1903 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ait Belgien, Holland, Frankreich und der Schweiz dürfte sich in den Berlin, 24. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ den wie 88 Vorjahre haben. In Betreff Gause. Butter: Der Markt blieb unverändert ruhig. Die Zu⸗ viehmarkt vom 24. Juni 1903. Zum Verkauf standen: 393 U

chwedens, Norwegens und Dänemarks besteht die Klage, 87 die fuhren, hauptsächlich aus Ostpreußen, sind noch immer sehr groß, und 2780 Kälber, 896 Schafe, 11 811 Schweine. Marktpreise na⸗ enorm hohen Zölle ein lebhaftes Geschäft nicht aufkommen assen. konnten nur feinste tadellose Marken zu unveränderten Preisen ge. den Ermittelungen der Preisfestsetzun skommission. Hekählt wurden Ueber den Verkehr mit Spanien und Portugal sind besondere Klagen räumt werden. Abweichende Qualitäten sind schwer verkäuflich, auch für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in M (bezw. für nicht laut geworden. Im Export nach den Balkanstaaten und der 8 Landbutter besteht nur sehr wenig Nachfrage.

Die heutigen 1 Pfund in Pfg.): . Levante dürfte eine wesentliche Aenderung gegen das Vorjahr nicht zu otierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 96 bis Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes eine lebhaftere Entwcichelung des Geschäfts nach 98 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 94 bis 97 wegen, nicht festzustellen. Aegypten ließ die dort fortwährend auftretende sanitäre Beunruhigung Schmalz: Größere Schweinezufuhren bei schwacher Exportnach⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗

durch Pest und Cholera nicht aufkommen. Nach Rußland stören die frage bewirkten einen stärkeren Preisrückgang für Schmalz an den kälber 73 bis 75 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 hohen Zölle das Wachsen des Absatzes. Der Export nach den Ver⸗ amerikanischen Börsen, trotzdem die Preise für lebende Schweine un⸗ bis 65 ℳ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 58 ℳ; 4) ältere gering einigten Staaten soll sich annähernd in gleicher Höhe wie im verändert hoch blieben. Die heutigen Notierungen sind: Choice genährte Kälber (Fresser) bis 1 Vorjahre bewegen; geklagt wird ungemein über die niedrigen Western Steam 51 ℳ, Tafelschmalz (Borussia) 51,50 ℳ, Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 ℳ; Preise, welche für diesen nordamerikanischen Markt erzielt werden Berliner Stadtschmalz (Krone) 52 ℳ, Berliner Bratenschmalz Ver Masthammel 65 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und können. Auch für das Berichtsjahr muß die Minderung des (Kornblume) 55 in Tierces, bis 57 Speck: Wenig Nach⸗ chafe (Merzschafe) 60 bis 64 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe Absatzes nach Zentral⸗ und Südamerika beklagt werden. Diese Absatz⸗ frage bei gedrückten Preisen. 3 bis ℳ, auch pro 100 Pfund Lebend sewicht bis gebiete zeigten früher eine besondere Aufnahmefähigkeit für bessere Berlin, 23. Juni. Bericht der ständigen Deputation Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Artikel, die noch einen entsprechenden Nutzen ließen; leider läßt der Wollinteressenten. Die Nachfrage nach deutschen Wollen mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vo fleischige, kernige Schweine feinerer auch die längst ersehnte Besserung des Ges⸗ äfts mit diesen Ländern übertrug sich gleichfalls auf den Monat Juni, sodaß bis jetzt von den Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht allzu lange auf sich warten. Das Geschäft nach Britisch⸗Ostindien hiesigen Lagern etw. 2400 Ztr. Rückenwäschen neuer Schur und etw. von 220 bis 280 Pfund 49 bis ℳ; b. über 300 Pfund lebend zeigt noch immer dasselbe Bild wie früher: zwar keine wesentliche 5000 Ztr. ungewaschene Wollen zu unveränderten Preisen Nehmer (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 46 bis 48 ℳ; gering Minderung des Absatzes, aber stets schlechte Preise. Die Ausfuhr fanden. Es beteiligte sich an diesen Käufen auch wiederum die Kamm⸗ entwi eelte 42 bis 45 ℳ; Sauen und Eber 42 bis 44 nach China hat im Berichtsjahre wesentlich zugenommen

8 garnspinnerei. Der hiesige öffentliche Markt begann heute bei Zu⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der fuhren von ca. 2300 Ztr. gegen ca. 5000 Ztr. im vorigen Jahre Canadischen Pacific⸗Fisenbahn vom 15. bis 21. Juni und war im Laufe des

Tages beendet. In erster Hand befanden sie 948 000 Doll. (213 000 Doll. mehr als i. V.) 9

Verdingungen im Auslande.

