1903 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

Staatsanzeiger. 1903

nterlacungssochen nditgesellschaften auf ien un iengesellsch

1 . 8 9 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. utl ĩ An er 8. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ tsanwälten. 2 Unfal Dund Invaliditäts⸗ ac Versicherung. E 1 E et 4 9. B 2 c. von Rechtsanwälten

8 1

Nei ußischen 8

8 1““ 8e

arngnnn

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1) des Johann Hinrich Wilken, geb. am 22. Ok⸗ zu 7 der Witwe Elise Richter, geb. Kummer, aus 8 Fehe Gerken, geboren am 29. Januar 1825,

7 9 in Hij Ludwigslust bei Dt.⸗Eylau laus Gerken, geboren am 2. April 1827, 1) Untersuchungssachen. tng de7ch in üntenered,. geb. am 5. Februar aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ok⸗ c. Gerd Gerken, geboren am 10. November 1829,

125969] Steckbrief 1880 in Wiemsdorf, tober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem d. Maria Gerken, geboren am 24. September 1835,

- Se. i f igt des I hens gegen § 140 Abs. 1 unterzeichneten Gericht, Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ sämtlich Kinder des am 14. Mai 1838 verstorbenen eden zen umnten heigeeerta Zeche es dchfr Nr. E“ Verg sen, ge SS2 der gebäude unten, anberaumten Aufgebotstermine ihre Anbauers Peter Gerken in Breddorf und bis zu

üchtig ist zist di begen S mer 1 desselben Gerichts vom 27. Mai Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ihrer im Jahre 1848 erfolgten Auswanderung nach helcher süchitg it. sst Seie.gtedcsah. Aeken öö dah de- worden. 98 2590/02. widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ Amerika wohnhaft in Breddorf, für tot zu erklären. Föö h. vhanat. 8 898 ersucht, denselben Oldenburg, 1903, Juni 13. folgen wird. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis in Rüdebusch, Gerichtsaktuar. Danzig, den 13. Juni 1903. sich spätestens in dem auf Donnerstag, den Berlin) Alt⸗Mvabit 11 12, aGzuliesern. Königl. Amtsgericht. Abt. 11 7. Januar 1904, Vormitta 8⁸ 10 Uhr, Berlin den 5. März 1884. o1ö11“ Hamburg. Seaeheeeö

er Königliche Erste Staatsanwalt 8 8 ufgebot. 3 been vedes⸗

8 Königfche Feste gei n 5 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Die Firma Bd. Blumenfeld in Hamburg, ver⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: 1 m Il d 1 treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dretz. jur. über Leben oder Tod der Verschollenen zu⸗ erteilen hm. Shatrs sälan Fgnes scwrth ase sachen, Zustellungen u. dergl. Zeetzsecce n kein echenvilts Bich sar Nüsncbelaterraeht vdie guffordehung, spteitens im stark gebogen, Mund: gewöhnlich, Bart: schwarzen 88 8 beantragt zur Kraftloserklärung des von der Firma Aufge otstermine dem Gericht Anzeige Vollbart, Gesicht: laͤnglich, Gesichtsfarbe: blaß, e- rd bierdah ssla heh daß auf Antrag Bd. Blumenfeld zu Hamburg auf Bruno Koch in Zeven, den Thr licis Anisgen bt vache; denesch. Belesders, Keinheichen: erfgt des Auktionators und Böttchers Eduard Heinecke zu Gr. Wockern bei Teterow gezogenen, von diesem

¹ d B 5 geceptierten, am 1. Oktober 1895 fällig gewordenen 25910] Gee hnl⸗ Steckbrief wird hiermit erneuert. Hohenhameln (Provinz Hannover) als Vormund über Wechsels über 1768,55 5

1“

8 . 8 Grostherzogliches Amtsgericht Ol b Berlin, den 20. Juni 1903. die geisteskranke Witwe Johanne .e geb. Peote⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine siherzoglich Abt. Oldenburg ErwreeaeEe eerEn- a. verfe 6 8 ichts inks i⸗ 8 [25962] Steckbrief. sperre bezüglich der der genannten Witwe. Behrens Amtsgerichts, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Aufgebot.

