1903 / 141 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsat

No. 141.

Der nhalt dieser Beilage, zeichen, peden ealte dihsenuser Konkurse

sowie die

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

attowitz. 1 23662] In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 204 ist bei der Firma M. Pinkus Kattowitz, Inhaber aufmann Markus Pinkus in Kattowitz am 5. Juni

03 eingetragen worden: ““ Die Firma ist erloschen⸗ Königliches Amtsgericht Kattowittz. Klingenthal. [23808]

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Tat⸗ chen verlautbart worden: a. Blatt 17 (Firma C. A. Herold in Klingenthal): Karl Gustav Herold ausgeschieden; neue Inhaberin: Martha Marie verw. Herold, geb. König. 17. März 1900. b Glatt 20 (Firma C. F. Doerfel Steinfelser Co. in 1“ Reinhard Doerfel aus⸗ eschieden. 23. Juni 1902. 8 8 Blatt 34 Furma W. L. Meinel in Unter⸗ sachsenberg): Franz Reinhard und Georg Fritz Alfred Meinel ausgeschieden. 24. Juli 1902. d. Blatt 46 (Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg): Friedrich August Böhm sen. aus⸗ geschieden. 9. März 1901. e. Blatt 73 (Firma Clemens Langhammer in Untersachsenberg): Clemens Langhammer aus⸗ geschieden; neue Inhaberin: Anna verw. Langhammer, geb. Schottenheim. 29. Januar 1903. 1 f. Blatt 77 (Firma Jul. Berthold K Co. in HSgeh.hg. Ernst Julius Berthold ausgeschieden. 2. April 1902. 8 Blatt 79 (Firma C. H. Meinel in Klingen⸗ thal): Karl Friedrich Meinel ausgeschieden; neue Inhaber: Minna verw. Meinel, geb. Lenk, und Fritz urt Meinel; le⸗ s von 895 der ausgeschlossen. 30. Januar 1901. inna latt scgof (Firma Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner in Brunndöbra): Gustap Hermann Deinert ausgeschieden. 28. November 1900. i. Blatt 126 (Firma C. W. Meisel junior in Klingenthal): Ameline Selma verw. Meisel, geb. Eichelberger, ausgeschieden. 25. November 1901. k. Blatt 154 (Firma K. A. Leonhardt in Klingenthal): Feodor Leonhardt ausgeschieden. 9. August 1900. 1. Blatt 177 (Firma Spediteurverein Bau⸗ mann & Kreutzinger in Klingenthal): Josef Kreutzinger 11 22. Mai 1901.

.„ m. Blatt 189 (Firma Carl Fr. Teller in Klingenthal): Karl Friedrich Teller ausgeschieden; neuer Inhaber: Carl Friedrich Eßbach. 11. Juni 1901.

n. Blatt 235 (Firma Max Werner in Klingen⸗ thal): Max Hermann Werner ausgeschieden; neuer Inhaber: Paul Franz Köhler. 4. eptember 1902. —o. Blatt 237 (Firma Sächsisches Versandt⸗ haus Otto Mehlhorn & Co. in döbra): Otto Mehlhorn ausgeschieden. 17. April 1902. p. Blatt 248 (Firma Carl Friedrich Morgner in Klingenthal): Karl Friedrich Morgner aus⸗ geschieden; neue Inhaber: Friedrich Carl und Hustad mil Hohenstein, Firma lautet künftig: Gebr. Hohenstein Carl Friedrich Morgner Nachf.

27. März 1903. 2) a. Blatt 33 (Firma W. Surmann in lingenthal): Prokura Richard Spörls erloschen. .Nobvember 1901. 588 Saheh. Zeh in Plauen Prokurist. 23. Dezember 8 8 anen hr (Firma Otto Liebmann K. 88 in Klingenthal): Prokura Hugo Christian Schmidts erloschen. 14. Dezember 1900. c. Blatt 76 (Firma H. Lindemann in Flingene thah): Prokura Arno Wapplers erloschen. 30. Augus 900.

