[23910]
Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs Actien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 1. Juli 1903 fälligen 2ten Zinsscheines unserer 4 %igen Schuldver⸗ schreibung vom Jahre 1902 findet vom 30. Juni cr. ab statt: in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ bank, Junkernstr. 1/2, bei der Depositenkasse der Breslauer Discontobank, Schweidnitzer Str. Nr. 50, in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, für Deutschland,
bei der Nationalbank bei der Berliner Bank, . bei den Herren Georg Fromberg & Co., bei Herrn S. L. Landsberger. Friedenshütte, im Juni 1903.
Die Direktion.
(23921]
Wurzener Dampfmühlen⸗-Ahktien. Gesell- schaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation, Wurzen.
1
inter Bezugnahme auf die Beschlüsse der General⸗ sersammlung unserer Gesellschaft vom 15. Mai 1902 richten wir hiermit an die Herren Inhaber der mit den Nummern 144 bis mit 360 bezeichneten Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft die Aufforderung, auf jede dieser Aktien den Betrag von 66 ⅔ % des Nenn⸗ wertes, also den Betrag von ℳ 666,67 ₰ bar in Empfang zu nehmen. Ferner ersuchen wir die Inhaber der bezeichneten Vorzugsaktien, auf 8 drei derselben eine Stammaktie der Wurzener unst⸗ mühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch im Nominalbetrage von ℳ 1000,— mit Gewinnanteilsscheinen auf die Zeit vom 1. Mai 1902 ab gerechnet und Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen. . “
Erreicht der eines einzelnen Aktionärs an Vorzugsaktien die Stückzahl von drei Aktien nicht, oder ergeben sich Spitzen, die nicht durch drei teilbar sind, so werden diese Spitzenbeträge sowie die Vor⸗ zugsaktien derjenigen Aktienbesitzer, welche drei Stück nicht erreichen, zusammengerechnet und die auf die zusammengerechneten. Vorzugsaktien entfallenden Stammaktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch für Rechnung der Beteiligten an der Leipziger Börse verkauft. Der hierbei erzielte Erlös wird an die Inhaber der Vorzugsaktien, die mit einzelnen Aktien oder Spitzen⸗ beträgen beteiligt sind, na Verhältnis des Nenn⸗ werts der ihnen gehörigen Aktien verteilt.
II-
Ferner ersuchen wir unter Bezugnahme auf die Beschlüsse derselben Generalversammlung die Herren Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft, auf je drei Stück dieser Aktien je eine Stammaktie der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch im Nominalbetrage von ℳ 1000,— nebst Gewinnanteilsscheinen auf die Zeit vom 1. Mai 1902 ab gerechnet und nebst Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen. Erreicht der 88 eines einzelnen Aktionärs an Stammaktien die Stückzahl von drei Aktien nicht, oder ergeben sich Spitzen, die nicht durch drei teilbar ind, so werden diese Spitzenbeträge ebenso wie die Stammaktien derjenigen Aktienbesitzer, welche die Zahl von drei Stück nicht erreichen, zusammen⸗ gerechnet und die auf die zusammen serechneten Stücke entfallenden Stammaktien der zurzener Kunst⸗ mühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. . Krietsch für Rechnung der Beteiligten an der Leipziger f verkauft. Der hierbei erzielte Erlös wird an die Inhaber von Stammaktien, die mit einzelnen Aktien oder Spitzenbeträgen beteiligt sind, nach Verhältnis des Nennwerts der ihnen gehörigen Aktien verteilt. Weiter bringen wir zur Kenntnis der Herren In⸗ haber von Stammaktien, daß das Ergebnis der Liquidation die Verteilung eines Barbetrages von 4,2 % des Nennwertes auf jede Stammaktie ge⸗ stattet. Es erhalten demgemäß die Herren Inkaber von Stammaktien auf jede Aktie einen Barbetrag docdigczna, blung dieses B Die Auszahlung dieses Betrags erfolgt gleichzeiti mit der Ausbändigung der auf die Stalargleich 88 fallenden Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke &. Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. III
Die Zuteilung und Auslieferung der Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke &8 Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch sowie die Leistung aller Barzahlungen erfolgt von heute ab spesenfrei durch die Wurzener Bank zu Wurzen gegen Vorzeigung der bisherigen Aktienstücke und gegen Erteilung von Quittungen seitens der Herren Aktionäre. Zu Fejen⸗ Zwecke sind die
Aktien unter eines doppelt aus i n e und mit der genauen Namene üneher
Wohnung des Aktionärs zu versehenden 2 . verzeichnisses bis zum 30. Jan 18g mmer⸗
urzener Bank zu Wurzen einzureichen. Aktien werden mit einem die Zahlung der Liguida⸗ tionsquote und die künftige Un ültigkeit der Stücke bekundenden Stempelaufdruck ver ehen und auf Wunsch zurückgegeben.
