1904, Termin zur Beschlußfassung über Verwalter und Gläubigerausschuß am 21. Januar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, offener Arrest und Anmeldefrist beim Konkursverwalter, Kaufmann Otto Wischeropp in Wanzleben, bis zum 10. Januar 1904. Wanzleben, den 23. Dezember 1903. oerster, Diätar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. II.
Weissenfels. Konkursverfahren. [72390]
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Lohrenz in Weißenfels, Inhabers der Firma: „Bierbrauerei von Franz Lohrenz“ daselbst, ist am 22. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 20. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1904.
Weißzenfels, den 22. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Werdau. [72413]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Berwin, Inhabers eines Putz⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Werdau, wird heute, am 23. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1904. Wahltermin am 13. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. ’ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar
Königliches Amtsgericht Werdau.
Würzburg. Bekanntmachung. [72411] Ueber den Nachlaß des verlebten prakt. Arztes Ernst Völtz von Oberaltertheim wurde unterm zutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: . A. Hemrich, Oekonom in Oberaltertheim, Hs. r. 84 ½. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 92/II des Justizgebäudes hier. Würzburg, am 22. Dezember 1903. serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Deer geschäftsleitende Obersekretär:
Altona. Bekanntmachung. [72386] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Groß ⸗Flottbecker Park⸗Gesellschaft, einge⸗ tragener Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird hierdurch eingestellt, da eine den Kosten des Hesfecren⸗ entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Altona, den 22. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Itona. Beschluß. [72397] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wrede, bisher in Altona, Holstenstraße Nr. 103, angeblich Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Artistisches Institut Phönix“ Vertrieb industrieller Erzeugnisse deutscher Fabriken in Altona, Ottensen und Cöln am Rhein wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Altona, den 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Altona.
Bekanntmachung. [72385] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Krankemann in Altona, Holstenstraße 103, angeblich Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma: „Artistisches Institut Phönix“, Vertrieb industrieller Erzeugnisse deutscher Fabriken in Altona, Ottensen und Cöln a. Rh., wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Altona, den 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Amberg. Bekanntmachung. [72398] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Fanny Schwarz in Amberg wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Amberg vom 22. Dezember l. J. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amberg, den 22. Dezember 1903. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär:
(L. S.) (Unterschrift.) Berlin. Konkursverfahren. [72361] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Gustav Ehrlich zu Ber⸗ lin, Zimmerstr. 18, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Januar 1904, Vor⸗
erichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Fecne 6/7, bestimmt. Berlin, den 21. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [72362] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Auerbach in Berlin, Andreasstraße 53, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht 1 hierselbst, Klosterstr. 77— 78, III Treppen, simmer 5, bestimmt. Verlin, den 21. Dezember 1903 Der Gerichtsschreibe 8. des Königlichen Amtsgerichts I. . 84. erlin. Konkursverfahren. [72363] in dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ufmanns Isidor Moses in Berlin, Peters⸗ burger Straße 23, ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechn Cenungg des Verwalters zund zur Erhebung von
gen gegen das Schl ichni bei der V 8 cchlußverzeichnis der bei Eöhlunsierninc ne berücksichtigenden Forderungen der
Jena.
das Schlußverzeichnis der
Andreae, Kgl. Kanzleirat. 3 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12,
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte I hierselbst, Klosterstr. 77 —78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 21. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.
Blankenburg, Harz. [72384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Flöter zu Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Blankenburg a. H., den 22. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Dt.-Eylau. Konkursverfahren. [72393]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lehmann in Dt.⸗Eylau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 6. Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt.⸗Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Dt.⸗Eylau, den 22. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elsterwerda. [72396] Das über den Nachlaß des in Elsterwerda ge⸗
storbenen Schneidermeisters Albert Beier ein⸗
geleitete Konkursverfahren wird, da die Masse aus⸗
geschüttet worden ist, aufgehoben.
Elsterwerda, den 20. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [72391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tapeziers und Dekorateurs Johann Gustav Hermann Hofmann hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 21. Dezember 1903. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. 72627]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. August 1899 verstorbenen, zeitlebens in
Kempen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Max Hirz ist zur Prüfung 1öG angemeldeter
Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke
sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 0. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor
bestimmt. Kempen Rh., den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [72415]
Das über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Böttcher aus Mittelhufen eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt.
Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Leipzig. [72366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albert Bundesmann, In⸗ habers der Baumaterialienhandlung unter der Firma A. Bundesmann in L.⸗Reudnitz, Riebeck⸗ straße, Wohnung: Leipzig, Dresdner Str. 10, wird vüche hhrhüng des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Leipzig, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasseb.