8. 2 87 (Firma Edmund Paulus in att 18 peFrm Johannes Alfred Paulus's Ploschen. Josef Edmund Paulus in Markneukirchen urist. 21. November 190=1l1..

18 Nia f hten eüen bezeichnen jeweilig den Tag

der Ei „Eintragung. lingenthal, am 10. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. Rm Handelsregister B. i b heinische Basaltwerke,

eeschr. Haftung zu Oberdollendorf“ eingetragen⸗ worden: b

Die Bestell des Bergassessors a. D. Heinrich Fropp nePpan a.ech ahasbler der ös üches t widerrufen und an dessen Stelle der Papierfa rikar ritz Wachendorf in Bergisch⸗Gladbach bestellt worden.

önigswinter, den 10. Juni 1903.

Kgl. Amtsgericht.

osten. Bekauntmachung. Die Firma Louise Schultz in Racot (Han register Abteilung A. Nr. 76) ist erloschen. Kosten, den 9. Juni 1903..

Königliches Amtsgericht.

23810] Bekanntmachung. 2381 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter 8 die Firma Paul Schultz in Racot und nhaber der Restaurateur Paul Schultz in Rac

eingetra en. 9 den 9. Juni 1903. 1 Königliches Amtsgericht.

23811] Kreuznach. Bekanntmachung. [23 In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 16 88 heute eingetragen die durch Vertrag vom 11. Fbun 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter en unter der Firma „Dampfseifenfabrik Ma

[23532] st bei der Firma „Sieg⸗ Gesellschaft mit

in welcher die Bekannt

Zentral⸗Handelsregister

2 lin 8 . lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber

ö anderaregister ch cition des Deutschen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ankter örner, Fellschaft mit beschrän afcaarger;n 8 2 zu Kreuznach. 1u“ 8 8 ö“ 8 9

9 8*

”“

Föünfte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrech vnv g g hen ascdat der Eisenbahnen enthalten 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 1415)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Feint Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Tarif⸗

ür Reichsanzeigers und Königlich Hernhn für

tand des Unternehmens ist die Herstellung und der sen db von Seifen, Waschmitteln und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Kreuznacher Dampfseifenfabrik Matthiae & Hörner“ bestandenen Fabtikgeschäfts einschließlich des Ladengeschäfts. Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 40 000 Zu Geschäfts. führern sind bestellt 1) Karl Matthiae, 2) Louis Jansohn, 3) Gustav Jansohn, alle Kaufleute zu Kreuznach, und ist jeder derselben einzeln zur Ver⸗ tretung der FI e

Kreuznach, den 15. Juni 8 b c, den liches Amtsgericht.

3

[23812]

ig. b etragen

In das Handelsregister ist heute eing worden: 8 091) auf Blatt 11 833 die Firma Walter Möschke in Leipzig. Der Buchhändler Herr Adolf Walter Möschke en ist Snhe (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Verlagsbuchhandel); 1 1 2) auf Blatt 11 450, betr. die Firma Geschäfts⸗ und Privat⸗Auskunftei Carl Richter &. Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗

aft eingetreten; 8 schaf auf Vlatt 2711, betr. die Firma Max Hennig in Leipzig: Die Prokura des Herrn Friedrich Franz Minde ist erloschen. 1

Leipzig, den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. 1 [23813]

Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fröhlich & Co. in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden: b 1t

Die Inhaberin (Lina verw. Fröhlich) ist aus⸗ geschieden.

Inhaber sind: 1

a. der Kaufmann Paul Friedrich Fröhlich,

b. der Kaufmann Otto Richard Fröhlich, beide in Lichtenstein. Beide haben das Geschäft mit der bisherigen Firma übernommen.

Die Prokura der unter a., b. Genannten ist er⸗ loschen.

Lichtenstein, den 15. Juni 1903.

