1903 / 163 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Oberhand. Erst später zeigt stand mehr Wiberstanvsfähigke der Markt bei dem niedrigeren Kurs⸗ R t, kt bei 1 eren Ku Roggen, Mittelsorter) 13,09 ℳ; lichen Verluste wieder aus J“ einigen Fällen die anfäng. Sorte!) 13,03 ℳ; 8 8 o 11.“ eNggen geringe Wetterbericht vom 14. Juli 190 ghähiehne gegen Fonnabend 8 ufcff. Eeisieael 1” . Futtergerste, Mittelsorte“) 1 480 9 1092 öET“ 2 entlich erregt. Unter den Ab J. Der Verkehr zuttergerste, geringe Sorte*) 13,00 ℳ; . 5 15,10 * Pettssbrger und Chiccgoer Hauser gebern befanden sich hauptsächlich- Sorte⸗) 16,40 ℳ; 100 ℳ; 12,80 ℳ6 Hafer, gute 82 8 vnn greei, esss667 8 Sehe g.e Iangfae Saea0 5 ] ver Mägr ene— ncrch Name der Beobachtungs S Wünd⸗ 1 g, die Gewährung v 8. die nken wen —,— ℳ; —,— ℳ; EEEEE111 Richtstro 1 1—=— ärke, 8 ihre gewöhnliche auf weitere Kreise als e zum 10 r * 12 8 Erbsen, gelbe, station Wind⸗ Wetter 858 Geuis nacht bekammte daß di ehten Attenumfss ℳ89009 Stuc, 491 ℳ. = 190. 9”0.70 1. .erh fehn 8e 909 S82 uichtung 8 ing, das sich von Oade O n eine Ausdehnung 6,00 Rindfleisch 88 K neue 12,00 ℳ; 8 852 und Sk. Louis bis Pitts gden und El Paso über K 8 b der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 absichtige, sondern Phreee ge esstrreds afche n e fiace . 18 vIJ E1“ Brneinelench e, Wich.. 3 E1111“”“ hag.e .. eeeexö fkeisch 1 19 1,80 ℳ% Haühleasch 1 Pat .1 4 510 ℳ; 2 Famnmer⸗ Sboriorvch 781,6 Weogstina bedegt 89— wurden heute 300 000 Dolg Verschiffung nach Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 810 ℳ; 2,0 . Blacksod . . . . . . .. g 9,4 Geld auf 24 Stunden D 00000 Döllars Gold vestellt. Aale 1 g 2, 7569 SSW Regen 139 geld dus 24 Hiunden vürchscnützsinsrate 38, de Zinsrale I1“ Xg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ, Zander 1 1g 3,00 ℳà 1,20 . Foche Pont. . . . . 758,7 SSD. 4 Regen 12,8 Cäble Transfers 4,87 . 28 Wechsel auf London (60 T ü Hecht. 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg bvinht 761,0 WSW 3 bedeckt 2 e .85. lber, ) age) 4,84,60, chleie 1 k. 2,60 ℳ; 1,2 2 2 kB ,80 ℳ; 0,80 ortland Bill . . . . 762 . 3 14,72 seh gig v, e Kagennanr gcg Sir)gee, = Frn⸗ 12890 120, %e 2, Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Büthes Ber..78 :2388 WTö 12 ½ 971 18. Juli 1— i öi S . London 12 se. Sult, (W. X. B) Wecservenf *) ghe chasen um öafctn in ab Bahn lamm und Gench. Sclh........ 7998 SS2 sble daea S5 8 1 ““ Magdeburg, 14. Juli. W. T. 2 e“ 762,0 g 15,0 Kursberichte von de zucker 88 % ohne Sack 880. 829, R2cherdte honhar Korn. Cherbourg . . . . . . . 7859 nossig deck 192 Essener Börse v en Warenmärkten. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I. o ;% ohne Sack Parigs 763,8 SO I balb 55 85 Kohien, Koks und Bölke 8. Töö Kursbericht.) 