1903 / 129 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

No. 129.

Der Inhalt dieser B

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Musterregister. Hamburg. .

1“ [19862]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2188. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend 48 Muster von Etiketten für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 1001 1004, 1004a, 1005 1008, 1008a, 1009 1012, 1012a, 1013 1016, 1016a, 1025 1028, 1028 a, 1033 1036, 1036 a, 1045 1048, 1048 a, 1049 1052, 1052 a, 1297 1300, 1300 a, 1313, 1313 a, 1381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2189. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend 25 Muster, und zwar: 1) von 6 Umschlägen, 2) von 12 Plakaten, 3) von 4 Speisekarten, 4) von 1 Kalenderrückwand, 5) von 1 Postkarte und 6) von 1 Reklamekarte, Flächenmuster, Fabriknummern: zu 1: M. & J. dep. 1380, 1382, 1383, 1724, 2074, 2077; zu 2: M. & J. dep. 1679, 1718, 2075, 2076, 2078 2082, 2084, 2085, 2090; zu 3: M. & J. dep. 1723, 2086, 2088, 2089; zu 4: M. & J. dep. 2067; zu 5: M. & J. dep. 2083; zu 6: M. & J. dep. 2087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2190. Firma Georg Hanning in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend

1 Muster von einem Plakat, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 2191. Firma Adolph Friedländer

Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

haltend 1 Muster von einem Plakat Léonidas,

Flächenmuster, Fabriknummer 2053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2192. Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster von einem Plakat Léonidas, Flächenmuster, Fabriknummer 1809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1

Nr. 2193. Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ aaltend 1 Muster von einem Plakat Léonidas, Flächenmuster, Fabriknummer 2462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2194. Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ altend 1 Muster von einem Plakat Léonidas, lächenmuster, Fabriknummer 2061 a b d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2195. Firma Kespohl & Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Muster von einem Karton mit Aufmachung für den Kräuterthee „Reform“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

1 Fer⸗ 2196. Firma Kufeke, Roramora & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Plakats über Allerfeinste Kufeke’s Kokosnußbutter, Flächenmuster, Fabriknummer 3977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2197. Firma C. Ahrens in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster von Abbildungen für Harmonium mit und ohne Begleitung und Piano zum Spielen ohne Notenkennt⸗ nisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1a und 1 b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2198. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 20 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 444000, 444002, 444004, 444006, 444008, 444010, 444012, 444014, 444016, 444018, 444020, 444022, 780 787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 15. Mai 1903, Nachmittags 1 Uhr. 1

zu Nr. 1155. Firma Schlachter & Rühger J. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, hat für das am 7. August 1893 eingetragene Muster eine weitere Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 2199. Firma Aetien⸗Gesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

haltend 4 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 367 bis 370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Nachmittags 1 Uhr.

zu Nr. 1816. Firma Reich & Co., Lucca Company, in Hamburg, hat für das am 9. Juni 1900 eingetragene Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet. 1

Nr. 2200. Firma Genzsch & Heyse in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend

1 Master von Typen für Buchdruckzwecke, Schrift: Schmale Neudeutsch, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Hamburg, den 2. Juni 1903.

Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister.

(gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

in

zum Deutschen Rei

Fün

fte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch

8

Verlin, Donnerstag, den 4. Juni

3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Könfoliche ee H stanstalten Preußif 6 . ezogen werden.

Hohenleuben. [19457]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10. Hahn, Otto Heinrich Alexander, Holzbildhauer in Triebes, zwei Mustertafeln 1 b und 1e mit Möbelverzierungen, bestehend in Füllungen, Aufsätzen, Schrankoberteilen in moderner Richtung mit 2 Seitenleisten à 60 cm lang, Bettoberteile moderner Richtung 9 Bogen, Lisenen, Teile zu einer Bettgarnitur ohne Bogen, Fußoberteil ohne Bogen und 1 Satz Füße mit den aufgeschriebenen Nummern: 491, 492, 471, 472, 481, 482, 473, 485 490, Profil A. Nr. 495 500, 502, 503, 509, 510, 501 A. C. E., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags

1 r. E1’“ 78 8 Fcoge 8 das Fürstliche Amtsgericht. Dr. Gleißner. Leisnig.

