183087! Maschinenfabrik Kappel (fenher Sächsische Stickmaschinenfabrik. Gemäß den Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 19. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Hartensteins Weinstube (Hotel Römischer Kaiser) in “ anberaumten zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein. Das Versammlungslokal wird 2 Uhr geöffnet. — ¹ Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei uns oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu deponieren. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein timmrecht ausgeübt werden soll, mindestens 3 Tage vor der 11““ der Direktion zur Anmeldung eingereicht werden. 1 agesordnung: 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses, Bericht des Aufsichtsrats und Beschtußfassung hierüber, sowie Erteilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. . 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. (Es scheidet aus, ist aber sofort wieder wählbar, Herr Justizrat von Stern in Chemnitz. Ersatzwahl für den durch Tod ausgeschiedenen — Herrn Bernhard Lorenz.) Chemnitz⸗Kappel, am 15. Oktober 1903. 1 Die Direktion der Maschinenfabrik Schi Hammer.
. Kappel.
chiersand.
[54117] 8 8 Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren
4 ⁰% Teilschuldverschreibungen
erfolgt in unserer Hauptkasse, Schiffbauerdamm 22,
vom 20. Oktober d. J. ab
in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr. 8 “ Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet, die Stücke zu 500 und 1000 ℳ getrennt, hit einfachem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind vorher bei unserer Haupt⸗ asse abzuheben. 3 S Ueber die eingelieferten Erneuerungsscheine wird eine Kassenbescheinigung erteilt, und erfolgt dier Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen an dem in der Bescheinigung genannten Tage. Berlin, im Oktober 1903.
Berliner Elektrieitäts⸗Werke.
54044]
Därstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf. Aktiva. Bilanz am 20. Juni 1903. 1 Passiva.
11. ℳ Per ℳ& 2 (Dörste⸗ 8 Aktienkapitalkonto. 1 000 000—- witz⸗Rattmannsdorf) . . 15 000 —- 5 % Vorzugsaktien⸗ — 6 ⅜ % Abschreibung. 1 000 —- 14 000⁄—- kontd 500 000,—- Dörstewitzer Kohlenfelder⸗ Reservefondskonto. 37 596 50 onto . . 101 279 55 + 5 % Dotation — Kohlenabbau, pro 1902/1903. 2 788 30 ꝑ40 384 80 b ℳ 1 500,20 Akzepte⸗ und Tratten⸗. — 2 % Ab⸗ konto: schreibung „ 1 995,60 3 495 80 97 783 75 dem Verkaufs⸗ Grube Pauline vereinigtes syndikat binter⸗ 3e““ 67 17750 legte Kautions⸗ — 2 % Abschreibung. 1 343,50]% 65 834— b’ 1 5 400 — Dörstewitzer Brikettspresse — 70 50770 e 1 — 10 % Abschreibung. 7 050 500+ 63 454 20 1 88 hediteh Dörstewitzer Naßprese.. 77 571 55 akzepte 1000 —9 6400— — 2 % Abschreibung. 751 35 36 820— Dividend Fats; 3** Schweelerei bei Dörstewitz — 25 911 22 E“ —=0 10 % Abschreibung. 4,591 12 41 320/10 3 Dividende⸗ abrik, Gebäudekonto —75 775 35 scheine Nr. 28 à —5 % Abschreibung. 2 272 35 43 173 — u16 ℳ . . .. 48— Fabrik, Maschinen⸗ und nicht erhobene Apparatekonto . . . .. 84 607 70 4 Divwidende⸗ — 5 % Abschreibung. 4 230 40% y80 377 30 Nr. 29 à. 81 lußgleis Knapendorf — 16 656G6 — cheeaees 1— 22 . 122 582 50 8 — ca. 8 % Abschreibung 9 700 ⸗+ 112 882,50 scheine Füden S ützkendorfer Kohlenfelder⸗ 1“ 10 oho,. 390— ZZA“ Kontokorrentkonto: — Kohlenabbau 2 871 45 168 427 33]1 1“ ützkendorfer Braunkohlen⸗ kreditor auf xc 259 034 22 8 Lützkendorf . .. 15 000— — 2 % Abschreibung 518072 253 853 50% Fresteren Ih⸗ aüarendorfer zenvor⸗ aufender Rech⸗ 1 ee g. nung.. . ... 