1903 / 129 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

des aus

worden.

Leer,

hard de V

getreten ist.

=

Münder.

Die

gestattet.

stand au Joh gewählt.

Neu-Ruppin. In unser G Lichtenberger schaft“ eingetragen worden

betreffend

getragen:

nterzeichnet achter in O

Castrop. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Castroper Consum⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Technikers Wilhelm Horstmann, der Steiger Karl Müting hier zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Castrop, den 20. Mai 1903.

Diepholz.

Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Dönselmann in Aschen als Vorstandsmitglied der Viehverkaufs⸗ G. m. u. H. in Barnstorf Otto Bargeloh daselbst hier eingetragen.

Diepholz, den 22. Mai 1903.

genossenschaft e.

anteile beträgt fünf.

Frankfurter

des Vorstands sind: Wil Richard Graf zu erklärungen des Vo

Greiz, den 30. Mai 1903.

Leer, Ostfriesl. „Zu der unter Nr. 8 eingetragenen

Leer, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. I.

Nentershausen, z. Cassel.

Im Genossenschaftsregister Nr. 2, lehnskassenverein, eing. Gen. Solz“ ist heute eingetragen worden: Karl Siebald von

d

geändert ist, als dieselben nur noch in der „Deutschen Tageszeitung“ zu erfolgen haben. MNeu⸗Ruppin, den 29. Mai 1903.

Ober-Ingelheim. Betreff: Landwirts eingetragene G Haftpflicht in Bubenheim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

Durch Beschluß der Generalv 25. April 1903 erhielt die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens folgende Fassung:

hegenstand ist:

a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des lichen Betriebs,

b. gemeinschaftlicher Verkauf landw Erzeugnisse.

Ferner wurde das Statut

geändert und namentlich bestimmt:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen

2

r G schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden ter Benennung desselben von dem Präsidenten

Bekanntmachung. [20007]

Königliches Amtsgericht. 20011]

Königliches Amtsgericht.

SeSee. esfnfaserenentben che 6. [19939] In unser Genossenschaftsregister ist zu 1 heute die durch Statut vom 22. Mai 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Frank⸗ furt a. O. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittelung des gemeinschaftlichen Einkaufs der im Bäckergewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe und Verbrauchsgegenstände. ftsun beträgt zehn Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der 8 Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichs⸗und Königl. Preußische Staatsanzeiger an dessen Stelle. Die Mitglieder helm Koschke, Hugo Mühler, ie Willens⸗ rstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen hinzusügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 28. Königl. Amtsgericht.

r.

Die Handwerkerzeitung.

Fee a. O. Die

Nai 1903. Abt. 2.

2 Greiz. Bekanntmachung. „119940] Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters, den

Schönfelder Spar⸗und Darlehenskassenverein,

e. Gem. u. H. in Schönfeld betr., ist heute in

Spalte „Vertreter“ eingetragen worden: * Ortsrichter Franz Dillner in Schönfeld ist aus

dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist

Rittmeister z. D. 5

feld zum Vorstandsmitglied (Vorsitzenden

ins v. Kommerstädt in Schön⸗ ) bestellt

Fürstliches Amtsgericht. 8 8 1 des Genossenschaftsregisters Viehverwertungsgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Driever, ist heute ver⸗ merkt, daß für den ausgeschiedenen Landwirt Rein⸗ ries in Heisfelde der Landwirt Peter Groeneveld in Grotegaste in den Vorstand ein⸗

Bekanntmachung. [19942]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 20 die durch Statut vom 21. Mai 1903 errichtete Genossenschaft Tischler⸗ vereinigung von Hülsede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hülsede. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ankauf von Rohmaterial im großen und Verkauf der fertigen Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Haftsumme beträgt 500 Vorstandsmit⸗ lieder sind: Friedrich Möhling Nr. 26, Kebe⸗ Friedrich Möhling Nr. 45, sämtlich in Betanntmachangen erfolgen unter der Firma in der Neuen Deister⸗Zeitung zu Springe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. liste ist während der D

Hehech ülsede.

