und dem Apotheker Gustav Heldt zu Posen ander⸗ weit Prokura erteilt ist. Posen, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 54342] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma A. Spiro in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Spiro zu Posen alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekaunntmachung. 54343] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
die unter Nr. 879 eingetragene Firma Max Schaper
Atelier für Photographie in Posen gelöscht
worden. G 2 Posen, den 15. Oktober 1903.
. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [54634] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 591 eingetragene Firma B. Sal⸗ kowski in Posen gelöscht worden. Posen, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [54635]
In unserem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Kr. 181 Warenversandhaus Apollo, Alexan⸗ der Bauske,
Nr. 69 Karl Zierenberg (FInhaber Lederfabri⸗ kant Fen Zieernbecg sen⸗ 8
renzlau, 16. ober LeFens Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. [53066] Nr. 25 181. In das Handelsregister Abteilung B wurde unter O.⸗Z. 7 — Murgtalbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, vormals Alois Degler Gaggenau — eingetragen: 1 Am 23. Juni 1903: — 1
In der Aufsichtsratssitzung vom 4. Juni 1903 wurde beschlossen, daß das Aussichtsratsmitglied Herr Alois Degler in Gaggenau bis 1. Dezember If. Is. die durch den Tod des Herrn Gustav Mäusezahl er⸗ ledigte Vorstandsstelle versehen solle.
Am 12. Oktober 1903:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1902 wurden die Statuten der Gesellschaft geändert. Bezüglich der Aenderungen wird auf die neu eingereichten Statuten Bezug genommen.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem Gericht Einsicht eingenommen werden.
Rastatt, den 12. Oktober 1903.
8 Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. — [54636]
In unserem Handelsregister A ist am 16. Ok⸗ tober 1903 unter Nr. 305 die am 1. Oktober 1903 begonnene offene Handelsgesellschaft Olberg und Schmitt zu Reichenbach i. Schl., und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind der Graveur⸗ meister Louis Olberg und der Moletteur Franz Schmitt, beide zu Reichenbach, eingetragen worden.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rüdesheim, Rhein. 1[54637] Hattenheimer Winzer⸗Verein. An Stelle des Johann Barth ist der Winzer
ohann Si i in enbe 8 7 ; Sobherdr mon in Hattenheim als Vorstandsmitglied
Rüdesheim, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. —.-—
Schweidnitz. LCS Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 337 verzeichneten Firma Robert Klemm in Schweidnitz heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. .“ Schweidnitz, den 15. Oktober 1903. 9 Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 54639] Im Handelsregister sind die Firma „Warenhaus Georg Schleimer Inhaberin S. Schleimer“ in Schwetz sowie die für den Kaufmann Georg Schleimer in Schwetz eingetragene Prokura gelöscht. Schwetz, den 15. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 154640] Eintragung in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 746. Firma Rheinische Elektri⸗
zitäts⸗Gesellschaft Com. Ges. Hermann Brach⸗
mann, Solingen. Der bisherige Kommanditist
ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten. 8 K
Solingen, den 14. Oktober 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 6. 9 Solingen. [54641]
Eintragungen in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 174. Firma Eugen Haering,
Solingen. Dem Buchhalter Friedrich August Voos zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 748. Firma Gustav Schulte, Wald. In⸗ haber ist der Kohlen⸗ und Kartoffelhändler Gustav Schulte daselbst. 8
Solingen, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. Spremberg, Lausitz. [54642]
— Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 279 vermerkten Firma „Georg Wissinger“ zu Spremberg: Der Kauf⸗ mann Otto Greischel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Wissinger und Greischel geändert. .
2) unter Nr. 282 die offene Handelsgesellschaft „Wissinger und Greischel“ zu Spremberg und cls Geseclschaͤster der Tuchfabrikant Georg Wissinger und der Kaufmann Otto Greischel zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 be⸗ onnen.
Spremberg (Lausitz), 9. Oktober 1903.
Fauhi⸗ Amtsgericht.
