1903 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

falt wird nichts, was häßlich oder abstoßend ist, übersehen, und doch macht das Ganze mehr den Eindruck, als ob ein etwas pedantischer Registraturrat des Lasters die Bilder geschaffen, als daß sich hier die aus dem Vollen schöpfende Kraft eines Genies bemerkbar machte.

Den Franzosen noch zuzurechnen ist Fritz Thaulow, der Nor⸗ weger, der seit Jahren sich in Paris aufhält. Die farbige Geüschlossenbeit seiner Bilder tritt namentlich in der „Flußlandschaft zu Tage. Josef Israels Bilder sind ebenso bekannt wie Jan Veth'’s feierlich trockene Art. Diesmal stellt noch ein zweiter Israels mit Vornamen Isaac aus, der mit großem Ungestüm Feöber mädchen und Dienstmädchen schildert. Croyer bringt eine se r fein

estimmte „Serenade“ und eine „Weinerte“ von etwas süßlicher arbigkeit.

Von den wenigen Russen, die ausgestellt haben, hat Maljavine den größten Erfolg durch „das Lachen“ erzielt. Eine Schar vce Mädchen und Frauen in leuchtend roter Gewandung steht auf dem

eld und ist durch eine unbekannte Ursache in größte eiterkeit ver⸗ 8 Dieser elementare Ausbruch ihrer Fröhlichkeit ist auf einem Bild von Riesenformat geschildert. Leider ist die Wiedergabe des Stofflichen dabei sehr zu kurz gekommen, die Mittelgruppe der Frauen ist wie aufeinander geklebt, und das den Horizont abschließende Feld hat mit Erde wenig Aehnlichkeit. Viel feiner ist die Farben⸗ syvmphonie Wrubels, während Séroff durch seine Chiemalerei der in weiß gekleideten Dame enttäuscht, und Somoff in seinem Genrebild aus der Rokokozeit dem Beschauer ein Rätsel aufgibt. In einem Park mit schnurgraden Wegen und verschnittenen Bosketts sind zwei Damen mit ihrem Kavalier dargestellt. Mit Ausnahme der dekorativ wirksamen Farbenzusammenzustellung ist in diesem Bilde nichts Anziehendes. Vielleicht wollte der Künstler die Preziösen jener Zeit schildern, aber mit welcher unendlichen Langweiligkeit erzählt er seinen Spaß! 8

Die Eingangshalle füllen die großen Bilder Segantinis, das Triptychon die Natur, das Leben und der Tod. Ihrer wurde schon bei der letzten Segantiniausstellung Erwähnung getan. Selbst in dem bunten Durcheinander des Vestibüls mit seinem Verkaufstisch und den kommenden und gehenden Besuchern wird die mächtige Wirkung dieses letzten Werkes Segantinis nicht geschmälert. S.-M.

1 Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Oberitalien.

Der Kaiserliche Konsul in Mailand berichtet unterm 9. d. M. rotz der kalten Witterung in der zweiten Hälfte des Monats April d. J. ist der Stand der Weizensaaten zufriedenstellend. Man er⸗ wartet eine günstige Ernte und hofft, daß sie zum Teil besser als eine Durchschnittsernte ausfallen wird. Auch mit der Mais⸗ und Reis⸗ saat ist man zufrieden. Der Mais ist größtenteils gut aufgegangen und berechtigt zu den besten Hoffnungen. Der Reis hat sich ebenfalls gut entwickelt und hat einen gesunden und kräftigen Stand.

