1903 / 303 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[72679]

Aktiva. Ec 56 337 75 Gaswerksanlage . . . . . . . .. 694 187, 03 Elektrizitätswerkanlage . . . . . . 144 459 50 894 984 28 sabestandd 884 97 Bgervorrätettl. 33 783 98 Hechitoren und Bankguthaben . . . . 22 332 90 Vorausbezahlte Steuern u. Assekuranz 429/91 Anleihebegebungskosten . . . . . .. 7 900—- interlegte Kautionen . . . . . . . 160 345 83 sewinn⸗ und Verlustkonto . . . .. 8 456/70 1 129 118 57

Gewinn⸗ un

Verluste.

d Verlustrechnung.

Vortrag aus 1901/02 Bruttoerträgnis

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G.

Bilanz per 31. Mai 1903.

ö Aktienkapital

13““;

Anlechen Avalwechsel .. . Kreditoren Vortrag für Anleihezinsen, Unkosten,

Löhne, Salär, Steuern u. Abgaben Akkumulatorenreserve Erneuerungskonto

JbETZETETE

vFb.öö.

F. . 112 045,93

101 618 50] angefochtene Straßen⸗

B NM“ℳ Kosten des Betriebes . . . . ... 88 11850 13 500— % Abschreibungen: Reparaturkonto. 8 520,24 Konto pro div. Debitoren „2 446,09 Erneuerungskonto 6 300,— Anleihebegebungskonto 300,— 17 566 ,33]% 119 184 83)%

Bremen, im November 1903.

Der Aufsichtsrat.

F. W. Kellner, Vorsitzer.

Der Vorstand. Johs. Brandt. H. Theuerkauf.

beleuchtungsforderung von der Stadt Stettin 3 500,—

Bilanzkonto.

8 1

Revidiert und mit den 0 Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

[72360]

Soll. 1 Bilanzkonto per 30. Juni 1903.

D n An Pateiontaobob 1 000 000,— Per Aktienkapital⸗ Abschteibung 150 000,— 850 000,—- konto . 2 000 000 Aktionärkonto aussteh. Einzahlung. ——— 700 000 [ Kreditorenkonto 70 31475 Grundstück⸗ und Baukonto, Gebäude und bauliche Reservefonds⸗ Einrichtug 84 666,59 konto . . . 929 18 Ablcreibunng 1 597,27 83 069 321 Gherne e cc „Einrichtungskonto . . . . . .. Na 141 550/,57 ie 3 Abschreibung . . . . . . .. - 127 649,23 123 901,34 Gewinn .. 25 286,39 Wäreiteitbt 11““] 129 535/43 Sonhbhbhbt 4 103 77 SOebitorestontrtööo 21 423 56 FRetelligunsskontnöobo“ 183 600([—- antionskonte“ 89590 2 096 530/32 2 096 530 32.

EEee];

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1903. 8

8 3ZIJ

An Abschreibungen . . . . . . .. 169 246 50% Per Waren⸗ und Lizenzkonto.. . 291 143 43 Allgemeine Unkosten . . . . .. 86 873 24 Verlustvortrag von 1902 8 9 737 30 Gewoinn 25 286 39

Nürnberg, 23. November 1908. 1 1 Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktiengesellschaft.

Karl Zinckernagel. Heinrich Wachwitz.

288 8

29112323

rdnungsmäßig geführten

[72357]

Grundstück

1““

Gebäude, Teichanlagen u. Wasserleitungen 101 017

2 % Abschreibung Hierzu 1902,190959 Maschinen und Inventar 6 % Abschreibung

Hierzu 1902/1903

ö

b“

Fässer —— 15 % Abschreibung

Hierzu 1902/1903 Pferde und Geschirr

Hierzu 1902/1903 Bierlagerbestand Warenbestände

ebitoren l3insbare Darlehne Kasse und Wechsel

Debet. 1903 Sept. 30.

Geprüft und richtig befunden.

11““

111““

111131

1“

11““

Klaus, Vorsitzender des Richzenhain bei Waldheim, 20. Dezember 1903.

11u.—“ 44 2 020 34 58 907 1w0

279 727 99 276 82 19082 90 1 145 10 17929 80

973,511 18 913 ,31 25 30 1 80150 10208 80

1 219 85 65 2528— 755,40 1702 50

375 -—- 2137 60

9 550

3 493 27

22 856 ,96

54 500

3 319 10

237 011 82

30.

Der Vorstand.

O. Birkner.

Aufsichtsrats.

Vereinsbrauerei Richzenhain bei Waldheim.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1903. Passiva. Aktienkapital 155 000 Verzinslich 50 362 Kreditoren . Reservefonds . .. Reingewinn .. ..

8 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1903.

1903 Sept. Ueberweisung an den Reservefonds

4 ½ % Dividende an die Aktionäre

e Schulden

Aktiva.

