1903 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen 249.

1. EE111“

2 nufaf ote, Verlust⸗ und Fundsache 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Verstcherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

en, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2 Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8. Niederlaffung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

a.

8

12

1903.

en auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften.

ganwälten.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[54066] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Schabeck zu Kalbe a. S. klagt gegen den Ackerbürger Reinhold Volland und dessen Ehefrau, früher zu Kalbe a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm dieselben für in den Jahren 1898 bis 1900 käuflich gelieferte Manufakturwaren noch einen Rest⸗ betrag von 130,94 schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung derselben zur Zahlung von 130,94 an ihn und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf den 10. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. b 98 Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser zuszug der Klage bekannt gemacht. 11“ Kalbe a. S., den 8. Oktober 1903. 8 3 Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54980)0 Oeffentliche Zustellung. 1

Der Valentin Korzilius, Fahrradhandlung in Saarlouis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann a. Saar, klagt gegen den Heinrich Frey, früher in Saarbrücken, dann in Frankfurt a. M, Taunusstraße 39, dort laut Protesturkunde nicht zu ermitteln, im Wechselprozesse

nachträglichen Vorlegung der Konsolidationsurkunden (Adjudikation) und Erklärung über dieselben einen Termin auf Montag, den 7. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor unserem Kommissar, Regierungsassessor Schiffler zu Limburg a. L., Diezer Straße Nr. 12c, anberaumt. Zu diesem werden folgende Beteiligte:

1) Ebert, Augusts unbekannte Erben,

2) Hammer, Georg, für seine Ehefrau, Margarete Elisabethe geb. Gerhardt,

3) Hammer, August,

4) Kohl, Heinrichs unbekannte Erben,

5) Lehnhardt, Heinrich,

6) Nafsauer, Salomon, für sich und seine Ehe⸗ frau, Lea geb. Wolf,

7) Schauermann, Albert, für seine Ehefrau,

Louise geb. Roth, 8) Munzert, Wilhelm Ludwig, 8 9) Munzert, Katharine, 8 10) Munzert, Karl Eduard, G 11) Munzert, Albert,

12) Munzert, Philipp Peter, für sich und seine

1 geb. Würz, 8 13) Müller, Wilhelm, Gefangenaufseher, früher

in Oels, 19 Schmidt, Louise, 15) Wolf, Adam,

zu 1— 12 von Aumenau, 16) Hardt, Heinrich, von 17) Reitz, Adolf, von Löhnberg 18) Nather, Ludwig, von Langhecke,

1 geführten

1550711 5 % Goldanleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Bei der am 17. Oktober 1903 stattgehabten 18. Verlosung sind Gesamtnennbetrage von 80 300 Pesos per 2. Januar 190 4 gezogen worden:

163 Obligationen Serie A zu 100 P

96 1191 1784 2517 3309 4471 6409 7897 7929 9623 9683

14700 15191 18472 18494

115 1317 1838 2583 3316 4572 6500

279 1360 1856 2623 3407 4810 6505 8139 8184

10149 10813 15405 15815

428 1481 1911 2696 3429 5114 6695

530 1505 1913 2811 3485 5224

1510 1922 2841 3529

639 1521 2029 2865 3535 5307 5588 5632

6704 6857 6872 6886 8276 8374 8486 8494 11010 11821 12909 13896

706 1563 2131 2881 3769

778 1616 2137 2928 3783 5633 6970 8658

14052

905 1623 2175 2929 3789 5655 7514 8903

14293 16114 16782 17226 17251 17322 17828 18690 18712 18800 18883 19213 19336 19732 19885

9 1647 2184 2943 3793 5795 7526 9097 14467 17866 19988

esos: 13

1070 1705 2267 2986 3818 5869 7624 9178

14488

17870

20186

64 Obligationen Serie B zu 500 Pesos:

29

6932 7033 7342 7722 7737 7862 7891 7940 8070 80 46

92.