Saatenstand in den Niederlanden.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Amsterdam berichtet unterm 10. d. M.: In der Provinz Lim burg sind die Weideländereien und Wiesen durch anhaltenden Regen überschwemmt und mit angeschwemmter Erde Schlick bedeckt. In den günstiger gelegenen Strichen der Provinz steht der Roggen, obwohl im Wachstum zurückgeblieben, ziemlich gut. Auch mit dem Stande der Weizenfelder, die vielfach mit Kunstdünger gedüngt worden sind, ist man zufrieden. Ueber die Aussichten der für Süd⸗Limburg wichtigen Obst⸗ ernte läßt sich zur Zeit noch wenig fagen; die Frühsorten der Birnen und Pflaumen gelten im allgemeinen als verloren. Das gleiche gilt von den Kirschen. Viele Blüten blieben unbefruchtet und in vielen Blütenkelchen sind Raupen vorgefunden worden. Von den Spät⸗ orten dieser Früchte wird dagegen ein befriedigender Ertrag erwartet. In östlich⸗seeländisch Flandern ist erst in der letzten Woche des konats Mai der Zuckerrübenanbau vollendet worden, weil die über⸗ große Feuchtigkeit des Bodens dies bisher nicht zuließ. Die Kar⸗ koffeln sollen in einzelnen Strichen verfault sein. Dagegen hat sich der Flachs zum großen Teil gut entwickelt. In der Umgegend von Lonneker wurden auf verschiedenen Land⸗ strichen durch Raupenfraß Verheerungen angerichtet; größere Flecke Weidelandes sind kahl gefressen. In der Umgegend von Haarlem sind die Blumenzwiebelauktionen beendet. Im allgemeinen waren die Preise hoch, weil viele Blumenfelder im Monat November v. J. durch Frost vernichtet worden waren. Im Westland einem Landstriche südwestlich vom Haag hatten die dort vielfach angebauten Erdbeerpflanzen unter einer un⸗ bekannten Krankheit zu leiden. Bei dem Pflücken der Früchte hat sich jedoch herausgestellt, daß der Ertrag noch leidlich befriedigen wird. Die Frühkartoffeln sind in voller Blüte und versprechen eine gute Ernte. Dagegen sind die Ernteaussichten für Spätkartoffeln wenig zufriedenstelled. Die Blüten kommen wegen der kalten Witterung nicht zur vollen Entfaltung und werden voraussichtlich ab⸗ fallen, bevor die Pflanzen Früchte angesetzt haben. Die Birnbäume hlühten zwar während nis r warmen Tage reichlich, doch fielen die Blüten teilweise vorzeitig ab. Die Pflaumen werden aller Voraussicht nach einen guten Ertrag liefern. Die Stachelbeeren und Himbeeren befriedigen nicht, soweit man dies jetzt beurteilen kann. Der Ertrag an Spargeln ist gering. Die Gärtner in Loosduinen klagen Gurkenzucht, welche vielen große Verluste 1 Landstrich ehhestehlanden voranchem, zeigen sich bereits die Einflüsse der kalten itt f je Blüten der Bischäbere Auch ün se der 6 werden, ein Vorzeichen des baldigen Abfallens. In der Betuwe stehen die Kirschbaumanlagen in voller Blüte. Von dieser Obstsorte kann, wenn keine schlechte Witterun eintreten ollte, ein günstiger Ertrag erwartet werden. Auch die Birn⸗ und pfelbäume versprechen eine reiche Ernte. Dagegen haben die Früh⸗ sorten dieser Obstbäume, ebenso wie die Pflaumen Aprikosen und Pfirsiche, durch Frost und kaltes Wetter gelitten. In der Gegend von Wadeno

3 b 1 yen sind gleichfalls Kl 1 die voraussichtliche Mißernte an Bren bm Keschsar laut dügeenher

über die völlig mißglückte verursacht hat. „zwischen Lek und Waal bei

Theater.

Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Freitag: 41. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. perette in 3 Akten. Prust von Johann Strauß. Regie: Berthold Glesinger. Dirigent: Siegfried Moritz. Saffi: Amalie Reiffel, vom Königlichen Opern⸗ 8San in Bayreuth, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: 42. Vorstellung. Giroflé⸗Giroflaà. Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik von Charles Lecocq. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Deutsches Thenter. Freitag: Monna Vanna. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sonnabend: Es lebe das Leben. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der arme Heinrich. Abends 7 Uhr: Monna Vanna.

Sonntag, kandidat.