1 ) 3 nur wenige Schäfereien. Am 22. d. M. wurde die hiesige, diesjährige 2* Oesterreich⸗Ungarn. 2S n London, 24. Juni. (W. T. B.) De Beers Consolidated zweite Auktion abgehalten mit einem Angebot von etw. 5000 Ztr. 15. Juli 1903, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Mines, Limited, setzte die Dividende für Preference⸗Shares auf 20 %, Rückenwäschen und etw. 2500 Ztr. ungewaschene Wollen und sowohl Lieferung und Aufstellung von Eisenkonstruktionen für eine neue für Deferred⸗Shares auf 25 % fest; die Deferred⸗Shares erhalten hier, wie auf dem Markte war die Nachfrage rege, es wurde mit

1 ücke. Na - ten Direktion vestrdem 2 ¼ Shilling Bonifikation, zusammen 15 Shilling für das sehr geringen Ausnahmen alles verkauft. Rückenwäschen erzielten Söebrücke Nöheres dei der Abteilung 3 der genannten albjahr.

einen Preisaufschla und beim „Reichsanzeiger“.

8 g von ca. 16 % gegen Juni 1902, der Jahrgang R 3

Montreal, 24. Juni. (W. T. B.), Der Präsident der ist, was Wäsche und Rendement anbetrifft, ein sehr guter 8 dese bung der Canadischen Pacificbahn Sir Thomas Shaugnessy erklärt aufs zu nennen. Ueber ungewaschene Wollen gilt das in 8. Juli 1903. Bürgermeisteramt in Crajova. Erwerbung nachdrücklichste die Meldung für falsch, daß zwischen der canadis chen dem letzten Berichte

Pacifiecbahn und der Grand Trunk⸗Bahn irgendwelcher Tarif⸗ Fabrikanten,

. 2b11 2 1 ch mitgeteilte. Hauptkäufe w städtischen Trinkwasserversorgung auf 50 Jahre. Anlage ist na dann Händler. —eC wurden behan⸗ dücee, wanaren Fediiss W. H. Lindley in Frankfurt a. M. auszuführen. Stadt

feine 172 190 ℳ, gute und mittelfeine 148 169 ℳ, schlechter be⸗ faränfert 4 0ige dee sing des zu investierenden Kapitals. Zol⸗ handelte und gekreuzte Wollen 127 145 ℳ, Landwollen 115 130 ℳ,

krieg herrsche oder bevorstehe.

reie Einfuhr der erforderlichen Maschinen, Röhren ꝛc. Verbee 18 1u““ 8 ollen 50 79 888 solchen die feinen Tuch⸗ Heeerc,n ge sgeng b 000 Francs. Näheres beim rumänischen Kursberichte von den Fondsmärkten. und Stoffwollen 80 90 p. Ztr. Außer in der Auktion betru eneralkonsulat in Wien. 8 1 Hamburg, 24. (W. T. 8 Gold in Barren: das das zum Verkauf gestellte Quantum, einschließlich ungewaschener Wollen⸗ 10. August 1903. Direktion der Rumänischen Staatsbabneas Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Süber in Barren: das Kilogramm auf dem öffentlichen Markte etw. 2300 Ztr., auf den Lagern etw. Bukarest: Lieferung eines Dampfschiffes für die Linie Kon 72,25 Br., 71,75 Gd.

22 000 Ztr., zusammen etw. 24 300 Ztr. Die Lager der Interessenten, Konstantinopel —Alexandrien mit 2 Schrauben, 18 Knoten Geschwin Wien, 29. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T.B.) Ungar. auf denen sich das Geschäft weiter entwickelt, bieten bei käglich ein, digkeit, eingert

“” Fhasaciere 5. Klase 1o. Mhale ditaktien 8 itaktien 66 treffenden Zufuhren eine gute Auswahl. 300 III. Klasse, onnen Güter und 500 Tonnen Br

. 2 200 Chelatsesser asgaste b Helere afehncsen c0, Berliner Wollmarkt. 24. Juni, Abends. (Schluß.) Auf Dampfkessel für Petroleumfeuerung.

