1903 / 303 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 28. Dezember 1903.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Ferepfeglchess. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ b 1 Erkagn 81” der Eisenbahnen enthalten ind, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ufte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

. hatente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie di 88 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2024) V 1 8 8 ze Reich ko alten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir rrägt öö“ für Deutsce e ch Ucheint. 8 22 1 495 2

Seübstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis misanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———— mrnmrann

—“

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛYꝛßryr—O—ÿ—ÿꝛ -— Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 303 A., 303 B. und 303 C. ausgegeben.

H

laufenden

8*

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

zür . .Anmeldungen. Eenank 8 angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ emes gen an dem bezeichneten Tage die Erteilung . aatentes nachgesucht. Der Gegenstand der geschützte9 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

a. EC. 9281. V 3 d . Verfahren zur Herstellung schwer abrennliche mit Wasserglag getränkter Dochte; dees. Pat⸗ 148 177. Robert Esché, Orlon, Belg.; S. 19 ü. 83 e Pat.⸗Anw., Berlin ehs. 18182. Schrämkopf mit radialen hrlcken nn⸗ L Sorg, Altenkessel, Kr. Saar⸗ Ga. 67 . 6. 03. Eisn E. 9488. Doppelstichmalzwender. Gustav

mner, Maßmannstr. 2, u. Fritz Mars⸗ hase 5, München. 111929. 5g2es fortt . 6680. Aus einer Anzahl ununterbrochen Linol. egter Platten bestehender endloser Tisch für eum⸗ o, dgl. Pressen usw. d. ingler, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, h. 68.05 . 02. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin e Se . hb. S. 30 4145. Apparat zur mechanischen Ab⸗ gat. 85 8 festen Stoffen aus Wasser; Zus. z. S 4 Heireia. Hencke, Berlin, Flensburger

2

John Ingleby,

traße 23.

m. C. 11 35 4

on Ehrcen254. Verfahren zur Umwandlung Fabrit vegee. in Kaliumchromat. Chemische 7. 12. 02. Sheim⸗Electron, Frankfurt a. M. W. 19 von Salzen der Sof

Ig. Verfahren zur Darstellung

seiner Homologen, ageninsäuren des Benzols und

Dr. Robert en Dr. Hugo Weil, Basel; Vertr. 59a. W. 19 569. z. New.

5. 9. 03 Schmid, Mi 6 ners 59a. 179. C. Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. Berlin NW. 7. 1.3. 02. 1 Berlin SW. 68. 4. 11. 02..

2 89 1 Nüese⸗ Schommerstr. 8. e. C. Wendel, Potsdam, rs 6 b. 148 974. 8“ 14b. vne 029. Düühnn für d. üler. 02. 8 z bm 3b. B. 33 82 enhebe ß für di g Maische, welche aus in Mehl und Hülsen zer⸗ des Kolbenarmes von Maschinen mit umlaufendem

8 1b . B vage⸗ 6: .33 828. belverschluß für die aus Maisch ch 8 1

echt überein Wasserrhrenkessel mit wage öe Mlentehelve snbe Malz und unter getrennter Einmaischung Kolben und ringförmigem Zylinderraum; Zus. z. Pat.

ander 8b Kanälen zu zickzackförmig nach unten ver⸗

Endkamm angeordneten Röhren zwischen aufe miteinondreelche wechselweise 92 Wasserüber⸗ ammer ein df derart verbunden sind, daß in jeder Gustaf Hök Ge onderter Dampfraum erbalten wird. L. Glaser,“ Eskilstuna, Schwed.; Vertr.: F. C. Glgser, Berlin er, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte 159 SW. 68. 6. 1. 02. 1 de. . C. 11 832. Einrichtung zum Ersetzen stü provisorischen Ausschließkeile durch Ausschluß⸗ lkücke. Frank Mc EClintock, Mount Vernon, 3. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

