1903 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zeitig gestellt keine Wagen.

innerhalb der nächsten vier Wochen ttet, in die h 8 sibuhalb, in der letzten Saison in Kreta eingeführten Klleiderstoffe bemustert und mit Preisangaben versehen sind.

an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Pork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Sp auf St. Petersburg, für Paris Antwerven und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Hreile in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

8 f 8 1 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 Ausschreibungen. Lieferung von Maschinen ꝛc. nach Großbritannien. Es sollen vergeben werden:

1) am 31. Oktober 1903 seitens der Stadtverwaltung von Tod⸗ morden: 1 Lancashirekessel, 2 Dampfdynamos, 2 Speisepumpen, 1 Injektor, 1 Kohlensparer, 1 Kondensationsanlage, 1 Schaltbrett und Instrumente, 1 Akkumulatorenbatterie, Kabel ꝛc. Die Verdingungs⸗ unterlagen sind erhältlich bei H. Waring, Electrical Engineer's Office, Todmorden, gegen Hinterlegung von 1 . Angebote mit der Aufschrift „Electricity Supply“ sind zu richten an den Chairman of Electricity Committee D. Suteliffe Town Clerk, Town, Hall, Todmorden;

2) am 18. November 1903 seitens der Stadtverwaltung von Kilmarnock: a. 3 Lancashirekessel, b. Dampfmaschinen und Dynamos, c. Laufkran, d. Akkumulatorenbatterie, e. Schaltbrett. Angebote mit der Aufschrift „Electric Light and Power Supply, Tender for Nr.

ontract“ sind einzureichen an W. Middlemas, Town Clerk, Town Clert's Office, Kilmarnock, von dem auch die Lieferungsbedingungen gegen Hinterlegung von 2 Guineen für jede Spezifikation bezogen werden können. (The Electrical Engineer.)

Lieferung von Chemikalien nach Pantin (Seine⸗ T Es handelt sich um den Bedarf (für 1904) der französischen Zündholzfabriken an Phosphorsesquisulfuret, rotem

osphor, chlorsaurem Kali, Senegalgummi ꝛc. Die Vergebung er⸗ folgt am 28. Oktober 1903 in der manufacture d'allumettes de Pantin, route de Flandre 44. (Moniteur des Intéréts Matériels.)

Lieferung von 200 t Hochofenkoks an die Direktion der Arstrung von 2chi6 8. in Genua. Anschlag: 10 000 Lire, Kaution: 1000 Lire. Frist für Angebote: 28. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

Die Société Nationale des choemins de fer vicinaux in Brüssel (Rue de la Science 14) nimmt bis zum 27. Oktober 1903 Angebote entgegen auf Lieferungen folgender Gegen⸗ stände: 1) 10 Wasserreservoirs aus Eisenblech mit einem Fassungs⸗ vermögen von 17 chm in zwei verschiedenen Losen, 2) 400 gußeiserne

osten (potoaux), 225 Warnungs⸗ und 175 Haltetafeln. Ver⸗ gebungstermin: 28. Oktober, Vormittags 11 Uhr. (Moniteur des

téréts Matériels.)

3 Zwangsversteigerungen. 11

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin wurde das Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Schlächtermeister Hähnelschen Grundstücks, Kronenstr. 72, eingestellt.

ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6. an der Ruhr und in O berschlesien.

n der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 19 209, nicht recht⸗ In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6275, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

en im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Be⸗ 11“ e Handel und Industrie“ enthält Heft 11 des V. Bandes (in Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, erschienen) eine Abhandlung über den Handel mit Textilwaren auf der Insel Kreta. Die Ausführungen beruhen auf Angaben eines Sach⸗ verständigen mit langjähriger kaufmännischer Tätigkeit auf Kreta; sie

ssind von einer reichhaltigen Musterkollektion (eäinzusehen im

Reichs J „Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, 8 9 begleitet, in welcher die haupt⸗

Die Kölnische Volkszeitung“ erfährt, wie „W. T. B.“ meldet, über die näsche Val seldorf abgehaltene Versammlung von Vertretern der Schweißeisenwerke, daß der bisherige Preis für Schweißstabeisen von 120 ℳ, frei im engeren Bezirk, auch für das

erste Quartal des nächsten Jahres beibehalten werden soll.

