1903 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 12. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zuszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 8. Juli 1903.

Riechert, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [31441] Oeffentliche Zustellung. . Der Weinhändler Albert Dreyer in Hattstatt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stoeber und Thomas in Mülhausen, klagt gegen Emil Ehny, Metzger und Wirt, und dessen Ehefrau, Marie geb. Müllithaler, beide früher zu Pfastatt, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurteilen, an Kläger gesamtschuldnerisch den Betrag von 557,75 Eünfhundertsiebenundfünfzig Mark 75 Pfg.) nebst Zinsen zu 5 % seit dem Klage⸗ tage zu bezahlen, den Beklagten gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen ein⸗ c derjenigen des Arrestverfahrens und das rteil nötigenfalls gegen eine bei dessen Rechtskraft rückzahlbare Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Hendeeeen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ ausen i. Els. auf den 18. September 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 10. Juli 1903.

Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [31458] Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung A. für Zivilsachen.

In Sachen der Firma Charles Heidsieck in Reims, durch Justizrat Eckert hier vertreten, gegen den Restaurateur J. Boamban, früher hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird S. Boamban nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ 1n des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 22. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 6, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:

I. Der Beklagte ist schuldig, 231 nebst 5 % Zinsen seit bezahlen.

an die Klägerin

1. Oktober 1902 zu II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 11. Juli 1903.

Justizpalast, Erdgeschoß,

erhalten hat, Bezahlung hierfür in Güte nicht leistet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 57 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Zabrze auf den 21. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabrze, den 27. Juni 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [31442] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oswald Saalberg in Zwickau, ee. imächtihe. die Rechtsanwälte Justizrat

r. Hempel und Lehmann in Zwickau, klagt gegen den Bauunternehmer Robert Dämmrich, früher in Langenhessen bei Werdau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem von dem Beklagten acceptierten, am 15. April 1903 fällig gewesenen Wechsel über 1264 70 ₰, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1264 70 nebst 6 % Zinsen seit dem 16. April 1903 sowie von 13 35 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 7. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

„Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Zwickau.

äqqää.“ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

““ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c.

Bekanntmachung. Domänenverpachtung. Die Köni gZlichen Domänen Dalheim und Elisen⸗ hof, Kreis Büren, 26 bezw. 30 km von der Stadt Paderborn und 12,6 km von der Station Westheim der Eisenbahn Arnsberg-— Cassel entfernt und 2,1 bezw. 6 km. von dem Haltepunkt Neuemühle der zur Ausführung im Jahre 1904 beschlossenen Klein⸗ bahn Nordborchen- Neuemühle (—Dalheim— West⸗ heim), sollen von Johannis 1904 bis 1. Juli 1922 verpachtet werden und zwar getrennt oder auch wie zuletzt in Einem Pachtschlüssel.

Es enthalten:

131495]

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[30176] Bekanntmachung. Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen von 1900.

Bei der am 20. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 7. Juni 1900 ausgefertigten % Breslauer Stadtanleihescheine von 1900 sind zur Tilgung am 2. Januar 1904 folgende Nummern gezogen

worden:

I. Ausgabe. Buchstabe A. über 5000 Nr. 145 146. Buchstabe B. über 2000 Nr. 1631 bis 1635. Buchstabe C. über 1000 Nr. 6671 bis 6680 7121 bis 7130 7451 bis 7460 7491 bis 7500. Buchstabe D. über 500 Nr. 19551 bis

19560 20171 bis 20180. Buchstabe E. über 200 Nr. 27671 bis II. Ausgabe.

27675 27851 bis 27855.

Buchstabe A. über 5000 Nr. 331 332 339 340. Buchstabe B. über 2000 Nr. 2516 bis 2520. Buchstabe C. über 1000 Nr. 8242 bis 8251 8682 bis 8691 9102 bis 9111 9422. L D. über 500 Nr. 20360 bis

Buchstabe E. über 200 Nr. 28162 bis 28166 28242 bis 28246 28287 bis 28291 28362 bis 28366 28367 bis 28371. Buchstabe F. über 100 Nr. 32704 bis 32708 32774 bis 32778.

III. Ausgabe. Buchstabe A. über 5000 Nr. 381 382 403 404 491 492. Buchstave B. über 2000 Nr. 2826 bis 2830 3166 bis 3170. Buchstabe D. über 21408 21729 bis 21738. Buchstabe E. über 28427.

