1903 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

aqqqqqqqqqqqgggggqg—éõè4sB2a2B B2BòaeBgZRBEUEUUUUUUUAUNqꝑę᷑Eꝗꝑe,oꝑ,ꝑqA;,e,ꝰ4eqARRARꝛWDʒꝛöD:öeDeDöDöDöeöeDdedd·d·ddded2·lää f8‧—

ie wichtigeren Aufschlüsse bei Eisenbahn⸗ und Kanalneubauten in Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird Sonntag Der Kaufmännische Hilfsverein zu Berlin peranstaltet e“ kea Aberde das „Berlin, wie es weint und lacht“ von Kalisch zu Gunsten seiner vrfersttheng as am 4. Juli im Zoologischen 4) Landesgeologe Professor Dr. Jentzsch wird während eines gegeben, das auch im Laufe der folgenden Woche täglich zur Auf, Garten ein Sommer est, bestehend in einem Konzert von sechs Monats die Spezialstudie über die Seen der nsel Usedom fortsetzen. führung gelangt. Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelm⸗ Regimentskapellen, Illumination, c 5) Geologe Dr. Schucht wird eine 14tägige Bereisung des Ge⸗ städtisches Theater) geht Sonntags, Abends, sowie an allen Tagen der 75 (sste reh 1 ℳ) sind in bietes der Unteren Elbe zur Untersuchung der Schlickabsätze ausführen. kommenden Woche der Schwank

euerwerk und Tanz. Billets zu

ämtlichen Filialen von Loeser u.

„Der Raub der Sabinerinnen von Wolff, in den mit Plakaten belegten Handlungen, sowie im Vereins⸗ Es wird ein Instruktionskursus für Landwirtschaftslehrer ab⸗ Franz und Paul von Schönthan in Scene. 8 bureau, Seydelstraße 30, II, zu haben. 3

gehalten werden. Im Theater des estens wird das Ensemble des Berliner 1 7) Ein theoretischer Kursus für Markscheider hat schon in der Theaters „Alt⸗Heidelberg“ diesen und nächsten Sonntag, sowie am Das am Sonntag im Sportpark Friedenau stattfindende Ver⸗ Zeit vom 16. bis 28. d. M. in Berlin stattgefunden. Dienstag, Donnerstag, Freitag, die Posse „100 000 Taler“ Montag, bandsfahren des Deutschen Radfahrerbundes, darunter das in den 31. März 1903 Mittwoch und Sonnabend aufführen. Mannschaftsfahren der Vereine und die Meisterschaft von Preußen, Berlin den 31. März Im Residenztheater findet morgen die letzte Sonntagsauf⸗ beginnt schon um 3 Uhr Nachmittags. Der Eintrittspreis beträgt für

Die Direktion führung, am Dienstag die Schlußvorstellung dieser Saison mit dem alle Plätze 1

der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie. franzöͤsischen Schwank „Lustige Ehemänner“ statt. 8 Schmeißer. 8

im Bellealliancetheater beginnt morgen das Bayerwald⸗ Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der theater mit dem Volksstück „Der Sh von Waldkirchen“ neue Vortrag „Von der Zugspitze bis zum Watzmann“ in der ganzen sein Gastspiel. nächsten Woche gegeben werden. Da er die schönsten Gebirgspartien der Marienkirche findet jeden Montag, Abends Baherns und zugleich die Königsschlösser in Wort und Bild zur Dar⸗ 71. Uhr, auch während der Sommerferien, durch Musikdirektor Otto stellung bringt, ist der Besuch dieses Vortrags besonders denjenigen zu

Ergebnisse der am 25. Juni 1903 vollzogenen ienel ein Orgelvortrag bei

Manal iin Sr 8 freiem 1“ fast nas 8 85 empfehlen, die sich für die kommende Reisezeit unterrichten wollen. ontag ist dieser ein Bach⸗K 1. d t n Reichstagsstichwahlen. 18n Feonkert, In dem Huette und. Arie (Vergleiche Nr. 148 d. Bl.).

