Der Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
1 1“
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen zc. 3 8 Deutsches Reich.
— Lündeszoliseiliche Anordnung, betreffend die Abwehr der Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungsbezirk Bromberg.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Per onalveränderungen. b — .
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Berent. 8 —
Erste Beilage: “ Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor emer. Lic. Dietlein zu Groß⸗Salze, bisher zu Stemmern im Kreise Wanzleben, den Roten Adlerorden⸗ ritter Klasse mit der Schleife, dem Oberstabsarzt Dr. Ferber, Regimentsarzt des 1. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87, kommandiert zur jenstleistung beim Kadettenhause in Poön, die Königliche rone zum Roten Aodlerorden vierter Klasse,
den emeritierten Pfarrern Berns zu Flammersfeld im Kreise Altenkirchen, Günther zu Roklum im Landkreise
Halberstadt, Dr. Knauer zu leben im Landkreise Erfurt, Kreise Neuhaldensleben und Me Pampitz, dem 1.“ a. D.,
88 Königsberg i 18
Friedrichroda, bisher zu Nott⸗ Lohmann zu Bornstedt im nzel zu Brieg, bisher in Professor Freudenhammer 3 dem Landesbauinspektor, Baurat ienholdt, dem Landesrat Passarge, beide zu Königs⸗ berg i. Pr., dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Dieckmann zu Altona und dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Eduard Schmidt zu Königsberg i. Pr. den Roten Abler⸗
1.
orden vierter Klasse, 8 dem Major im Westpreußischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 15, bisher Mitglied der Artillerieprüfungs⸗ kommission, und dem Gymnasialdirektor a. D., Professor Dr. Richter zu Osnabrück den Königlichen Kronenorden dritter la 8 8 1. Leutnant Krahmer⸗Möllenberg, Erzieher am Kadettenhause in Plön, dem Bürgermeister a. D. Seulen zu Vorst im Kreise Kempen (Rhein), dem Rektor a. D. Karl⸗ Noack zu Berlin, dem städtischen Gartendirektor Encke zu Cöln, dem Redakteur bei der Kontinental⸗Telegraphenkompagnie⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wolffs telegraphisches Bureau) Georg Schneider zu Berlin, dem Eisenbahnstat onsassistenten a. D. Müllen⸗ hagen zu Königsberg i. Pr., dem Regierungskanzleiinspektor a. D. Wich mann zu Frankfurt a. O. und dem Hegemeister a. D. Baußus zu Jecksterken im Kreise Tilsit den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, 1 dem Wallmeister a. D. Otto Deblun zu Danzig das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, b dem Gemeindeschullehrer Karl Drescher zu Berlin, dem Präzentor August Singer zu Schakuhnen im Kreise Heydekrug und dem emeritierten Lehrer Wilhelm Büttner zu Mittel⸗Langenöls im Kreise Lauban den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Hofaufseher Christian Woite zu Baudach im Kreise Krossen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Kalkulator Hermann Borchardt zu Berlin, dem Gemeindevorsteher Friedrich Miersch zu Neu⸗Lindow im Kreise Lebus, dem pensionierten Gerichtsvollzieher Morlat zu Geilenkirchen, dem Kirchvater, Schuhmachermeister Gottlieb Eitelt, dem Kirchvater, Schuhmachermeister Karl Otto, beide zu Winzig im Kreise Wohlau, dem Bauergutsbesitzer 1 Merten zu Zechin im Kreise Lebus, demn Gärtner ngelbert Kievernagel zu Roisdorf im Landkreise Bonn, dem Hofinspektor Franz Conrad zu Scharnhorst im Land⸗ kreise Landsberg und dem Arbeiter Vinzent Raczak zu Sobotka im Kreise Pleschen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Loͤnigfn und 88 Rcpühels der zweiten Abteilung des Luisen⸗ ordens der Frau von Boetticher, geborenen Berg, Gemahlin es Oberpräsidenten, Staatsministers Dr. von Boetticher in Magdeburg, die erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865, sowie riorin des Klosters Uetersen Adelaide tau,
