No. 249.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Kön
Handelsregister.
ublinitz. [50396] In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
Bei Nr. 52 (Charlotte May vormals Eugen Sonnenfeld in Lublinitz): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 74 (Lipier Kalkwerke Müller und Co. in Lipie, Commanditgesellschaft): Die bis⸗ herige Kommanditistin Fräulein Elisabeth Paulisch in Lppie ist als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Bertram Paulisch in Lipie getreten. Amtsgericht Lublinitz, 28. September 1903.
Lübeck. Handelsregister. 17954940] Am 17. Oktober 1903 ist eingetragen bei der Firma . H. Ziegler in Lübeck:
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. Handelsregister. s54620] 1) Bei der „Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg“, Nr. 47 des Handelsregisters B, ist einge⸗ tragen: Dem Louis Bode zu Meagbeharc ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit leinem Mitglied des Vorstands zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt ist. 88 2) Bei der unter Nr. 1172 des Registers A ver⸗
v Firma „Lehmann &£ Arndi“ ist ein⸗ etragen: verehelichte Kaufmann Arndt, Thekla geb. Stuers, zu Kossebaude (Elbthal) ist jetzt Inhaberin es Geschäfts. 8
3) Die Firma „Franz Selle“ unter Nr. 970 desselben Registers ist e
4) Die Firma „Anton Funke“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmmann Anton Funke daselbst ist unter Nr. 1952 des Registers A ein⸗ etragen.
5) 8. der Firma „Haasenstein & Vogler
Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung hier, unter r. 49 des Handelsregisters B, ist eingerragen: Dem arl Heinrich Johannes Behrens und dem Sigis⸗
mund Richter, beiden zu Berlin, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß entweder beide zusammen, oder feder von beiden mit einem Mitglied des Vorstands zur Firmenzeichnung berechtigt sein soll.
6) Die Prokura des Max Knoche für die Firma C. Rudolph &. Co.“ 1505 des
85 Registers ℳ ist erloschen.
72) Beti der unter Nr. 344 des Registers A ver⸗
eichneten Firma „Faber’sche Buchdruckerei“ ist ingetragen: Alexander Faber jun. ist aus der Gesell⸗ scchaft ausgeschieden. 8) Bei der Firma „P. A. Koch“, Nr. 799 ebenda, ist eingetragen: verwitwete Kaufmann Koch, Bertha geb. Barthelmeß, zu Magdeburg ist jetzt Inhaberin des Geschäfts. Dem Albert Bunz zu Magdeburg. ist Prokura erteilt. 8
9) Bei der Firma „Ferd. Spannemann“ Nr. 800 ebenda, ist eingetragen: Karl Starck, Kaufmann zu Magdeburg, ist jetzt Inhaber des Geschäfts.
10) Bei der Firma „Meischner & Ziereuberg Nachfolger“, Nr. 1460 ebenda, ist eingetragen: Paul Consmüller, Kaufmann zu Magdeburg, ist jetzt In⸗ haber des Geschäfts. Dem Georg Wilke zu Magde⸗
3 reilkt. burg isg rfänn ergr. uensel“ unter Nr. 1361
. sb Firme „B. zebenda ist erloschen. Magdeburg, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 8 Mühlhausen, Thür. 11 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 435 die Firma Jacob Riesmann, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Riesmann hier eingetragen. Mühlhausen i. vh⸗ den 19. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülheim, Ruhr. 154942]
In das Handelsregister ist bei der Firma Mül⸗ heimer Margarinewerke G. m. b. H. zu Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen:
An Stelle des Wilhelm Piller sind der Kaufmann Gustav 8 und der Bauunternehmer Heinrich Fastrich, beide zu Mülheim, Ruhr, zu Geschäftsführern bestellt derart, daß sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
Mülheim, Ruhr, den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [54943]
In das Handelsregister ist bei der Firma Gebr. 1 zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Der Wilhelm Hörschgen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Hörschgen ist alleiniger Inhaber der unve ändert fortbestehenden Firma.
Mülheim, Ruhr, den 13. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Mänchen. Handelsregister. — [54777] I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung München.“ Sitz der Zweigniederlassung:
ünchen, Sitz der Fcvüntgec : Cöln⸗
Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag
anuar 1872, geändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. November 1885, ezember 1890, 18. Dezember 1891, 16. No⸗ ember 1896, 9. Dezember 1897, 10. Januar „ 7. Dezember 1899, 14. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Angschinen und Maschinenteilen, insbesondere die
8
unter Nr.