Wird die Zurückgabe nicht ausdrücklich gewünscht, so wird angenommen, daß die Herren Aktionäre mit der Vertretung der Stücke durch die Wurzener Bank in derjenigen Generalversammlung, welche die Schlußrechnung der Liquidatoren zu genehmigen und die Entlastung zu erteilen hat, sowie mit der künftigen Vernichtung der Stücke standen sind.
IV.
Die Erhebung der auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien entfallenden Barquoten sowie der zu⸗ zuteilenden Aktien der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch hat seitens der Herren Aktionäre bis spätestens zum 15. Juli 1903 zu erfolgen. Diejenigen Barbeträge und die⸗ jenigen Aktien der Wurzener Kunstmüblenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, welche bis zu dem bezeichneten Tage nicht erhoben ind, werden für Rechnung der Beteiligten in Gemaͤßheit des § 372 des B. — P dem Königlichen Amtsgericht Wurzen hinterlegt. 1
Wurzen, den 15. Juni 1903. Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation. E. Krietsch. R. Buschmann.
Beifügung
einver⸗
[23922] Bekanntmachung. — Wurzener Dampfmühlen. Aktien.Gesell⸗ schaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation,
Wurzen.
Die Herren Aktionäre der Wurzener Dampf⸗ “ vorm. Gust. Schönert in Liquidation werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am 20. Juli 1903, Vormittags 112 Uhr, im kleinen Saale des Börsengebäudes in Leipzig, Blücherplatz, abgehalten
werden soll. Tagesordnung:
I. Vorlegung und Genehmigung der von den Liquidatoren für den 30. Juni 1903 aufge⸗ stellten Schlußbilanz und des dazu gehörigen Geschäftsberichts. 8
II. Vor legung und Genehmigung der von den Herren Liquidatoren vorzulegenden Schluß⸗
rechnung. III. Erteilug der Entlastung an den Aufsichtgrat
und die Liquidatoren bezüglich der Geschäfts⸗
führung und bezüglich der Schlußrechnung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich als solche beim Eintritt in die Versammlung durch den Bess von Aktien der Gesellschaft oder durch Niederlegungs⸗ scheine, durch welche von der Gesellschaft selbst oder von einer öffentlichen Behörde oder von der Wurzener Bank zu Wurzen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, ausweisen. Die gesetzliche Berech⸗ tigung zur Hinterlegung von Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Die zu Punkt I der vagsenndrang erwähnte Schlußbilanz und der dazu gehörige Geschäftsbericht sowie die zu Punkt II erwähnte Schlußrechnung liegen fristgemäß in den Geschäftsräumen der
urzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
Wurzen, den 15. Juni 1903.
Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Gust. Schönert in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren: aul Schröder, E. Krietsch.
Vorsitzender. R. Buschmann.
23357 E.. Jahrrab⸗Werke, Aktiengesellschaft, Cöln⸗Klettenberg.
Die außerordentliche Sgasrlbersammfung unserer
Aktionäre vom 9. Juni 1903 hat folgenden Beschluß gefaßt: 8 Die Generalversammlung beschließt, das Aktien⸗ kapital durch Rückkauf von Aktien von ℳ 600 000 bis auf ℳ 450 000 herabzusetzen unter folgenden Bedingungen: 8 3
“ genehmigt den Rückkauf der der Gesellschaft von verschiedenen Aktionären zur Verfügung gestellten Aktien im Gesamtbetrage von ℳ 100 000 zum Kurse von 45 % ohne Stück⸗ zinsen und ohne Anspruch auf Dividende für das Jahr 1902/1903. Für die Zeit vom 30. Juni 1903 bis zur Auszahlung werden den Verkäufern 4 % Zinsen vom ausmachenden Betrage vergütet.
