1903 / 149 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 Balingen. K. Amtsgericht Balingen. Im Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Martin Stotz hier, Alleininhabers der Firma M. Stotz & Cie., mech. Trikotwaren⸗ fabrik hier, ist durch Beschluß vom 20. ds. Mts. die Verbindung der auf 26. ds. Mts., Nachm. 4 ½ Uhr, bestimmten Termine aufgehoben und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 10. Juli ds. Js., Nachm. 3 Uhr, verlegt worden. Den 20. Juni 1903. Stv. Gerichtsschreiber Ostertag.

Berlin. Konkursverfahren. [26421] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Barth zu Berlin, Friedrichstr. 54, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8 Berlin, den 19. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.

Borken, Westr. Konkursverfahren. [26480] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nolde in Borken i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28 Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1903 bestätigt hierdurch aufgehoben. Borken i. W., den 13. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

[26423] gen des

Breslau. Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Georg Welzel von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe⸗ bruar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Breslau, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [26424]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zellner in Breslau, in eingetragener Firma Zellner’s Sohn, Karlsstraße Nr. 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Coes feld. Konkursverfahren. [26478] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz König zu Coesfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Coes⸗ feld, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Cvesfeld, den 22. Juni 1903.

[26463]

Graudenz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm Firma Lindner & Co. Nachfolger, Ernst Karsten zu Graudenz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kdnig⸗ lichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Graudenz, den 24. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [26441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Kapeller in Gum⸗ binnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermuin auf den 10. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 25, anberaumt. In dem Termin sollen die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gumbinnen, den 23. Juni 1903.

Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Holzminden. Konkursverfahren. [26459]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Wilhelm Dörger von hier wird mit Zustimmung sämtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners aufgehoben. Holzminden, den 24. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) We gener. Veröffentlicht: H. Fröhlich, Gerichtsschreiber. Inowrazlaw. 26685]

In dem Konkurse über das Vermögen des agen⸗ bauers Carl Groening in Inowrazlaw soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 3456,74 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach Abzug der bereits gezahlten noch 476,75 bevorrechtigte und 81 779,05 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei V des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Inowrazlaw, den 25. Juni 1903. 8

Der Verwalter Poplawski, Rechtsanwalt.

Itzehoe. Konkursverfahren. [26428] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anton Feldmann in Itzehoe wird nach c Abhaltung des Schlußtermins hierdurch geboben. Itzehoe, den 18. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 4.

Jena. Konkursverfahren. [26447]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Eduard Ludwig Hirsch in Jena, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

[26440]

ögen der Inhaber

Sasse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dahn.

[26460] Im Konkurse über das Vermögen des Ackerers Ludwig Deny in Hauenstein ist zur Verhandlung über eine nachträglich angemeldete Forderung in 8.* von 2682 48 besonderer Prüfungstermin esstimmt auf Dienstag, den 28. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 24. Juni 1903.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Dresden. 50] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grundstücksbesitzerin Marie Beley hier wird

nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Das Konkursverfahren über das

Lederhändlers und Hausbesitzers Ernst Moritz

Kotte in Loschwitz wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24., Juni 1903.

Königliches Amtsgericht.

[26451] Vermögen des

Engen. [26469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Rudolf Moßbrugger auf Kräherhof ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin bestimmt auf Mittwo den 15. Juli 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst. Engen, den 22. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Kleiber. Frankfurt, Main. [26467]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Jo⸗ hann Adam Lannert dahier, Geschäftsräume Oederweg 15, Wohnung Mittelweg 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1903 bestätigt ist, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.

Füjrth, Bayern. Bekanntmachung. [26453] Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Leonhard Bauer in Fürth ach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Fürth, den 20. Juni 1903. 1

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär.

Gera. Konkursverfahren. [26429] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Hänisch in Untermhaus, allein. Inhabers der Firma Emil Hänisch in Pohlitz (Gelatinefabrit) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 19. ds. Mts. aufgehoben worden.

Gera, den 24. Juni 1903.

hierdurch aufgeho

23. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. dess. Mon. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jena, den 24. Juni 1903. b Großherzogl. S. Amtsgericht. Kleve. Konkursverfahren. [26477]

30. Mai 1903 angenommene Zwangsver Fichteküäftigen Beschluß vom 30. Mai 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. u16“

Neurode, den 22. Juni 190c.

Königliches Amtsgericht. 8

Pfalzburg. Konkursverfahren. [26464]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Benedikt Müller, Maria geb. Freund, ee in Pfalzburg, wird nach erfolgter Ab⸗ aaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pfalzburg, den 24. Juni 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Pillkallen. Konkursverfahren. [26437]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders August Schwabe in Schirwindt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juni 1903 hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 20. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ruhrort. Bekanntmachung. [26475] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankdirektors Friedrich Arnold aus Ruhrort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmt.

Ruhrort, den 23. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. 8

St. Ingbert. Konkursverfahren. 6458]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Elise Neugebauer in St. Ingbert ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

aufgehoben worden.

St. Ingbert, den 24. Juni 1903. Kel. Amtsgerichtsschreiberei. Hornbach, Kal. Sekretär.

Senftenberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hugo Schweda hier, N. 4. 02,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

nach Ausführung der Schlußverteilung aufgehoben. Senftenberg, den 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [26442]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Hoffmann aus

Stallupönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. Juli

1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗

gerichte, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Stallupönen, den 23. Juni 1903.

Königl. Amtsgericht. Waldheim. Konkursverfahren. [26431] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Tönnies Nollmeyer in Hartha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

[26434]

vom 12. Mai 1903 angenommene Zwan gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1903

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 24. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Konkursverfahren. [26125] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Albert Thränhardt zu Weißenfels ist

Schuhfabrikanten Wilhelm Mittmann in Kleve wird nach W Abhaltung des Schlußtermins en. 8** Kleve, den 22. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8

ELahr, Baden. Konkursverfahren. [26461] Nr. 11 492. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Hofmann von Dinglingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde durch Beschluß des Gerichts vom 13. Juni 1903 nach Abvaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr (Baden), den 23. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eisenträger. Lahr, Baden. Konkursverfahren. [26462] Nr. 11 491. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hofmann von Dinglingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde durch Beschluß des Gerichts vom 13. Juni 1903 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr (Baden), den 23. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger. Luckenwalde. In dem Konkurse über das Vermögen des manns Otto Schüler zu Schlußverteilung erfolgen. Massebestand beträgt 6140,53 und sind bei der⸗ selben nach dem auf der Gerichtsschreiberei 2 des Königl. Amtsgerichts zu Luckenwalde niedergelegten Verzeichnisse 38 548,08 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen. Der Konkursverwalter: Au g. Schulte. Mogilno. Konkursverfahren. [26439] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lewin in Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger f die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 18 auf S0. Vormittags r, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. ges Mogilno, den 24. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München.

26471 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteild6⸗ 84 98 Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Juni 1903 as unterm 17. September 1902 über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Veith in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 20. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neurode. Konkursverfahren. [26433] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Erust Böhm in Neurode

[26119] Kauf⸗ Luckenwalde soll die Der hierzu verfügbare

1 iber des Fürstl. Amtsgerichts: Der Gerichtsschreibe 8

Farl, A.⸗G⸗

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 23. Juni 1903. Bachsmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zeitz. Konkursverfahren. [26456]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kinderwagenfabrikanten Erdmann Fischer in Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Zeitz anberaumt.

Zeitz, den 23. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Zittau. Konkursverfahren. [26444]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des EE“ Reinhold Vetter in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 24. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Zwickau. I

Das Konkursverfahren über das Vermö Agenten, früheren Schweizereibesitzers David Henggi in Zwickau wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners, nachdem sämtliche Gläubiger, die Forde⸗ rungen angemeldet, zugestimmt haben, eingestellt.

wickau, am 23. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [26483]

„Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarife für die Be⸗ förderung von Personen und Rei egepäck nach und von Helgoland, Amrum, Wyk g. Föhr und Wester⸗ land a. Sylt vom 1. Mai 1902 sowie zum Anhang zu diesem Tarife, enthaltend Gepäckfrachttafeln, je ein Nachtrag in Kraft. Die seitherigen Gepäckfrachtsätze im Verkehr mit Cassel und Marburg bleiben bis zum 88 J. bestehen. Die Karten nach Wester⸗ land gelten (vom Tage der Inbetriebnahme der Strecke Westerland —Kampen) bei unmittelbarer Weiterfahrt ab Westerland zur Fahrt bis und ab Wenningstedt oder Kampen a. Sylt mit der Sylter

ampfspurbahn.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Fahr⸗ kartenausgabe⸗ und Gepäckabfertigungsstellen.

Die Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind gemäß den Vor⸗

riften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

[26445] gen des

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Altona, den 20. Juni 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

gleich durch

[26490]

Bekanntmachung. Mit dem 28.

d. Ms. gelangen auf unserer Station Schöningen Sonntagsrückfahrkarten nach Lucklum, Kneitlingen⸗Ampleben, Schöppenstedt und Eitzum (Elm) zu ermäßigten Preisen zur Ausgabe. Dieselben eelten zur Hin⸗ und Rückfahrt nur für den Tag der ösung. Vom gleichen Tage ab ist Bestimmung ge⸗ troffen, daß die Sonntagsrückfahrkarten von Braun⸗ schweig (Nordbahnhof) nach Rautheim, Lucklum Evessen, Kneitlingen⸗Ampleben und Wittmar auch Mittwochs und Samstags Nachmittags zu den Zügen 6, 8 und 26 verausgabt werden; dieselben gelten zur Rückfahrt am Lösungstage mit den Zügen 7

9, 27 und 29. 3 3 Braunschweig, im Juni 1903.

