1903 / 246 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fr esc Karl Piehler, Altenburg, S.⸗A. 8. 9. 03. 8286

32e. 209 452. Maurerhammer mit abnehm⸗ barer Schärfe. Josef Goldmann, Sterkrade. 1

9. 03. G. 11 171.

37e. 209 612. Lehre zur Herstellung von Betonmauern, aus zwei die Verschalung tragenden Gabeln, deren Zinken an der einen Seite drehbar angeordnet sind. American Construction Machine Co., Elk Rapids; 1u.“ 6 Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 19. 3. 02. A. 2. 1 8 209 684. Zum Halten der Schalhölzer dienender diagonal zu diesen und zum Träger anzu⸗ bringender Krebs mit Keil. Julius Müller, Neuß. 17. 9. 03. M. 15 8c9. 8*

37f. 209 454. Kaminrohr beliebigen Quer⸗ schnitts, aus Zement, Steingut o. dgl., mit Aus⸗ sparung auf der Innenseite am einen Ende und in diese passender Verjüngung am anderen Ende des Rohrs. Jacob Buck, Blaubeuren. 11. 9. 03. B. 22 965. 37f. 209 660. Schutzdach, bestehend aus in⸗ einander verschiebbaren Ständern, Läagsrähmen und Dachteilen. Louis Treffenfeldt, Sackheim rechte Str. 31, u. Johann Schulz, Sackheim Hinterstr. 57, Königsberg i. Pr. 5. 9. 03. T. 5597.

38c. 209 755. Verstellbarer Leimknecht, be⸗ stehend aus zwei durch Bolzen versteiften Rahmen mit zwischen diese Bolzen einführbaren Querzapfen. Fii Fischbacher, Rüti, Schweiz; Vertr.: Chr.

eiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 28. 8. 03. F. 10 245. .“ SSe. 209 357. Bohrer, dessen zylindrischer

Schaft des Messers jede beliebige Schneidestellung gestattet. Bruno Landsberg, Stettin, Wiesenstr. 4. 25 8. 93. 8 11 678.

38e. 209 465. Ein durch Klemmbacken und Druckfeder festgehaltener, verschiebbarer Bankhaken. Georg Ott, Ulm a. D. 18. 9. 03. O. 2765. Z8e. 209 490. Hobelkeil aus Holz, welcher am Kopfe mit einem metallenen Ring versehen ist, der zur Erleichterung des Herausschlagens seitwärts oder vorn eine Nase besitzt. Fr. Ott & Co., Ochsen⸗ furt a. M. 20. 8. 03. O. 2747. 38f. 209 350. Nachfeuerofen für die Faß⸗ fabrikation, mit mehreren gleichzeitig benutzbaren Hitzhauben und Heizung von einer Feuerstelle aus. Clemens Linzen, Unna. 17. 8. 03. L. 11 645. Ala. 209 659. Teilbare Haube mit Form⸗ abschluß für Wasserdruck zu einer Hutoberdruckpresse. Josef Haas, Goßholz, Bayern. 5. 9. 03. H. 21 933. 41b. 209 339. Hutklammer mit Widerhaken zum Halten der Falte an weichen Hüten. Louis Wünsch, Leipzig⸗Schönefeld, Friedrichstr. 13. 6. 7. 03. W. 14 856. 41b. 209 400. Stoff⸗ und Strandhüte mit eingeklebtem Futter, das sich durch Nässe usw. nicht vom Oberstoff loslöst. Karl Knappert, Berlin, Dunckerstr. 6. 8. 8. 03. K. 19 654. 41 b. 209 628. Appretiertes Band aus ge⸗ kämmter Kunstseide mit Beimischung von animalischer Seide, Schappe, Wolle, Baumwolle, Ramie und anderem Material, glatt und gaufftiert. Bieber * Sigel, Straßburg i. E. 11. 7. 03. B. 22 545. 41 b. 209 629. Appretiertes Band aus ge⸗ kämmter Kunstseide glatt und gauffriert. Bieber X Sigel, Straßburg i. C. 11. 7. 03. B. 22 985. 4Za. 209 702. Bleistiftzirkel aus einer mit Federung versehenen Hülse und zwei an der letzteren drehbaren und einstellbaren Zirkelschenkeln. Perry & Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin. 23. 9. 03. P. 8319. 8 42 b. 209 315. Verstellbarer Zeichen⸗ und An⸗ reißwinkel, bei dem die beiden Schenkel verbindende Scharniere auf beiden Seiten als Winkelmesser aus⸗ sind. Carl Schlüns, Stuttgart, Guten⸗ ergstr. 55. 17. 9. 03. Sch. 17 107. 42 b. 209 617. Doppellehre, deren Schenkel zwischen den Zwischenstücken als Blattfedern gestaltet sind. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. 16. 2. 03. D. 7484. 42 c. 209 587. Kompaß mit Sonnenuhr, mit an einem umklappbaren Arm pendelnd angebrachtem, Schatten werfendem Stab. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6. 17. 9. 03. O. 2764. 42e. 209 743. Meßgefäß zur Abmessung eines bestimmten Volumens durch Auf⸗ oder Niedergang einer Gasometerglocke, gekennzeichnet durch einen beim Aufsteigen bzw. Senken einer Führungsstange sich betätigenden Hebel, welcher den Verschluß für das einströmende Gas schließt oder öffnet. Sauer⸗ stoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin.