1i gentaten, Präludien Pah Fagen. die ö jolinkomposi lionen von Bach dur eerrn Dienel, Fräulein He⸗ wig . T. B.) Gestern abend ging das Ge⸗ Kaufmann, Fräulein Olga la Barre, Fräulein Käthe Heilbron und die rich her aezsce ndiben W“ sei gewählt, worauf 1 Königreich Preußen: Herren Konzertmeister Leop. Hartmann, David Nitter, Sven Körlin Tausende von Polen in den Straßen ansammelten und unter Gejohle auch, Belzig; von Oertzen (D R.) un öö du verden. 8 Urentag 88 und Geschrei vor die Redaktion der 1 vehe. vwo sie : n (D. R. wirken mit außer Herrn Dienel: Fräulei e mke⸗Falkner⸗ jski rachten. bünn 8. von Arnim D. R) Heülen Seni Hreg dse Bielintn Elsa Kalmana, Mi Uhnez Lecrufe auf den polnichen Kadizaten Breszi au Füldesbeim 13. Goslar⸗Zellerfeld: Horn (N.L) üneburg 15. Uelzen: Graf von Bernstorff (W.) Cassel 8. Hanau: Dr. Lucas (N.⸗L.)

9

den tätlich angegriffen und mußten blan Dahlquist, Herr Dr. Quedenfeldt und Herr H. Scholz. Fbnt lenter, ger 8. berbüfes

el, 26. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Wettfahrt des Kie, 2e Sean Jachtklubs auf der Kieler Föhrde wurden folgende Preise verteilt: Kreuzerjachten, Klasse b: Seh. 1. 8 reis. Kreuzerjachten, Klasse 1: „Kommodore“ 1. Preis, „Asta 2. Preis. Schonerkreuzer, Klasse a: „Meteor“ 1. Preis. vieter G kreuzer, Klasse b: Clara“ 1. Preis, „Evelyn“ 2. Preis. denegn. Klasse 11; „Pertha⸗ 1. Preis. Rennjachten, Klasse Iib: „Iris „Vesta“ 2. Preis. Rennjachten, Klasse III: „Capri“ 1. Preis. 88 * Klasse III: „Valuta“ 1. Preis, „Ariadne 2. Preis, „Ger 3. Preis. Rennmjachten, Klasse IV: „Betty VI“ 1. Preis, „Jenng⸗ 2. Preis Kreuzerjachten IVa.: „Isa“ 1. Preis, „Ziu 2. 5 89 Fücerzu 3. Preis. Kreuzerjachten, Klasse IVa.: „Flock“ 1. Pre

Mannigfaltiges.

Berlin, den 27. Juni 1903.

In der gestrigen außerordentlichen Sitzung der Stadt⸗ verordneten wurde die Entsendung von acht Mitgliedern zur Er⸗ öffnung des im September in Dres een versammelten Deutschen Städtetages beschlossen. In der Beratung über die Vorlage, betr. das Ergebnis der Ermittelungen wegen der von der „Allgemeinen Fleischerztg.“ behaupteten Abgabe von Fleisch aus der deckerei als Nahrungsmittel für Menschen, be⸗ iteäsgte der kenscha, n 1“ de Heschin; 1 es: 1':Preis ie ersammlung ersu en agistrat, dur⸗ endung * 2 is. Rennjachten, Klasse Va.: „Susanna II“ Preis, von 1“ nach anderen Städten, z. B. Königs⸗* fice12. ven; Pena Lüeh, Kssse, Klasse 28 „Windspiel II berg i. Pr., Breslau usw., an Ort und Stelle prüfen zu lassen, ob j Preis, „Ali II“ 2. Preis, „Niagara“ 3. ae. „Mimosa“ 4. Prei die dort im Betriebe befindlichen neuesten Apparate zur Verwertung und „Meulan“ 5. Preis. Kreuzerjachten, Kas Nr. 27 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“, oder Vernichtung des untauglichen Fleisches in jeder Beziehung tadel⸗ 1. Preis, „Triton“ 2. Preis. Rennjachten, Kla herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 26. Juni, hat los funktionieren. Gleichzeitig beauftragt die Versammlung den Aus⸗ 1. Preie, „Spatz“ 2. Preis, „Galppso⸗ 3. Preis. folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme schuß, nach Eingang des Magistratsberichts seine Beratungen fort⸗ ———— F Dortmund, 26. Juni. (W. T. B.) Die „Dortmunder

