1903 / 149 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in welcher die Bekanntmachun

Der I. 2 2.; e sowie die Tarif⸗ und Fa

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu die Königliche Expedition ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗

oler auch dur

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ich Neichte Rüewech ele8 und Königlich Preußischen

5 Fünfte Beilage RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Teanofgenschafte. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Das

Bezugspreis beträgt 1

id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 8ü94)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 149 A. und 149 B. ausgegeben.

atsanzeiger.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

erscheint in der Regel täglich. D Einzelne —— 1o üal 8. c 8

Handelsregister.

d Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, woselbst de „Aktiengesellschaft Frankenberg“ mit d le in Aachen⸗B. verzeichnet ist, wurde einge⸗ Die Vertretun tinants a. D. Georg Blumenthal zu Aachen⸗B. Spezialdirektor ist durch Ablauf seiner An

Aachen, den 24. Juni 1903. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bei Nr. 4230 des Firmenregisters, woser Firma „H. G. Schmi 99 wurde veea .e

m Firmenrechte dur ertra ben Svemenr Friedrich Gottfried Heusch in Weiden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Der Uebergang der in dem Be⸗ ts begründeten Forderungen und t bei dem Erwerbe des Gottfried Heusch ausgeschlossen.

8 des Handelsregisters Abt. A. wurde Schmitz“ in Weiden und als deren Inhaber der genannte Friedrich Gottfried Heusch daselbst eingetragen. Aachen, den 24. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 3 81 t 95 des hiesigen Handelsregisterg, be⸗ Firma Bruno Uhlig Nachf. in Auer⸗ bach, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig -S e ec

den 24. Juni 8 ee Il. Sächs. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 1— Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ end die Firma Eduard Bernhard Rudolph zuerbach, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Eduard Bernhard Rudolph ge⸗ storben und daß Emma Luise verw. Rudolph, geb. Illinger, in Auerbach alleinige Inhaberin ist. Auerbach, den 24. Juni 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht. 4 . Bekanntmachung. [26702] 11) Josef Hummel betreibt zu Buttenwiesen ein Zigarteneekesegeschäft unter der Firma: „Josef

*in Weiden verzeichnet aas Handelsgeschäft ist mit

irma fortsetzt.

eerbindlichkeiten i durch Friedrich

die Firma „H. G.

u

2) „Allgemeine oren A. G.“ Augsburg. Die i

be ammlung vom 28. Juni 1901 beschlossene

Grundkapitals der Gesellschaft von

fünfhunderttausend Mark (3500 000 ℳ6)

000 000 ℳ) ist nun⸗

23. Juni 1903. 8 Kgl. Amtsgericht.

hayreuth. Bekanntmachung. 1) Die offene Handel

berger in Bayreuth, Febffnung des Konkur

auf drei Millionen Mark (3 mehr durchgeführt.

ellschaft Gebr. Lelschafchän wurde durch ses über das Vermögen der eelöst. Die Firma Gebr.

ß des Aufsichtsrats der Kulm⸗

Aktiengesellschaft mit dem vom 13, Juni 1903 wurde die

telle des bisherigen Vorstandes Karl Faber dem Fabrikbesitzer Fri

aft, vom 27. März 1903 an beginnend, übertragen. Bayreuth, den 25. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.

ornschuch in Kulmbach als nun⸗ hen Aktiengesell⸗

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.

Am 22. Juni 1903 ist eingetragen:

unter Nr. 2204:

ne Deutsche in und Erzie

ensionsanstalt für 1—. in Berlin, ugsverein auf Gegenseitigkeit, ge⸗ mit dem Sitze zu Berlin.

eenden Pensionen an die Mit⸗ eensalter oder bei dauernder

Versicherungszwe ür. von ieder im späteren L. gihentosäne 8

1) Direktor: Wirkl. rat Dr. Phili⸗ dirertor, Berli⸗

icher Geheimer Oberregierungs⸗ pp Schwartzkopff. Ministerial⸗

Stellvertreter des Direktors bis zum 30. Juni Stäckel, Schulrat, Char⸗ Stellvertreter des Direkt leich rechts⸗ kundiges Mitglied: Oberregierungbrat, Schriftführer; Albert Moldehn

5) Stellvertreterin des Schriftführers: Fräulein Auguste Sprengel, früher führaibofsteberin,

Emil Friedberg,

es Mitglied: Dr. Stephan Oberregierungsrat,

Schatzmeister: Berlin, 2 Unterrichtstechnis

Berlin 8) Versicherungstechnisches Mitglied: 7 ärsüchefamn Versicherungsrevisor,

errungsverein auf Gegenseiti

laubnis zum Geschäftsbetriebe im Deutschen

Reiche und im Ausland ist am 23. Dezember 1902 erteilt.