— 8
Deutz. vo 6
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, teichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Sechste
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 5 sistc. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. b
oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Ge⸗ sellschaft oder der Kommanditierung, sei es durch Er⸗ werbung von Aktien der betreffenden Unternehmen, sei es in sonstiger Weise. Grundkapital: 13 104 000 ℳ; eingeteilt in 5000 Aktien zu je 200 Taler bezw. 600 ℳ und 8420 Aktien zu je 1200 ℳ Die Aktien zu 200 Taler, 600 ℳ und 1200 ℳ, letztere von 5001 — 10 900, sind je auf den Namen, die übrigen Aktien auf den Inhaber ausgestellt. Die auf den Namen lautenden Aktien können auf den Inbaber, die auf den Inhaber lautenden Aktien auf den Namen umgeschrieben werden. Die Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in der Ort, Zeit und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Vorstande oder Auf⸗ sichtsrate berufen; die Bekanntmachung ist spätestens 24 Tage vor der Generalversammlung zu erlassen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vorstands bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehrexen vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstandsmitglieder: 1) Peter Langen, Kaufmann; 2) Franz Böteführ, Ingenieur; 3) Wil⸗ helm Spiecker, Kaufmann; 4) Karl Stein, In⸗ enieur, sämtliche in Mühlheim am Rhein; 5) Adolf Fanges junior, Ingenieur in Cöln. Das Vorstands⸗ mitglied Peter Langen ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; die Vorstandsmitglieder ranz Böteführ, Wilhelm Spiecker, Karl Stein, Adolf Langen sind ermächtigt, die Gesellschaft je in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
2) „Verlag des deutschen Spielmanns, Georg D. W. Callwey & Carl Haushalter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 3. Oktober 1903, Ur⸗ kunde des K. Notariats München IV G.⸗R. Nr. 3530. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jugendschriften. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Georg Dietrich Wil⸗ helm Callwey und Karl Haushalter, beide Verlags⸗ buchhändler in München. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Gesellschaftsblätter: Die Münchener Neuesten Nach⸗ richten und der Deutsche Reichsanzeiger.
3) „Hermann Heinemann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hermann Heinemann in München, Zigarren⸗, u. Luxuspapierwaren⸗Engros⸗ geschäft, Hans Sachs⸗Str. 16.
4) „Karl Hammel.“ Sitz: Müunchen. In⸗ haber: Gänsehändler Karl Hammel in München, Gänsehandlung, Sommerstr. 22.
5) „Margaretha Dietz.“ Sitz: München. Inhaber: Gärtnersehefrau Margaretha Dietz in München, Korsettengeschäft, Rindermarkt 9.
6) „Georg Griner.“ Sitz: München. In⸗ haber: Möbelfabrikant Georg Griner in München, Em tsre zund Handelsgeschäft, Dachauer
tr. 43.
7) „Max Brüller.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Max Brüller in München, Hut⸗
ggeschäft, Lindwurmstr. J.
8) „Josef Staudacher.“ Sitz: München. In⸗ badhr. hecatss Josef Staudacher in München, Zigarrengeschäft, Hans Sachs⸗Str. 2. 9) „Alfred Emil Lüdke.“ Sitz: München. Inhaber: Kunstmaler Alfred Emil Lüdke in München, kunstgewerbliches Magazin und Versandgeschäft, Theresienstraße 44. 10) „August Finsterlin.“ Sitz: Fischhausen A.⸗G. Miesbach. “ August Finsterlin in Fischhausen, Hotel „Cafs am See“. 11) „Laboratorium für Lichterloh Otto Kohler.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Otto Kohler in München, Fabrikation von Anfeuer⸗ mitteln, Klementstr. 62.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Haus Heilmaier.“ Sitz: München. Hans
eilmaier als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ Heüln August Kosse, gepr. Pharmazeut in München.
„Josef A. Schweiger.“ Sitz: München.
Josef Anton. Schweiger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Friedrich Sachse in München. 8 3) „August Butz.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Ludwig Regauer aufgeloͤst; nunmehriger
Alleininhaber: Kaufmann August Butz in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. „N. Willnauer.“ Sitz: München. München, den 17. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht München I.