von Zivilstandsakten; Todesfall; Exequaturerteilung. 2) Finanz⸗ zusetzen. 8 1 8 1“ 1 wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs für die 28 vom Der Oberbürgermeister Kürschner machte vor Eintritt in die Zeitung“ berichtet: Nach dem Bekanntwerden des wücöheen 1. April 1903 bis Ende Mai 1903. 3) Justizwesen: Verzeichis Diskussion Mitteilung von einem beim Magistrat vom Polizei⸗ bemächtigte sich der auf dem Steinplatz angesammelten vieltausend⸗ derjenigen Amtsstellen der schweizerischen Kankone, an welche sich die präsidium eingegangenen Schreiben, wonach die zustäͤndigen Minister köpfigen Menge eine große Erregung. Laute Rufe ertönten, an denee deutschen Behörden wegen Rechtshilfe in Strafsachen wenden können; beschlossen hätten, die Abdeckerei gänzlich eingehen zu lassen. sich Fes deis junge Burschen beteiligten. Ein Kommissar und Erscheinen des elften Bandes der im Reichsjustizamt bearbeiteten Aüichkeitig, werde der Magistrat benachrichtigt, daß die zu⸗ Schutzleute, die die Menge aufforderten, sich zu zerstreuen, wurden „Deutschen Justizstatistik“. 4) Zoll⸗ und Steuerwesen: Verzeichnis ständigen Minister der Meinung seien, daß, wenn die Stadt Berlin lacht und von der Menge umschlossen. Ein Inspektor und 25 Mann nei der Zoll⸗ und Steuersteilen, denen die Befugnis zur Erledigung von nicht für einen Ersatz durch ein Privatinstitut wrge trage, die Auf. zu Hilfe, wurden aber ebenfalls verlacht und verhöhnt, Als die Po Schaumweinbegleitscheinen übertragen worden ist; Zollbehandlung fab⸗ eine solche Anstalt zu errichten und zu unterhalten, der Stadt nunmehr energischer vorging, wurde sie mit Steinen ber . der in inländischen Reisschälmühlen herstellten Reieflocken. —. 5) Ver. selbst zufallen würde. Mit Rücksicht darauf, daß ürdes aus den Fenstern verschiedener Häuser flogen Bierflaschen und 2 sicherungswesen:; Veränderungsnachweis zur Feststellung der ortsüblichen sich dabei wesentlich um ein polizeiliches Unternehmen handeln würde, töpfe; es wurde auch geschossen. Die Schutzmannschaft ging agelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter. 6) Medizinal- und Veterinär⸗ würde sich der Minister des Innern für befugt halten, die Kosten vor, viele Personen wurden verletzt. Schließlich wur 85 wesen: Bekanntmachung, betreffend die rgänzung des Verzeichnisses von seiten der Stadt als sächliche Polizeikosten Fasacseden. wenn Menge zerstreut. 9 Beamte der Holieimomnschaf wurden 8 der Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland ein⸗ die Stadt ihrer Perpfichtung nicht nachkäme. Der Magistrat wundet, ein Kommissar erhielt durch einen Schlagring eine Han⸗ gehende Fleisch Bekanntmachung, betreffend die Stempelzeichen habe beschlossen, eine Kommission hxfasedek. die sich mit dr verletzung. 8 nachträggich zugelassener Untersuchungzsstellen für ausländisches Fleisch. Fragen rechtlicher und iat achticher NReasih Fllen solle. G9 11“] 11 7) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. handele si. hierbei nicht allein um das Fleisch, das auf dem Hagen, 26. Juni. (W. T. B.) Gestern abend wurden hier städtischen Viehhof kassiert werde, sondern auch um alle diejenigen nach Verkündigung des Er⸗ Fhenthe. der Stichwahl grobe Aus⸗ Kadaver, die innerhalb der Stadt aufgelesen und beseitigt werden schreitungen begangen. Ein Aufgebot von 20 Schutzleuten müssen. Es müßte dann auch eine Anlage von viel größerem Um⸗ mußte gegen die Menge einschreiten und wurde von der letzteren mit 1 fange sein, und es würden hierbei noch mehr Apparate in Frage Steinwürfen und Revolverschüssen empfangen. Mehrere Kunst und Wissenschaft. kommen. Die Versammlung nahm nach längerer Beratung den Aus⸗ Beamte wurden durch Steinwürfe verletzt. Ein Polizeikommissar 1u1“ ; ; schußantrag an. Angenommen wurde ferner eine Vorlage, betreffend erlitt schwere Verwundungen. Verschiedene Personen wurden durch Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am schuhantrag an. Ländereien in Fahlhorst und Sietben zu Riesel, Sabelhiebe verletzt. Wer Polizei gelang es, die Menge zu zerstreuen. 8 wehagnesfetastcha ge Juli, n. 3 8 Nachunttrags, Ilhre 8 zwecken und betreffend die Anmietung der hetai eJtefe. R s Personen wurden verhaftet, mäßige öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestag iner Arbei nie als Unterkunftsräume für Sieche und Leibniz. Der Eintritt steht auch ohne besondere Einladung frei. der Berliner Arbeiterkolonie als f

