Zwe
25.
Berlin, Mit
26.
27.
EE“ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
28. 29.
twoch, den 21. Oktober
09 T 33.
kamen aus sonstigen uellen
Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige geschätzte
Einnahme 1 — Spalte 18 u. 21 —
Demnach betrug die Einnahme für diesen
Verwendetes V Zeitraum
aus sämtlichen Anlagekapital ⁴)
Einnahmequellen ³)
ind z. Ver⸗ zinsung u. Tilgung der Prior.⸗ Oblig. und
Für 1903²)
bei der bei der Verkehrs⸗ Gesamt⸗ einnahme einnahme auf auf
auf auf
ü t überhaup —
3 überhaupt
1 km
sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ einnahm. erford.
Für 1903) sind zur Teilnahme an Dividende
ezw
Verzins ung berechtigt
In den beiden letzten Jahren ²) sind an Dividenden
bezw.
Zinsen
gezahlt v. H. auf
Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital )
Vorzugs⸗
(Prior.⸗)
Stamm⸗ aktien
Stamm⸗ aktien
Stamm⸗ aktien
Vorzugs⸗ Prioritäts⸗) stammaktien
überhaupt
davon in
Stamm⸗ aktien
rior.⸗ Stamm⸗ aktien
Prioritäts⸗ obli⸗ gationen u. sonst.
n Verzins. zu. Tilgg. der Pr.⸗ Oblig.
ℳ.
ℳ.
ℳℳ.
ℳ
ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ 1902 1901 1)1902.
Anleihen erford. ℳ
1901 ℳ ℳ ℳ
11 532 + 1494
214 600 34 000 184 933 9 041 47 810 35 964 47 263 1 133 58 748
113 840 2 630 45 674 1 280 39 996 3 154 143 740 2 856 184 199 56 413 116 900 5 874 120 498 5 432 874 216
+
98 500 3 500 331 120 61 315
712 501 103 370 125 218 36 093 873 870 21 620
219 957
3 550 + 562 9 056 — 443 4 104 + 1 556 6 483 + 155 1 355
9 166 + 212
1 001 45
+ it 88
4 985
an 1 134 367 0
1 170
96
26 960 706
1 603 472
0
30 820 444
1 792 5 568
3 730 000 3 769 650 1 487 000 531 609
2 300 000. 946 039
1 748 750 10 990 839
(194,24)
2 313 008 5 741 000 3 339 545
(32,67)
1 505 198 14 658 711 638 859
2 881 482
12 050 096 3 320 000 11 650 000 8 640 320 1 587 191 1 548 000 3 626 381 9 650 621
(60,96)
400 000 90 909 1 743 393 68 022 2 396 191] 66 561
2 830 000 2 756 000
61 704 184 606 127 639
72 923
53 032
71 507
48 522
56 584
70 283
56 656 102 221
46 920
63 667
60 613
87 530
900 000 624 000
0 4,5
0 4
4 17 500 4,5 Die Bahn 15 785 360 000
1 350 000 785 000
875 000
0 0
950 000
3 170 — 12 —
0
10 0
875,000 0
2 500 000 455 000
2 500 000 2 600 000
0 0
0 0
2 3,5
24 360% y7 080 000 8 080 000%ꝙy1,6 0 4,0
39 103 2 000 000.
9,5
10,25
76 948
60 134 120 252 156 132 164 989 148 418 130 445 158 311
261 000 32 802 13 500 38 700
61 000 217 973 Die Bah 27 055
5 000 000 4 005 000. 1 200 000
780 000
1 000 000 3 400 000 n gehört der Lokalb.⸗Ak⸗ 1 000 000
1 500 000 4 3,5 ⸗Ges. in München,
5,5
5,2
ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunterne
Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
3,5 gar. 4
ellschaft
3 730 000 900 000 3 880 000 624 000 (Vering u. Wächter) in 513 000 360 000 2 300 000 1 350 000 835 000 785 000 1 750 000 875 000
2 830 000 2 756 000 Berlin.
²⁵) 500 000 (Schuld)
153 000 950 000
50 000
(Anleihe)
0 875 000
4 3,1 hmer H.
1,4
6 650 000 3 325 000
3 055 000 455 000 (32,67)
Bachstein in Berlin.