Freitag, in 4

tag:

illertheater. o. (Wallnertheater.) Abends 8 Uhr: Im weißen Rößl.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nachmittags 3 U. Abends 8 Uhr: N. (Friedrich Abbends 8 88 onnabend, Abends 8 Uhr: Die Sonntag, Nachmittana. von Kirchfeld.

und Tag. Abschied vom grüne Kakadu. 85

Theater des Westens. Kantstraße 12. Frei. Ensemblegastspiel des Berliner Theaters. er. Posse mit Gesang und Tanz in

3 Akten von D. Kalisch. Anfang 7 ½ Uhr. u““ Sonnabend: Alt⸗Heidelberg.

Sonntag: 100 000 Taler.

Montag: Alt⸗Heidelberg.

Dienstag: 100 000 Taler.

100 000 Tal⸗

Saatenstand in Rumänien.

Das Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 9. d. M.: Weizen und Roggen stehen gut. Hafer und Gerste sind durch die kühle Witterung im Anfang des Monats Mai etwas zurück⸗ geblieben, dürften sich aber bei günstigem Wetter erholen. Der Mais ist gut aufgegangen Infolge des anhaltenden Regens hat die erste Behackung besonders bei den Bauern etwas verspätet begonnen. Die Rapsernte dürfte voraussichtlich nur schwach ausfallen.

Verkehrsanstalten.

Bau elektrischer Verbindungsbahnen zwischen Städten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Zwischen einer erheblichen Anzahl von Städten der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Bau elektrischer Verbindungsbahnen mit einer Gesamtlänge von über 1000 (engl.) Meilen teils geplant, teils schon weiter vorgeschritten. Unter den Bahnen ist eine der wichtigsten die etwa 50 bis 60 (engl.) Meilen lange Washington, Baltimore and Annapolis Railway, welche die Städte Baltimore und Washington durch eine neue Bahnstrecke verbinden soll, von der sich etwa 8* halbem Wege und auf den Gleisen einer angekauften, bisher mit Dampf betriebenen Linie die Verbindung nach Annapolis abzweigt. Die Zweigstrecke wird zwecks Einführung des elektrischen Betriebes umgebaut, und zwischen den drei Städten wird ein elektrischer Schnellverkehr eröffnet. Die Lieferung der erforderlichen Wagen ist bereits mit einer Firma in Cleveland (Ohio) vertrags⸗ mäßig vereinbart worden. 8

Eine weitere geplante Bahnlinie ist die zwischen Baltimore und dem 22 (engl.) Meilen entfernten Belair (Maryland), für die eine 17 bis 18 (engl.) Meilen lange Neubaustrecke erforderlich ist. Man nimmt an, daß diese Linie ein weiteres Glied der bereits lange geplanten direkten elektrischen Verbindungsbahn von Baltimore nach Philadelphia bilden wird; die Teilstrecke von Philadelphia nach Wilmington (Delaware) wird bereits elektrisch betrieben, während von Wilmington über Newark (Delaware) nach Elkton und anderen in Maryland eine Bahn in Angriff genommen ist und ür den Bau des noch fehlenden Teils nördlich von Belair sich bereits eine Gesellschaft gebildet hat. Durch eine Verbindung aller dieser Strecken wird sich voraussichtlich in wenigen Jahren ein durch⸗ gehender elektrischer Verkehr zwischen Baltimore und Philadelphia ermöglichen lassen. Eine etwa 30 (engl.) Meilen lange elektrische Bahn zwischen Anderson und Greenville, S. C., welche Belton, Williamston, Pelzer und Piedmont berührt, ist konzessioniert und soll sofort abgesteckt werden. Man hat auch schon eine Verlängerung derselben nach Paris Mountain, fünf Meilen nördlich von Greenville, in Erwägung gezogen. 8 8 3