90 129 154 220 813 977 980 1248 1271 1397 1406 1776 1912 2608 2627 2889 2970 2978 3181 3460 3609 3636 3702 3749 3845 3941 4009 4108 4162 4822 4920 5106 5315 5470 5588 5676 5782 5845 6037 6212 6219 6279 6404

32 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos: 62 252 262 439 582 598 995 1094 1110 1486 1601 1781 1795

1923 1988 2279 2590 2764 2771 3054 3203 3229 3444 3734 3744 4026 4046.

Zahlstellen in Deutschland:

Von den Nummern bisher nicht zur

Direrction der Disconto Gesellschaft in Berlin und Norddeutsche Bank in Hamburg, H Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln. früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten die nachstehen

Einlösung eingereicht worden:

amburg,

folgende Nummern im

1094 1128 1739 1780 2283 2296 3046 3047 3873 4123 5904 6157 7720 7773 9286 9467 14613 14676 17959 18151 20237.

2332 2338 6414 6453

1837 1846

Frankfurt a. M.,

2486 4416 6477

1849

1181 1781 2440 3077 4443 6191 7838 95372 14694 18351

2526 4744 6923

Serie A zu 100 Pesos.

8 19) Nöllgen, Karl, von da, 722 955 7 5 8 veser mit dem Antrage: 1 ; b 3 5985 93 2 11313 01 2 16063 02 2 bönjoli b 20) Würz, Wilhelmine, von Seelbach, . 3 2965 . ) 3 ep⸗ bezw. deren unbekannte Erben, 5 . 250 2 2 20: 5 2 2) 1220 Wechselunkosten mit Zinsen zu 5 % deren Aufenthalt unbekannt ist, unter der Ver⸗ 1119 02 2 6456 93 2 1180595 01 2 16492 02 2 seit dem Tast der lagebebandegung und warnung geladen, daß diejenigen, welche in dem 1183 02 2 6527 88 2 12011 90 2 16560] 02 2 3) faen 796 sten 1 Ferrarsilcn 2 Termin nicht selbst oder durch einen mit beglaubigter 1282 02 1 6833 93 2 12098 93 2 16591 03 1 probisorische Bolitrecbarkeit zu gestatten.“ Vollmacht versehenen Vertreter Beschwerden zu 1470 02 1 78327 03 1 121922 90 1 16592 03 1 Der Krgen 1 der den Berlagten zur mündlichen Protokoll erklären, mit allen Einwendungen gegen 1639 01 2 7909 89 1 12372 03 1 16873 92 2 Verhandlang des Nechtssireits dor die zweite Zioil⸗ die Richtigkeit und Vollständigkeit der Konsolidations⸗ 2081 02 1 8041 89 1 12379 02 2 16993 03 1 kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken urkunden, insbesondere des Lagerbuchs, der Karten, 23699 603 1 8392 90 2 12394 03 1 17043 03 1 auf den 18. Jezember 1903, Vormittags der Güterzettel und des Restverzeichnisses aus⸗ 3000 03 1 8453 02 2 12407 93 2 17072 02 2 9 ½ Uhr, mit der e einen bei dem ge⸗ geschlossen werden und gegen sie angenommen werden 3198 88 1 8819 02 2 12489 63 1 17144 603 1 dachten Gerichte zugelassenen Ai walt zu bestellen. wird, daß sie die Ausführung der Konsolidation sowie 3299 02 2 8930 02 2 12619 91 2 17453 9321 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die vorgenannten Konsolidationsurkunden durchweg 3881 03 1 8962 02 1 12640 03 1 18025 03 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Uaals richtig anerkennen. 8 1“ 4053 88 1 9360 90 2 12955 381 18187 90 2 Saarbrücken, den 16. Oktober 1903. 1 Cafsel, den 17. Oktober 1903. 2 4581 89 2 9674 03 1 13044 03 1 18215 03 1 Lugenbill, b Königliche Generalkommission. 4674 03 1 9695 03 1 13058 02 2 18216 03 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eeessss⸗ 8 88 1 8 88 02 1 13502 02 2 19112 93 1 [54979) Oeffentliche Zustellung. 3 5 64 03 13553 02] 2 19192 02 1 Die Ehefrau Jakob Scherer, Karoline geb. Sohns, 82 vHitäts- 4832 02 2 10382 93 1 135906 03 1 19248 89 2 Fnh Stäanye 10, Vesschepeiles Krste 1 MWendel, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. 