1“ S Bemablen Rofncde nnt Snn 7IS Fhalb 8 im erbergamtsbezirk Dort z. (Preisnotierungen der Syndik t „45*). ene Melis mit Sack 28,95*). Stim 12 1““ 762,1 W b 4, und Fl . mund für die ikate zucker I. Produkt Transito f. a. B. b mung —. Roh⸗ Christic 2 heiter 14 4 ünd Frameahhe hle⸗ ar Gesstrderkagie Ponne a Merk) 8 15,95 Br., nranste 85 1“ 15,80 Gd., Seee 95 WNW 3 bedeckt 3 denw0rdd. S907161. 19,75 18009 Flanvafsegse 9.00 bts loer,Bezember 17,25 GCd.. 1740 Br. —.— d8ö = ber. Zi. Studesnacs. . .. ... V 17 1,05, n. Nabtagl, veürdeecne 9100 bis 1770 G., Fügn5 Br., 17,75 ber, Mai 17 923 J; Hbakgch,dect . do. II 8 2 95 —,— bez. Ruhig. 8 . 8 openh 1“ 2 ede 1 euskohl 1. 11,00. 11,75 ℳ, do. do. II 12,50- 13,25 ℳ, *) Bei Alnahme on 2 Kerghladgen 11ö1“ 756,2 W 4 wolki 1 gru ohle 0—20/30 mm 6,5 9,75 10,75 Nuß⸗ 2 von 200 Ztr. 756,6 N. 9 fes 0h ℳ, P. Geusratke 0 b665 d 0*—90169 men 8,00 Göln, 13. Jul (E..2.) Ktühsl 1at⸗ 21,50 per Oktabers Stockholm . . . . . .. 8808 a. Förderkohle 9,00 9,75 *, 400 —6,75 ℳ; II. Fettkoble: Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht ober 51,00. Wisby . . . . . . . . . 752,2 Aheiter 8 Sküctehils 12,50 13,50 21 8 eeee g- 10,50 11,00 ℳ, 8 i. ünh feneige 39 ⅛, Doppeleimer 40 ¼ Heperanbe 1“ 7497 8 1 2,5 9g ,50 9 28 2 8 ußko l ew. 8 1 1 rill ferung u un ir ns 9 4 dt, nnj .1öu“ L. n 10,75 6 2ℳ8 Derde 11, 90 1ng0—, ha Korn1nnn 8” Ruhig. Short loko A9, Short Derheleme blad 1 seiumm 1“ 4. 1““ 7,75—8,78 85 88 Magere Kohle: kitbar 8 S Fefte⸗ Rühig. Baumwolle⸗ Rähig. Uppland Hamburg. . . . . . . . 1899 18 sterect c. do. aufge te, j 6r., b. do. mellert 9,50 1 8 . 1“ Swinemünde. Ue, wolki kohle Case bese9 .ch den, Selceben 11 ö 82 Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Petrol Fneinemünden 757,9 NW A halb zedect do. do. 1 19,50 —23,00 Antbrazit Nuß Korn 1 E“ loko 7,25. eum rubig. Regfachradferünde .. 7883 NW A halb bedeckt kohle unter 10 mm. 4,00 5 Fördergrus 6,50 7,50 g. Grus⸗ b. Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt Memekl 755,2 WSW 3 bedeckt 1399 ℳ, Brhm. .0 19,90 00 Ve. dg hesh 11“ 288 Gr; u“ ,00—18,00 ; V. Briketts: Bri c. 3 ärz 2 RNuhig. Seh, HPetersbürea indstille bis 13,50 8 Mackalrike ns, Brie nach Hüslita 1n8 2- Re 8— (Anfangsbericht.) Rübentohzucker Bassh chn⸗ 250,9,D wosgg versammlung findet am Montag Eeghea. 191hcthchaese Pance, rean eern; he ng Sns 1886 ) 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Zoten Nachmittags 18,05. Ruhig. tober 17,35, Dezember 17,40, März 17,80, Mas Verlin 11“ 78 b 2halb bedeckt Budapest, 13. Juli. (W. T. B aps Au bemnit . . . . . . . . 761,4 8 bed⸗dt Produktenmarkt. Berli 119 Br. ) Kohlraps August 1145 Gd, Brelm —— 758,4 Whm 1 ermittelten Preise waren (per 1000, den 14. Juli 1903. Die amtlich London, 13. Juli. (W. T. B.) 96 % Jav Mez 762,9 N gewicht 755 g 169,25—- 169 Abnah kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ 9 sh. 3 d. Verkäufer. Ruhig. I1“ loko. Frankfurt a. M. . . . . . 