herige Inhaberin der rich Wilhelm Kilian
Elberfeld, den 22. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen. In das Ha firmen wurde h — richtig: A. Ramerio Wollwarengeschäft hier, ei Auf den Tod d Geschäft und die Ramerio, ledig, Beim ersten Eintrag wurde Romerio statt Ramerio eingetragen richtigt worden ist. Den 22. Juni 1903. Oberamtsrichter Wider. Ettenheim. Handelsregister. In das Handelsregister Ab (Firma Georg Schwab eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 22. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.
ingetragen:
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregist vom 22. Juni 1903:
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 106, Firma: Franz a. O., heute eingetragen: Köhler in Frankfurt a. O. als persönlich haftender Gesell geschäft eingetreten. Die o hat am 20. Juni 1903 bego Franz Köhler ist erloschen. Frankfurt a. O., 20. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frank furt, Oder. In unser Handelsre
unnen.
gister r. 417 — Firma Fr. Kyri heute eingetragen:
Kyritz. Inh.: G. 8 Konditor Georg Kunow in Fran Handelsgeschäft mit Firma ist bi in Pachtbesitz des Georg Frankfurt a. O., 20. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frohburg. Auf Blatt 149 irma Albert Knauth in F ist heute eingetragen worden, Knauth
Magdalena verw. Knauth, geb. Lö die kraft gesetzlicher Erbfolge und den Miterben vom 29. des bisherigen Inhabers 1 Frohburg, den 22. Juni 190 . Königliches Amtsgericht. Goldberg, Mecklb.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur firma Hartzie beschränkter An Stelle des zum 1. April 1903 als Ge führer ausgeschiedenen Landb Schwerin ist der Mühlenbesitzer C Goldberg für die Zeit vom 1. A 1906 zum Geschäfts Goldberg,
Abteilung K. t — Frankfurt
8
durch Vertr
April 1 führer bestellt. den 23. Juni 1903.
Guben.
In das Handelsregister Abteil A. NüS148 Fi 868 8
rma: Eugen Köhler) heute ein worden:
Dem „Kaufmann Franz Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 6 der Firma Lüttig's Witwe & Sohn, schaft mit beschränkter Haftung, daß das Stammkapital durch Beschluß vo 1902 auf 240 (00 ℳ herabgesetzt ist. Halle a. S., den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale.
Kommanditgesellschft Brandt & Halle a. S., ist eingetragen:
gelöst und i eewandelt worden. ind: Paul Loeloff und Oskar Man Gesellschaft hat am 8. April 1903 begonnen. Halle a. S., den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1 1 Im Handelsregister Abt. B. Nr.
sellschaft agen, da bens e 4. Januar 19
Pensions⸗
zu Halle a. S.
geändert ist.] 1 3 . S., den 22. Juni 1903. Halee aöliches Amtsgericht. Abteilung 19
2 er
Die Firma lautet sest;
Fr. ser ist der
Im Handelsregister Abt. A. Nr. 197, be
schewski.
Firma, die Witwe Carl Fried⸗ zu Sudberg sind gelöscht.
[25827]
ndelsregister Abteilung für Einzel⸗ eute hei der Firma A. Romerio’s 8 Witwe, Weiß⸗ und
er A. Ramerios Witwe ist das Firma auf ihre Tochter Babette volljährig, hier übergegangen
irrtümlicherweise , was nun be⸗
[25828] t. A. Bd. I O.⸗Z. 39 in Grafenhausen) wurde
ekanntmachung. [2583 1]
ist b.
Köhler in Frankfurt Der Kaufmann Franz ist am 20. Juni 1903 schafter in das Handels⸗ ffene Handelsgesellschaft Die Prokura des
Bekanntmachung. [25832 ist bei S.
g.
zum 1. Juli 1913 Kunow übergegangen.
2 [25833] des hiesigen Handelsregisters, die in Frohburg betreffend,
daß Ernst Albert als Inhaber ausgeschieden und Johanna scher, in Frohburg, mit Mai 1903 alleinige Erbin Venerden ist Inhaberin ist.
a.
