zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 19 140. Berlin, Sonnabend, den 27. Junmn 1903.
1. Untersuchun SAxn S 00 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien Aktiengesellsch. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl. 2 tli er A zei e 8 und Wirtschafts enossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. mn 4 9. Ban 8 assung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 88 10. Bantasveiscg nntmachungen
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. —————V =
1“
8 Sn gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben [26633] Bekanntmachung. 1 eingesetzten Johannes genannt Jean Kötting, S 1) Untersuch ungssachen werden auf Mittwoch, den 14. Oktoher 1908. Die am 12. Juni 1903 über den 4 prozentigen des Pachtwirts Georg Feats 8 defen vv s 9) 8 Vormittags 9 Uͤhr, vor die I. Strafkammer des Hypothekenpfandbrief der Preußischen Pfandbrief. Elisabeth geborene Koch, geboren zu Kirchbauna am
K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bank in Berlin Emission XXI. Nr. 1504 über 29. April 1840, zuletzt wohnhaft in Hoof, Kreis
(26884] K. Staatsanwaltschaft Ulm blei ü 5 8 1. altse 2 Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 100 ℳ angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben. Cassel, für tot zu erklären. D Ver⸗ 5* abwesenden Wehrpflichtigen 8 ti O. A. auf ea en nach § 472 der Strafprozeßordnung Berlin, den 22. Juni 1903. 1 schollene wird aufgefordert, scer rhhfichae in der M der am 13. Mai 1878 zu Do ingen, Renbe von den zuständigen Kontrollbehörden über die Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. auf den 22. Januar 1901, Vormittags ünsingen, geborene, zuletzt dort sich aufha der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausge⸗ [25328] Au fgebot 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes 9 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 34, anbe ten Au⸗ 8 raumten Aufgebots⸗
stellten Erklärungen verurteilt werden. Durch Be. 2 Die Ehefrau des Chorsängers Martin,. Wild,
bruar 1 za Außersäbl, Fanton schluß der II. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm is G sj termi melden, widri 8 di 5 880 zu Au .St .L. 8 b. Maye, S ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun uise geb. Mave, in Cassel, hat das Aufgebot zum erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 1
Johannes Ruopp, Hinder gm 25. Fe b das vorhsich auf düri 9 weiz, geborene, zuletzt dort sie * om 26. Januar 1903 wurde zur Deckung der die F der⸗ — 1 uf .J 0 90³ 18 2. d 9 o 5 altende Karl Bauer, Schlierb O.⸗A. Ange chuldigten möglicherweise treffenden höchsten Zwe rn sa Pg 95 . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen 3) der am 17. April 1880 zu Schlierbach, O⸗A. Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß gus . 8811““ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende G.2 Et. P.O.) das im Deutschen Reiche befind⸗ Verteilung des durch Versteigerung des Band 44 termine dem Gericht Anzeige zu mach ufgebots⸗ † Gottlob Faudeker, Zurtenbach O.A. ice Bermögen der sämtlichen Angeschuldigten mit 1“ Casfer⸗ den 22. Jun 19035 . h der am 17. Oktober 1880 zu Bartenbach, d. d. Beschlag belegt, je in Höhe von 1000 ℳ die in Abteilung III des gedacht Grundb ch Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende H. Etaatsanwalt Linder. n Abteilung III des gedachten Grundbuchs unter “ Karl Weihmüller, TT Nr. 2 für die Unionsbrauerei in München eingetragen [26622] Aufgebot. 5) der am 10. Mai 1880 zu Göppingen geborene, [25963] Beschlagnahmeverfügung. gewesene Post von 1200 ℳ zugeteilt sind. Der un⸗ D Die Diakonisse Elise Weinschenk zu Erfurt hat den uletzt dort sich aufhaltende Ludwig Karl Vollmer, In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ bekannte Berechtigte wird deshald aufgefordert, Antrag gestellt, ihren Onkel Adolph Wilhelm Wein⸗ 6) der am 27. Oktober 1880 zu Ottenbach, O.⸗A. position der Ersatzbehörden entlassenen Gemeinen spätestens in dem am Dienstag, den 29. Sep⸗ schenk, zuletzt wohnhaft im Bezirk des Amtsgerichts Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Simon Salvermoser aus dem Landwehrbezirk tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gotha, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Simon Windenstein, v Frankfurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 9 — an⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 7) der am 1. Januar 1880 zu Ebersbach, O.⸗A. Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, auf den 9. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, letzt dort sich aufhaltende der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der widrigenfalls seine Ausschließung aus dem zuget üts vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
öppingen, geborene, zule d566 3 f
Chrif 1 müller, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Betrage erfolgen wird. 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes.
