leute Evert Beth und Heinrich Tedrahn, beide zu Hannover, eingetragen. Hannover, 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. MHannover. Bekanntmachung. [19900]
Im hiesigen ö“ ist in Abteilung A. unter Nr. 132 zu der Firma Rump & Lehners eingetragen: Dem Otto Wolff zu Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
Hannover, 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hilchenbach. Bekanntmachung. [19906]
Unter Nr. 15 unseres Handelsregisters Abteilung B. ist heute die „Lützeler Holzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Lützel im Kreise
iegen. 1b
I Gegenstand des Unternehmens bilden die Herstellung und der Vertrieb von Holzwolle und sonstigen Holzfabrikaten sowie der Handel mit solchen Gegenständen und mit Holz. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ Die Ge⸗ schäftsfuhrer sind: 1) der Landwirt Adam Becker in Lützel, 2) der Landwirt Ludwig Saßmannshausen in Lützel, 3) der Landwirt Heinrich Herling in Erndte⸗ brück, 4) der Landwirt Wilhelm Becker in Lützel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1903 fest⸗ estellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Willenserklärung bezw. die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforder⸗ lich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hilchenbach, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [19907]
In Abteilung A. Nr. 68 unseres Handelsregisters ist heute zur Firma:
1 Joh. André Sebald,
Hildesheim, eingetragen als jetziger Firmeninhaber der Fabrikant Peter Josef Happ in Hannover.
Hildesheim, 26. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 19908]
Otto F. Burchard, Kiel: Der Ingenieur Walter Viereck in Kiel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
irma ist in „Burchard & Viereck“ geändert.
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1903 begonnen.
Theodor Krützfeldt & Co., Kiel: Der Wein⸗ händler Ferdinand Biermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Das Geschäft wird fortgeführt von dem früheren Gesellschafter Paul Petzold; die Firma ist in „Paul Petzold“ geändert. 1
Kiel, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Klingenthal. [19909] Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die Firma E. Peterhänsel in Brunndöbra betreffend, ist
4 A.
Abt. 4.
begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen; 5) auf Blatt 8286 und 9537, betr. die Firmen Hugo Oberläuter in Oetzsch und E. G. Ziegler in Großzschocher. Die Firma ist erloschen. (Antragsgemäß wird noch veröffentlicht, daß das Handelsgeschäft der Firma C. G. Ziegler auf die Firma Gebrüder Ziegler in Erfurt übergegangen ist.) Keinzig. den 29. Mai 1903. ön
igliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [19915] In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: 1) auf Blatt 11 821 die Firma E. A. Friedrich Fischer in Leipzig: Der Kursmakler Ernst Adolf Friedrich Fischer ebenda ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vermittelung von Börsen⸗ geschäften); 2) auf Blatt 11 822 die Firma Gottlobine Günther in Leipzig: Frau Gottlobine verehel. Günther, „geb. Harzendorf, ebenda, ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Edmund Robert Ewald Günther in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Reisebuchhandlung); 3) auf Blatt 6635, betr. die Firma Jul. Heinr. Zimmermann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Ludwig Eugen Zimmermann in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Von den Gesamtprokuristen Herren Carl Jaffé und Adolf Ferdinand Hügel darf jeder die Firma auch gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen; 4) auf Blatt 6739, betr. die Firma Ernst Krieger in Leipzig: Der Kaufmann Herr Gustav Bernhard Conrad Krieger in Leipzig ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen; 5) auf Blatt 10 772, betr. die Firma J. G. Schumann in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen; 6) auf Blatt 3884, beir die Firma Bernhard Böhme in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebau. [19916] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 38 ist bei der Firma Paul Heinzel Liebau iSchl. ein⸗ getragen worden, daß dieselbe erloschen ist.
Liebau, den 28. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. Nr. 15 142. Ins hiesige Handelsregister Bd. 11 O.⸗Z. 68 wurde folgendes eingetragen: Mechanische Buntweberei Müller und Helfferich Lörrach. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. April 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrik⸗
mann Albert Helfferich in Basel.
heute verlautbart worden:
„a. daß Frau Emilie Wilhelmine verehel. Peter⸗ hänsel, geb. Thierschmidt, ausgeschieden,
b. daß der Fabrikant Herr Carl Hermann Peter⸗ hänsel in Brunndöbra Firmeninhaber geworden ist und 1 8 daß die Firma künftig Carl H. Peterhänsel autet. 8
Klingenthal, am 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Königshütte. [20006]
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 127 eingetragene Firma Carl Jackisch in Königshütte ist heute gelöscht worden.