[25834] Handels⸗ gelwerk Goldberg Gesellschaft mit Haftung folgendes eingetragen: 8 schäfts⸗ aumeisters Paul Dreyer in arl Beckmann zu 903 bis 1. April
Großherzogl. Amtsgericht Goldberg i. Mecklbg.
[25836] ist bei getragen
Friedrich Liestmann zu
[25839] 9 ist bei „ Gesell⸗ eingetra
m 26. März
[25838] 75, Lebens⸗ Pensions und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Ge⸗ ist heute ein⸗ 8 durch Beschluß der Generalbersamm⸗
02 die Firma in „Lebens⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.“
5830]
en,
[25837] treffend Loeloff 8 Die Eieh schaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin auf⸗ i eine offene Handelsgesellschaft um⸗ Persönlich haftende bö“
ie
8
Die
ei 1 Der! und wir in
ändert.
1
—
Im ist die Anna
is
Firma,
zu
die
die
oschen;
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregiste
11““ Borges & Co. Das unter dieser Firma von Elberfeld. 8 (25825] 286. H. Lödding geführte Geschäft ist am
Unter Nr. 850 des Handelsregisters A. ist ein⸗ 20. Juni 1903 von Peter Hugo Witt, Kohlen⸗ getragen die Firma Rudolph Genck, Barmen, händler, hierselbst, übernommen worden und mit Fweigniederlassung Elberfeld und als deren wird von demselben unter unveränderter Firma her 85 Kaufmann und Schirmfabrikant Rudolph fortgesetzt Genck in Barmen. . A. O. B. Reuter 4. Co. Bezüglich des Inhabers
Elberfeld, den 22. Juni 1 13 A. O. B. Reuter ist ein Heinweis auf das Güter⸗
Königl. Amtsgericht. 13. rechtsregister eingetragen worden. Elbing. Bekanntmachung. [25826] Juni 22.
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter „Heimschutz“ Schloß⸗, Thürschließer &Metall⸗ Nr. 187 eingetragenen Firma M. Laudon in waarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Elbing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Haftung in Liquidation. Laut gemachter
Elbing, den 20. Juni 1903. Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma
Königliches Amtsgericht. erloschen.
Gas⸗, Wasser⸗ u. M Werk Gesellscha Der Geschäftsführ mann ist verstorben. H. Schmidt & Co. schaft, deren Ges .A. L. Klostermey Laut gemachter Anze und die Firma erloschen. Richard Klippgen & Co. niederlassung hierselbst. und Theo prokuristen für diest
Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht. Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Hanau. Handelsregister. [25532]
B. Nr. 12: Firma Conrad Aktiengesellschaft Hanau:
es
mann in Hanau ist erloschen.
I Hanau, den 18. Juni 1903. Hentesg salschaf “ & Sere. Königliches Amtsgericht. 5. Flensburg; Gesellschafter: Kaufleute Hermann 8 sier 25532 Heinrich August Fritz Rudow und Albert Otto “ 11“ ugust Brehmer, Flensburg; Beginn: 22. Juni Die bisher unter der Firma M. A. Meyer 1ecaze eschäfteꝛweig; Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ Nachf. Baader & Weidert Zigarreufabrik geschäft. seit 1. Aug. 1883 mit dem Sie is Klein Lrbni Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. heim in dem Handelsregister zu Offenbach a. M. Frankfurt, Oder. B
eingetragene Hande anau verle Gesellschafter waren K. und Kaufmann Jean We
d
danau als Einzelkauf Die F
ir
Hanau, den 20. Juni 1903.
Hannover.
Im hiesigen H unter Nr. 589
lung eingetrage ist Einzelp nover kann als dem Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen. Hannover, den 20. Juni 1903.
Hannover. Im hiesigen H z ist zur Firma Esser Gebrüder & Cie heute ein⸗ getragen, daß Kaufmann Wilhelm Esser in Hannover jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist un elbe dem Kaufmann Hermann Esser P eilt hat, Hannover, den 20. Juni 1903.