19. 8. 03. S. 9955. Schalldose, deren die Stahl⸗

42g. 209 605. ldose, spitze tragender Membranstift zwischen Spitzen ge⸗ lagert ist. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghans und Thomas Haller, Akt.⸗ Ges., Schramberg. 22. 9. 03. V. 3713.

42g. 209 697. Schalldose, deren die Stahl⸗ spitze tragender Membranstift als Schwingachse einen damit fest verbundenen Drahtstift besitzt, dessen aus dem Membranstift beiderseits ragende Enden fest⸗ geklemmt sind. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, Akt.⸗Gef., Schramberg. 22. 9. 03. V. 3714. 8 42g. 209 698. Röntgenröhre, bei welcher die um die Antikathode herumliegende Rohrblende an der Austrittsstelle für die Kathodenstrahlen mit

einem abgezweigten Rohrstück versehen ist. Mylius 11 Berlin, Linienstr. 112. 22. 99 03 F. 6461. 1

429. 209 701. Aus Metallblech gepreßter oder gestanzter Spielscheibentragteller für Platbter sprechmaschinen. Otto Zanke, Leipzig, Mittelstr. 7. 23. 9. 02 2970.

81 42h. 209 307. Auf den Kondensor aufschieb⸗

barer, federnder Bildhalter für Nebelbilderan u. dgl. Gebr. Mittelstraß, Magdeburg 19 Rrgte

In 865.

Lh. 209 308. Mit bewe lichem Mittelstraß, Magdeburg. 16. 8

12e ss, 2n0- g. 16. 9. 03. M. 15 866.

Prismenfernrohr mit in ei kapselartigen Erweiterung am Bhabb

orroschen Prismensystem. Opti Venee ö 3 Akt.⸗Ges.⸗ Friedenau b. Verlin. 21.9. 03.

42h. 209 597. rismenfernrohr mit di aneinander gerückten, nahe dem Okula 31

1 r angeordneten Porrgschen Prismen, dessen Objektivbrennweste wesentlich größer ist als der Prismenglasweg.

Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Hehlche b. Berlin. 21. 9. 03. G. 11 531. 42i. 209 568. Hygrometer, bei welchem das

Haarseilchen entfernt vom eigentlichen Werk in einem unten mit Einschnitten versehenen Rohr untergebracht ist und die Einstellung des Zeigers durch eine auf eine Platte drückende Stellschraube bewirkt werden kann. Otto Bohne, Berlin, Prinzenstr. 90. 21. 8. 03. B. 22 802.

421. 209 549. Durch lockere Verschraubung und elastischen Ring gegeneinander bewegbare Ventil⸗

Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 11. 02. H. 19 791. 8 3

421. 209 566. Schüttelvorrichtung für Gas⸗ absorption, bestehend aus zwei aneinander ge⸗

schmolzenen Glaskugeln, von welchen die untere durch

eine Kapillare mit der Luft und durch ein anderes

Rohr mit der obern Kugel verbunden ist. Dr.

E. H. Wikander, Stolberg 2, Rheinl. 18. 8. 03. 5 092.

W. 1

4l. 209 782. Aus einem Stück bestehendes, an den Tisch zu schraubendes Gestell für Hand⸗ schleudermaschinen, bei welchem der Lagerteil für die Antriebswelle U⸗förmig, derjenige für die stehende Welle lyraförmig zwecks doppelter Lagerung der Wellen ausgebildet ist. E. Collatz & Co., Berlin.

10. 9. 03. C. 3087. 8

42u. 209 585. Schutzkasten für Schmetter⸗ linge, Käfer, Präparate, bei welchem der Deckel nach Herumschlagen um die abgeschrägte Seitenwand als Aufstellvorrichtung dient. Albrecht Dürer⸗Haus Sütterlin & Schöll, Berlin. 17. 9. 03. D. 8127. 42u. 209 700. Vereinigte Lese⸗ und Rechen⸗ maschine mit auf der flachen Seite auswechselbaren Stäben zur Anbringung von Anschauungsgegen⸗ ständen. Karl Martin Krauß, Roßwein. 23. 9. 03.

K. 19 958. 8

413a. 209 419. Wächterkontrollscheibe mit vor einem Schauloche vorbeibewegbarer, in farbige Felder geteilter Platte. Paul Blanchard, Chemnitz, Herrenstr. 1. 19. 9. 03. B. 23 017.

43 b. 209 766. Schleuderspielautomat, bei welchem der Wurfgegenstand durch das Bein einer z. B. einen Fußballspieler darstellenden Figur nach der Einwurföffnung eines Automaten geschleudert

wird. Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 4. 9. 06. St. 6279. 44a. 209 338. Aus zwei und mehreren ge⸗

preßten Zelluloidplatten zusammengesetzte hohle Perle. F. Oehring, Eisenach. 19. 6. 03. O. 2697. 44a. 209 491. Geschweifte Haarnadel mit einer oder mehreren Wellen in der Mitte der Schenkel. F. J. Richter, Leipzig,? Keudnitzer Str. 21. 25. 8. 03. R. 12 627.

44b. 209 138. Zigarren⸗ bzw. Zigarettenetui mit durch Federkraft schließendem Deckel und mit seitlicher Oeffnung zur Entnahme einer Zigarre oder Zigarette. Paul C. Goetze, Hamburg, Brauerhof. 8. 7. 03. G. 11 215.

44b. 209 145. Zigarrenabschneider, verbunden mit Schutzhülle für Züͤndhölzer. Andreas Brunner,

Dresden Johaun Maperstr. 18. 1. 9. 03. B. 22 887. 44 b. 209 358. Wasserfänger für Tabakspfeifen

u. dgl, bestehend aus einer in das Pfeifenrohr oder Mundstück eingesetzten bziv. eingeschraubten, einen Sammelraum für das Pfeifenwasser enthaltenden

Hülse. Hermann Schaber, Schwäb. Gmünd. 25. 8. 03. Sch. 17 012.

44 b. 209 401. Hygienischer Zigarrendurchlocher in Form einer Champagnerflasche. Carl Koch I., Offenbach a. M., Friedrichstr. 40. 17. 9. 03. K. 19 933. 44 b. 209 417. Zigarrenspitze aus einem Mohn⸗ kopf mit eingestecktem Mundstück und Zigarrenhalte⸗ röhrchen. Julius Schrader, Feuerbach. 19. 9. 03. Sch. 17 129. 44 b. 209 430. Mehrteiliger Tabakspfeifenkopf, bei welchem in der mit dem Tabaksbehälter in Zu⸗ sammenhang stehenden Rauchkammer ein Rauch⸗ reinigungs. und Kühlrohr angeordnet ist. Hermann Magin, Annweiler, Rheinpf. 28. 7. 03. M. 15 611. 44 b. 209 538. Lösbar am Bierglas zu be⸗ festigende Vorrichtung zum Halten der Zigarre, bestehend aus einem an beiden Enden hakenartig gebogenen Bügel, über dessen Schenkel eine Kappe geschoben ist. Kurt Hellriegel, Meerane i. S. 21 9. 03. H. 22 044.

