Ratingen. Bekanntmachung. gb. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 is bei der hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Firma Ullrich und Hinrichs am 15. Oktober 190 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Hinrich aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Kind zu Düsseldorf zum Vor⸗ stand der Gesellschaft bestellt ist. Ratingen, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 8 8 ’ [54132]
In das Handelsregister A ist am 26. v. M. unter Nr. 164 eingetragen die Firma Peter C. Clausen mit dem Sitz in Hamdorf und als deren Inhaber der. Kaufmann Peter Christian Clausen aus Hamdorf.
den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. Bekanntmachung. [54133]
In das Handelsregister B ist am 2. d. Mts unter Nr. 7 zur Firma Schleswig Holsteinische Koks⸗ werke Actiengesellschaft Rade bei Rendsburg olgendes eingetragen: Hurch dieg Sen 15. September 1903 abgehaltene Generalversammlung ist das Grundkapital von 1 600 000 ℳ auf 800 000 ℳ herabgesetzt und ferner beschlossen worden, daß das Grundkapital um höͤchstens 800 000 ℳ erhöht werden soll. 8
Rendsburg, den 15. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 2.
Riesa. 28 4 [53688] Auf Blatt 16 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Strebla, die Firma Eduard Schön in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, 8 e Frida Schön in Strehla Inhaberin der
irma ist. 2 “
Riesa, am 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 153689] Auf Blatt 331 des Handelsregisters, die Firma
Dresdner Trausport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Trausport⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm be⸗ stehenden Aktiengesellschaft betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: e . Victor Brenner ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ernst Emil Vetters in Dresden⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Oscar Brückner in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die an Friedrich Richard Großmann und Max Gerstl, beide in Riesa, erteilte Prokura ist erloschen. Riesa, am 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [54023] „In unser Handelsregister Abteilung X ist heute
mann, Solingen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Ingenieur Hermann Brachmann in Barmen. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1903 mit einem Kommanditisten. -
Nr. 747. Firma Solinger Molkerei August Weber, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann August Weber sen., daselbst. ³ 1
Bisheriges Gesellschaftsregister Nr. 600. Firma Pohlig &. Co., Wald. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Solingen, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
Spangenberg. Handelsregister. [54031]
Neu ist eingetragen die Firma Georg F. W. Semmler in Altmorschen und als deren Inhaber def 1.“ Georg Friedrich Wilhelm Semmler aselbst. 1
Spangenberg, am 30. September 1903. Königliches Amtsgericht.
3 “ Stendal. [54032] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk Tanger⸗ hütte, Franz Wagenführ“ zu Tangerhütte ein⸗ setragen: „Die Prokura des Ingenieurs Hans Drenk. und des Kaufmanns Max Richter ist erloschen.“ Stendal, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Stendal. . 8 [54033] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk Tanger⸗ hütte, Franz Wagenführ“ zu Tangerhütte ein⸗ getragen: Dem Ingenieur Otto Dierke, dem Kauf⸗ mann Julius Lehnert und dem Ingenieur Louis Große, sämtlich zu Tangerhütte, ist mit dem bisherigen Prokuristen Direktor Paul Kusch aus Tangerhütte derart gemeinschaftliche Prokura erteilt, daß zur rechtsverbindlichen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind entweder; a. Kusch und Dierke emeinschaftlich oder b. Kusch und Große gemein⸗ schaftlich oder c. Lehnert und Dierke gemeinschaftlich oder d. Lehnert und Große gemeinschaftlich. Stendal, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. - [54034] In unserem Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Carl Engel, Tangermünde, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [53707] Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen die 31 „Roland, Fabrik feiner affeezusätze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bad Aibling. Der Gese “ ist am. 25. September e
die Firma Ernst Gaumer, Pila, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gaumer zu Pila ein⸗ getragen worden. .
Rogasen, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [52735]
In unser “ ℳ ist unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft „Derstroff & Cie“ mit dem Sitze in Winkel i. Rheingau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Jakob Derstroff in Winkel i. Rheingau und der Hermann Hildenbrand in Mainz. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.
Rüdesheim, den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [54024] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist die Firma Ernst Schelhorn, Schleusingen, und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Schel⸗ horn in Schleusingen heute eingetragen worden.
Schleusingen, den 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung.
1) „Johann Adam Herold“: Firma betreibt der Kaufmann Johann Adam Herold in Untereisenheim ein Spezerei⸗, Kurz⸗ und Schnitt⸗ warengeschäft in, Untereisenheim.
