ausgeschiedenen Freistellers Eduard Gewinn I. zu ühre der Freisteller Eduard Mohaupt zu Guhre in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Militsch, den 13. Juni 1903. Nidda. [23665] In unser Genossenschaftsregister wurde heute Lingetragen: 1) das Statut vom 18. Mai 1903 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vorsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma er Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen. . *
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Jolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, sestehend aus: 8
1) Johannes Döll VIII, 2) Wilhelm Pfeffer, 3) Louis Widdersheim l., alle in Borsdorf wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, am 15. Juni 1903. —
Großh. Amtsgericht. Ee. b hel726661 i unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen — 1) asssenschaf vom 19. Mai 1903 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze zu auernheim. Gegenstand des Unternehmens ist Gmeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und egenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden 5 entlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ nitgliedern, in der 2 landwirtschaftlichen enossenschaftspresse aufzunehmen “
dec Aücheftgprisse na⸗ und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibse Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:
8 Georg 9) Nanagh alle in Dauernheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, am 15. Juni 1903. 8
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. [23899]
Nossen. 8 3 8 1 1ö
Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 2. Juni 1903 errichtete Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Raußlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Raußlitz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung eines guten gesunden Trinkwassers.
Alle von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Nossener Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Heieeö die „Leipziger
itung“ an dessen Stelle. eS 1 Befcüns. ane nehe und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Bonstandes der Firma der Genossen⸗
aft ihre Namen hinzufügen.
en des Vorstands sind: Rudolph Theodor Thierbach, Gutsbesitzer in Raußlitz, Vorsteher, und Max Julius Ebisch, Bäckermeister und Wirtschafts⸗
esitzer in Raußlitz, Rechner. 8
ser di Faußli 1 der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Nossen, am 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Oranienburg. E161“ i unsere ischaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst Uer ö’“ Milchverwertungs⸗ dens senschaft 8 8n F. zu Wensicken⸗
8 setragen steht, ein gen: 1 Büee Bauer Cal Seuß ist aus dem “ Generheden und an seine Stelle durch Besch u Fer August Filsammlung vom 2. April 1903 der Kossaͤ⸗
ank ten. Oranienbunburg getreten
g, 6. Juni 1903.
88
1— Königliches Amtsgerichtt. Orcelb.e taliches. Wmiserche 23770 din das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Ortelsbur 8 Be er Kt esellschaft eingetragene 8 endssenschaft Keeeitacte ssEäteen Haftpflicht Ruetragen, daß der Kassierer Kaufmann Albert gesch dof zu Ortelsburg am 1 Juni cr. seine Dienst⸗ en 1 wieder übernommen und die Vertretung durch aupcezzusnann Gottfried Vierzig aus Ortelsburg rtelsburg, den 11. Juni 1903. 91. Königliches Amtsaericht. Abt. 3Z. Sterode, Marz. Betanntmachung. [23970] un 8 Genossenschaftsregister ist zur Firma Fpar. hauf arlehnskasse e. G. m. u. H. Feeilbe 8. Fndert iseingetragen, daß der § 3 des Statuts ge⸗
Osterode (Harz), den 6. Juni 1903. R Königliches Amtsgericht. 1. egenwalde.
urch Beschl sersammlung hlan
[23901] der außerordentlichen General⸗ 1 des Plathe⸗Regenwalder landwirt⸗
fllichen searcheie muse eesches 88 ene Genossenschaft mit be ränkte haftpflicht, zu Regenwalde vom 12. Juli 1902 88 Slatut geändert worden. beitätst öcpste zulässige Zahl der Geschäftsanteile
egenwalde, 5 1n
Königliches Amtsaericht. vülochanun — [23902] einsen unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes
Fetragen worden:
r. der Genossenschaft: 11.
Nr. der Eintragung: 1. 8
Spalte 2: Dt. Briesener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dt. Briesen.
Spalte 3: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. schestaare 9 b 1 Julius Riewolt, Gutsbesitzer zu Dt. Briesen, zugleich als Vereinsvorsteher, 1
2) Andreas Warnke, Gutsbesitzer zu Niesewanz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Johann Karau, Lehrer zu Niesewanz,
4) Johann Fedtke, Gutsbesitzer zu Dt. Briesen,
5) Albert Roß, Gutsbesitzer zu Dt. Briesen.
Spalte 6: a. Statut vom 18. Mai 1903.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 7 der
egisterakten. 1 88” Einsicht der Liste ist in den Dienststunden jedem gestattet. 1 1 Schlochau, den 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiningen. [23903]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum⸗Rohstoff & Produktivverein e. G. m. b. H. in Igelshieb eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen August Schneider Por⸗ zellanmaler Fridolin Knye in Igelshieb als Geschäfts⸗ führer getreten ist. —
Steinach, den 11. Juni 1903.
Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abt. I. Stromberg, Hunsrück. [23954]
i unser Genossenschaftsregister wurde bei dem .” venf 8 eingetragenen Windesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Windeshelm, heute eingetragen: 8
Der Landwirt Heinrich Mattes IV. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Mattes III. zu Windesheim in den Vorstand und an Stelle des erstgenannten der Land⸗ wirt Carl Zimmermann I. zu Windesheim zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorfteher gewählt.
Stromberg, den 12. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. [23904] In das Genossenschaftsregister ist bei der Kühn⸗ dorfer Dreschgenossenschaft eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kühndorf heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Ernst Wilhelm Heimrich ist der Landwirt und Schmiedemeister Georg Friedrich König zu Kühn⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Suhl, den 12. Juni 1903. Könialiches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: a. bei Nr. 9 Nackeler Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur in der Deutschen Tageszeitung erfolgen, b. bei Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Nackel, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gustav Hahrendt der Ritterautsbesitzer Alexander von der Hagen zu Nackel getreten ist.
Wusterhausen a. D., 9. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kpocoponkurse.
spurg. Bekanntmachung. 17123723] dss K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. Juni 1903, Vormitlags 11 Uhr, das Kon⸗
[23905]
9. Dezember 1901 in dort wohnhaft gewesenen Gütlerswitwe Theresia Göbl auf den Antrag eines Miterben wegen Ueber⸗ schuldung des Nachlasses s EE“ : Rechtsanwalt Röser in Freising.
Vormittags 10 Uhr,
in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 6. Juli 1903. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1903.
Den 15. Juni 1903. erichtsschreiber Neff.
Bremen. v“ [23760] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Carl Hermann Renziehausen, Inhabers der Firma Wilhelm Götting, Besselstraße 44 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner vrüfungstermin 28. August 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorsstraße). .
Bremen, den 16. Juni 1903. 3
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Buer, Westf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Schröder zu Buer ist heute, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1903.
Buer, Westf., den 13. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [23751]
Ueber das Vermögen der Spezereiwaren⸗ händlerin Witwe Georg Hollberg zu Oespel Nr. 98 ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Winkelmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1903; Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 16. August 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Juli 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. August 1903, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 78
Dortmund, den 16. Juni 1903.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freising. Bekauntmachung. [23743] Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 15. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß der am Freising verstorbenen und
[23709] Therese Vormittags 11 Uhr,
den Konkurs eröffnet. ener Arrest ist erlassen. Auf Grund desselben Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1903 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf Donners⸗ tag, den 9. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Freising, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Freising, 15. Juni 1903. Eertaabeh des Kgl. Amts (S Hannover. Ueber das Vermögen des B. Eskes in Hannover, Georgstraße 1, ist am 16. Juni 1903, Nachmittags 1¼ ÜUhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht, Abt. 4 A., in Hannover das Rhenkuroperfabren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. . Siebert in Hannover, Sallstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1903, Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1903, Prüfungstermin am 16. Juli 1903, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Klever Tor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, den 16. Junt 1903. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
8 gerichts Freising. Ficht, K. Sekretär.
[23747] Kaufmanns Dirk
rsverfahren über das Vermögen des Warenbazar⸗ Hildesheim. 1237361 sababers Josef Steiner in Augsburg, Ueber das Vermögen der Sarstedter Spar⸗ und Schmiedberg, C. 159, eröffnet. Konkursvermwalter: Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft
— 9 stav Böhm hier. Offener Rechtsanwalt Dr. Gustav Böhm hier. Offener Neche mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1t lassen. Forderungen sind bis zum 4. Juli, 08 beim Gericht anzumelden. Erste Glänbigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. dhrrgs Fefhaas
urg, den 15. Juni⸗ 8 11
. dnh, dfch iben des Kgl. 8n
Ilin. 2 mncirger das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Murche in Berlin, Dresdener Straße 6, ist heute, Nachmittags 1 5— Fee ecachen
Amtsgeri ¹ zu Berlin das Konkursverfahre Köeserrit.eh Kaufmann Guigletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur I der Konkursforderungen bis 20. August 1903. Erste
f 0½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ ming81909, “ 10 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77 28 III 58 Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 20. August 1903.
Woe lugact der 1. an 1969. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts 1. T“ Kenburg, HMarz. 37 W Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Ahrens in Blankenburg a. H. ist heute, am 16. Juni 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt, Anzeigepflicht bis 4. Juli 1903, Anmeldefrist bis 1. August 1903. 1e. Gläubiger⸗ versammlung am 7. Jusi 1903. Vormittags
9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1903
vor dem unterzeichneten 11“““
8 Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): Herzoglichen Eb. Angerstein.
euren. 123726] Fr Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1903 ver⸗ storbenen Buchbinders Karl Wiest in Schelklingen wurde heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren 5 Konkursverwalter: Bezirksnotar Remppis
eröffnet
Lome.
