1903 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs

1“ 1“

11.A“

sanzei

c 8. ü Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 ₰. 1 er B reis heträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 4 ig- 3 2 vö“ urhmen Bestellung an; für Berlin außer Zuserate Seg⸗ an: 86 Expedition den Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer b rs eSs 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ j g- 8 8 8 SSense . W erlin ., Wilhelmstra 22. 4 Einzelne NRNummern kosten 25 ₰. 2 . 2 8”

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni, Abends.

Z111.“ Königli ür das mit dem 1. kün den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für 1 nehmen Fenclaaf ahlss en üsgd1 8 8b Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entge G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 50 ₰. 1 b Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 8

ftigen Monats beginnende Vierteljahr gen.

Inhalt des amtlichen Teiles: ““ in Posen:

G Bekanntmachung. den Königlich preußischen Landgerichtsrat Trewendt und Von der Geologischen Spezialkarte von Preußen Ordensverleihungen ꝛc. den Königlich preußischen Amtsgerichtsrat Jockisch, und en hee Bundesstaaten ist nee en Deutsches Reich. beide daselbst; in Stettin⸗ Lieferung 94 erschienen. 8 Ernennungen, c.

1 8 1 Se aus den Blättern vv i. d. NM., itteilung betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Senst da⸗ Schönfließ, Schildberg, Mohrin, Warten erg und Rosenthal B Zivilstandsakten. selbst und

das Ch icht beehenn, Sen t 5 nne zgar d eine Berufung in das Chrengerich in Trier: . er Kreise Königsberg un oldin. Mit dem Blatt Schön⸗ denn nsezung Baresena e für den Königlich preußischen Militärintendanturassessor Schmidt fließ greift sie auf das Gebiet der Provinz Pommern über. Erste Beilage: (Sarche Vorstand der Intendantur der 16. Division Die Lieferung kann sowohl als solche zum Preise von 8 8288 5 5 aselbst, Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostafrika, selbse

8 12 oder in Einzelblättern zum Preise von 2 pro Blatt auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ und nebst Bohrkarte und E

Ostasien und Australien bestimmten Postpäckereien. Staatsämter zu ernennen.

Bohrl rrläuterungen durch die Vertriebsstelle der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie

zu Berlin N. 4, Invalidenstraße 44, als auch durch jede Buch⸗ Königreich Preuszen. ; handlung bezogen werden vI1 8 3 5 ) Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger be⸗ 9. gen i ige Perso 3 g69, 8 der Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbin ung mit § 85 des Gesetzes Bekanntmachung, betreffend die Feaagche nehe 8 6. vom 6. Februar 1875 für das Gebiet der Stanten 8. einer der Königlichen 1“ und Bergakademie. Seolzgcsäsen penin karte von 1 Majestät des G 89 haceg 8 Ene güna es Schmeizer. S5 1 worden, in Fr en der Abwesenheit oder Verhinderung dees Personalveränderungen in der Armee Kaiserlichen Gesandten als dessen Vertreter bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, 8 mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, Personalveränderun gen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorzunehmen, auch die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von Königlich Preußische Armee z dem Dombaumeister, Baurat Schwartzkopff zu Groß⸗ solchen zu beurkunden. 1b Eüest tn n üns naas⸗ 2 Lichterfelde im Kreise Teltow, dem Stadtrat Louis Motz zu u 8 Durch Tilerbzch⸗ Lahege88—4.2 üü 8 Lasfe 1 8 89 89 mönenpäch 1e2 12 rrtnqagtn Pstichen as Bekanntmachu g. Obenauer, Kriegsgerichtsräte von der Gardekav. Div⸗ und von der vierter Klase, ise Rosenberg O.⸗Schl. 8 . Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 18. Juni] Großh. Hess. (25.) Div.,

