Die Durchschnittseinnahme pro Meile stellte sich in den letzten 6 Jahren beim Passagier⸗ und Frachtverkehr folgendermaßen: “ Einnahme für die Zugmeile beim
Jahr Passagier⸗ und
Passagierverkehr Güterverkehr Guterverkehr
d. 1 D.. 8 d. 1897 48,00 70,04 57,66 1898 48,00 69,68 57,48 1899 “ 48,36 70,29 58,06 1900 86 49,08 1,06 59,01 1901 49,61 7325 59,92 1902 49,50 77,08 61,27.
Die Einnahmen aus dem
Güt verkehr setzen sich aus folgenden Posten zusammen: 8 b
1902 mehr +
1902 1901 Betrag 9%b 8. 82 8 Mineralienverkehr. . 23 484 000 22 227 000 1 257 000 5,7 öhnlicher Waren⸗ 8 “ . . . . 29 701 000 29 383 000 318 000 1,1 Viehverkehr. 1 484 000 1 355 000 129 000 9,5 Zusammen. 54 669 000 52 965 000 1 704 000 375.
Die vermehrten Einnahmen des Güterverkehrs haben sich be⸗ sonders beim Mineralien⸗ und Viehverkehr bemerkbar gemacht. Im vorigen Jahre hatten diese beiden Positionen eine Abnahme zu ver⸗ eichnen.
8 Der Grund der erhöhten Einnahme bei dem Mineralienverkehr liegt in der vermehrten Kohlenproduktion. Nach London wurden im Jahre 1902 im ganzen 7 498 000 Tons Kohle gegen 7 400 000 Tons im Jahre 1901, mithin 1,3 % mehr als im Jahre 1901 versandt. Die Mengen der während der letzten beiden Jahre durch die Eisenbahn transportierten Mineralien und gewöhnlichen Handelsgüter waren
folgende: 1902 mehr +
8 1902 1901 weniger — 8 8 Betrag 2%
1 3 In Millionen Tons Mineralien . . 320,1 298,0 + 22,1 † 74 Allgemeine Handelswaren 116,5 117,9 — 1,4 — 12
Zusammen 436,6 415,9 + 20,7 — 575.
Die Betriebskosten haben sich im Jahre 1902 gegen 1901 um 350 000 Pfd. Sterl. vermehrt. Diese Erhöhung ist aber im Ver⸗ hältnis zu den seit dem Jahre 1897 verzeichneten Steigerungen sehr eering. Die nachstehende Tabelle zeigt die Höhe der Betriebskosten im erhältnis zu der Bruttoeinnahme in den letzten 6 Jahren:
; Verhältnis zu der Jahr Betriebskosten Bruttoeinnahme Millionen 8 8 1897 8 53,08 1898 55,96 1899 60,09 DH“ 64,74 1990o00 67,49 1902 67,84
Die nächste Tabelle zeigt die Ausgaben, die die englischen Eisen⸗ bahngesellschaften bei den nachbenannten vier Hauptposten in den beiden letzten Jahren gehabt haben:
1902 1902 1901 mehr †
weniger — Wert in Millionen £ Unterhaltung der Strecken und Stationen 10,20 9,92 + 0,28 Lokomotivenbetrieb . . . . . .. 18,71 19,53 — 0,82 Ausbesserung und Erneuerung von Per⸗ sonen⸗ und Lastwagen . . . .. 5,51 5,36 + 0,15 Verkehrsausgaben 20,19 19,86 + 0,33.
In der Schlußtabelle wird für die 15 rößten englischen Eisen⸗ bahngesellschaften die Gesamtausgabe für Koblen und Koks und für ““ an Lokomotiven in den letzten zehn Jahren nach⸗ gewiesen: 1
Ausgaben für Materialien zur romcivenapsbesserung
Ausgaben für Kohlen und Koks .
8
3 199 000 1 260 000
3 059 000 1 270 000 . 2 932 000 1 262 000 .2828839 000 1 403 000 “ . 3 031 000 1 498 000
. 3 493 000 1 585 000
4 278 000 1 781 000
5 987 000 1 999 000
5 989 000 2 092 000
5 042 000 2 152 000.