Nach der Satzung ist für rechtsverbindliche Er⸗ klärungen die Unterschrift dreier Mitglieder des Vorstands, darunter des Direktors oder des stell⸗ vertretenden Direktors oder eines zu dessen Stell⸗ vertretung von dem Direktor berufenen Mitglieds erforderlich; in allen übrigen Fällen genügt die Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters.

Ueber die bei der Anstaltskasse eingehenden Gelder und Wertsachen wird von der Kasse gültig quittiert.

Als nicht einzutragen wird ferner noch bekannt ge⸗ macht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt. durch Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen mit beschräntter Beitragspflicht unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche. Die rechtliche Wirksamkeit der von dem Vereine ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ist lediglich von deren Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger abhängig; andere Zeitungen oder Zeitschriften bestimmt die Generaldersammlung; zur Zeit ist ein solches nicht

erwählt. Die Vereinsorgane sind: Der Vorstand, der und die Generalversammlung als

Aufsichtsrat vefssat Organ. Von dem Vorstande, der werden der

aus sieben Mitgliedern besteht, 1 Direktor, in der Regel der jedesmalige Direktor der Abteilung für Volksschulwesen im Königlich preußischen Ministerium für Unterrichtsangelegen⸗ heiten, der Stellvertreter des Direktors und das rechtskundige oder, wenn der Stellvertreter des Direktors ein Rechtskundiger ist, das unterrichts⸗ technische Mitglied von dem Königlich preußischen Unterrichtsminister widerruflich ernannt, die übrigen vier Mitglieder: der Schriftführer, dessen Stellver⸗ treter, der Schatzmeister, das versicherungstechnische Mitglied von der Generalversammlung auf die Dauer von 6 Jahren erwählt. Wiederwahl ist zulässig. Der Vorstand, der bei Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern beschlußfähig ist, entscheidet nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit nach der

Stimme des Vorsitzenden, ohne daß zur Abwickelung der laufenden Geschäfte Versammlungen des Vorstands erforderlich sind. Der Aufsichtsrat besteht aus 7 von der Generalversammlung auf je 3 Jahre zu wählen⸗ den Mitgliedern; Wiederwahl ist zulässig; mindestens dem Verein ver⸗ sichert sein; Mitglieder des Vorstands und Beamte

ein Mitglied desselben muß bei

des Vereins können nicht in ihn gewählt werden. Die Generalversammlung, die durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Beratungsgegenstände durch die Vorsitzende des Kuratoriums oder den Vorstand berufen, von ersterer eleitet wird, besteht aus den Mitgliedern des Kuratoriums und aus je einer Vertreterin für je 300 Vereinsmitglieder, die sämtlich je nur eine Stimme unter Ausschluß der Vertretung haben. Letztere werden aus der Zahl der Vereinsmitglieder durch die Generalversammlung je auf 3 Jahre ge⸗ wählt; Wiederwahl ist Pelshinn Das Kuratorium wird aus Männern des Verwaltungs⸗, Finanz⸗ und Lehrfachs sowie aus Damen, die durch ihre Lebens⸗ stellung oder bisherige Tätigkeit die Interessen des Vereins zu fördern vermögen und aus Vertretern der Bezirksverwaltungsausschüsse gebildet. Diese, Aus⸗ chüsse werden bei vorhandenem Bedürfnis für jede rovinz Preußens und für jeden der übrigen deutschen

taaten durch das Kuratorium erwählt, wobei die Wünsche der Beteiligten Fete n⸗ finden solen ; auch können die nicht preußischen Regierungen ein Mitglied ernennen; ein Mitglied jedes znsschusses tritt auf Vorschlag desselben nach Wahl des Kuratoriums in letzteres ein. Das Kuratorium soll nicht über 60 Mitglieder umfassen und hat das Recht, sich durch Zuwahl mit absoluter Stimmenmehrheit zu ergänzen und zu . wählt mit gleicher Mehrheit eine Vorsitzende. Mähe⸗ ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Bankier Julius Bleichröder in Berlin,

2) Geheimer Hermann Theodor

randi in Berlin, 8 3) Bebutvorstederi Fräulein Agnes Dörstling

in Berlin, imer Rechnungsrat Franz Hesse in Berlin, 9 Fe Heinee Regierungsrat Gottlob Schöppa in Berlin, b direktor Richard Vogeler in Berlin, 9 Fehtör Dr. Emil Wunder in Halle a. S. bel der Firma Nr. 248: Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft mit

itze zu Berlin und Zweigniederlassung zu zemba⸗ 8 futt f. Muin Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 29. Mai 1903 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ svertrages. schastevennracen 29. Juni 1903. . Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [26497] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.)