358 196 06 — 10 % Abschreibung. 6 908 27 62 174 30 Verdut⸗ und Gewinn⸗ Lü Zrikettspressen 283 115 50 onto: hesgetüpealle 8 493 50 y274 622 — Gewinn qpts Grube Pauline ver. Feld, 1 “ 3 Utensilienkonto . . . . 21 626 95 8 — 10 % Abschreibung. 2 1627700 19 464 ,25 Dörstewitzer Brikettspresse, Utensilienkonto. . . 4 987 60 — 10 % Abschreibung. 498 60 4 489— Dörstewitzer Naßpresse Uekanierto nn 1““ 3 601 75 — 10 % Abschreibung. 360 15 3 241 60 Schweelerei bei Dörstewitz, . Utensilienkonto . . . . 644 80 — 10 % Abschreibung. 64 50 580 30 Lützkendorfer Braunkohlen⸗ gruben, Utensilienkonto. 12 393 05 — 10 % Abschreibung. 1 239 30 11 153 75 tzkendorfer Brikettspressen, Ütensilienkonto .. 444 05 — 10 % Abschreibung. 44 40 399/65 Pferde und Geschirre, An⸗ lagekbnto. 3 806— — 26 ½ % Abschreibung 2 800— Voraus⸗ ezahlter raum in Dörftewi und Lützkendorf 279 76542 Frenteitundd Greigelegte Kohlen, Briketts, taß⸗ Febsteine, Na emikalien, Halb⸗ un Ganzfabrikate .. . .. 280 825 25 Pferde zund Geschirre, Be⸗ 8 triebskonto (Futtervorrat) 1.“ tokorrentkonto: e “ D0 2 nungen in laufender diech.] 32 454 60 Dörftewiter Grnbendebitoren 15 339 50 eendorfer Gruben⸗ affoitoren 16““ akonto: Best in 3 8 samülächen Kasggend .r 688 200 55 735,79 1 1 973 460779 1 973 46079
schreibungzgzg „ Grube Pauline ver. Feld, Abschreibung „ Dörstewitzer Brikettspresse, Ab⸗
schreibuungsz “ „ Dörstewitzer Naßpresse, Abschreibung „ Schweelerei bei Dörstewitz, Ab⸗
schreibunlzgz“ „ Fabrikgebäude, Abschreibung . . . . „ Fabrikmaschinen⸗ und Apparatekonto,
Abschreibung 8 „ Anschlußgleis Knapendorf-— Dörstewitz, Abschreibug „ Lützkendorfer Braunkohlengruben, Ab⸗ chreibaas 1— ö Grubenvorrichtungen, Abschreibung . . . . . „ Lützkendorfer Brikettspressen, Ab⸗ schreibiung „ Grube Pauline ver. Feld, Utensilien⸗ erte, ettschefiöch “ „ Dörstewitzer Brikettspresse, Utensilien⸗ konto, Abschreibung . . .. ..
„ Dörstewitzer Naßpresse, Utensilien⸗ konto, Abschreibung 2
„ Schweelerei bei Dörstewitz, Utensilien⸗ konto, Abschreibung
„ Lützkendorfer Braunkohlengruben, Utensilienkonto, Abschreibung
38 Brikettspressen, Uten⸗ ilienkonto, Abschreibung . . .. „ Pferde⸗ und Geschirre⸗Anlagekonto Abschreibuug 10906— „ Fabrik, Reparaturenkonto . . . .. 5 9721 „ Generalunkostenkonto . . . . . . . 18 658/13 Zinsenkont. 17 778660 „ Reservefondskonto: 5 % Dotation
von ℳ 55 766,23 pro 1902/03 .. „ Bilanzkonto: Gewinnsaldo . . . .
Halle a. S., am 30. Juni 1903.
Vorstehende Veröffentlichungen des Vorsta
Halle a. S., am 8. August 1903. 2 G. Schlaegel. Otto Gil
und richtig
gefuͤhrten Halle a. S., am 8. September 1903.
8 8
auf 5 89 0,
Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße 18 in Halle
Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., am 15. Oktober 1903.
Der Aufsichtsrat. G.
Debet. Verlust⸗ und Gewinnkonto. Kredit. ZI An Grundstückskonto, Abschreibung . . Per Betriebsgewinn „ Dörstewitzer Kohlenfelderkonto, Ab⸗ sämtlicher Werke 157 593/13
58 892 96 42 933 94 2 788 30 52 977 93 157 593/13 157 593 12
Vorstehende Bilanz, Verlust⸗ und Gewinnkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Von der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für die 5 % Vorzugsaktien für die Stammaktien auf 2 ½ % festgesetzt und wird gegen den Dividendenschein Nr. 3 der 5 % Vorzugsaktien mit 50 ℳ, gegen den Dividendenschein Nr. 31 der Stammaktien mit 10 ℳ von der
Halle a. S. und von Herrn H. C. Plaut in Leipzig sofort ausgezahlt.