Hospitaliten. Der öffentlichen folgte eine geheime Sitzung. Gelsenkirchen, 26. Juni. (W. T. B.) Nach Bekanntwerden Verkehrsanstalten.

Der Berliner Verein für Volksbäder hielt am Freitag 8es Firabls samm 6 süe gestern u Fär a enenh 2 eneee nacht ihren Höhepunkt erre 2 Heute wird die gesamte Strecke der Schwebebahn von abend im Hörsaal der Professor Lassarschen Klinik seine diesjährige düe 8g von 8 Menge mit Steinwürfen em⸗— Barmen bis Vohwinkel dem Verkehr übergeben werden. Gebaut Generalversammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Professor Dr. Lassar pfangen. Die Schutzmannschaft zog blank und machte auch von der wurde die Bahn durch die Gesellschaft für Clektrische Unter⸗ gab zunächst ein Hatitisches Bild über den Besuch der beiden Schußwaffe Gebrauch. Schließlich wurden die Ansammlungen aus⸗ nehmungen in Nürnberg mit einem Kostenaufwand von etwa Schwesterbäder. Die Gesamtzahl der verabreichten Bäder betrug einandergetrieben. Mehrere Personen wurden verwundet, 5 13 Millionen Mark. Die Bahn folgt 10 km lang dem Laufe der 203 643, davon entfielen auf die Männer 151 601, auf die Frauen darunter einige schwer. Auch einige Schutzleute erhielten Verletzungen Wupper, während 3,3 km die Straße benutzen. Die neue Verkehrslinie 52 042 Bäder. 73,05 % waren Wannenbäder und 26,95 7% Brause⸗ durch Messerstiche. wird einen bedeutenden Faktor in den Personenbeförderungen der beiden bäder, welch letztere ausschließlich auf die männlichen Badenden EI1“ G halb Städte Barmen und Elberfeld ausmachen und zudem eine besondere entfielen. Der stärkste Besu der Badeanstalten war am Sonn⸗ Bern, 26. Juni. (W. T. B.) In der Val Piora, oberhalb Sehenswürdigkeit für Fremde bilden. Für Barmen ist die Eröffnun abend vor Pfingsten; es badeten in der Anstalt in der „Oranien⸗ von Airolo, wurden 2 Lehrer und 16 Schüler des Kantons 7. der Esamten Strecke von besonderer Bedeutung. Der Hauptbahnhof burger Vorstadt⸗ 1092, und in der Anstalt⸗Alt⸗ und Neu⸗Cölln⸗ gymnastums auf einen Ausflug von einer Lawine überrascht. der Sehwebebahn liegt dicht bei dem Bergbahnhof, von wo aus die 1095 Personen. Interessant ist

