8 Untersuchu agssachen. ellsch
.“ 0 8— 6. Kommandit 8 kti . 8 ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zei ger. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ÆE g= bo
— 9. Bankausweise. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen. “ Amerika ausgewandert, Antragsteller: der Abwesen⸗
helm Stoeß in Berlin, Friedrich⸗ heitspfleger Jakob Kraft in Schwarzenberg, e tVorgmünderin ihrer minderjährigen
, Martha Elisa. Wassilowski daselbst, Prozeßbevo [54735] straße 185, hat das Aufgebot der vier von ihm in 3) Anna Marie Spiegel, geboren am 6. Sep⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünst 4 t lärung und Beschlagnahme⸗ Berlin am 27. August 1903 an seine eigene Ordre tember 1873 in Ottenhausen, i hr. 2 Webe ef L nt 1“ verin gung. ö“ ausgestellten, von ihm mit Blankoindo ement ver⸗ 5 eehansen, san Jahre 1887 nach Aagt gegen den Weber Deilef Lock, un.
— n ih 1 Amerika ausgewandert, Antra stellerin: die Schwester A 1 8 ij der B. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten sehenen, auf Fräulein A. Grohnert, Berlin, Link⸗ Pauline St vne. g chwester Aufenthalts, früher zu Neumünster, unter de
— 1 . 1 geb. Spiegel, in San Francisco, hauptung. daß B 3 icher Vater d vom Landwehrbezirk Gmünd Eugen Seyfried aus straße 28, gezogenen und von ihr akzeptierten Wechsel, 4) Jakob Gwinner, geboren den 95 September Klägerne eehe beactin nuerchelicen dur 111u“ WE Firdans 1“ L“ 1899 b nen 88 Schwarzenberg, Uünehelicher Sohn der vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurtiil
9 ff. des St.⸗G.⸗Bs. sowie der 6 .2 3, Marie Gwinner⸗ letzt 8 isti p 8 ndu 88 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch der zweite am 15. Januar 1904, lin Res zefrau des Cöristian dem Kinde von seiner Geburt an bis zur 66
b 1 Mader, Hafners in Neuenbürg, in seiner Kindheit eines 18. Lebensj ine i r m 1. eine für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen der dritte am 15. Februar 1904, unbekannt wohin gezogen, Antragsteller: der Ab⸗ res fallivorang,n
1. 8 . 1 bervierteli älli ldrente vo Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. der vierte am 15. März 1904 1 wesenheitspfleger Friedrich Nothacker in Schwarzen⸗ vierkeljrhrlich Taertelahres, fs 89* Fücgccigen 1 Ulm, cS — Denber 8 Divisß Flüg, ist. Fett aft. vden ö“ berg, 1 8 träge sofort, zu zahlen Die Klägerin ladet den K. W. Geri er 27. Division. el werden aufgeforder ätestens in dem au ) ti , e c6 Sö 8
den 20. September 1904, Mittags 12 uhn ¹ Martin Kugele, geboren am 4 September klagten zur mündlichen Verhandlung des
1 ⸗ 1835 in Oberlengenhardt, im Jahre 1865 bönigliche 9 eumünste 28. Februar vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, Amerika ausgewandert, Antragsteller: der Prndch E öö’“ zun Neunanng Die durch Kontumazialurteil vom b M III Treppen, Zimmer 6/7, anberaumten Aufgebots⸗ Jakob Kugele in Oberlengenhardt, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1881 über das Vermögen des am 23. Februar 1860 termine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel 6) Christiane Philippine Krauß, geboren am wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. in Heilbronn geborenen Malers Chriftten Heinrich vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 21. Januar 1847 in Wildbad, vor ca. 35 Jahren Neumünster, den 13. Oktober 1903 ee Hellbrhe “ Ves Plae hme wied auf “ e. nach Amerika ausgewandert, Antragstellerin: die b Cornils, Aktuar, 8 tg. gehoben, nachdem Ehrenfeld gestorben ist. 4 9 8 Schwester Christiane Eitel, geb. Krauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Königliches Amtsgericht I. Abt. 82. 7) Friedrich S ä EEET1ö11“ 28 prich Schnepf geboren den 21. März 28* 5 8. 1. Gericht der 26. Divifion [53751] Aufgebot. 1852 in Birkenfeld, im Jahre 1870 nach Amerika 1echa di Seskebtlche Fetebung.. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Becker zu Mülheim⸗ FErfäst, Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Pr Fbevoge Fne “ han want Klemm i rmEtzEne Ekrmnncrerwmrrrceeeeh Ruhr, namens der Fürns Carp & Co., hat das Christian Regelmann in Birkenfeld, caechdehohermlarssägter. 1Seech
Aufgebot des angeblich abhanden gek 8) Karoline Katharine Kauderer, geboren am Bautzen — klagt gegen den Deenstknecht j
2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ Faente ate tg rgßttruhche an des Sishenecs asehszsche 1cgen gfentras e eesglecilhgts.
