1903 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

d sie größer; sie werden flankiert von Eine Gedächtnisfeier. für den verstorbenen Präsidenten des Halle a. S. 19. Oktober. (W. T. B.) In der Nacht vom ö“ ö1ö“”“ Evangelischen Oberkirchenrats und des Königlichen Domkirchenkollegiums Sonnabend zum Sonntag waren aus dem Provinzialzentral⸗ Brunnen aus Marmor, mit denen sie eine einheitlich den ganzen Platz im D. Dr. Barkhausen hat hestern (Sonntag) abend in der mit gefängnis nach Ueberrumpelung der Aufseher acht G8 Phe einschließende Anlage bilden. Das Standbild Kaiser ernstem Trauerschmuck ausgest

uck latteten Dominterimskirche statt⸗ ausgebrochen. Sieben von ihnen wurden, wie die „Saalezeitung riedrichs, der in Kürassieruniform dargestellt ist, von Professor gefunden. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten hatten mit meldet, am Sonntag durch

lnfsescha Gerf lurhöchstihder Berteet bee Bancgen ose düerrin de f doegkiliter iauntag Ene. Abtelung fricn ah. Brü z eeite die Büsten von Generalfeldmarscha raf von ferhöchstihrer Vertretung den ommandanten von Berlin, Genera und ilitär in der Dölauer Heide bei Halle wieder aufge⸗ Büt. dat han Professor von Helmholtz, das Standbild der von Höpfner und den Oberhofmeister Freiherrn von Mirbach griffen, wobei ein Gefangener durch einen Schuß ins Bein verletzt Kaiserin Friedrich, in Krone und Hermelin, von Bildhauer Gerth, betraut. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt wurde; den achten Gefangenen fand man in einem Kohlen⸗ zeigt die Büsten Professor Eduard Zellers und A. W. von war mit mehreren Räten seines Ministeriums erschienen, das Aus⸗ keller einer in der Nähe des Gefängnisses gelegenen Villa. Bei Hofmanns. wärtige Amt vertrat der Staatssekretär Dr. Freiherr von Richthofen. dem Ausbruch hatten die Gefangenen einen Aufseher namens Trotz des wenig günstigen Wetters hatten, wie „W. T. B.“ be- Gesang des Domchors und der Gemeinde leiteten die Feier ein. Die Walter ermordet. richtet, große Menschenmengen die Grenzen der Absperrung besetzt. Gedächtnisrede hielt der Oberhofprediger D. Dryander, die Schluß⸗ Auf dem Festplatz selbst fahb sich ein zahlreiches, besonders geladenes andacht nach abermaligem Gesang der Vizepräsident des Evangelischen a. M., 18. Oktober. (W. T -blikum ein. Es erschienen fetner die sämtlichen Damen und Oberkirchenrats, Propst D. Freiherr von der Golltz. der herren der Umgebungen der Majestäten, die Herren des Haupt⸗ 111“

2 - . k B.) Das zu Ehren orkämpfer für die deutsche Einheit aus den Jahren

1 1815 bis 1863 von der Stadt neben der Paulskirche errichtete quartiers, der Oberstkämmerer, der Hausminister, die Kabinettschefs; Am Freitag entließ der Lette⸗Verein aus seinem Seminar Denkmal ist heute mittag in Anwe

2 2 1 Den senheit der Spitzen der ine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, für Handarbeitslehrerinnen diejenigen jungen Damen, die sich städtischen, staatlichen und Militärbehörden, des Vorstands der

Seine, 8 eee Hoheiten die Prinzen Eitel⸗Friedrich, in den nächsten Tagen der staatlichen Prüfung zu unterziehen Paulskirche, akademischer Vertretungen, von Abordnungen der Adalbert, August Wilhelm, Oskar, Joachim und die Prinzessin Victoria beabsichtigen. Im Anschluß daran fand eine Besichtigung Krieger⸗, Schützen⸗, Gesang⸗ und Turnvereine sowie zahlreicher Luise, der Kronprinz von Griechenland mit Gemahlin, der Prinz der ausgestellten Arbeiten der Seminaristinnen statt, Ehrengäste, unter ihnen Wilhelm Jordan, enthüllt worden. Ber