bhstimn EE 1880 zu Reichenbach, O.⸗A. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1903. Bernburg, den 12. Juni 1903. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende 8 Gericht der 21. Division. Herzogliches Amtsgericht. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Karl Gottlieb Seeger, 88 Groß.Gislingen Ferrbee: Eyngel, [26621] Aufgebot. 8 ergeht 8* Aufforderung, spätestens im
9) der am 13. Juni 188 2 t 18 8 Aü 8 F. F. “ Kriegsgerichtsrat. Die Erben der Eheleute Martin Feagh und Pr un 8 eden 36 em Gericht Anzeige zu machen.
O.⸗A. Göppingen, geborene, 8- 84 ort sich a v. Normann. — Eva geb. Heil, nämlich: 1) der Kaufmann Martin otha, den 23. Sen 1903.
kaltende Karl Wilhelm 2. vph “ [26680] Beschluß. Matthäus Daniel Heslmann, 2) Eva Friedrich, geb. Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 1.
10) der am 29. September 1880, 8 8 In der Untersuchungssache gegen den Traingemeinen Heilmann, 3) Schlosser Heinrich Josef Heilmann, [26627] Aufgebot.
O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ In 1 2 ie Rhei⸗ sämtli . v.
b 8 Ferdinand Brüggemann der 1. Kompagnie Rhei⸗ sämtlich hier und vertreten durch Justizrat Dr. if Ant 0 5 8
8 haltende Zcohann Mecharl cch las zu Schlierbach, nischen Trainbataillons Nr. 8, wegen Fahnenflucht, Geiger hier, haben beantragt, im Wege des Auf⸗ in 11A“*X*“ k. 2—
8 geborene, zuletzt dort sich auf⸗ wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ gebotsverfahrens die unbekannten Gläubiger der im 50 er Jahren des vorigen Jahrhunderts von hier nach 3
8 .A. Göppinger 84 Fommei buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Grundbuch von Frankfurt a. M. Band 23 Blatt 1138 Rußland ausgewandert und seitdem verschollen sind, altende Johann Georg 7 8 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig auf dem Grundstück Kartenblatt 14, Parzelle 39, nämlich:
9U
'12) der am 16. Januar 1880 zu Ottenbach, O.⸗A. kläͤrt Klostergasse 61 in Abteilung III daselbst t 1 88 Karl Maier, erklärt. Flosterg 1 9 unter 1) Luise Friederike von Both, geboren am See e gepbefge Drtober 1880“ zu Jebenhausen, Koblenz, den 22. Juni 1903. Nr. 2 zu Gunsten der Handelsgesellschaft Seckel &. 29. Januar 1822 in Hannover, angeblich als Tochter O. A. Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz Co, hier eingetragenen Sicherungshypothek von des Kapitäns der Jägergarde Friedrich Ludwig von haltende Göttlleb Lehner, und Ehrenbreitstein. 600 ℳ mit ihrem Recht auszuschließen. Die un. Both und seiner Ehefrau Dorothee Christine, geb n 86.Söttlieh, Sonnar 1880 zu Göppingen ge. [26682] Verfügu ung. bekannten Gläubiger werden aufgefordert, spätestens Heuer, in dem auf den 20. Januar 1904, Vormittags 2) Karl Christoph von Both, geboren am
boorene, zuletzt dort sich aufhaltende Gustab Adolf- Der Infanterist und Soldat II. Kl. Michnel 11 ½ uhr, vor dem unterzei 1
eeee⸗ ; 1 8 8 . zeichneten Gericht, 5. Mä 24 8
94 bhede. am 5. Juni 1880 zu Göppingen geborene, 1’ 18ene s 2. eante egsnafa⸗ Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre See. 1
uletzt in Bartenbach, O.⸗A. Göppingen, sich auf⸗ hofen, Bez.⸗Amts München 11 — Oberbayern —, ve “ engee c Lüe Füee’ 1 ¹ . ag r, vor dem
haltende Karl Eugen Kimmerle, 1 wird gemäß §§ 64, 69, 70 R⸗M.⸗St.⸗G.⸗B. 1 8
16) der am 27. August 1880 zu Reichenbach, §§ 356, mi .. 9, Oefür e.Nt Sen Frankfurt a. M., den 23. Juni 1903. unterzeichneten Gerichte am Cleverkor Nr. 2,
O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt ort wohnhafte München, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 15. Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. bristian Friedrich Kammerer, K. B. Gericht der 1. Division. [26626] Aufgebot. Zugleich werden alle, welche über Leben oder Tod der 17) der am 10. Juli 1880 zu Uhingen, O.⸗A. Der Gerichtsherr: r Es sind folgende Aufgebote durch die nachstehenden Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, auf⸗
Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Könit, Binder, — sämtlich durch den Rechtsanwalt Krumbhaar in gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich vohann Heinrich Heidle, Generalleutnant. — Kriegsgerichtsrat Schönebeck vertretenen — Personen bei uns bean⸗ Anzeige zu machen. b