Leipzig. [72367] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Philipp Walter Lory, In⸗ habers der Schuhwaren⸗, Garderobe⸗, Uhren⸗ und Bijouteriewarengeschäfte in Leipzig, kl. Fleischer⸗ gasse 11, gr. Fleischergasse 18 und Nürnberger Str. 30 und 32, Wohnung große Fleischergasse 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Löbau, Sachsen. Konkursverfahren. [72626]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vor⸗ maligen Gastwirts Carl Wilhelm Christoph
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg.
Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg.
zember 1903 aufgehoben worden. Den 22. Dezember 1903. Sekretär Faistenauer.
Magdeburg. Konkursverfahren.
durch aufgehoben. . Magdeburg, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Oldenburg, Grossh.
1903, Dezember 19. Ostritz.
auf den 9. Januar 1904, selbst anberaumt. Ostritz, den 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Otterndorf. Konkursverfahren.
in Wendischcunnersdorf wird nach erfolgter Ab⸗
[72633]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kentner, Kommissärs a. D. hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 21. De⸗
[72389]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Baganz zu Eichen⸗ barleben wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗
[72625]
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Landmanns Hinrich Syassen in Eversten I wird auf Antrag des Vormundes, des Landmanns Ummo Svassen zu Fenunemwerdedmeor Farverfeld eingestellt, nachdem ämtliche beteiligten Gläubiger sowie der Konkursver⸗ walter ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.
[72623]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗- und Wollwarenhändlerin Johanne Auguste verw. Pohl in Ostritz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
[72372]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1902 zu Stade verstorbenen Land⸗ manns Johann Hinrich Amandus Teut aus
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Seeger.
Sayda. Konkursverfahren. [72410] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Jesaias David Jonas Kaden, alleinigen Inhabers der Firma „David Kaden“, in Sayda, jetzt in Dittersbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sayda, den 22. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.. Scheibenberg. Konkursverfahren. [72380] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl August Stöckel in Krotten⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Scheibenberg, den 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
senftenberg. Konkursverfahren. [72374] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Block hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Ok⸗ tober 1903. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 5 0/03. Senftenberg, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht
Tempelburg. Bekanntmachung. [72416] In der Ruschkeschen Konkurssache von Neu⸗ Bärbaum wird die Berufung einer Gläubiger⸗ versammlung zum Zweck der Beschlußfassung uͤber die Anstrengung einer Anfechtungsklage gegen den Gastwirt Reisner in Dallenthin bezw. über die Be⸗ schaffung der baren Mittel zur Anstrengung dieser Klage angeordnet und hierzu Termin auf den 14. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, bestimmt. 1“ den 19. Dezember 1903. bnigliches Amtsgerich. Wernigerode. Konkursverfahren. [72388] Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Schneidermeisters Friedrich u von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Wronke. Konkursverfahren. 72417 In dem Konkursverfahren über das Vernd9,2 8 Kaufmanns Leon Nagajewski in Wronke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S luß⸗ “ 18 “ den 16. Januar 1904, ormittag ir, vor dem Königli . veschte dienselst vestümmt G“ ronke, den 18. “ 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wronkes
gegenüber den zu berücksichtigenden, nicht .
rechtigten Forderungen in Höhe von 27 8 88
Se Lafg r serichtsschreiberei des Königlichen
Wronke zur Einsicht aus. 1 Wronke, den 22. Dezember 1903.
M. Mende, Konkursverwalter. ürzburg. Bekanntmachung [72412] Mit diesgerichtlichem Beschluß vor
das über den Fötliche des Tahaß E
tten Postadjunkten Georg Kapfenb . Förhtzweng. erger von Würzburg eröffnete
aufgehoben. ren als durch Schlußverteilung beendet Würzburg, den 21. Dezember 1903.
den 15. Januax 1904, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor 8 Königlichen Amts⸗
11““ 1“
v11AA“ 8 8 1
Altenbruch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
selbst bestimmt. [72404] 8 Otterndorf, den 19. Dezember 1903. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verband.
[72400 In der Leon Nagajewskischen Konkurs Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind Pä; 2
Das Schlußverzeichnis liegt auf der Amtsgerichts
der Eisenbahnen.
fahren. Namens der beteiligten Verwaltungen:
72405 Bekanntmachung. b dhd mnetne.s 5 b des Gütertarifs der Gruppe V.
Elster nach Teltow ein Ausnahmefrachtsatz für ge⸗
Beshiha Steine in Höhe von 0,28 ℳ für 100 kg
eingeführt.
Halle a. Saale, den 22. Dezember 1903.. Königliche Eisenbahndirektion.