Hannover. Bekanntmachung. 36] hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2375 bisherige Firma Arnold Obersky Inh. Rohrer abgeändert in Arnold Obersky und ist als J Obersky in Berlin eingetragen. Hannover, den 20. Juni 1903.
Hannover. m In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Le Die Wuwe L. Lehmstedt, Ma zu Hannover setzen das Ges⸗ gesellschaft seit
sellschafter werde Kaufmann Geor Hannover, den 20. Juni 1903.
Hannover.
Im hiesigen H heute zur F Nachf. eingetrag Liquidator i Die bisheri zu d und deren Si
Hannover, den 22. Juni 1903.
Hannover.
Im hiesigen H ist zur Firma Julius Die Prokura des Alfre Hannover, den 22. Juni 19.
Heilbronn.
In das Handelsregister wurden
Einträge gemacht:
Register für Einzelfirmen:
Die Firma Julius Fle
mann Oskar Flesch, hier, -
Firma H. Volk lithograp
mit aue e. 8 dem Kau
Volk, hier, Prokura erteilt; .
die Firma Seasneti he Kunstanstalt K. August ier ist erloschen;
858 C. F. Glaß u. Cie. hier wurde
zufolge Uebergangs an eine offene Handelsgesellschaft
elöscht; die Prokura des Friedrich Münzing ist er⸗
etztere ist aus der Gesells das Hande weiteren Gesellschafte
1
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Juni 20.
aschinen⸗Installations⸗ ft mit beschränkter Haftung. er Johann Carl Albert Lülle⸗
Diese offene Handelsgesell⸗ ellschafter H. O. Schmidt und er waren, ist aufgelöst worden. Anzeige ist die Liqsidation beendigt zu Dresden mit Zweig⸗ Carl Valentin Müller dor Wilhelm Möller sind zu Gesamt⸗ e Firma bestellt worden. Das Amtsgericht.
Deines Junior
amtprokura des Kaufmanns August Hester⸗
szesellschaft hat ihren Sitz nach
aufmann Philipp. Baader idert in Hanau.
chaft ausgeschieden, on dem seitherigen i Philipp Baader mann fortgeführt.
aader & Weidert umge⸗
gt
Asgeschäft v r Kaufman
ma ist in B
Königliches Amtsgericht. 5.
Bekanntmachung. [25537] andelsregister ist heute in Abteilung X. zur Firma Hahn’ sche Buchhand⸗ in: Dem Georg Haßler in Hannover rokura erteilt. Eduard Ringe in Han⸗
Prokurist nur in Gemeinschaft mit Georg Hafler die Buchhandlung
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. [25535] andelsregister Abteilung A. Nr. 2303
d daß der⸗ rokura er⸗
Königliches Amtsgericht. 4A. 25536]
—
nhaber derselben Fabrikant Arnold
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. [25534] bteilung A. Nr. 2400 hmstedt & Co heute eingetragen: ehmstedt ist verstorben, die Erben Louise argarete Lehmstedt und Emmy Lehmstedt chäft in offener Handels⸗ 20. März 1903 fort. Die Ge⸗ i vertreten durch ihren Vormund g Schlichting in Hannover.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Bekanntmachun Andelsregister Abte irma Alfr. K gen: Die Gese st Fritz Reßmeyer, gen Eintragungen eer hinzugef
. [25538] sung A. Nr. 1570 ruse E. Dyckhoff llschaft ist aufgelöst. Kaufmann zu Hannover. sind gelöscht bis auf die ügt ist „in Liquidation“,
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung.
[25841] andelsre
gister Abteilung A. Nr. 1315 Rosenberg eingetragen: d e ist erloschen.
3 Königliches Amtsgericht. 4 A.
[25690] K. Amtsgericht Heilbronn. heute folgende
sch hier hat dem Kauf⸗ Prokura erteilt;
Anstalt mann Fridolin
25840] r
Die
beschloss kapital
geändert
hier, Pr
Sitze in
bei Nr.
unter
Gesellscha
schaft mit Königs
heute bei
bach, ein brikbesi
a. Ka
b. c.