Bekanntmachung. *. 54643 In das Handelsregister A Nr. 101 ist heute 8¹%
der Firma „D. Bösch, Stade“ eingetragen: eem Buchhalter Reinhold Hornemann in Stade
ist Prokura erteilt. 85 tade, den 14. Oktober 1903. nigliches Amtsgericht.
Stade.
veen
Wolfach.
Stendal. [54644]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist heute eingetragen die Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Väthen⸗Tangerhütte Heinrich Severit zu Väthen und als Inhaber: Apotheker Heinrich Severit daselbst.
Stendal, den 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 1 54647] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die Firma Vincenz Breyer zu Groß⸗Gorschen und als deren Inhaber der Molkereipächter Vincenz Breyer ebenda eingetragen worden. Das Geschäft ist nach Angabe des Breyer eine Molkerei. Strasburg W.⸗Pr., den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. 1
Strehlen. [54648]
In unser Handelsregister B, betr. die Deutschen Nährmittelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Zweigniederlassung in Sägen, Kr. Strehlen, ist unter Nr. 2 heute folgendes eingetragen worden:
palte 1: — 3. —
Spalte 7: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Emil Wörner ist beendet.
Spalte 9: H.⸗R. B 2/22.
Strehlen, den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [54649] Eintragung in das Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen Band IV Blatt 63 wurde heute neu ein⸗ getragen:
Die Firma Louis Lypstadt u. Co, Zweig⸗ niederlassung in Ulm, die Hauptniederlassung be⸗ ndet sich in Frankfurt a. M. Inhaber: Louis ypstadt, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Den 16. Oktober 1903. Stv. Amtsrichter Maier.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [54650] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Wilh. Presuhn Nachf. Inhaber August Haskamp, folgendes eingetragen: Die Firma ist in „August Haskamp“ geändert. 1903, Oktober 8. Weinheim. [54651] Zu O.⸗Z. 3 der Abteilung B des Handelsregisters Band I. (Firma Bürgerbraucrei Weinheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wein⸗ heim) wurde heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Ziegeleibesitzers Johann Sommer ist Kaufmann Paul Röhrle in Weinheim als Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Weinheim, den 15. Oktober 1903. Großh. Amtsgericht. I.
Werden. [54652] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 166 die Firma Benjamin Löwinsohn in Kupferdreh und als Inhaber Kaufmann Benjamin Löwinsohn daselbst eingetragen. 8 — Werden, den 10. Oktoher 190ol c. Königliches Amtsgericht Wiedenbrück. [54653] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Ww. H. Spexard in Spexard vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Spexard, sie ist von der bisherigen In⸗ haberin Witwe Meier Heinrich Spexard, Bernardina geb. Ameling, zu Spexard auf deren Sohn Brennerei⸗ besitzer Heinrich Spexard zu Spexard übergegangen. eeschäftszweig: Branntweinbrennerei.
Wiedenbrück, 14. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Margaretha Knapp. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 12. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [54782] Handelsregister A Nr. 543.
Die Firma Lindau u. Winterfeld, Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden zu der Hauptniederlassung Magdeburg ist aufgehoben.
Wiesbaden, 12. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Woldegk. [54654]
In das hiesige Handelsregister ist die Offene Handelsgesellschaft „Lau & Fritze, Dampfziegelei und Röhrenfabrik“ mit dem Fabrikbesitzer Carl Lau und dem Ziegeleibesitzer Gustav Fritze in Woldegk als Gesellschaftern eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 1. Juni 1903.
Woldegk, 16. Oktober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Handelsregister. [54655]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 8, Firma „Ober⸗ rheinische Barytgruben G. m. b. H. in Wolfach“, wurde heute eingetragen:
Dem ““ Buchhalter von Linz, ist
rokura erteilt.
Procera ene den 9. Oktober 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Zschopan. [54656]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der
irma Gottlob Wunderlich hier betreffenden
latt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß, der Kaufmann Herr Georg Emmrich hier ausgeschieden ist.