1“ [19861]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Leisniger Wagenfabrik, Rämsch & Kunze in Leisnig, 1 gußeiserner Seitenteil zu einer Tafelwage, offen, zster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Leisnig, den 30. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [12866]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 351. Firma Aug. Mann in Oberfrohna. 1. versiegelter Briefumschlag, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von kunstgeschmiedeten Gegenständen: 8 Treppengeländer Nr. 01374, 01376, 01380, 01498, 01500, 01509, 01520, 01542, 2 Portieren⸗ halter mit Paneel Nr. 3964, 3965, 1 Schlüssel⸗ halter mit Kalenderblock Nr. 3465, 1 Schweden⸗ halter mit Schlüsselhalter und Kalenderblock Nr. 3471, 1 Wandtasche mit Schlüsselhalter und Kalenderblock Nr. 3473, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr. 1

Limbach, am 2. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. G Marienberg, Sachsen. [19872]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 139. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster für Metallknöpfe und Schnallen, Fabrik⸗ nummern 8616, 8617, 8627, 8628, 8629, 8630, 3632, 3634, 3635, 3636, 3637, 3638, 3639, 3640, 3648, 3649, 3652, 3654, 3656, 3658, 3659, Muster für plastische Crtzeugrifte Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Nachm. ½3 Uhr.

Nr. 140. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stahlknopf, Fabriknummer 3662, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1903, Nachm. 5 Uhr 40 Minuten. 3

Nr. 141. Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Druckknopf aus poliertem Stahl⸗ blech, Fabriknummer 3669, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten.

Marienberg, den 30. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [19867]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: 8

Nr. 239: Firma C. A. Rätzer in Mylau, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 13 Stickmuster für indische Exportshawls, Dessinnummern 8481, 8482, 8483, 8484, 8485, 8486, 8487, 8488, 8489, 8490, 8491, 8492, 8493, und 6 Stickmuster für Tücher, Dessinnummern 9722, 9723, 9724, 9725, 9726, 9727, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 240: Firma A. Roßner in Netzschkau, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 2 Musterabschnitte von Tapisseriestoffen, Dessinnummern 2304 und 2309, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 410 Uhr.

Reichenbach, am 30. Mai 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

8

*

Solingen. [19874] i Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 2357. Firma Paul A. Henckels in

Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für einen Hebelkorkzieher in Form einer weiblichen Figur, in allen möglichen Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2358. Stempeler und Damaszierer Otto Emil Adrion in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Rasiermesser, deren Klingen mit eigen⸗ artigen Stempelungen oder Prägungen versehen sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1903, Vormiltags 9 Uhr.

Nr. 2359. Firma Daniel Peres in Solingen, Paket mit 10 Modellen für Taschenmesserschalen mit Prägung, in beliebigen Metallen und anderem Material, in allen Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 77104 a, 77104 b, 77104 c, 77104d, 624 a, 624 b, 624 c, 624 d, 202 ½a, 202 ⅛b, Schutzfrist 3 Jahre, In. am 11. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

r. 2360. Firma Richard Abr. Herder in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Taschenmesser in Form eines Schlittschuhs, Aus⸗ führung in den verschiedenen Schlittschuhfagons, in

ch eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waxren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 120)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1903/36, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2361. Firma August Schreiner in Solingen, Paket mit 2 Mustern für 1) ein Etui mit Metall⸗ bügel für Taschen⸗ und Rasiermesser, Scheren, Mani⸗ kureartikel ꝛc. in allen Sorten Leder, Lederimitation, Plüsch, Sammt ꝛc., in jeder Form und Größe, 2) ein Etui für Messer, Scheren, Manikureartikel ꝛc. in Form eines Billards in allen Sorten Leder, Leder⸗ imitation, Papier, Plüsch, Sammt ꝛc., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 919, 930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2362. irma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für mehrklingige Tischmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 05851, 05852, 05853, 05854, 05855, 05856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2363. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Paket mit 2 Mustern für zwei Scheren mit ver⸗ ietten und eigenartig geformten Griffen, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. 3

Nr. 2364. Kaufmann Felins Voos in Solingen, Paket mit 1 Muster für ein Taschen⸗ messer mit drei zusammengesetzten Schalen beschalt in schwarz, weiß und rot, die deutschen National⸗ farben darstellend, in allen Facons und Größen mit und ohne Verzierung aus beliebigem Material, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2365. Firma Ed. Carl Müller in So⸗ lingen, Paket mit 2 Mustern für Britanniahefte mit Kropf sowie mit Bart, welche direkt fest auf die Klinge gestürzt gegossen sind, in allen Hefte⸗ mustem für Arkansasmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3674¼, 1221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2366. Fabrikant Friedrich Eck in Wald, Umschlag mit 1 Muster für ein Etui mit gerippter

Klappe für Zuschlagscheren aus einem Stück in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1903, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2367. Firma Theodor Fischer in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Scheren mit a. auf den Halm geprägte oder gegossene Schwäne, b. auf den Halm geprägte oder gegossene Irländische Wappen (Rose, Kleeblatt und Distel) in allen Größen, Qualitäten und bekannten Ausstattungen, auch mit Glassteinen eingelegt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1104, 1105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2368. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für b Hackmesser in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 05871, 05872, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. 86