O. Hering u. G. Peit, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. . 92 15a. C. 11 833. Zeilenhalter zum Ueberführen

der Typen von der Setzstelle nach der Ausschließ⸗ selle“ Frank Me Clintock. Mount Vernon, St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, üdering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

ndn, B. 35 073. Verfahren zum Trocknen vn Stercotypiematrijen. Jos. C. Bonneau, Kancouver, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins n. F. Sfius. Pat⸗Anwaͤlte, Berlin 0., 25. 24, 8, 03. dßt. 22299 330. Kopierblok. Wilhelm züezinger, Stultgart, Böblinger Str. 15. 22. 11. 02. üben. „B. 29 339. Ein Verfahren zur Fern⸗ gestemittelung von durch Lochen oder Prägen her⸗ Rtellten Schriftzeichen oder Bildern, sowie von Keliefbildern. A. Bachner, Frankfurt a. M., Plücherstr. 25. 23. 5. 01. dines. F. 16 427. Verfahren zum Vereinigen lers Kupferstückes mit einer Kupferdrahtlitze für 8 he Leitungen. Felten &. Guilleaume Aeblswerk A. G., Mülheim a. Rb. 20. 6. 02. von A. 10 433. Anordnung zur Gleichrichtung Unipola⸗ und mehrphasigen Wechselströmen, mittels E en arzellen; Zus. 3z. Pat. 148 577. Allgemeine anricitäts Ges., Berlin. 28. 10. 03. getrieb H. 27 22 58. Von der Wagenachse an⸗ Cebene Dynamomaschine. David Carl Henry Ahnl Fortunia Elliot, Denver, V. St. A.;/ Vertr.: dixen Jacobsen, Edm. Jacobsen u. Dr. J. Ben⸗ 8. 12 Rechts⸗Anwälte, Hamburg, Fuhlentwiete 4. 8. mp. 14 596. Verfahren zum Antrieb von schinese siromerzeugern mittels schnelllaufender Ma⸗ Verten. Ch. A. Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne Engl.; 8 3. 03 H. Hermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 1 03. nen.g 88. 10 179. Wechselstromzähler nach Fer⸗ 18. 7inzip. Union Elektricitäts⸗Ges., Berlin. h . 03.

Nef., N. 6608. Elektrische Bogenlampe. The bon Century Arc Light Compang Lid., nwalt, Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Fleütte, Berlin C. 25. 17. 2. 03.

Voriich B. 323 221. Rahmenartige, verstellbare däbrechtung zum Zusammenhalten der Sandform 2 1g des Gießens. Badische Maschinenfabrik & Risengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold Fek'eff, Durlach i. B. 13. 12. 02. . Sa d. 0, 728. Gestell für Waschgeschitre⸗ 8e. Poep, Leipzig, Kurzestr. 3. 10. 6. 03.

Schwungmassenregler für mehrere Meßbereiche. Sübame Morell. Leipzig⸗Reudnitz. 12. 9. 03.

42g. D. 13 709. Sprechmaschine, bei welcher der Schalltrichter nach beendetem Abspielen einer Platte selbsttätig bochgehoben und in die Anfangs⸗ lage zurückgeführt wird; Zus. 3. Pat. 147 911. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimmaische Str. 17.

12. 6. 03.

42h. Z. 3844. Linsensystem Betrachten einer in der Brennebene befindlichen Photographie. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 2. 03. Aöc. S. 17 295. Kartoffelerntemaschine mit an einem Träger angehängtem Aushebkörper und Fördervorrichtung, deren Antrieb gleichzeitig mit dem der vorgesehenen Krautentfernungsvorrichtung von den Hinterrädern aus erfolgt. Jacob Sebastyan, Lemberg; deie S Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 8. 12. 02. 1 8 B. ns 245. Magnetelektrische Maschine zur Erzeugung der Zündfunken in Explosionskraft⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 136 254. Robert Bosch, Stuttgark, Hoppenlaustr. 11. 17. 9. 03. . 4 7h. T. 8730. Riemscheibenwechselgetriebe mit kegeligen Riemeatrommeln. Otto Thielbeule, Groß⸗Lichterfelde. 13. 2. 03. 2 51d. Sch. 19 178. Einrichtung an mechanischen Musikwerken mit bandfoͤrmigem Notenblatt zum selbsttätigen Wechseln der Stücke. Friedrich Schübbe, Berlin, Badstr. 16. 27. 8. 02.