Göwäcung Fefernere elektrische Bahnen sind in Süd⸗Carolina eine etwa 50 (engl.) Meilen lange Erweiterung der Augusta and Aiken Electric Railway von Aiken nach Columbia und in Tennessee eine 65 bis 70 (engl.) Meilen lange, für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr bestimmte Strecke von hecfüsnbie über ö nach Gallatin, Tenn. Letztere soll bereits in Angriff genommen sein. 1 soll man eine elektrische Bahn von Beaumont über Port Neches nach Port Arthur mit einer Länge von 25 (engl.) Meilen, und die Konzession für eine 19 (engl.) Meilen lange Bahn von Beaumont nach Sour Lake ist ebenfalls erteilt worden. In Kentucky hat sich die Ohio Valley Traction Company zu dem Zwecke gebildet, eine etwa 100 (engl.) Meilen kang, elektrische Bahn von Cincinnati nach Louisville zu bauen, welche begonnen wird, sobald die Gesell⸗ schaft das Recht erhält, ihre Bahn durch Louisville zu führen. In Louisiana soll eine elektrische Bahn von 77 (engl.) Meilen, New Orleans and Southwestern Railroad, Hahnville mit dem hart am Golfe belegenen Montague verbinden. Eine der längsten elektrischen Bahnen plant die Missouri Electric Railroad Co. in Glasgow (Missouri). Dieselbe foll 150 (engl.) Meilen messen und die Städte Brookfield, Glasgow, Fayette Columbia, Fultan, Danville, St. Charles und andere Orte verbinden, sie soll später zu einer elektrischen Verbindung zwischen St. Louis und Kansas⸗City ausgebaut werden. Die Pläne hierfür sollen bereits fertig und der Grund⸗ erwerb geregelt sein. Ein anderes Projekt in demselben Staate ist eine 40 Meilen lange Bahn von St. Louis nach Hillsboro und wahr⸗ scheinlich noch darüber hinaus.

Neueren Nachrichten zufolge sind ferner elektrische Bahnen von Indianapolis aus nach Chicago über Longansport und Hammond sowie nach St. Louis und endlich nach Pittsburg über Richmond, Dayton und Columbus geplant. Die erstgenannte Strecke übernimmt angeblich die Union Traction Company, während sich für den Bau der Linien nach St. Louis und nach Pittsburg ein Syndikat von Großkapitalisten gebildet und die Vorarbeiten für die Bahn Rich⸗ mond Dayton Feüon in Angriff genommen hat. Auf diese Weise würde eine Verbindung zwischen St. Louis und Pittsburg mittels elektrischer Bahnen zu stande kommen. Diese Nachrichten bedürfen allerdings noch der Bestätigung. Ign Oklahoma und dem Indianerterritorium sind mehrere Projekte für den Bau elektrischer Fernbahnen im Gange. Das eine hat eine etwa 150 (engl.) Meilen lange Bahn von Oklahoma City nach Coalgate (Indian.⸗Territ.), ein zweites eine nahezu 30 (engl.) Meilen lange Bahn von Oklahoma City nach Guthrie (Oklahoma) zum Gegenstande, und nach einem dritten soll Webber Falls mit Red Fork durch eine etwa 100 (engl.) Meilen lange Bahn über Muskogee (Indian.⸗Territ.) verbunden werden. In Georgia sind drei elektrische Zahnen zwischen Atlanta und Marietta geplant. Außerdem will dort die Piedmont Electric Co. eine etwa 40. (engl.) Meilen lange Bahn von Roswell, Alpharetta und Cumming anlegen und

Zum Schlusse seien noch folgende im Vorjah 8 erwähnt: Die 32 (engl.) Meilen lange Bahm EIu 1eeen und Dallas (Texas), die sich gut rentiert, die Augusta und Ait. Electric Railway zwischen Augusta Ga. und Aiken (Süd⸗Caroli 8 und die Richmond and Petersburg Electric Railway in Virgi 5 (Nach Manufacturers' Record und nach Phe Journal of O S“ and Commercial Bulletin.) gr Commeroe

Berlin, 17. Juni. (W. T. B. Am 4. 2 Vorkonferenz zwecks Vorbereitung 1. h

gust soll hier eine zur Regelung der Funkentele

8 gtionalen Konferen graphie stattfinden.

m weißen Rößl. r: Der Probe⸗ weisen Rößl.

elmstädtisches Theater. 8 Uhr: Don Gil Fornbei⸗

riedrich Adler. 5 guten Freunde. Der Pfarrer

8 Uhr: Nach Ja Regiment. 1.

joyeux.) Schwank i Albert BeSch 8 Vorher: nach dem Anfang 7 Sonnabend und f männer. N.

vo⸗ Nach dem Balle. 8

3 Uhr: 18

Abend uh Thaliatheater.

abend, den 20. Juni: E Sächsischen Bolkztheaterg, es

Karl Fiedler. 1 Vartda in r. Avoltsschauspier Anfang 7 ½ Uhr.

