1903 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

De

nigli

utscher Reichsanzeiger

8

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 5 den Postanstalten und Zeitungsspeditenreu für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Preußischer

Insertionspreis für den Naum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichnanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11“

Bestellu

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Postanweisungen 88 Verkehr mit

den portugisischen Kolonien in Afrika.

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Naugard i. Pommern. 1 Personalveränderungen in der Kaiserlichen Marine.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

8

ngen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblatte und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 50 ₰. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits er

apsnigreic Preußen. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergrevierbeamten, Bergmeistern Osterkamp zu Kattowitz, Duszynski zu Cöln, Illner zu Waldenburg (Schlesien), Hohnhorst zu Tarnowitz und Koerfer zu Cöln, sowie den Bergwerksdirektoren Buntzel zu Königshütte, Mehner zu Bielschowitz und Schennen zu Clausthal den Charakter als Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Paul Solms in Berlin den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

dlerorden vierter Klasse, zu Quedlinburg, dem Oberpostassi

erlin, bisher in Stettin, Theodor Lu

lass

Ehrenzeichens, sowie

postschaffnern a. D. in Berlin, Eckhardt Hans Schlüter zu

Möller Meldorf

riefträgern a. D. Gustav b 89 Berlin, Andreas Fiedler kearl Tabbert zu Treuenbrietzen,

helm Engelhardt zu Hohenlimburg im Kre dem Wevbermeister B⸗ lhelm Strickroth zu Osterode a. H.,

8 haufer zu Altenwald im Schlafhausmeister Joseph Lauf hen h. ann Müller

dem

Krreise Saarbrücken, dem Hauer Johann H bach im Landkreise Aachen,

5595==

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 dem Amtsgerichtsrat Paulsen zu Kiel und dem Re⸗ . eecgr. Rechnungsrat Tietz zu Merseburg den Roten

dem Stadtbaumeister Nath zu Hagen i. W., den P ekretären a. D. Severin Weiler zu Cöln, Bruno Wirth esa. a. D. Rudolph

Hampel zu Burg, Bez. Magdeburg, den Obertelegraphen⸗ gssistenten a. D. Ludwig Srkermnöna 0 Wilmersdorf bei b zu Lippstadt und den Postverwaltern a. D. Karl Leutz zu Eberswalde, bisher zu Sperenberg im Kreise Teltow, und Heinrich Krebs zu Dingelstädt (Eichsfeld) den Königlichen Kronenorden vierter

e 1 8 gem Kastellan Ernst Müller bei der akademischen Hoch⸗ schulo Für Vostene in Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen

1 den Gemeindevorstehern von Gliszezynski zu Klein⸗ Chelm im Kreise Konitz und Bernhard Diestel zu Thuine im Kreise Lingen, dem Obersteiger Louis Cramer zu Zechen⸗ haus auf Grube Bergwerkswohlfahrt bei Clausthal, den Ober⸗

Farl Kaminski zu Gerstungen, bisher

zu Rotenburg g. F., im 8

di . einhardt zu Nordhausen, den Ober⸗ Wharschen, Franzemn u 8i8 und Emil Müller zu Aschersleben und dem Preßmeister Wil⸗ ise Iserlohn,

dem Tischler Johann Mü⸗ *₰ Danzig, dem Kutscher Johanin Heflerns .e 2 Sölenasg 11“ Schöne zu Essen In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

a. 6. Ruhr und dem Rentenempfänger Karl Schle icher zu rotoschin das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Süder⸗

Auf Ihren Bericht vom 28. Mai d. J. will Ich dem Kreise Naugard, Regierungsbezirk Stettin, welcher die Ge⸗ nehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Massow nach Gollnow erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Ent⸗ ost⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage

a hin Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Neues Palais, den 13. Juni 1903.

Wilhelm R.

Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justizministerium. 88

Die Versetzung des Landgerichtsrats Fürstenau in Altona als Amtsgerichtsrat nach Wiesbaden ist zurückgenommen. Versetzt sind der Amtsgerichtsrat Pückel in Wetzlar nach Wiesbaden, der Amtsrichter Fohr in Wallmerod nach Wetzlar, der Amtsrichter Krieg in Schlieben nach Sangerhausen und der Amtsrichter Dr. Dunkelberg in Wanzleben als Land⸗ richter nach Stargard i. Pomm. 8 Der Amtsrichter Martens in ie scheidet infolge seiner vrheN zum Notar aus dem Richterdienste. u Handelsrichtern sind wiederernannt: der Bankier riedrich Schumacher und der Kaufmann Wilhelm Träfen in Hannover bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ mann Adolf Martin Ernst Rosenow und der Kaufmann Dund Konsul Philipp Max Metzler in Stettin bei dem Landgericht daselbst. 8 1 Der Kaufmann Oskar Eduard Noehmer in Stettin ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt. 2 1 . Der Staatsanwaltschaftsrat Kühne in Duisburg ist an die Oberstaatsanwaltschaft in Hamm versetzt.

anwälte Langen in Höchst bei dem Landgericht in Wiesbaden und dem Amtsgericht in Höchst und Günther bei dem Amts⸗ gericht in Solingen. 1 1

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

Deutsches Reich.

Kolonien in Afrika.

portugiesischen Kolonien Angolg, Inseln, S Mozambique, Prinzipe bis zu 400 zulässi 9 zu entrichtende stano ist das gleiche

ur bis Lissabon. Für die

er eingezahlten Beträge in die portugi

hr von 75 Reis für j

ie Abschnitte nicht benutzt werden. 8 d erteilen die Postanstalten auf Berlin, den 23. Juni 1903.

m Auftrage: 8 Gieseke.

1 Bekanntmachung. 9 Postanweisungen im Verkehr mit den portugie

1 den Vom 1. Juli ab sind Postanweisungen wach sche

Si. Thomas und

Das vom Absender

we kierung

st, doch gilt diese Frankierung

nnweisungen nach Portugal seidia hech⸗ örderung ea nach den Kolonien wir porlugiefischerseite beigährung

ür je 5000 Reis oder einen vehchlen 3 iftli itteilungen dürfer

von in Abzug gebracht. Zu schriftlichen Le. 9 hlifen

Erfordern Auskunft.

Der Staatssekretär des Reichspostamts.

iesischen

echtsanwalt Günther aus Solingen und der Gerichts⸗ zhfeßun Dr. Mensing bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ ericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Notar Greiß in Warweiler bei dem Amts⸗ gericht daselbst, die Gerichtsassessoren Dr. Hartwig bei dem Oberlandesgericht in Posen, Hermann Müller bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf und Krut⸗ meyer bei dem Amtsgericht in Gottesberg.

Der Landgerichtsrat Nickse in Potsdam, der Handels⸗ richter, Bankdirektor Gronau in Siegen, die Rechtsanwälte Berliner in Berlin und Friedel in Cöln sind gestorben.

Post⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Baugewerkschullehrer Lichnock, Klewe und Schulze öniglichen Oberlehrern ernannt worden.

1“

eine in Höxter sind zu b 8*

1“

5 Kaiserliche Marine. Offiziere ꝛc. Abschiedsbewilligungen. annover, 9. 6 Herz, Kapitän zur See z. D., ve. zur Dienst⸗ leistung bei der Seewarte in Hamburg, auf sein Gesuch mit der gesetz⸗

schienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Für den Minister der, öffentlichen Arbeiten:

S.S

mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

Sae an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 20. Jun

offmann (Werner), Oberlt. zur See vom Stabe S. M. kleinen euzers „Nymphe“, auf sein Gesuch als zeitig ganzinvalide, unter

Kercreitiger Bewilligung der gesetzlichen Pension, zuvörderst auf ein ahr und der Aussicht auf bedingte Anstellung im Zivildienst aus⸗

Abgereist:

Seine Excellenz der Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Podbielski nach der Provinz Hessen⸗Nassau;

Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat D. Dr. arkhausen auf Urlaub.