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: amtssekretär Lang in Lome. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1903 bei b hürtsgericht iaeheen. assung über die Beibehaltung des ernannten od
die Wahl eines anderen e über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände 9. September 1903, Prüfung der angemeldeten selben Tag vor dem
mit unbeschräukter Haftpflicht in Sarstedt, ist heute, am 15. Juni 1903, eröffnet. Verwalter: meldefrist bis zum 1. Offener Arrest mit 1903 einschließlich.
11. Juli 1903, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 21. September 1903, Vorm. 11 Uhr. 2 1 a 1 sind bestellt die Herren: Bürgermeister a. D. Kücke, Fabrikant Fritz Voß und Dierk, sämtlich in Sarstedt.
Mittags 12 Uhr, Konkurs Justizrat Matthaei hier. An⸗ September 1903 einschließlich. Anzeigefrist bis zum 11. Juli Erste Gläubigerversammlung Allgemeiner
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses Malermeister Heinrich Hildesheim, 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
[23716] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober
1902 in
— Palime verstorbenen Kaufmanns Stto Schneider Gläubigerversammlung am 4. Juli 1903, Vor⸗ wird heute, am 17. Mai 1903,
Mittags 3 ÜUhr, das Bezirks⸗
dem Kaiserlichen Termin zur Beschluß⸗
Verwalters, sowie über
tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ Mittwoch, am 12 Uhr, und zur Forderungen auf den⸗
unterzeichneten Gerichte. Lome, den 17. Mai 1904 chneten Gerichte
Mittags
Kaiserliches Bezirksgericht des Schutzgebietes Togo. Mainz.
Konkursv 8 237 Ueber das * Sre.
ber das Vermögen der Firma ugen Beringer“, Spezerei⸗ und Materialwaren⸗ handlung zu Gonsenheim, Grabenstraße Nr. 45, und deren Inhabers Eugen Beringer, wird heute, am 15. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ praktikant Kattausch zu Mainz. Anmeldefrist bis um 12. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Samstag, den 29. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 des Justizpalastes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1903. Großh. Amtsgericht zu Mainz.
Nürnberg. “ [23744] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 165. Juni 1903, Nachmittags 4½ Uhr, über das Vermögen der Firma Sommer & Pappenheimer, Inhaber Louis Sommer in Nüruberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kühn in Nürnberg. Anmeldefrist und osfener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 8. Juli 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 25. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 15. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oschatz. [23729]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stahr in Oschatz ist heute, am 15. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D., Orts⸗ richter Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1903. Wahltermin am 13. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1903
Oschatz, am 15. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber b. Königl. Amtsgericht.
PiIIkallen. Konkursverfahren. [22720]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Kiupel in Lasdehnen wird heute, am 10. Juni 1903, Vormittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Hardt in Las⸗ dehnen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1903.
Pillkallen, den 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Quedlinburg. [23708
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Boden⸗ hard in Thale ist heute, am 15. Juni 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilke in Thale. Anmeldefrist bis 1. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1903.
Quedlinburg, den 15. Juni 1903.
Weschke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Vvogtl. [23967] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Franz
Oskar Böttger in Mylau, webten und gewirkten Waren betrieben hat, wird heute, am 15. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! her Rechtsanwalt Dr. Rockstroh hier. Anmelde⸗ rist bis zum 15. Juli 1903. Wahltermin am 11. Juli 19023, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Offerer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
der Handel mit ge⸗
30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.
Ronneburg. Konkursverfahren. [23722]
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Franz Louis Matthes in Linda ist heute, am 15. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 19032, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. September 19032, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 15. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts⸗
Assistent Oettel. Samter. Konkursverfahren. [23707] Ueber das Vermögen der Pferdezuchtgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kazmierz (in Liqui⸗ dation) ist heute, am 15. Junt 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Bergas zu Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1903, Vormittags 9 ½ hr, vor bs e. Gaäicht Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1903. üit.ge.
Samter, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. SchönebeckN. — [23717]
Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Carl Wichmann in Schönebeck ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Luther in Schönebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juli 1903. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr.
Schönebeck, am 15. Juni 1903.
Struchmann, Assistent, 2 als Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts.
Schwarzenberg. [2373⁴] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters
und Wirtschaftsbesitzers Anton Ullmann in Beierfeld wird heute, am 15. Juni 1903, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ficker hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 19903. Schwarzenberg, den 15. Juni 1903. Königlich Sächs. Amtsgericht. Stuttgart. I11““ [23730] K. Amtsgericht Stuttgart Stabt. Konkurseröffnung über das Vermögen des 97½ Fischer junior, Kaufmanns hier, Kolbstr. 4 b,
Inhaber einer Delikatessen⸗ und Kolonialiwvaren⸗