ͥ“““ggssggqq!q&éRNé&éé&é&é&éℛéℛéℛℛℛℛℛℛℛQSõͤãã-mmmnmnùa n tntù gPPMPwMPWVh hàgeepìPp⁊dVbVbyb⁊kgXꝛcgPVrågV⁊⁊VXoccVVg⁊9ꝓgaVcVoyoocVccVVbcPVcVcVcVoo& s .T ,.,.p.styęttßhßch ssßs⸗&%„%
üe; das Ann cht Oldenb G Großherzogliches Amtsgeri⸗ venburg. V. In Handelsregister ist zur Firma G. Hesse in Oldenburg heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in „G. Hermann Hesse“.
1903, September 17.
Oschersleben. [47244]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14 bei der offenen Handelsgesellschaft „Wrede & Sohn“ zu Oschersleben am 21. September 1903 ein⸗ getragen worden: 8 1 —
Der Amtsrat Julius Wrede in Oschersleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osnabrück. 8 [47245]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter laufender Nummer 555 eingetragen die Firma Gebr. Hachmeister, offene Handelsgesellschaft, welche am 15. September 1903 begonnen hat, mit dem Sitze in Osnabrück, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Hachmeister und Heinrich Hachmeister.
Osnabrück, 18. September 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Paderborn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister unter Nr 15 die Firma Liborius Heilquelle zu Lippspringe, Gesellschaft mit beschränkter Haf.⸗ tung, mit dem Sitze in Paderborn eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1903 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Lippspringer Liboriusquelle zu Lippspringe nebst dem Terrain, auf welchem dieselbe sich befindet, und den unmittelbar daran Grundstücken und Gebäulichkeiten mit Zubehör sowie die geschäftliche Ausnutzung und Verwertung dieser Liboriusquelle.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
101 000 ℳ; in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen übereignen die Gesellschafter Kaufmann Emil Labe und praktischer Arzt Dr. med. Max Heim, und zwar zu gleichen Teilen, die Liboriusquelle zu Lippspringe sowie das Terrain, auf welchem diese sich befindet, ferner die unmittelbar daran grenzenden Grundstücke und Gebäulichkeiten nebst Zubehör; der Uebernahme⸗ wert dieser Objekte ist für jeden der beiden Gesell⸗ schafter auf 12 500 ℳ festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Labe zu aderborn; zum Ankauf von weiteren Grundver⸗ mögen für die Gesellschaft sowie zu Neuanlagen be⸗ 2 er der Genehmigung der Gesellschaftsversammlung. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ tember 1913 bestimmt.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Paderborn, den 16. September 1903. Königl. Amtsgericht. Recklinghausen. 8 „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: . Das unter der Firma Josef Banniza (Nr. 8 der Abt. K) hier beftehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Banniza hier übergegangen
zund wird von ihm unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt.
Recklinghausen, den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen.
In unser Handelsregister A Nr. 207 die Firma Bernard Schoppmann in Herten und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Schoppmann zu Herten eingetragen worden.
Recklinghausen, den 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg.
Die Bekanntmachung in Nr. 205 — 42 234 —,
1.“ Holm u. Molzen betreffend, lautet richtig: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Holm bezieht sich nur auf die Zweigniederlassung in Rendsburg. “ Reundsburg, den 12. September 1903. .8 „Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. —
[46979] Abteilung B ist heute
[46981] folgendes
[46982] ist heute unter
[46984]
1“ [46985]
irma Ad. Klüver in Die Inhaberin ist die Witwe Bertha Klüver, geb. iemann, in Rendsburg.
Zur Zeichnung der ist nicht die Witwe Klüver, sondern sind die Testamentsvollstrecker Bau⸗ führer August Klüver und Kaufmann Georg Sibbert, beide in Rendsburg, und zwar nur gemeinschaftlich,
berechtigt. — Max Klüver in Rendsburg ist
Dem Kaufmann
Prokura erteilt. 3 Rendsburg, den 17. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg:
Rheydt. [47340] heute
In unser Handelsregister Abteilung A ist ie offene Handelsgesellschaft „M. Coenen und Staud“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen worden. 1 Persönlich baftende Gesellschafter sind:
1) Marie Coenen,
2) Maria Staud,
eide zu Rheydt.
Rheydt, den 17. September 1903. Königliches Amtsgericht.
RKochlitn. „Auf Blatt 297 des hiesigen Ha
eingetragen worden: die am 1. Apri
offene Handelsgesellschaft in F
in Rochlitz, sowi
Oscar Albin 2
Opitz, beide in R Angegebener
Nochlitz, am 17. September 1903. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [47246]
0 4 3 . ö für Einzelfirmen wurde heute
G. Sichter in Rottweil eingetragen: .
Dem Kaufmann German Sichler jr. in R ttwei ist Prokura erteilt. ttweil
Den 18. September 1903.