888* 88 8 94 4 1420* 98 32 Wans 80 2 rmenrecht, rozeßbevollmächtigter: 8 2 Rechtsanwalt, Justizrat Si 8 11““ 4944 01 2 10694 99 2 15042 89 2 19846 03 1 düsaegeaeo Segget Zinens in Et ezane eh⸗ Versichernng. 11144*" weiler, je t ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. 5011 903 1 10770 93 1 15270 93 1 20330 89 2 ort, auf Gütertrennung mit dem Antrage, die zwischen ““ 5107 89 2 10950 03 1 15692 89 2 20376 89 2. den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf. 8 5488 90 1 11109 8 15707 92 2 gelöst zu erklären und die Parteien zur Auseinander⸗ G 5901 [02 1 11156 03 1 15931 1 03 1 fengegerde Lents gesge Bemeae. 4) Verküufe, Verpachztung2en, n h Sfacm ze beg Sese zu verweisen u ie K. 4 8 3572 03 1 5439 02 zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verdingungen x. 879 01 2 36244 950 1 3568 83 2 7312 2 mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die [55057 1047 02 1 3684 02 1 6192 93 1 7768 02 zweite Zivilkammer E1“ EI1“ 88* haelhreibung des Verkaufs alter Oberbau⸗ und 88 1 3956 92 1 6382 02 2 7853 03 Saarbrücken auf den 17. Dezem 9 der Baumaterialien im Gesamtgewicht von rund 4500 t. 163* 8 1 4554 03 1 6646 03 1 7933 93 mittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor erung, bei Eröffnung der Gebote am 19. November 2490 8 1 4638 02 1 6915 02 2 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen zu 8. 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. dSn 8* 2 4790 02 2 7080 03 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Inh ellung wird] Ende der Zuschlagsfrist am 10. Dezember 3463 88 3 5218 90 2 7323 02 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1903, Nachmittags 6 Uhr. B 5370 03 11 7326 88 2 Saarbrücken, den 15. S 1903. Die Rasheecbangsüngeflche. 8 unserer Serie C zu 1000 Pesos. „Lugenbill, 8 ausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen oder 171 02 2 1046 03 1 92 3 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 ühr gege Feitairs, inendung von 60 in 879 85 2 1215 02 21 28 9 1 85 1u1“ bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 1042 92 1 1770 02 2 3 3 [54981 Die Gebote sind verschlossen und mit der Auf⸗ 03 11 3492 02

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In 89 Sache Staudinger, Josef, Anwesensbesitzer in Windberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt

enninger in Straubing, gegen Schwanzer, Josef, Albert, Anton und Maria, großjährige Söldners⸗ kinder von Windberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, anwaltschaftlich nicht vertreten, wegen Hypothellöschung zu 1620 ℳ, ist Termin zur mündlichen b in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Straubing vom Freitag, den 18. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzt, und gemäß Beschluß der II. Zivilkammer des K. Land erichts Straubing vom 16. Oktober 1903 die öffentliche Zustellung der Klage⸗ schrift bewilligt worden. Zu dem vorbezeichneten Termine lädt der klägerische Vertreter die Beklagten zwecks mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Straubing vor unter der Auf⸗ forderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Der Ki h lautet: es wolle erkannt werden:

1) Die Beklagten sind schuldig, die für sie auf dem Anwesen Hs. Nr. 39 in Windberg im Hypo⸗ thekenbuche des K. Amtsgerichts Bogen für die Ge⸗ meinde Windberg Band III S. 566 u. 467 vor⸗ getragenen Ansprüche von 1200 Muttergut mit dem eingetragenen Zinsfuß zur Löschung zu be⸗ willigen.

am 1. Juli desselben Jahres. 8 11. Januar des nächsten Jahres. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns und des Unter⸗

stützungsfonds.

Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Versammlung die Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. Oktober 1903.

Aktieubrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand. Felix Müller.⸗

3 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig

Berlin, 21. Oktober 1903.

[55055] 4 % Partialobligationen der Geschüftsbücher⸗Fabrik von J. C. Künig & Ebhardt zu Hannover.

Bei der siebentén, in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al pari rückzahlbaren 4 % Partialobligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

2 32 über je 5000 ℳ,

88 99 120 135 162 198 über je 3000 ℳ,

218 227 239 251 286 303 310 343 393 404 461 464 über je 1000 Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Februar 1904 bei der Filiale der Dresduer Bank in Haunover.

Hannover, den 17. Oktober 1903.

J. C. König & Ebhardt.

schrift: „Gebot auf Ankauf alter Oberbaumaterialien“ versehen bis zum Eröffnungstermine kostenfrei an uns einzureichen. Cöln, den 17. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

55056 Bekanntmachung. h den auf Grund des Aülerböchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1904 ausgelost

den: 3

Von dem Buchstaben C über je 500 die Nummern 9 14 123 133 137 142 309.

p. Von dem Buchstaben D über je 200 die Nummern 7 68 158 160 277. 8 8

Die Fbabs EC“ ih. aeageraften 3 Stadtanleihescheine ne⸗ en noch nie ällig ge⸗ eli die Peitb ae Eee, Fchezärüsr iaefrnen wordenen Zinsscheinen gg den Jüenle 1ie Napah dlen für 170 Lohnentschädigung sowie einzureichen und eingetragenen den Fetris der Anleihescheine dafür in Empfang

3) Bi 8 8 ehmen.

9 deen 1b üb 8 ie Stkelt destea zu nragen. 8 Mit dem 1. Januar 1904 ab hört die Verzinsung vorlzufig volfstiegbar Hehhrt. 1— g der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende

154790] . Dresdner Ahktien-Cichorien⸗ u. Aoffes- Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel & Clauß,

Aktiengesellschaft in Liau.

Die ordentliche Generalversamml serer ’öu soll Montag, den 8 Novbr⸗ 1968, Beaafttass 10 Uhr, im Speisesaale des Hotels „Stadt Gotha“, Dresden, Schloßstr. 11 1, abge⸗

halten werden. Tagesordnung: 1) Prüsung des Berichtes des Weistandes und Auf⸗ 8 zrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 85 nung auf das Geschäftsjahr vom 1. April is 31. März 1903, eventuell Genehmigung

Nese heh ür Entlastung des Vorstandes und

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [55118]

Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Die diesjährige ordentliche Generalvers 8 lung findet am Samstag, den 7. wamen

SAE6 ; insscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ N Gerichteschrestere des K. Straubing. 1 8 n Bereits ausgelost und noch nicht ein⸗ Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesenser; 2) Wacf 8 Aufsichtsrat. 154975. Unterschrift), K. Se 8 sind Z 1“ dahier statt. Tresdned h 1.,S. 1903. 8

9 9 . ossen, den 13. Oktober 1903. 8 2 rdnung: g 4 orien⸗ u. Kaffee⸗

In per eNeserntich ebechdae I1ö“ Ser Magistrat. 2 1) Geschäftsbericht des Vorstaccs und Revisions⸗ Surrogat⸗Fabrik vormals Teichel Plcr⸗ 6, Oberlahnkreise, Lit. A1lV Nr. 3, haben wir zur Dr. Wirth. bericht 8 8 Aitäjengefsns hest in Liau.