63 Hannover, den 20. Juni 1903.
18) der am 23. Dezember 1880 zu Groß. Eis. † 8 — fradte den 2 de [26683]1 Beschlagnahmeverfügung. 8 durch den Konditor Otto Nehring zu Schöne⸗ Königliches Amtsgericht. 2C.
g lingen O.⸗A. Göpvingen geborene, zuletzt dort sich 5 ö ( — E Untersuchungssache gegen den Rekruten 5 1 5 b aufhaltende Franz Alois Grande, 11 eunn. 1 beck a. E. dasjenige des Hypothekenbriefs über die 2662
89 ver am 22. Februar 1880 zu Klein⸗Eislingen, be ö v eeen fluußt ö5 im Grundbuch von Schöͤnebeck Band XXI Blatt 948 i Aufgebot. “ O.⸗A. Göppingen, geborene, zuletzt in Groß⸗Eis⸗ 538 69 ff bes eirüra st dae Zbuchs 52 6 5 Abteilung 111 Nr. 21 für die Firma C. W. Adam al Ab chneidermeister “ Just in weiß 3 Ungen, gleichen Oberamts, sich aufhaltende Karl 88 18, 360 der Mhnrfeaüge chts e der und Sohn zu Staßfurt auf Grund des Urteils des Mean v“ eantragt, den verschollenen Albert Flammer, Bischulbi te hierdurch für fabnernfüchtt vrara 8* Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 12. März 8 25 855 “ Wilhelm Stein, geboren —700) der am 7. Februar 1880 zu Ebersbach, O.⸗A. F Wentschen Reiche besindliches 2 5 S a 18890 eingetragenen Hypothek im Betrage von am 1. dzender 1841, zuletzt wohnhaft in Peitz,
Göppingen, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Beschlag lelegk. eemöͤgen mit 1369,95 ℳ nebst 6 % Zinsen von 1319,95 ℳ und eth“ 1 Wilbelm Dauner, Schöneberg, den 22. Juni 1903. 5 % Zinsen von 50 ℳ seit dem 31. Januar 1889;, 5. Januar 1964, Vormittags 10 Uhr, 9
21) der am 30. November 1880 zu Schlierbach, G „Sanfraeer ; b. durch die Ehefrau des Sekretärs Hermann 2 3 8²¹ Göppingen, geborene, zuletzt dort sich auf⸗ Bagss ehen Berlin. Bischoff, Martha geb. Stitterich, zu Frohse, das⸗ dem ea. Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ haltende Johann Gottlob Bröckel⸗ Plied 8 8 Güterbock, senige des Hypothekenbriefs über die für den Andreas die e 3 uig 9 zu melden, widrigenfalls 22) der am 11. Februar 1880 zu Göppingen ge⸗ Nleut a 9 8 spekleur Kriegsgerichtsrat. Friedrich Heinrich Schäfer, geboren am 13. Februar As 81 5 üb fnacnc 1 Pnmnn. 9 alle, welche borene, zuletzt dort sich aufhaltende Gustas Adolf Generalleutnan und Pspekleur. ““ 1842, die Elisabeth Friederike Bertha Schäfer, ge⸗ See. “ br die A ser erschollenen zu Bracher [26681] Fahnenfluchtserklärung. 8 boren am 14. Dezember 1844, und die Christiane Sofie fötelen Fenstee 2* 2 „ ffon v spätestens 23) der am 14. September 1880 zu Göppingen In der Untersuchungssache gegen . Schäfer, geboren am 11. Mai 1852, im Grundbuche im zag⸗ 88 22. Iene 1 nzeige zu machen. geborene, zuletzt dort sich aufhaltende Leonhard] 1) den Musketier Karl Kemmerling, von Frohse Band VII Blatt 235 Abt. 111 Nr. 2 C benne, Blefsing 2) den Musketier Dietrich Brackmann, eingetragene Hypothek von 81 Talern Kurant Rest; gliches Amtsgericht. 24) b n 23 Februar 1880 zu Rechberghausen, beide von der 11. Kompagnie Infanterieregiments c. durch den Bahnarbeiter Otto Kuhne zu Eicken⸗ [26630] Aufgebot. 3 Ieeeech Braunschweig (8. Westf.) dorf dasjenige der unbekannten Gläubiger folgender Nr. 5763. Karl Friedrich Seywald, Landwirt,