8 Nach The Iron and Coal Prades Review.)
21
1. Untersuchungssachen.
2. Aufge 188 Verkuss⸗ und Fundsachen, E u. dergl. 3. Uufgch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
FSSeoSSSUSSSS=S‚ʒAndeeNEUSSnUn”eCUSWIddSUSE
Wetterbericht vom 18. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 19. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags⸗ 88 8 . 8½ 8 85 Ränte der Beaboatanse. 8. 8 88* 88*½ 88 kame der Beobachtungs⸗ S8.⸗S8 ärke, 88 =n färke, 828q 1“ Wad Wetter 8 88 bücs. Wetter 83 1 E1“ 8 2 82 8 richtun 888 898 . s 58 8 281 W“ 761,5 NNO. 1 bedeckt 44 Wick . 754,8 S 4 bedeckt 9, Stornowa 761,9 WNW I bedeckt 2,8 Stornoway) . 753,0 SW. A bedeckt 10, Blatksöod 760,3 S 5 bedeckt 1I Blackdodhd 753,7 SSW G halb bedeckt 12. 1“ 762,7 SSO 4 Regen SEIrI BValentiac 756,9 SSO 2 wolkig 10, Roche Point . . . . . . 764,5 SSW Zbedeckt 11,6 Roche Point . . . . . . 7584 S2 Zbedeck 12 ortland Bil .765,7 NW Z wolkig 10,6 Peehnh Bil 763,1 SW lRegen 12, Hofälend 11“ 1 764,1 WNW wolkig 9,4 Holyhead 758,5 SW ZRegen 13, Shieldsss 762,9 NW 2swolkig 6. Shields 759,1 SSO 3 bedeckt 8, Scilhl 765,9 W Z wolkig 4212 Saillhldl 761,0 SSW 4bedeckt 12, “ 766,4 N z wolkig 119 Sve 765,3 SD I balb bedeckt 9, Cherbourg 765,4 NW 3 wolkig 11,6 Cherbourg . . .. .. 764,6 S 2sbebed; 11, Paris 764,4 SW 2 wolkig 6,1 tiss 766,6 Windstille bedeckt 4, Vissingen — 761,8 NW 4 Regen 9, 8 Vlilssingen — 766,2 SW Ihalb bedeckt 9, elbdbet 759,4 NNW 4 halb bedeckt 10,5 Aded“ 766,3 SO 1 wolkig 8, hristiansund .. .. 762,6 ONO A bedeckt 4,8 hristiansund . . . . . . 764,8 O 2bedeckk 4, Bodde“ 764,2 ONO 2 beiter —140 Böde 767, ONO A bedeckt — 2, Skudesnaes . . . . ... 759,8 ONO 4 heiter 5,2 Skudesnaes . . . .. .. 765,7 S 6 bedeckt 7 kagen 758,1 ONO 5 bedeckt 6,8 Aügen 768,7 OSO Z wolki 3 Kopenhagen. . . . . .. 754,3 NNO F bedeckt 75 Kopenhagen.. .. .. 767,5 ND 3 bhalb bedect 3, Karlsteadad 759,6 NO J 2,4 Arlitad 769,9 Windstille wolkenlos — 4, Stockhölinmn 757,5 N 2 edeckt 3,0 Stockholm 768,/4 NNW Z bedeckt 0, Wiob 755,7 O 2 bedeckt 5,8 iobb9 762,2 ONO 2 balb bedeckt 2, Haparanda 760,2 N. 2 Schnee —22 Hapdorändd 768,7 N 2 wolkenlos —9 Verkin 756,6 N 4 Regen Aahn “ 766,9 SS I hester 6, Keitum— 756,7 NO 2 wolkig 80 Ketum— 767,4 NO 1 heiter 4, Penbätg b11“ 753,9 NNW A bedeckt 20 Hamnbugrg6 767,1 N 2 Nebel 8 winemünde.— 749,7 1 Regen 6,0 Swinemünde A1“ 764,9 NNO F5 bbedeckt 7, Rügenwaldermünde 751,5 OSO. 3 bedeckt 7,2 Rügenwaldermünde 764,4 NO 5 bedeckt 6, Neufahrwasser . . . . .. 752,8 Windstille Dunst 6,3 Neufahrwasser . . . . .. 763,0 NO 4 bedeckt 7 emelll “ 754,5 O 1 Nebel 2 211 Memell 763,3 N 1 bedeckt 2, iUgaa“ 754,5 Windstille Nebel 0,. Riaaag 761,9 NO 1 bedeckt 0, St. Petersburg 753,4 N. 2 wolkig —15 S Perrss 763,1 5 Schnee — 2,3 Münster (Westf.) 757,5 C 2 heiter 8,2 Münster (Westf.) 767,5 NNW. heiter 3,4 mmnoheeer. 755,4 Windstille bedeckt 5,6 111““ 767,3 Windstille halb bedeckt 2,3 8“ 752,0 W 4 wolkig 5,0 erlimnm. 764,6 NW A wolkig 6,3 Shemnizs 754,6 SW 2Regen 6,7 Chemnitz 764,9 NW 1 bedeckt 4,5 Breslau 753,9 S 3 bedeckt 2 Breslauk1— 760,2 NW 3 bedeckt 4,4 11“ 761,0 NW Fswolkig 8 Mee 766,8 SOS 2 wolkig 4,6 K. M 758,7 SW A bedeckt 1,6 T. WM. 767,0 N 2 wolkenlos 6,2 arlsruhhh 760,4 W 3 bedeckt 9,0 arlsruhe 766,4 W 2 Regen 7,0 München 759,6 W 5 Regen 5,8 Mäͤycheen 765,2 W 5 bedeckt 4,1 Wien— 756,7 WNW 2 bhalb bedeckt Hee“ 758,8 NW 4 halb bedeckt 5,6 Praaa 754,6 SW. 2 Regen 77 Prag 111““ 761,7 N. 2 bedeckt 6,0 Frataa 755,9 OSO 1 balb bedeckt 5,6 atgüuau 759,2 NO 1 bedeckt 5,9 Virbec“ 754,3 WNW 3 Nebel 7724 vemberg— 754,0 NNO ZRegen 5,7 Hermanstadt 753,1 NW F bedeckt 10,5 Hermanstadt . .. ... 