In der gestrigen Generalversammlung der Wissener Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft wurde nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Köln. Volksztg.“ die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 % festgesetzt und die Vereinigung

mit der Firma van der Zypen⸗Cöln⸗Deutz beschlossen. Das Grundkapital

der neuen Gesellschaft, die unter dem Namen Vereinigte Stahlwerke

van der Zypen und Wissener Eisenhüttengesellschaft geführt wird mit dem Sitze in Cöln⸗Deutz, wird von 4,2 Millionen auf 8 Millionen erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien

erfolgt für 4000 Stück zum Nennwert, füͤr den Rest von 200 Stück zum Kurse von 135 % nebst 4 % Stückzinsen. Die Teilhaber der Firma Gebr. van der Zypen, Geheimer Kommerzienrat Julius und Eugen van der Zypen, übernehmen den Betrag von 4 Millionen Aktien, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Sie bringen dafür ihr Fabrikgeschäft in Deutz mit allen Aktiven und Passiven ein. Der Wert der eingebrachten Grundstücke, Gebäude und Maschinen ist auf 5178123 festgesetzt. Die Herren van der Zypen sind verpflichtet, von den neuen 4000 Aktien 2000 zum Kurse von 125 % nebst 4 % Stückzinsen einem Bank⸗ konsortium, bestehend aus dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

unnd der Bankfirma A. Levy, welche sich zur Uebernahme der Aktien

bereit erklärt haben, zu überlassen. Das Bankkonsortium hat die von ihm zu begebenden 2000 Stück Aktien im Betrage von 1 900 000 den äͤlteren Aktionären zu 135 % nebst Stückzinsen derart anzubieten, auf zwei alte Aktien eine neue gezogen werden kann. Der Vor⸗ stand wird ermächtigt, 4000 Stück Obligationen zu je 1000 ℳ, welche auf die Immobilien der Gesellschaft hypothekarisch eingetragen sind, auszustellen und sie den Herren van der Zypen als weiteren Gegen⸗ vert zu überlassen. 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Einnahmeüber⸗ schuß der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft im ePtember 1903: 1 270 968 gegen 1 209 459 im ö ud 1 157 610 im September 1902. Der Ueber chuß der ochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft betrug für den onat September 17 377 ℳ, gegen 16 241 im Vormonat. Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Neuen Hamburgischen Börsenhalle“ schweben gegenwärtig in den ereinigten Staaten darüber Verhandlungen, inwieweit die Wirksam⸗ d on Inlandskartellen eine Prämiierung des Exports arstellt, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der in 8 8* E“ 8

111

19,82 ½. Gemahlene Melis mit Sack 19,07 ½.

Deutschland bestehenden Verkaufsvereinigung von Zucker⸗ raffinerien. Das Blatt bemerkt dazu, es sei anscheinend beab⸗ sichtigt, im Hinblick auf die Tätigkeit dieser Verkaufsvereinigung deutschen Zucker, trotz der Zugehörigkeit Deutschlands zur Brüsseler Konvention, mit einem Differentialzoll zu belegen.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Dem statistischen Ausweis über den Außenhandel Oesterreich⸗Ung arns zufolge betrug die Einfuhr im September 1903 139,1 Millionen Kronen (Zunahme 8,1 Millionen), die Ausfuhr 181 Millionen (Zunahme 9 Millionen). Von Januar bis einschließlich September 1903 betrug die Einfuhr 1353,4 Millionen Kronen (Zunahme 82,4 Millionen gegen das Vor⸗ jahr), die Ausfuhr 1522,8 Millionen (Zunahme 134 Millionen). Der Ueberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr für diesen Zeitraum beträgt demnach 169,4 Millionen gegen 117,8 Millionen Kronen im Vorjahre.

