. 7Ic. L. 17 714. Walkmaschine, insbesondere zum Walken von Stiefelabsatzüberzügen. Emil Liebmann, Offenbach a. M. 23. 1. 03. 71c. P. 14 069. Absatznagelmaschine. Albert Francis Preston, East Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 10. 02. 72 d. D. 12 670. Granatzünder bzw. Doppel⸗ zünder für Geschosse mit brisanter Sprengladung und mit dem Zünderkörper fest verbundener Spreng⸗ kapsel. Rheinische Metallwaren⸗ und Ma⸗ E 1“ Sömmerda, Sömmerda 72e. T. 8088. Verfahren zum Erscheinen⸗ und Verschwindenlassen beliebiger Schießscheiben aus einer Reihe im Gelände verteilt liegender Scheiben bzw. Scheibenreihen vom Stande des Schützen aus. Aurel von Tschirschky, Charlottenburg. 17. 3. 02. 76 b. D. 12 619. Vorrichtung zum Auswechseln von Spulen in Maschinen zum Aufwickeln von Fasergut. Jules Devallée, Roubaix; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 14. 6. 02. 77 a. Sch. 19 841. Turngerät. W. H. Schwedler, London; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 30. 1. 03. S0a. T. 8157. Brikettpresse. Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. Tigler, Meiderich, Rhld. 25. 4. 02. sIc. R. 17 168. Flaschenkorb mit einer Reihe durch Längs⸗ und Querstege gebildeter Abteile. Joseph Adolphe Roudil, Paris: Vertr.: B. Brock⸗ hues, Cöln. 11. 9. 02. 83 b. Sch. 18 469. Elektrische Hauptuhr zum Betriebe elektrischer Nebenuhren durch Extraströme. Ferdinand Schneider, Fulda. 11. 3. 02. S4a. F. 16 457. Schütz zum selbsttätigen allmählichen Entleeren von Flüssigkeitsbehältern, Kanälen u. dgl. Max Fischer, Rheydt. 27. 6. 02. 85 d. M. 21 740. Selbstschließendes Spreng⸗ ventil für Schnellverbinder. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Avt. Luisen⸗ hütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 23. 6. 02. 3 86 b. Sch. 19 613. Platinenführung für Crompton⸗Schaftmaschinen. Georg Schwabe, Bielitz b. Biala, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: F. C. Glaser u.
STa. M. 22 249. Zange zum Ausziehen von Nägeln. Josef Maria Marty, Schwyz⸗Seewen, Schweiz; Vertr.: M. W. Wilrich u. Felix Landé, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 26. 9. 02.
89d. P. 13 788. Form mit in einem Kasten einsetzbaren Querwänden zur Herstellung von Stücken⸗ zucker. Heinrich Paßburg, Moskau; Vertr.: Ernst von Niessen u. Curt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 7. 02.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 24c. G. 16 611. Ofen mit schrägliegenden Retorten oder Herden und an der Beschickungsseite der Retorten angeordneter Füllöffnung der Generator⸗ feuerung. 4. 12. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
59. M. 21 665. Gestängeausgleichung für Schacht⸗ und Tiefbohren. 5. 2. 03.
63k. F. 15 567. Fahrradantrieb mit veränder⸗ licher Geschwindigkeit. 2. 3. 03.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 24c. 105 353. Gaserzeuger mit abnehmbar Unterteil. 24c. 125 320. Gaserzeuger mit abnehmbare Unterteil; Zus. z. Pat. 105 353.
4
Maurice Taylor, Paris. 24Ac. 115 863. eeneratorfeuerung. 24c. 116 901. Wärmespeicherfeuerung.
Aron Landsberger, Berlin, Klopstockstr. 62.
Bornkessel, Mellenbach i. Th. 37 e. 135 051. Verfahren zur Herstellung einer schalldichten, mit beliebigen Ornamenten versehenen Gußdecke aus Gips usw. Alma Nix, geb. Dam, Hohenfließ. 42f. 112 860. Neigungswage usw. 8 43 b. 120 187. Einrichtung zur Verhinderung eines ohne erneuten Geldeinwurf wiederholten Ge brauchs selbstkassterender Wagen.
Automat, Akt.⸗Ges., Dresden, Zweignieder lassung, Berlin. 46c. 114 105. Verfahren und Vorrichtun
zur Regelung des Luft⸗ und Dampfgemisches für Gaserzeuger. Maurice Taylor, Paris. 8 47. 100 447. Einrückvorrichtung für Reibungs⸗ kupplungen u. dgl. Ernst Gustav Hoffmann, Lon⸗ don; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 8 51la. 126 245. Verbindung einer Zither mit einem Zungenstimmenwerk. Fa. A. H. Grunert,
Johanngeorgenstadt. 52. 104 708. Festonstich und Nä maschine Otto Rudolph, Berlin,
zur Herstellung desselben.
Pankstr. 50. 60. 126 774. Leistungsregler. Ges. zur Ein⸗ führung von Erfindungen m. b. H., Berlin. 68e. 139 350. Mittels Druckschrauben ein⸗ stellbares, mit lose in die Angelöffnungen eingesetzten Lagerhülsen versehenes Türgehänge. Manganese Steel Safe Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 78
4) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 95 283. Feststellvorrichtung für Rollvor⸗ hänge. —
34. 101 394. Feststellvorrichtung für Rollvor⸗ hänge; Zus. z. Pat. 95 283. Emil Schenker, Schönenwerd, Schweiz. — An Stelle des bisherigen Vertreters sind H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu Ver⸗ tretern bestellt worden. 8 40a. 142 032. Verfahren zur Wiedergewinnung des beim Rösten und Auslaugen von Schwefelerzen angewandten Natriumbisulfats mit Hilfe des in den Erzen enthaltenen Schwefels. Internationa Chemical Company, New York. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Ottomar R. Schulz, stte Rtts⸗ Berlin W. 66, zum Vertreter bestellt worden. 77a. 113 703. Verfahren zum Beziehen von Tennisschlägern usw. Slazenger & Sons, Londo — An Stelle des bisherigen Vertreters sind H Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. zu Vertretern bestellt worden. 77f. 115 047. Spielzeug usw. Alexander S. Mayer & Co., Berlin.
M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64, treter bestellt worden. 8 77g. 112 498. Vorrichtung zur en hahg von Feuerwerk. Ida May Fuller, Forest, V. St.
— An Stelle der bisherigen Vertreter sind die Pat.⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u A. Büttner, Berlin NW. 7, zu Vertretern bestellt worden.
5) Aenderung des Wohnorts.
Der Inhaber der Patente 118 891, 120 470 128 624 Kl. 80a hat seinen Wohnsitz nach Stad
auf die Breitseite des Riemens wirkenden Spann⸗
L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 12. 02.
Rönne, Ins. Bornholm, Dänem., verlegt.