die Tatsache, daß die beiden ; 2 ül itten Verletzungen, 7 Schüler wurden Touren ins Bergische Land gemacht werden. 11“ Schhwesteranstalten nahezu die gleichen Einnahmen aufweisen, nämlich belde Lehrer und 2 Schüler erlitten Verletzung ch Theater und Musik.

21 619 bezw. 21 167 Der Ueberschuß beläuft sich auf 12 280 Ferece aufgefunden, während 7 andere noch vermißt werden⸗ . 2 m Neuen Königlichen Operntheater finde onnta letzten Mörhrge⸗ des Bürgermeisters von Airolo sind drei Personen,

t a . - 1 neldet vFe. 13 1 tarke Hilfskolonne ist von Piora aufgebrochen. Wie weiter 63 1 Da die beiden Anstalten mit je 48 000 zu Buche stehen, ergibt 8 dawi iz Blas ereignet. Nach de 4 ““ 85 säne Fee eabähärbon 8 18 vhlstöcos wird, hat sich der Lawinensturz am Pih nnt 8 . G p am abgeschrieben und stehen mie zu Buch. eenn sonach die beiden FEmli ; 6 ofmann 1 2 die erste Wiederholung der Novität „Der Klavierstimmer“ statt. Am Badeanstalten in den Besitz der Stadtgemeinde übergehen, so ist dies Wümlsch 85 EEEE“ efen verletzt; Montag kommt Boccacior, am Dienstag „Giroflé⸗Girofla“, am ein bürgerliches Geschenk, das der Verein der Stadt macht. Der fünf oder sechs Teilnehmer an dem Aueflug werden vermißt; sie sollen Mittwoch „Die Fledermaus“, am Donnerstag „Der Klavierstimmer“, Verein, der die Badefrage in die Hand genommen, war gewisser⸗ den Rückweg nach Sedrun angetreten haben am Freitag Die Geisha“, am Sonnabend „Der Klavierstimmer“, maßen der Experimentator; er hat seine Aufgabe gelöst und hat keine ün g 88 g 8 am nächsten Sonntag »Boccaccio“ und am Montag nächster Woche Veranlassung, mit der Stadt in Konkurrenz zu treten. Der Vereir „Die Puppe zur Aufführung. 8 bleibt als solcher trotzdem fortbestehen, er begibt sich nur eines Verrä6. 1 *

Das Deutsche Theater bringt vor den am 1. Juli be⸗ mögensobjekts an die Stadt, und zwar ohne Entgelt. Nach Er- 88 ; lage.) Peneder Feden 85 Plgenge 8 Kieehtdahach⸗ stattung des Berichts wurden die Wahlen des Vorstands vor⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

tag. „Der arme Heinrich“, Abends: „Monna anna“, am Montag: mmen. ämtli itgli 6 „Die Weberk verge He Dienztag. Mon ne han g: genommen. Es wurden sämtliche Mitglieder wiedergewählt.