Am 23. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden (mit Ausschluß der Branche): 889 Nr. 6559 (Firma:

ist Prokura erteilt. 1 Bei Nr. 9579 (offene Snersenfaast⸗ W

Collin, Berlin): Zur Vertretung der Gesells

8 auch üäg. Georg Collin ermächtigt. -rimm und Alfr 1

ns ausgeschieden. Die Gesellschaft lleiniger Inhaber der Firma ist jetzt

Collin.

Nachfolger Carl Schreib, Berlin): inhaber jetzt: Berlin.

aufgestellten Inventar aufgeführt sind.

Bei Nr. 10 816 (offene Handelsgesellschaft: A. v. Varchmin & Co. Schlosserei Bedarfs Geschäft, Fer d⸗. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 944 (Firma: Dr. W. Lohmann Nachf. Louis Aßler, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Dr. W. Lohmann Nachf. Ludwig Ladisch.

Firmeninhaber jetzt: Ludwig Ladisch, Chemiker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Verbindlichkeiten ist bei dem

eafts begründeten Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Ludwig Ladisch ausgeschlossen.

Bei Nr. 16 624 (Firma: Carl Friedrich Hoff⸗ mann, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Carl Friedrich Hoffmann Inhaber A. Schletzke. Firmeninhaber jetzt: Großschlächtermeister August Schletzke, Berlin. .

Bei Nr. 17 403 (offene Handelsgesellschaft: M. Lazarusson & Cie., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann N 7 La arusson zu Wilmersdorf bei Berlin.

Lei Nr. 19 992 (Firma: Adolf Schönlicht Firmen⸗ Der Kaufmann Ewald Schneider, ver Kaufmann Schneider haftet nur für diejenigen Geschäftsverbindlichkeiten, welche in dem

durch die beiderseitige Unterschrift anerkannten, bei

den Registerakten befindlichen, für den 1. Mai 1903 Der Ueber⸗

gang weiterer Verbindlichkeiten auf den Erwerber

des Geschäfts ist ausgeschlossen.

Nr. 20 831 Firma: Hugo Baumbach, Berlin. Inhaber: Hugo Baumbach, Agent, Berlin.

r. 20 832 Firma: Louis Behrendt, Berlin. Inhaber: Julius Rudolf Louis Behrendt, Kauf⸗ mann, Zehlendorf.

Nr. 20 833 Firma: Ernst Bohndorf, Schöne⸗ berg. Inhaber: Ernst Bohndorf, Bäckermeister, üeve .

Nr. 20 834 Firma: Ferdinand Eisen, Berlin. Inhaber: Ferdinand Josef Eisen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 20 835. Firma: Elektra Axrkumulatoren Ladestation Erich Markert, Berlin. Inhaber: Kaufmann Erich Markert in Dt. Wilmersdorf.

Nr. 20 836 Offene Handelsgesellschaft: Heinz, Beier & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Oskar Heinz, Tischler, Berlin, 2) Richard Beier, Tischler,

Nr. 20 837 Offene Handelsgesellschaft: Kellner & Flothmann, Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: Walter Kellner, Maschinen⸗ fabrikant, Barmen, fris Flothmann, Kaufmann in Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Der Kaufmann Fritz Flothmann ist als

eersönlich haftender xeereie. eingetreten. Die

irma der Gesellschaft war bisher Kellner & Klüsen.

Nr. 20 838 Firma: Louis Kilian Nachf., Berlin. Inhaber: Richard Holländer, Kaufmann in Berlin. Der Kaufmann Richard Holländer in Berlin hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Louis Kilian in Berlin betriebene Geschäft nebst Firma von dem Kaufmann Louis Kilian in Berlin erworben.

Nr. 20 839 Firma: Herbert Schmidt, Berlin. Inhaber: Herbert Schmidt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 20 840. Offene Handelsgesellschaft: Dagobert Timar & Co. Technisches Bureau, Berlin. Gesellschafter: 1) Ingenieur Richard Cohn zu Berlin, 2) Kaufmann Dagobert Timar zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1903 begonnen.

Gelöscht ist die Firma: 1

Nr. 1998 Mathilde Naab, Berlin.

Berlin, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

[26499] B. ist heute

Bonn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilun bei der unter Nr. 39 eingetragenen Artiengesellschaft „Bonner Sachsenkneipe, Bonn“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1903:

a. das Grundkapital um 8000 ℳ, also von 50 000 auf 42 000 ℳ, herabgesetzt worden ist und b. der § 6 des Statuts dahin geändert worden ist, daß dessen beide letzten Sätze nunmehr folgende Fassung haben:

Die Gesellschaft kann die betreffenden Aktien als⸗ dann verwerten bezw. an andere übertragen oder ein⸗ ziehen. Wird ein Aktionär als Mitglied des Korps „Saxonia“ von diesem exkludiert, so fallen dessen Aktien gleichfalls der Gesellschaft zu, und ist dieselbe auch in diesem Falle berechtigt, die betreffenden Aktien zu verwerten bezw. an andere zu übertragen oder einzuziehen.

Zerlin, 3) Gustav Schüßler, Tischler, Berlin. Die Bonn, den 22. Juni 1903. Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. [26498]

In unser Handelsregister Abt. A. sind nachstehende Firmen eingetragen worden:

1903 begonnen.

Hermann Herzog, Berlin): Dem Kaufmann Gustav Levy zu Berlin⸗

chaft Eugen eed Sperling sind danhe Gesgn.

aufge 8

ax Georg

9

Bezeichnung der Firma Drtlchfrng Der. Seä r. bder 82* Name und Stand JWtragung 675 Neen Schwippert Bonn Jakob Schwippert, Kaufmann 19. 6. 03

676 ohann Bernartz 8 Johann Bernartz, Kaufmann 9

677 Ch. Blasius Nolden 8 Christoph Blasius Nolden, b

Kaufmann 8

678 Theodor Broel 8 Theodor Broel, Kaufmann 2

679 Heinrich Brinck . Hesnrich Brinck, Kaufmann 3

680 Josef Herren 8 vPscberre; 2 8 8. 722 6.

8 ilhelm Stegmann, Kaufmann Poppelsdor

681 Gebrüder Stegmann Poppelsdorf 8 Heinrich Stegmann, Kaufmann 3 Die Firma Gebrüder Stegmann ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni

S Für die Firma Theodor Broel Gonn, den 23. Juni 1903.

ist dem Kaufmann Josef Schmitz zu Bonn Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Doppard. Bekanntmachung. [26500]

Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma Wachter und Mallmann zu Boppard eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Boppard, den 24. Juni 1903. 8 Königl. Amtsgericht. II. Borna, Bz. Leipzig. [26501] Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Firma August Kirchhübel, vorm. Actien⸗

brauerei in Borna und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich August Kirchhübel in Hohn⸗ städt eingetragen worden. Borna, den 19. Juni 1903. 1.““ K. Amtsgericht. Brake, oldenb. 88 In das Handelsregister ist zur Firma „Schultze & Bruns zu Brake“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8* Brake i. O., 1903, Juni 20. 8 Amtsgericht. Abt. II. 1

Bremen. H880-

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. Juni 1903:

Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hetarn; Zweigniederlassun Bremen, Bremen: Durch Beschln der Gesell⸗ schafter vom 8. August 1902 ist der Gesellschafts⸗ vertrag Pnegs2. abgeändert, insbesondere dahin, daß der Gegenstand des Unternehmens die 8* kation und der Handel von Zigaretten und Rauch⸗ tabak sowie der Betrieb von Agentur: und Kom⸗ missionsgeschäften ist; sowie 2— dahin, daß 1 e Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten

ter vom fird. Durch F sühen der Geelichaftesn g2

wo 7 April 1903 ist das Stammkapit 1 1.en 180 erhöht und der Geselischafts⸗

vertrag gemäß 18] abg indert, insbesondere dahin,

daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird und daß jeder Geschäftsführer zur Teinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Geschäftsführer Johann Christian Friedrich Leopold Engelhardt ist am 3. Juli 1901 gestorben. Am 18. April 1903 ist der Kaufmann Julius Frite in Bremen neben dem Kaufmann Georg ister in Kairo zum Geschäftsführer bestellt. Paul Hülsen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Koch & Lüning, Bremen: Die offene vSen gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Jul. Trautmann, Bremen: Durch den am 30. März 1903 715 Tod des Gesellschafters Andreas Heinrich Julius Trautmann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Hrffen c er Albert Trautmann hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 24. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: St ekretär.

ede,

Breslan. 265 In unser Handelsregister Abteilung A. f heute ingetragen worden: 8 *. 8 r. 1235 bezw. unter Nr. 3730. In das unter der Firma Max Gaertner hier bestehende Geschäft sind am 12. Juni 1903 2 Kommanditisten eingetreten, und wird dasselbe von der nunmehrigen ommanditgesellschaft mit dem bisherigen Inhaber axr Gaertner in Breslau als persönlich haftenden Gesellschafter unter der Firma „Schlefische Korkstein⸗ und Isolirmittelfabrik Max Gaertu & Eo Kommanditgesellschaft“ forkgesübrt. Nr. 3731. Firma Oscar Lestheim, 255 Inhaber Möbelfabrikant Oscar Le heim 3 . Bei Nr. 2528. Die Firma Chemisch anstalt Skiba hier ist erloschen.

17. Juni 1903. Breslau, dn, ai hes Mausgericht.