einrich mit Gemahlin, der Prinz Friedrich Karl von Hessen mit die wieder den Beweis dafür gab, eine wie gründliche und um⸗ Oberbürgermeister Dr. Adickes hielt die Festrede, die in ein Hoch Fenricher die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, der Prinz Adolf fassende Vorbildung die dungen Mädchen für ihren Beruf im Lette⸗ auf Seine Majestät den Kaiser ausklang. Der Vorsitzende der Stadt⸗ zu Schaumburg⸗Lippe mit Gemahlin, der Prinz Friedrich Leopold Verein erhalten. Die vorschriftsmäßigen Arbeiten für die Prüfung verordnetenversammlung, Geheime Justizrat Dr. Humser brachte in mit Gemahlin und zwei Söhnen, der Prinz Friedrich Heinrich und sind von der einfachsten 2 Naschen⸗ und Stichbildung bis zur kurzer Ansprache ein Hoch auf das deutsche Vaterland aus. Mit dem der Prinz Friedrich Wilhelm. Außerdem waren zugegen der Reichs⸗ schwierigsten Näh⸗ und Stop farbeit mit großer Sorgfalt gusgeführt. gemeinschaftlichen Gesange des Liedes „Deutschland, Deutschland über kanzler Graf von Bülow, die Staatsminister Dr. Studt, Freiherr Die Gruppe von Arbeiten, die von Kindern verschiedenen Alters in alles“ schloß die Feier. 8 von Rheinbaben, Freiherr von Hammerstein und Budde, der Polizei⸗ der Uebungsklasse herrührten, erregten besonders lebhaftes Interesse 1b präsident von Borries, der Oberbürgermeister Kirschner und zahlreiche und lieferten den besten Beweis dafür, daß den angehenden Lehrerinnen Frankfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Frank⸗ andere hochgestellte Personen. Auch die früheren Umgebungen der ausreichende Gelegenheit zur Uebung im Unterrichten geboten wird. furter Zeitung“ aus New York von meldet, stießen zwei Hochseligen Majestäten des Kaisers und der Kaiserin Friedrich, Ver⸗ 1 11““ Arbeitszüge der Pennsylvaniaeisenbahn unweit Trenton treter der Familien der in den Büsten dargestellten Männer sowie die In der am Freitag ab ehaltenen Sitzung des Arbeitsausschusses (New York) infolge dichten Nebels zusammen. 16 Arbeiter beteiligten Künstler wohnten der Feier bei. des Freiwilligen Erziehungsbeirats für schulentlassene wurden gekötet und 30 verletzt.

Im weiteren Umkreis hatten Aufstellung genommen Abordnungen Waisen bildete den Hauptgegenstand der Beratung die Frage der des Lette⸗Vereins, des Viktoria⸗Lyceums, des Heimatshauses für Aufbringung von Mitteln für die laufenden Ausgaben für den Wien, 18. Oktober. Töchter höherer Stände, des Viktoria⸗Hauses für Krankenpflegerinnen, Rest des Jahres 1903, da die Ansprüche von Ta zu Tag wachsen Majestät des Kaisers Franz Joseph, der hier weilenden Mit⸗ der Viktoria⸗Fortbildungsschule, des Hofmann⸗Hauses, des Berliner und die Unterstützung der Pfleglinge des Vereins in keiner glieder des Kaiserhauses, des Ministerpräsidenten von Körber, der Vereins für häusliche Gesundheitspflege, des Kaiser Friedrich. Weise beschränkt werden soll. So wurden in der Sitzung wieder Minister von Hartel und von Call, des Statthalters und der Bürger⸗ Krankenheims in Bornstedt, des Kaiser und Kaiserin Friedrich 526 einmalig und 1459 laufend an Unterstützung bewilligt. meister fand heute vormittag die feierliche Einweihung der Kinderkrankenhauses, des Berliner Vereins für Volksbildung, Im ganzen sind in diesem Jahre für die Pfleglinge des Vereins bereits Canis iuskirche statt. 8 der Vereine ehemaliger Kameraden des Grenadierregiments 14 316 aufgewendet worden. Nach verschiedenen Vorschlägen, die König Friedrich III. und des Grenadierregiments Kronprinz und der der Versammlung unterbreitet wurden, einigte man sich auf die Ver⸗ Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Auf der Lokalbahn Vorstand des Landes⸗Krieger⸗Verbands. Den farbenreichen, waffen⸗ anstaltung eines Wohltätigkeitskonzerts im großen Stil. der Siebenbürger Holzindustriegesellschaft bestiegen zwölf blitzenden Hintergrund bildeten die Regimentsabordnungen des 1. Garde⸗ 1 3 ““ Arbeiter bei Kezdi⸗Polyan zwei leere Waggons. Als sie regiments z. F., des Kürassierregiments Königin, des 2. Leib⸗ „Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße 48/49) mit diesen einen steilen Abhang hinunterfuhren, sprangen die Wagen husarenregiments Nr. 2, des Grenadierregiments Kronprinz, des wird der bekannte Südpolarforscher Carsten Borchgrevink aus dem Gleise und wurden an einem Felsen zertrümmert, Grenadierregiments König Friedrich III, des Infanterieregi⸗ aus Christiania am Mittwoch, den 28. Oktober, einen einmaligen wobei ein Arbeiter getötet sowie 7 Arbeiter schwer und 4 leicht ments Nr. 53, des Infanterieregiments Kaiser Friedrich III. Lichtbildervortrag über „das Südpolarland“ halten. verletzt wurden. Nr. 114, des Dragonerregiments König Friedrich III. Nr. 8, Borchgrevink ist im Jahre 1900 auf einer Expedition, die 1 des Infanterieregiments Nr. 80 und Offtziere S. M., S. Kaiser mit Hilfe des englischen Millionärs Sir Neves ausgerüstet war, El Ferrol, 19. Oktober. (W. T. B.) Zwei englische