751,3 W 4 bedeckt 7,2 Triet 756,3 ONO Z bedeckt 89 EFriet 1“ 757,9 ONO l wolkenlos 9,3 lrenz 757,0 S 3 wolkenlos 7,6 lrenz“ 758,9 NO 1 wolkenlos 7,2 v 555899 N 4 wolkenlos 12,2 o 1 ““ 757,9 N 3 heiter 6,6 Riiiackc 757,6 O 4 wolkenlos 9.,9 Niiacac “ 759,6 O 1 wolkenlos 11,6 Ein Maximum von über 767 mm. liegt über Südwesteuropa, Ein Maximum von 770 mm liegt über Südskandinavien, ein ein Minimum von unter 750 mm über der pommerschen Bucht, der Minimum von unter 753 mm. nordwestlich von Schottland. In Nordsee und der westlichen Ostseeküste mit mäßigen nördlichen und beutschland, wo schwache nordöstliche bis nordwestliche Winde wehen, östlichen Winden. An der Ostseeküste wehen leichte östliche Winde. ist das Wetter kühl und vielfach heiter. Ruhiges, ziemlich heiteres Das Wetter in Deutschland ist, bei wenig Temperaturänderung, meist Wetter wahrscheinlich. Vielfach Nachtfrost eutsche Seewart trübe, an der Küste ist Regen gefallen. Ruhiges, kühles Wetter 8 wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 8 8 Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Institutg, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. * Drachenaufftieg vom 18. Oktober 1903, 8 bis 9 Uhr Vormittags: Vom 19. Oktober.1903. ö“ Wegen Festhakens eines Hilfsdrachens im Walde konnte d. Seehöhe . . . .. 40 m 200 m 500 m 1000 m 1500 m 1670 m Apparatdrachen heute bis 1 ½ Uhr Nachm. noch nicht heruntergeholt Fennersan 0 838 2z5 19 —11 =— 91 — 2,0 vetden Rel. Echt k. (0) 85 92 96 96 98 92 Wind⸗ ichtung. W WNW WNW WNW NwW NW „ Geschw. mps 5,5 8,8 10,8 9,7 10,1 12,8 Haufenwolken unterhalb 500 m Höhe, darüber ge⸗ schlossene Regenwolken. — Zwischen 1300 und 1550 m Höhe Tempe⸗ ratur fast konstant. 8 8 8
V Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften au Ak
7. Erwerbs⸗ und Aiaften e
8. Niederlassung ꝛc. von Re ankausweise.
enossenscha
ü60 Aktiengesellsch. en. “ tsanwälten. “
[53906] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Grenadier der 6. Komp. Leibgrenadierrgts. Kg. Fr. W. III. Nr. 8,
rheiter Hermann August Steindamm, geboren am
4. September 1881 zu Arnswalde im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O.,
ankfurt a. O., evangelischen Glaubens, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen “ 1““ 8 e ederfücht, ihn zu ver⸗ baften und an die nächste ilitä 8 ö abzuliefern. v11“ rankfurt a. eer, den 16. Oktober 19. 3 „Gericht der 5. Division. e Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1 m 68 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Nase: gew., Mund: gew., Bart: Schnurrbart, Sprache: dfetschs Be ondere Fenageichen beide Arme tätowiert ielleicht befindet si teind in Ges 1 bbenfalls fahnenflüchtigen Grmnndir esellschaft des
[53901]
flüchtig erklärt.
cti renadiers Schulz 7/8. Generalleutnant. Kleidung: wahrscheinlich Drillicht illi Die Richtigkeit des Auszuges beglaubigt: Feldmütze, Diensäsaeslich killichjace, Drillichhose, Füotchr Rriegsgerschsran, [53907] Steckbrief fluchtserklä 1“ [53899 tserklärung.