Ka
hinterlass Gemein! der bisher Weiter schaftern den sämt
Geschäfts
Köslin
missionär
Südde Aktienge Durch 2 27. Mai
beschlossen
dur⸗ A 2) die
kapitals u
durch Aktien
welche Be schreiberei
irma:
daß der persönlich
Eugen
Sitz d
Lauf Kauf in
Offene
Die Gese
teilu
Register für Gesellschaftsfirmen:
eimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“
weigniederlassung Heilbronn, 1902 die Er
ausgegeben; § 3 und § 14
die Firma C. F. Glaß u. Cie. Handelsgesellschaft seit 8. sind die Kaufleute Christia
hier, erteilt. — Den 18. Juni 1903.
Hirschberg, Schles.
Im Handelsregister Abt. A. die Firma „Moritz Trautm brunn und’ als deren Inhaber Moritz Trautmann
Hirsch Iserlohn. In unser heute die Firma
die Fabrikanten Rudolf Pöhler u
beide zu Iserlohn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft i
jeder Gesells Iserlohn, den 18. Juni 1903.
Königsberg, Pr. des Königlichen Amts
Am 20. Juni 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A.:
Lachmanski) ist erlosche
Kleschewski, berg i. P offene Handels
Klescheweki zu Königsberg i. P tretung der Gesells schafter gemeins
In das Handelsregister Abteilun Holzwarenfabriken in
tzer Johann Christian 25. Januar 1903 verstorben ist und als Rechtsnach⸗ folger in die Firma seine 3
Glasbach,
Frau
Krannich, in Me sen hat, chaft mit den übrigen G
tragen worden und daß die denselbe Prokura erloschen ist. Königsee, den 22. Juni 1903.
Fürstliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. [25845] In das Handelsregister Abteilung A. ist am
19. Juni 1903 unter Nr. 167 die offene Handels⸗ gefelichaft in ö“ EE1“ Grebe mit dem Sitze in Köslin eingetragen worden.
Perfäbtic haftende Gesellschafter sind der Kom⸗
ministrator, jetzt Kommissionär Adolf Grebe, beide in Köslin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Köslin, den 19. Juni 1903.
Landan, Pfalz.
sammlung vom 5. Juli 1902, betr. Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ, aufgehoben,
1) die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 . ch Zusammenlegung von je vier Aktien zu drei ktien zum Zw . und zur Schaffung eines besonderen Res⸗
Ausgabe auf den Inhaber lautender neuer ktien im Nennbetrage von je 1000 K mit der Anmeldung eingereichten Schriftstück
stunden Einsicht genommen werden. Landau, Pfalz, 20. Juni 1903.
Landsberg, Warthe.
Bei der im Handelsregister A. I. 42 einge
Märkische Teigwaren Werke, E illauer
Firma ist in M
Nr. 145 des Daselbst ist folgendes einget
haftende Gest
Der Kaufmann Ern als persönlich haften
Landsberg a. W., d
Langenburg. K. Württ. Amts ur Firma L. Fgeaagelfan
eneralversammlung der A⸗G. „Mann⸗
in Mannheim, hat am 30. April tals um 300 000 ℳ Aktien werden zu 1200 ℳ die Erhöhung ist erfolgt; das Grund⸗ gt jetzt 2 400 000 ℳ; zugleich wurden Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗
höhung des Grundkapi ten; die neuen
beträ
1 hier, offene Mai 1903, Gesellschafter n und Friedrich Münzing,
okura ist dem Kaufmann Georg Schweinfurt,
Hilfsrichter Dr. Haering. [25842] ist unter Nr. 280 ann“ in Warm⸗ der Kaufmann daselbst eingetragen. berg i. Schl., den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
[25843] Handelsregister
Abt. A. Nr. 219 ist Pöhler & Schröder mit dem in eingetragen. Gesellschafter sind nd Carl Schröder,
Iserloh
Ge chafter ermächtigt. —
Königliches Amtsgericht. 1“ Handelsregister [25844] gerichts Königsberg i. Pr.
991: Die Firma „Neue Kunst“” (Richard n.