Friedrich III. Vor dem Brandenburger Tor stand die Leibkompagnie bis zu den großen, eisbedeckten Vulkanen „Erebus“ und Panzerschiffe stießen beim Manövrieren zusammen und des 1. Garderegiments z. F. mit Fahne und Taasi bei der kurz vor „Terror“ und weiter über die große Eisbarriere mittels wurden von anderen Schiffen in den hiesigen Hafen geschleppt. , Beginn der Feier sämtliche Söhne Seiner Majestät des Kaisers ein⸗ Schlitten bis zum 78. Grad 50“ südlicher Breite vorgedrungen, hat 1 traten; rechts und links davon stand, zu Fuß, je eine Schwadron des also den südlichsten Punkt erreicht, der bis dahin von Menschen be⸗ Barcelona, 19. Oktober. (W. T. B.) Auf der Treppe des Kürassierregiments Königin und des 2. Leibhusarenregiments Nr. 2, treten worden ist. Der Bericht über seine gefahrvolle Expedition Hauses, in dem der Polizeich

ef wohnt, explodierte ein mi ebenfalls mit den Standarten und Trompeterkorps. wird von großer Abwechselun

8 g, und reich an merkwürdigen Natur. Spr. ebstoff gefüllter Behälter; es wurde niemand verletzt, Pünktlich um 12 Uhr trafen Ihre Kaiserlichen und König⸗ ereignissen und Erlebnissen sein. Der Forscher wird den Vortrag aber großer

8 1 aterialschaden angerichtet. lichen Majestäten vom Potsdamer Bahnhof her auf dem durch ein außerordentlich großes Bildermaterial illustrieren. Eintritts⸗

Festplatz ein. Nach Begrüßung der Fürstlichkeiten und Abschreiten karten sind von morgen ab an der Kasse der „Urania“ zu beziehen. Reval, 18. Oktober. (W. T. B) Gestern abend ist bei der der Fronten gab Seine Majestät der Kaifer, auf der Mitte des

—— Insel Kleine Sommers der Dampfer „Frieda Horn“,

Platzes stehend, das Zeichen zum Beginn der Feier. Als die Lein⸗ Im Zirkus Schumann bilden die „elektrischen Riesen⸗ Heimathafen Schleswig, gestrandet. Die Mannschaft konnte wandhüllen, während die Truppen das Gewehr präsentierten, gefallen terrassen“, die wegen technischer Schwierigkeiten bisher noch nicht gerettet werden und wurde nach Kotka gebracht. Das Schiff ist waren, bot sich nunmehr die ganze großartige Anlage den gezeigt werden konnten, jetzt den Abschluß der großartigen als verloren zu betrachten. . Blicken dar, mit den rauschenden Wasserbächen, mit den vorgelagerten Leistungen der sechs ungarischen Pferde, die der Kommissionsrat Marmorbalustraden, mit den weitausgreifenden Marmorrückwänden Schumann allabendlich unter lebhaftem Beifall in Verbindung mit S 5* Redakti ““