Zschopau, den 17. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Zwickau. [54657]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1857, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Künzel & Comp. in Zwickau, als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Otto Künzel und der Fabrikbesitzer Ernst Emil Freytag, beide in Zwickau, sowie weiter: Die Ge⸗ ülrhaft at am 16. Oktober 1903 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zentralheizungen, Apparatebau und Eisen⸗
ießerei. 8 2) auf Blatt 374, die Aktiengesellschaft Stein⸗ kohlenbauverein Concordia zu Oelsnitz i. E.
etr — Der Bergdirektor Adolph Kneisel in 1“ ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden, der erg ingenieur Karl Hermann Weigel in Oelsnitz i. ist als technischer Direktor Mitglied des Vorstands. wickau, am 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
[54781]
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [54723]
„Darlehenskassenverein Schwifting⸗ Reisch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 20. September 1903 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Michael Kranzeder der Oekonom Joseph Müller in Schwifting als solches gewählt.
Augsburg, den 17. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Birnbaum. [54658]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Dampfpfluggenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birnbaum — Nr. 15 des Registers — heute eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Gustav Merckel und der Guts⸗ verwalter Richard Gubalke aus dem Vorstande aus⸗ getreten zund daß an deren Stelle der Landrat Dr. August Rospatt und der Administrator Louis Kroll in Prittisch in den Vorstand gewählt sind.
Birnbaum, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. [54660]
Bei dem Madfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Vereinsvorsteher enthobenen Landwirts Heinrich Brune in Madfeld ist der Schuhmachermeister Nor⸗ bert Borghoff in Madfeld als Stellvertreter des Verein vorstehers vorläufig gewählt.
Brilon, den 15. Oktober 1903.
3 Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [54661]
In das alte Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 „Dolgener Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dolgen eingetragen worden:
verhältnisse ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.“
Burgdorf, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. I. Ehingen, Donau. [54663] K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 9 ist unter Nr. 9 in Spalte 4 eingetragen worden bei demh. 1““ Kirchbierlingen, e. G. m. u. H.
„In der Generalversammlung vom 12. Juli 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Hugo Hörmann in Kirchbierlingen der Gemeinde⸗ pfleger Johann Fischer in Kirchbierlingen in den
orstand der Genossenschaft gewählt. Zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Schultheißen Laur, wurde das Vorstandsmitglied Josef Heim, Bauer in Kirch⸗ bierlingen, bestellt.“ “
Den 15. Oktober 1903.
Stv. Amtsrichter Stumptft. Flensburg. [54664]
“ in das Genossenschaftsregister vom 16. Oktober 1903:
An Stelle des aus dem Vorstande des Kupfer⸗ mühler Consumverein, eingetragenen Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kupfermühle ausgeschiedenen Mitglieds J. Tychsen ist Lehrer Christian Heldt in Kupfermühle bestellt. Flensburg, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gr.-Salze. v““ [54665] Unsere Bekanntmachung vom 28. September 1903, betr. die Genossenschaft „Molkerei Gr. Salze u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Salze“, wird dahin ergänzt: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 350 ℳ und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 80. Gr.⸗Salze, den 15. Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht. Grossschönau. [54666 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Consumverein zu Großschönau, ein⸗ Feikaheaas Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, in Abteilung II eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Königlich Sächsisches Amtsgericht Großschönau, den 19. Oktober 1903. Havelberg. [54667] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft Abbendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 25. Sep⸗ tember und 5. Oktober 1903 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Havelberg, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Ranis. [54670] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Konsumverein Oepitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oepitz“ am 16. d. Mts. eingetragen: Die §§ 53 und 54 des Statuts sind in der Generalversammlung vom 27. September 1903 wie folgt abgeändert: aas 3. Geschäftsjahr hat nur 10 Monate und endigt am 31. Oktober 1903. Die folgenden Ge⸗ schäftsjahre beginnen am 1. November und endigen am 31. Oktober des folgenden Jahres. Die voll⸗ ständige Jahresrechnung ist spaͤtestens bis Mitte des folgenden Geschäftsjahres vom Vorstand zu legen. Ranis, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung. 54768 1 die Fensacits ee gnbhc 2osdasa eing. Genossenschaft mit unbeschränkte 2 pflicht in Wörrstadt. Keänkter Haßt In der Generalversammlung vom 13. September 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Konrad Mussel III. der andwirt Heinrich
orstands chaftsregister ist er⸗
gt. Wörrstadt, 16. Oktober 1903.
riedrich in Wörrstadt als Müthlie des
smeählt Eintrag zum Genossen 0
r. Amtsgericht.