1 Der Vorstand. nds sind von uns geprüft und genehmigt. Der Aufsichtsrat. le. Sieskind Sieskind. Rudolf Pfaffe.
Piltz.
Die Revisoren: Moritz Schneider. Fritz Hasse.
a. S., von dem Halleschen Bankverein von
Schlaegel, Vorsitzender.
[54045] Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen-
Industrie⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus
den Herren Kom.⸗Rat G. Schlaegel, als Vorsitzenden,
Otto Gille, als stellvertretenden Vorsitzenden, und
Rudolf Pfaffe, sämtlich zu Halle a. S., sowie
Geheimen Kom.⸗Rat Sieskind Sieskind, Leipzig. Halle a. S., am 15. Oktober 1903. Der Vorstand. Piltz.
[54167]
Nürnberger Sodafabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 26. November 1903, Vormittags 11 Uhr, in Augsburg (Gasthof zu den 3 Mohren) stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das am 31. August d. J.
aobgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz vom 31. August 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bezüglich Anmeldung der Aktien wird auf Art. 20
der Statuten aufmerksam gemacht.
Anmeldestellen: Direktion der Nürnberger Sodafabrik in Nürnberg⸗Doos und
Bankhaus Friedr. Schmid & Cp. in Augsburg.
Nürnberg, den 17. Oktober 1903. 1“
Der Aufsichtsrat. “ Theodor Freiherr von Tucher, 1“ Vorsitzender.
8
[54152] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actien-Gesellschaft vorm. M. Hellinger, Untersachsenfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 7. November 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sächsischen Hof zu Schwarzenberg i. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Bericht der
Direktion über die Geschäftslage.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das
laufende Geschäftsjahr.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbez. Ee“ 11“ 8 eines deutschen Notars spätestens am 5. Novembe deecre. Ingch egeng vn Zern⸗ ’
oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Untersachsenfeld, den 19. Oktober 1903.
Der Aufsichtsrat. Otto Walter, Vorsitzender
Herrn
1“ Hers⸗ Bankgeschäft, Berlin, Französische
[54046] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. November d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier, Höôtel Kaiserhof, Saal F, stattfindeneen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
I. a. Vorlegung der Geschäftsberichte, Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre
1901/1902 und 1902/1903.
b. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
II. Beschlußfassung über Reorganisation der Gesell⸗
schaft, und zwar durch
1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗
egung von je 10 alten Aktien zu einer Aktie durch Vernichtung von je 9 Aktien
2) Schaffung von Vorzugsaktien zu je 1500 ℳ Nominal bis zur Höhe von 480 000 ℳ Diese Vorzugsaktien sind gegen die Stammaktien beim Dividendenbezuge, dem Stimmrecht und der Verteilung „des Gesellschaftsvermögens bevor⸗ rechtigt. Dieselben können bezogen werden a. gegen Barzahlung al pari,
b. gegen Einbringung unbestrittener Forderungen gegen die Gesellschaft,
c. gegen Zahlung von 500 ℳ bar und Ein⸗ bringung von 10 alten resp. einer neuen Stammaktie der Gesellschaft. Die einge⸗ brachten Aktien werden vernichtet.
3) Verwendung der durch die Zusammenlegung resp. Vernichtung der Aktien freiwerdenden Be⸗ träge zur Deckung des Verlustes und zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen.
4) Statutenänderungen, insbesondere
§ 4 und § 18 Absatz 1, § 5 (Schaffung von Vorzugsaktien, Stimm⸗ recht) sowie § 24 (Verteilung des Reingewinns und des Gesellschaftsvermögens). 5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer spätestens bis inklusive 7. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, seine Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien oder Be⸗ scheinigungen eines Notars über Hinterlegung von Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt bbee hierüber 1 Generalversamm⸗ durch eine ihm zu erteilende Bescheini ührt. Verlin, den 17. Blfoter 1958 cenigung führt
Deuts che Gas Selbstzünder Actiengesellschaft.
2* oewy, Vorsitzender.
[54147] Bremer Wollindust rie A. G. Sbem. F. G. Hagemeyer in Liquidation. 8 nladung zur Generalversammlung am Mitt⸗ 2 11. November 1903, Mittags 12 Uhr im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co⸗
remen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung und 8 2) Erteilung der Hv“ 88 nher 3 1 5* Auffichtarat. „Zammberechtigt sind nur diejenigen Aktionä melche gemaß § 8 der Statuten Sülun ka 72 beuhr Eö 895 bis Nachmittags 1 2 Bremen, gelöst 1 eealr. S26s Hemelingen, 17. Oktober 1903. Der Aufsichtsrat. r. Pappiér, Vorsitze
.◻