b. Hess. v., der Stellenrang der 4. Klasse der höheren den Oberleutnants Graf von Lehndorff im 1. Garde⸗ d. J. ist auf Grund des § 14 des Gesetzes, betreffend die Provinzialbeamten verliehen. ulanenregiment, von Kummer (Werner) im 2. Garde⸗ 111“ vom 21. Mai 1900 17 E“ Beamte der Militärverwaltung. ulanenregiment, von Zingler im 2. Gardebragonerregiment Direktor imn Ieteianc 1 zum dritten Durch Allerhöchste Bestallung. 11. Junt. Simon, Kaiserin Alexandra von Rußland, den Leutnants von Boddien treter des Vorsitzenden im Coarengericht und zum vierten Stell] Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 29. Did, zum Militän⸗ iment der Gardes du Corps, von Ploetz im Garde⸗ vertreter des Vorsitzenden im Ehrengerichtshof für Patent⸗ intend. Rat ernannt. kürgssterregiment, von Briesen im 1. Gardefeldartillerie⸗ anwälte berufen worden.

Berl 28. Juni 1903 Fnr CeEelechechst⸗ 11. , Bauch, Rech⸗ 1 Eree erlin, den 23. Juni nungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, der regiment und Freiherr von Ledebur in . Der Präͤsident des Kaiserlichen Patentamts. Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Rettig, Kanzleirat, Ge⸗ gewehrabteilung Nr. 1 den Königlichen Kronenorde auß. Fene, Fralitater sa Kriegsministerium, der Charakter als Geheimer Klasse, sowie 8 anzleirat, verliehen.

I Provinzialchausseeoberaufseher August Herrmann

Durch Allerhöchste Abschiede. 11. Juni. Neff, Ober⸗ e. vmnch Legraf Ees⸗ t eg6, Sns Hus. 229 1 . 8 8 d ü 8 885 . im Kreise Teltow, dem Zimmermeister Karl Haufe zu Königreich Preußen. egt. Für . ü Sb 5 att (Pomm r. 5, 2 dns t, Vechtenrale desselsem Kreises, dem Lischlermeister Georg Oberzahlmstr. vom 3. Posen Inf. Regt. Nr. 59, bei ihrem Aus⸗

Riefer zu Schlierbach im Kreise Gelnhausen, dem Werk⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: scheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als

zu Mogilno, dem Bauunternehmer Otto Wuthe zu Mahlow

sarbe Rechnungsrat . . herliehen. meister Reinhold Zubeil zu Berlin, dem Schreiner infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu „Durch Verfügnng des Kriegsministertums. 23. Mat, obert Schürmann, dem Wiegkammergehilfen Wilhelm Staßfurt getroffenen Wahl den bisherigen Herzoglich sächsischen Wiebach, Kanzleirat, Intend. Registrator von der Intend. des Nettler, beide zu Elberfeld, und dem früheren eeee Landratsamtsassessor 18 e auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand Ferdinand eyer zu Reinickendorf im Kreise Nieder⸗ hausen als besoldeten eigeor neten (Zweiten Bürgermei er 3 16 1 2 9 8 1 barnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1ö1u. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Sias üecan veer si.ean 8 Probe 8 Straßburg i. E., Jahre . Juni. Marschner, Garn. Verwalt. O erinsp. in Witten infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu berg, als Direktor au b Eteiin s gehoffenen Wahl den Stadtrat Bruno Vogel Vee⸗ beftnf Keoce nach, Thorn, Odendahl, Garn Deutsches Reich.

b Verw. Insp. in Dessau, als Oberinsp. au robe Witt daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Striegau

rie Weber, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Halberstadt, als Verwalt Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Insp. nach Dessau, 8 aberland, Kaserneninsp. in Magde⸗ U ( N 8 2

rxg. . burg, als Kontrollführer auf Probe nach Halberstadt, zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Kriegsministerium Kitzel, Kaserneninsp. in Metz, nach Magdeburg, Hennis. Stefum 88 Garn. Verwalt. Insp. in Oels, als Oberinsp. auf Pro den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Mayer Seine Majestät der König haben mittels Aller⸗ nach Brieg, Lindner, Garn. Verw.

daselbst; 8

g. Kontrolleur in Insterburg,

höchster Kabinettsordre vom 11. Juni 11 Aus⸗ Beseht dält, 1Snp. 1eh See Fesene nei . Fase fanase. in

8 EE3“ . ei er Generalärzte (mit dem Nange als eneralmajors ige, 15 Konkrollführer auf Probe daselbst, Stre⸗ ow,

zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: nde 8* 88 Gähde nngshede Nenderrange⸗ Pevenän. In Pesen, nach Fmsterburg Zastrow, Kaserneninsp. in

den K Nn rombergi tendanturassessor Dr., in der Zufammensezung des Wissenschoftlichen Erucgen g 8 vrnn adne Klesernensefneninsp. in Bealig, nach ten Königlich preußischen ilitärin Dr.