Kursberichte von den Fondsmärkten. Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 84,25 Br., 83,75 Gd.

Wien, 21. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 733,50, Oesterr. Kreditaktien 663,75, Franzosen 659,50, Lombarden 79,00, Elbetalbahn 416,00, Oesterreichlsche Papierrente 100,05, 4 % Ungarische Goldrente 118,35, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 100,05, Ungarische Kronenanleihe 97,95, Marknoten 117,31, Bankverein 482,50, Länderbank 419,00, Buschtehrader Lit. B Türkische Lose 128,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 386,00.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. H 1“ 1

aris, 2 ober T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 96,75, Suezkanalaktien 3955.

Madrid, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,05.

New York, 20. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Die heutige Steigerung an der Londoner Börse, die Ueberweisung von mebreren Millionen Dollars nach Baltimore sowie die angebotene größere Hilfs⸗ aktion für den Pittsburger Platz befestigten die Tendenz in den von Schwierigkeiten bedrohten Städten. Infolgedessen setzte die hiesige Börse in fester Haltung ein und wurde durch Aufträge weiter gestützt. Die Kurse bewegten sich auf Grund von Deckungen von Baisseengagements in rapid steigender Richtung, auch griff die Haussespekulation tätig ein und trieb besonders Spezialwerte in die Höhe, um eingeschüchterte Baissiers zu Deckungen zu veranlassen. Während der letzten Börsenstunde kamen Gewinnrealisierungen zum Vorschein, die Festigkeit der Werte der American Sugar Refining Co. hatte jedoch einen festen, wenn

auch trägen Schluß der Märkte zur Folge. Aktienumsatz 570 000 Stück. Der Mangel an kräftiger Unterstützung nach eingetretener Erholung war teilweise dem Wunsche einiger Kreise zuzuschreiben, die Entscheidung des obersten

Gerichtshofes in der Northern Securitiesangelegenheit abzuwarten. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für 88— Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,25, Cable Transfers 4,86,20, Silber, Commercial Bars 61 Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 1 3⁄2. Buenos Aires, 20 Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,27 8 8

Knursberichte von den Warenmär Produktenmarkt. Berlin, den 21. Oktober.

1 h Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer

156,50 158,00 ab Bahn, Normalzewicht 755 g 159,50 159,75 Abnahme im Dezember, do. 164,255 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, märkischer 129,00 130,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 133 133,25 Abnahme im Dezember, do. 137,25 Abnahme bn e 1904 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 140 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 132 139, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 127 131, Normalgewicht 450 g 127,75 Abnahme im Dezember, do. 132,25 132,50 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter.

Mixed

Mais, La Plata 111—113 frei 116—117 frei Wagen. Etwas matter.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 21,75. Unverändert. *Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,50 18,50. Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,80 Geld Abnahme im lau⸗ fenden Monat, do. 47,60 Geld Abnahme im November, do. 47,40 bis 47,30 47,50 47,40 Abnahme im Dezember, do. 47,30 47,50 bis 47,40 Abnahme im Mai 1904. Wenig verändert.

Wagen, amerikan.

Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,80 ℳ; 15,76 Weizen, Mittelsorte †) 15,72 ℳ; 15,68 Weizen, geringe Sorte †) 15,64 ℳ; 15,60 Roggen, gute Sorte †) 13,05 ℳ; 13,03 Roggen, Mittelsorte †) 13,01 ℳ; 12,99 Roggen, geringe Sorte †) 12,97 ℳ; 12,95 Futtergerste, gute Sorten 14,50 ℳ; 13,40 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,30 ℳ; 12,20 Futtergerste, geringe Sorte“) 12,10 ℳ; 11,00 Hafer, gute Sorte*) 15,80 ℳ; 14,80 Hafer, Mittelsorte*) 14,70 ℳ; 13,80 Hafer, geringe Sorte) 13,70 ℳ; 12,80 Richtstroh 4,16 ℳ; 3,82 ℳ; Heu 7,20 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 —. Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00

Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 3,— ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80

Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 8 Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. Magdeburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack 8,35 8,55, Nachprodukte 75 % ohne Sack 3 Stimmung matt. Brotraffinade I ohne Faß 20,07 ½. Kristallzucker I mit Sack 19,82 ½. Gemahlene Raffinade mit Sack B. bamttrg SHüagenc 7 ch. eer I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg ober 17, 8 nac 0 Bed —,— bez., November 17,35 Gd., 17,45 Br., —,— bez.,

17,7 3 De 17,45 Gd. 17,55 Br., —,— bez, Januar 17,65 Ed. Hegemher. bez, Mai 18,00 Gd., 18,10 Br., —,— bez. 20. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mai 50,00. 8

3 Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Firkins 351, Doppeleimer 36, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. b Ruhig. Short loko Z, Short clear —, Aprilabladung ertra lang —. Kaffee. Fest. Baumwolle. Matt. Upland middl.

loko 54 ½ loko 54 ¼ (W. T. B.) Petroleum fest.

amburg, 20. Oktober. Standard white loko 7,85.

amburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht’)) Good average Santos Oktober 29 Gd., e 29 ½ Gd., März 30 ¼ Gd., Mai 30 ¾ Gd. Stetig. ucker⸗ arkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt B 88 1— 1““ 1 8

Rendement neue Usance frei an Bord Hambur Oktober 17,55,

8815 Dezember 17,45, März 17,75, Mai 18,00, August

18,40. Ruhig.

2 dapest, 20. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11,80 Gd., ,90 Br.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko ruhig, 9 sh. 10 d. nominell. Rübenrohzucker loko 8 sh. 9 d. Wert, ruhig.

London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 54 7⁄16, für 3 Monat 542 ⁄16.

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Oktober 5,40, Oktober⸗November 5,23 5,24, November⸗Dezember 5,18, De⸗ zember⸗Januar 5,16, Januar⸗Februar 5,15, Februar⸗März 5,15, März⸗ April 5,15 5,16, April⸗Mai 5,15 5,16, Mai⸗Juni 5,16 d.

Manchester, 20. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) 12r Water Taylor 5 ½, (5 ½), 20r Water courante Qualität 7 ¼ (7 ), 30r Water courante Qualitat 8 (8 ⁄), 30r Water bessere Qualität 9 ½ (9 ), 32r Mock courante Qualität 9 (9), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 (9), 40r Medio Wilkinson 10 (10), 32r Warpeops Lees 8 (8 ⅛⅞), 36r Warpcops Rowland 9 1 3⁄ (9 8), 36r Warpcops Wellington 9 ½ (9 ½), 40r Double courante Qualität 10 (10), 60r Double courante Qualität 13 (13 ¼) 32r 116 vards aus 32r/46r 206 (206). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mired numbers warrants fest, unnotiert, Middlesborough 43 sh. 3 d. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 % neue Kondition 22 ¾ 23. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 26, November 26 ⅛, Januar⸗April 26 %, März⸗Juni 27 ⅛. 8

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 28. Bancazinn 69 ¼.

Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 214¼ bez. Br., do. Oktober 21 ¼ Br., do. November⸗Dezember 21 ¾ Br., do. Januar⸗April 22 Br. Fest. Schmalz. Oktober 81. Baisse.

New York, 20. Oktober. (W. T. 89 (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 9,80, do. für Le lerung Dezember 9,65, do. für Lieferung Februar 9,65, Baumwollepreis in New Orleans 9 ¾, Petroleum Standard white in New York 9,10, do. do. in Phi⸗ ladelphia 9,05, do. Refined (in Cases) 11,80, do. Credit Balances at Oil City 1,71, Schmalz Western steam 7,00, do. Rohe u. Brothers 7,35, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5¹11⁄18, do. Rio Nr. 7 November 5,05, do. do. Januar 5,30, Zucker 3 ½, Zinn 25,50 25,87, Kupfer 13,00 13,12.

LEE;EEEEEEeneeeeäeeääeäeeeeeeeeeeeeee

Wetterbericht vom 21. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags.