8—
er von
an
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
der verwitweten Frau Kammerherr von Batocki, geborenen Gräfin von Keyserlingk, in Darienen, der Frau Kommerzienrat Emmi von Dippe in Quedlin⸗ burg und der Frau von Bitter, geborenen Hegel, Gemahlin des Wirklichen Geheimen Rats von Bitter in Posen, die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben ferner aus Anlaß des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die Gnade gehabt, zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
der Frau Landschaftsdirektor Hildegard von Köller, geb. von Waldow⸗Osseken, in Osseken, Kreis Lauenburg;
der Frau Anna Lauter in Karlsruhe;
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
h der Frau Kontreadmiral Luise Wodrig zu Wilhelms⸗ aven,
der Frau Kapitän zur See Margarethe von Holtzen⸗ dorff zu Danzig,
der Frau Superintendent Klara Neumann, in Pr. „Holland,
der Frau Gräfin Clara zu Dohna⸗Schlodien, geb. Gräfin zu Eulenburg, in Schlodien, Kreis Pr.⸗Holland,
dem Fräulein Lina Paukstadt in Goldap,
der Frau Landrat Margarethe von Schwerin, geb. von Vahl, in Sensburg,
der Frau Generalarzt Anna Bobrik, geb. von Schoen, in Königsberg i. Pr.,
der verwitweten Frau Professor Pauline Bohn, geb. Schwinck, in Königsberg i. Pr.,
dem Fräulein Helene Mannhardt in Danzig,
der Frau Rittergutsbesitzer Gräfin Martha von Alvens⸗ leben⸗Schoenborn, geb. von Schoenborn, in Ostro⸗
metzko, Kreis Kulm, Ida Mentzel, geb. von
Krukenberg, geb.
der verwitweten Frau Oberst der Osten, in Neustettin,
dem Fräulein Marie von Werthern in Stras⸗ burg W.⸗Pr.,
dem Fräulein Marie Riebes in Elbing,
der Frau Elly von Siemens, geb. Siemens, in Berlin,
der Frau Fabrikbesitzer Mathilde Friede, in Berlin,
der verwitmweten Frau Geheime Oberregier ungsrat Bertha Degen, geb. Zoller, in Berlin,
der verwitweten Frau Oberst Johanna Hasse, geb. Rudolph, in Deutsch⸗Wilmersdorf,
der Frau Superintendent Johanna Vorberg, geb. Lehmus, in Schöneberg,
der Frau Kommerzienrat Ruth Kunheim, geb. Detroit, in Niederschöneweide, 1
der Frau Ritterschaftsdirektor Anna von Saldern, geb. von Rohr, in
der Frau Kommerzienrat Bertha Pariser, geb. Mende, in Luckenwalde,
der Frau Rektor Karoline Auguste Richter, geb. Hesse, in Luckau,
der Frau Rentiere Toni Meyn, Landsberg a. W.,
der Frau Landrat Anna von Gersdorff, geb. von Etzel, in Arnswalde,
der Frau Minister Moeller, geb. Tielmann, in Berlin,
1 Schwester Anna Krueger in Hohenlychen (Ucker⸗ mark),
der Frau Rittergutsbesitzer Marianne Hoffmann, Behrendt, in Roman,
Pofe Frau Stadtbaurat Car oline Grüder, geb. Kunkel
in Posen,
der Frau Kaufmannn Elise Bauer, geb. Plath, in Nakel
der Frau Stadtrat Ottilie Scheibel, geb. Günther, in Lissa i. P., .
der Frau Rittergutsbesitzer Bertha von Colbe, geb. Dudy, in Wartenberg, Kreis Znin,
Luise Beyer, geb.
Ida Laura Nanny Perleberg,
geb. Freund, in
geb.
7
dem Fräulein Cäcilie Molinari in Breslau,
der Frau Geheime Zustizrat, Landgerichtsdirektor a. D. Klara Teubner, geb. Schmidt, in Ratibor,
der Frau Fabrikbesitzer Margarethe Gruschwitz, geb. Panzer, in Grünberg,
der Frau Geheime Kommerzienrat Sophie Molinari, geb. Ernemann, in Breslau,
der Frau Rechtsanwalt und Notar Elfriede Prüschenk von Lindenhofen, geb. Rieck, in Liebenwerda,
er Frau Fenn Johanne Pabst, geb. Riemann, in Nordhausen,
1903.
der h.s von Krosigk, auf Vinzelberg, Kreis Gardelegen,
Präsident Louise von Kröcher, geb.