Beerbung des am 23. Februar g⸗Grummersort verstorbenen und gewesenen Köters Hermann Suhr,

8 I 88, zerz Nr. 3 (nach dem 4. September: Zwiljustizgebäude S 1 Gegen den unten beschriebenen Musketier Ses estohlenen Partialobligation der Kaiser Friedrich⸗ vör 8 Hetbeh⸗ Erdgef voß. 2 Fiunger 188 Heger Ratajczak der 9. Komp. 6. Pomm. Inf.⸗Reg 3 Guelle⸗ Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M. Lit. B. Nr. 165), spätestens aber in bem auf Mikiwoch, 19sg. S. Nr. 49, welcher flüchtig ist, ist die EE Nr. 292 über 500 angeordnet worden ist. Hiernach den 2. päte 1904, Nachmittags 2 Uhr, werden alle welche ein Erbrecht an dem Nachlaß wegen Fahnenflucht und Betruges neft⸗ ergeht das Verbot an 18 S8 des Fariec; 886 anberaumten Ausger, otstermin, Ziviljustizgebäude vor vrfgesgrdert, 9fe Neabte swoen 26 8 ahehe lübch ö. und ia, zie Heiltttrbeßbese eö“ dem Hec. B Erdgeschoß, nicht bereits bei dem Nachlaßgericht oder den Nachlaß⸗ anstalt in Gnesen oder an nach! 5 0 . 8 1 anz nd di nde vor

zum Weitertransport dorthin abzuliefern. zugeben. 8 r. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pflegern angemeldet sind, bis zum 3. September

1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1903 bei dem Großherzoglichen Amts gericht Olden⸗ 23. Juni 1903. Offenbach a. M., 17. Juni 1903. Sherzog 2

3 eec bere een; 8.” Soüncftccg, üße 1,68 8 Großherzogliches Amtsgericht. ö“ den 10. Juni 1903 8 mnice c arnt imach

8 schreibungs 20 Jahre, Größe 1,68 m, EEEEEE v8e. . 1 2592 effentliche Bekanntmachung.

SHee hung. r h dcghtenn Kinn, Nase, [17009] Das Amtsgericht Hamburg.

1 8 4 5 Ueber den Nachlaß des am 29. September 1899 Mund gewöhnlich. Kleidung; schwarze Weste, Der von uns ausgefertigte Depo itenschein vom Abteilung für Aufgebotssachen.

hier verstorbenen Gerichtsvollziehers Franz Friedrich

8 8 zoren pläuli ünnen Streifen 19. Mai 1900 über den Versicherungsschein Nr. 95 073, (gez.) Dr. Oppenheim. ischer und sei benfalls hier i 1903

saneahes, e ö“ lautend auf das Leben des Herrn Paul Richard Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Eieeae la, bier in S 1“

sehenes Jacett —— Schaefer (laut Geburtsnachweis Paul Ignaz Eduard [25313) Aufgebot. Erzgräber, ist auf Antrag des August Fischer hier, Untersu veriee . en den Musketier Schäfer), Kaufmanns in Beuthen O.⸗Schl., jetzt Ziefle, Kaiserwirt in Röth, hat das Auf⸗ als Nachlaßgläubiger, d

„Kan ie Nachlaßverwaltung an⸗ 5 in Stettin, ist uns als verloren angezeigt worden. g. . eordnet worden. erwa Frang Niehoff der 10. Komp. 6. vnraf S In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versiche. 1) des über eine am 16. August 1887 zu Gunsten Feehmsannt Se ebin⸗ 12. 82 Nr. 49, wegen Fahnenflucht, Fesen chs sowie der rungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies der „Württembergischen Sparkasse“ für ein zu 4 % Linden 1 5, bestellt worden. Mit der Anordnung der 69 ff 926 Mäülitarstrsfgeseat ordnung der Be⸗ hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den verzinsliches Kapital von 2000 im Unterpfands⸗ Nachlaßverwaltung haben die Erben die Befugnis, 8 18563,⸗ NedäürMeitthärstjafgetic sütcg erklärt obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen buch Teil IV Blatt 12 von Röth auf Parzellen den Nachlaß zu verwalten, verloren. Ein Anspruch, esromberg, den 20. Junt 1908. Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich Nr. 109 107 78 79 512/6 178 179 eingetragene der sich gegen den Nachlaß richtet, kann nur gegen Gericht der 4. Division. innerhalb dreier Monate vom. untengesetzten Tage Hypothek der Gläubigerin ausgestellten Pfandscheins, den Nachlaßverwalter geltend gemacht werden eeeee Fahneafl ds en ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden —2) des über eine am 9. Februar 1895 zu Gunsten Zwangsvollstreckungen und Arreste in den Nachlaß