. Ständige Fondd. Brauereigebäude und Areale in Stutt⸗ gart und Hechingen . . . . . . Maschinen und technische Einrichtungen in Stuttgart und Hechingen ... Inventarien und Utensilien in Stutt⸗ gart und Hechingen . . . . . .. Inventarien der Wirtschaften ... Eisweiher in Stuttgart und Eishaus in Wellheim —— 27 eigene Wirtschaften in Stuttgart, Umgebung und Hechingen 8 Wohnaus in Stuttgart

B. Betriebsfonds. 8 Kassenbestände in Stuttgart un 44 972,59 Effekten in Stuttgart . 1 855,60 Guthaben bei Bankiers u. Darlehensschuldnern „882 585,49 Geschäftsausstände in beiden Brauereien ein⸗ schließlich Verbands⸗ guthaben 1128 918,35 Vorräte in beiden Brauereien. . „. 415 543,81 Pferdebestand in Stutt⸗ vI“ 37 208,— Guthaben an neue Rech⸗ nung (vorausbezahlte Prämien). 14 633,21

8

Bilanz p

1 614 877

39 277 210]49

124 424 08 50 817 30

1 515 717, 05

Soll.

öbe“ des Zinsenkonto . . 24 099 91]% Gewinnvortrag vom Vorjahre . . . l‚lust 810 22]Bruttoertra⸗ der beiden Brauereien schreibungen: 3 und der Wirtschaften . . . . .. ordentliche aus dem Betriebsgewinn 105 973 55 ee“ 212 795 20 643 678,88 Die Dividende beträgt 10 %, und es wird der Coupon Nr. 31 mit qg

8 8 5 120,— sosort an der Gesellschaftskasse und bei der Allgemeinen Rentenanstalt Stuttgart bar eingelöst. Kaufman An Stelle des zurückgetretenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Notor Fr. Distel wurde Herr A. Eeann Benzamin Nick in den Aufsichtsrat als ordentli 8 Ger als stellvertretendes wiedergewählt. ttgart, den 21. Dezember 1903. rttemb. Hohenz. Brauereigesellschaft

6 758 046, 31¹0 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

T2s Württemb. Hohenz. Brauereigesellschaft Setitt qart assiv

ro 30. September 1903.

onds.

A. F Aktienkapital (voll einbezahlt)

bligationen

Hypotheken auf der Brauerei Stutt⸗

gart und den Wirtschaften .. . Kreditoren und Kautionen

EREö

Unerhobene Obligationencoupons .

Angeborgte Malzsteuer

B. Eigene Statuten⸗ und gesetzmäßige Reserve 8 ℳ³9 385 860,— Dividendenreserve .. Delkrederereserve

. .. ö3

onds.

. 210 000,—

(ℳ 20,000 zu außer⸗ ordentlicher Abschrei⸗

bung verwendet) . . 120 000,— Erneuerungsfonds . 100 000,—

Gewmi ’1 ““ Abgeschrieben sind in den 31 Jahren

des Gesellschaftsbestandes: 2 486 316,21 ₰.

E. Munz.

11“

cches Mitglied neu-

88

1

171997] Brauerei Allerthal, Act.⸗Ges. zu Grasleben.

Geschäftsjahr 1902/1903.

I. Aktiva. Vermögensstand 30. September 1903. II. Passiva. ——eRhnRee ieahrHdarhIicIHHmEnHsaüEnMTrLRaMaEmnnemnnnnnanMnnnnnnn-dn--dndexme 1, Gruündstückeeee. 152 129 22]% Bankschulden . . . .. 448 30245 Gebäaaee. 225 998 85] Kreditoren . . . .. 41 341 66 Maschinien 222 744 87]%¶ Hypotheken . . . .. 63 100 Nienstlien *“ 14 920 60 arlehmne1 276 787 77 Transportfässeerererlr. 40 579 40] Akzepte . . . . . .. 9 390 10 Lagerfässer. 27 012 Kautionen 4 000/—- Saschhen 8 448 53]%% Delkredere . . . .. 2 470— svans 27 670 Dividenden 1901/2, noch Eiskelleẽ e*— 8 88 4 nicht ein 82 492— Grundstückk.. 5 III. Einlagen: Inbentaaurur 11 100— Aktienkapital .. . .. 493 500,— Kafebestauann 5 379 04 Reserpefonds . . . . . 1 360 31 Wechselbestand. 300 1V. Gewinn . . . . . 16 534 20 Warendebitöon 779 766,97 Kapitalbebitorret1“ 356 872 69 Aktienkapital, noch nicht gezahlt . . . . . . . . 3 699 53 Obligationsunkosten, erst im folg. Jahre fällig .. 1 976 47 Ta. Vorräte: an Bier, Malz, Hopfen, Kohlen ꝛc. . . . . . .. 91 10198 1 357 278/49 1 357 278]49 Abgang. Vermögens⸗ Zugang. 8 6 2₰ Verbrauchsmaterial: Uhrduchemeter Kohlen, Pech ac. c. 146 389 66 341 S22 8 Betriebs⸗ und Handlungsunkosten: 11“ Gehälter, Löhne, Zinsen, Provisionen, Brausteuer, Eis ee 153 547,[06 Abschreibzinen“ 26 165 80 Reingemchhht u 16 534 20 welcher wie folgt verwendet wird: . Reserbefondds 826,69 Tantieene“ ’’ Dividende 30%% 12 805,— Vortrag auf neue Rechnung 310,20 342 63672 342 636772