Theater. Schillertheater. o

Sonntag, Abends s Uh 1“ 3 Restdenthegter. Dircktion Sigmund Lauten⸗ Familiennachrichten. 3 1 8 en r: erlin, ie e urg. Sonntag: a sas 2 it Hrn. enetentaces wwernhratee vnee vantans L“”; 8 in eenn von sar Tann⸗Bergler und 1 1 3 d F. . 1 Norint. Musik von Franz Lelür, I Scvne gefent L 2 8 Uhr: Berlin, wie es Montag und folgende Tage: Lustige Chemänner. Verehelicht: Hr. Leutnant Fsr von 5.S von J. Ferenczy. Dirigent: Kapellmeister Curt Dienstag, Abends 8 Uhr: Berlin, wie es mit Freiin von Rechenberg (Bückeburg). Goldmann. Anfang 7 ½ Ühr. . weint und lacht. Montag: 51. Vorstellung. Bocraccio. Komische

r. t Fritz von Bültzingslöwen mit Frl. 8 Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Sonn⸗ heheüna Frit von Hal 1cfsse Hr. Ervin Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Sonn 8— helmstädtisches Theater.) tag: Jum ersten Male in Berlin: Gastspiel Hasbach mit Frl. Mally Becker (Domäne Schloß Musik von Franz von Suppé. Regie: Berthold Cabinerinnehe de. adein 5 Nen 8 F 8 faen 8 Välafteaten Das Alter. Klein. Birglau-Westend) Bäͤ Kleinger Dirigent: Curt Goldmann. Anfang und, Paul von Schönthan. ranz kahtfomödie in 3 Akten von P. Quensel. Anfang Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major von Bülow⸗ r. ttag, Ab 8 8 Dienstag: Giroflé⸗Girofla. Mittwoch: Die Sabontagn Abends 8 Uhr: Der Raub der

8 Königreich Bayern. 8 Oberfranken 3. Forchheim: Neuner (N.⸗L.).

Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin. 1. Hagenow: Rettig (K.).

Grostherzogtum Oldenburg. 1. Oldenburg: Bargmann (Fr.).

Herzogtum Sachsen, Coburg, Gotha. 1. Coburg: Patzig (N.L.).

e V: „Tom Kyle⸗ e VI: „Emma II

5

EFräulein Saccur, als Gast.)] Sonnabend: Der lavierstimmer. Sonntag: Bocraccio. (Fräulein

8 Stolle (Bern). Hrn. Oberamtmann Heinrich Müütweg üehe Fese Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr. S Beescen 8 nebcocht Eril Hhar 8

ledermaus. (Fräulein Saceur, als Gast.) Donners⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: D absarzt Dr. Haverbe⸗ erschberg i. he Der Klavierstimmer. Freitag: Die Geisha. Sabinerinnen. 9 der Raub der vch

reslau). Hr. Oberleutnant Adalbert Rudolph

Bentraltheater. Sonntag⸗ Hrn. Assessor Dr. F. Bothe Anfang 7 ½ Uhr. 8 onntag: Pick und 8 Gestorben:

Reiffel aus Bayreuth, als Gast.) Theater des Westens. Kantstraße 12. Sonn⸗ g: Pick und Pocket. 8 Verantwortlicher Nedakleur E“ tag: Ensemblegastspiel des Berliner Theaters. Dr. Tyrol in Charlottenburg. b Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in 5 Akten von Bellealliancetheater. Sonntag: Gastspiel des 1Sen tti 1z) in Berlin. Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Wilhelm Meher⸗Förster. Anfang 7 ½ Uhr. Baverwaldtheaters. Zum ersten Male: Verlag der Expedition (Scholz) n d Verlags⸗ Der arme Heinrich. Abends 7 ¼ Uhr: Montag: 100 000 Taler. Schnitzerfranzl von Waldkirchen ale. Der Drugk der Norddeutschen Buchdruckerei un ag. Vanna. Dienstag: Alt⸗Heidelberg. G *

1 3 000 Taler. : Die Weber. Mittwoch: 100 Menanag (letzte Vorstellung): Monna Vanna. ˖—BYü·

Volksstück Wilbhelmstraße Nr. 32. Bäg een g. Weit n lAe en ge easer. nQ, Bein di6, K,

m Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert.