1903 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[72602] 9 Bayerische Aktien Gesellschaft für chemische . landwirtschaftlich chemische Fabrikate Fabrik Heufeld (Oberbayern). Wir geben hiermit bekannt, daß die für das Jahr 1903 bei der am 13. Dezember 1899 stattgefundenen Verlosung des 4 % Anleheus von 1887 gezogenen Obligationen: 1) 1 Stück à 1500,— Nr. 37, 8 2) 10 Stück à 150,— Nr. 24 50 82 138 184 H 192 196 227 234 339 ab 1. Januar 1904 nicht durch die Bayerische Vereinsbank in München, sondern durch die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank in München 8 eingelöst werden und von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung treten. Heufeld, den 24. Dezemer 1903. Der Vorstand.

[72677]

herren:

Bergischer Gruben- & Huetten⸗Verein

Gemäß § 18 unserer Gesellschaftssatzungen machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Ernst Vowinckel zu Mettmann aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr noch aus folgenden

Geh. Kommerzienrat Wilhelm Boeddinghaus, Fabrikbesitzer zu Elberfeld,

Adolf Boeddinghaus, Fabrikbesitzer zu Elberfeld, und

Hermann Wülfing, Fabrikbesitzer zu

Hochdahl, den

in Hochdahl.

23. Dezember 1903. Der Vorstand Klees.

Vohwinkel.

[72512]

Dortmunder Actien Brauerei in Dortmund. ahresrechnung am 30. September 1903.

[72681]

unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetise

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum

11. Januar 1904 (einschließlich)

in Berlin an unserer Kuponkasse,

1—

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt,

in Stuttgart bei der Königl. Württembergischen Hofbank

Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1903 hat beschl kapital um 10 000 000,— ℳ, von 90 000 000,— auf 100 000 000,— ℳ, dur neuen Anteilscheinen über je 1000,— ℳ, welche vom 1. Januar 1904 ab dividendenberechtigt und den alten Anteilscheinen gleichgestellt sind, zu erhöhen. Die neuen Anteilscheine sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen Pheden sie den alten Kommanditisten zum Kurse von 145 % durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft zum

ezuge anzubieten. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1903 sowie die erfolgte Er⸗ höhung am 23. Dezember 1903 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Komman⸗ ditisten auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, dem Bankhause von Erlanger & Söhne,