500 Nr. 21399 bis 200 Nr. 28423 bis

Buchstabe F. über 100 Nr. 32977 bis 32981 33082 bis 33086 33177 bis 33181.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1904 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine in unserer Stadthaupt⸗ kasse, Blücherplatz 16, in Empfang zu nehmen. Den gezogenen Stadtanleihescheinen ist bei der Einlösung in der Stadthauptkasse ein na den Beträgen und Nummern geordnetes und. durch Namens⸗, Standes⸗ und Wohnungs⸗

angabe des Einlösers vollzogenes Verzeichnis beizufügen.

zeiger der Papiere gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Holzminden, den 4. Juni 1903. Der Stadtmagistrat.

Reuter. b [31426] Bekanntmachung. Bei der am 4. Juli cr. de Aus⸗

losung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 in Höhe 9 98 200 ausgegeben worden, sind folgende ummern gezogen: 1 Lit. E. Nr. 30 32 33 34 und 26 über je 1000 = 5000 ℳ, Lit. C. Nr. 85 über 500 ℳ, Lit. D. Nr. 21 23 und 16 über je 200 = 600 1 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung erfolg gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Ban hause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaf lichen Darlehnskasse in Berlin. zrt Die Verzinsung der gekündigten Nummern hör mit dem 1. Januar 1904 auf. Neidenburg, den 4. Juli 1903. 8 Der C“ Neidenburg⸗ ultz.

[31427] Bekanntmachung. 8 Bei der am 4. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Lit. A. Nr. 17 über 1000 Lit. n. Nr. 4 über 500 Lit. C. Nr. 93 94 über je 200 = 400 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ Fas; der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ eihescheins bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger,⸗

Königsberg. 3 der gekündigten Anleihescheine

Die Verzinsun hört mit dem 1. Fenöf⸗ 1904 auf.

Neidenburg, den 6. Juli 1903. Der Keeh Neidenburg⸗ ultz.

E- 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine wird in jedem Falle mit dem 1. Januar 1904 beendet. Der Betrag für die von diesem Zeitpunkte ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 7. Juli 1903.

Der Magistrat hiesiger eee Haupt⸗ und Residenzstadt.

Dalheim 731,7030 ha mit 12 842,73 Reinertrag,

Elisenhof 294,6855 9291,57 * 2 Bisheriger Pachtzins für beide Vorwerke zu⸗

sammen 19 100

Verpachtungstermin Montag, den 3. Au ust

1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale

des hiesigen Regierungsgebäudes (Großer Bomhof 1). Die Ausbietung erfolgt in einem

Der Gerichtsschreiber: Goßner. [31457] Kgl. Amtsgericht München I. bteilung A. für Zivilsachen.

In Sachen der Firma Söhnlein & Co. Rheingau⸗ Schaumweinkellerei in Schierstein, durch Justizrat Karl Eckert hier vertreten, gegen den Restaurateur J. Boamban, früher hier, nun unbekannten Auf⸗

681910] Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G., Augsburg.

Unter Hinweis auf die in der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A -

1

sechsmaligen mit dem Sitze in Augsburg unterm 18. Juni 1903 3 enthalts, wegen Forderung wird J. Boamban nach Bietungsgange: zuerst jedes Vorwerk für sich und Bender. Weller. beschlossene und am 7. Juli 1903 im Handels⸗ erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der dann beide zusammen jedesmal zunächst mit der Ver⸗

register eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 3 000 000,— auf 2 750 000,—

werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerstag, den 22. Oktober

Gewerkschaft Wilhelmshall.

pflichtung des Pächters zum kauflichen Erwerbe des Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer

auf den Domänen vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und darauf ohne diese Ver⸗

1 % 11“ folgende 1 ihre d ine det 1t 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer pflichtung. ummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 ugsburg, 10. Juli 19 3. Nr. 6, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Der kläge⸗ Zur der Pachtung sind mindestens gezogen: 1 Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren A. G. rische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: erforderlich für Lit. A. zu 1000 das Stück, rückzahlbar mit Der Vorstand.

I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin Dalheim . 125 000 1030, Nr. 80 107 111 152 153 193 195 260 1 A. Johanning m. p. 202 60 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Elisenhof. . . 65 000 329 343 376 378 384 387 402 421 440 583 590 [31505 Klagszustellung zu bezahlen. beide Domänen zusammen 185 000 Vermögen.

616 648 649 690 716 759 810 811 856 943 1023 1075 1205 1244 1274 1332 1335 1398 1431 1447 1466 1474 1572 1594 1675 1714 1716 1740 1744 1748 1786 1860 1889 1912 1936, St. 54 à 1000.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Das Urteil wird erklärt.