Amtsrichter Hailer.
Saarbrücken. G [47247] Unter Nr. 474 des Handelsregisters A wurde
heute eingetragen die Firma Jakob Weber in
46987] delsregisters ist errichtete
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 67 zur
[Zzweibrücken.
in Zweibrücken ist erloschen.
Dudweiler. Inhaber ist der Kaufmann und Gast⸗ wirt Jakob Weber daselbst. h fichäftszcbeig: Bierniederlage und Branntwein⸗ andlung. “ den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Stralsund. [47255] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 64 das Erlöschen der Firma „Curt Bieneck“ ein⸗ getragen. Stralsund, den 21. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 8 Strassburg, Eis. 46990]
Eingetragen wurde im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 228 bei der Firma Straßburger Nahrungs⸗ mittelfabrik, Fritscher u. Müller, in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗
mann Alois in Straßburg übergegangen. Firmenregister Band VII Nr. 88: Straßburger Nahrungsmittelfabrik, Fritscher u. Müller, in Inhaber ist Alois Fritscher, Kaufmann in Straßburg. Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 195 bei der Firma Karl u. Ludwig Huber in Straßburg⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Holzhändler Karl Huber in Straßburg über⸗ ortführt. Firmenregister Band VII Nr. 89: Karl Huber in Straßburg⸗Neudorf. 1 Holzhändler in Straß⸗ burg⸗Neudorf. 8 and IV Nr. 2385 bei der Firma Karl Schneider in Straßburg: auf den Fuhrunternehmer Karl Schneider Sohn in Straßburg übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterbetreibt. Straßburg. Inhaber ist Karl Eugen Schneider Sohn, Fuhr⸗ unternehmer in Straßburg. Straßburg: 1 Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Hotelier Arthur Rau in Straßburg über⸗ Christoph Nachf. Arthur Rau weiterbetreibt. Unter Nr. 91: Emil Christoph Nachf. Arthur Rau in Straßburg. Hotelier in Straßburg. Straßburg,
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Treptow, Rega. [46065] Firma Josef Rund, Kolberg, Baustraße 15, mit Zweigniederlassung in Treptow a. R. unter der Firma Josef Rund Filiale und als deren In⸗ in Kolberg eingetragen.
Treptow a. R., den 14. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
1 In unser Handelsregister A Nr. 296 ist heute das Erlöschen der Firma Germanit⸗Werk Herlth & Comp. in Waldenburg eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. [47256] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 283
folgendes eingetragen:
Der Chefrau Talea van Norden, geborene Niehaus,
in Weener ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht. I.
Werl. Bekanntmachung. [46997] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul
Schicktansky in Werl eingetragen worden. “ Werl, den 31. Juli 1903. 8
Straßburg. Neudorf: senaäagen. der dasselbe unter der Firma Karl Huber
Inhaber ist Karl Huber,
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven
Band VII unter Nr. 90: Karl Schneider in
Nr. 45 bei der Firma Emil Christoph in gegangen, der dasselbe unter der Firma Emil
Inhaber ist Arthur Rau,
den 18. September 1903.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 80 die haber der Kaufmann und Lederhändler Josef Rund Waldenburg, Schies. 47342]
Waldenburg (Schles.), 19. September 1903. bei der Firma „Heio van Norden in Weener“
Weener, den 21. September 1903. die Firma Paul Schicktanskty in Werl i. W.
Königl. Amtsgericht.
Wismar. . [47257] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Osw. Arndt“ eingetragen: Durch § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist vereinbart, daß die bisherigen Geschäftsschulden und sonstigen Verbindlichkeiten der Firma von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Oswald Arndt zu Wismar, allein getragen werden und von der Gesellschaft nicht übernommen sind. Wismar, den 19. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Zeitz. [47258] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 33 der Kaufmann Franz Kurt Weiße zu Zeitz als
Inhaber der Firma Weiße & Titsch daselbst heute eingetragen worden. Zeitz, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht.
[47259] mit dem Sitze
Zweibrücken, 18. September 1903. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. Bekanntmachung. [47301] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Landwirtsch. Darlehenskassenverein Trun⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Trunstadt. Peter Rebhan ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Schmied⸗ meister Georg Bachmann in Trunstadt. Bamberg, 18. September 1903. K. Amtsgericht I.