M.-Gladbach. 54944 In das Handelsregister A Nr. 537 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Muckel & Schnaß in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Peter Benedikt Schnaß ist alleiniger In⸗ haber der Firma, die in Peter Schnaß geändert ist. M.Gladbach, den 14. Oktober 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neuonbürg. [54945] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
gung von Gaskraftmaschinen jeder Art, sowie eteiligung bei anderen Unternehmen gleicher
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 2198)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50
Handelsgesellschaft i. L. in Neuenbürg, heute eingetragen: 2 Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen. Den 19. Oktober 1903. Oberamtsrichter Do derer.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [54946]
1) Wolfshöher Tonwerke Georg Wolf in Wolfshöhe.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Georg Wolf in Wolfshöhe ebenda eine Klinker⸗ fabrik und in Rollhofen eine Chamottewarenfabrik mit dem Sitze zu Wolfshöhe.
2) Jos. Beringer in Nüruberg.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Oskar Beringer, Bildhauer und Architekt in Nürn⸗ berg, übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Technikers Richard Beringer ist erloschen.
3) George & Klughardt in Lauf.
Der Sitz des Geschäste ist von Lauf nach Nürn⸗ berg verlegt worden. 1 4) Peter Herr in Schwabach.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen der Firma Kaufmann Jakob Herr in Schwabach übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Karl Winogrodzki in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Karl Winogrodzki in Nürnberg eine Buchhandlung mit Papier⸗ und Schreibwarenhandlung. 1“
Nürnberg, 17. Oktober 1903.
K. Amtsgericht.
Oberstein. [54947] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Phil. Huber zu Idar — Nr. 56 — eingetragen: 3) Mit dem 1. Oktober 1903 ist der Kaufmann Karl Philipp Huber zu Idar als gleichberechtigter Teil⸗ haber in das Handelsgeschäft eingetreten. 4) Jeder Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. 5) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1903. 6) Die dem jetzigen Mitinhaber Karl Philipp Huber, Kauf⸗ mann, Idar, erteilt gewesene Prokura ist erloschen. 7) Angegebener Geschäftszweig: „Kolonial⸗ u. Ma⸗ nufakturwaren.“ Oberstein, 16. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Oederan. [54948] Die auf Blatt 192 des Handelsregisters eingetragene Firma Oederaner Maschinenhandlung P. Rießler in Oederan ist gelöscht worden. Oederan, am 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. [54949] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft unter der Firma „B. Stuken⸗ kemper Kirchspiel. Wadersloh“ und als deren Inhaber die Kaufleute Bernard Stukenkemper und Gerhard Stukenkemper, beide zu Kirchspiel Waders⸗ loh, eingetragen. 5 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 be⸗ gonnen. Oelde, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. [54950] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 181 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Schliephake & Comp. zu Dedeleben am 15. Oktober 1903 eingetragen, daß die Landwirte August Schliephake II., Andreas Peters, Ludwig eters, Carl Biermann, Friedrich Biermann, Andreas sse, Ludwig Behrens, Heinrich Könau, Christoph unker, sämtlich zu Dedeleben, und der Landwirt Heinrich Haarig zu Vogelsdorf als Gesellschafter in die Ge ellschaft eingetreten sind. önigliches Amtsgericht Oschersleben. Peine. [54951] In das HKandelsregister Abteilung K ist bei der Firma F. L. Redecke in Peine an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Redecke in Peine der Weinhändler Hermann Redecke daselbst als In⸗ haber der Firma eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Redecke ausgeschlossen. Peine, den 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Penig. [54952] Auf dem die Firma Bernhard Schmidt in Arusdorf betreffenden Blatt 72 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Mitinhaberinnen Sally und Anna Elisabeth Ge⸗ schüerh Schmidt, beide in Ehrenberg, ausgeschieden n
Penig, am 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 8 [54953] Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Robert Bähr in Hinter⸗ jessen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Robert Bähr Nachf. Geißler & Pirna, den 19. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Werrmann.
Plauen. 3 8 54954
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf Blatt 55, die offene andelsgesellschaft Gebrüder Göpel in Plauen betreffend: Carl Gutmann Felix Koch ist ausgeschieden; b. auf Blatt 1998 die Firma in Plauen und als Inhaber der
zu der Firma Bozenhardt & Wanner, offene
mann Adolf Franz Liebenow daselbeoiograph Her⸗
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 Pöcnt Abrams und dem Buchhalter Otto Bachmann,
Solingen.