6. August 1903, über 68 ℳ, der von d ilh. nach Süd⸗Frankreich gereist, Antragsteller: der Vor⸗ (. 1 1 88 v unleilun
sachen, Zustellungen U. dergl. “ Saarn auf den Wilh. Mink 89 Wilb, Feog. ber Ehberechtigten Christiane und Marie den Heitane naf uHeliusig volsirariare Zeh
e d di Car So. gir n Simmozheim, von? Die
54722] gwanfoveefeigerang. 1“ e is 8 2 güfhas⸗ 9) Anna Veronika Stoll, geboren am 8. Februar ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandngten
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in fordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1904, 1861 in Neuweiler, im Jahre 1875 nach Amerika Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu lnags Berlin, Oppelner Straße 42, belegene, im Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gereist, Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Friedrich auf den 10. Dezember 1903, Voꝛm
buche von den Umgebungen Band 70 Blatt Nr. 3591 Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine Reiser in Konweiler,
9 Uhr. Fatb zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks seine Rechte anzumelden und die U 10) Dorothea Schwämmle, geboren den 19. De. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Eehden — des W “ Beeg in fes eilf, 8 Krcftlosernarung drdecperanlegen, 1831 in Schchaehanterd, a Jahre 1846 nach Bautzen, am 17. Oktober 1903.
erlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: olgen wird. merika ausgewandert, Antragsteller: der Abwesen⸗ 5, 8 “ —1 Fan 5 f Mulheim⸗Ruhr, den 9. Oktober 1903. vettifeger 1ö’ 8 Sthwatenten 5 Buchdeasler tshher stenhang2 chmalgs 18 gesondertem rittsgebäude und Hof, b. Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. 12) Katharine Schwämmle, geboren den 13. März en,⸗ igte: Rechtsanwälte Wesse gebäude links, c. Querwohn⸗ und Stallgebäude, glich Eütsgericht 1852 in Schwarzenberg, vor etwa 50 Jahren nach Bautzen, Prozeßbevollma tigte: Rechtsanmälte 1
zen, e. Er d. Remisengebäude rechts, am 14. Dezember 54717 und Spitzner ebenda, klagt gegen den Maler Er
6 “ 3 Amerika ausgewandert, Antragsteller wie zu Ziffer 10, f Aufe rüher i 1903, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. 1) XX“ Heinrich Klein in Zenten. 12) Johannes Kusterer, geboren am 20. Juni Veheh arac a cSrerhetem f.. 4, g zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer W“ Sun⸗s Justizrat Mantell und den 1847 zu Salmbach, im Jahre 1880 nach Amdeita 3 3 A.,
8 2 G 9- 8 5.mme 5 — Grund eines Darlehnsvertrags, mit dem Antra Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in 9 Görlitz, 8 ausgewandert, Antragsteller: der Abwesenheitspfleger rläufi 8 bare 28 des der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 2411 mit 2) die Witwe Fohanne Rahel Scholze, geb. Laetsch, Wilhelm Dittus in Salmba 1. 