55 b. B. 32 106. Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Stroh, Holz, Esparto, Schilfrohr usw. sowie zur Behandlung schwer bleichbarer Faser⸗ stoffe, wie Jute, Manilahanf u. a., für Zwecke der Papierfabrikation. Canl Alfted Braun, Schmerold b. Gmund a. Tegernsece. 19. 6. 02. 2 5öc. E. 8546. Trog für Papierstoffholländer. Carl Eichhorn, Düsseldorf, Sevdanstr. 6. 16. 7. 02. Differentialpumpe; Zus. z.

zum einäugigen

Bodenklappen von Materialienentladewagen. Imanuel Bauer, Karlsruhe i. B., Ludwig⸗Wilhelmstr. 13. 6. 3. 03. 64 b. B. 32 649. Selbsttätige Korkzuführungs⸗ vorrichtung für Korkmaschinen. Gustav H. C. Böhm, Nienstedten b. Altona. 25. 9. 02. 624 b. O. 405 4. Flaschenfüllvorrichtung, bei welcher durch Andrücken der Flasche erst der Luft⸗ und dann der Bierkanal des Füllventiles geöffnet wird. Ort⸗ mann & Herbst, Hamburg. 20. 10. 02. 68d. N. 6839. Türschließer mit Schließfeder und Reibungshemmung. Friedrich Nolte, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 85. 28. 7. 03. 72a. F. 16 353. Verschlußvorrichtung für Kipp⸗ laufgewehre mit durch einen Ansatz des Verschluß⸗ hebels verschiebbarem in einen Laufansatz eingreifenden Querriegel. Raffaele Mario Basilone di Francesco, Neapel; Vertr.: N. Neumann, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 31. 5. 02 72f. Sch. 19 173. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausgleich des Einflusses der verändlichen Schild⸗ zapfenneigung auf die Seiteneinstellung des Visiers unter Benutzung eines mit der Visiervorrichtung verbundenen Pendelgewichts. Société Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 25. 8. 02. 8 Dat⸗ Z. 3808. Ziegelstreichvorrichtung. Wilhelm Zülsdorf, Hohen⸗Wutzen b. Alt⸗Glietzen. 16. 1.03. 80b. K. 24 944. Verfahren zur Herstellung von Estrichfußböden mit Oeltränkung; Zus. z. Pat. 137 732. Kühl & Miethe, Th. Paschen Nachf., Hamburg. 18. 3. 03 8 858. P. 1564. Wrfabren zum Verzieren von Hartporzellangegenständen. Société Viltardfrores & Collet, Paris; üin Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., 8 N. 6580. Kehrichtbehälter mit einer am Klappdeckel angebrachten Handhabe. Nürnberger Metall⸗ und Hackierwaarenfahrg, xv Gebr. t.⸗Ges., Nürnberg. 2. 2. 03. 12 8 17 Ja9. Sinkwalze für wasserbauliche Zwecke. Daniel Johann Feuerlöscher, 9 Vertr.: A. Gerion u, G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 7. 03. Belin 1.7 887. Maischapparat mit Temperatur, ausgleich für Zuckerzüllmasse o. dal. Jules 2. u. Henri Toürneur, Paris; Vertr.: 88 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 15. 1. 03.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Ni er vor Erteilung zu eegen Nichtzahlung der vor der (. G slenben Gebühr gelten folgende Anmeldungen

rück 0 en. dlg zurücsgezenna9. Federnde Einlage aus Pappe oder ähnlichem Material zum Tragen leichter Gegen⸗ stände in Schachteln und sonstigen Verpackungs⸗ behältern. 21. 9. 03. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei ganzeiger angegebenen Tage bekannt sema ten 88 meldungen ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20i. M. 21 963. Glektrische Vorrichtung zur Sicherung von Eisenbahnzügen. 5. 2 93.

