Leais
(Abteilung B.)
No. 248.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre zeichen, Patente, Gebrarchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
1 1b Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Oktober
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dure
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Auerbach, Vogtl. 8 3 [54556] Auf Blatt 508 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Bechler in Rodewisch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Otto Bechler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren. Auerbach i. V., am 17. Oktober 1903. Königlich S. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. — [54557] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 398, die Firma Ludwig Fischer Nachf. in Wernes⸗ grün, Zweigniederlassung der in Rodewisch unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, betr., eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Fabrikbesttzer Karl Louis Gerisch in Auerbach, aus⸗ eschieden ist, die Kaufleute Louis Paul⸗ Gerisch und Konis Walter Gerisch, beide in Rodewisch, als In⸗ haber in das Hageiaeschäft eingetreten sind, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1903 errichtet worden und die für den Kaufmann Louis Paul Gerisch erteilte Prokura erloschen ist. Auerbach i. V., am 17. Oktober 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bergen, Rügen. 154786] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Christian Malchin mit dem Sitze in Binz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Malchin in Binz eingetragen worden. Bergen a. R., 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. — [54770] Im alten Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 — Firma Gebrüder Schmitz in Bergheim — heute eingetragen worden: 11“ sie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Bergheim, den 17. Oktober 1903, Königliches Amtsgericht. Abt. I. Berlin. Handelsregister [54558] des Königlichen Amtsgerichts I Berl
in 15. Oktober 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 14: Berlin Shoeßeberger Baugesellschaft ctiengesellschaft
steand ausgeschieden.
nit dem Sitze zu Charlottenburg: . Der Archikert Paul Geldner ist aus dem Vor⸗ bei der Firma Nr. 372:
Gardinenfabrik Plauen
mit dem Sitze zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgelöst.
bei der Firma Nr. 865:
Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu “ und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main: 8 8 Sen des Paul Böttger isi erloschen.
Prokura ist erteilt: Dr. jur. Richard Dietzschold zu Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft deren Firma zu zeichnen.
bei der Firma Nr. 1324:
Actien EE“ Bauagusführungen mit dem Sitze zu Berlin:
Der Ferlh a Georg Koblanck ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden.
rokurist: Rudolf Mühlenhoff, Kaufmann, Berlin. Deerahe stt berechtigt. wenn der Vorstand aus
mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich mit einem
Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied, wenn der Vorstand aber aus einer Person besteht, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 15. Oktober 19093.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Bekanntmachung. [54559] Folgende Firmen sins von Amts wegen
gelöscht. I. Abteilung A. Nr. 19 753. Moritz Krüger. Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Krüger, Berlin.
Nr. 16 688. Heinrich Zahn. Inhaber: Die unbekannten Erben des Kaufmanns Heinrich Zahn, früher in Berlin.
Nr. 6919. Obermayer & Co. Inhaber: Benno Obermayer, Impresario, früher Berlin.
Nr. 19 496. W. Mohr. Inhaber: Die unbe⸗ kannten Erben des Kaufmanns Moses Wittgenstein,
früher in Berlin. Nr. 19 621. Ad. Cohen. Inhaber: Fonds⸗ Inhaber:
makler Adolf Cohen, früher in Berlin. Nr. 5982 Theobor Lvewenberg. Kaufmann, Theodor Loewenberg, früher in Berlin. Nr 15 114. Julius Kurz. Inhaber: Die un⸗ bekannten Erben des Kaufmanns Julius Kurz, früher in Berlin 3 Nr. 19 413. W. Müller. Inhaber: Kauf⸗ mann Adam Hubert Hall, früher in Berlin.
r. 5610. Isidor Wachsmann. Inhaber: aufmann Isidor Wachsmann, früher in Berlin. Nr. 18 677. Märlische Metallwaaren⸗Fabrik
entzel & Co. Inhaber: Adolf Deunig Ingenieur,
Berlin, und Kaufmann Paul Wentzel, früher in Berlin.