der verwitweten biegel⸗Collenbusch Weißensee i. Th.,
der Frau Oberregierungsrat, Freifrau Lilli Maltzahn, geb. von Tiedemann, in Schleswig,
der Frau Landrat von Uslar, geb. von Voigts⸗ Rhetz in Apenrade,
dem Fräulein Emilie Krichauff in Altona, h der Frau Gräfin Luise von Scheel⸗Plessen in Sier⸗ agen,
der Frau Propst Julie Baustaedt, geb. Barkhausen, in Uelzen,
der Frau Johanne Meinecke, geb. Eppen, Winsen a. L.,
der Frau Marie Hüpeden, Otterndorf,
der Frau Landrat Elisabeth Budde, geb. Schindeler, in Wittmund,
der Frau Geheime Regierungsrat K. geb von Gruner, in Muͤnden, 8
der Frau Senator Emma Möhle, geb. Steuber, in Gronau,
der Frau WMedhis eife Auguste Beinhauer, geb. Grün, in Höchst a. M., se Schol
der verwitweten Frau Justizrat Loui der Lehrerin Marie Ganslandt in Cassel,
Frau Kommerzienrat Tony Kron⸗ „ geb. Ziegler, in Sömmerda, Kreis
von
in
geb. von Uslar, in
lara von Düring,
Raht, in Wiesbaden,
dem Fräulein Anna Schönian in Cassel,
dem Fräulein Elisabeth Consbruch in Cassel, haf der Frau Pfarrer Maria Gnatz, geb. Hesse, in Karls⸗ hafen,
dem Fräulein Eleonore Oechelhäuser in Berleburg,
Kreis Wittgenstein,
. Schmitz in Trier: der Frau Gymnasialoberlehrer Klara Than in Rogasen, Prirs 1
der Frau General, Freifrau von Bissing, geb. Gräfin Königsmark, in Münster i. W., der verwitweten Frau Rentner Franziska Prümers, geb. Viedebannt, in Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt, der verwitweten Frau Pfarrer Emma von Velsen, geb. Sössphson⸗ in Unna, Kreis — er verwitweten Frau erst ann üger, geb. Fröhlich, in Münster 8 W., 1 9 S 8 1 der Frau Regierungspräsident Margarethe Katharina Kruse, geb. Zanders, in Minden, der Ffram Landrat von Runkel, Heddesdorf, Kreis Neuwied, der Frau Landrat von K ühlwetter, geb. Nelessen, in Düsseldorf, 1 der verwitweten Frau Hermine von Poellnitz, geb. von Kamecke, in Boppard, Kreis St. Goar, der Schwester Bertha von Ulmenstein zu Schwarz⸗ halden bei Schluchsee in Baden; der verwitweten Frau Anna Röchling, in Ludwigshafen a. Rh., der Lokaloberin im St. Schwester Sigbertha Kullman franken), der Oberin des Badischen Frauenvereins Gräfin von Pückler⸗Limpurg in Karlsruhe, der verwitweten Frau Emma Diffené in der Frau Maria Föhrenbach in Freiburg, der Frau 88 na “ 11“ er Frau Generalmajor Ida von Pressentin von I. in Rostock, Preff 1 der Frau Cäcilie Schnehen, 11“ der Frau Stephanie Nordheim in Hamburg der Schwester im Pflegeheim ichte. Lestanh bei Säsbetaueg 1 Anna Fichtenau im em Fräulein Martha Elise Betti Rö der Frau Maria Mar 8 in Mez, garethe Zeitz, dem Fräulein Marie L
geb. Ludovici, in
geb. Schulz,
Georgsordenskrankenhause, in in Brückenau (Unter⸗
Lilly
Mannheim,
von Koenemann, geb. von
sing in Lübeck, geb. Niebling,
ange in Forbach:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Kla dem Superintendenten Edu a dem Rittergutsbesitzer Fritz dem Katasterkontrolleur,
sse:
rd Ebel in (Graudenz,
Behren s in Charlottenburg, teuerinspektor Christian
die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
dem Rittmeister a. D. ; 15 8 Meischlau bei Waltersdorff, 3.Zr in n Niebelschüt auf dem Bankier Oskar Nelte j 3
e in Berlin, ersicherungsamts Otto Gaebel
leutnant a. D. Gustav Preuß in Charlotten⸗
dem Kaufmann Alexander Rappo in Berlin, em Hauptsteueramtssekretär Louis Sasse in Hermsbdorf⸗ dem Präsidenten der Seehandlung Havenstein in Berlin,
dem Präsidenten des Reichsv in Berlin, a
de Sänn m Oberst