Die zur Kapitalherabsetzung noch weiter erforder⸗ lichen ℳ 50 000 Aktien sollen im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung beschafft werden, und zwar höch⸗ stena 8 dem Kurse und den Bedingungen wie vor⸗
ehend.
Die Aktionäre sind seitens des Vorstands sofort nach Eintragung des obigen Beschlusses in das Han⸗ delsregister 5 Ausgabe von versiegelten, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehenen Verkaufsangeboten durch dreimalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern aufzufordern. Die Angebote sind innerhalb einer 14tägigen Frist, welche von der erst⸗ maligen Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger an zählt, mit einem Nummernverzeichnis einzureichen. Nach Ab⸗ lauf der Frist erfolgt die Eröffnung der Verkaufs⸗ angebote unter Zuziehung eines Notars, welcher die Beträge der einzelnen Angebote zu Protokoll feststellt.
Uebersteigt die angebotene Summe den Betrag von ℳ 50 000, so hat eine ratierliche Herabsetzung der Einzelangebote unter entsprechender Abrundung auf volle Tausende zu erfolgen, jedoch sollen die Angebote der Mindestfordernden zuerst acceptiert werden.
Den Anbietern der Aktien ist durch eingeschriebenen Brief Schlußschein über die acceptierten Aktien ein⸗ zusenden. Der Verkäufer ist verpflichtet, die ange⸗ kauften Stücke mit Dividendenscheinen und Talons innerhalb 14 Tagen nach Absendung des Schluß⸗
eins der Gesellschaft einzuliefern. Solche werden durch Aufdruck mit dem Vermerk des Rückkaufs und der Zahlbarkeit nach Ablauf des gesetzlichen Sperr⸗ jahres versehen und stehen alsdann zur Verfügung des Verkäufers. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft —
Sofern die Angebote die Höhe von ℳ 50 000 der Vorstand berechtigt, den
nicht erreichen, ist unter denselben Bedingungen frei⸗
fehlenden Betra händig u“ en. —
Zwe er Herabsetzung ist, mit dem durch den Rücktauf erzielten Buchgewinn die Unterbilanz zu und weitere Abschreibungen vorzunehmen.
aäͤchdem dieser Beschluß am 12. Juni 1903 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Cöln eingetragen worden ist, richten wir hierdurch läß § 289 die Aufforderung an die Gläubiger unserer Gesellschaft, ihre An prüche bei uns anzumelden. Es steht setsstaetsarüche in dem Belieben eines jeden Gläubigers, ob er dieser Aufforderung nachkommen will oder nicht.
Gleichzeitig stellen wir in Gemäßheit des oben wiedergegebenen Generalversammlungsbeschlusses unseren Aktionären anheim, uns versiegelte Ver⸗ kaufsangebote von Aktien unserer Gesellschae zu den oben angeführten Bedingungen bis
tät uimn Se 9n 1 Fbütahescher. 8— — lese Verkaufsangebote a olche dur 1 auf dem Kuvert kenntlich zu machen. 8 Feshe
Cöln⸗Klettenberg, 13. Juni 1903. Der Vorstand. 1
[23650]
Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. März 1903 hat die Auflösung der Cornelius⸗ FEeI Aktien⸗Gesellschaft, und deren Liquidation beschlossen. Auf Grund des § 297 H.⸗G. B. werden Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, An⸗
sprüche anzumelden. 1 Cornelius-Feuerung, Aktien-Gesellschaft, in Liquidation, Berlin W. 30.
[22355]
worden. gemäß Hamburg,
Dresden,
Deutsch-Oest
In der am 27. April Generalversammlung ist eine Grundkapitals Nachdem die register eingetragen worden i
8
4 8.
. cr. stattgefundenen Herabsetzung des 8. Gesellschaft beschlossen
er Beühlug in das Handels⸗
t, fordern wir hierdurch
§ 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre lokal, Dresden⸗A., Maxstraße 17, I, anzumelden.
den 10. Juni 1903.