2

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter na⸗ stehender Nummer der Patentrolle erteilt. Das eigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

P. R. Nr. 148 844 bis 149 056.

2 b. 148 972. Nudelfalzmaschine. Gebr. Daiber, Lorch, Württbg. 15. 6. 02.

2 b. 148 979. Teigreibmaschine mit durch eine Kurbel bewegtem Reibbleche. Josef Recheis, Hall, Tirol; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 02.

Zc. 148 919. Druckknopf. Julius Wetzler, Barmen, Rudolfstr. 143. 4a. 148 920. Petroleumglühlichtlampe. James Grunsfeld, Berlin, Schöneberger Ufer 28. 22. 7. 02.

19. I11. 02. I Berlin W. 9.

10. 2. 03.

12g. 148 977. Verfahren zur Darstellung von Amidoderivaten der Oxybenzylalkohole bezw. deren Aether und Ester. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 4. 01.

13 b. 148 851. Vorrichtung zur Speisung von Dampfkesseln mit durch eine ununterbrochen betriebene Speisepumpe aus einem Sammelbehälter gefördertem Dampfwasser. Wilh. Breitländer, Rostock. 7. 1. 03. 13 b. 148 852. Einrichtung zur Herstellung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 114 523. Robert Knappik, Dabrowa⸗ 2. Russ.⸗Polen; v. Ossowski, Pat.⸗Anw., 13 b. 148 853. Einrichtung zur Herstellung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 114 523. Robert Knappik, Dabrowa⸗Gorniecza,

5a. 148 871. Bohrwinde, bei welcher das Bohrseil zur Erzielung der Huthewegung durch einen Hebel eingeknickt wird. Fritz Rost, b. Kassel. 1. 6. 02.

Bislich

zur Verhinderung

Hub. August Dettmer, b. Wesel a. Rh. 10. 3. 03. 5b. 148873. Vorrichtun 1 des Aufwirbelns von Bohrstau bei mit Druckluft o. dgl. betriebenen Gesteinbohrmaschinen. Duis⸗ burger Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetmann, Duisburg. 17. 2. 03.

6a. 149 021. Malztrommel mit durch pendel⸗ artige Schieber verschließbaren gelochten Luftver⸗ teilungsrohren. Harold Green Underwood, Mil⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 28. b. 02. 1

6 b. 148 844. Verfahren zur Herstellung eines diastasereichen Malzertraktes. Gustav Sobotka, New PYork; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw.,

verstellbarem

legtem b 3 beider Bestandteile hergestellt ist. Leipzig, Georgiring 2. 19. 9. 01.

6f. 148 938. Schutzhaube mit Verschlußklappe zum Schutze der Luftreinigungsvorrichtung bei Lager⸗ fässern. eutsche Weinmost⸗Kelterei alkohol⸗ freien Obst⸗ und Traubensaftes, H. Lampe ᷑. Evp., G. m. b. H., Worms a. Rh. 25. 6. 03. 148 939. Vorrichtung zur Bewegung von Hebetischen an Walzwerken. Duisburger Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals Bechem £ Keet⸗ man, Duisburg a. Rh. 24. 2. 03.

7 b. 148 940. Hydraulische Ziehbank. Otto Heer⸗ Düsseldorf, Graf Adolfstr. 45. 13. 6. 03.

7e. 148 941. Maschine zur Herstellung der Blechspitzen an Schnürriemen u. dgl. Herbert

Valentin Lapp,

E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 14. 1. 02. 8b. 148 975. Verfahren und Vorrichtung zum

Smart Pullman, Meriden, V. St. A.; Vertr.:

Russ.⸗Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw.,

Bettenhausen Berlin W. 9. 20. 2. 03.