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf 3 % = 9,— pro

Aktie festgesetzt. Dieselbe gelangt von heute ab gegen Einreichung der betreffenden Dividendenscheine beim

Bankhaus Hermann Schoof in Helmstedt und Bankhaus A. C. Kirchhoff in Weferlingen

Auszahlung. An Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Julius Meyer⸗Mesendorf sormse aSzablungs n etele wurden die Herren Fr. Armbrecht⸗Helmstedt und Fr. Kruse jr.⸗Behns⸗ dorf gewählt.

Der Aufsichtsrat wurde um 6 Mitglieder erhöht, und zwar wurden einstimmig gewählt die

Herren Willy Strauß⸗Mackendorf, Fr. Behrens⸗Uthmöden, Rud. Lambrecht⸗Reinsdorf, Hermann Pfeffer⸗ Eichenbarleben, Fr. Lehneke⸗Immekath, L. Preßler⸗Klötze.

Grasleben, den 17. Dezember 1903. Der Vorstand. 3 Rob. Ebering. W. Gütte.

[72673]

Aktiva.

Büchern und Belegen verglichen und übe

Dortmunder Brauerei Gesellschaft vorm. Gebr. Meininghaus 4& H. Bömcke. Bilanz pro 30. September 1903. Passiva.e

Debitoren einschl. 327 128,49 Bank⸗ . Aktienkapital. 8 1“ 1 500 999e Fuhaben .. 1 477 515,17 Hvpotheen .. 91 800165 1114““ 483 428 32] Reservefonds . . . . . . . . . .. S

Kassa und Wechsel . . . . . . . . 63 530 58]⁄ Spezialreservefonds . . . . . . . . 60 90 8g

Bersandsässernrn 86 Devositen.. ... 473 40372

Lagerfässer und Gärbottiche . . . . 116 783 12Ece“ 247 8197

111“ 30 453 68⁄% Gewinnvorkrag aus 1901702 . . . . 6 5056 %

Mobilar und Utensilien . . . . . . 70 124 85 Reingewinn p 7o8 . . . . . 168 683 6

Abfüllkelleranlage . . . . . .. .. 9 105⸗— W 8

Bierspezialwagen . . . . ..... 46 013 z

Zentralmaschine E1111“ 59 640/ 17

Auswärtige Immobilien, Inventare ꝛc. 180 732 70 ö

2825 944,32- 2625 94432 Soll. Gewinn⸗ und Verlustlonto pro 20. September 1903. Haben.

Betriebskosten, Miete, Gehälter ꝛc. . 712 596 57]%¶Gewinnvort 89 1702 LL 505 43 sareitungec. 49 78827] Bierkonko wn0 au 190102 .... 96 63909

DBiverse Verluste. 27 500 Nebenprovukte... . 46 27079

Reingewinmn 175 189 11]Diverse 1“ 11 608 62

961 02398 961 02393

Dortmund, 19. Dezember 1903.

Der Aufsichtsrat. 8

John Bar krufsich Vorsitzender. Ser⸗ Wrstand. ch habe die vorstehende Bilanz und die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den reinstimmend gefunden.

G. S LW1“ vereideter Bücherrevisor.

versammlung wurde das nach dem . 8 scheidende Auffichtsrassmichlies 1n de Fenahfte Si e dere.

John Collinson zu London wiedergewählt.

[72674] 8

Dortmunder Brauerei Gesellschaft

vorm. Gebr. Meininghaus 4. H. Bömcke, des Rfichsgeseßes vom 4. Dettmber 1809, berangt,

(72662] Die Unterfertigte macht damit auf Grund des § 2

remman daß die vdn ihr ausgegebenen, im Umlaufe noch be⸗

8 ; indli v rveibungen über ein In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ E1“ 420 000

einhunderttausend Mark herabgesunken sind.

Artienzuckerfabrik Holzminden in Liqu.

Reuter. Scheidemann. Bruer. Osterwald. v. Ohlen.

Dortmund, 19. Dezember 1903.

. Der Vorstand. Otto Kirchner.

&2—