Den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Ver⸗

mögens in der angegebenen Höhe haben Pachtlustige Bescheinigung des zuständigen Vorsitzenden

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

1 Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen nebst für vorläufig vollstreckbar

3652 3668 3734 3842 3977 3986 3995, St. 56 à 500. Rückständig vom 1. Januar 1902: Lit. A. à 1000 Nr. 88. „Rückständig vom 1. Januar 1903: Lit. A. à 1000 Nr. 703 1314 1702 1849. Lit. B. à 500 Nr. 2187 3583.

Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen Bank

Talons zu unseren 4 % igen Pfandbriefen Serie IV der Veranlagungskommission, in der auch die Höhe, Lit. B. zu 500 das Stück, rückzahlbar mit erfolgt von heute ab an unseren Kassen in 8 München, 11. Juli 1903. der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben ℳ, 515, Nr. 2020 2062 2084 2124 2190 2231 Weimar, Schillerstraße Nr. 8, und in Berlin, . Der Gerichtsschreiber sein muß, oder noch in sonst glaubhafter 2355 2356 2413 2414 2431 2446 2498 2504 2506 Wilhelmstraße Nr. 71, gegen Einreichung des Goßner, K. Sekret Weise, ferner ihre Befähigung als Landwirt und ihre 2511 2561 2579 2594 2608 2611 2635 2716 2784 Talons sowie eines doppelten, arithmetisch geordneten 8 11ö1 uverlässigkeit möglichst schon vor, spätestens i 2851 2865 2877 2944 3039 3135 3167 3194 3198 Nummernverzeichnisses. 8 Oeffentliche Zustellun Zuverlässig glichst sch spätestens in dem 2851 28 1 1814281. Hefsentliche Zustellung. Friedland i. Termine nachzuweisen. 3252 3260 3272 3293 3294 3296 3320 3413 3414] /—Weimar, den 11. Juli 1903. 8 öö Re Se. Die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen 3453 3463 3477 3531 3606 3621 3625 8 1

allge 3 1 Die Direktion. und die Bietungsregeln liegen in unserer D

Generalversa lun der Actiengesells chaft

„Electricitätswerk Wilster“

am Dienstag, d Nach⸗ mittags 5 Uhr, den 11. August er.,

wein zu Neubrandenburg, klagt gegen den Landwirt Heinrich Burmeister, unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel über 1000 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 Hauptschuld und 7 Wechsel⸗ unkosten, und ladet den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Neu⸗

8 n er Domänen⸗ registratur und auf der Domäne Dalheim aus

; au

Antrag Abschrift gegen Schreibgebühren unter panf nachnahme. .

Besichtigung der Domäne ist gestattet nach Meldung

bei dem Pächter Herrn Amtsrat Kerstens auf Dalheim.

Minden, den 10. Juli 1903.

Königliche Regierung. Abteilung für direkte

[31527]

in Verlin oder der Kasse der Gew kschaft a9 8 18 . 1 n ewerkscha esordnung: d strelitz auf den 24. September dieses Jahres, Steuern, Domänen und Forsten. Wilhelmshall zu Anderbeck. 1) Jahresbericht und Bi inn⸗ un be ea 8 dachten Zerichte zugelassenen Anmalt zu (3074. mit dem 31. Dezember 1903 auf. erteilun

[31494] wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Runge, 3 als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

31448 Bekanntmachung.

1 In Sachen des Bauers Xaver Anthofer von Zeit⸗ larn, Gde. Künzing, Klägers, gegen den Gütler Stetter, zuletzt in Forsthart, nun unbekannten

Anderbeck, den 1. Juli 1903.

Neubau eines Artilleriekasernements Gewerkschaft Wilhelmshall

8 in Perleberg. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Asphalt⸗ arbeiten zu 5 Hauptgebäuden soll nach Maßgabe der Bestimmungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen für Garnisonbauten in 3 Losen im öffentlichen Verfahren verdungen werden. Es umfaßt in der Hauptsache:

g des Reingewinns. 1 2) Fanlastng des Vorstandsufür die abgelegte echnung. 6

4) Die statutenmä⸗ i Aufsichts⸗ ratsmitglieder. ßigen Wahlen der

Röhr, Vorsitzender. - fftfübrer⸗ [31508] bender J. Wilde, Schri .

[23384]

Bei den am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosungen der vom Herzogl. Staats⸗ ministerium zu Braunschweig genehmigten 3 ½ %igen Holzminder Stadtanleihen von 500 000 bezw.