8 an Panise a 399 c0n he aeenenenleüe ,89 Merizpien 11743 erklusive der zur Auktion gekommenen 7500 Ztr. und der am offenen 1. Juli 1903. East Indian Railway Comp

8 5 tiven 8 . 1 1 1 London .C. Nicholaslane: Lieferung von 30 Tenderlokomo 123,75, 3,00. Markte zum Verkauf gestapelten 2408 Ztr.; demnach lagerten hier z 8 18 , 1 Lese 2. B.ege tentan 57509. Kons. während des Marktes 31908 Ztr, von denen inklusive 1e. Maltir,en nach Britisch⸗Indien. Spezifikation kostet 1 Guinee. 91 ¼, Platzdiskont 25⁄36, Silber 24 . wolle gegen 13 000 Ztr. in anderen Besitz übergingen. Der Verkehr

h T. B.) (Schluß.) 30 an den Stadtlagern war ziemlich ruhig; denn es wurden nur eiwa HeLHMaAAHMHAAHUM2AdAxxHnHLAns 96,90, 113“ X. B) (Schluß) 3 % Franz. Rente 3000 Ztr. Wollen in dieser verkauft. Schon seit Jahren sind die Berliner 1 I“ 24. Juni. (W. T. B.) (Private Notierung.) Wechsel Großhändler während des Wollmarktes mit dem Ordnen der eigenen au

8 tags. aris 36,70. Lager beschäftigt, da dieselben an den voraufgegangenen Märkten ihren Wetterbericht vom 25. Juni 1903, 8 Uhr Vormittage issabon, 24. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23. Bedarf decken, weshalb hiesige Stadtlager erst einige Zeit nach dem

New York, 24. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die Bewe (Markte aufgesucht werden. Der Rückgang der Zufuhren zum offenen 88⅔ 8₰ 8 die gestern in letzter Bären h war, Jad ö Markt erklärt sich aus dem Umstande, daß die Schur im Schweiße 888 Wind⸗ 8 V 8 heutigen Verkehr übertragen zu wollen, zumal Käufe für London in bedeutenden Umfang annimmt und diese Wollen bereits in den Name der Beobachtungs⸗ S= stärke, Wetter 88 Höhe von 5000 Aktien vorgenommen wurden. Bald nach der Er⸗ Monaten April und Mai auf öffentlichen Auktionen zum station 828 Wind⸗ 8 öffnung jedoch nahm der Verkehr wiederum das Gepräge großer Verkauf gebracht werden. In gewaschenen Wollen suchten haupt⸗ 5S88 richtung 282‧ Geschäftsunlust an bei meist abbröckelnden Kursen. Einige Versuche, sächlich Fabrikanten und Händler schon vor Beginn ber 88 E den Kursstand zu heben, hatten keinen Erfolg, da es auch heute an. Märkte ihren Bedarf zu decken und machten auch größere beder e des Publikums mangelte. Die Kurse gaben 1“ eee Fedurch. Blcga⸗ alls Wick 764,7 3 Dunst 2 o i ü ing⸗ u offenen Märkten schwacher ausfallen. Endlich legen Wick . . . . . . . . . . 8 . Geerne e 8 Bürnühun Shrai ees Ce gering. aber die Gutsbesitzer nicht mehr den Wert auf die Schnaehg egst Slocowwah 1ö1“ 2888 S=O Zbedecki bewegung gewann der Verkehr etwas an Lebhaftigkeit. Angesichts früher, schränkten dieselbe vielfach ein, oder ließen sie auch teilweise S 7898 4 wolkig der Golderporte sowie der Zahlungen zur Quartalswende und fast ganz fallen, so daß die Produktion deutscher Wollen lechaglafsen Roche Posnt.. . . . .. 299½ S0 übedect der BSubstription auf die neuen Aktien der Pennsylvania hat. Nachstehende statistische Uebersicht gibt ein Bild, welche Posten Portland Bill . . . . . . 766,2 W 1 Fdent ündi sem Berliner Wollmarkt sei zugeführt wurden. Es standen 1 - 1 Eisenbahn fand eine Kündigung von Darlehen statt. Kurse d. 8 1 W r“ 784,9 SW woltig bei Börsenschluß teilweise niedriger. Aktienumsatz 370 000 Stück. zum erkauf 189 - 5,— 3 533 b6öF1.“ 764,2 SSO I bedeckt Verschi krei ndde Gold im Bet v 1894 7422, 1895 7000, 1896 7900, 1897 8000, 1898 5314, 1899 äll 2 2bede Bunr Verschiffung 1a Fankseich wurde Gold im Betrage von 1894 1900 4500, 1901 5371, 1902 5000 Ztr. 40 Pfd. und 19038 Scilly . . . . . . . .. 764,1 SSO Zbedeckt 1 500 000 Doll. bestellt. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2408 gtr 2 1 Fele su““ 765,6 ND Jwolkig 8 2 ) 83 1 88 meFlle⸗ heic 1 Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Gbn 1 88 1 G 8g 2 6g Ibenaher ieen Somhereeh .. 88 % ohne Sack 8,90 9,10, Nachprodukte 75 % ohne Sack E“ 765,8 NNO 2 wolkenlos 155 Ben. ee. Tendens für Gend: Lescht. 7,00—7,1b. Stimmung; Matt. Brotraffinade JI. o. Faß 30,07*). Mlsssingen8— —2— 705,2 Windsine Dunst 155 Bin de Ffnsten, 2t. vhn e. T. 9) getsriang. M0 , der 1 dmaheng; 20 82½.). Gemablene Raffinade mit Sack Helder . . . . . . . . . 765,1 OS0 Isheiter 154 Buenos Atres, 24. Juni. (B. T. B.) Goldagio 127,27. 29,82 ¹U). Gemahlene Meliz mit Sack 29,32 ), Stimmung —. Roh⸗ Christianfund . . . . . . 7704 EMS Zwolkig 99 zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni Gd., 819 111““ 771,1 S 2halb bedeckt 09 .,— Br. ,— bez, Juli 15,70 Gd., 15,80 Br., 15,75 bez., Sta Sngea. 766,6 NNO JIbeiter 110 Kursberichte von den Warenmärkten. August 15,95 Gd., 16,00 Br., —,— bez. Oktober. Dezember 17,25 Gd. F geccc 765,9 N 1 heiter 7 Produktenmarkt. Berlin, den 1.“ 1 esehg 17,30 E1 bez., Januar⸗März 17,60 Gd., 17,65 Br., Kerfncagen 1““ 786,2 888 Awolkenlos 125 Weizen, 88 1114a46“ 66, 2 8 Bemiie 7aa Ith enheZa heshre e eeti, 1eats Abnahme *) Bei Abnahme von 200 Ztr. bisher 100 Ztr. 111“ 764 wolgenoz,.1998 e . lhnahtte im Meenber uchaß Mlbberen Ahinvee, H1 ,s Zune seh d,h) Rühalase s2ogcher gftcne 8139., eeüüne... .. .. ““ Fest. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 44, Doppeleimer 44 ¾, schwimmend e 11“ 765,4 S Ileiter 195 Roggen, Warthe⸗, schwimmend 133,50 kahnfrei Berlin, Normal⸗ Tubs und Firkins —, Doppeleimer 18. ei dm 1“ . . . 765,4 NS Z wolkenlos 190 swicht 712 g 134,50 135 Abnahme im Juli, do. 134,50 134,75 Geschäftslos. Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —, 8* urxrc . . 765,6 ONO 1 wolkenlos 15,1 vnabme 8 öö 8 Pnasbu⸗ 84 88 1 lang Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland Fieecigee . ve 3 R. 1 heiten 17¼ 8 nahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. middl. loko . . 4,4 1 9 S. 8 G“ 24 Funi. (W. T. B.) Petroleum stetig. Neufahrwasser 762,5 mn voliig 187 afer, pommerscher, eer, mecklenburger, preußischer, white loko 7,40. 