der Denkmäler und Brunnen, gehoben durch ein reiches Arrangement den sogenannten „Kaskadenwagen⸗ vorführt. Zum Schluß Nach Schluß der Redaktion Leingegangene von blühenden Pflanzen. Seine Majestät der Kaiser und die werden diese Wagen von anderen Pferden auf einer steilen Fahr⸗ Depeschen. Fürstlichkeiten schritten dann zuerst zum Denkmal Kaiser bahn em orgezogen, sodaß sie, aneinandergefahren, selbst eine schräge Budapest, 19. Oktober. (W. T. B.) Das mit der riedrichs, wo Seine Majestät einen kostbaren Kranz nieder⸗ Bahn bilden, die bis zur Bühne emporreicht. Durch einen sinnreichen Ausarbeitung des Militärprogramms der liberalen Pale) dann zu dem der verewigten Kaiserin, welcher Allerhöchst Mechanismus von Fallklappen wird jeder zweite Wagen horizontal Partei betraute Neunerkomitee hielt gestern unter derselbe gleichfalls eine Kranzspende widmete. Es folgte gestellt und so eine Terrasse von sechs Stufen gebildet. Die senk⸗ dem Vorsitze von Szells in Anwesenheit des Finanz⸗ eine eingehende Besichtigung der Anlagen, während welcher die rechten Abstände der Wagen von einander sind durch blanke, elektrisch Lukacs eine Sitzung ab, in der 82 Majestäten die Künstler und zahlreiche andere Persönlichkeiten ins beleuchtete Metallspiegel ausgefüllt. Elektrische Girlanden durchziehen ministers von Lukacs 3 98 vtlü 3 Gespräch zogen. Ihrer Majestät der Kaiserin und den Prin⸗ auch die ganze Manege und bezeichnen den Weg, den die auf Formulierung der bisher gefaßten eschlüsse fortgesetzt zessinnen wurden von der Tiergartenverwaltung Veilchensträauße Kommando hinauf⸗ und hinunterstürmenden Rosse nehmen. und beendet wurde. Das Komitee faßte seine Beschlüsse mit überreicht. Die oben genannten Abordnungen legten Kränze Stimmeneinheit, wird aber das Ergebnis seiner Beratungen

an den Stufen der Standbilder nieder. Den Schluß der Potsdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag 10 uUhr erst zu einem späteren Zeitpunkte verö entlichen. Der Finanz⸗ Feier bildete ein Parabemarsch der Ehrenkompagnie und der trafen Seine Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die st shäterrir Jelng f 9 8 b

G inister von Lukacs begab sich heute nachmittag nach Wien. zwei Schwadronen auf der Charlottenburger haussee. Unter Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten die Erbprinzessin von W“ 88 erg e sis hent Meldung vn h brausenden Hochrufen des Publikums fuhren dann Ihre Kaiserlichen Meiningen, der Prinz und die Prinzessin Heinrich, der Kron⸗ Telegr.⸗Korresp.⸗B 1us“) Der Lhr. (Ehleldn hat beschlossen und Königlichen Majestäten im offenen Wagen, in dem auch Ihre prinz und die Kronprinzessin von Griechenland, der öeins „Telegr.⸗Korresp.⸗Buregus“.) D 88” 9 lla⸗ eng Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria Luise Platz genommen hatte, und die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, im Mau⸗ für den Aufbau der 188 den vier europäischen Wilajets I sum Schloß, wo für die Mitglieder der Königlichen Familie und die soleum Seiner Majestät des Kaisers Friedrich III. ein geäscherten Dörfer, Kirchen und Schulen 50 000 türkische in Berlin weilenden, zur Feier der Enthüllung geladenen auswärtigen und legten zu Füßen des Sarkophags Kränze nieder. Auch von Pfund zu bewilligen. 5 Meilitärabordnungen eine Tafel stattfkand. Abends wohnten die verschiedenen Offizierdeputationen wurden Kränze niedergelegt. Die 8 Majestäten mit Allerhöchstihren Gästen der Aufführun der „Meister⸗ Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften verweilten längere Zeit im (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und singer von Nürnberg“ im Königlichen F nbue bei. Mausoleum und begaben sich dann nach dem Neuen Palais zurück. . Zweiten Beilage.)