Bentraltheater. Anfang 7 ½ Uhr.

onnabend: Pick und Pocket.

Bellealliancetheater.

Zum ersten Male:

in er. irgi zügen von Richars ebirgischer

Akten von A. Mars und

Sclar. Scheenan. an hwwischen des M. Carrion von M. 8.,drt

olgende Tage: 2 em Ballen Lustige Ehe

Dresdener Straße 72/73. Sonn⸗

Freitag: Pick und Pocket.

Brüssel, 16. Juni. (W. T. B.) Dem „Journal de Bruxelles“ 1 zufolge sind die Verhandlungen zwischen Deutschland und Belgien über den Bau einer Fisenbahnlinie von Löwen nach Aachen über Herbesthal und einer von Malmedy nach 8 Stavelot zum Abschluß gelangt.

Linie

Theater und Mufik.

Ueber die Tätigkeit der Königlichen Oper während der soeben beendeten Spielzeit gibt die folgende Aufstellung Bericht. Es gelangten zur Aufführung in der Zeit vom 22. August 1902 bis 17. Juni 1903 insgesamt 58 verschiedene Opern seinschließlich 2 Operetten) und 9 verschiedene Ballets. Zum ersten Male wurden acht Opern (mit zusammen 20 Akten) gegeben, nämlich nach der

eitfolge der Aufführungstermine: „Der Pfeifertag“ von Max 8 schilling (8 Wiederholungen). „Das Mädchen von Navarra von Massenet (8 Wiederholungen). „Das Glockenspiel’ von Urich 8 Wiederholungen). „Feuersnot“ von Richard Strauß (16 Wieder⸗ olungen). „Anno 1757„ von B. Scholz (5 Wiederholungen). „Das war ich“ von L. Bloch (2 Wiederholungen). „Louise“ von Charpentier (9 Wiederholungen). Till Eulenspiegel“ von Reznicek 8 Wiederholungen). Neu einstudiert wurden 3 Opern: „Tristan und solde“ von R. Wagner, Romeo und Julia“ von Gounod und „Der Troubadour“ von Verdi. Im Ballet gingen als Neuheiten „Javotte“ und „Der Zauberknabe“, in neuer Einstudierung „Die Rose von Schiras“ und „Wiener Walzer“ in Scene.

Mit der am Mittwoch im Neuen Königlichen Opern⸗ theater erstmals in Scene gehenden dreiaktigen Operette „Der Klapierstimmer“ (in Wien unter dem Namen „Wiener Frauen“ mit großem Erfolge aufgeführt) bringt Direktor Ferenczy einen neuen Komponisten Franz Lehzr nach Berlin. Die Operette wird don Direktor Ferenczy insceniert, Kapellmeister Goldmann leitet den musi⸗ 8 G

as Deu e eater wird auch in der nächsten Spielzeit, der letzten unter der Direktion Brahm, die am Preachsteg, veginmg wieder ein unpersönliches Abonnement von vierzig Donnerstags⸗ vorstellungen zu ermäßigten Preisen eröffnen. Neumeldungen dazn

werden schon jetzt täglich an der s von 10- Kasse des Deutschen Theater

In den beiden Schillertheatern werden die Abonnements 85 das 8 Quartal des nächsten Spieljahres von jetzt an täglich 2 den en sprechenden Billetabteilungen entgegengenommen. Die

Fofheam heft. enthalten sechs Eintrittskarten für einen beliebig zu9. wählenden Wochentag, und die Abonnenten haben demnach Anspruch auf sechs verschiedene Vorstellungen. 8 Residenztheater werden die „Lustigen Chemänner nur 1

urze Zeit gegeben, da am 30. Juni die laufende Spielzeit schließt.

4

Mannigfaltiges.