Ansprüche im Geschäfts⸗
err. Dampfschiffahrt, Art. Ges. Der Vorstand. Schmidt.
[23565]
demzufolge am in Gemã
anzumelden.
heit des § 297 des Hande 10. Mai 1897 Seite 219 ff.) an . Aufforderung, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten
Der der Königlichen
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesenf chaft. Nachdem der Vertrag vom ——. Januar
betreffend den Uebergang des Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai d. Js. (Ges.⸗S. geworden ist und die Auflösung der Ge⸗
d. Js.,
6. Februar
S. 123 F. fffers ellschaft
Js. ergeht hiermit sgesetzbuches vom (Reichsgesetzblatt 1897 Nr. 23
die Gläubiger der Gesellschaft die
1. Juli d.
Danzig, den 12. Juni 1903.
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. (Danzig — Warse
au, Preußische Abteilung. In Liquidation. 8 Präsident Eisenbahndirektion:
einsius.
[23911]
Von unserer
gezogen worden Lit. A. à. 1
egen Rückgabe Fühsleiste und folgende
dem
zahlbar am 2
zahlbar am
zahlbar am Lit. B. Nr. 301
bei der Gesellschaftskasse in Packhofstraße 3, der Dresdner Bank Bankhause den ondfgcusg, H. . 8 eem Bankhause H. G. Lüber; 6 und der Sächstschen Bankgefellschohe den⸗R. malz & Co. Aus früheren Verlosungen
zahlbar am 2. Januar 190 Lit. B. Nr. 446 554 742,
Lit. B. Nr. 336 Dresden, den 13. Juni 1903.
Kette, Deutsche Elbschi Philippi.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft.
im Jahre 1893 ausgegebenen An⸗
leihe im Nominalbetrage von ℳ 1 800 000,— in der stattgefundenen notariellen Rückzahlung am 2. Januar 1904 folgende Nummern
2 ind Auslosung beland
000 ℳ Nr. 103 109 113 123 138
176 185 203 249 288 290 336 369 499 521 583 604 628 679 723 730 739 772 806 986.
Lit. B. ½ 500 ℳ Nr. 14 37 142 230 242 318 335 403 407 555 585 601 690 739 803 834 835 862 896 928 930 1083 1098 1099 1143 1145 1232 1284 1342 1396 1507 1595 1599.
Die Auszahlung der gelosten Numm dem Nominalbetrage vom 2.
201. 213 644 659
1307 1319
anuar 10t 89 des betreffenden? nleihescheines nesc Zinsscheinen für 1. Juli 1904 und
in Dresden⸗A.,
Philipp Elimeyer in
- Zuell. eipzig. sind rück ng Lit. B. Festzud 8 1: Lit. A. Nr. 560, 2. Januar 1902: Lit. 8
58* Nr. 227,
2. Jonuar 1903: Lit. 4. 348 375 568 732 758. Nr. 248,
in Dresden und . Januar 1899:
ahrts⸗Gesell 8 Snget. schaft.
Würzburg zur Vayerisch
e Akti
[23948] Bilanz am 31. Dezember 1902. Soll. ℳ 3 Serr 132 487 — Gbi etonto 297 952 — “ 10 573,— Le— 22 466 90 Industriegleisekonto . . . . . . . . 19 16558 Rollbahnwagenkonto .. . . . .. 11 104— Mobilienkanto . . . .. .. . . 3— ee““ 127 410,— Maschinenkonto . . . .. 351 350—- Elektr. Beleuchtungs⸗ und Rangier⸗ 11““ 10 260,—- vemberlono 24 750, — rkzeugkonto 111““ Fe“ 5 Vorräte aller Art . . . . . . .. 89 399 8 Z1““ 34 700„—- “ 2 215 41 1 211 42808 8 8 Haben. . ““ 1 000 000—- Gesetzlicher Reservefonds .. . . . 4 573,14 antiemenkonto . . .. . .. 4 688 96 Diverse Kreditoren . . . . 69 133/62 ewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 133 032 36 1 211 428 08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Handlungsunkosten Frachten, Löhne, u6 Gehälter, Fuhrlöͤhne u. Pachten ꝛc. 451 898 90 Abschreibungen . . . . . . Hren 84 306/43 Gewinnvortrag aus 1901 . . . . . 167,30 Reingewinn Fro 1902 132 865 06 669 237 69 Produkti 8 ö 8 aengeiggg 669 070/39 ewinnvortrag aus 1901 . . . . . 167 ,30 . 669 237769 Die von der Generalversammlu auf 10 % festgesegt ram 8. Junt denen heaes eieöess üa been ayer g. 28 38 e Zweigniederlassung Bam⸗
Auszaßüfs, der Gefellschaft in
Hartstein⸗Indu trie, engesellschaft.