In der Unterfuchungssache gegen 88 Musketier sollte. p9; des Darlehenskassenvereing Klosterreichenbach⸗ für zu Gunsten eines Gläubigers, der nicht Nachlaß⸗ gheodor Max Hoffmann der 3 Kompagnie Leipzig, den 25. Mai 1903. ein zu 5 %. verzinsliches Kapital von 3500 im gläubiger ist, sind ausgeschlossen. 8 Thüringischen Infanterieregiments Nr 96, wegen deensehüchesuvse be enschast nn Leipzig. Unterpfandsbuch von Röth Teil IV Blatt 125 auf B

1 erlin, den 15. Juni 1903. ö . . . 8 8 8 2 2 2 1% 4 7 2 9 7„ öni . i . aahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Dr. Händel. Dr. Wa the Harzellen Nr. 105 c, f, d, 9, 141,2, 150 a, b, 45 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 96

ilitä 8 ingetragene Hypothek dem Gläubiger ausgestellten o hur üiches Amtsger Müitsrsenesöehnchg so is dis ä 856, 69 ds lasgpg Aufgebot. Pfonssteins Feeuna.de b 2 19-1 e Nnteß ber enci8102 , 1991 u fär tarstra e hh der Beschuldigte hierdurch Die Inhaber folgender Urkunden über persönliche Der bezw. die Inhaber der Urkunden wird (werden) enen verehelichten Schneiber Anun

z ; Berlin verstorb⸗ . . Ansprüche: aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, esr * Erfurt, den 23. Juni 1903. 99 85 auf den Namen des Arbeiters Friedrich den 31. Dezember 1902, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor 2en eaee es he. Königliches Gericht der 38. Division. Gerlach aus Dirschau, Ulrichstraße 22, lautenden dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ mann Pobner 9 u Berlin, Wilhelmstraße 48 3 * [25967]) Beschlagnahmeverfügung. Sorlache buchs der Kreissparkasse des Kreises termine seine (üihre) Rechte anzumelden und die Ur⸗ Machla permalter zum In der Untersuchungssache gegen den Pionier⸗ Danziger Höhe Nr. 17 219 über 650 Einlage] kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Berlin, den 17 Juni 1903. Robert Gluth des 4.)1. Pionierbataillons, wegen und 22,08 aufgelaufene Zinsen, der Urkunden erfolgen wird. Königliches Amisgericht 1. Abteilung 111 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 2) der auf den Namen der minderjährigen Georg Freudenstadt, den 17. Juni 1903. 111. VII 341. 02. Militärstrafgesetzbuches sowie der §§ 356, 360 der Gatzke und Willi Adolf Gatzke lautenden 1124563 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Polscen Nr. 102 858 und Nr. 102 581 der Viktoria Hilfsrichter v. Alberti. 161' 8 1, 19 S.g s. Seh. b . für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengefell⸗ [23877] Aufgebot. er a. ried, in der eeleute

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. schaft (Kinderversicherungsabteilung, mit Gewinn⸗

Auf Antrag des Landarbeiters Marcus Ohlsen in Ackerer Nikolaus Leibfried und, der Maria geb⸗ Ingolstadt, 23. Juni 1903.

beteiligung), beginnend vom 6. Mai 1893, über je Kudensee wird der Gläubiger der im Grundbuch von Thewes zu Aschbach, geboren daselbst am 23. Oktober

; . 3 . 8 - 1852, welcher verschollen, ist am 10. Juni 1903 Gouvernementsgericht. 800 ℳ, zahlbar am 6. Mai 1913, umgewandelt Kudensee Band 11 Blatt 65 unter Abteilung III 1852, 1 2 8 1 . [25960] Fahnevfncgnörecsnchns⸗ durch Nachträge vom 11. Februar 1899 in eine Nr. 1 für die Erben der verstorbenen Witwe Lange Vormittags 10 Uhr, für tot erklärt

1 8a . 5 d,f 188 Tholey, den 12. Juni 1903. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier beitragsfreie Versicherung unter oberabsebung der auf Grund des Kaufkontrakts vom 6. Juni 1897

Ernst Wilhelm Erfurth der 2. Kompagnie Versicherungssummen auf je 239,2 eingetragenen Hypothek von 960 neunhundert⸗ Königl. Amtsgericht. II.