88,5 Wind⸗ 8 Name der Beobachtungs⸗ 88 8 stärke, Wetter 54 station 8 1enn. s 88 S2Z2 S richtun A 58 ½ 8 82 Wic 747,4 SW 1 balb bedeckt 8,9 Stornowaayx 744,6 SW A wolki 8,3 Blsckid 748,65 WSW 5 halb Zedect 10,6 Valentia 752,1 SW 2wolkig 9,4 Roche Point . . . ... 752,8 W 3 v 9,4 Portland Bill ...... 755,5 W 1 bedeckt 12,8 Helbhed“ 752,2 SW 3 bhalb bedeckt 11,1 Shieldss— 751,8 SSO Z wolkig 8,9 Seiidbd ““ 754,2 SSW 4 wolkig 13,3 Sle Aikr— 759,1 S 3 Regen 14,0 Sherbourg 756,2 S 2 bedeckt 12,2 dtis 759,1 SSW 2 bedeckt 9,8 Wistingen 757,2 S Ishelter 9v5 Ider. 7,1 S 1 halb bedeckt 7,3 Hristiansund 752,8 SSO 3 Regen 8,6 Boddee 753,5 O 1 wolkenlos 3,8 Studeengezs— 754,8 S 9 Regen 9,3 ügen 761,8 S 4 bedeckt 7,0 Kopenhagen 763,8 S Z halb bedeckt 5,2 arlsta 763,6 SSW 4 wolki 4,8 Stockhollm 765,5 SSW 2 halb hedeckt 0,9 765,7 Windstille bedeckt 2,3 Haparanda 758,0 S 6 Schnee 0,3 Bnkum 758,2 SSO FZbedeckt 6,7 Keitim —“ 759,9 SO 3 bedeckt 4,5 Inbircg 761,1 OSO 3 wolkig 2,0 Swinemünde . . . . .. 765,0 S 1 wolkenlos 0,9 Rügenwaldermünde .. . 765,3 S 2 8 3,9 Neufahrwasser . . ... 765,3 Windstille 3,7 Imeaeae 765,8 N 1 h 0,4 Rig 765,4 NO 1 3,6 St. Petersburg . . . .. 767,9 O 1 6,0 Münster (Westf.) 759,3 NRW 1 4,2 aunover 761,3 SSO 2 3,8 Berilil 764,5 SO 2 wolkenlos 0,1 Chemnitz.... 764,9 S 1 wolkenlos 4,7 Brealaa 7664 NW Lbedeckt 3,0 Mez 761,7 SO 2swolkig 2,9 Frankfurt a. M. . . ... 763,2 O 3 bedeckt 2,0 Karlsriuhe. 762,7 SW 1 halb bedeckt 0,2 München— 764,4 S 2 wolkenlos 1,1 Win 767,9 NNW 2 Dunst 0,2 Pra 766,3 Windstille heiter 11 egtka 765,9 SW l bedeckt 2, Lemnberg 764,4 NW 2 Schnee 1,8 Hermanstadt . . . . .. 766,2 W 2 Schnee 0,8 Triet 765,7 Windstille heiter 11,2 1“ 766,8 SW jüberrest 8,8 ommu 767,7 N 3 wolkenlos 3,6 Z11““ 765,5 SO Zwolkig 10,6

Ein Hochdruckgebiet von über 765 üd⸗ finnland südwärts bie Italien, eine Derefierftäea liegt nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter kühl, teils heiter, teils heS. sonst trocken. Zunehmende Bewölkung mit Erwärmung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Aöronautischen Observatori des Königlichen Meteorologischen L

veröffentlicht vom Berliner Wetterb Drachenaufstieg vom ⸗‧21. Oktober 1903, 8 bis 12 Uhr Bormüttags⸗

88 200 m 500 m 1000 m 1325 m] Temperatur (C 1 1 I

40 m 75 73 7 880 880 4 9,0 9,7 6,3 6,1 öchste Temperatur 7,3 °bei 1225 m Höhe.