er Vorstand. arl Weber.
1030 1042 400.
Dresden, kleine d
[23
zem
in
mit
un
in s zahl ie
ür 5 %
werd
nach
Dot
des der
Tan
verb Nen
De sg
ante ti
A in
ihre
abe
i Vor boge
7 Akli
8*
Zuckerfabrik Spora, Act.⸗ Bei der am 15. Juni d. Js. vorgenommenen notariellen
schreibungen unserer 5 % Anleihe vom 31. De⸗
Empfan Die Vergi
Spora b. Meuselwitz,
[23923]
15. J
G folge Die Aktionäre sind dur ” kanntmachung in bae efthtnfe 2
In der ordentlichen Fvöeee 72
vom Aufsich reichung
gereichte diese Zahlung e
zahlung von ren aamen lautenden, durch Indossament überiragbane.
Gewinnanteilschein, -
sretösnt auf Grund ellt.
Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei närrechte, insbes
enin delsämmtan
sewinnanteilschein
ohne Verpflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlune 11 päteren Jahren, für die Zeit vom Tage der S9u..
aktien und als sprechenden Stem sekennzeichner.
10 000
durch Rückkauf oder Auslosung verwandt ist. ann noch 8 gleichen Teilen orzugsdividende au weiteren Til⸗ Das Recht der Vorzugsaktien 91 Fööene Vorzugsdividende wir
. haft wird der Im Fall der Auflösung der 118 Nennbetrage
etwa verblei vorab
verbleibenden Gewinnanteilscheine bis kanntmachungen bezügli schegne erfolgen 24 den Gesells
verteilu 2 il, wenn Ifanc erst wieder teil,
olgt d
gemeinnützige
nachd
verteilt wird. Bei Auflös aktien vor den Stammaktien zurückgezah Se durch
eckung der ¹ 3 der Generalversammlung vom 15. Zund 1ap eg
ckung des bilanzmäßigen Verlustes un e ordentlichen Abschreibungen, ferner zur ordentlichen Reserven zu verwenden. wendung innerhalb dieser Grenzen beschließ tsrat. htsrate ilt die mindestens 400 000 ℳ in bar statt, so gil leisteten
aktion als perfekt. Anderenfalls sind die ge Zahl
Bestimmungen in Betreff
diejenigen Akti Gewinnanteilscheinen und Umwandlung ihrer Vorzugsaktien durch Zuzahlung
innerhalb der Frist vom Tage mach
scheinen bei dem Bankhause Adolph Meyer
annover zahlung von 400 ℳ und 2,40 jede A
Aktionär mnssef erhältli
Erfolgt die Zu ahlun nebst Ctemmge han
Juli 1903
gleichen die eingezahlten Beträge Wunstorf, 16. Juni 1903.
“ G
913]
Auslosung von Teilschuldver⸗
ber 1895 sind folgende zur Rückzahlung am
2. Januar 1904 gezogen worden: . Nr. 40 46 51 61 68 71 73 80 82 124 von je 000 ℳ
Der Nominalbetrag dieser Teilschuldverschreibungen kann gegen Einlieferung . gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 2. Ja nuar 1904 ab
derselben und der dazu
bei dem Bankhause Reinhold Steckuer in Halle a. S. und 8
bei der Gesellschaftskasse in Spora enommen werden. n hört
he dieser Schuldverschreibungen hö
Januar 1904 auf. 3
den 16. Juni 1903.
