Erste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
zum Deut No. 149.
zeiger. 190
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
“
Qualität . — Am vorigen Außerdem wurden 1908 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ “ Markttage 8 — 5 Spalte Juni Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ver 1 1 1“ ec berscsaglce⸗ 8 8 nitts⸗ ätzung verkau niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner venttier preis dem Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ V (Preis unbekannt) — Weizen. 26. v111131545265“*“] 13,90 15,20 15,20 16,50 16,50 8 . 1 b “ HZZ11““ e. . — 14,80 16,00 8 122 15,25 15,78 24. 6. b Ferih 11616“] 15,00 15,20 15,20 15,50 15,50 1 8 8 8 Schneivemühl . . . . . . . . . . 1490 16,00 16,25 16,25 16,50 16,50 10 162 16,20 16,30 19 6. . Breslau 1156““ 14,20 14,30 15,00 15,10 15,50 3 8 G 1 — 8 Strehlen i Cchl. .. . .. 171750 13,50 14,30 14,30 15,10 15,10 180 2 610 14,50 14,64 19. 6. — S511,15“ 14,30 14,30 14 80 14,80 15,30 1 b 3 1 8 1, Fioaauwu 1161 15,60 15,70 15,70 15,80 15 80 35 550 15,71 15,70 24. 6. Iöü19 1450 14,50 15,70 15,70 4 4 b 8 ildesheim. 8 — — 15,60 15, 80 4 8 1 1 1b . 1“ —* — 15,60 15,60 16,60 16,60 8 . 8 Neuß ““ 14,60 14,60 15,80 15,80 16,80 16,80 3 610 15,70 15,60 25. 6. 5550 16,33 16,67 17,67 18,00 18,33 3 597 17,38 17,52 19. 6. . ---— 17,50 17,80 17,80 18,00 18,509 195 17,73 17,32 19. 6. EEEbböö555 8 — ]I1730 1790 1 — . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
26. Augsburg . 1 1 ö' 11817,80 1 1890 18,0 1 358 17,90 1 17,34 19, 6. Roggen. 2 76171212222 10,00 0 ꝑ11,25 11,25 0 12,50 12,50 1 5 1 1ee“ 1 1220 12,30 1240 120 297 12,37] 1245 24.,6 ee“ — — — — 13,25 13,25 133 13,25 13,08 18. 6 11“”“ 12,50 12,50 12,70 12,70 13,00 13,00 . 8 — b v11“ 1220 12,20 12,30 12,30 12,40 12,50 1 354 12,31 1229 24. 6. Easendemähl. 1111““ 12,40 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 252 12,60 12,60 22 6. “ — — — — 12 25 12,25 1 225 12,25 12,50 19. 6. 11161164A4“ 11,70 12,00 12,20 12,40 12,50 12,80 8 . 3 . Steten Schl. — — — — 12.40 12,40 2 852 12,40 12,50 19. 6. S8o“ 11,40 11,80 11,80 12,20 12,20 12,60 . 8 8 8 Soac“ — — 12,70 12,70 — — 953 12,70 12,70 24. 6. vnu11“ 11,40 11,40 12,20 12,20 12,50 12,50 5 4 ö b Hildesheim. “ — 14,10 14,30 = — 8 8 — 3 Hüten 11““ — — — — 14,00 14,00 952 14,00 14,34 19. 6. Z11I1416“] — — 13,80 13,80 14,50 14,50 1 3 8 e11; — — 13,20 13,20 14,50 14,50 1 240 13,78 13,71 25. 6. J1111“; 14,64 14,64 15,00 15,00 15,36 15,36 514 14,69 14,57 19. 6. 1öö1“”; 15,30 15,40 15,60 15,60 16,00 16,00 521 15,79 15,30 19. 6. 3Z5I5I0‧e64 14,65 14,65 — — 15,15 15,15 8 8 . 3 Gerste. 27. Allenstein 1“ 10,90 10,90 0 11,95 11,95 13,00 13,00 8 Sra ec 12,50 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 — 3 b “ — — — — 12,50 12,50 63 12,50 12,00 12. 6. eSaneidemuktltl— 13,00 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40 132 13,20 13,20 19. 