762 1 posener, segshe feiner 153— 165, pommerscher, mürfischer mecklen⸗ 25. Junk. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Riga . . . . . . . .. 7828 82 Heedes 165 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 152, pommerscher, bericht.) Good average Santos Juli 25 Gd., September 25 ½ Gd., St. Petersburg. 1“ 268,3 NS Isbehe t 16 märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Dezember 26 ¼ Gd., März 26 ¾ Gd. Stetig. Zucker: Münster Westf) S Slter 15,5 183 88, rustischer 128 —137, Normalgewicht 450 g 126,779 —12 markt (Anfengsbe icht. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Hannover. . . . . . . 765,4 ANW Iswolfenlos 154 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 15,80, Berlin. 7647 indstille wolkenlos t 15,9 5 8 ) ngabe rovenienz 70. att. resla 11, v“ e 6— Bundapest, 24. Juni. (W. T. B.) Kohlraps August 11,80 Gd., N.e bühe L HrSa veeen Roßgenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 16,80 19,20. Ruhig. London, 24. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko iaitkurt 8. M.. ... 763,7 S 2wo enlos 199 0 B 1 . 3 88 arlsruhe wolken 16 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 48,40 Brief Abnahme im 9 ½ Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 9 ½ d. Käufer. München .. . . . . . . 765,1 SW Zwolkenlos 32 aufendes ö dn Moher do. 48,50 Stetig. Wien 765,9 SW 5 bedeckt 15 rief Abnahme im November, do. 48,60 Brie nahme im De⸗ London, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Prag . ..... .. 763,4 NNRW Abheit 0 zember. Geschäftslos. 56 ¾,, für 3 Monat 562 1111““ 763,8 N ereen 1 7l 2 Krakau 58 1 bedeckt 12,5 Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Krakau. . 762,4 WSW 1 7 Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des 4000 B., davon für Spekulation und Erport 800 B. Fenden Bnceangrit I1““ 754 lhenect 189 Königlichen Polizeipräͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ungkeichmäßig. 6enehüsche goed vedizarg Lieferun Fenz 9 ““ Friest —— lell 1 2bedeckt 27 zen, Mittelf 1 ,55, November⸗Dezember 5,38, Dezember⸗Janua⸗ 5,34, J Fe⸗ 1ö1“ 1175 9 hense Mäsceach 1eage . dre4 Snene P 1898h e Uögrirst Bua at Hedrucr Rac, 182, b 8 8 68 v stme batfe 8 U , 7 7 7 4 Sorte 13,12 ℳ; 18,10 Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; Mi 1e (Schluß.) Roheisen. Ein Maximum (771) liegt üb in Minimum 13,60 Futterg eerste, Mittelsorte*) 13,50 ℳ; 12,90 Amsterd 1 8 Junk dechns 8 11“ d. d 88. westlich von Irland⸗ In Deuts Ffa afattch messt heiteres/ Pnergerfh. geringe Eorse. 12,80 ℳ; 1Senes Hafer 8 gute ordinary 26. Bancazinn 76. 1I1“] 58 rockenes Wetter, dessen Fortdauer wah denel herfsc 8 orte *) 16,60 ℳ; 15,40 Hafer, Mittelsorte 2 Fee „Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffitt.. D Seewarte. S- e 125 1 ergsegtsa dettes, g weiß 88 21 bez. Br. do. Juni 21 Br., dodod. eutsche 16 ℳ; 3,82 ℳ; deu 7, 3 4,,8. B 1 u r., do. August 21 ½ Br. Fest. Schmalz. Junj Mi 2 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 103,50. itteilungen des Azronautischen Observatoriums 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; New York, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß. des Königlichen Meteo tituts, 8 Faugstesc se1ah ¹e Gehehenesg Kr n dnfgr n runt fähe 1a29, Benale cegsg sak dö6s Drachenballonereffertlicht vom Beaineahotctanan 8 dito Bauchfle g ℳ; 1, o. für Lieferung Okkober 10,39, Baumwollepreis in Ne kans Drachenballona 5 ittags: 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ 138⁄16, Petroleum Standard white in New Pork 8,55, do. 3 18 8 in 25. Juni 1903, 9 ½ bis 11 Uhr Vormi I fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,590, do. Credit Balances Seehöhe 40 8 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8,75, do. Rohe u. Brothers m 200 m] 500 m] 1000 m 1610 m Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 HFendet 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 8,85 Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼ Temperatur (C0 18,8 15,6 11,0 6,9 3,0 8 Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 do. Rio Nr. 7 Juli 3,65, do. do. September 3,90, Zucker 31 „Rel. Fchtgk. 09 49 46 11, 65 46 1 8 leie 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Zinn 28,12 28,37, Kupfer 14,50 nom. Wind’⸗ ichtung. N NW 1. NO NNW Krebse 60 Stück 20,00 ℳ; 4,00 8 Namm und Geruch. „Geschw. mps 2,5 2,4 2,1 1,5] 4,0 8 *2) 82 eenng 27in ““ Hunftschleier bei 1390 m Höbe, darlber geringe Tempem 5 re 88

zunahme, verbunden mit starker rehung des Windes.