2) „Audreas Marquard“: Unter dieser S betreibt der Kaufmann Andrcas Marquard in Nord⸗ heim a. M. ein Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft sowie eine Eisenhandlung in Nordheim g. M.
3) „Frz. Peter Kram“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Peter Kram in Nord⸗ heim a. M. ein Schnitt⸗, Kurz⸗, Woll⸗ und Spezerei⸗ warengeschäft in Nordheim a. M.
Schweinfurt, den 14 Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schwelm. Bekanntmachung. [54026] Für die unter Nr. 251 des Handelsregisters Abt. K eingetragene Firma Fried. Hünning⸗ haus zu Haßliughausen ist dem Kaufmann Richard Böving daselbst Prokura erteilt worden. Schwelm, den 5. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [54027] Bei Nr. 335 des Gesellschaftsregisters — Firma Mürkische Stahl⸗ und Eisengießerei Edler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Schwelm — ist heute folgendes eingetragen worden:
1“ Fersmann. Fensts enleberc zu Haspe ist als Geschäftsführer der eesellschaft aus 1 Schwelm, 85 g üzet .
önigliches Amtsgericht. “ Mecklb.
i da. Handelsregister ist zur Firm i BVurmeister heute eingetrageh Fema Hesarich Helmuth Lübbert in Schwerin v Prokura erteilt.
Schwerin (Meckib.), den 16. Dktober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. oest. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 151 ist Firma S. Speyer folgendes ein etragen: chen berige Geselschofter Roses Spever ist einiger Inhaber der Firma S. i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Speher hier. Soest, den 9. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
[54025] Unter dieser
,
154028]
[54029] bei der
Eintrugungen in das Handelsregister: Abt. A Nr. 746. Firma Rheinische Elektri⸗ esellschaft Kom. Ges. Hermann Brach⸗
1903 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeesurrogate⸗ und Senffabrik sowie der Handel mit den hieraus gewonnenen “ und mit anderen hier einschlägigen Fabrikaten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 ℳ — zwanzigtausend Mark —. Der Gesellschafter Hugo Hüther leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er fein Fabrikationsgeheimnis und das damit zu⸗ sammenhängende Verfahren zum Werte von zehn⸗ tausend Mark — 10 000 ℳ — in die Gesellschaft ein⸗ bringt und dafür einen als volleinbezahlt zu geltenden Stammanteil in gleicher Höhe erhält. 8 Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt:
ugo Hüther, Kaufmann in Bad Aibling.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H etwaige Liquidation besorgt der Geschäfts⸗ ührer.
Traunstein, den 8. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [53709] Fidn diesger. Handelsreg. wurden eingetragen die irmen:
1) „Creszen A. Rapold“.
Handelsgeschä t mit Haus⸗ und Küchengerätschaften mit dem Sitze in Bad⸗Reichenhall. Alleininh. Creszenz Antonie Rapold.
2) „Albert Rapold“.
Handelsgeschäft mit Spezerei⸗ und Farbenwaren
mit dem Sitze in Bad Reichenhall. Alleininh. Albert Rapold. Trauunstein, 9. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Traunstein. Bekanntmachung. [53708] Betreff:“ „Creditbauk Rosenheim, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Rosenheim.
„Der bisherige Vorstand Franz Engelhard solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5 Oktober 1903 wurde Ludwig Beßtler, bisher Bankprokurist, wohn⸗ haft in Rosenheim, zum Vorstand (einziges Vor⸗ standsmitglied) bestellt.
Dem Pankkastier Franz Engelhard und dem Oberbuchhalter Wilhelm Aman, beide wohnhaft in Rosenheim, wurde Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß die beiden in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Die bisher dem Buchhalter Luigi Frenes erteilte Prokura (Gesamtprokura) ist erloschen.
Traunstein, den 10. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Unna. Bekanntmachung. [53710]
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 77 ist heute zu der Firma Dampfziegelei Unna Brock⸗ haus & Comp., Kommanditgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen: 8 8
Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert:
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Gustav Brockhaus zu Unna. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter berechtigt.
Die in §6 des Gesellschaftsvertrages den persönlich haftenden Gesellschaftern zustehenden Rechte und ob⸗ liegenden Verpflichtungen werden in Zukunft von
einem persönlich haftenden Gesellt t tbr Unna, den 10. Derober Eefel hat er ausgeü
ist als
önigliches Amtsgericht. W ermelskirchen. Berich [54035] 8 Zmn Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute
die Firma Carl Gerke mit dem Sitze
in Wermelskir a daselbst wohnende Kaufmann Carl Gerke.
Wermelskirchen, den 15. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [54036]
Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Arcumulatoren⸗Werke E. Schulz in Witten ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Dem Dr. Hermann Beckmann und dem Kauf⸗ mann Otto Weberling, beide in Witten, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß beide nur ge⸗ meinschaftlich die Firma vertreten können.
Witten, den 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge. [54037] „In unser Firmenregister ist bei Nr. 188 heute ein⸗ getragen worden: Der Dr. phil. Hermann Wiglow zu Wittenberge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Demnächst ist nach Löschung der Eintragung im Firmenregister die offene Handelsgesellschaft in samc jittenberger Fettwarenfabrik Robert
rause mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil 2 iglow und der Dr. phil. Hermann Wiglow, beide zu Witten⸗ berge, unter Nr. 38 des Handelsregisters A heute eingetragen worden mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen hat und daß beide Gesellschafter ein jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. —
Wittenberge, 13. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [54134]
Unter der Firma: „Wormser Korkwaren⸗ Industrie Heinrich Decker & Co als offene Handelsgesellschaft betreiben der Kaufmann Heinrich
ecker und der Fabrikant Eduard Ruppert, beide in Worms wohnhaft, daselbst seit 1. Oktober 1903 die Fabrikation von Korkwaren. Die beiden Gesell⸗ schafter 8 nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; sie zeichnen die Firma Fchicherbindsi, indem sie der Firma ihre beiden Namensunterschriften beifügen. 11““
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, am 13. Oktober 1903.
Gr. AmtsgerichtF.
Bekanntmachung. 8 Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen
a. Firmenregister Band I: 1 1) unter Nr. 609 bei der Firma: „Ww Blank“ in Ottrott, Inhaber Wow Blanck in Ottrott, „Die
Firma ist erloschen.“ 2) unter Nr. 871 die Firma: „Carl Blanck“ in Karl Blanck, Holzhändler in
Ottrott, Inhaber: Ottrott.
3), unter Nr. 395 bei der Firma: „Jean Ebel, n118“ in Wasselnheim: Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft „Jeau Ebel, Uls“ über⸗ gegangen.“
b. Gesellschaftsregister Band I: 4) unter Nr. 327 die offene Handelsgesellschaft:
Zabern. — 54135]
Jean Ebel, m18“ in Waffeluheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Henriette Marie Ebel, Ehefrau des Apothekers Julius August Kopp in Wasselnheim, 1 II. Marie Luise Ebel, Ehefrau des protestantischen I Karl Westphal in Rittershofen bei Sulz u. W.
III. Karoline Ebel, gewöhnlich nur Lina Ebel genannt, Geschäftsführerin in Wasselnheim. Die zu III Genannte ist allein befugt, die Firma zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen. Zabern, den 14. Oktober 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
4 *
Zabrze. [54038]
In unser Handelsregister Abteil. A ist am 12. Ok⸗ tober er. bezüglich der Zweigniederlassung A. Borsig, Berg⸗ u. Hüttenverwaltung in Borsigwerk — Nr. 224 — folgendes eingetragen:
Die Prokura des Hermann Böhm ist erloschen. Dem Direktor Georg Rasch zu Borsigwerk ist für die Zweigniederlassung in Borsigwerk dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem der anderen “ die Firma der Zweigniederlassung
zeichnen kann. Amtsgericht Zabrze. Zerbst. [53715] Nr. 222 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Firma „Alfred A. Kramer“ in Zerbst geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Dem aufmann Fritz Föse in Zerbst ist Prokura erteilt. Zerbst, den 14. Oktober 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Vereinsregister. Erwitte. 3 [53911] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 1 die C“ Se Altengeseke mit em Sitze in Altengeseke eingetragen. Die ist am 26. April 1903 errichtet. 3 1“ Erwitte, 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
228
Genossenschaftsregister
IEEIZZ st heutk wnal er er gister i Nr. 291 die durch Statut vom 16. September/uber tober 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zentral. Gewerbe⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!k, mit dem Sitze zu Wilmersdorf bei Berlin eingetragen worden. “ sind die Gewährung
stand des Unternehmens Darlehen, der Betrieb von B Tehcactn b8 Feisgfhung nehmungen und die ege des 2 Die Haftsumme betrügt 8 Sengebesgaerkhn, lässige Zahl der Feeschäftzanteil ist zwanzig. von der Genossen chaft ausgehenden 2 ekannt⸗ 11““ 8 vefüt 8 Femenzfichnung r m im i vorge Benangech ces 8 vhier Lokalanzeiger, bei assung durch die Generalversammlun Felgg nch. Die Willenzerklärngen 1 chen stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; . Zeichnung, becciects 8 die Zeichnenden 8 Firma d. Genossenschaft i 2 Firms der Stellvertreter * Versenzenfesche
““ * deren Inhaber der
3 ““ 8 “ .“ — zeichnen mit dem Zusatze „J. V.“. Die Mitglieder des Vorstands sind: 8s. Burckhardt und Hans “ zu Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der enossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Berlin, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Bremen. [54092] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden: Am 10. Oktober 1903: Nordwestdeutsche Einkaufs⸗Vereinigung für Manufacturwaaren, eingetragene Genossen⸗ chaft mit 1 Haftpflicht, Bremen:; Am 31. August 1903 ist das Statut gemäß 110 abgeändert. Bremen, den 15. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Bütow. [54093
In unser Genossenschaftsresister ist auf Seite 9 unter Nr. 2 bei der Spar. und Darlehuskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht, zu Bernsdorf folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzer Wilhelm Müller und Bruno Rentsch sind der Gastwirt Julius Barz und der Besitzer Eduard Wick aus Bernsdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Bütow, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [54096]
Heute ist bei Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters⸗ betreffend den Insterburger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: t
Spalte 6 f. Gutsbesitzer Fredrich Scharfetter is aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle ist b Besitzer Christian Jessat aus Lenkeitschen gewählt.