6. h SeimarVtbülürtenülbeslh ühi ünls Eii i 8 — 14,30 14,30 715 14,30 14,00 19. 6. „ Breslau. 11,00 11,60 12,20 12,90 13,50 13,80 — . 8 2 „ Strehlen i. Schll 11,20 11,20 12,10 12,10 13,00 13,00 1 875 12,50 12,50 19. 6. 8 „ Schweidniz“ 11,40 1,40 12,20 13,00 13,00 13,80 8 8 5 8 9 „ 8 vA“ 12,50 12,50 13,70 13,70 14,20 14,20 . 8“ — — 12,00 12000 13,00 13,00 2 Hafer. 27 Mlenstein. .. — 11,00 11,00 12,50 12,50 14,00 14 09 “ 8 8 — EThorn Z 111“ — — 13,00 13,20 13,30 13,50 331 13,22 13,314 24. 6. 8 Hotteno 1“ 2 — — — 15,00 18,00 75 15,00 15,13 18. 6. 3 Sorau vaxeau. 13,30 13,30 13,50 13,50 13,80 13,80 8 1 8 8 8 Posen ... “ — — 13,50 13,60 — — 203 13,53 14,00 24. 6. 8 Schneidemühl . . . . .. 13,00 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40 264 13,20 13,10 22. 6. 1 Kol nar i. 8r. 8EE“ — — — — 14,75 1475 738 14,75 15,25 19. 6. 8 Feeenht.. g1 1165““— 12,40 12,70 12,90 13,20 13,40 1 8 8 1 — . . Schl. ““ 12,00 12,00 12,50 12 50 13,00 13 00 100 12,50 12,50 19. 6. . Strehlen i. 11“ “ 11,80 12 20 12,20 12,60 12,60 13 00 “ . 8 . . Simeidachasas 11“ 13,30 — 13,40 13,40 13,36 13,40 24. 6. 2 Glagen 111“ 12,50 12,50 1180 15 14,20 14,20 8 8 . Hildesbeim . . . ...... N 8 14,00 14,00 14,00 14,00 19. 6. . Mahen 1*“ — 12,80 12,80 13,30 13,30 8 8 8 8 4 . 89 ö“ 2 8 8 8 8 88 60 756 12,60 12,83 25. 6. „ A4““ 8 15,00 5, 2 20 8 8 . 3 8 . de... . . .. . . . . . . 199 1,„ßo nee ebe. 73 1117 15,30 15,10 139. 6. ’ Säatieht“ 12 90 13,44 13,98 15,05 15,59 16 13 112 1 610 14,43 14,44 19. 6. ’. Endebut. . . . . . . . .. ..111 . 15,00 15,20 15,40 15,60 16,00 182 2 789 15,32 14,78 19. 6. „ Augsturg. — 14,00 14,00 — — 14,50 14,50 . 8 8 . „ Malhi 8
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen b 8 Eerne enn9E. 8 6 2188 Peasken 8 Pi polle Soppherenerng, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender⸗ . richt fe nt. eegender Strich (—
8
8 Ge⸗ Hamburg, 1902. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbe, wendungen insgesamt 742 179 ℳ, gegen 1901 wieder 88 274
fr Nr. 25 der Veröffenelic. 58 Fatser chan eg. fäle in deutschen Orten mit 40 000 29 811 8E1“ — Des⸗ Ein Reservefonds von 1 891 000 ℳ sichert die künftigen —— stundheitsamts vom 24. Junt hat folgen Zeitweilige Maßregeln gleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in
nd und Gang der Volkskrankheiten. 8 Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen
gegen ansteckende Krankheiten. gegen Pest Feiesgünd m Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung.
Zur Arbeiterbewegung.
welbfieber. — Desgl. gegen ändisch⸗indischen Heere. —
bösichen Heer. ehl. — besg n E11“ üisw. 8 Die Pereintgung der Berliner Marmorindustrieilen (Druts heitsverhältnisse 8 2 — (Preußen.) Staatlich ge⸗ fr. 85 Firmen angehören, hat den Lohntarif zum 1. Juli Prüat 8 Reich) Kran „Bez. Königsberg.) Ausübung der 8 dieses Jahres gekündigt. Dieser Tarif war, wie die „Voss.