13 b. 149 027. Wasserumlaufseinrichtung für

5a. 148 872. Schwengeltiefbohrvorrichtung mit Dampfkessel und ähnliche Vorrichtungen, mit an die

Heizwandungen angebauten, beiderseits offenen Kammern. Friedrich Koch, Inh. d. Fa. F. Koch & Co. Hannover. 21. 1. 03. 14a. 149 028. Maschinengestell aus gradlinig durch und in das Fundament laufenden Gestell⸗ S 8 Carl Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. 14 b. 148 978. Einrichtung zur Ausgleichung der bei Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben in achsialer Richtung auftretenden Kräfte. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. 8. 5. 02.

14 b. 148 979. Abdichtung des Kolbentrag⸗ ringes gegen das Gehäuse bei Kraftmaschinen oder Pumpen mit umlaufendem Kolben. Anton Hof⸗ mann u. Josef Ertel, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, [2. Glaser, O. Hering u. Peitz, Pat.⸗Anwälte,

85 122. Robert Naß, Thalkirchen b. München. 3

14 b. 149 030. Abschlußsteuerung für Maschinen

mit umlaufendem Kolben und ringförmigem Arbeits⸗ raum; Zus. z. Pat. 138 394. Robert Naß, Thal⸗ kirchen b. München. 17. 3. 03.

14f. 148 980. Ventilsteuerung für Dampf⸗ maschinen. Pumpen u. dgl. Rudolf Bayer, Mannheim, Hebelstr. 3. 8. 8. 02. 15h. 148 981. Handschreibapparat. Jaan Jaakson, Riga, Rußl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 10. 02. l19a. 148 982. Schienenstoßverbindung auf einer eisernen, an den Enden erbreiterten und mit Nasen zum Uebergreifen der Schienenfüße versehenen Stoßschwelle. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln a. Rh. 16. 9. 02.

Weichmachen von Geweben mit hartem Griff. Fermann Picker, Darmstadt, Widtmannstr. 29. 2. G6. 02.

Sb. 148 976. Verfahren zum Scheren von Florgeweben bzw. zum Abschneiden der Faden⸗ schleifen und flottenden Fäden von Geweben. Claude Charmetant, Lyon; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 14. 1. 03. 8 b. 149 05 4. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen. Arthur Schaarschmidt, Chemnitz, Gustav Adolfstr. 41. 10. 1. 03.

Sd. 148 963. Trocken⸗ und Plättmaschine für Wäsche u. dgl. Gebr. Pvensgen, Düsseldorf⸗ Rath. 2. 5. 02.

gk. 148 964. Verfahren zum Bedrucken von Geweben mit Schwefelfarbstoffen. Fabriques de Produits chimiques de Thann de Mul⸗ house, Mülhausen i. E. 15. 11. 01.

sk. 149 025. Verfahren zum Appretieren und gleichzeitigen Färben von rohen, gesponnenen oder ge⸗ webten Gespinstfasern. Robert Stewart Carmichael, Inmes Henri Carmichael u. Friedrich Robert Tarmichael, Paris; Vertr. Rud. Schmidt, Pat.⸗ Anw., Dresden. 12. 10. 02.

9. 148 942. Stiel⸗ oder Griffbefestigung für Bürsten o. dgl. William Densem Herbert u. William Murley, Hull, Engl; Vertr.: E. W. 8 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 14. 12. 02. . 11 b. 148 965. Kartonschrägschnittpresse. Gu⸗ stav Barth, Berlin, Gitschiner Str. 79. 29. 7. 02. 12k. 149 026. Verfahren zur Darstellung von Ammoniumnitrat aus Alkalinitrat und Ammonium⸗ sulfat. Dr. Carl Roth, Frankfurt a. M., Sömmering⸗ straße 5. 3. 2. 03. 1

12 b. 148 943. Verfahren zum Löslichmachen von 0-Nitrophenylmilchsäureketon. Société Chi⸗ mique des Usines du Rhöoöne anct. Gilliard P. Monnet & Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 22. 4. 02. 1 1 12%/. 148 944. Verfahren zur Darstellung einer Santalolformaldehydverbindung. Dr. Alfred Stephan, Groß⸗Lichterfelde W. b. Berlin. 7. 10. 02.