300 000 sowie der 4 % igen Anleihe b b 8 1 ufenthalts, Beklagten, wegen Schadensersatzes, wird] Los I. 1 Abteilungskaserne, 2130 cbm Erd⸗ (s. Bekanntmachungen des Herzogl Shamom c,örs⸗ O ercasseler Basalt Artiengesellschaf

letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen bewegung, 4300 cbm Ziegelmauerwerk. vom 6. September 1889, 3 vormals

Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung

är Christ. Uhrmacher senior. Los II. 1 Stabsgebäude, 1 Kammergebäude, Mär; 1896 und 9 s lih ch 1150 cbm Erdbewegung,

16. 13. September 1901, 1 des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des eptember Braunschw

Gesetz⸗ ei der heute uslosung der am Prozetzgerichts, K. Amtsgerichts Osterhofen, vom 150ehmn Erdbeg un 126chtcden 1u“ Lndnalggannlungg von 1888 Rr. 4 agan Ver, 8 85 1904 Bh, Füitan E. rozeßgerichts, . Am 8 0. . irtschaftsgebäude, amilienwohn⸗ und r. 4 in 1 1. 1 ngenden 418 P1sge9 Donnerstag, den 29. Oktober 1903, Vor⸗ haus, 1600 chm Erdbewegung, 1950 cbm Ziegel⸗ folgende Stücke ausgelost, zum Oktober d. Js 2 % Obligationen s mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal, geladen. Der mauerwerk.

ummern gezogen worden:

Nr. 50 57 95 146 6 1000

Nr. 182 193 202 203 243 à 500 904 Die Auszahlung erfolgt vom 2. Jan. 1

Kläger wird beantragen, K. Amtsgericht wolle er⸗ kennen:

I. Der Beklagte ist schuldig, an Xaver Anthofer

Die Verdingungsunterlagen liegen im Neubau⸗ bureau zu Perleberg zur Einsicht⸗ und Abschrift⸗ nahme werktäglich von 8—12 und 2—6 für die Be⸗

1889er Anleihe (14. A Lit. A. Nr. 9, zu 3000 Slosung).

Lit. B. Nr. 70 und 196 zu je 1000

eag 1 Lit. C. Nr. 224 236 und 329 zu je 5 ab bei d vormals Jonas 100 Entschädigung für gestohlenes Rindschmalz werber aus, auch können Angebotstexrte und Be⸗ Lit. D. Nr. 414 424 527 5791 80 ahn 8 Westdeutschen 8 3 8 zu bezahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu dingungen Fegen und 300 8 zu je Oberrassel b 8 Bonn, den 17. Juni 1903. tragen. ““ 8 . 8 von 3,75 für jedes Los von dem Unterzeichneten 1896er Anlei 6. W 1 b t.

II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar bezogen werdern Lit. A. Nr. 43 zu . Auslosung). Der Aufsichtsra erklärt. Die vollständig ausgefüllten Angebote

Osterhofen, 11. Juli 1903. 1 steghassn chreiberei des K. Amtsgerichts. charrer, K. Sekretär.

ind ver⸗ schlossen, versiegelt und mit entsprechender snd ver. versehen spätestens bis Mittwoch, den 22. Juli 1903, Mittags 12 ½ Uhr, an den Unterzeichneten

Lit. D. Nr. 181 182 194 und 212 1901er Anleihe Lit. A. Nr. 30 und 77

Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung Göppingen.

zu je 300 (2. Auslosung). 4 zu je 2000

m Lit. B. Nr. 168 und 252 zu j Laut Beschluß der Generalversammlung 8 [31447] Oeffentliche Zustellung. 8 C. 1375/02. post⸗ und bestellgeldfrei einzureichen und werden zu] Lit. C. Nr. 415 und 447 8 8 8-98. 98 8. dss. Me h aus den Ueberschüssen früher Der Zigarrenfabrikant Gustav Wendt in Oels, diesem Zeitpunkt in Gegenwart der etwa erschienenen BDie Auszahlung dieser Schuldverschreibungen Jahre pro Aktie 80,— ausbezahlt. Einsendung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groeger Bewerber geöffnet. folgt vom 1. Oktober d. Js. a en neser br⸗ Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Nr. 74 bis in Oels, klagt gegen den Fleischer Fritz Breuer, Zuschlagsfris⸗ G 8 S hiesiger Stadtkasse oder bei der Firme 3 Va che der restlichen Dioldendeneoupong . 8 hier. 1 früher in Zaborze, unter der Behauptung, daß der 2 et. 8 vierselbst. die Schuldverschreibungen 8 Scnß bei Herrn .3⸗ 8 Beklagte auf seine käufliche Bestellung vom Kläger Der baule 9 e Architekt: 1 Paug ei der Filiale de Dresdener Bank Göppingen, 9. Juli 99 Auffichtsrats : 3 11902 für 57,00 Zigarren geliefert t in Hannover nach dem Nennwerte an die Vor⸗ Der Vorsitzende de f

[31101] Carl Stahl.