111“ % Zinse einem Flächeninhalt von 7 a 41 am eingetragen, in Königshain, Kreis Görlitz, 3 ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ seit 12. März 1900 abzüglich am 14. Oktober 190 hat die Bezeichnung Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 31 vertreten durch den Justizrat Heffter hier, haben erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin wird bestimmt gezahlter 150 ℳ und am 7. Dezember 1900 ge. and ist zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Ge⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des auf Dienstag, den 7. Juni 1904, Nach⸗ zahlter 20 ℳ Der Kläger ladet den Beklagten † bäudesteuerrolle Nr. 8893 bei einem jährlichen Hypothekengläubigers gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ mittags 4 Uhr. Es ergeht hiemit die Aufforde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da Nutzungswerte von 7460 ℳ zu einer jährlichen antragt und zwar: 8 rung: 1 8 8 Königliche Amtsgericht zu Bautzen auf den 10. De Gebäudesteuer von 286,80 ℳ veranlagt. Der Ver⸗ zu 1: bezüglich der auf den Grundbuchblättern des 1) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem 6 8
steigerungsvermerk ist am 28. September 1903 in 1n E1“ Nr. 25 W“ zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Phe. Gech. eraete nig Netn 3 b 1 ug Nr. 3 Deschka zur Gesamthaft erfolgen wür e, — 9 93 “ Pntgetragen. 1903. Abt. III Nr. 3 bezw. 1 für den Gedingegärtner L)gan alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Bautzen, am 17. Oktober Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. I 111““ auf Grund des Vertrages e Fehen hen im Aufgebots⸗ 1eco8. ö“ ö — 19. N 3 n dem Ger nzeige zu machen. argarete Jentsch, geb. Katzer, in Bautzen, — ee ge “ a. Rhein vom 2 Dezember 1868 zufolge Verfügung von dem⸗ Dem 13. Oktober 1903. Hilfsrichter Brauer. Prozeßbevollmächtigte: Rechfacewzarde Wesser un hat heute segen zas Aufgebot erlassen: 8 selben Tags eingetragenen, in Höhe von 300 Tlr. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Hieber.
“ Fäsch i Höhehe 90 T Shioken in Sg Feelsst Begen ihren fenh Auf Antrag der Gemeindeverwaltung Denglin mi b o jährlich verzinslichen ypothek von 750 Tlr. [54719] Aufgebot. hemann, een vormaligen Zrauereibesitzer für den Schukfonds daselbst, vertreten durch She = 2250 ℳ, Die Barbara geb. Pfeifer, Witwe des Maurers Alfred Jäutsch, zuletzt in Weißenberg, jetzt 1g meister Wild in Dengling, wird der Inhaber der „zu 2; bezüglich der auf dem Grundbuchblatt des Johann Eberhard in Oberflörsheim, hat beantragt, kannten Aufenthalis, auf Herausgabe ihres Enge 3t prozentigen auf den Schulfonds Dengling vinku⸗ ihr gehörigen Hausgrundstücks Nr. 87 Königshain das Aufgebot zwecks Todeserklärung von ihrem Sohne e Gütk⸗ vie I dneee 8; sierten Pfandbriefe der Plälzischen Hyvpothekenbane Abt. 11. Nr. 5 aus der Obligation vom 30. Oktober Fohann. Eberhard zu erlassen. Derselbe ist am verurteilen, ihr E9