. etzt dort sich auf⸗ He Ferdinand von b 1 daind Sgppdlreng geborene, zuletz ch auf Hro9, Fahnenflucht, iim Grundbuch von Eickendorf Band IV Blatt 174 und Albert Vorgrimler Bahnwärtersehefrau Paulin 25) der am 31 Januar 1880 zu Dietingen, Ge⸗ werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Abt. III Nr. 2 unter Bildung eines Hypotheken⸗ geb. Seywald aus Eschkach haben beantragt, den nmeinde Markbronn, O.⸗A. Blaubeuren, geborene, gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ briefes eingetragenen Posten: 1) 11 Taler Judikat⸗ eit dem Jahr 1868 abwesenden Johann Seywald uletzt dort sich aufhaltende Johannes Lang, gerichtsordnung die am 20 Juni 1881 in Dortmund forderung nebst 5 % Zinsen seit Ostern 1855, aus Eschbach für tot zu erklären. Es ergeht die 29) der a 29. Juli 1880 zu Schlattstall, bezw. am 27. Februar 1882 in Holsterhausen, Kreis 2) 1 Taler 11 Silbergroschen Gerichtskosten und Aufforderung: O⸗.A. Kirchh nn aeborene, zuletzt dort sich auf⸗ Gelsenkirchen, geborenen Beschuldigten hierdurch für 12 Silbergroschen 6 Pfennig Mandatariengebühren 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf haltende Fohdennes Fie 1s fahnenflüchtig erklärt. für den Pastor Mellin zu Eickendorf aus dem rechts. Mittwoch, den 3. Februar 1904, Vorm. 2P1) der 88 27 Begtember 1880 zu Wellingen, Wesel, den 23. Juni 1903. „fräftigen Mandate vom 16. Juli 1855. .9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Gemeinde Notzingen O.⸗A. Kirchheim, geborene, zu- Gericht der 14. Dibision. (IIId. St.⸗P.⸗L. Nr. 60/03. Die Inhaber der Urkunden zu a. und b. und die Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ letzt dort sich da haltende Wilhem Wall, Berich ——— unbekannten Gläubiger der zu c. angeführten Posten erklärung erfolgen wird, 28) der am 5. August 1880 zu Oethlingen, O.⸗A. —s Rerlust⸗n. Fund⸗ 5— eefhe en eee . “ 8 Zöesn an welche über Leben A. 1. Kirchheim geborene, zuletzt dort sich aufhaltende 9 Verlu »u. Fund⸗d . 1 2 r, vor des Verschollenen zu erteilen vermögen, pätestens rchheim, ge — U. ⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ im Au lebotstermine dem Gericht Anzei S Frie geich Emil Spieth, 2) Aufg bote, st F termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden , 20. Juni 5 KZA 8
der am 12. Oktober 1880 fh Gutenberg, sachen, Zustellungen U. dergl. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
2 Havid Echhein, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende kunden bezw. (zu 2. der Ausschluß mit den Rechten Kamm. -30) der am ean-, 11880 zu Jesingen, O.⸗A. [26620ö0 . Aufgebot. 4 auf diese Posten erfolgen wird. 8 —— Kirchheim, geborene, zuletzt d 8 sich aufhaltende —Der geschäftslose Wilbelm Faßbender — auch Schönebeck, den 19. Juni 1903. [26699] Aufgebot. 8 Gotilieb Heinrich 82 zuletzt dort si Fasbender — in Barmen, vertreten durch Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. „Der Fuhrmann Jakob Fischer II. zu Eberstadt, chluchterer, Invalt Justizrat Krüsemann II. dahier hat das Auf⸗ [26628] Aufgebot. für sich und als Bevollmächtigter seiner Geschwiste 2 gebot. 1) Heinrich Fischer 1I. in Nieder⸗Beerbach: 2) Wil⸗