Abt. II

stand ist

beträgt 1 50 f

In

jeder Art, namentlich sog. Differenzgeschäfte, sind ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt 500 000 und ist in 500 Aktien à 1000 zerlegt Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 26. Mai 1903. Zum Vor⸗

st Ferdinand Erdmann in Osterode (Harz) bestellt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen; es können vom Aufsichtsrat Stellvertreter des resp. der Vorstandsmitglieder ernannt werden. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung

obliegt. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter erfolgt zu notariellem

oder gerichtlichem Protokolle. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, die Bestellung der Vorstandsmitglieder und Stellvertreter zu wider⸗ rufen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind seine Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ liede und einem Stellvertreter oder von einem Vor⸗ standemitgliede und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen vor⸗ genommen sind. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß die Zeichnungsberechtigten bezw. der Berechtigte zur Firma der Gesellschaft ihre resp. seine Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termine im Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein muß. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen. Der Zweck der Generalversamm⸗ lung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar ge⸗ macht werden. Ein Beschluß der Generalversamm⸗

lnng kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine

Königliches Amtsgericht.

Lyck. [23814] „In unser Handelsregister Abt. A. ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juni 1903 bei Nr. 44 eingetragen, daß die Gesellschaft F. Konietzko aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Walter Fenhebfe alleiniger Inhaber der Firma „F. Konietzko Lyck“ ge⸗ worden ist. 8 Lyck, den 11. Juni 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Magdeburg. [23815] In das Handelsregister B. ist unter 122 die Firma „Saxonia⸗Fabrik Wolters’'scher Phos⸗ phate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Magdeburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Phosphaten nach den Dr. Wolters⸗ schen Patenten und Nebenpatenten, sowie der etwaigen Nebenprodukte nebst allen einschlägigen Geschäften des Düngerfachs. Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Rösemann zu Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1900 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magde⸗

burgische 15. Juni 1903.

Mücgdebeang; Amtsgericht A. Abteilung 8. [23816]

I. 2 1 Ied. Ther Handelsregister Abteilung A. ist heute

er Nr. 362 die Firma Friedrich Gaßner und Inhaber hi Kaufmann Friedrich Gaßner in Memel eingetragen. 8

Memel, den 15. Juni 1903.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

23817] -Gladbach. das Handelsregister A. Nr. 436 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrdr. Compes in Corschenbroich eingetragen:

ie aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. EE11“ den 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. [23818]

ie Firma August Coen hier ist erloschen. Oie sozen in das Firmenregister eingetragen. M.⸗Gladbach, den 8. Juni 1903 Pe. e Königliches Amtsgericht. 3. Handelsregister zu Neuß. [23819] Arthur Dohmen zu Neuß für die Firma Raffinerie Josef Alfons van

güdes; ie dem „Neußer Oel

1b zu Reuft erteilte Prokura ist erloschen.

1, Fe allein berechtigt, die Firma rocura zu zeichnen.

bSkuß⸗, den 9. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

b usen. b 23821] 8 Handelsregister Abteilung A. ist heute unker lfo. Nr. 151 die Firma Carl Schäffer in Gohfeld und als deren Inhaber der Kaufma Schäffer zu Gohfeld eingetragen.

Oeynhausen, den 12. Juni 1903. 1

Königliches Amtsgericht. .“ osterode, Harz. Bekanntmachung. [23964]

Im Handelsregister Abt. B. ist unter Ifde. Nr. 9

eingetragen die Firma:

Harzer Bank, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Osterode (Harz). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des

Woche vor dem Tage der Generalversammlung, und bei Beschlüssen, die eine größere als einfache Stimmenmehrheit erfordern, mindestens zwei Wochen vor dem Faße der Generalversammlung erfolgt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, welcher, je nach⸗ dem dieselben vom Aufsichtsrat oder vom Vorstande ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrat“ bezw. „der Vorstand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Sie gelten als eehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es fer denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Be⸗ kanntmachung anordnet.

Gründer der Gesellschaft sind

1) Bankbeamter Ferdinand Erdmann in Altona⸗ Ottensen, 8 Rentier Feman Römer in Osterode (Harz),

Rentier Hermann Struve in Hannover, Bankdirektor Heinrich Joël in Berlin, ) Kaufmann Franz Joöl daselbst, welche sämtliche Aktien übernommen haben.

Den Aufsichtsrat bilden die genannten ꝛc. Römer, Struve und Heinrich Josl.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden von jedermann Einsicht enommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Fevisoren kann auch bei der Handelskammer zu Göttingen Einsicht genommen werden.

Osterode (Harz), den 15. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Peine. 23822 In das Handelsregister Abteilung A. ist 12 12 888 W. Wilcke in Peine heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilcke i Peine 8 erloschen. 8 18 8 88

Peine, den 16. Juni 1903. 8

Königliches Amtsgericht. 8u

8 *

Pirmasens. Betanntmachung. [23823] 1u Firmenregistereintrag, betr. die Firma „Karl Zeller“, Schuhwaren⸗

manufaktur, Pirmasens.

Dem Buchhalter Gustav R 1 dche ustav Robert Zwintscher ist

Pirmasens, den 12. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht.

Plettenberg. [23824] In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der

unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft Höfer u. Götte zu Holthausen heute ver⸗

merkt: Der Schlosser Karl Götte zu Holthausen ist

gusgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant August Vieregge daselbst als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Plettenberg, den 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Posen. Betanntmachung. 23825]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 55 eingetragen die in Posen errichtete Zweigniederlassung der unter der Firma „Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum Gesellschaft“ in Bremen bestehenden Aktiengesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel⸗ Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören ins⸗

Bank⸗ und Wechselgeschäfts. Spekulationsgeschäfte

8

besondere:

tseintragsrolle, über Waren⸗

1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗

richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im In⸗ und Auslande,

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft,

3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,

4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden2 rodukten, insbesondere von raffinierten Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art,

5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art

6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 9 000 000

Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Fran Ernst Schütte und Carl Schütte zu Bremen sowi Henn, Wilhelm Anton Riedemann zu Ham

urg. 1) Am 28. April 1891 ist an: a. Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in Hamburg, b. Carl Conrad Wilhelm Blome, früher in Bremen, jetzt in Ham⸗ burg, Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß beide zusammen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen, und 1“

2) am 1. Juli 1898 ist: a. an Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in amburg, b. Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann, früher in Basel, jetzt in Hamburg, ferner am 27. Juni 1902 an Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl in Bremen Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder derselben für sich allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 festgestellt und durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1891 in den §§ 12 und 30 sub 2 geändert.

Willenserklärungen des Vorstands bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Beteiligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen pon Prokuristen und General⸗ bevollmächtigten; in allen anderen Fällen

in ind Willenserklärungen des Vorstands für die Gesann schaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vor⸗ standsmitglied abgegeben werden.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien à 1000 Die General⸗ versammlung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Verringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder zu beschließen. Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstands durch die Generalversammlung; sind keine Vorstandsmitglieder im Amt, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsrats. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig be⸗ rufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsrats ord⸗ nungsmäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗ anstalt erteilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsrats abgesandt ist.

Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Posen, den 13. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

Posen.

Bekanntmachung. [23826]

In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 1201. Stanislaus v. Mieczkowski

Architektur und Baugeschäft in Posen, In⸗ haber: Architekt Stanislaus v. Mieczkowski zu Posen. Nr. 1202. Jaques Weißmann in Posen Inhaber Kaufmann Jaques Weißmann zu Posen.

Posen, den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. . J23827] Auf Blatt 262 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dortselbst eingetragenen Firma: Dampfziegelwerke Radeberg Emil Wünsche in Radeberg eingetragen worden. Radeberg, am 15. Juni 1903. Pas Königliche Amtsgericht.

Rostock. [23828] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: „Mecklenburgische Depofitenkasse der Bank

für Handel und Industrie“, Zweigniederlassung

in Rostock, Hauptniederlassung in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und

zu veräußern, jedoch bedarf hierzu es stets der Ge..

nehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme vomg⸗

Hypotheken zur Deckung von Forderungen öͤder zur