11“ GEbAEö eit. DNr. 1 1828 für die Michael Laetschsche Liquidationsmasse 14. April 1861 u Oberflörshei b 8 4 % seit dem 19. Juni 1902 zu zahlen und d ihaahg hafen, 11“ ö“ eingetragenen, mit 5 % berzinslichen Hypothek von dortselbst bie 5 11“ änch hat Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstn 100 ℳ aufgefordert, bei dem K. Amtsgerichte 25 Talern = 75 ℳ, die in Höhe von 10 Tlr. in Auswanderung nach Amerika seinen Wohnsitz gehabt. 2 zu 1“ Sie 8 den Beklagten zur mß Ludwigshafen a. Rhein seine Rechte geltend zu der gerichtlichen Verhandlung vom 28. September Seit dem Jahre 1886 ist keine Nachricht mehr von lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor 85 19 machen und die Pfandbriete vorzulegen, und zwar 1833 an den Königlichen Hofrat von Heynitz in Höhe ihm eingegangen. Dem Verschollenen wird auf⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 89s; spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ von 15 Talern in derselben gerichtlichen Verhand⸗ gegeben, spätestens sich im Aufgebotstermine vom 8 den 8. Dezember 100⁸ 2. aig termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung der lung an die Marie Elisabeth verw. Jochmann, geb. 48. ai 1904, Vorm. 9 Uhr, zu melden, 310 Uhr, mit der Aufforderung, eihen d digm Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotstermin Mürschel, in Arnsdorf abgetreten ist, die ihrerseits widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Gerichte zugelassenen Rechtsanwallt zu bestellen. 3 1' wird bestimmt die öffentliche Sitzung vom 13. Juni über den ihr Fedierten Betrag am 12. November Ebenso werden alle, welche Auskunft über Leben Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ 1eee sgfasgssser Zuikhans Sat ät. laubt 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, T1““ Königlichen Landgerichts K 8 sgeba 1 6 f yp syc 8 2 I K. Amtsgerichtsgebäudes Ludwigshafen a. werden aufgefordert, spätestens —ethene 68— her aufgefordert, spätestens in dem genannten Aufgebots⸗
B 1 termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Bauten, am 19. Oktober 1903. Ludwigshafen a. Rh., 8. Oktober 1903. 16. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Pfeddersheim, 19. Oktober 1903. 5 Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Eatoedecbechneten Gersctt Zimmer, 11“ Gae⸗ Hess. Amtsgericht. böceels ufredelenültche, Feelam. in Berliz⸗ [537361 Bekanntmachung. bg 154715] Bekanntmachung. 1“ Mohrenstraße Nr. 6 ichtigter: Re Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat s gg. Ausschliezung mit ihren Rechten erfolgen Am 14. Dezember 1901 9 in Zatabin der an⸗ Vnahtknstrasf r 60, Hrajeßbenolimüchtiater: Re 15, heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf⸗Antrag der Görlitz, den 14. Oktober 1903 geblich in Stettin geborene Seemann Alexander klagt gegen den Herrn W. C Drucker, z. Zt. unhe⸗ ꝛLokalschulkasse Hohenstein, vertreten durch den ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht Bellers (oder Bellert) verstorben. Seine Erben kannten Aufenthalts früher in Frankfurt a. Mo stärkten Gemeindeausschuß Algersdorf, wird der In⸗ “ sind nicht bekannt geworden. Das unterzeichnete auf Grund geleisteter Arbeiten durch Aufnahme be⸗ haber der auf den Namen dieser Lokalschulkasse 54718] Aufgebot. Nachlaßgericht fordert daher zur Anmeldung von stellter Inserate, wie solche in der Klagerechnung vinkulierten 3 ½ % igen Pfandbriefe der pfälzischen Die Frau Kaufmann Ida Domanski, geborene etwaigen Erbre 6 „ Nrag.