Die Firma „Wilhelm Rinsche“
Berlin.
ufolge 2 8 folge Be
. - [47302] schlusses der Generalrersammlung des Ban. Verkaufs⸗Geschäfts der Bäckermeister Fats und seiner Vororte, eingetragene Genossen 1 8 na beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 9.oOktober 1902 lautet die Firma fortan: Ein⸗ und
Verkaufs⸗Geschäf 2 1 1 “ Gensschäft Deutscher Bäckermeister, einge⸗
Berlin, den Me aft mit beschränkter Haftpflicht.
gericht 1. Abteileapember 1903. Königliches “ 8
Breslau. 4 [47303] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 — Victoria, Trausportgeschäft selbstfahrender Schiffer, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier — heute worden: Durch Beschluß der Genossen vom 14. Ja⸗ nuar 1903 ist das Statut dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft, falls eines der im Statut bestimmten Blätter am 1. Januar eines Jahres nicht erscheint, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Breslau, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. Göppingen. [46905] K. Amtsgericht Göppingen. In das hiesige Genossenschaftsregister Band II. Blatt 153 wurde heute unter Nr. 35 eingetragen:
Darlehenskassenverein Bartenbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Bartenbach.
Statut vom 13. September 1903. .
Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vor⸗ stehers bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und werden im Amtsblatt des Oberamtsbezirks ver⸗ öffentlicht. 1
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft seitens des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem dieselben der Firma ihre Namen hinzufügen. Bei Anleben bis zum Betrag von 100 ℳ genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte ETöö“
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Mattäus Breitenbücher, Bauer und Gemeinderat in Bartenbach, Vorsteher, Johannes Weihler, Ge⸗ meindepfleger daselbst, Stellvertreter, Wilhelm Lang⸗ bein, Bauer daselbst, Mattäus Bidlingmaier, Bauer in Lerchenberg, Albert Weilet, Bauer in Bartenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 18. September 1903.
Landgerichtsrat Plieninger. IImenau. 8 [47307]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Consum⸗Verein zu Martinroda, e. G. m. b. H. in Martinroda“ heute einge⸗ tragen worden: 8
Der Bergmann Edmund Pfesdorf in Martinroda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Ferdinand Ehrhardt da⸗ selbst getreten.
Ilmenau, den 21. September 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [47308] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Seelen vom 13. September 1903 wurde der Ackerer Heinrich Edinger in Seelen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Schultheis vemählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 21. September 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Rastatt. Genossenschaftsregister. [47309] Nr. 22903 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I Nr. 2 — Kuppenheimer Spar, und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Kuppenheim — heute eingetragen: Longin Münch, Hauptlehrer in Kuppenheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Landwirt Josef Schmoll in Kuppenheim gewählt.
Rastatt, 18. September 1903. .
Gr. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [47311]
Rüdesheimer Winzer⸗Verein E. G. m. u. H. zu Rüdesheim a. Rhein. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist von 3 auf 5 erhöht. Der Schuh⸗ machermeister Friedrich Schunk und der Zimmer⸗ meister Andreas Rückert in Rüdesheim sind zu Vor⸗ standsmitgliedern neu gewählt.
Rüdesheim, den 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. [46913]
Eintrag in Band II Nr. 30:
Obenheimer Molkerei⸗Genossenschaft, getragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitze zu
Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Genossen und anderen Landwirten produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte / für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Ne scha h der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied 5 89
as Statut datiert vom 16. Juli 1903.
Der Vorstand besteht aus:
1) Friedrich Andna, Vereinsvorsteher,
2) Emil Reissinger, Schriftführer und Stellver⸗
treter des Vereinsvorstehers,
3) Gottfried Hanßler, Kassierer, alle Ackerer in
eögrlhicr 1
ie Zeichnung für die Genossenschaft erfol⸗ „in⸗ dem der Firma die drvesschrseaschaft Flclgt. m. hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossen⸗ schaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 17. September 1903.,
Kaiserliches Amtsgericht. Waldshut. Genossenschaftsregister. 2
In das Genossenschaftsregister Leis I 49812 der Genossenschaft „Kornhaus Klettgau, E. G b. F. Fu ]z Gure eingetragen:
p. it. d. a seeschäftsja ; 1. Juli dis 30. Juni. vfisjahr läuft vom Waldshut, 15. September 1903.
ein⸗ mit unbeschränkter Obenheim.
.
Gr. Bad. Amtegericht. I.
Zweibrücken.
[473131
Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein,
Die Vertretungsbefugnis der Die Genossenschaft ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht.
6b eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
nin Wolfersheim. Haftpflicht in Ligaiseiih ist beendet.
Zweibrücken, 18. September 1903.
Nieder-Wüstegiersdorf.
In unser Musterregister sind unter 179 zufolge Anmeldungen vom 16. Mittags 12 Uhr, bezw. vom 27. mittags 9 Uhr, bei der Firma
etragen worden als Flächenmuster mi Schugfrist 2 Muster für Handtücher,
für Decken, Servietten und 2758 bis einschließlich 2772, bezw. Tischläufer, 3 Muster für Decken,
N.⸗Wüstegiersdorf, den 16. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
nter Di sländischen Muster werden un Sesn veröffentlicht.)