in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

ossen, das Grund⸗ Ausgabe von 10 000

eewem ——— i gleich geordnetem Nummernverzeichnis bersch. v Vermögen. S 1 N0- 3 Eneeldeschesnen, Geflchecbe 18 b in Empfang genommen werden können, während der bei je 2) Gebäude: Bestand am 1. Oktober 90909 1 046 000 2) Auf je nominal 9000 ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte Anteilscheine wird ein . .Fxep. neuer Anteilschein über 1000 zum Kurse von 145 % gewährt. Bei dem Bezuge sind 25 % sowie das 8 Abschreibung 46 000= 1 000 000—- Aufgeld von 45 %, zusammen 70 % = 700 nebst 4 % Stückzinsen von 250 vom 1. Januar 1904 3) öö ab dos zum Zahlungsta e (sofern die Zahlung nach dem 1. Januar 1904 erfolgt) bar zu zahlen. Die nd am 1. ober 1902. 8 Zonach 1 9 Zähnung der Zeftlichen⸗ 5 48 eeth 8 nebsil⸗ 1an hen BVeaäe ncs 1. Fenuar zen⸗ 7 ab bis zum Zahlungstage kann sofort, muß aber bis zum 15. Februar geschehen. Den u 8 8 1 Abschreibung 19 450 07 110 000 stempel tragen die Bezugsstellen. 3 4) Maschinen⸗ und Brauereieinrichtung: Ss Beträge von weniger als nominal 9000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen Beürnd ur . e. wc 164 000 bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln. Zuwachs. 14 989 70% y178 989 70 3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden 8 dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen Abschreibung 28 989 70 150 000 dessen Rückgabe werden die neuen Anteilscheine nach Fertigstellung und Vollzahlung unter vaestedeng. 8 5) Fösser und Bottiche: Bestand am 1. Oktober 1902.. 2 45 000— eial meig des Feiehanden Fueehendige Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden. Inter Zuwachs 18 679 63 679 Berlin, den 24. Dezember 1903. G“ Abschreibung . 13 679 50 000—- Berliner Handels⸗Gesellschaft. erde un bagen: Bestand am 1. Oktober 1902 . . . . 3— 72508 Zuwachs ... 10 217,30 10 220 30 G Senlt. Bilanz per 31. August 1903. Kredit. Abschreibung 10 219 30 1— 81I1 1,““ 7) Eisenbahnwagen: Best 6 3 ) sen hn aagen Bes aand am 1 Oktober 190909 22 000 An Grundstückskonto u1111“ 30 000 Per Aktienkapitalkonto 600 000,— uwachs .. . 21 78375 43 783 75 Gebäudekonto 504 000—- 4 ½ % Schuldverschrei⸗ 8 1 Abschreibung. 4.22Z7 7 900)— „Maschinenkonts . . . . . . . . . . . . 71 300 —) vbungenkonto . . . . 400 000—— 8) Möbel und Geräte: Bestand am 1. Oktober 1902 . .. 3 Eleltr. Anlagekont 10 000° —]% do. Zinsenkonto .. . 16875 1wach. 48 50 51 50 Brunenkonts1— 4 000— Kontokorr.⸗Buchkonto 8— Abschreibung 50 50 1 Anschlußgleiskonto . . . . . . . . . .. 3 600— Kreditoren 380 596 60 9) Elektrische Beleuchtungsanlage: 3 Nicht begeb. Obligat.⸗Konto .. . . .. 383 500— Bestand am 1. Oktober 1902 . . . . . . .. 21 000—- ttensuiee0“ 2 000,— Abschreibung 8 4 000— 17 000 Sielonte bJ11“ 1 88 10) Auswärtige Besitzungen: Bestand am 1. Oktober 1902 .. 615 000 . Wäbenbestande o1“ 275 781 Fmachs ... = 498299 1098 24686 1113156“6“*““] Abschreibung 29 236 56 4“ 2 190,— 11) Auswärtige Eiskelleranlage: Wechelkontoos 7 226 Bestand am 1. Oktober 1902 . . . . . . . . . . .. 29 000,— Kontokorr.⸗Buchkonto Debitoren ... . . 76 476 60 Zuwachs ... 25 712 50% 54 712 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . .. 6 675 36 8 Abschreibung 5 712 50 1 380 765 358 1 380 765 12) Wertpahteer 50 556 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pver 31. August 1903. Abschreibung 1 556 30 49 000— 1e.“] 2 b 2 eeünd eeeecee] 26 476,31 95709 ,† i⸗ 9 ͤ““ . seecnag degnsckiu⸗ b“ 14 19990]er Meföfangtan ö.Sögr. zuldner: 2 “”“ 8 a. laufende abzügl. zweifelhafter Forderungen, Uebertrag a. dandl.⸗Unkostenkonto 1“ 28 898 28] Saldovortrag .. .. sowie Darlehnsforderungen an Kunden gegen Sicherheit 1 890 7739656 Abschreibungen: 40 45 ec1““ 306 59268 2 197 368 61 a. 1“ I. 1ee, we Räscjäentomts .. . . . .. 3709 Schulden. a. elektr. Anlagekonto..... . ͤbeeeböööbbö1-.*.*“]; 2 119 500—- Utensit onivbcb6 597,90 ö1ö1ö11414X“X*“] 8 870 000— 529,— 3) Gläubiger: a. Verschiedene Gläubiger in laufender Rechnung 271 115 03 Sesrannkontet— 57,70 10 925/05 EE“ b. Hypotheken auf auswärtigen Besitzungen. 729 370/43] 1 000 485 46 9 77880 33 1 77 880 33 4) Rücklage, 11“““ . 3 S— ö4“ 729 909 941 90— Etgersleben, den 31. August 1903. G 8 v1146e64“ 200 000 Malzfabrik Etgersleben Act.⸗Ges. 6) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse . . . . . . . . 72 479 45 Ahlborn. Warnecke. 