Königshütte, den 28. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekauntmachung. [19910]
Bei Nr. 310 unseres Handelsregisters Abt. A., woselbst die Firma „C. F. Ercardt“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde ver⸗ merkt: Die den Kaufleuten Philipp Muth und Heinrich Schaffer, beide in Kreuznach, erteilte Kollektip⸗ prokura ist erloschen.
Kreuznach, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [19911]
Unter Nr. 311 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde heute eingetragen die Firma „Otto Grün⸗ weller“, Kolonialwarenhandlung mit dem Sitze zu Kreuznach, und als deren Inhaber der Kaufmann
Otto Grünweller daselbst.
Kreuznach, den 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. 1 [19912]
In das Handelsregister A. ist eingetragen worden:
unter Nr. 171: Paul Przygode, Krotoschin,
Inhaber: Kaufmann Paul Przygode in Krotoschin,
unter Nr. 173: Valentin Lesiuski, Krotoschin,
Inhaber: Kolonialwarenhändler Valentin Lesinski
in Krotoschin.
Bei Nr. 72: Joseph Dobrzynski in Krotoschin:
Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Lauban. 8 1 [19914]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 202 die Firma Wilhelm Krause zu Lauban und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Krause zu Lauban eingetragen worden.
Lauban, den 28. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 1 3 [19554]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2793, betr. die Firma W. H. Nebel in Leipzig: Herr Ludwig Karl Hermann Nebel ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden;
2) auf Blatt 3450, betr. die Firma Plantier *ö Co. in Leipzig: Herr Jean Etienne Plantier ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 6685, betr. die Firma Franz Robert Martin Nachf. in Leipzig: Herr Gustav Friedrich Armin Gottlieb Reinboth ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Franz Paul Deubel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; “]
4) auf Blatt 11 208, betr. die Firma Otto
artisch in Leipzig: Herr Otto Gustav Clemens
artisch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ingenieur er Arthur Curt Kistner in Leipzig ist Inhaber.
r haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts
direktor Gottlob Müller in Augsburg und der Kauf⸗
Lörrach, den 11. Mai 1903. Großh. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [19917] Am 29. Mai 1903 ist eingetragen die Firma Eduard Hirsekorn in Lübeck. Inhaber: Carl Ludwig Eduard und Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. (19918]
Am 30. Mai 1903 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ludw. Trettau in Lübeck eingetragen:
Der Gesellschafter Ludwig,. Robert Valentin Heinrich Trettau, z. Zt. in Diedenhofen, ist durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts, Abt. IX, in Lübeck vom 30. Mai 1903 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. [19919] Am 2. Juni 1903 ist eingetragen die Firma Wilhelm Hammer in Lübeck. Inhaber: August Ludwig Wilhelm Hammer, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [19920] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 342 ist heute eingetragen die Firma Kneipp⸗Haus, Heinrich Hinz mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Hinz in Malstant⸗Burbach. Münster, 29 Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [19921] In unser Gesellschaftsregister Nr. 203 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joseph Bispinck mit dem Sitze zu Münster eingetragen: Die beiden Gesellschafter Angelika und Joseph Bispinck sind ausgeschieden und ist die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Bispinck ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Münster, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [19922] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: die Firma „Albert Sauerbach“ in Sauer⸗
Schwabenheim.
Inhaber ist: Albert Sauerbach, Kaufmann in
Sauer⸗Schwabenheim. “ Ober⸗Ingelheim, 28. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht. 7 6
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [19923]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
die Firma „Carl Sauerbach“ in Sauer⸗
Schwabenheim.
Hirsekorn, Kürschner fü
Oschatz. [19924] Auf Blatt 160 des Handelsregisters für Oschatz
ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Dresel in Oschatz erloschen ist. Oschatz, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [19925]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1181 die Firma Hötel Bernhardini Max Bernhardini in Posen und als deren Inhaber der Hotelier Max Bernhardini zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 29 Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. [19926]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 678 die Firma „Rudolf Buttke, Potsdam“ (Inh.: Schankwirt Rudolf Buttke in Potsdam) eingetragen worden.
Potsdam, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [19927]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 679 die Firma „Ferdinand Liesegang, Potsdam“ (Inh.: Drechslermeister Ferdinand Liesegang in Potsdam) eingetragen worden.
Potsdam, den 28. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rastatt. Handelsregister. [19928]
Nr 13 541. In das Handelsregister Abt. A. wurde heute eingetragen
zu Band I Nr. 71 — Firma H. Herrmann Sohn, Rastatt —:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 13 542 zu Band 1 Nr. 116 — Firma Karl Späth, Muggensturm —:
Die Firma ist erloschen.
Rastatt, den 28. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) Rudolstadt. Bekanntmachung. [19929]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Gustav Kirsten, Rudolstadt, einge⸗ tragen worden: 1
Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 29. April 1903.
Fürstliches⸗Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregister.
Am 26. Mai 1903 wurde im Firmenregister Bd. II bei Nr. 654 eingetragen, daß die Firma C. G. de Langenhagen mit dem Sitz in Saar⸗ union erloschen ist.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schweidnitz. 4 [19930]
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 115 der Uebergang der Firma Julius Lomnitz in Schweidnitz auf den Kaufmann August Adelt hier eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Adelt ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [19931] Die dem Kaufmann Julius Hoffmann zu Schwelm r die Firma C. Langewiesche & Cie zu Schwelm erteilte Prokura ist erloschen, was bei Nr. 208 des Handelsregisters Abteilung A. ver⸗ merkt ist.
Schwelm, den 19. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
[18449]
Tilsit. 1 [19607] In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 586 die Firma Fritz Bonacker, Tilsit,
und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bonacker in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. [20024]
Die unter Nr. 63 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A. eingetragene Firma „H. C. Kallmer“ in Tondern ist erloschen und heute im Handels⸗ register gelöscht.
Tondern, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Trachenberg. [19932]
In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 22, die Firma R. Schirm in Trachenberg betreffend, in Spalte 3 als Inhaber eingetragen worden Viktoria Schirm, geborene Schütz, ver⸗ witwete Spediteur, Trachenberg.
Amtsgericht Trachenberg, 30. Mai 1903. Traunstein. Bekanntmachung. [19808] diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen die Firma:
„O. Blaschke Inh. Heinrich Melzer“ photographisches Atelier in Prien.
Alleininh.: Heinrich Melzer.
Traunstein, 29. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [19609]
Betreff: Firma „Frauz Schmid“ Baugeschäft in Traunstein.
Prokura des August Schreitmüller ist erloschen.
Traunstein, 30. Mai 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trebnitz. [19933] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 52 bei der Firma „Jakob & Scholz, Erste Schlesische Lederteppichfabrik Herkules in Obernigk, In⸗ haber Kaufmann Arthur Jakob, Obernigk und Kaufmann Max Scholz, Obernigk“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, den 29. Mai 1903.
8s
Inhaber ist: Carl Sauerbach, Kaufmann in Sauer⸗ Schwabenheim. Ober⸗Ingelheim, 29. Mai 1903. Großh. Amtsgericht. Handelsregister. [20023] andelsregister Abt. A. ist eingetragen: O.⸗Z. 199 Firma Baumgärtner und Blank in Offenburg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; der Teilhaber Andreas Baum⸗ gärtner hat die Aktiven und Passiven übernommen; die Firma ist erloschen. Unter O.⸗Z. 202 Firma Andreas Baumgärtner in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Andreas Baumgärtner in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: E125—
Offenburg. In das Zu
Offenburg, den 31. Mai 1903. 868 Gr. Amtsgericht.
gemacht:
1) Zu der Firma Martin Graf, Schuhfabrikant 21. Januar 1903 gewählt: in Tuttlingen: Dem Sohne Adolf Graf, verh. Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
8 Stehle führt das Geschäft in Mühlheim a. D. unter der neuen Firma: „Franz Sales Stehle“ weiter.
Tuttlingen. [19610] K. Amtsgericht Tuttlingen. Bezüglich des Handelsregisters wird bekannt
2) Die Firma Franz Stehle, Josefs Sohn, uptniederlassung Beuron, Zweigniederlassung
ühlheim, ist erloschen; der Inhaber Franz Sales
3) Die Firma D. Sichel, Tuttlingen, Inhaber:
Don. Sichel, Kaufmann daselbst, ist infolge Wegzugs der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. des Inhabers erloschen.
rechtsverbindliche Erklärungenenthalten, von wenigstens
vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen un in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Nr. 263. Martin Weiß, Trossingen, In⸗ haber: Martin Weiß daselbst, Schlosser und Eisen⸗ r, Trossingen, Inhaber:
handlung.
Nr. 264. Otto Sig Otto Schäfer daselbst, Betrieb des Geschäfts: Ab⸗ teil. I: Detailgeschäft in Kolonial⸗ und Glaswaren, Abteil. II: Fabrikation von Kunstholzornamenten.
Nr. 265. Adolf Grözinger, Tuttlingen, In⸗ haber: Adolf Grözinger, Konditor daselbst.
Nr. 266. Jakob Hauser, G. Köhler’s Nach⸗ folger, Tuttlingen, Inhaber: Jakob Hauser, Zigarrengeschäft daselbst.
Den 29. Mai 1903.
Oberamtsrichter Lehnemann. Verden. [19934]
Als neuer Inhaber der im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 63 registrierken Firma: A. Körner zu Verden ist heute der Kaufmann Karl Körner zu Verden eingetragen. Derselbe führt die bisherige Firma ohne Zusaf fort.
Verden, 30. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Werden. [19935]
Im Handelsregister Abt. A. Nr. 23 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Forstmann & Huff⸗ mann in Werden eingetragen: .
Der Fabrikant Alfred Huffmann in Werden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Alfred Huffmann ist erloschen.
Werden, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Wolsach. Handelsregister. [19936] Zum Handelsregister A. O.⸗Z. 109 wurde heute eingetragen: 8
Firma Augustin Kern, Mühle, Mühlenbach. Jetzige Inhaberin: Paulina Kern, ledig in Mühlen⸗ bach. Dem ledigen Müller Josef Kern in Mühlen⸗ bach ist Prokura erteilt.
Wolfach, 26. Mai 1903.
Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [19619]
Der Maurermeister Karl Hartenbach in Worms ist seit 1. Mai 1903 aus dem Geschäfte unter der Firma: „Gebr. Hartenbach“ in Worms aus⸗ getreten. Der Gesellschafter Johann Peter Harten⸗ bach, Bauunternehmer in Worms, führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Gebr. Hartenbach“ unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Einzel⸗ Perfteh weiter. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. ““
Worms, 30 Mai 1903.
Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [19620]
Samuel Michel, Inhaber der Kohlenhandlung unter der Firma „Wwe 1“ & Michel“ in Worms hat seiner Ehefrau Maria Michel, ge Kuhn, in Worms zur Zeichnung und Vertretung seiner Geschäftsfirma Prokura erteilt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 30. Mai 1903.
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. [19937] Eingetragen wurde die unterm 1. März 1903 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft „Maschinenbau⸗ Anstalt Gaukoenigshofen Ignaz und Vitus Weikersheimer“ Sitz: Gaukönigshofen. Ge⸗ sellschafter: Ignaz und Vitus Weikersheimer, Kauf⸗ leute in Gaukönigshofen. Würzburg, 29. Mai 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [19938] Eingetragen wurde die Firma „Thomas Ising“, gemischtes Warengeschäft in Bütthard. Inha Thomas Ising, Kaufmann daselbst. Würzburg, 30. Mai 1903. K. Amtsgericht Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Blaubeuren. [18826] K. Amtsgericht Blaubeuren.
In dem Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 38 wurde heute zu der Firma Centrifugenmolkerei Sonderbuch, E. G. m. u. H., eingetragen:
9
sitzenden Christof Dukek der Bauer jung Johannes Rieker von Sonderbuch gewählt. Den 26. Mai 1903
9. Oberamtsrichter Dodel. 1 Braunschweig. Beranntmachung. [18827] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft in Firma Dibbesdorfer⸗ 8 1
Volkmaroder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dibbes⸗ dorf eingetragen worden. Das Statut ist datiert vom 21. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen
Zu Vorstandsmitgliedern sind laut Beschluß vom
1) Fencsß Wilhelm Lüdde, Dibbesdorf, Vereins vorsteher,
2) Kotsaß Albert Lüer, Volkmarode, Stellver⸗ treter,
3) Anbauer August Ebeling, Dibbesdorf,
4) Gastwirt Emil Schönian, Volkmarode, 3
5) Stellmachermeister August Hoppe, Dibbesdorf.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
Braunschweig, den 9. Mai 1903
4) Neu eingetragen wurden die Einzelfirmen:
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.