120. 149 022. Verfahren zur Darstellung von 1,4-Monoformylamidonaphtol. Dr. Franz Gaeß,

20c. 148 983. Trichterwagen mit gleichzeitig zur Abführung des Ladegutes nach der Seite benutz⸗ baren Verschlußklappen. Maschinen⸗ u. Dampf⸗ kesselfabrik Guilleaume⸗Werke, G. m. b. H., Neustadt a. d. H. 9. 10. 02.

20c. 148 984. Straßenbahnwagen mit ver⸗ stellbaren Seitenwandfüllungen zum Umwandeln desselben in einen offenen oder geschlossenen. Ferd. Schmidt, Neustadt a. d. H. 10. 4. 03.

20f. 148 945. Druckregelventil mit einem durch Aenderang der Druckfläche auf verschiedene Drucke einstellbaren Steuerorgane. The Westing⸗ house Brake Company, Limited, London; 12 E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 01.

20f. 148 946. Zweikammerbremse mit direkter, vom Steuerventil unbeeinflußter Verbindung zwischen Hauptleitung und Bremszylindertodraum. Wilhelm Hildebrand, Groß⸗Lichterfelde b. Berlin. 16. 10. 02. 20h. 148 985. Postbeutelfänger für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. The Smith Railway Mail Service Company, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 17. 1. 2

20i. 148 986. Einrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der Signale auf dem fahrenden Zuge. Gregor Federscher u. Adolf Groß, Karlsruhe. 31. 1. 03. 20j. 149 031. Stationsanzeiger mit Feder⸗ triebwerk und elektrischer Steuerung. Leo Franck, Hamburg, Hallerstr. 23. 9. 4. 03.

201. 148 987. Kurbelantrieb für elektrisch be⸗ triebene Fahrzeuge. Koloman von Kandô, Buda⸗ pest: 1“ M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Hannover.

2

201. 149 022. Antriebevorrichtung für einen durch die Bewegung eines elektrischen Fahrzeuges umstellbaren Schalter. Gustave Adolvh Trube, London, u. William Chapman, Teddington, Engl.; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 16. 9. 02. 3 1 21la. 148 876. Sicherheitsfernsprechschaltun für Deppeileitung. Siemens &. Halske Akt. Geb, Berlig 229. Hien Z1a. 1 21. nordnung zum w. 3

Anruf mehrerer in eine Leitung venecflsen Telegraphen⸗ oder Telephonstationen durch W v strom mittels Stufenrelais. Att.⸗Ges. Mic—n.

vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

Mexe

winde W. 20 626. Selbstsperrende Aufzugs⸗ r bahmrschtung zur Verhinderung Freiburg i. B., Goethestr. 16. 6. 3. 02. fabden, insbes 5. zen. aggon⸗ 21a. B. 29 392. Vorrt ung hur erung „2g. 148 824. Verfahren zur Darstellung von Genest, Telephon⸗ u. Tele 1 serlt dirr chere für Hegenle Fero e, Rastatt. schädlicher r bei Anienwähler Fütroderivaten aromatischer Amine aus den ent⸗ Berlin. 23. 8. 02. graphenwerke, . 03. u. anlagen. 10. 11. 02. sprechenden Phtalimiden; Zus. z. Pat. 141 893. 21 a. 148 988. Mikrophon. Joseph Andre

B. 24 616. Baggerprahm mit Klapp⸗ 9. Oendrik —— —— Rentzelstr. 12.

M. 24085. gkeitsm nit

23e. H. 28 039. Verfahren zur Herstellung von in * Lösung neutral reagierender Seife durch Zusatz von Fettsäuren. 20. 11. 02. 87 e. A. 9330. Gerksthalter

Sr. Rudolf Lesser, Berlin, Viktoriastr. 35. 14. 10. 02.

129. 148 875. Versahren zur Darstellung von 1. b-⸗bezm. 1 8, Amidooryvanthrachinon. Farbwerke

Tonnart, Levallois⸗Perret, Sei C. Febllert, G. Lonbier, Fr. Harme⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.

Frankr.; Vertr.:

en u. A. Büttner,