9 Grundkapital: Rückständige Gewinnanteile . . . . . . . 780— Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von 8) Anleihe: Rückständige Anleihesinsen . . . . . . .. .. 13 072,50 mir geprüften und richtig befundenen Geschäftsbüchern bescheinige ich heermtwttt. Ausgeloste, aber noch nicht eingelöͤste Grundschuldbriefe . 17 000 30 072 50 8 Etgersleben, den 5. November 1903. 8 1 9) Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag am 1. Oktober 1902 957108 5 Jul. Max Hohmann, Magdeburg, 8 8 1“ G 8 1902/03 . . .. 507 649 40% y517 220 48 von der Handelskammer zu Magdeburg beeideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. ilung der eingew inns: 8 1) Satzungsgemäße Gewinnanteile . . . . . . .... [72511] Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft Guatemala⸗Hamburg. 2) 1ee ga zur Rücklage 1I G ö“ Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1903. Kredit. 3) Zuweisung zum Sicherheitsbestand . . . . . . . . 10 000,— Se 3 8 Verteilbarer Reingemwinn 423 900,— 985. 8 5) Vortrag aufe nene IFehr 16 056 98 An Betriebskostenkonto . . . . ...... 277 441 29]% Per Saldovortrag vom 36 46 I“ Vorre Zinsenkonto . . . . .. 52 262 50 1. Oktober 1902... 86 2 Vorrechtsanleihe, Prämienkonto . . . . . 2 750) —„ Kaffeekonto: 736 echnung am 30. September 1903. Sbeertorts s E11A“ 2 827 02 Erlös der Ernte .. 422 57 beeeUAEe- Hiesiges Unkostenkonto . . . 15 8 Vergitung an den Aufsichter„it 2²991025 78 30202 1) An Gerste, Malz und Hopfen .. 915 137 76] 1) Für Gewinnvortrag am laut § 25 der Statuten 4 000,— 30 910/25 2) Betriebskosten, Geschäftskosten, 1. Oktober 1902 b Vertretungsgebühren, Brau⸗ 2) Einnahmen an 8 111““ 17 699 64 steuer, Steuern und Aus⸗ ieten, Zinsen und . Be ö“ 1 1 11“ 777 022/89 nachträglich einge⸗ Nci 8 8961 835,85, Abschreibung. 11 621 30 3) Anleihensen 40 725 angene Forderungen Uebe 19 8 ,67 Förüetdtce 1“ 46 801 69 Abschreibungen auf: 3) Penbanbeurch an Bier An r Uun⸗ . 2,15, verwendet wie folgt: Febänede. . 46 000 —- ¹*und Abfällen. Plantagenkonto, Abschreibung . . . . .. 60 000 1 . Eismaschinen . . . . .. 19 450,07 8 Saldoübertrag auf neue Rechnung . . . . 7 202 15] M nschin ad Brauerei . . Maschinen⸗ und Bro . einrichtung .. . . . .. 28 989 70 509 51584 8 ässer und Bottiche . . . 13 679,— Der Auffichtsrat Die Ueeberen stimm ü äti d ferde und Wagen 10 219 30 Ereo 8. Eh ersen 1. mit den Büchern bestätigt: Der Vorstand⸗ 8 Feencasaae en 8 Vorfitender 1“ G. Müller 8 hel und Geräte ... 8 1 1u Clektrische Beleuchtung .. 4 000 Bilanzlonto ver 20. September 1902. . Auswärtige Besitzungen . 29 236 56 s 3 “X“ . Auswärtige Eiskeller . . . 5 712,50 Plantagenkonto: 1. Wertpapiere . . . . .. 1 556 30% 165 677 68 Bilagszwert 1. Okiober 1902 Aktienkapitalkonto . . . . . . . . . z Oktober 19 Vorrechtsanleihekonto 1 073 000,— Reingewinn . . . . . . .. 517 22048 .Mℳ 4 269 256,08 ausgeloste und 1 271578881 L271578sS ageeadungen für dürüchbechlte 5 Der Dividendenschein Nr. 26 unserer Aktien gelangt mit 60,— auf Nr. 1—3533 ein⸗ schinen 32 403,38 iest 5 82 327 803,41 schließlich, mit % 240,— auf Nr. 3534 4416 einschließlich vom 2. Januar 1904 ab— *7 2 301 855,46 8 r⸗ reditores . . . 722,54 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, dbebeenbelneehbschreibung . 60 000.— 4 241 659 16 Vreventautceshe Siesagemig .. ! 12 725— bbei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Bank, und Kassakonto 1 Rerrech 149 453 ,38 bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, %%%% 2 064 dserefondskonto 111.“*“ bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund oder bei deren Filialen und an unserer Kaffcemtoaobo.b .“ 14 807 S8 lag 39 WE1“ 7 20215 Kasse in Dortmund zur Einlösung. Rettowert der Vorräte ultimo S pchFte ai, Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: tember 5 8 Carl Fischer in Rheydt, Vorsitzender, Administrationskonto, Guatemal .. 29 900 ege gierungsassessor a. D. Dr. jur. Theodor Mauritz in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, 1 ga 234 475 28 Jacbsöasßderichs in Rheddt, .““ 1 1.“ Summa . .] 4515 906/48 % Summa ..] 4 515 906/48 Faftitat ameitain Duishurg,. . 8 Der amburg, den 19. Dezember 1903. Dortmund, den A1. Högen 8 bs. er Aufsichtsrat. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der Vorstand. 66.X Januar 1903. er Artien Carlo 3. Thomsen, Der beeidigte Bücherrevifor: G. Müllern Der Vorstand. Vorsitzender. Wilh. Settemeyer. Kleinschmidt.