chten auf. Die Anmeldung hat bie 1 lung Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., nämlich Hedtke, zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt zum 31. Dezember 1002 zu eeileee- dät Bis veber cgchnet snd rhic dem Antrage auf Zah Serie 20 Lit. C Nr. 7943 über 500 ℳ, Serie 20 Warda zu Thorn, hat das Aufgebot des verloren Stettin, den 15. Oktober 1903. von 600 ℳ seil de fält Juli 1902 Lit. D Nr. 12 484 über 200 ℳ, Serie 20 Lit. E gegangenen Hypothekenbriefes über ihren Anteil an Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. J11“ 8 Ij 1. 99,32 Nr. 17 449 über 100 ℳ, aufgefordert, bei dem Kgl. der Post Abteilung 111 Nr. 1 9 des Grundbuchs [54700“)„ ¶Seffentliche Zustellung v“ Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh., und zwar spätestens von Prondzonna Blatt 2 von 33 Talern 10 Sgr. Die Ehefrau Photograph Frit Brinkmann 1““ “ 1. Nonacrece 3, im b1“ 114““ vin. est — des netuade 1““ 1“ in Cörne, Prozeßbevollmächtigter: BDer Kläger ladet den Beklaaken zur mündlicho⸗ anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen. Ne b 1 „(Nechtsanwalt Blumenthal zu Dortmund, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Z 9 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Als spätestens in dem auf den 6. Februar 1904, ihren Ehemann unbekannten Au s saber in Smme de fecht or die fuünstee Aufgebotstermin wird bestimmt die öffentliche Sitzung SeG — dem unterzeichneten Gerichte, Cörne, auf Grund der “ Vfta⸗ ee Raec.n. Be gensrs 16 Win den vom Montag, den 6. Juni 1904, Vormittags r. ean Aufgebotstermine seine mann sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage 17. Zezeneber 106 %” 9 10 Uhr, 19 Uhr, im Zivilsitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts⸗ Rechte falls die Kraftüser ernende pvorzulegen, auf Ehescheidung. Sie Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung, einen boi littags hten Ce⸗ gebäudes hier. 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 8 „einen bei dem g wecke
8 9. 1 1 s vor richte zugelassenen walt zu bestellen. Zum 3 1
Ludwigshafen a. Nh., 12. Oktober 1903. folgen wird. 3 1 . die vierte Zivilkammer des Königlichen Landge ichts der öffentlichen Zeftellung wiee Alener Auezug de
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. Schlochau, e“ iin Dortmund auf den 21. ö 190b*8 Vor⸗ iegestazicen Z6 g unc wien gfesen sh ist au [54792] Erledigung. ZZ11141“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 Wochen festgef
Von den in Nr. 135 des R.A. für 1903 ad 154714] Aufgebot.
3 3 etzt worden. Aufge „ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Berlin, 2 3 4571 1V 15. 03 gesperrten Wertpapieren sind ferner Johannes Schmitt in Heskem hat beantragt, den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz nhch Bechlg deiaö nachfolgende ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ verschollenen Heinrich König, geboren am 23. März dieser Auszug der Klage betannt gemacht. des Königlichen Land erichts I der Zivilkammer 6. gegeben: 3 ½ % Berliner Stadtanleihen von 1878 1834 zu Geilshausen (Hessen), Sohn des Johannes Dortmund, den 14. Oktober 1903. mogerichts 1 der 2 Ut. L. Nr. 21728, 31282, von 1892 Lit. I. Heinrich König und dessen Ehefrau Anna Dorothea Dustert, [54692] Oeffentliche Zustellung. lin, Nr. 109 372, 109 373, 114 637, 114 638 à 1000 ℳ 1“ Gunkel daselbst, für tot zu erklären. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Witwe Eleonore Sef geb. Pape, zu Berah — ad 4571, 1V 15. 03. ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich [54699 Oeffentliche Zustellung 1 sett Fehrbelliner Straße 20, Projeßbkevallmächtigt 1 1““ “ 1e 1“ “ Der Fabrikarbeiter Gottkreb Fuchs in Augusten Rechtsanwalt Dr. Gustav Schoeps zu Bheleg U asident. V. 198 9. K 8 „ rim 1 „ vor em hoc 9 1 3 P 9 25„ 4 8* 8 * 5 2 exande 8 ; 2 1 d. g -lproze 2 [54712] 111“ 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine thal bei Lüdenscheid, Prozeßbevollmächtigte: Justiz⸗ anderstraße 53, klagt im Wechselproz Groß