761,7 N 2heiter bis 1827 183 Aenahen 1““ 8 dt e S oko 7 sh. 11 ¼ d. Perleruhe 762,4 NS Iiench 8 8. h do. 163,50 13. 2 Zö2 nchen. . . 5, 6 1“ de. 164,25 Abnahme im Dezember mit 2 vhbnahme 56 ½, für 3 Monat 83⁄. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Wien . . . . . 1892 1. 4 wolkig Roggen, schlesischer eine Ladung 131 frei . S 13. Juli. (W. T. B.) Wolle leb * 1““ 759,9 WSW 2 heiter 712 g 132,25 132 Abnahme im kenee d i ühle, Normalgewicht ei 1g Merinos zu Gunsten der Käufer. Croßbred ebhafte Be. Kralau . . . 7595 W bedeckt im Certente 1“ Fnh da ü88 88O E“ 8. (W. T. B.) Bau 88h 1 v 756,8 e2 1 behbat 5 5,75 5— 3 m 99. S. in für 1 - atz: an . 1 e 1131“ im Dezember mit 750 4 Willig. Amerikanische 500 B. Triest 758.1 NW Abeiter t Hafer, pommerscher, märkische 6,05, Juli⸗August 6,05, August. September 60826. Ruhig. Juli Florenz . . . . . . .. n EE11131“ 3 BH 8 burger, süraßicher posener, schlesischer 1“ märkischer, mecklen⸗ 1n2. Dezember⸗Januar 5,13 5,14, Januar⸗Feb obember⸗Dezember Nizza . . . . . . . .. 65 l wolkig 8 8 mecklenburger, preußischer C1““ M höel 5,11 5,12 d Ein Marimum von 1 b 88 Imolna 130 138, russischer 12 K. 8 187 eessischer geringer 8 a8go 3. Juli. 1 SG ; n Maximum von über 762. b 8 Uüscher. 8 826 Abnahine Misch daesegns i. . 8 mhEcenhn Rohelser. veufschtandt 2 unter 749 11““ me i 2 8 Heptember, do. 12 ra 3. i. 8 .— d. 1 i i sch ; ’1 . n Fheeeim Dezember mit 2 Mehr⸗ oder SA SD9 18 vuüls EE ceahian. olle Füste, Sachs ühis 8* 11g Jege8s isch nörslichg. bi wesinices Mais, La Plata 123 1 Amsterdam, 13. Julti. gt. hHeiteres, etwas wärmeres Wetter wahrscheinli .Ruhiges, vielfa⸗ Sorten 114 123 frei nee Fen Wegen, amerik. Mixed abfallende ordinary 26. Bancazim 74 ⁄. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ahrs Baee⸗ e Weizenmehl. (p. 100 kg) Nr. 00 20,0 Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B eutsche Seewarte. , b] Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 9So hegia. niertes Type weiß loko 21 bes. B 2b“ 6 Fkn eb10. 100 12h ir 9 16 79 Ahnahme imn euhig. August 21, Br. do. Septemb 8. Br, do. Juli 21 Br. do. Mittea la 8 22 Penat, do 27,80, 4910217220 asc13, bn echhe. ne ge4g er 21 ½ Br. Fest. Schmalzs. . 2 ger, ¹ New . 1— Neteor i . 8 im do. 47,60 47,50 47,60 Abnahame wollepress 1E’ . L2) I“ Baum⸗ 8— veröffentlicht vom 1 für Lieferun Nod 9 88 rung Septemb r- sti b 5 8 8 8 1eA4“ dieeceit Leume-e chis awa srema usea esoe.— n 1 für. eizen, gute Sorte —,— ℳ; reise.) Der 8,00, Getreidefracht nach L. estern steam 7,90, do. Rohe u. Broth Temperatur (C ) 132 it Weizen, Mittelsorte —X,— ℳ; —,— H-- nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 hers Rel. Fchtgk. (o ) 13,2 10,7 8,0 J11“] Ie.x. Weizen, geringe Sorte Zi Nr. 7. August 3,75, do. do. Oktober 3 *. 7 57, 188 tgk. C% 73 76 80 73 n u oggen, gute Sorte†) 13,15 ℳ; 13,12 Zinn 27,50 27,75, Kupfer 13,7 er 3,95, Zucker 37 Wind⸗Richtung. W 80 2282 1 4 „Ml; 7 5 14,00. S 5 1716 7 W WNW 1 Utershet at ävctae s rel S hss hastcdese ee ee. Zewwocre. S 8 1“ 1 olken nicht erreicht. 