ME. 8 3) des Sparkassenbuchs Nr. 280 303 des Dmmziger sechszig Mark —hierdur aufgefordert, seine An⸗ [25923] Bekanntmachung.

9 anent Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1 Senrhefes Nirta Börces in Danzig über noch 320 ℳ, sechagi und Rechte bürdurch in dem auf Sonnabend, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des esgaafaftuch, 1g,. 8 8 88zsß angesg im Jahre 1902 gestohlen, den 10. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vom heutigen Tage ist der 3 ½ % ige Berliner Stadt⸗ der Nälttarftrafge dnrbes ühe Fe Fan⸗ Pe 4) des angeblich entwendeten, am 15. Mai 1903 an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine bei 22. Ker Lit. L. Nr. 59 170 über durch für fahnenflächtzor meünh 8 fälligen Wechsels vom 12. Februar 1903 über dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ 8 8 . e. os erklärt worden.

Königsber 8 290*8 82 1903 1216,88 ℳ, welcher von dem Spediteur Julius selliezung des Gläubigers mit seinem Rechte er⸗ 6l nali en 9. Juni 1903. 8. 1 G goabe 77 v icht 9nS 1 Drwvision Wohlgemuth in Danzig, Hintergasse, auf den Ritter⸗ olgen wird. b 8 8 König iches Amtsgericht I. Abteilung 82.

. Königliches Geri 8 b gutsbesitzer Bernhard Mewes in ““ gezogen Wilster, den 12. Juni 1903. [25924]

125968] 8 88 und von diesem vE. ist, 9,N. Königliches Amtsgericht. 1 In der Aufgebotssache des Ackermanns Eduard BI SDie Beschlagnahmeverfügung gegen den Rekrut 5) des verloren gegangenen Lagerscheing 1 e [25915] Aufgebor. . ETiemann zu Frellstedt hat das Herzogliche Amts⸗ heodor Horst Winkler vom 22. November 1902 vember 1899 über 1 Faß Kognak im Bru ogewich Der Rentner Theodor Franke in Wehrbergen bei gericht in Wolfenbüttel durch den Gerichtsassessor b ind aufgehoben. von 187 kgo, signiert C. V. N. Blatt 200 Nr. 1 Hameln hat beantragt, den verschollenen Landwirt Reinecke für Recht erkannt: 1 Dresden, am 23. Juni 1903. des Niederlageregisters I1. 5 See. Pecofs⸗ Adolf Franke, geboren am 29. Dezember 1841, zu. „Die Schuldverschreibung des Ritterschaftlichen

29965] mann,, S nbuchs Nr. 340 621 des Danziger Her bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, etsree . 1h Erledigung einer Beschlagnahmeverfügung eechenehe desgeee in Danzig Aber ein ia⸗ päͤtestens E e; den 8 Januar erklärt. Die . 8 dfm Antragsteller zur Last. Di Negnessuch Se geuungen der Ftng am 22, Oktober 1902 von 500 ℳ, worauf zeichneten Gericht, See Nr. 3, znef. Verffentlicht:

4.. eni Piceriecet FöFanerdere iments am 10. November 18 Hne anenagtt Fremnber gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wedderkopf, Ger.⸗Schr.⸗Aspe als Gerichtsschrelber. b

Nr. 96, negetn Fahnenflucht, unser dem 30. Januar 1902 EEö hen 260 vig ist, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [25925] Bekanntmachung.