Nr. 1278: Die Firma Lampert &
Kaiser Automat mit Sitz zu Königs⸗ für die am 1. Juni 1903 begründete gesellschaft, deren persönlich haftende ie Kaufleute Felix Lampert und Otto r. sind. Zur Ver⸗ chaft sind entweder beide Gesell⸗ am oder jeder von ihnen in Gemein⸗ m Prokuristen ermächtigt.
r.,
fter d
eine ee. [26018] g A. Nr. 28 ist „Krannich, Thüringer Mellenbach und Glas⸗ , daß der Gesellschafter Fa⸗ Friedrich Krannich am
der Firma J. M
getragen worden
Kinder: ufmann Max Traugott Hugo Krannich in
st Bruno Otto Krannich daselbst, Auguste Meta Streipert, geb.
iningen, von denen das Handelsgeschäft in esellschaftern unter
igen Firma fortgefuͤhrt wird⸗ ist eingetragen worden, Max Krannich und lichen übrigen Gesells⸗ führungs⸗ und
ufmann Ern Alma
daß den Gesell⸗ Bruno Krannich von schaftern die alleinige Vertretungsbefugnis über⸗
n früher erteilte
Leopold Heitmann und der frühere Ad⸗
Kgl. Amtsgericht.
8* [25550] utsche Seidenwarenfabri eumühle Ses Sitz: Offenbach a. d. Queich. Zeschluß der Generalversammlung vom 1903 wurde der Beschluß der Generalver⸗
dagegen
ecke der Beseitigung der Unterbilanz servekontos; Erhöhung des so herabges
gesetzten Grund⸗ m den Betrag von höchstens 300 000 ℳ
Von den en, auf zug genommen wird, kann auf der Gerichts⸗
des Registergerichts während der Geschäfts⸗
K. Amtsgericht.
[25847] n tragenen Eugen u. Komp. in Wepritz ist vermerkt, Kaufmann Ernst Fehrle in Wepritz als haftender Gesellschafter eingetreten ist. ärkische Nährmittel⸗Fabrit Komp. geändert und nach isters A. übertragen.
Millauer u
.
Handelsreg
Gesellschaft is Wepr esellschaft ist epri ellschafter sind: Pris mann Eugen Millauer, mann Ernst Fehrle, Wevpritz. Handelsgesellschaft. b
8 FSe ist in ser Gese t f
t hat am 1. Bhngdigg Ringet ü. een 22. Juni 19 Königliches Amtsgericht.
er . Persöͤnlich
“
5 82
das Geschäft
reten.
Ulschaf
25848 cht Langenbunle 1
ger, Bierbrauerei in as Handelsregister, Ab⸗
geri Bullin ist in d
st der bisherigen In
Die Befugnis des Bierbrauers Georg Sperr da-⸗ selbst zur Geschäftsführung und Zeichnung der Firma ist erloschen. B
Den 22. Juni 1903.
Stv. Amtsrichter Groß. Langensalza. [25849]
In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 113 — Firma Otto Eramer — Langensalza — infolge Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft ohne Aenderung der Firma eingetragem worden: Der Kaufmann Erich Cramer in angen⸗ salza ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Langensalza, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Leipzig. [258500)
In das Handelsregister ist heute eingetragen.
worden: 41 die Firma Richard Ar⸗
1) auf Blatt 11 8 3 nold’s Möbelhallen in Leipzig. Der Tapezierer⸗ ard Arnold in Leipzig ist
meister Herr Anton Rich⸗ Inhaber. 8 2) auf Blatt 703, betr. die Firma Friedrich Kind in Leipzig: Frau Dorothee Friederike verw. Kind, geb. Ziegler, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Carl riedrich Eduard Kind in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeitem ahaberin, es gehen auch nicht die in ründeten Forderungen auf ihn über. 3) auf Blatt 8341, betr,. die Firma Verlags⸗ anstalt „Nach Feierabend“, Gottfried F wald & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist
ausgeschieden. di 4) auf den Blättern 5258 und 9690, betr⸗ 1 Mühlner und Rienecker A Sohr
Firmen M. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 2. Juni 1903.