Die Einsicht der Genossen⸗ ienststunden des Gerichts jedem

Münder, 26. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

119730] „Solzer Dar⸗ m. u. H. in Der Bauer Mönchhosbach ist aus dem Vor⸗

sgeschieden und an seine Stelle der Bauer annes Reimold von Imsh

ausen in den Vorstand

Nentershausen, den 27. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

nchung. 119943) eeossenschaftsregister ist bei

. Nr. 10 Milchverwertungsgenossen⸗ daß § 25 des Statuts, ie Bekanntmachungen, insoweit ab⸗

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [19944] chaftlicher Konsumverein, enossenschaft mit unbeschränkter

ersammlung vom

landwirtschaft⸗ irtschaftlicher in verschiedenen Punkten

erfolgen unter der Firma

ssie sind in dem Rheinhessischen Beob⸗ seer⸗Ingelheim aufzunehmen.

18

Haftsumme

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichedg zu der Firma der Genossenschaft ihre

amenzunterschrift beifügen.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich bei Nr. 104 der Akten, ebendaselbst die neuen Statuten.

Ober⸗Ingelheim, 27. Mai 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. Ragnit. [19734]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Jurgaitscher Darlehnskassenvereins eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

ser Pfarrer Julius Goerke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ b. Emil Pichler aus Jurgaitschen gewählt. agnit, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 1 b. Reinbek. Genossenschaftsregister. [19945]

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein für Schiffbek, Steinbek und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffbek ist am 25. Mai 1903 folgendes eingetragen worden: 3

Durch revidiertes Statut vom 29. März 1903 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert auf die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen auch solcher Personen, die nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind.

Reinbek, den 25. Mai 1903.

8 Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [19946] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Konservenfabrik Seehausen i’/ Altm. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Seehausen i. A. eingetragen: Durch Beschluß vom 21. Mai 1903 ist die Haftpflicht für den Geschäftsanteil von 100 auf 200 erböht. Seehausen i. Altm., 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schies. [19947] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Nr. 25 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kniegnitz“ eingetragen, daß die Befugnis zur Stellvertretung des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Dittmann dem Frei⸗ gärtner Wilhelm Rudel aus Kobelwitz seit 1. April

in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Unter⸗

rocksstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

165, 174, 177, 452, 454, 457, 325, 235, Schutzfrist

1e Phr⸗ angemeldet am 1. Mai 1903, Mittags r

1 1

Nr. 3713. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, offen,

lächenmuster, Fabriknummern 1133 bis 1136, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, 8 mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3714. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1439 bis 1441, 1445, 1448 1456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3715. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5770 bis 5783, 16185, 16186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1903, Nachmittags 5 ÜUhr

10 Minuten. Firma Müller & Eykelskamp in

Nr. 3716. Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ artikel und 1 Muster für Flechtartikel, ver egelt, Flächenmuster, Fabriknummern 908 bis 932, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3717. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13252 bis 13258, 13262, 13264 bis 13269, 13272 bis 13274, 13276, 13279 bis 13285, 13287 bis 13293, 13298, 13299, 13313, 13314, 13295, 13296, 13304, 13310, 13326, 13327, 13339, 13340, 13270, 13271, 13275, 13278, 13292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3718. Firma Barmer Aktien Gesellschaft für Besatz Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B. 1798, B. 1799, B. 1800, Schußzfeif 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 ÜUhr.

Nr. 3719. Firma Aug. Mittelsten. Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1929, 1932, 1935, 1936 bis 1944, 1951 bis 1962, 6122, 6148, 6151, 6152, 6154, 6156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3720. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗

1902 erteilt ist, daß letzterer aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Lehrer Hermann Ulrich aus Kniegnitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Trebnitz, den 29. Mai 1903.

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9107 bis 9112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 3721. Firma Kromberg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [19466] In das Musterregister ist eingetragen worden:

1238. Harnisch, Eduard Moritz, Muster⸗ zeichner in Sehma. a. Ein Paket, versiegelt, angeblich 50 Muster von gestanzten Posamenten in zusammengestellter Ausführung mit Tuch, Sammet und Seidenstoffen enthaltend, Fabriknummern 4770,

4815, 4822, 4825, 4906 bis 4914, 4920, 4923, 4925, 4926, 4945, 4949, 4950, 4972, 4974 bis 4981, 4981 ½, 4982 bis 4993, plastische Erzeugnisse. b. Ein versiegelt, angeblich 44 Muster (Zeichnungen) ür Sammetgallon enthaltend, Fabriknummern 5023 bis 5066, Flächenerzeugnisse. c. Ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 18 Muster Cabochon aus Gaze und Gewebe für Posamenten, Fabrik⸗ nummern III 1, III 2, III 3, V 10, V 12, V 14, V 16, V 20, V 25, 4867 bis 4872, 4879 bis 4881, und 4 Muster Cabochon aus Filz mit Gewebe für Posamenten, Fabriknummern 5067 bis 5070, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Nachm. 16 Uhr. 1

1239. Firma Max Süß in Cranzahl. Ein Kuvert, verschlossen, angeblich 2 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 2854 und 2857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Vorm. 412 ÜUhr.