44 b. 209 560. Tabakspfeife aus Aluminium, mit Aufhängevorrichtung und unten abgeplattetem Wasserfang zum Hinstellen. F. X. Kusterer, Augs⸗ burg, Jesuitengasse. 12. 8. 03. K. 19 712.

44 b. 209 569. Faß, insbesondere Cüveefaß, in verkleinertem Maßstabe, als Aschebecher o. dgl. Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommandit⸗ ““ auf Aktien, Mainz. 22. 8. 03. K. 0.

45a. 209 521. Wendepflug mit an den Säulen drehbar angeordneter, gewölbter Schar und doppeltem

Streichbrett. Michael Regler, Atzmannsricht b. Gebenbach, Bayern. 16. 9. 03. R. 12 716. 45a. 209 670. Hackapparat für Kartoffel⸗

bearbeitungsmaschinen, mit drei an einem kreuz⸗ förmigen Hebel angeordneten, verstellbaren Messern.

Schmidt & Spiegel, Halle a. S. 10. 9. 03. Sch. 17 082. 45a. 209 676. Drehbares Sech für Wende⸗

richtung. Fritz Gaudlitz, Gräfenthal i. Th. 14. 9. 03. G. 11 478. 45 b. 209 384. Kartoffelreib⸗ und Gemüse⸗

schneidemaschine mit durch Kurbelwelle schieberartig hin⸗ und herbewegbarem Werkzeug Kurt Kunze, Kainsdorf i. S. 12. 9. 03. K. 19 898. 8 45c. 209 386. Aus einem auf zwei Rädern laufenden Gerüst bestehender Vorwagen für Mäh⸗ maschinen u. dgl., zum Tragen der Deichsel des Maschinenwagens. Otto Prien, Gut Hahausen b. Seesen. 14. 9. 03. P. 8300. 8

45c. 209 528. Kartoffelerntevorrichtung aus einem fahrbaren Wurfrad zum Zerteilen der Erd⸗ schollen mit seitlich, abwechselnd lints und rechts in versteltbarer Höhen⸗ und Breitenlage anzuhängendem Pflug zum Auspflügen der Kartoffeln. Rud. Schultes, Dabringhausen. 18. 9. 03. Sch. 17 120. 45c. 209 665. . maschine angeordnete Schneidevorrichtung mit quer zur Fahrtrichtung verschiebbarem Messer, zur Ent⸗ sernung des Kartoffelkrauts. Karl Schudt, Max Schauer u. Heinrich Pabst, Steinfurth b. Bad⸗ Nauheim. 7. 9. 03. Sch. 17 077.

45c. 209 800. Stellvorrichtung für Gabelheu⸗ wender, mit unmittelbar auf den Kipphebel wirkender Zugfeder. Chr. Wery’'sche Maschinenfabriken . 8 H., Zweibrücken, Rheinpf. 2l. 9. 03.

45ce. 209 513. 1 4 unten offenen, ei Futterstampfe in Form eines

einen Teil eines Zylindermantels bil⸗

spindel und Ventilsitz für zerbrechliches Material.