Nr. 11 983. Louis Rosenberg. Inhaber: aufmann Louis Rosenberg, früher in Berlin.
r. 20 477. C ahvehn * Co. Inhaber:
Faufmann Carl Louis Adolf Behrendt, früher in
8
Nr. 20 409. Arthur Maeter's Buchhandlung. Inhaber: Buchhändler Arthur August Maeter, früher
in Berlin. Nr. 2431. Simon Graetz. Inhaber: Die un⸗
bekannten Erben des Kaufmanns Simon Graetz in
Berlin. II. Gesellschaftsregister. — Nr. 19 457. Daehne Heidek Fabrik
chirurgischer Instrumente & Bandagen C. A. Raabe Nachflgr.
Inhaber: Bandagist Daehne in Berlin, Instrumentenmacher Moritz Heidek, früher in Berlin. Berlin, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [54560] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 16. Oktober 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1082 (Firma: Agnes Fleischer⸗Griebel * Lesemeister, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Agnes Fleischer⸗Griebel. Die Prokura des Kaufmanns Peter Lesemeister ist erloschen.
Bei Nr. 1972 Groß⸗Lichterfelde (Firma: Otto Sasse, Gr. Lichterfelde): Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Paul Herrmann, Groß⸗Lichterfelde. 8
Bei Nr. 13 795 (offene Handelsgesellschaft: Hahn u. Co. Nachf., Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Silberstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 20 283 (offene Handelsgesellschaft: Tiehsen & Co., Wien mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann August Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Nr 21 672 Firma: Richard Schwerin, Berlin, Inhaber Richard Schwerin, Kaufmann, Berlin.
Nr. 21 673 Firma: Paul Schwarz, Lichten⸗ berg, Inhaber Paul Schwarz, Gastwirt, Lichtenberg.
Nr. 21 674 Firma: Otto Diechmann, Berlin, Inhaber Otto Diechmann, Agent, Berlin.
Nr. 21 675 Firma: Friedrich Haack, Berlin, Inhaber Friedrich Haack, Holzhändler, Berlin.
Nr. 21 676 Firma: Adolph Kirchner, Berlin, Inhaber Witwe Anna Kirchner, geb. Leuther, Berlin. Die Witwe Anna Kirchner hat Geschäft und Firma
sals Vorerbin des verstorbenen Vorbesitzers, des Kammerjägers Adolph Kirchner, erworbea.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 980 Fritz Carstens, Berlin. Nr. 7567 Gebrüder Pleßner, Berlin. Nr. 16 811 Gustap Merker, Berlin. Nr. 19 211 Carl Richard Neubauer, Grune⸗
d. Nr. 19 370 Dr M. Reimann’s Erben Buch⸗ handlung. Verlag M. Reimann’s Färber⸗ zeitung: Inhaber Oscar Reimann, Berlin.
Berlin, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlinchen. 154561]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27, woselbst die Firma Theodor Urban mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen eingetragen steht, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Berlinchen, den 7. Oktober 1903. Kgl. Amts⸗ gericht. Beuthen, Oder. [54562]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Frau⸗ stadt, Filiale Nenkersdorf, heute vermerkt, daß das Vorstandsmitglied Felir Wimmer durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Gotthold Zürn aus Ober⸗Pritschen ge⸗ wählt ist
Beuthen a. Oder, den 10. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Eochum. Eintragung in das Register [54563] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 16. Oktober 1903. .
Bei der Firma Hordeler Ringofen⸗Ziegelei A. Franke & Co. in Hordel: Der Kaufmann Johann Heinrich Woermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle seine Witwe in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern getreten. H⸗R. A Nr. 27.
Bochum. Eintragung in das Register [54564] des Königl. Amtsgerichts Bochum. i 16. Oktober 1903. Die Firma Thevbor Höming in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Höwing daselbst. H.⸗R. A Nr. 729.
Bochum. Eintragung in das Register [54565] des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 16. Oktober 1903. Bei der Firma W. Maug in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 246.