W“
An Stelle des seines Amts als stellvertretender
„Nach vollständiger Erledigung der Genossenschafts⸗
Konkurse. Dresden. [54544]
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Paul Nobert Wünsche in Niederlößnitz, mittlere Bergstr. 42, wird heute am 19. Oktober 1903, Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Her Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 10. November 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1903.
Dresden, den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. 154554] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Sally Korn, Sophie geb. Weißbart, Inhaberin eines Papierwarengeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma S. Korn in Halle a. S., Leipziger Straße Nr. 82, ist heute, Mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S., Nr. 5. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 29. November 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 19. Oktober 1903. 8 „Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Putz⸗, und Mode⸗ warenhändlers Ehrenfried Ferdinand Zarnke zu Hamburg, Eppendorfer Weg 275 und Eppen⸗ dorfer Landstraße 90, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. November d. J. einschließlich. Erste Gllääubigerbersammlung d. 11. November d. Js., Vorm. 11 Uhr. All⸗ S Prüfungstermin d. 2. Dezember d. Js., orm. 10 ¼ Uhr. P hg Hamburg, den 19. Oktober 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hannover. Konkursverfahren. [54547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Böning, Inhabers der Firma Friedrich Böning in Hannover, Bohnenstraße 9, ist am 19. Oktober 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Stein⸗ feld, in e Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. November 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1903, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 9. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer 6. Hannover, den 19. Oktober 1903. 1 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Kaiserslautern. “ [54765]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Philip Friedrich, Metzgermeister in Kaiserslautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsman
Valentin Heinz in Kaiserslautern zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ok tober 1903. Ende der Anmeldefrist: 20. Novembe 1903. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur eschlußfasfung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 6. November 1903, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 4. 1903, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal I des K. Amtsgeri Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 19. Oktober 1903. Kgl. Amtsgeri‚ 2 reiberei.
e
Koch, K. Obersekretär. Leipzig. * —
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Car MaxN Bretschneider in Leipzig, Gerberstr. 87, Wohnung: Pfaffendorfer Str. 34 II, ist heute, am 19. Oktober 1903, Mittags z1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9 1fI. Wahltermin am 10. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ vember 1903. Prüfungstermin am 8. Dezember 1903, Vormittags 11 888 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1903.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA!
Nebenstelle Johannisgasse 5, 1. den 19. Oktober 1903. Mittweida. 8 [54529] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Karl Fürchtegott Schulze hofstraße, wird heute, am 19. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1903. Wahltermin am 2. November 1903, Vormittags 10 Uhr. b1 Be. koßenthes 1903, Vor⸗ m r. ener Arrest bis zum 30. Oktober keest nit Bamegeassi Königl. Amtsgericht zu Mittweida. Monheim. Bekanntma ung. Auszug. L547c2) ericht Monheim hat über den Försters Georg Josef
d. Feeanitte 90 Uhr, onkursverwalter: Philipp Herzo 1 Gerichtzvollieher in Monheim. vend Bas, gd. assen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur u9 der Konkursforderungen bis 6. November 199 lieslich dn mährter in zur Beschluß⸗ zahl eines anderen V - ung Gläunbigeraug chusses, dan altene, . er K.⸗O. bezeichneten 5 Ver indung mit dem allgemeinen Penften Fragen 8 ontag, den 16. November 19 3, mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt. onheim, den 17. Oktober 1903. eer K. Gerichtsschreiber: Reindel. Rheydt. Konkursverfahren. [54678] u e. 773 2 9 „Sanitas“ ed , Bn9s ift am 17. Oktober 1903,
in Mittweida, Bahn⸗
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet.