zum D
No. 246.
v“ Zentral⸗ andelsregister für Selbstabholer auch durch . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Itzehoe. Bekanntmachung. [53996] In unser Handelsregister B ist bei der Gesellschaft „Rensinger Tongruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Itzehoe am heutigen Tage gdgäßtnt Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rensing ver⸗ legt. Der Rentier Gustav Schröder in Bruns⸗ büttelkoog ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Hotelier Wilhelm Lassen in Scherrebek zum Geschäftsführer bestellt. Itzehoe, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
[54086]
Kattowitz.
In unser Handelsregister Abteiluug B ist am 2. Oktober 1903 bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, Breslau — Zweigniederlassung Kattowitz — unter der Firma: „Commandite der Breslauer Discontobank“ folgendes eingetragen worden:
Stadtrat Adolf Landsberger in Kattowitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2
Ferner ist am 8. Oktober 1903 nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt: —
Dem Berthold Hamburger, Kattowitz, und dem
enno Waldmann, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem stellver⸗
zu zeichnen. 18 b 8 Königliches Amtsgericht Kattowitz.
“ 8 ster Abt. 4 Sn “ In unser Handelsregister 3 r. 426 ist am 8. Prunhse 8 bei der Firma „Kahle n. Cleß, Leipzig“ mit Zweigniederlassung in Dresden und Kattowitz eingetragen worden: — G Die Prokura des Arthur Schauder ist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Scholz in Kattowitz ist für die Zweigniederlassung Kattowitz Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, Posen. [53997] In unserem Handelsregister Abteilung A ist der Kaufmann Moritz Mendel Fischer zu Kempen i. Posen als Ingaber der unter Nr. 52 eingetragenen Firma 11“ e 1 a jetzt: „M. . er, n er Salo Fevhlichh lautet und 88 8. Fhhe der Sppediteur Salo Fröhlich in Kempen i. Posen ist. Kempen i. Posen, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [53998] Auf dem die Firma Abolf Junghäuel in Kirch⸗ berg betreffenden Blatt 263 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen, Herr Ernst Adolf Junghänel in Kirchberg als nhaber aus⸗ eschieden und der Kaufmann Herr August Bern⸗ 88 Handschug in Kirchberg nunmehr Inhaber der irma ist. 8 ns ster⸗ i. Sa., am 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, N.-M. [53999] In unserem Handelsregister A sind heute folgende irmen gelöscht worden:
Fühme 8 8 t as Meier in Görlsdorf bei
Schönfliest N.⸗M., “
Nr. s Fohilipr Friedemann in Schönfliest⸗
2 Nr. 20: M. Levi in Königsberg N.⸗M.,
8 Nr. 28. C. Piepenhagen Wittwe in Königs⸗ erg N.⸗M., 8
8 Nr. 29: C. F. Jahrmann in Schönfließ N.⸗M., Nr. 45: C. Ulrich in Schönfließ N.⸗M.,
Nr. 71: Hermann Sasse in Mohrin,
Nr 81: Erich Hering in Königsberg N.⸗M.
Königsberg N.⸗M., den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 154000]
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. Oktober 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung K bei Nr. 1279: Die Firma Arthur Noske in Königsberg i. Pr. ist erloschen.
Langensalza. 54001]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 126
ist bei der Firma Karl Dietmar, Langensalza,
folgendes eingetragen worden: Der E“
besitzer Hermann Schütz ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die
Böüsen chaft ist ausgeschlossen. ist daselbst
unter Nr. 161 die offene Handelsgese schaft Dietmar
& Schütz Langensalza und sind als persönlich
haftende Gesellschafter: 1) der Buchdruckereibesitzer
Karl Dietmar, 2) der Buchdruckereibesitzer Hermann
Schütz, beide hier, eingetragen worden. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Inhaber
ermächtigt. Langensalza, den 13. Oktober 1903.
Königksches Amtsgericht. anban. 3 154003]
—In unser Handelsregister A ist unter Nr. 214 die
Firma Bruno Schönbach zu Lauban und als
dderen Inhaber der Kartonnagenfabrikant Bruno
Schönbach zu Lauban heute eingetragen.