Gegen “ akeschriebenen Grenadier Ewald In 8 1e hen hüchts 81 den Disposition Regsgedg Mgul Scha hid . z. Komp. Leibgrend.⸗ der Ersatzbehörden entlassenen Matrosenseemann 1831 zu Soldin, welcher stace ren 2m 5. August Magnus Friedrich Karl Schwerin aus dem Land⸗ suchungshaft wegen e vbü flüchtig ist, ist die Unter⸗ wehrbezirk Anklam wegen Fahnenflucht wird auf 2 verdoftncht ersänch Es wie⸗ 8. Geen ds 88 86 de T1“ Se zum Weitertransport hierher abzu⸗ 88 “ 1“
Frankfurt a. Oder, den 16. Oktober 1903. Stertin. den 1s. Okiober o23.
3 8 Gericht der 3. Division Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr 8 Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 69 cem, . A. d. D. 860 un Statur schlank, Haare dunkelblond, Nase gew, Mund Generalmajor und Br gew, Sprache deutsch. Besondere Kenn kommandeur.
Kseidung: Wahrscheinlich 4. Tuchanzug, Binde, Stiefel, Hemd, Unterhose.
Auszug aus dem in der nachbezeichneten Unter⸗ suchungssache ergangenen Beschlusse vom 16. Ok⸗
In der Untersuchungssache gegen den Infant. der Reserve Johann Spitzer in Kontrolle des K. Bezirks⸗ kommandos Nürnberg wegen Fahnenflucht wird der Beschuldigte auf Grund der §§ 69 ff. R.M.St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗
Nürunberg, 16. Oktober 1903. K. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr: (gez.) v. d. Tann,
4. Mütze,
tober 1903.
(gez.) Roth, Kriegsgerichtsrat.
verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten vom Bezirkskommando Ravensburg Ferdinand Jehle aus Appenweiler, O.⸗A. Tettnang, wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗Bs., sowie der §§ 356, 360 der M.St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 13. Oktober 1903.
Kgl. W. Gericht der 27. Division.
[53909] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Land⸗ erichts vom 6. Oktober 1903 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter eines nach § 140 Nr. 1 St⸗G.⸗B. strafbaren Ver⸗ Pben⸗, der 8 Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möalt is treffenden Geldstrafen Fähen Fn6 Licherweise
und der Kosten des Ver ah effer 6 Berfahrens ite he chlo belegt worden, was in Gemaftfah des
St.⸗P.⸗O. mit dem Beifügen bek ⸗ macht wird, daß Verfügungen, welche öö Aa.
1 sein mit Beschlag bel z nach dieser Veröffentlichung ö Stche geboren
b S richiig sind. emercier, Alfons, I EFranir schyoten den 17. Februar eber, ma d, 1878 àn afferdolmand, geboren den 24. Oktober 3) Andreazza, J 1881 in Dauerdoen,
4) Rummel, — 1881 i Fakzenzacsese geboten den 28. Nodember
osef Alois, geboren den 7. Mai
ußmann, 1881 in Ftann. Karl, geboren den 19. Februar
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 Vielleicht befindet sich Schulz in Gesellschaft des [539001 38 1 1) Untersuchungssachen. ebenfalls fahnenflüchtigen Böchaläe nn Stlinschaft 6/8. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Roheügrst, Möses, geboren den 21. Mai 1881 n.
7) Kieffer, Eugen, ärz 1881. in Sufflentrim, gen, geboren den 25. März
8) dohschefort, Wilhelm August, geboren den
7. Mat 1881 in Walk 9) Schneider, Philipp Karl, geboren den 2. Mat
1882 in Bischweiler,
10) Vogt, Eugen i 1882 in Bisc weileg gen, geboren den 21. Juli 1 1 11) Jung, Geor ,gebore r 188 h 8b g, geboren den 9. Februa
Grie emer, 4. Oktober 1882 in Setee Andreas, geboren den 14.
„ 13) Mütschele, Otto, geboren den 17. April 1882 in Hagenau,
14) Steinmetz, den 18. Mai 1883 in Beritiettn Alfons Josef, geboren der 15) Seelig, Georg, geboren den 10. März 1883 in Bischweiler, 118) Helbringer, er in Gundershofen, 8 19 Kirn, Eugen, esces den 20. März 1883 in Hagenau, 18) Moschenroß, Anton, geboren den 22. Juli 1883 in Hagenau, 1883 Reymann, Albert, geboren den 14. Juli in Hagenau, aauli 1888 1 29 Lorent, geboren den 24. Juli in Chalons i 2 29 SgGohs, aaqeret den 5. Februar 1883 in Herlishei Brch Viktor, geboren den 22. Juni 1883 in Kalten 25) Sihausen, Jakob, geboren den 9. Juli 1883 . in Merzweiler,
Heinrich, geboren den 16. Sep.