31) der am 27. April 1880 zu Kirchheim u. T. — 99 88 Se⸗ 5 ebot der Aktie Nr. 99 der Wichlinghaufer Wasser⸗ t - Fee dort sich aufhaltende Kark Grstan seitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 1. Mai 1875 im 1n. 5 eaeft gfc ve astn. W., ver⸗ helm Ührig Ehefrau, Margaretha geb. Fischer, zu 32) der am 21. Mai O.⸗A. Kirch. Nennwert von 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der zum Zwecke der Anle E 6 Feg; hat Rhein⸗Dürkheim; 3) Georg Fischer III. zu Eberstadt; heim geborene “ zu Owenf. de Konrad Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den bas E“ gungh dn rundbuchblattes 4) Adam Fischer zu Rhein⸗Dürkheim; 5) Adam Friedrich Kiedaisch 111“*“ 8. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gemeindebezirts Mil er Grundsteuermutterrolle des Gerisch Ehefrau, Katharina geb Fischer, zu Weiter⸗ 33) der am 8 Novembe Schlattstall unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Artikel N 188 3 8 t eingetragenen Parzelle stadt, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der O28) Kechbeim Ser. ser 1880 zu sbaltende Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die und 8 88 8 1 88 latt 1 Flächenabschnitt 15 Todeserklärung beantragt bezüglich; der zu Gries⸗ riedr · e, zuletzt dort sich au U ande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1“ ha beantragt. Die Parzelle heim am 2. März 1844 geborenen Katharina Gelfius, sch ch liegt an der Chaussee von Miloslaw nach Schroda, welche Ende der 1850 er Jahre nach Australien aus⸗
Friedrich Fischer, 1 1— Möe N 8 . r 29* zrhei e Urkunde erfolgen wird. Hiermit erlischt au gt . 34) der am 29. Juni 1880 zu Weilheim, O.⸗A 25 Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ besteht aus Acker und Hofraum und wird mit gewandert ist und am 15. September 1862 zu
Kirchheim, geborene, zuletzt dort sich aufhaltende SE Maciejewo bezeichnet. Es werden daher all 0ꝙꝗ, in sob ver. nteilscheinen auf den Inhaber. 1 Es werden daher alle Personen, Williamstown bei Melbourne verstorben sein soll. Johann Georg ee 1882 sheim, O.⸗A. 8 e den 22. Juni 1903. 3 melche 82 Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ Dem Antrage gemäß werden aufgefordert: 1
9 35) der am 3. Februar 1882 zu Gundels setrg, 8. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in 1) die Katharina Gelfius, sich spätestens im eckarsulm, geborene, zuletzt in Allmendingen, O. — dem auf den 15. Oktober 1903, Vormittags Aufgebotstermin Mittwoch, den 17. Februar 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 1904, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten
82
Ehirgen, wohnhafte Karl Josef Weber⸗ [26891] b 1 . 89 der am 28 September 1880 zu ecdeg Bayerische Vereinsbank in München. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung a. Nagold, ge ae Ga 8 in Ulm wo Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir ibeeg Rechte erfolgen wird. derselben erfolgen wird; ber ohann Georg Fn. Ranle klichtige in der Ab⸗ bekannt, daß der Verlust des Manfels zu dem reschen, den 18. Juni 1903. 2) alle, welche Auskunft über Leben sodee ns 8 1 nherden beschuldigt, ne. in d ecjenft des stehenden 3 ½ % igen Pfandbriefe unseres Instituts: 8 Königliches Amtsgericht. vermsgene Fchts Anzeige sich dem E 1 kire z eieben ohne Erlaubnis Lit. B. Nr. 29 400 zu ℳ 1000,— [26629] “ 1 Aufgebe stermin dem un erzeichnete . Ge oder der 7 8 lassen 11 nach erreichtem angemeldet wurde. Der Kanzleigehilfe a. D. Köster in Karlshafen, . 28 velche Erbansprüche an den Nachlaß der as Bundesgebiet verlcher rhalb des Bundes⸗ München, den 26. Juni 1903. als Pfleger über den Nachlaß des Rentiers Koch in 8 ) alle, we E Fr 82 de Ahuben, solche zum mügitärpflichtigen Alter ssch gn 8 je 1 Vergehen DSDie Direktion. 8 Karlshafen, hat beantragt, den zum Erben mit. Verschollenen bilden zu können 1 gebietes aufgehalten zu haben, S . 1 111“