Bochum. Eintragung in das Register [54566] des Königl. Amtsgerichts Bochum. im 16. Oktober 1903. 8
Bei der Firma Ernst Pieper in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A Nr. 215. Bochum. Eintragung in das Register [54567]
des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 16. Oktober 1903.
Bei der Firma F. W. Rose in Bochum: Die Firma st erloschen. H.⸗R. A Nr. 214. Bochum. Eintragung in das Register [54568]
des Königl. Amtsgerichts Bochum. in 17. Oktober 1903.
Bei der Firma Friedrich Jahn, Central⸗An⸗
bass für die Industrie in Bochum: Die
weigniederlassung in Hannover ist erloschen. .⸗ 84
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer DPruckzeile
Borbeck. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 99 die Firma Alois Kalbhenn in Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Kalbhenn in Borbeck eingetragen worden. Borbeck, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Breslau. Pö enn- In unser Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 352. Die offene Handelsgesellschaft Bresl. Waaren Expedition Leichter & Bittner hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Bittner führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Bei Nr. 1549. Firma Kaiser & Kainer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Kaufmann Emma Kaiser, geb. Weißhaupt, in Breslau übergegangen. Dem Hugo Andretzy, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1802. Firma Max Schaefer hier: Dem Rudolf Zapp, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 349. Die Firma H. C. Liebrecht &. Co. hier ist erloschen.
Breslau, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [54572]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma Hermann Küdde, Gladbeck i. W., und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Hermann Küdde zu Gladbeck i. W. eingetragen. Buer i. W., den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [54573]
Zu Anton Schilling & Co, Cassel, ist am 17. Oktober 1903 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Anton Schilling zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. [54574]
Die Bekanntmachung in der vierten Beilage Nr. 243 vom 15. Oktober 1903 zu Nr. 53 005 ist irrtümlich erfolgt. Die Firma lautet Tröster &. Neuhaus. Inhaber sind die Kaufleute Emil Tröster und Joseph Neuhaus, beide in Cassel.
Cassel, den 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. [54575]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Luftpuffer⸗Rahmen Hygieia Janssen & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4355 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
“ den 16. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [54576]
Auf dem die Firma „Christian Wurst“ in Schönau betreffenden Blatte 5005 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Johann Adolf Hößler in Schönau am 1. Ok⸗ tober 1901 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Chemnitz, den 16. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [54577]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „H. F. Schnicke“ in Chemnitz betreffenden Blatt 594 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß die Kaufleute Herren Friedrich Wilhelm Hugo Strantz und Julius Hugo Zschiegner in Chemnitz Gesamtprokura erteilt erhalten haben.
Chemnitz, den 16. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Crefeld. [54579]
In das hiesige Handeleregister ist eingetragen worden: B
Bei der Firma Aug. Weinfurth in Crefeld: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Witwe August Weinfurth, Anna Christine geb. Nolden, Kauffrau in Crefeld, fortgeführt. Dem Max und August Weinfurth, beide Kaufleute in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Crefeld, den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Demmin. 1954580]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 vermerkten Firma „Fritze u. Co, vorm. Bode u. Co“ zu Magdeburg mit Zweigniederlassung Jarmen folgendes eingetragen: —
Die Zweigniederlassung in Jarmen ist aufgehoben.
Demmin, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. [54581] Der eingetragene Inhaber der Firma Carl Brecht in Jeßnitz, der Kaufmann Carl Brecht daselbst oder
seine etwaigen Rechtsnachfolger, werden hierdurch be⸗
nachrichtigt, daß die Löschung obengenannter, nicht mehr bestehender Firma von Amts wegen erfolgen soll, und zu diesem Zwecke aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung spätestens bis zum 1. Februar 1904 hierher anzumelden.
Dessau, den 14. Oktober 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 2 [54583]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
2) auf Blatt, 10 270, betr. die esellschaft Historische Festspiele Deutschland in Waffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1903 ist in den §§ 9 und 15 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 19038
1903.
his., Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ thalten isd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (rr. 248)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Tcheizt. Nummern kosten 20 ₰ —
30 ₰.