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

[26484]

Am 1. Juli d. J. wird der an der Strecke Lindern Heinsberg zwischen den Stationen Dremmen und Heinsberg gelegene Haltepunkt Grebben für den Personenverkehr eröffnet. Die Entfernung beträgt von Grebben nach Dremmen 1,4 km, nach Heins⸗ berg 3,1 km. Der Fahrkartenverkauf findet durch einen Agenten statt. Das Reisegepäck der von Grebben fahrenden Reisenden wird dem Packmeister zur Nachbehandlung übergeben. Direkte Abfertigung des Reisegepäcks nach Grebben erfolgt nur dann, wenn der Reisende sich bereit erklärt, sein Gepäck nün nach dem Verlassen des Zuges in Empfang zu nehmen.

In Grebben werden alle auf der Strecke ver⸗ kehrenden Personen⸗ und gemischten Züge

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen

Cöln, im Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. [26485] 11 1 1

Am 1. Juli 1903 tritt zum Berlin⸗Stettin⸗ Sächsischen Gütertarif der Nachtrag III in Kraft. Er enthält: Entfernungen und Frachtsätze für den

Verkehr mit den Stationen HG Bornim⸗ Grube, Bramstädt, Bredow (Osthavelland), Gers⸗

dorf, Heinri sdorf i. Pm., Klebow, Pastitz, Pri Satzkorn ezorsdir) und Wüstenfelde der Eisen⸗ bahndirektionsbezirke Berlin und Stettin, verschiedene, zum Teil bereits veröffentliche Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife, ferner Bestimmungen, wonach die Stationen Crampas⸗Saßnitz, Lauterbach (Rügen), Neddemin und Rakow aus dem Ausnahme⸗ tarif 9 für Eisen und Stahl usw. und die Stationen Grabow a O., Kratzwiek, Vulkan „Bredow und Züllchow aus dem Ausnahmetarif P. für Eisen und Stahl usw. zur überseeischen Ausfuhr als Empfangs⸗ stationen ausscheiden. Die hiermit verbundenen Frachterhöhungen treten erst am 15. August 1903 in Wirksamkeit. Abdrücke dieses Nachtrags sind durch die Verwaltungen der Endbahnen und deren 8 tionen käuflich zu haben. Dresden, am 25. Juni 1903. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Priort,

26486 1 Am . Juli d. J. wird die 2,4 km lange Ver⸗ bindungsstrecke zwischen den Stationen Hüsgecerfe. Grafenberg und Düsseldorf— Lierenfeld ohne Zwischen⸗ stationen dem Betriebe für den Güterverkehr über⸗ geben. Auf diese neue Verbindungsstrecke, welche der Betriebsinspektion 1 in Düsseldorf zugeteilt wird, finden die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Eisenbahn⸗ verkehrsordnung vom 26. Oktober 1899 Anwendung. Elberfeld, den 17. Juni 1903. Königliche Eiseubahndirektion.

26487] Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Am 1. Juli d. J. wird die seither im Verkehr mit der Stargard-Küstriner Eisenbahn bestehende Beschränkung zu Ziffer 6 (Holz des Sp.⸗T. 111) des Rohstofftarifs aufgehoben. 1 Gleichzeitig werden die von Station Lauchhammer nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 (Braun⸗ kohlen ꝛc.) teilweise ermäßigt, die Tarifentfernungen für (Nordbof.) Mattierzoll in 41 Braunschweig (Nordbhf.) Schöningen in 46 und Gliesmarode B. L. E. —Mattierzoll in abgeändert sowie die Schnittentfernung für Bredste Börßum in 395 km berichtigt. Erfurt, den 24. Juni 1903. 1 Königliche Eisenbahndirektion, als geschäaftsführende Verwaltung.

[26488]

a. Binnenverkehr der Tarifgruppe VI, b. Hessisch⸗Linksrheinischer Wechselverkeh 8

ie in den Gütertarifen der vorbezeichneten Veft kehre unter B 1a. enthaltene besondere Tarifvorschrif erhält mit Wirkung vom 1. Juli d. Js. ab die folgende Fassung: 1 1 „Bier (in Fässern), Maronen und Ir ische Nüsse werden, wenn als Frachtgut aufgegeben, mi den Personen⸗ oder Eilgüterzügen zu den einfachen Frachtgutsätzen befördert, soweit die Verwaltung nach den Betriebseinrichtungen und den Fahr⸗ planbestimmungen die Benutzung dieser Züge für zulässig erklärt. Näheres ist bei den Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren.

küsse werden nur dann als

3 frisch angesehen, wenn sie aus der laufenden Ernte Herrühren Aad in der Zeit vom 1.

ugust bis 15. liefert werden.“ gust bi Oktober aufge 3

Frantfurt a. M., den 22. Juni 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

2 r.

[26489]

Süd⸗ Ostpreußischer Güterverkehr. Mit dem 1. Juli d. Js. geht die Khnigsberg⸗ Kranzer Eisenbahn mit den im Süd⸗ Ostpreußischen Gütertarif für den Verkehr mit den Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königsberg (Gr. 1), Breslau, Kattowitz, Posen (Gr. II) und Berlin, Stettin (Gr. III bestehenden direkten Sätzen,

die bis auf weiteres in eltung bleiben, i Ost⸗ b en, in den Ost deutschen Privatbahnverkehr über 8

tettin, den 24. Juni 1903. 8 König liche Eisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, ““ Wilhelmstraße Nr. 32.