(W. T. B.) In Anwesenheit Seiner

8

88 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Mittwoch und folgende Tage: Der Hochtourist. jr Theater. Gesellschaft. 7 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: ec⸗ halben ercns Schummn. Draunag, Abends 11nn. Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ Taenh ener dag. Abends 8 Uhr: San Marcos Preisen: Charleys Tante. mit seinen 25 e,deireehens e⸗ haus. 214. Vorstellung. Das Mädchen von 88 v 1 Der preisgekrönte Ger⸗Zug mit den fahrenden * Hyusij enet. in 4 Akten von Hermann Sudermann. inger. 8 8 ert Schumgsee ““ Müittwoch, Abe1d 8 üt, Die Ehꝛe. RRNittwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Hess Eunderafsent. 8 8 5 onnerstag, eends r: e Stützen der Er. 5 8 2 FeEEEEʒDxnke, Feraand sPnbac unc Sean hathk Phmhäsasen Gesellschaft. Sonnabend und Sonntag: Bruder Straubinger. Familie im Bremer Ratskeller. Phantastisches Tanzbild, 1 1 ] Familienna chri chten frei nach W. Hauff, von C. Graeb. Musik von Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen. . A. öeb- 7 ½ Uhr. Fonlofüscher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ Friedrich⸗und Universitätsstraße.) Dienstag: Biscotte. Verlobt: Frl. Agnes von Ellerts mit Hrn⸗ Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Don Carlos, erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag Anfang 8 Uhr. Z Clemens von Stumpf⸗Brentano (Stade —Rödel⸗ Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht (bei aufgehobenem Abonnement): Der Trompeter Mittwoch: Biscotte. heim bei Frankfurt a. M.). Frl. Füiech 8 .“ von Friedrich von Schiller. Anfang Eb stellung im A5 u ““ 1“ Hrn. Oberleutnant Friedrich r. t ellung im Abonnement): Die . 1 vot). Mittwoch: Opernhaus. 215. Vorstellung Die Fledermans. Belleallianretheater. Sirektion⸗Hofschauspiel. Verehelicht; Pr. Ludwi

Uütwo G 1— zt.: von Baumbach⸗Kirchheim Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten Donnerstag (5. Abonnementsvorstellung): Der direktor Jul. Aug. Grube.) Dienstag: Madame mit Frl. Luise von Keudell (Schwebda). Hr. von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

1 8 EEö“ de Pompadour. Lustspiel in 3 Akten von Thilo Oberleutnant Victor von der Dollen mit SIlse Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Algnes 8. (bei aufgehobenem Abonnement): Der von Trotha. Anfang 8 Ühr. reiin von Brandenstein (Hain). Hr. Regie⸗ Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Auf⸗ Trompeter von Säckingen. Mittwoch: Madame de Pompadour. rungsassessor Carl Semper mit Frl. Charlotte zügen von Friedrich Hebbel. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend (5. Vorstellung im Abonnement): Zum Grandke (Grunewald). Hr. Amtsrichter Dr. Operntheater. Sonntag: Die Braut von ersten Male: Undine. 2 3 Wilhelm Kußmann mit Frl. Gertrud Telge 11“ feindlichen Brüder. Ein Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Konzerte. (Berlin=Gnesen). Hr. Gerichtsassessor Dr. Füü mit Chören, in 4 Aufzügen von Friedrich Jar und Zimmermann. Abends 7 ½ hr: Der S kasemie. Di Victor Welter mit Frl. Thea Firmenich (Cöln). von Schiller. Anfang 7 ½ uhr. Der Billektverkauf Trompeter von Säckingen. gcgngseulis. Fötszsg, Abends 8. Uhr. ee Heinrich Höne mit Frl. Luitgard E11““ ab im Königlichen Schau⸗ Liederabend von Agnes Leydhecker.

von Wrochem (Dsnabrück).

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Hugo Frhr. von

Neues Theater. Dienstag: Salome. Vorher: 4 . Tettau zandesältester und

Nentsches Theater. Dienstag: Geschäft ist Der Kammersänger. . Philharmonic, Obverlichtsaal. Dienstag, Büit ne H nnoher), . pon Mthhe Collande Geehsle. Agfang 7 + Uhr. 1“““ E b Sonnabend: Salome. Vorher: vgenh 2 deesott a nsah veranstaltet (Collande). Hr veehus geee und Haup⸗ ittwoch: Ro 8 11“ er Kammersänger. 8 kögler. itwirkung: 8 8

1“ Pauline von Wolff (Frankfurt a. M.). Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) cello). on Wolff (Fran

Berliner Theater. Dienstag: Kater Lampe. Dienstag: Das große Geheimnis. Lustspiel in

Lange.

Mi 5 3 8 Saal Bechstein. Diensta Uhr: f edakteur von Heilbronn. Seücten. 1“ elff 1“ ö“ von Uh. 28end 88 dht r. Prantvnttlcer he es Gurg. 8 8 b““ ecifer. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. (Klavier) unter Mitwirkung der Königlichen ÄS 8 8 1z) in Berlin. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lutti. musiker Bernhard Gehwald (Violine) und Franr, Verlag der Expedition (Scholz we Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 Borisch (Violoncello). 3 Druck der Norddeutschen Bu Hunhee 92. Dienstag, Abends 8 Stützen Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred 1.“ Anstalt, Berlin SW., Wi helmstr Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henri anfeld Dienstag: Der Hochtourist. Anfang Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Neun Beilagen

vutsch Wilhelm ö“ Deutsch 8n 8 8— 3 1u6“ Gerhard Fischer.

(2023) S

(einschließlich Börsen⸗Beilage).