denden Stampfkörpers. 15. 9. 03. 811 70. 45:e. 209 664. Kartoffelquetsche mit seitlich herausziehbaren, durch Federktast in der Gebrauchs⸗ stellung erhaltenen Rosten. Heinrich Schmidt, Rätz⸗ lingen, Kr. Uelzen. 7. 9. 03. Sch. 17 072. 45e. 209 692. Streuestrohschneidevorrichtung mit einem um sein Hinterende schwingenden, 889 unten gewölbten Tisch, einem festen und einem hin⸗ und hergehenden, gezahnten Messer. Gustav Grundig, Jena. 21. 9. 03. G. 11 532. 45e. 209 796. Antriebvorrichtung der Vor⸗ schubwalzen an Futterschneidmaschinen mit von der unteren Walze mittels N und Ketten angetriebener, beweglicher oberer Walze. Blessing & Votteler, Reutlingen, Württ. 19. 9. 03. B. 23 030. 8 45f. 209 376. Blumentopfschützer nach Art eines Korbes. H. R. Hambsch, Mügeln b. Dresden. 8. 9. 03. H. 21 951. 45g. 209 385. Automatischer Zuflußregulator für Milchpumpen, bestehend aus einem mittels Schwimmers regulierbaren Ablaßhahn, durch welchen ein Teil der im Steigerohre der Pumpe befindlichen Flüssigkeit in das Zuflußgefäß zurückgeleitet wird. Sga. H. W. Bergner, Frankfurt a. M. 12. 9. 03. B. 22 977. 45g. 209 484. Milchtemperiereinrichtung mit aus Bunsenbrennern mit liegend angeordneten Brenner⸗ rohren gebildeter Gasheizung. Franz Gahler, Hamburg, Eiffestr. 13. 30. 5. 03. G. 11 082. 45g. 209 520. Milchaustragekanne mit ein⸗ gerolltem Boden. W. Schwericke, Hamburg, Desenisstr. 51. 16. 9. 03. Sch. 17 112. 45g. 209 619. Buttermaschine mit liegendem, hohlzylindrischem Gefäß aus Steingut mit verengter effnung, aneinanderklappbaren Schlägerrahmen und berausziehbarer Achse. Jak. Plein⸗Wagner Söhne, Speicher, Bez. Trier. 21. 4. 03. P. 7854. 1 45g. 209 677. Vorrichtung zur Verhütung des Schäumens bei der Buttergewinnung nach Ge⸗ brauchsmuster 205 475 mit in der oberen Kante der schrägstehenden Schlagleisten eingelassenen Gummi⸗ streifen zum Abstreichen des Rahms vom Deckel. Gebrüder Bayer, Augsburg. 14. 9.03. B. 22 968. 45g. 209 681. Spannrolle am Separatoren⸗ vorgelege, mit verstellbarem Gewicht. Jörgen Jacobsen, Flensburg. 17. 9. 03. J. 4705. 45h. 209 448. Vorrichtung zum Abkehren der Bienenwaben, bestehend aus einem an seinem oberen Rand mit gegeneinander einstellbaren Bürsten be⸗ setzten Behälter. F. X. Lotter, Simbach a. Inn. ,993. 2. 11 732. 45h. 209 455. Für Zigarren eingerichtete Imkerpfeife mit durch Metalköhrchen ausgebuchster Umhüllung und darauf befindlicher Rauchleitung. Georg Kling, Speyer a. Rh. 11.9.03. K. 19882. 45h. 209 529. An den Wagenscherbäumen zu

Hermann Laue, Gilzum.

befestigende, zusammenlegbare Futterkrippe mit per⸗ schließbarem Futterbeutel.

Herm. Chr. Schmidt, Hamburg, Hohe Weide 13. 18. 9. 03. Sch. 17 126. 45h. 209 656. Durch Laufbrücken vermittels Hebelübersetzung zu betätigende Drehtür, als Ver⸗ schlußvorrichtung für Geflügelhäuser, Käfige u. dal. Hermann Meyer, Bremen, Hohentors⸗Chaussee 109. 3. 9. 03. M. 15 795. 7