1 1. Untersuchungssachen 8 2 3 . 2. Au gebote, Verlust⸗ 3 8 ice g IFüghthchegicheicemene” em S 8 8 ie Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc tl 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti n 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Tea.,e. en 1 er 11 el er 8 Ferherhe⸗ 1 WürtseFest. 1kecoshen.h V . . usweise. 8 1 ) 11 ersuchungssachen. fälschung in den Akten J IVD 179. 88. erlasse 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 31599. Steckbrief 7. Juli 1893 erneuerte Steckbrief ist erkerh 88 8g 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie d Gegen den unten beschriebenen Musketi erlin, den 10. Juli 1903. gi. v 360 der Millitärstrafgerichtsordnu f die 18101] 5 Adolf Wagner der 3. Kompagnie 4 W ktier Gustad Königl. Staatsanwaltschaft I. 88 digten hierdurch für fahnenflüchtig waee Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 300 vo n Infanterieregiments 140, welcher Füüestpreugischen [31499] Fahnenfluchtserklärun 8 rier, den 11. Juli 1903. 19. Dezember 1901 veröffentkt te Fahnenfluchts⸗ soch verborgen hält, ist die Unters ig ist und In der Untersuchungs 855 8 Gericht der 16. Divi erklärung sowie die in Nr. 56 vo 5 1 die Untersuchungshaft Friedrich gssache gegen den Grenadier 1) Musketier Adolf N. 85 veröffentlichte B vom 6. März 1902 1 ö 8 versen Rüöcsalle verhängt. Es wird .ö“ 1 1. Kompagnie Grenadier⸗ 2. Kompagnie 1“ berzfen gices elagnahmggeffägugg bu - ersucht, und in die Militärarref Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, wegen Fah 2) Musketier 2 Bezirk 3 ustav Fiohrv hc, Sge 3 aanstalt in Inowrazlaw ode die, Militärarrest⸗ flucht, wird au „wegen Fahnen⸗ Musketier Bernard S Zezirkskommando Cöln werd ie he 1 Fehörde zum Neshörrnnsphre aneh Füshir Militär⸗ strafgesetzbuchs saske 88 8 Ge de. Wähätät. der 7 Kompagnie chenk Infanterie- des Genannten aufgehoben, n Feheeen norpraslns a. strasgerichtsordnung der Iohoc 2 Musketier Johann Baptist regiments Cöln, den 11. Juli 1903. 8 er Bromberg, den 12. Juli 1903. fahnenflüchtig erklärt. 5 gte hierdurch für 9) Pin hes von Horn Gericht der 15. Division. 7 Gericht der 1. Division. E1“ 1111“ 6. Rhein) (31500] Beschluß. . nde, nigliches Gericht der 1. Division. 5) der Musketier Nik 86 Die Fahnenfluchtserklärun 9 1 L“ diegctangegpen e1.““ ber 10. nüeansnan⸗ ikolaus Bach 8 sggegen den Rekruten Friedrich vnh Ie. Bebchhhma . grau. :svitz 3 ond. „. Durch Beschluß der Strafk⸗ . Kompagnie 11““ gten aufgehoben. 