8 Berlin, den 18. Juni 1903. In der städtischen Blindenanstalt, die vor einem halben von der Alten Jakobstraße 819 88 Oranienstraße 8 7 wonden ist, werden z. Z. 65 schulpflichtige blinde Kinder unter⸗ Te 1 8 150 erwachsene Blinde mir Stuhl. und Korbflechten, Uesten inderei und weiblichen Handarbeiten aller Art beschäftigt, T & Mährlich zur Reisezeit, so haben auch in diesem Jahre die erwachsenen ädchen Hängematten angefertigt, die, aus bestem Material heperhe gearbeitet, zum Prei bis 7 für C der Matten wird de sst eführt. Gleichzeitig n, von den blinden Belh eugesag zum Teil Familien

geflochte zeffie werden kostenlos abgeho und wieder zugestellt. dht Verrrdenio si⸗ befnden sch 1 und ist werktäglich von 8 bis 6 Uhr geöffnet.

An der „Mitt erfa auch die bekannte Scereleer

zur nimmt uncfepereins kei. dee den urwüche Wee Näghe beah

zung einmal im glühenden Ner⸗ n Fuße . vepamn 8 dicht hinter Schlachtener 8 vhene 1 fsteraganhng ⸗Fantasia⸗ 88 89 Fesiteilnehmern die eigenartige eees düce zug 3,30 Nachmittags keise beginnt am Sonnabend mi

Der Karten⸗ verkauf erfolgt im Bernlimn Potsdamer Fernbahnhof⸗ 10 bis 2

üglich von 3 und 5 bis 7 Uhr, bei K. Schriftstellerklub täglich raße 122, Borstell und Reimarus, Frer Pade Reiner, Heeecger Amelangschen Buchhandlung, Potsdamer mer Brücke,

1 Straße 12 156, und bei A. Wertheim, Leipziger Stragen 126 und Kantstraße 156,

Volksbibliotheken in Rumamnn ach in den Staaten halber Kultur macht die Bew unänten, Aachin Pbr Volls⸗ bibliotheken Forschritte. So beschlo kürzlich ber Gemeinderat v Kraiova, einer belangreichen walachischen Handelsstadt 300 Lcr S pork zur Errichtung einer Volksbibliothek zu spenden, der daraufhin so

H. Fen Gaben aus Bürgerkreifen in Form von Geld und Büchern zuflossen.

Marienwerder, den 17. Juni. (W. T. B.) rch heute früh niedergegangenen wolkenbruchartigen 2 Nr. 140 d. Bl.) wurde auch in dem Gebiete zwischen Mernt, ist Bischofswerder großer Schaden angerichtet; die Heuerner t vernichtet. Die Eisenbahnstrecke Sedlinen—Marienwereinsturz laut amtlicher Meldung durch Dammunterspülung und Ge 18 der Wegeunterführung bei Rospitz infolge Wolkenbruchs auf deng,

age gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird über Gra udens Laskowitz, Dirschau umgeleitet, der Lokalverkehr zwischen Gra wird und Sedlinen und zwischen Marienwerder und Marienburg durch aufrechterhalten. Von heute abend ab wird der Verkehr dven⸗

msteigen an der eingestürzten Unterführung eingerichtet wer

Zuggefährdungen sind nicht entstanden. 8

Familiennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Wilhelm Frhrn. von Houwald (Straupitz, 1 Hrn. Oberstleutnant Stern von Walter (Hildes⸗

heim). 1 Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat Richard Rosenow⸗ —. Hr. egenich J. Eugen L. Grimm

(Berlin). Fr. Klara von Woedtke, geb. von

farag de SFdeh Verw. Ft. Häumber uckenbu 8 Gastspiel des reifr. von 1 geb. von Weahfe⸗ Fr. Constanze von Mützschefa 88

Demmler. geb. Gerlach (Breslau).

Verantwortlicher Redakleur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

8 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

reitag: Gast Tanzidyllen. astspiel Konzert.

Nesidenztheater. Direktion Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Lustige Ehemänner. (Les maris

8 8.

Artemis Colonna. Im Sommergarten:

stspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.