pflüge mit beiderseitiger Schneide und Stellvor⸗

Seitlich an der Kartoffelernte⸗

45h. 209 666. Ins Innere des geschlossenen Stockes reichende Bienentränk⸗ und Futterrinne, mit außerhalb angebrachter Speisevorrzchtung. Theodor Wilke, Güstrow i. M., u. Moritz Wilke, Haven b. Travemünde. 7. 9. 03. W. 15 192. 8 45h. 209 748. Aus verstellbaren Borstenrollen bestehende, federnde Striegelkardätsche. H. L Schlüter, Elmshorn. 26. 8. 03. Sch. 17 021. 45h. 209 769. Jochkuhkette mit aufgebogenen’ Rändern, zur Verhinderung des Einwachsens in das Genick des Rindviehs. Hermann Gaedke, Pyritz i. Pomm. 5. 9. 03. . 11 444. 45k. 209 104. Fliegenfänger mit drehbar auf⸗ hängbarem Fliegenleimbehälter und entsprechend hin ünd ber ziehbarem Fangbande. Aug. Herm. Döring, Dresden, Dürerstr. 12. 18. 7.03. D. 7958. 45 k. 209 355. Dreiteiliger Insektenfänger, d äußere Teile derart umgebörtelt sind, daß er zusammengeklappt die mit Leim bestrichenen Teile am Zusammenkleben hindert, und dessen mittlerer Teil mit einer Bandschnur versehen ist. Wilhelm Seume, Dresden, Röhnitzgasse 20. 24. 8. 03. S. 9984. 45k. 209 502. Fliegenfänger in Form eines mit einer Handhabe versehenen Trichters und einer mit Fliegenleim zu bestreichenden Einlage A. H. Döring, Dresden, Dürerstr. 12. 11. 9. 03. D. 8110. 45k. 209 632. Aus einer Metallplatte mit aufgespannter Gummimembrane bestehende Rehblatte. Albert Weymar, Mühlhausen i. Th. 28. 7. 03. W. 14 953. 45k. 209 668. Vorrichtung zum Fangen von Fliegen usw. aus einem Metallbehälter und einem doppelt gebogenen Draht zur Haltung und gleich⸗ zeitigen Führung des Bandes. Jacoby & Co., Berlin. 8. 9. 03. J. 4694. 4Ta. 209 442. Schraubensicherung mittels Vierkants am Bolzen, zwei aufeinander greifender Zahnscheiben und einer mit Einschnitten über zwei Griffe der äußeren Zahnscheibe greifenden Mutter. William R. Noung h. George Young, R. Neumann, Pat.⸗ V. 31.

T.

Stockton, Californten; Vertr.:

1 1 NW. 6. 1 9. 03. c. 209 301. orrichtung zum Befestigen

von auf Wellen aufgeschobenen Teilen, bestehend i

einem zweiteiligen, konischen Ring, welcher zwischen

8 eh dadh en Lidheg Teil gepreßt wird. ese Kaft für elektrische Industrie,

i. B. 16. 9. 03. G. 11 904. ustrie, Karlsruhe

03. 4 7 c. 209 552. Bremsbandreibungskupplung

mit zweiteiligem Bremsband, bei welcher sor

Anpressen, als guch das Lösen desselben Fitsenh dheda⸗ und Kegelrad⸗Uebertragung erfolgt. Allgemeine Elektricitäts.Gesellschaft, Berlin. 1. 7. 03.

478. 209 420. Daahtkette mit geplätt Gliedern, bei welchen die zusammenliegenden Draten füdend zu Defr das bachscfalgande Kettenglied um⸗ fassenden lese umgebogen sind. ilh. Stolberg, Nbld. 19. 90,03. 2. 1,lt. Wirths, 4 7 f. 209 444. Schlauchverbindung mit zwei konisch ineinander greifenden, entsprechend abgedichteten Peehäadungatäcen, deren hn zwei exzentrisch ge agerte Hebel trägt, die bei H. 1z ge⸗ bindung das andere V i Herstellung sere Wes 1“ Friedrich N Vanmig straße 37. 5. 9. 03. N. 4492. raben⸗ E111“ Schlauch für hohe Drucke einem starken Baumwoll⸗

dessen Gummiseele von 18

gewebe umsponnen und dieses wieder durch einen genden Metallgewebemantel geschützt ist. e Berlin⸗Frankfurter Gummiwaareu⸗ Fabriken, Gelnhausen. 19. 9. 03. V. 3712. dittels Flansche und Schrauben eilweise geteiltes Muffenrohr⸗ Heinrich Mogge, Bielefeld, Kaiserstr. 38. 13. 12. 02. 78. *

Flache elastische Stopfbüchsen⸗

chlauch und isolierenden,

iegenden Gummikernen. 12. 8. 03.

darüber lie Vereinigt

47f. 209 550. YN zusammengehaltenes, t

R 1 47f.

D. 802.

47f. 209 563. packung mit isoliertem umflochtenen

D. 808 47f.

8

K

47 f. 209 749 nsbet Nn ve hindn 8 mischt mit Graphit. Fritz H Goethestr. 16. 26. 8. 8

47f. 209 783. aus Nutringmanse Chromleder.

Riemenfabrik Mülhetm a. Rh.

47g.

Ue Berlin. 47 g.

4 9 a.

7—6083

209 562. packung mit isoliertem umflochtenen

eerdruck arbeiten 9. 9. 03. 209 779. Rück meidung von Stöß in einer Hülse am Ventilgehä bewegtem Berlin.

209 578. Gasarme und

Kolben.

langer

S. 10 035.

49 8, 209 588.

schwänzartig Ernst Werner, Schöneber Straße 10. W 49 b. 209 688. Drahtschere mit an den Gelenken

18. 9. 03.

verstärktem Gestell.

Foff

der alle Saitenebenen

der Außenflächen der zug Grotrian, Helfferich, Schulz, T Nachf., Braunschweig. 209 439. des Violinsteges aus n Wölbung des Deckels Bruno Klemm jr., Markneukirchen. K. 19 814. 5Ic. 20 mit Vibrati

5Lc.

nshammer, bei w Dämpferhebel zur Anwend dessen Schenkeln der eine durch die Puppe der Tastatur angegriffen wird, wäh

Dämpferarm trägt.

der umgeschlungenen

festigungsöse. 11. 9. 03

51 e. 209 736. dienende Notentafel,

5 2a.

53 b.

u. Rudol 1. 9. 03.

53Ze. ringes.

5a.

lösbaren

länglichen

209 77 raten zum Ritzen, maschinen, welch

ch versehen ist.

5. 9. 03.

5Aa.

K. 19 847. 209 771

raten zum Rillen, Ritz

ma chinen, welche

lösbaren

Leipzig. 54 b.

Bode, 2 54 9

Rabattab tragen der

käuflichen

ösbaren Befestigun länglichen Kopf Hang begrenzter Bewe 5. 9. 0

4 b. 209 349. nischem System, nlatgewinnun aun, ortmund, 54b. 209 4 Otto Reim R. 12 584 54 b. 209 509.

erlin, 0

35.

zw. gratis

Gummis Kordeln mit einl S 8 Bremen, Werderstr. 66.

Runde elastische Stopfbüchsen⸗ Gummischlauch und is olierenden, Kordeln mit einliegenden Gummikernen. 8 Bremen, Werderstr. 66. 12. 8. 03.

Befestigungsstück für 5 * selbsttätigem Abschluß⸗ ventil der bezüglichen Leitungen nach Wegnahme des eingedreht befestigt gewesenen St Braunschweiger Str. 31. 5.

Ventile mit

mu⸗

S.

een am Vent

Süddeutsche

Ernst Werner, b. Berlin, Torgauer Str. 10. 18. 9. 03. 209 580. Rost. Georg Stadler 51b. 209 453. Flügel⸗ und

ehörigen

Hermann Berliner Str. 24. 11. 9. 03. F 5 1c. 209 579. Uebersponnene Saite mit von gebildeter Be⸗

Seidenlitze Ludwig Heberlein, Markneukirchen. H. 21 983. 1

bei Pede Vüsch e be Darstellung jeder Note ein und derselbe plastische Notenkopf gesteckt werden kann. ; 8- Potsdam, Friedrichstr. 16. 5. 8. 03. 209 584. Nähbest

Nürnberg. 3 b. 209 317. seinem Bügel verschiebb Scheibe gebildeten St Braunschweig, Hildes he 53 b. 209 759. Hugo Gronmald, B ph Winnik W. 15 166 209 731. mit Intensivkühlung,

Eduard Schl 27. 6. 03 5

arren, aus ei öpselheber. imer St Sterilisierke erlin, es, Berlin, Friedrichstr. 214. Hohlzylinder für Milchkübler zur Bildung 88 S9 Luft⸗