Spora Act.⸗Ges.
rimm.
dem 2. Zuckerfabrik
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke, Act. Ges. Wunstorf.
uni 1903 ist u. a. eschluß gefaft: einer b Ein⸗
nder
efordem, innerhal tsrat zu bestimmenden Frist unter hrer Aktien sich zur Zahlung von 4 8 der Stempelkosten von 2,40 ℳ für Iae din Aktie bereit zu erklären und gläiche
zu leisten. hes⸗ inden Aktionäre nes für jede n
ie zuzah i 400 ℳ und Stempelkosten einen au
9 dessen Form und Text der An⸗ nhchncFerne. Bedingungen fe t in der
ondere auch kein Stham. den
g der Gesellschaft. werden aus dem
an vorab jährlich bis zu 5 % p.
ℳ und Stempelkosten leisten söche 88 ah, enh eines in⸗ pelaufdrucks auf den Stamma ia Sie erhalten aus dem Reingem 8 die Zeit vom 1. Juli 1903 ab sährlich n Vorzugsdividende, nachdem ein Betras hiinem ℳ zur Tilgung von Gewinnantei
verbleibende Rest des Reingewinns wirh zur Verteilung einer wei c 1 die Vorzugsaktien und g scheinen verwandt⸗
Bezug der vor⸗ d 1 1 ä ür ei ehendes Ge⸗ mälert, daß etwa für ein vorherge hendes Ge⸗ nn⸗ duce vhhcg EfePiihnen hat verwandt
ung von Gewinnanteilsche een können
gung von Gewinnanteil
Deckung sämtlicher Aktien aftsvermögens hende Teil des Büegeühas 17g noch zum “ verwandt. ℳ für den Gewinnanteilscheitzvein nanekil aftoblättern. widenden⸗ tammaktien nehmen aigftche Gerim⸗ ilscheine getilgt sind. Nach piger Eamac; t die Gewinnverteilung in der Wei Feiträge für ierung der Reservefonds und der S Abs. 2) Angelegenheiten usw. (8 bis zu. 5 % Inhaber der Vorzugsaktien b n Fanbetrages ihrer Aktien, sodann 9 erhalten, ammaktien glei bis zu nde em die nach g. 9 den Anffchtsrate uübehanh tieme gezahlt, ist, und daß der dann etwa vom leibende Rest nach gleichen Proßenqktionäre nbetrage der Aktien unter sämtliche
den die Vorzugs⸗
zur gleichmäßigen Tilgung
lie S
ung der Gesellschaft wer
hlt. lt. and zur uzahlung eingehenden Beträgs lusses dasa8 der Durchführung 1stgg va. her⸗ r Ergänzue 8 88
indet bis zum Ablauf der vom von dehtet nb Frit die Zuzablung ang⸗
ungen
een her Au
zurückzuerstatten. äher
chigaag wird ermächtigt, alle mähenm
der Ausgabe der Gaichten
ilscheine und der Abstempelung der einger
en in Vorzugsaktien zu treffen. n wir
zuf Grund vorstehenden Beschlusses fae von onäre, welche zur Uebernahmo etien 1
. bereit sind, aus,; dieser Betgog ung bis einschließlich 30. Jun Aktien nebst 8 mef h 0. Prncuerungz⸗
Se ge. ichzeitig die Zu⸗ einzureichen und lgchgitcgtempel Ie ktie gegen Quittung zu leisten. Mit be der der Utätn 9 die Eelteang. daß schacher zur Zuzahlung verpflichte 888 5 bes 8 der genannten Fürn sen Formulars abzugeben. 4 Sen mindestens 400 vee. o werden den zunahlendig onären gegen Rückgabe der Qufttung ihre den⸗ zugsaktien abgestempelten Aktien mit Divide bis i sowie die neuen Gewinnanteilscheine, die ausgehändigt, andernfalls erhalten zum vnäre gegen Rückgabe der Quittung bis und Tage die von ihnen eingereichten Aktien 1t
Der Aufsichtsrat. Sigmund Meyer, Kommerzienrat.
Reingewinn, 8 1
a. bezahllt.
82 Akti d d Zuzahlung von gen Aktien, deren Besitzer 88 Sden Vorzugs⸗.