18 erlassene Beschlagnahmeverfügung und Fahnen⸗ daß noch ein Bestan 1 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Es ist heute durch Ausschlußurtei die Aktie

ich im Winter 1902 gestohlen, serklärung ist erledigt. angeblich im Winte

Zint 8979 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Nr. 5526 der elner⸗Portland⸗Cement⸗Fabriken cfurt, den 23. Junt 1903. 7) des Ee Fe Aufgebotstermine dem Gericht Angeche 5 machen. vormals F. T. Vhelder⸗Hor e Enh r. vom Königliches Gericht der 38. Division. Sparkassen⸗Aktien⸗B. * * Blomberg, den 18. Juni 1903. 17. August 1872 für kraftlos erklärt. önigliches Gericht 24. Januar 1895 von 200 und eine 8 5 9 zahlung vom 24. Jan ürstliches Amtsgericht. 1 Amt t Oppeln, 17. Juni 1903 [25964] Verfügung. weitere Einzahlung vom 6. August 1895 von eben⸗ 8 eemgericht. I. mtsgerich Oppeln, 17. Juni 8 Die gegen den Unterofsitter Reinhard Scheitzlich falls 200 ℳ, worauf am 20. Januar 1897 100 (25971] Aufgebobtrt. [25890]% Oeffentliche Zustellung. der 1. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 87 am rückgezahlt sind, so daß noch ein Bestand von Der Maurer Wilhelm Wegener in Nikolausberg In Chesachen der Fabre⸗ arbeiterin Marie Hulda 8. Mai 19. sene Beschlagnahmeverfügung wird zuruckgessver sden, ist, ang eblich im Jahre 1897] als Pfleger des nachbenannten Verschollenen hat be⸗ verehel. Wagner, geb. Fröde, in Bautzen, verkreten 03 erlassene Beschlagnah 9 300 vorhanden ist, 9 h 8 at b . aufgehoben. verloren gegangen, antragt, den verschollenen Zimmermann Heinrich durch den Rechtsanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen Frantfurt a. M., den 23. Junt 1903. werden auf den Antrag: Christoph Carl August Margraf, geboren am als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den Gericht der 21. Diviston. zu, 1 des Arbeiters Friedrich Gerlach in Dirschau, 17. Februar 1843 in Nikolausberg, zuletzt wohnhaft Stuhlbauer Johann, Wagner, zuletzt in Bautzen, Der Gerichtsherr: Bergmann, Ulrichstraße 22, in Nikolausberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet von Normann. Kriegsgerichtsrat. 82 der Frau Johanna Schulz, verwitwet ge⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Klägerin den eEe des 85 in dem [26001] I1“ wesenen Gatzke, geb. Hoffmann, in Danzig, Katergasse 5 8 1.ee. mn a80 2 vus⸗ 1““ vebrg 1 Z bn- 8. Die unter dem 31. Juli 1902 gegen den Musketier Nr. 15 (früher in Kulmsce), 8 botstermi 1 vid FNe I 8 di T des. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen Vincenz &E 2.5 ee Infanterieregiments zu 3 des Kutschers Otto Runk in Danzig, Gr. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die To . 9. November 1903 - on He Ernst der SEn Fnfan ene Beschla Schwalbengasse N 7. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Faee en mit der A af 8 e. nan Horn (Z. Rheinisches) Nr. 29 erlassene Beschlag- Se 4 des Spediteurs Julius Wohlgemuth in über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 110 Uhr, mit der lnfforderung, einen bet Hem Momeverfügung wird in Gemäßheit des § 362 d. zu de Zulius - ht die Aufford spätestens im gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. M.⸗St. 8 ig, Hintergasse, vertreten durch den Rechtsanwalt vermögen, ergeht die Aufforderung, spe Zwecke der öͤffentr, 2 irs Piesr öö8” Ferparch 1.SS G in Danzig Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. e 8 wird dies er, den 23. Juni 1903. “““ Dr. aun im .— 8 Göttingen, den 20. Juni 1903. uszug atzes bekannt gemacht. . Division. 1 5 des Kaufmanns Richard Giesbrecht in Danzig, 6. gen, den 20. 1 Der Gerichtsschreiben dun 25970] Gertct ger 16.Diosston . Mülcakannengase dn EETö“ na 2b920) Köntolthe. Aategericht Königlichen Landgerichts 22. Juni 1908. b de i 12. Dezember 2 zu Danzig verstorbenen 2 uüfgehot. 25892 itliche Sufte 3 voßh durch Beschluß der Strafkammer ge⸗ Faufmann Carl Volkmann in Danzig, Der Kötner Hermann Rugen in 12Sel. Of fene Ieheness Radloff, in Deutsche 3, angeordnete Bese Feme 38 iege, in Zoppot, Südstraße 48 eersonen hat beantragt, 1 1 H eutschen Reiche befindlichen Vermögens geb. Fliege, in S