90 Spache peutsch. Mhecveh den Rah 11““ gertchts Rottwei vom 2. Seh e dn 1 9 Musketier Christof Karp der Infanterie⸗ Düsseldorf, den 10. Juli 1903. See begcedetsterarmen und auf b 8 ätowierung der machsl Deutschen Reiche befindliche Vermögen 2. Komtvagnfe regiments Königliches Gericht der 14. Division. Kleidung: Litewla mit schwarzen (Sen Schultern. der W hstehend näher bezeichneten, der Verletzun 8) Musketier Karl Stoll der Graf Werder [31504] 8 Drillichhoöse irmmütze chulterklappen seehrpflicht angeschuldigten ander Verletzung 4. Kompagnie 4. Rhei Nr. 2 1 se, Schirmmütze, langen D appen, auf Grund 1 gten Militärpflichtigen (4. Rhein.) Die in Nr. 211 1902 Seitengewehr umgeschnallt. ienststiefeln, und 480 Sa0cDdes St.⸗G.⸗B. und der §§ 326 v11“ Nr. 30, bezüglich 9 Pos. 5 ⸗P.⸗O. 8. . 2 2 4 e 8 08 314981 Verfigaungen, welche Fnit Peschtaancfüsat morden. —2— Measketier Willi Karl Louis 1 a heersst unh ist aufgehoben, de eezs abang. 1 1“ Der hinter den Buchdrucker Gustav Parry vüe heschlac belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ der 6. Kompagnie 7. Rhei Metz, den 9. Juli 1903 bvpooren den 23. Dezember 1876 zu Mülheim a. d. J ge⸗ kass⸗ ung vorgenommen werden, sind der K. Staats ) Musketier Valentin Jumel S Ger 8. F 5 . evangelisch, 8 letzter Wohnort Neisse een Ruhr, la se gegenüber nichtig. 1 3 sder 10 Kompagnie Infanterie⸗ ericht der 33. Division. 2 KRieichs⸗ und Königlich Preußischen 1“ Kür Koch von Frommern, O.⸗A Balingen 12) Mucketser Ernst Wilheln— iments (315031 1““ 1 8 unterm 18. Dezember 1890 erlassene Stedtbrief werd 10. Juli 1880, zuletzt wohnhaft in Gustad Halitschke ner 2 e Die am 18. Januar 1901 gegen den Musl. Fran rn, er einh d ; 5 12, 1“ findierli Segtn Parr⸗ welcher sich verborgen hält, „„2) Wilhelm Mayer v Klöckner II. der 2 Heinrich 8. Rhein. Wilden der 5, Kompagnie 9. Rhein. Fnfanzerie 89 1 ie Untersuchung aft wegen Lärmens, Widerstand lingen, geb. d 81 on Frommern, O.⸗A. Ba⸗ 14) M ; ompagnie Infanteri regiments Nr. 160 verfügte Fahnenfluchtserklä L16“ nngh Fürperoerkcng Fäböhg. 5 wird ersucht in schumeene 8. Dezember 1880, zuletzt wohnhaft 5. K. eIaefe e Karl Maurer der aea 18 gemäß 8 18 M. St. G. O 8 1 1u.“·“ elben zu verhaften und dem Fsranö is 9 15)2 rier, den 11. 3 4 n. g 1 welches um vdeht gichhmn P ich a 8 Sanahe seasah Feda Novenbie 1 TE Karl Tischler der Vre c, Cencben Le ossion j JI. ird. öres, Neuchätel, . n. . fAx Königliches Amtsgericht Dem 1i. Juli 1903 17) Nuszetier Lambert Joh Hnens Jn geben⸗Se segezeas ens Gergemnier Ili 1903. 8 . ohann 1 8x, aus roßeislinge ere 181881 Steckbriefserledigung. [31502] Hüfsstaatzanwalt Klöpfer⸗ Fäsfisgensken ö13 Iehasaee E113“ ahnenflucht, wird die Lducch Per⸗ ine Icher hinter den Kaufmann Hermann Franz In der U. Verfügung. der 5. K etier Mathias Schwarz regiments füg hce Ben 16 Funi 1901 ausgesprochene Ver⸗ die Iohann Weidt am 23. April 1888 wegen Wechsel⸗ Aüsgefücrten kersuchungssache Fruen die untenstehend 19) Uüser Gottli Nr. 161, Högenabeschlagnahme Zeiihe aufgehoben, nachdem der 8 3 .“ gen wathnenffie t werden auf Grund Landwehrbezirk 1““ ün. den s Zche at. 8 8 83 8 .“ Württ. Gericht der 27. Division. 8 .“