Nichtamtliches. Deutsches Reich Preunsseu. Berlih, 27. Innt. Seine Majestät der Kaiser und König hörten an Bord der Jacht „Hohenzollern“ heute von neun Uhr Vor⸗

mittags an den Vortrag des Vertreters des Kriegsminister Generalleutnants von Einem. 8

Der vereini⸗ und Verkehr und für Justizwesen und der Ausschu

Ausschuß des Bundesrats für Hanbel

für Handel und Verkehr und für das Seewesen

8 jelten heut Sitzungen.

In der Zeit vom 1. April 1903 bis des Monats Mai 1903 sind nach dem „Centralblat fün⸗ das Deutsche Reich“ folgende Einnahmen (ein⸗ chließlich der gestundeten Beträge) an Zöllen und ge⸗ öö“ en Verbrauchssteuern sowie andere 18r. des Deutschen Reichs zur Anschreibung gelangt:

Zölle 79 016 582 (gegen das Vorjahr + 2079 161 ℳ), Tabaksteuer 1 510 915 (— 153 756 ℳ), Zuckersteuer und gus lag 13 134 921 (+ 1 661 372 ℳ), Salzsteuer 238 402 (+ 156 308 ℳ), Maischbottichsteuer 803 445 (— 4604 459 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 21 041 953 (+ 678 852 ℳ), Brennsteuer 760 603 (+ 760 872 ℳ), Schaumwein⸗ steuer 739 204 (. 739 204 ℳ), Brausteuer 5 455 767 (— 126 190 ℳ), Eeegaagra. von Bier 577 656 7655 ℳ), Summe 128 672 558 (+ 1 183 709 ℳ). Stempelsteuer für: a. Wertpapiere 2 425 692 (—4 786 209 ℳ), Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 2 389 081 (— 25 592 ℳ), c. Lose zu: Privatlotterien 887 010 (+ 57 680 ℳ), Staatslotterien 2 607 182 (— 38 814 ℳ),

zum Schlusse

d. Schiffsfrachturkunden 136 729 (+. 1208 Spiel⸗ kartenstempel 245 078 (— 11 689 ℳ) Bechnien steuer 2 040 712 (— 32 719 ℳ), Post⸗ und Tele⸗

graphenverwaltung 76 713 351 (+ 3 917 948 ℳ), Reichs⸗ eisenbahnverwaltung 15 559 000 (+ 1 183 ℳ). Die zur Reichskasse gelangte Isteinnahme, abzüglich

der Ausfu rvergütungen ꝛc. und der Verwaltungskosten, paga t bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 74 642 951 ¼+ 6362 636 ℳ), Tabaksteuer 1 470 980 (— 169 551 ℳ), uckersteuer und Zuschlag 20 006 153 (+ 5 591 558 ℳ), alzsteuer 8 317 175 (+ 458 765 ℳ), Maischbottichsteuer 603 934 (— 4 831 638 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 20 760 100 (+ 1 103 965 ℳ), Brennsteuer 760 603 760 872 ℳ), Schaumweinsteuer 501 957 (+ 501 957 ℳ), Brausteuer und Uebergangs⸗ abgabe von Bier 5128 172 (— 113 746 ℳ, Summe 130 984 157 (+ 9664 818 ℳ). Spielkartenstempel 308 549 (— 18 381 ℳ). 18

Die amtliche Ausgabe des Werks: „Arbeitszeit der Arbeiterinnen über Jahre in Fabriken und diesen gleichgestellten Anlagen nach den Erhebungen der Königlich preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten und Berg⸗ behörden im Jahre 1902“ ist in R. von Deckers vn G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler, Berlin 8W. 19,

n nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Beencngf onn Tragen der kingengen Unssorm, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Kontreadmiral der Abschied bewilligt.

Jerusalemer Straße 56, erschienen. Das Werk bilbet eine