[54569] laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗
geändert worden. Der Privatus Carl Wilhelm Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Direktor Norbert Adolf Arnold in Wiesbaden.
2) auf Blatt 9036, betr. die Firma J. Th. Kleim in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 19. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. v1““ [54584] Dem Ingenieur Josef Horalek zu Duisburg, dem Kaufmann Arnold Jüres daselbst und dem Kaufmann Heinrich Wintgens daselbst ist Gesamtprokura für die offene Handelsgesellschaft „H. J. Vygen & Co“ zu Duisburg erteilt, und zwar in der Weise, daß je zwei dieser Prokuristen gemeinschaftlich die Firma
der Gesellschaft per procura zeichnen können. 5- 8 Duisburg, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [54585]
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 269 die Firma: Walther Köhler in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Köhler in Eibenstock eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren, Konfektions⸗ und Nähmaschinengeschäft. Eibenstock, am 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Fenee. [54586]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .
I. bei der Firma: „Thüringer Blumenhalle, Wiarche Rasch, Eisenach“: Die Firma ist er⸗ oschen
II. a. Firma: Thüringer Blumenhalle, Nu⸗ dolf Grießing, Eisenach, b. als Inhaber: Kunst⸗ und Handelsgärtner Edmund Rudolf Grießing in Eisenach. 1 Eisenach, den 14. Oktober 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Euskirchen. Bekanuntmachung. [54589] In unserm Handelsregister Abteil. A ist heute die Firma Euskirchener Dampf⸗Kornbranntwein⸗ Brennerei Egl. Goebel in Euskirchen gelöscht und ist an deren Stelle die am 1. Oktober 1903 in Euskirchen unter der Firma „Euskirchener⸗ Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei, Wein⸗ und Cigarren⸗Großhandlung Egl. Goebel“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich Reisinger und Heinrich Bergfried zu Euskirchen sind. Euskirchen, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [54590 Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters 9 heute die Firma Traugott Schubert in Falken⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Traugott Emil Otto Schubert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel. Falkenstein, am 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [54591] In das Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Dratziger Eisengießerei und Maschinenfabrik Becker und Rilling mit dem Sitz in Dratzig, Gesellschafter: Friedrich Becker, Ingenieur, Albert Rilling, Dratzig, eingetragen worden Filehne, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [54593] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 188 — Firma M. Lienau & Sohn in Frank⸗ furt a/O. mit Zweigniederlassung in Berlin — folgender Vermerk eingetragen:
Die Prokura des Michael Johannes Lienau ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Michael Johannes Lienau in Frankfurt a. O. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Frankfurt a. O. und hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl der persönlich haftende Gesellschafter Michael Martin Lienau als Michael Johannes Lienau berechtigt. Frankfurt a. O., 16. Oktober 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
era, Reuss j. L. Bekanntmachung. [54594.
Unter Nr. 160 Abt. A des Handelsregisters fal Gera, die Firma C. Kispert in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Emil Hugo Toeffling in Gera aus der Firma ausgeschieden ist und der Kaufmann Kurt Knie in era Inhaber derselben geworden ist. Gera, den 17. Oktober 1903. Das Fürstliche Amtsgericht.
nnover. Bekanntmachung. 5160
— 1In hiesigen Handelsregister Abfeilung A 8 8 ist zu der Firma H. Ofterwald heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Schefe in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft 6 Men Handelsgesellschaft seit 1. Ot⸗ ie Prokura des Paul Schef ist er⸗
Hannover, den 17. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 P4G. Hannover. Bekanntmachung. 54604 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Mr. 2918 ist zu der Firma Welt⸗Likör⸗ Compang Frrings & Jürgens heute eingetragen: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf pe h
efrau oPUexr
Henriette Frida Jürgens, geb. Leunig, in
Ingenieur, beide in 8