1 Gericht anberaur 1 rat Dr. Schultz und Rechtsanwalt Schules en, den Restaurateur Gustav Rehra, früher zu Feund
8 8 88 Oktober 1885 haben wir unter der Firma zu melden, widrigenfalls die klagt gegen seine Ehefrau Karoline vöh 8 kusghexgen⸗ Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aunrchrage e ensversicherungsbank für Deutschland den Ver⸗ wird. Alle Personen, welche Auskunft über zeben Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Be. des Wechsels vom 15. April 1901, mit dem Arz R. srherungsschein “ über 2000 ℳ auf das oder Tod 8 ““ “ hauptung, doß letzere ihn seit lkängerer Zeit grune⸗ des Beklagten kostenpflichtig zur Fahlunff vo91 und „ L des Magistratsboten Carl Albert IIh08 eden aufgefordert, 2 1 8 i os verlassen habe, mi An⸗ . *nebst 60 ins 8 15. 2 2 Schmidt in Steitin ausgestellt und sräte en Bänls dem Gericht Anzeige zu machen. ser hale, mit dein Antrage auf E escheidung. nedst 6 % Zinsen seit dem 15. Ayr ver⸗
b 1 Der Kläger ladet die ‧. ETh) g. 5 ℳ 7 8 . Klägerin zu vur des bei uns hinterlegten Versicherungescheins den. Grünberg (Hessen), den 13. Oktober 1903. Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 70 ₰ Wechselunkosten an Klägertt 8 Empfangsschein Nr. 39 486 v gust 3
eschein ke handlung. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkamm urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten die inausgegeben. Nachdem ung 1 19 August 1892 Großherzogliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts in Hagen auf 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits n 8 Empfangsscheins egeheint iee ast dieses 154427] b 1 ETö’“ 19098, Vormittags 9 Uhr, dl. Kammer für Handelssachen des Rihe 16 unbekannter Inhaber sowie jeder, der Rechte au sc K. Württemb. E11“ 116“ nin B Aasserderung, finen 88 dem gedachten Ge⸗ fendgercch 181 In Berlin, w Mene stg emb Versicherung urkundlich nachweisen ka “ . 8. zufgebot. 8 ase walt zu bestellen. Zum Zwecke reppen, Zimmer 73, auf den 1 sich bis zum 16. e 1904 heeoe. Gegen die nachgenannten Verschollenen der öffentlichen Zustellung wird die Zeece 1903. Vormittags 10 Uhr, mit richte zu
8 enannte ser Auszug der melden, da nach fruchilosem Ablauf der Frift für 1. Viröa Friedrsch Wohlgemuth, geboren am Klage bekannt gemacht. g der
den Empfangschein eine Ersatzurkunde ausgeser⸗ 89 6. Oktober 1903. gelassenen Anwalt zu kestellen. Zum wekhen gsch gefertigt Fei 1 nach Amerika ausgewandert, Antrag⸗ Aktuar
¹ 8 “ ig der 1 3 Tusch, 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Gotha, den 16 Oktober 1903. Malsenb Abwesenheitspfleger Jakob Volle in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bekannt gemacht. 359 P. 465. 03. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 2) Mche- 153878. ¶Sesfentsiche Zustellun 8 Berlin, den 17. Oktober 1903. 8 othaer L Stichlin, 1830 nh hael Feuchel, geboren am 23. Dezember Die Ehefrau Wilhelmine Schlod 38 Thienel, „ d erichts 8 S g. 8 n Schwarzenberg, im Jahre 1847 nach verwitwete Peters, in Sch geb. Wassilowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
leswig, Moltkestraße 41, II. Kammer für Handelsfachen. 9
forderung, einen bei dem gedachten Ge 1844 in Zainen, Gde. Maisenbach, im Hagen i. Westf., den 1