—
dem Betriebe beg
Leipzig, den 2 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
——
Lengsreld. [25851] In das Handelsregister A. Nr. 31 ist heute die Firma „Sauter & Greber“ in Dermbach ein⸗ getragen worden. ,2, n Gesellschafter: Sebastian Sauter, Fabrikant, Dermbach, Karl Greber, Fabrikant, Dermbach. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft L
hat am 1. Juni 1903 begonnem.
engsfeld, den 22. Juni 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Lichtenau, Westr.
Bei Nr.
Firma „S.
125867]
6 des Handelsregisters, woselbst die
Archenhold Sohn“ mit dem Orte d
Niederlassung Lichtenau verzeichnet steht, wurde
Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Lichtenau, Westf., 18. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht.
Liegnitz.
In unserem Handelsregister Abt. A heute bei der o.
[25853] . Nr. 84 ist eenen Handelsgesellschaft: Schiestl
& Grüttner, Generalagentur Liegnitz der Oberrheinischen Versicherungsgesellschaft zu Mannheim eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen. 1
Liegnitz, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgeri Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A. 1) Bd. III O.⸗„Z. 104 & Co.“ in Mannhe Das Geschäft Simon Wronker
[24465] wurde eingetragen: 104, Firma „S. Wronker im: ist mit Aktiven und Passiven von auf Hermann Wronker, Kaufmann, und Rofalie Brzczinsky, beide in 9 rankfurt a. M, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma ind
offener Handelsgesellschaft weiterführen. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Hecchäftsgweg. Gzänischen öe spach
B -3. 50, Firma „Theodor Anspa
vorm. Hch. Bandel“ in mäelüchenh⸗ — lier
Die Firma 88 geändert in „Theodor Auspa Mannheim ist aufge⸗
) Bd. VI O.⸗3.8. F. 5 2.e, n .ncheBärma „Allianz Chev
Die Zweigniederlassung hoben, die Firma erloschen. 4) Bd. VI O.⸗Z. 216 Reicherin in Manuheim: 2. gesceljchaft f Lufgelöst die den
ist mit Aktiven und Passiven au
Gesellschafter August Reichert 1eee d .
unter seiner eigenen Firma „August Reichert“
weiterführt. 6) Bd. IX O.8 135, Firma „Gräber . annheim:
Aspenleiter“ in Wi Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗ Der Geselschafter Wilhelm Aspenleiter ist
ation.
8 Ligmidator beste
84 858 9 3
8 Manahgind-3 31: Firma „Josef Gehrig“ Fnbaber ist Josef Gehrig, Kau Heschäfteneg 8 Zigarrenspezialgeschäft.
Aglere nporheken. Mannheim. Wilhelm 18 nhaber ist Wilhelm Kley, Apot im. Geschüftszwer . Apothekenbeteieleheger, heag
8 6 33, i 8 Reisebuchhandlung“, v
Firma „Nedden &. Firma erloschen.
fmann, Mannheim⸗
„Gebr. Stein,
Mannhei fens Handelsgeselschaft, „deim.
Dis Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen⸗ 1 Gesellschafter sind: Martin Stein, Kaufmann,
annheim, und August Stein, Kaufmann, Mannheim,
Heaftameg: Reisebuchhandlung. 1
9) Bd. „Z. 34, Fl 29 leiter“ in Mandheim.“ a „Wilhelm Asp Fesbaber ist Wilhelm Aspenleiter, Kaufmann,
Geschäftszweig: Baumaterialienhandlun
ꝗ10) Bd. X B., 3 berialienhandlung. er“
in Mannheim. Firma „Karl F. Dech nann,
annheim. st Karl Franz Decher, Kaufr
Geschäftszwei Nannheim,
2
g: Baumaterialien. 13. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. I.
Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Gen Nahtenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
schaftsfirm
en, eingetragen worden:
Druck der Norddeut
druckerei und Verlags⸗ üee; Haüchbueffrahe Nr. 32.
Anstalt, Berlin