Lauban, 10. Oktober 1903. Könialiches Amtsgericht. “ der unter Nr. 83
i unser Handelsregister X½ ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Besrhäteinffang der Firma Her⸗
[54002]
Reichsanze
gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren b sten erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gar 246p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. C1“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
tretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen
Ludwigshafen, Rhein.
1“
1X“
Achte
B e i lag iger und Königlich Preu
e
Berlin, Montag, den 19. Oktober
rplanbekanntmachungen der Eisen
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche “ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eezogen werden.
mann Schubert & Co. zu Görlitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft durch Vertrag mit den Erben des Adolf Louis auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Hermann Schubert als Allein⸗ inhaber übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Lauban, 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [54004] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abr. A sind folgende Firmen gelöscht worden: 8 1) Nr. 3: Emil Bisewski in Ossecken am 3. Oktober 1903, 8 2) Nr. 16: Georg Gerson in Langeböse am 6. Oktober 1903, 3) Nr. 88: Gustav Wolff in Lauenburg i. Pomm. am 1. Oktober 1903, 4) Nr. 104: “ in Lauenburg i. Pomm. am 7. Oktober 3. “ i. Pomm., am 12. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. [54005] In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Westfälisch Lippische Holzwaaren⸗In⸗ dustrie A. Richter heute Nr. 2 Spalte 5 einge⸗
tragen: ¹
Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 13. Oktober 1903. 1 Fürstliches Amtsgericht. J.
[53816] Handelsregister.
1) betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ed. Mann &/ Cie.“ in Ebertsheim. Es ist ein Kommhnditist aus⸗ und ein neuer eingetreten.
2) Ludwig Welt, Bierbrauereibesitzer in Speyer, ist aus dem Vorstand der „Brauereigesellschaft zur Sonne“, vormals „H. Weltz“, in Speyer (Bayern) ausgeschieden.
3) Louis Geisel in Neustadt a. H. wurde zum
stellvertr. Vorstand der Aktien⸗Druckerei und
Verlag der Neuen Bürgerzeitung Uktien⸗ gesellschaft) in Neustadt a. H. bestellt.
4) Erloschen sind die Firmen:
a. Theodor Dellheim in Mutterstadt.
b. Georg Scholler Wwe. & Sohn in Neu⸗
stadt a. H. c. Lenchen Ouviller vormals Robert Bücking in Dürkheim. *
d. D. C. Goedeckenmeyer in Freinsheim.
e. B. Schmidt in Kleinkarlbach.
f. L. Schiffer in Kleinkarlbach.
g. Bischoff in Dürkheim.
h. Lazarus Wolf in Dürkheim.
5) Eingetragen wurde die Firma E. Reinert Nachfolger, Inhaber Philipp K. Th. Kuoeckel. Sitz in Neustadt a. H. Inhaber: Philipp. Karl Theodor Knoeckel, Fabrikant in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Lichtpauspapierfabrikation.
6) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Koch⸗Herzog“ in Deidesheim hat sich aufgelöst. Das Geschaft ist mit Aktiven und Passiven auf den Teithaber Heinrich Koch, Weingutsbesitzer in Deidesheim, übergegangen, der es unter dot seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Johann Adam gen. Hans Koch in Deidesheim ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rhein, den 12. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht. 3 Magdeburg. Handelsregister. [53669]
1) Bei der unter Nr. 1820. 8 verzeichneten Firma uemafaun & Martens ist bügetrage Fiee Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) Bei der Firma „Müller & Weichsel Nachf.“ unter Nr. 736 desselben Registers ist eingetragen: Johannes Steffens, Kaufmann in Magdeburg⸗ Sudenburg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. Oktober 1903 begonnen. Die Einzelprokuren des Richard Hampe, Georg Bölsing und Ulrich Werner bleiben bestehen
3) Die Firma „Max Oeltze“ unter Nr. 925 desselben Registers ist erloschen. “
5) Die Prokura des Max Zamory für die Firma „Gustav Fechtner Three shillings hats unter Nr. 1612 ebenda ist erloschen. —
6) In das Register A sind folgende Firmen ein⸗ getragen: 2
Nr. 1950 „Felix Neumann und als dacn Inhaber der Kaufmann Felix mann daselbst, 3 .
Nr. 1951 „Magdeburger Dragée⸗Fabrik Oeltze & Hohmann“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute
zu Magdeburg Neu⸗
Max Oeltze daselbst und Robert Hohmann zu Bad⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. September 1903 begonnen.
Magdeburg, den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. 1 [54006]
Die unter Nr. 345 des Firmenregisters eingetragene Firma Franz Steiner, Inhaber: früherer 2 rauerei⸗ besitzer, jetziger Rentier Franz Steiner in Marien⸗ werder, ist gelöscht. 8 8
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 65 am heutigen Tage die Firma Franz Steiner Nach⸗ folger und deren Inhaber Brauereibesitzer Hermann Dreßler in Hammermühle eingetragen worden.
Marienwerder, den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
ahnen enthalten
des Handelsregisters A
Meinersen. [54007]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Dampfmolkerei Ahnsen, Heiling & Diebels zu Ahnsen in Spalte 6 eingetragen worden:
Ueber das Vermögen der Firma ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 31. August 1903 Konkurs eröffnet.
Meinersen, den 11. Oktober 1903.
Königliches Amtsgerich Meiningen. 154008]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist zu der Firma M. Tannebaum Nachfolger hier heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Max Rosenbach und Aron Siegel sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1903 begonnen. Dis Prokura des Kaufmanns Aron Siegel ist er⸗ oschen.
Meiningen, 14. Oktober 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Metz. Bekanntmachung. [53673] In das Gesellschaftsregister Band V. Nr. 55 ist heute die offene Handelsgesellschaft Simon Juda & Cie in Metz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Simon Juda, Arthur Juda und Moses Juda, alle Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, 8 8 Metz, den 12. Oktober 1903. . Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [53672]
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 56 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Risse in Metz eingetragen. Persönlich haftende
esellschafter sind: Josef Risse und Paul Risse, beide Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung.
Metz, den 13 Oktober 1903.
— 8
ßischen Staatsanzeiger.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. [54009]
In unser Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: .
a. Der Ludwig Müller von Erbach betreibt seit etwa sieben Jahren unter der Firma seines Namens in Erbach einen Fouragehandel.
b. Der Georg Christian Ensinger von Michel⸗ stadt betreibt seit 1. Mai 1900 unter der Firma Christian Ensinger in Michelstadt einen Ma⸗ schinenhandel im kleinen. 8 c. Der Georg Koch in Michelstadt betreibt seit dem 1. Juli 1903 unter der Firma seines Namens in Michelstadt ein Geschäft mit Kolonial⸗Material⸗ waren und Delikatessen. 1
Der Ehefrau des Georg Koch, Louise Katharina geb. Eichler, in Michelstadt ist Prokura erteilt.
Michelstadt, 13. Oktober 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [54010] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 498 ist heute eingetragen die Firma G. Schrage mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber der⸗ selben der Metzgereibesitzer und Fleischwarenfabrikant Hermann Schrage zu Münster. “ Münster, 13. Oktober 1903. .“ Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge: [54011]
1) Heiur. Lindner in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 10. Oktober 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Heinrich Lindner, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firmg weitergeführt.
2) Fritz Pfann in Nürnberg. 8
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Pfann in Nürnberg eine Samenhandlung.
3) J. G. Heinlein in Nürnberg. 2
Auf Ableben des Inhabers, des Lederhändlers Johann Georg Heinlein, ist das Geschäft auf dessen Witwe Margareta Heinlein in Nürnberg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt .
4) Krauß, Mohr & Co. in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert E. Bell & B Breitenbach. 8
Nürnberg, 14. Oktober 190r9. K. Amtsgericht. 8
osterwieck. 8 [54136] Bei der im H.⸗R. A Nr. 77, eingetragenen Firma Robert Wagner, Dardesheim, ist heute als In⸗ haberin die Witwe des Brauereibesitzers Robert Wagner, Christiane geb. Heier, zu Dardesheim ein⸗ getragen. “
Osterwieck, den 14. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [54012] “
„Elisabetha Lebe.“ Unter dieser Firma betreib die Ehefrau Elisabetha Lebe, 6 “ eee seit ’ “ eine Schuhfabrik.
hrem Ehemann Karl Lebe, ü ist Prokura erteilt. ectführer, ebenda,
Pirmasens, den 15. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht.
Pirna.
Auf Blatt 214 des [53680]
aandelsregisters für den Land⸗
bezirk Pirna, die ktiengesellschaft: Dresdner
1903.
Der
Actien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗Surrogat Fabrik vormals Teichel & Clauß Aktiengesellschaft in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellscheftsvertrag vom 8. April 1886 ist in § 29 wie folgt abgeändert worden: Ist die Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen, so wählt die Generalversammlung einen Liquidator.
Die Kaufleute Fritz Hahn, Bruno Kayser und Johannes Feilgenhauer, sämtlich in Dresden wohn⸗ haft, sind nicht mehr Liquidatoren.
Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Geheime Kommerzienrat Viktor Hahn in Dresden.
Pirna, den 14. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. [53681] Auf Blatt 286 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Leberecht Rößler in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Grünwarenhändler Traugott Leberecht Rößler infolge Ablebens ausgeschieden und Amalie Emma verw. Rößler, geb. Hänsel, in Pirna Inhaberin der Firma ist.
Pirna, den 14. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. 3 Pirma. [5368332
Auf Blatt 336 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 6. Oktober 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Otto Zschäkel & — mit dem Sitze in Liebethal eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Steinbruchspachter Emil Otto Zschäkel und der Kaufmann Arno Willy Richard Scheumann, beide in Liebethal.
Angegebener Geschäftszweig: Sandsteinbruchsbetrieb.
Pirna, den 14. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. . [53682]
Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Blatt 337, Friedrich Baldauf in Mügeln, alleiniger Inhaber Fabrikant Friedrich August Baldauf daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Kisten und Kartonnagen; 3 8
Blatt 338, Georg Greifenhahn in Mügeln, alleiniger Inhaber Fabrikant Louis Georg Greifen hahn daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Metall⸗ gießerei und Metallwarenfabrikation. 1
Pirna, den 14. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 8 [53679] Auf Blatt 339 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Dresden⸗Mügelner Metallwaren⸗ und Bogenlampen⸗Fabrik Nausch & Glöscher in Mügeln eingetragen worden: 3 Angegebener Geschaftszweig: Metallwaren⸗ Bogenlampenfabrikation. Gleichzeitig ist verlautbart worden: Gesellschafter sind: a. der Elektrotechniker Karl Edmund Rudolf Rausch in Mügeln, 8 b. der Kaufmann Arno Florian Glöscher in Coswig. Die Gesellschaft hat am 15. September 1903 be⸗ gonnen. Pirna, den 14. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [54013]
Auf Blatt 1997 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Hermes & Co in Plauen, Zweigniederlassung der in Elberfeld be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und weiter eingetragen worden, daß die Handelsfrau Maria Hermes, geb. Knipprath, in Elberfeld und der Kaufmann Carl van Loyen in Brüggen, Kreis Kempen, die Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 23. Oktober 1902 errichtet und der Buchhalterin Bertha Bremer in Elberfeld Prokura erteilt ist. 8
Plauen, am 15. Oktober 1903. I Das Königliche Amtsgericht.
und
Plauen. [54014] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Nixdorf & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1883 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Nixdorf in Plauen zum Liquidator bestellt ist. Plauen, den 16. Oktober 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Luerfurt. [54015]) 8 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei er unter Nr. 108 verzeichneten Firma Dr. Friedrich Seeee heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ Querfurt, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. “ eeute ist in unser Handelsre ister unter Nr. 101 die Firma „Butterversand⸗ schäft E. Kun⸗ 8 Ragnti, und als 1 ummetz, geb. Poweleit, in Ragni Rangit,den 18, Othoter ot elngeiragen önigliches Amtsgericht. 1 Ragnit. Erict. 1
Heute ist in unser Han 1 dicegte is ser Handelsregister
[54017] Engelte e. Beiters ee hn dde 7„ einer /n 2„ kischkeune und als deren persönlich hafsend 2 after Besitzer Julius Engelke in Norwilkischken 1113“ Otto Beinert in Schunellen einge⸗ n. 1 Die Gesellschaft hat am 30. September 1908
beganen Oktober 1903 Ragnit, den 12. ober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1 b.