8 dte e lgebinen ze. Tollwat bei Punden. — (Reg.⸗Bez. Breslan.) Statistik und Volkswirtschaft.
worden und tritt infolge der Kündigung am 1. September außer 1 u. Cembechn nfälle auf See und Unfallrenten. 8 See 1 Enehizersomalung de. an Hau⸗ 8 vonesebag 1 22 b 1 acht⸗ . 8 1 En 1 arten mi⸗ teser Angelegenhe⸗ eeschäftigte, vieputzimpfungen gegen Schweinervtlang 89 8 — „Bei der deutschen Seeberufsgenossenschaft sind im Jahre 1902 swaren sämtliche Unternehmer eingeladen und auch mehrere dieser Ein⸗ (Eh. und Fleischbeschau. — Fleischbes maft ellen für Nahrungs⸗ und 3043 Unfälle zur Anmeldung gekommen, gegenüber 2987 im Jahre ladung gefolgt. Direktor Hergenhahn ergriff mehrere Male das 6 chwarzburg⸗Rudolstadt ) Untersuchung . — (Sesterreich.) Zahn⸗ zuvor. Die Zahl der Verletzungen hat eeee 1901 um 122 zu. Wort und erklärte sich auf Wunsch der Versammelten bereit, eine hrenußmittel ꝛc. — (Lübeck.) Schlachtungen Werkstätten ꝛc. — Schutz genommen, die Zahl der Todesfälle um 4 seseülcs 1900 um 266) Versammlung der Arbeitgeber einzuberufen, in der gemeinsam mit dogiene. — (Frankreich.) Gesundheitss ütz in 7 Cholera⸗ Gelbfieber, abgenommen. — Im letzten Jahre veien au die Kauffahrteiflotte 359 einer Arbeitnehmerkommission ein neuer Tarif beraten werden soll, Peföffentlichen Gesundheit. , (Großhrttaan ee,gverluste — (Nieder⸗ (1901: 382) Getötete, 2543 (2431) Verletzte, auf die verwandten Be⸗ der dann einer neuen Versammlung der Arbeiter zur Annahme vor⸗ 1 est. — (Belgien.) Entschädigung für Rin Flusts nel ꝛc. — triebe 1 (1) Toter, 7(10) Verletzte, auf die Hochseefischerei 44 (67) Tote, gelegt werden wird. ande.) Fleischuntersuchung. — (Luxemburg.) der Tierseuchen im 89 (76) Verletzte. Der Versicherung unterlagen im gleichen Jahre eine In Cöln wurden gestern 4000 Personen durch den Arbeit⸗ G 1 er Besatzung von 52 816 Mann und 239 freiwillig Versicherte. Die geberverband für das Baugewerbe ausgesperrt. Wie
mitteilt, vor etwa drei S⸗ mit den Marmorarbeitern dasasg⸗ Ausübung der Heilkunde. —
zneimittel. — (Reg.⸗Bez. Schleswig.) (ayvern.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. — (Württemberg.)
N
zuaäfemala.) Freie Berufsarten. — Gang gein gegen Tier⸗ Ma eutschen Reiche, 15. Juni. — Feitweilig. Maßr ghesterrei „Geno enschaft zahlte im Jahre 1902 Renten an 1015 (1901: 958) Rh.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt, handelt es sich um die Aussperrung aller sachen (Beiche, Reich, Preuß. Reg. en posen Heheri, Gencfles 1508 (1901; 1445) Waisen, 235 (1901: 227) E— eh 83 5.89 Maurer, Erdarbeiter, Plattenleger und Handlanger. 8 öhmen.) — Verhandlungen von gesetgebennfschte. Deutsches 1770 (1901: 1605) Verletzte, sowie an 106 Angehörige von in Der Streikleitung war bis Donnerstagabend Zeit gelassen, sich get⸗ (Hroßbrikannien) Leichenverbrennung. — Vee gehcge Schlesien.) Heilanstalten untergebrachten Versicherten. Außerdem erhielten 29 (15) klären, ob sie mit den von dem Baugewerkenverein Bg⸗ eiich.) Farbenblindheit bei Seeleuten, 1902. , 1901. — (Vereinigte wiederheiratende Witwen, 1 (3) Ausländer und 11 (7) andere Ver⸗ Innung), aufgestellten Bedingungen einverstanden ¹ sehe, 725 Laten v ika. Louis. 3 sten in Heilanstalten und sonstigen Kurkosten betrugen die Auf⸗ agen gefaß 1 8 Fehutten vnndmer eahe l in Breslau, Frankfurt a. M. Leipzig 9 “ C1öue“ 1 8 u“ 8 Z“
S. —