Insterburg, den 1. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Kalbe, Saale. — [53168]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht Consum⸗Verein Glöthe eingetragen worden: Die Firma ist abgeändert in: „Consum⸗Verein Glöthe, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflichtt. Kalbe a. S., den 6. Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht.
Klötze. 1 [54097]
Bei der Konservenfabrik Clötze—Lindstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klötze, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Haftsumme ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1903 auf 300 ℳ erhöht.
Klötze, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 1
Zu der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Boamten⸗ Woh⸗ nungsverein Leer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leer ist einge- tragen, daß für den ausgeschiedenen Katasterkontrolleur Möhring der Güterexpeditionsvorsteher Beckmann in den Vorstand eingetreten ist. 1.“
Leer, den 15. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
54101]
55
(54102]
Lissa, Posen. Helaranmnafhunß. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
„Landwirtschaftlichen Brennerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit bo schraenkter Haftpflicht“ zu Wolfskirch eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Ploghaus der Heinrich Begemann in den Vorstand gewählt ist. Lifsa i. P., den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Olpe. Bekanntmachung. [54105]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Landwirtschnftlichen Ein. und Verkaufsgenossenschaft für das Amt Wenden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht, eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Amtmann Carl Schwerbrock zu Wenden und Landwirt Joseph Weingarten zu Wilhelmsthal sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der⸗Land⸗ wirt Evuard Schneider zu Gerlingen und der Land⸗ wirt Peter Anton Arens zu W
enden gewählt. Ge⸗ nossenschaftsvorsteher ist Landwirt Philipp Bceder Stellvertreter des Vorstehers andwirt Eduard Schneider.
Olpe, den 14. Oktober 1903. — Königliches Amtsgericht. ei dem landwirtschaftli Zumverein
zu Stederdorf, acgelehgenenh Eer nesucacs 88
unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 47 des Genossen,
schaftzregisters, sind an Stelle der aus dem Vor⸗ tande ausgetretenen Karl Hansen und Louis Hauer der Halbhöfner Heinrich Hansen und der Kötner
Albert Behr, beide zu Stederdorf, in den Vorstand
Peine, den 44. Oktober 1903. 5 Königliches Amtsgericht. .. nSrknghaugen. 1981 n unser Genossenschaftsregister ist heute bei de Benosfenchaft Faetbeche Ther. 1 Daßlebhg, nverein 15 folgender getragen worden; 11“
Die Höfner Theodor Kuhlmann und Wilhelm
Drees sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des Kuhlmann 8 Bergmann Wilbelm Sandmann
n, an Stelle des Drees der Kötter Wil helm Stricker getreten.
Recklinghausen, den 10. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. egensburg. Bekanntmachung. im
In das Genossenschaftsregister 529 heute beig⸗ „Darlehenskassenverein Leonberg, ankter rragene Genossenschaft mit unbeschrä ho Haftpflicht“ in Leonberg eingetragen; Jo sammermeier, bisher Stellvertreter des V ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als g mitglied wurde Franz Knocke in Pirkensee un Vor⸗ Stellvertreter des Vorstehers das bisherige vählt⸗ standsmitglied Johann Barth in Leonberg ge
[54108]
Regensburg, den 14. Oktober 1903. Kgl. Umtsgericht Regensburg I.
I