EEEEE““ 8 2. vae⸗ eiburg i. B., Thormann, Kaserneninsp. in Freiburg i. B., nach König, Vorstand der Intendantur der 4. Division bei her Kaiser Wirhelms⸗Afademfe für das heikztäse

1 Broscheit, Garn. Verwalt. Direktor in Cassel, nach Frank.

ärztliche Bildungswesen zu genehmigen geruht: urt a. O., v. Werder, Garn. Verwalt. Direktor in Mülhausen i. E., daselbst; l. Es sind bestimmt: nnch Cassel, Morgen, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Minden, nach 8 n vbö von Wedel⸗ als stellvertretender Vorsitzender: Dhersatgen , Ch cherere sGarn⸗ Verpafr. nsg. in e Braschjtenn ing, Generalarht und Abteilungschef bei der in Bldenburg alb Berwag einennf Plen, dch Woörms, Stein⸗ - 1 88 8 Rh.: Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, bisher etatsmäßiges Cenp, 1 6 osen, nach Leengnen, hen 3 19, in Cöln a. Rh.: Mitglied, 8 8 aserneninsp. in Metz, nach Hanau, bversetzt. Ma e, Zahl⸗ töniglich preußischen Militärintendanturassesso Fen sle⸗ 8 als etatsmäßige Mitglieder: vom Pnf. e. di. Speroleg, 38383 Vorstand der Intendantur der 15. Division daselbst; Dr. Ste ga. annd sorpsarst des X. Armee⸗ Besung. Intend. des V. . itärintend. 8 in Darmstadt: korps, bisher außeretatsmäßiges Mitglier 7 i. Kaiser, Kaserneninsp. in Spandau, zum Garn. den Großherzoglich im Großherzog⸗ 1 vedr. p Generaloberarzt bei der Landwehr⸗ e Sunaen vtrchis ee ae 3 8 Fer 8 b 8 1 i. S e, mar i. E., lichen Mecisterinm Best daselbst; inspektion Berlin pesenhe Uhrhe aae pkese 1.ühacitenhe 96 Fassh . 8 in Düsseldorf: 8 1 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen roviantmeister in meee n 8. Len mann, 8 den Ober⸗ und Geheimen Postrat Sautter in Cöln a. Rh.; und Forsten. Fegaitneften a ee a Fhscens Halbegede, als in Hannover: 2 Die Oberförsterstelle Panten im Regierungsbezirk Drichel, Oddey, Streit berger, Entrup, Probviank⸗ den Föniglch preußischen Regierungsrat Dr. ““ us Düsseldorf ist zum 1. September 1903 und die Fbersgrsehe. amtsrendanten in Thorn bezw. Bischweiler, Langensalza aselbst; 8

und Wurg i. E., nach Bonn bezw. alberstadt, Bise ktober 1903 e 1g Langensalza, Manteuffel, rnlhers robian faamtskontrolleure in Stettin bezw. Graudenz, als Prsn

amtgrendanten nach Thorn bezw. Straßburg i. E., Schmwi bb6⸗ Gesche, Proviantamtskontrolleure in Lüneburg hezw. Euaigsaus nach Graudenz bezw. Stettin, Wiechmann, Grimm, Pr

in Königsberg i. Ostp -6 den Postrat Heydenreich in Danzig; 8 in Lübeck: 8

den Marineintendanturrat Dr. Schramm in Kiel;

88 stelle Sand im Regierungsbezirk Cassel zum 1. O 1 anderweit zu besetzen. 8