August 1903, Websky, maun & Wiesen, Gesellschaft mit
2 rf, ein⸗ Haftung (Weberei) Wüßtewaltersdesährige
Servietten
Stoffe, Fabriknummern 2773 bis eenfchtgehichos.
[47149] Nr. 178 bezw.
1903 August Vor⸗
Hart⸗ beschränkter
2 Muster für
21918,5 21717 uster Kinderservietten, 1 Muster 1— Eeseefah docah
1 Muster fur
ch 2776.
1903. September 1. Carl Geo. Heise, offene Handelsge
elbst. 1. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsre —.) Völckers Dr.
als Gerichtsschreiber.
des Amtsgerichts Hamburg. 9. er⸗ sellschaft, h
ez Veröffentl e : Schade, B nreauvorsteher,
—
Börsenregister. Hamb 2. .
Eeeeesh in das Börsenregister für Waren
gister.
—
Konkurse.
Altona.
Gläubigerversammlung den 16. Ok
vember 1903 einschließlich. termin
12 Uhr Altona, den 22. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung
Ansbach. Bekanntmachung.
Allgemei
21. September 1903, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Bayer II. in Ansbach ern
melden.
hr. 15. Oktober 1903. Ansbach, am 22.
; September 190 Veröffentlicht: 1
Schnizlein, K.
Augustusburg, Erzgeb. . Ueber das Vermögen des Schnitt
Fereene gale. Herr Kaufmann dorf.
1903, Vormittags 10 Uhr. Berlin.
Berlin, straße 16/17), ist heute, Vormitta dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Be kursverfahren eröffnet. Verwalter
rinckmeyer in Berlin, Claudiusstraß
1903. Erste Gläubigerversammlung am 903, Vormittags 11 ½ Uhr.
im Gerichtsgebäude, Klosterstraße
26. Oktober 1903. 3 Berlin, den 22. September 1903. Der Gerichtsschreiber
Berlin.
der Firma Leinberger Berlin, Greifswalder Str. 13, ist
Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon Füfnets Kaufmann Guilletn
sccderufcha bis 5. vöö“ 1903. versammlung am — 5 mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin
ebäude, Klosterstraße 77/78, III T. üs. Arrest 1e6. 18 8 18 den 22. September 1903. Berlin, den Bscetzen des Königlichen Amtsgerichts I.
Konkursverfahren. ust Ueber das Vermögen des Schuhmachere dn9a0, Friedrich Grosse in Altona, Hamburger verfahren wird heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkur eröffnet. Verwalter: Kaufmann Thendor⸗ Anzeige Altona, Poststraße 16. Offener Arrest mit 12 Erje frist bis zum 1. November 1903 einschließl 1903, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum
den 2. Dezember 1903,
99 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich venn, in Ansbach und über das Vermögen der Fen inhaberin Emilie Noth daselbst wurde gestern,
Zum Verwalter
forderungen sind bis zum 20. Sktober 19 bde
Termin zur Prüfung der angemennagg Forderungen: 3. November 1903, vefrist 8 9 u Offener Arrest mit Anzeigefri
Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts.
warenhändlers Wilhelm Friedrich in Flöha wird heute, am 21. Septemb 898 mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren ergeubs⸗ Donat ir 1903. Anmeldefrist bis zum 15. Oktobe ahl, und Prüfungstermin am Shener mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht Augustusburg
Anmeldung der Konkursforderungen bi
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 7106] glich Amtsgerichts 1. (4 ul
Pau, Ueber das Vermögen des Kaufm haben 9
3 1 v Leinberger in Pankow, Amaliegparenchorh or⸗
mittags 10 Uhr 20 Minuten, vs Uurzverjalgeat
Friedrichstr. 235. Frist zur Anmeldugg,
Oktober 1903,
1 1* . vember 1963, Mittags ö Zimm⸗
[471 16]
Drewe
Funas⸗ Prüfungss
ner Mittag
47314
am
5 hr, v‚ter w
annt. S ange⸗
ten Vormitta
3.2e⸗ tär,
mMode⸗ „und dhgon
ober balrres
jrzgeb.). 8 [471061
b 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanne (9., in Jaroczynski, in Firma Jarvezvzest, anng 8 Bellealliancestraße 1 68 109 Uhr, an⸗
Kog.
rlin Kaufmann 8 2 Frist zur
2 .
Heinangseüh am 26. November 1903, Vorahhge Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigep.
81 2½ ven eppen, 11 sich bis
auus
In
te, chen h eu niglihe⸗
not in ckur
Fon aer⸗ eglüuigs I
dovember
rantwortlicher Redakte Dr. in Charl
Verlag der Expedition (Scholz)
n Buchdruckerei Drng der IEgeazhn 858 Wilhelmstra
zur
ottenburg.
d 8 Nr.
und
8
zur Arref⸗ vifte
90 Prüfu mitta Zimm
De Der Gem