Solingen, den 2. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

8

Stuttgart. [2001 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 1925. Firma Karl Faber hier, Baumwoll⸗ damast Dess. 138, 139, 207, Jacquarddrill Dessin 427, Tischdecke Dessin 55, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1926. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik hier, Stühle Fabr.⸗Nrn. 851 856, Stuhl, genannt Botha, Fabr.⸗Nr. 01000, Stuhl, genannt Krüger, Fabrik⸗Nr. 01001, Stuhl, genannt Dewet, Fabrik⸗Nr. 01002, Stuhl, genannt Schill, Fabr.⸗ Nr. 01003, Fauteuil, Fabrik⸗Nr. 271, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1927. Firma Arthur Faber, vorm. Gut⸗ brod & Cie. in Stuttgart, Küchenbüffet, Fabrik⸗ Nr. 1760, Anrichteschrank, Fabr.⸗Nr. 1761, Besen⸗ schrank, Fabrik⸗Nr. 1762, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Nr. 1928. Firma Beutter und Lauth hier, Sofas r 353, 355, 358, 366 370, Fauteuils Fabrie r. 353a, 355a, 358a, 366a 370 a, Stühle abrik⸗Nr. 353 b, 355 b, 358b, 366b 370b, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 1643. Die Firma Karl Faber in Stutt⸗ gart hat für die unter Nr. 1643 eingetragenen Muster Baumwolldamast Dess. 204, 304, 305 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 8. Mai 1903 angemeldet. Nr. 1657. Die Firma Karl Faber in Stutt⸗ art hat für das unter Nr. 1657 eingetragene Muster ortiere mit Fries Dess. 6 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahrel am 8. Mai 1903 angemeldet. Den 28. Mai 1903.

61

allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für

Landrichter Teichmann.

en Staatsanzei

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1903 einschließlich.

Karthaus, 30. Mai 1903.

88

I

ger. 1903.

30 ₰. Viersen.

b [19468]

Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen:

Firma Coenen & Lüpges, Viersen, 1 Jacquard⸗

muster, offen, in einer Pappschachtel, Fabriknummer

3478, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 15. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Viersen, 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Weiden. 9871] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Firma Mosanie Pottery, Max

Emanuel & Co., Porzellanfabrik in Mitter⸗ teich, drei Kistchen mit 39 Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1082, 1083, 1084, 1085, 086, 1087, 1088, 1089, 1089, 1090 (Krug u. Kumpen), 1092, 1093, 1094, 1096, 1096 (Krug u. Fe 1096, 1097, 1098, 1099, 1099 (Krug u. Kumpen), 1099, 1099, 1099, 1099, 1028, 1028, 1100, 1100, 1100, 1100 (Krug u. Kumpen), 1101, 1102, 1103, 1104, 1095, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 6. Mat 1903, Vorm. 10 ¾ Uhr. Weiden, 31. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.

Wurzen. [19865]

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 197: Firma Zimmermann & Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 46 Lithogabi musfer von Farbendruck, Fabriknummern 1.537 a, b, L 538 a, b, L 539 a, b, L 549, L 553, L 557, L. 559, E 560 a, b, c, d, e, f. L 561, L. 562, L. 563, L. 564, L 565, L. 566, 1. 568, L 574, L. 575, L. 576, L 577, L 581, L 582, L 583, L 585, L 586, L 587, L 588, L 589, L 590, L 591, L 592, L 593, L 594, L 600, L 601, L 602, L 603, L 606, L 607, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1903, Vorm. 112 Uhr. Wurzen, am 30. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. [19848] Ueber das Vermögen des Glaswarenhändlers Karl Julius Müller in Flöha wird heute, am 2. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Proze⸗ agent Walter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1903. Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.). Breslau. [19834] Ueber das Vermögen der Holzhandlung Oskar Freund, Ges. m. b. H., alleiniger Geschäfts⸗ führer Kaufmann Oskar Freund in Breslau, Palmstraße Nr. 14 1II, wird heute, am 29. Mai 1903, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer zu Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest

Amtsgericht Breslau.

Elbing. Konkursverfahren. [19828]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fischer in Elbing, Königsberger Straße 84, ist eute, am 2. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1903, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Juli 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1903.

Elbing, den 2. Juni 1903.

Rudau, Obersekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [19845]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fofeph Schwarz dahier, Friedberger Landstr. 34, ist heute vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schönberg dahier, Allerheiligenstr. 81, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1903, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Juni 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, Gecichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 30. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Karthaus. Konkursverfahren. [19829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Drogen⸗ händlers) Alfons Hamerski zu Karthaus ist am 30. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grohmann in Karthaus bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 7. Juli 1903, erste Gläubigerversammlung auf den 25. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 15. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, und offener 2 rrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1903 bestimmt.

Königliches Amtsgericht.

8