1240. Burkhardt, Gustav Emil, Posa⸗

mentiermeister in Bärenstein, Bez. Chemnitz. Ein Kuvert, offen, enthaltend ein Muster von Effekt⸗ schenille, Geschäftsnummer 120, herstellbar in allen Stärken und Farben sowie in Seide, Halbseide, Wolle, Baumwolle und Tussah, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903, Nachm. 3 Uhr.

Annaberg, am 30. Mai 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Barmen. [19876]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3707. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artifel, versiegelt, Flaächenmuster, Fabriknummern 2453 bis mit 2459, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1903, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 3708. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Spitzen⸗ artikel und 13 fuüͤr Besatzartikel, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6210 bis mit 6217 bezw. 6197 bis mit 6208 und 6218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3709. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Band⸗ stuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19184 bis mit 19189, 19190/1, 19190/2, 19190/3, 19191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1903, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3710. Firma Barmer Aktien Gesellschaft

für Besatz Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flachenmnster Fabriknummer B. Nr. 1766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3711. Firma Vorwerk & Co., Barmer Teppichfabrik in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2882, 2944, 2977, 2978, 2992, 2993, 2996, 2997, 3005, 3006, 3010 bis 3015, 3021, 3022, 3024 bis 3029, 3032, 3033, 3036, 3037, 3042, 3043, 3126, 3127, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 1. Mai 1903, Vormittags

q.

v 5 1

a b 1

zeichnung „Erika“, i Aufmachung von Kleiderschutzborten, N 125, weitere 12 Jahre verlängert.

ei Umschlag mit 5 für 1“ d der halteng versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5784 bis 4772, 4776, 4780 bis 4782, 4784, 4801, 4813, 5787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

fecschaft mit beschr. Haftg. Flächenmuster, Fabriknum 3133, 3134, 3135, 3141, 3142, Schutz angemeldet am 15. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

in Barmen, Umschla artikel, 2383, 8390, 8391, Schutzfrist 3 Jahre,

Barmen, in Barmen,

8 Barmen, pee mit 11 Mustern

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3154 bis 3177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2956. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist folgenden Musters: ein versiegelter Umschlag mit einer Etikette mit der Be⸗ 8 bestimmt zur Umhüllung und

ist um L2

T.

Nr. 3722. Firma A. & Feldheim in

Nr. 3723. Firma Königs & Hager in Barmen,

Umschlag mit 5 Modellen für Metallknöpfe, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 23936 bis 23938, 23943, 23946, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3724. Firma Walter Evertsbusch &. Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1401 bis 1411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3725,. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Gürtelband und Hosen⸗ träger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1043 bis 1050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3726. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 2 Pakete mit 81 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49719, 49732, 49847, 49851, 49854, 49856 bis 49860, 49862 bis 49870, 49875 bis 49882, 49886, 49887, 49892, 49895 bis 49899, 49901, 49902, 49904, 49905, 49908 bis 49912, 49914 bis 49919, N 95, N 96, N 109 - 113, N 115 bis 132, G 5934, 69217 bis 69221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3727. Firma H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1618/1, 1618/2, 1619/1, 1619,2, 1620/2, 1621/2, 1622/1, 1623/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat 1903, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3728. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50369, 50370,

50376 50378, 50380 50382, 50386, 50387, 50389, 50388, 14763, 14765, Schutzfrist 3 am 13. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Jahre, angemeldet

Nr. 3729. Firma Müller, Lieser & Co. Ge⸗ in Barmen, Um⸗ für Besatzartikel, versiegelt, mern 3128, 3129, 3131, frist 3 Jahre,

chlag mit 8 Mustern

Nr. 3730. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff g. mit 3 Mustern für Besatz⸗ Flächenmuster. Fabriknummern 1 angemeldet Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. Firma Aug. Jung Söhne in Umschlag mit 48 Mustern für Etiketten, ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 538 bis 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3732. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid 1 Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ rtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9118 is 9128, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3733. Firma Wülfing & Chevalier in für Besatzartikel,

versiegelt,

m 15. Mai 1903, Nr. 3731.

11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3712. Firma Linkenbach & Holzhauser

b. 9

ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9894, 9911 914, 9916, 9917, 9919, 9926, 9927, 9931, 9933,

8

1624/1 und 2, 1625/1, gemeldet am 26. Mai 1903, 5 Mi

am 8. Mai 1903, Mittags Umschlag mit 5

9934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3734. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel für Damen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14772, 50394 50396, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3735. Firma Thiel &. Wurms in Varmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wagenborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1669, 1700 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3736. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besat⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer 2390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am h. Mat 1903, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3737. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besat⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabri ern 2018 bis 2025, 2030 bis 2032 Nr. 1, II, III, 2033 2034, 2035 Nr. 1, II, 2038 Nr. 1, II, UU Zh bis 2041, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 20. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3738. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Damenhutbesaßartitel versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3739. Firma Brand & Klietsch in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1I Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 1s

Nr. 3740. Firma Hyll & Klein in Ba Umschlag mit 11 Mustern für Etiketten, L. Ansichtspostkarten, Plakat und Illustrationen, der⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2077 bis 2087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 3741. Firma Müller, Lieser & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummenn 3147, 3149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 25. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten⸗

Nr. 3742. Firma Aug. Mittelsten Scheid 4 Söhne in Barmen, Umschlag mit 12 Mrtan für Besatzartikel, versiegelt, Fläachenmuster, Febrk⸗ nummern 1963 bis 1968, 1970, 1971, Igir bis 1977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A Mai 1903, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3743. Firma F. Josephson in Parnen, Umschlag mit 1 Muster für Reklamezwece ofen Flächenmuster, Fabriknummer 1200, Schaßstst 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 9

Nr. 3744. Firma Steinkühler & Dirks in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 313 bis 316, 514 bis 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3745. Firma H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Mittags 12 Uhr inuten.

Nr. 3746. Firma Robert Münz in Barmen,

Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

1202, 1203 ½, 1204, 1204 ½, 1205, 1205 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Nr. 3747. Firma H. G. Grote in Barmen, Mustern für Damenbesatzartifel, versiegelt, Flächenmuster, je 2 Abschnitte don Nrn. 50402, 50403, 1 Abschnitt von Nr. Schutzfrist 3 Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten. Nr. 3748. Firma Kaiser & Dicke in Barm Paket mit 58 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49920, 49921, 49924, 49927, 49929, 49933, 49939 49941, 49943—49945, 49947 49949, 49951 49953, 49958, 49959, 49961, 49962, 49966 49968, 49974, 49976, 49991, 49996, 49999, 50000, 50003, 50006, 50009, 50018 50022, 69222, 69228, N 133 143, G 3343 3346, 5937, 5938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . Nr. 3749. Firma Bockmühl & Karthaus in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3750. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Ansichtspostkarten, ver⸗ ficgels Flächenmuster, Fabriknummer 2088, Schu ist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1903, B mittags 11 Uhr 50 Minuten. Barmen, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 298. Firma Hermann Gubelt Crimmitschau, Damenmäntel⸗ nummern 4971, 4972, 4978, 4979, 1012, Muster für Flächener angemeldet am 7. Mai 1903, Nachm. 4 Uhr. Crimmitschau, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

1 Umschlag, versiegelt, mit 13 Stück und Herrenstoffmustern, Fabrik⸗ 4973, 4974, 4975, 4976, 1346, 1364. 1365 und 1366, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Erfurt. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 262 Karl Silber, Kaufmann, Erfurt, als Inhaber der Firma Erfurter Clichefabrik Tetzuer & Silber, Erfurt, 22 Muster für Ver⸗ zierungen von Katalogen unter Fabriknummern bis 22, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 3. April 1903, Vormittags 11 Üh

Die Firma Joh. Anton Lucius, Garnhand⸗ ung en gros in Erfurt hat für die unter Nr. 214 eingetragenen Etiketts zur Verpackung von Viktoria. wolle die Verlängerung der Schufrift bis auf 10 Jahre angemeldet.

Erfurt, den 31. Mai 1903. 1

Königl. Amtsgericht. Abteilung 5.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) 23 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Anstalt, Berlin S'h., Wühelmstraße Nr. 32.

[19863,

Jahre, angemeldet am 28. Mai 19858,