Düsseldorf, Oststr. 154.

estklemmvorrichtung an Appa⸗ ür Pappebearbeitungs⸗ drehbaren aber ni

steht, der mit einem trischen Verschluß⸗ Karl Krause, Leipzig⸗

Anschraubvorrichtung an Appa⸗ en usw. für Pappebearbeitung e aus einem drehbaren aber; 2 zen besteht, der mit enes mit einer Verschlußmutter 518 gung versehen ist. Fa. Karl Kraufe⸗ 3. K. 19 848

Kassabu

üter, Sch. 16 702.

0. F. Rillen usw. f za welche aus einem Befestigungsbolzen be Kopf und mit einem erzen

a

gsbol⸗

. Dichtungsplatte aus präpariertem ung mit Klebstoffen und innig ver⸗ zuldschinsky, Breslau,

H. 21 858.

Kolben⸗ und Stopfbüchsenpackung chetten mit. Nutringeinlage aus Rheinische Maschinenleder⸗ und A. Cahen⸗Leudesdorff & Co., 10. 9. 03. 209 778. leitungen, Gewichts und Heb

R. 12 697.

3 Belastungsventil für Druck⸗ bei welchem der Ventilkegel mittels elmechanismus derart belastet wird,

n die Speisevorrichtung gegen einen bestimmten 510Fränz Seiffert & Co.,

schlagventil mit zur Ver⸗ ilkegel angebrachtem, usedeckel zwangläufig Franz Seiffert 4&. Co., 9. 9. 03. S. 10 039. 209 346. Aus ei und Rollen einerseits und ausgerüsteten Hebel bestehende,

stütze für Drehbänke o. dgl. zur Durchfederns . Hermsdorf, Chemnitz. 49d. 209 373. wegung des Bohrers, Kreuzsupport.

Hugo 13. 8. 03. 5

zur Erlernung der Noten welcher der Stand der zeichnet ist, in welche

Fa.

9 586. Für Verkaufsgeschäfte d onnementskarte mit einer Liste ekauften und einer solchen für d zu verabfolgenden

ückes. Emil Krause,

nem mit Doppelgabel Gegengewicht anderseits drehbare Spindel⸗ Verhinderung des Spindeln. H. 21 781. Bohrfutter für exzentrische Be⸗ aus einem auf Kugeln laufenden Präcisionswerk⸗ zeugfabrik Bartholomäus & Co., Nürnberg⸗

Drahtschere mit schwalben⸗ oder ähnlich eingesetzten Messern. g. b. Berlin, Torgauer 15 234

Schöneberg W. 15 233. Lötofen mit zusammengesetztem „Bamberg. 14. 9. 03. St. 6287. Pianinoplatte, bei zwischen die Verlängerungen Anhängeplatte fallen. h. Stein 11. 9. 03. G. 11 4277 iolinetui mit von der Höhe ach allen Seiten abgeflachter und mit gewölbtem 29. 8. 03.

451. Mechanisches Saiteninstrument elchem ein zweiarmiger zung kommen soll, von

rend der andere den Förster, Leipzig, . 10 307.

Julius Göttert⸗ G. 11 311. rollen, mit durch d 1 5 das hehteen * n z eren zentralen Hohl ter Nähutensilien enthaltender Büchse Fege.

Dinkelmeyer, 17. 9. 03. S. 8136.

Flaschenhalter mit einem an ner ausgeschnittenen

Nax Trennert⸗ r. 25. 17. 9. 03. T. 18 ssel mit Kühlrohren⸗ Schönhauser Allee 166,

formular nach amer mit nur einer Textkolonne zwe⸗ g, für die toten Konten. C. B Ardeystr. 31. 15. 8. 03. Ansichtskarten Rüche03. ann, Berlin, Adalbertstr. 10. 17. 8⸗

b Reklamepostkarte, deren Ter durch ein abziehbares Bild verdeckt wird, 4 Linienste 118. 16. 9. 03. B. 2

mit F

I