. Kaufmanns Stamm zu Solingen erteilte P
Franz Liebenow
1903.
nzelne Nummern kosten ir 3. —
c. auf Blatt 1999 die am 1. August 1903 errichtete offene Handelsgesellscheft Wegel & Kittel in Plauen und als Gesellschafter der Bauunternehmer Christian Friedrich Wegel und der Zimmermeister Franz Albert Kittel, beide in Plauen. 1
Angegebener Geschäftszweig: zu b Photographisches Atelier, zu c Baugeschäft. 8
Plauen, am 19. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [54955]
Auf Blatt 2000 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Pretzsch in Plauen und als Inhaber der E Otto Pretzsch daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Plauen, am 20. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [54956]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Kuryer Poznanski Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden, daß Lucyan von der Osten⸗Sacken aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Druckerei⸗ verwalter Wactaw Witkowski zu Posen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Posen, den 17. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Ratzeburg. Bekanntmachung. 154957] „In das hier geführte Handelsregister ist bei der in Abteilung A Nr. 35 eingetragenen Firma: Privi⸗ legierte Stadtapotheke Karl Berkhahn — Ratze⸗ burg heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ratzeburg, 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [54958]
In unserem Handelsregister A unter Nr. 200 ist die aufgelöste Handelsgesellschaft Hartmann & Zaremba von Peterswaldau am 16. Oktober 1903 gelöscht worden.
Amtsgericht Reichenbach u. Eu. Riesa. [54959]
Auf Blatt 196 des Handelsregisters, die Firma Franz Börner in Riesa betreffend, ist heute ein⸗ Fethgf worden, daß die Inhaberin Frau Marie
mtonie verw. Börner, geb. Junghans, ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Alfred Börner in Ries Inhaber ist. b
Riesa, am 19. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht Rodenberg. [54960
In das hiesige Handelsregister Abteilung A 9 heute eingetra jen unter Nr. 46 die Firma Holz⸗ hausen & Co. mit Sitz Kreuzriehe. Offene E1““ seit 1. Oktober 1903. Persönlich varange JFel efe. shn “ August Holz⸗
ausen und Konrad Matthias, beide in Kreuzriehe.
Rodenberg, 17. Oktober 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. —
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ver⸗ 3 merkt worden, daß die unter Nr. 35 eingetragene Firma Alois Campagna zu Dillingen a. d. Saar erloschen ist.
Saarlouis, den 17. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht. 6.
[55094]
Schmölln. [54961] In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma Gustav Struve, Gößnitz (Nr. 103 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Andreas Georg Gustav Struve ist am 17. August 1903 gestorben. Offene Handelsgesellschaft. Anna verw. Struve, geb. Siener, und Gustav Adolf Struve sind als persönlich haftende Gesellschafter in das G cha eingetreten. Die Prokura der Albine M erloschen. 8 Schmölln, den 20. Oktober 1903. Herzogl. Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [54962] „F. Josef Sauer“: Unter dieser Firma betreibt der Weinhaͤndler Friedrich Georg Josef Sauer in Volkach eine Weinhandlung in Volkach. Schweinfurt, den 20. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht — Reg⸗Amt. Siegen. [55095] 8 Bei der unter Nr. 28 unseres Handelsregisters 1 eingetragenen Firma Wilheim Gimbel, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Siegen.
2 55096
8 Bei der unter Nr. 80 unseres Handelsnes en 2
eingetragenen Firma Heinr. Stähler, Weidenau,
Ee beute vermerkt: Die dem Kaufmann Wilhelm
F. shal und Ingenieur Joseph Bläͤttler erteilte okura ist erloschen. Dem Oberingenieur Her⸗
eide zu Nieder⸗Jeu ist 1 iegen, 17. Dirshei 11.“ erteilt.
königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handeloregiste940
Abt. Nr. 662. Firma Solingen. Die Firma und gs ,SE, g.g Ernst Emil Heller, Johanne geb. Solingen, den 17. Oktober Vegs it Ih Königliches Amtsgericht. 6. Steinau, Oqder. — In unserm Handelsregister Abt. A
ist bei de
unter Nr. 36 eingetragenen Firma W. Gärtgens Söhne zu Steingu a her der Kaufmann Huge * 8