21 160 000 8 330 000 (265,78) A— G
3 325 000 2 600 000
12 330 —1
2 000 000 “
3 000 000
Die Konzessionen enthalten esondere Festsetzungen
saeck. nicht. 62
63 64
11 650 000 (99,28) 8 760 000
5 000 000 4 005 000
6 650 000 750 000
271 000 33 750
deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
1 500 000 1 548 000 3 400 000 8 865 000
1 200 000
780 000 1 000 000 3 400 000
300 000 (schweb. Schuld) 768 000 900 000
5 465 000
65 38 700 66 41 580 67 217 973 68 69 70
1 500 000
1 700 000 1 000 000. 700 000] 28 000
Die Konzessionen enthalten besond hierüber Lonzefse 1 halten besondere Festsetzungen
48 607 516
+ 1401953
17 818 217
861 323 713 46 587 058
21 665 + 1 070
179 147 659
— 747 946
“
(Die eing
26
Gau⸗Algesheim —
Iu
+ 7 461 3768 + 825
eklammerte
Londorf- Lollar (14,07);
au (15,09); 1. Juli Bütow- Pomeiske 3 699) und rhernabus “ Ostrowo — Skalmierzyce (16,53) in den Besitz des Preußische sc Juli Culm-Althaust
2j s . Fopusch (52,60); g—— Helenenhof (23,57
Pomeiske — Jerskewitz (13,08), Lauenbur — Borken (19,00), Hartenrod — Helenenhof (9,73); 1. Septem 8 iedeck (32,42), Schloch - hau —Grünthal (20,68), Gandersheim —Bo g — Neubrag (18,84), Skurz — Czerwinsk (14,65), Oebisfelde — 11““ Holte (17,18); 8,82); 1. November Zechlau — 25. Nobember Siegersdorf-—Lorenzdorf (17,04); 1. Dezember Betriebs⸗ station Schöneberg mit Anschlüssen für den Güterverkehr 15. Dezember Kirchberg — Morbach (31,03);
(29,61), S. Broddydam
Rückers — Reinerz
m (8,8
(6,17);
29 347
+ 8 087 832
+ 9 409 468 872 084
+ 318 247
Betriebseröffnungen. ein Zahlen bezeichnen die Länge in Kil
1902: 1. Mai Schwebda- Treffurt (16,70), Steinhelle (7,73), Schwientochlowitz⸗ Kreuznach⸗Bad (Münster a. 25. Juni Petersdorf i. R. 8,74),
ienbcn,n4 haen nche
— Nauen (51, 2 ber Wildpa d 17 6 6 Scchreiber⸗ denbur⸗ 57), ve hesc geg Ls a delah Niedeck — Neubraa (18,65);
au-— Zechlau (17,60);
in Staates;
—Königshütte (3,2); 1 bet 28,84); 1. Juni — Nieder⸗Schreiber⸗ Paderborn- Senne⸗
een (6,43); August
15. Oktober
ometern.) Nuttlar — 15. Mai
Konitz — 1. August Bocholt Jerskewitz Dt.⸗Eylau
15. Juli )
einfeld
(5,63),
22. Dezember Offenbacher Hafenbahn (3,64). 1903: 21. Februar Verbindungsbahn zwischen Rangierbahnhof Rothenburgsort und Ham⸗ burg H. (2,55); 1. März Thorn⸗Uferbahn (1,90); 1. April Isenburg — Neu⸗Isenburg (2,56), Lorsch-—Heppenheim (5,87) und Uebergang der Nebenbahn Eisenberg -—Crossen (8,25) auf die preußische Staats⸗ eisenbahnverwaltung; 1. Mai Königshütte —Chorzow (3,12); 28. Mai Ratingen⸗West. —Wülfrath (17,22); 14. Juni Pr.⸗Stargard- Skurz Len. 1. Juli Verbindungsbahn Düsseldorf. Grafenberg —Düsseldorf⸗ Lierenfeld (0,85), Güter⸗Umgehungsbahn bei Dortmund (10,70), Uebernahme der Hauptbahnen Dortmund —Gronau-— Enschede (95,49), Marienburg — Mlawka (137,58), Ostpreußische Südbahn (242,84) und der Nebenbahnen Alt⸗ Damm⸗—Kolberg (155,57), Kiel —Eckernförde — Flensburg (80,72), Stargard—Cüstrin (192,13) in den Besitz des Preußischen Staates, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen — Palmnicken (18,43) auf die preußische Staatseisenbahnverwaltung; 15. Juli Bublitz — Pollnow (24,62), Falkenburg-—Polzin (33,68); 1. August Kreuzau— Blens (17,90); 1. September Blens—Heimbach (4,80), Bergneustadt-Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (0,80), Polzin —Bärwalde (18,74); September Verbindungsbahn Schalke S. — Dahlbusch⸗Rotthausen (2,03).
27) 1902: 1. Mai Güterzugverbindungsstrecken nach dem Dresden⸗ Neustädter Güterbahnhofe (3,07); 15. Mai Elstra-Bischofswerda
ilbersdorf (4,05); 1. Juli Wechselburg— Chemnitz mit Zweigli lösa — Fürth (25,04), Verbindungsbahn für Gtenna, eZechge Spora (1,60); 15. Dezember Reichenbach i. V. unt. B5 —H erheins⸗ dorf (5,40). 1903: 3. Au ust Nebitzschen —Kroptewitz (6,31). 2 1902: 20. August Lübeck —Schlutup (13,13); 1. Oktober Güter⸗ Se dnd ber. Mach ec ert. gltse ag Hn s L. B. (7,78). 29) 1. erbindungsba üterver Staatsbahnhof in Eidelstedt 239). “ ³0) 15. Mai 1902 Haselünne- Herzlake (8,90). 9) 2ah Senhe 090 2giectagt⸗ 1h. Abor ens November 1902 Neustadt a. D. —Neuruppin— Herzberg (43,37). ²³) 19. April 1903 Gütersloh — Hövelhof (24,74). 1 8 Wiedenbräc ö 5 (32,43); . ober Borken i. W.— Ahaus — Burgsteinfurt mit w Stadtlohn— Preden (63,66). ²5) 1. September 1902 die bisherige Kleinbahn Sallgast — Lauch⸗ hanmer .2 e, 1902 Negerbischofsheim- H Oktober eckarbischofsheim —Hüffenhardt (17,13). 89 1 “ Fes grgen dönningen Tfeabar G 9 . Se Braunschwei — . Flechter. 73ch weig Nordbahnhof — Brunsrode
Flben 2. Juni Güterzugverbindungsstrecken nach dem 86