[72406] — Oldenburg⸗Ostdeutsch ⸗Berlin⸗Stettiner
Güterverkehr. . Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 werden die Stationen Emanuelsegen, Pallowitz, Pleß und Tichau in dem im obenbezeichneten Güterverkehr be⸗ stehenden Seehafenausnahmetarif 8 (für zu Gruben⸗ zwecken des Bergbaus bestimmte Hölzer) als Ver⸗ sandstationen neu aufgenommen. . Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau. Kattowitz, den 22. Dezember 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. [72407] 1 8 Am 1. Januar 1904 wird die zwischen den Stationen Louisenhain und Gondek an der Bahn⸗ strecke Posen — Jarotschin gelegene Haltestelle Kreising, welche bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng⸗ stoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. —
in den Gütertarif der Gruppe II und die Wechs tarife der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen mit dieser Gruppe, in den Wechseltarif mit der Olden⸗ burgischen Staatsbahn und der Militärbahn, sowie
tarif aufgenommen.
Dienststellen Auskunft. Posen, den 22. Dezember 1903. Königl. Eisen- bahndirektion. 1 [72408] Bekanntmachung. den gesamten Uebergangsverkehr in Wagenladungen zwischen den Stationen der Schmiegeler Freisbahnen einerseits und den Stationen der Preußisch⸗Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen andererseits die Frachtsätze der Staatsbahnstationen Alt⸗Boyen und Ujazd um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt.
Der gegenwärtig bestehende Ausnahmetarif für den Uebergangsverkehr mit den Schmiegeler Kreisbahnen, welcher auf bestimmte Güter und bestimmte Klein⸗ bahnstationen beschränkt ist, wird hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 22. Dezember 1903.
Königl. Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8
Königliche Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. 1
Vom 1. Januar 1904 ab wird von Jessen a. d. “ st
Mit demselben Tage wird die Haltestelle Kregih — 2
den Staatsbahn⸗ und Privatbahn⸗Staatsbahn⸗Tier⸗- 9 Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten 8
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 werden für
Pforzheim. Konkursaufhebung. [72381 — Verkehr mit Ungarn. — Nr. 57 011. Das E“ 8 der. Die mit dem 1. September bis 31. Dezember d. J. 9 mögen des Glasermeisters Gustav Bürk in eingeführten ermäßigten Frachtsätze des Ausnahme⸗ Brötzingen wurde nach erfolgter Schlußverteilung tarifs 16 b (Abteilung A) für Petroleum des Tarif⸗ * durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom hefts 4 von Pozsony⸗Ujväros nach den Seehäfen Heutigen eaeße ch werden Eeee vmencdungabegcnsengen 2 903. ür die Zeit vom 1. Januar is a 1 ercchhchns henbs Seßhngan⸗ Untsgerichts: längftens aber bis Ende Dezember 1904, wieder ger Lohrer. gewährt. fs. Fe. . Altona, den 20. Dezember 1903. 1 Pforzheim. Konkursaufhebung. [72382] 9 Nr. 56 743. Das Konkursverfahren über den Eö Laüesehshe . 86 Nachlaß des Glasermeisters Christoph Heinz in T“ See Brötzingen wurde nach erfolgter Schlußverteilung [72409] 21 durch Fe chluß Großh. Amtsgericht hier vom Heutigen Königl. 8 “ Hessische 28 Knfh nn Hen. den 16. Dezember 1903. Gruppentarif VI, Wechselverkehre mit der Tarif⸗ 3 Der Gerichtsschreiber 1“ Bad. Amtsgerichts: 1“ M. Heft sii Füne Umf ohrer. M., „ 2c.¹ V 3 b 1 59271] Hessischer Verkehr, Mitteldeutscher Staatsbahnverkehr 8 9 Bas onkaragefanten dhe des Wermssr des erns eeen dhe Siweteutscher Berband, 8 4 8 üdd. Priv.⸗B.⸗Verkehr. . ud eneeeieeswing enhe Saxar, hüfler des Voraussichtlich am 1. Mai 1904 werden infolge do Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Betriebseröffnung der neuen Eisenbahnbrücken über Ital Pl. den 19. Dezember 1903 den Rhein und Main bei Mainz neuberechnete Tarif⸗ do “ Ks foliches A. dns icht entfernungen zur Einführung Pang. welche für bo⸗ Reinhausen. “ — [72369] 8 ieg ahth Mäesbhaden, Büncbur 9 Hi e “ 8 einerseits un ainz und Bischofsheim und darüber b Konkursverfahren. hinaus andererseits sowie zwischen der Strecke Wies⸗ 82 wSea fchanr sass tepes n ehesclelrss vite en enessähe ses d sänebe. ’ 9 8 arüber hinaus andererseits zum teil bedeuten Wilhelm RNath in Reckershausen ist zur Ab⸗ Frachtermäßigungen zur Folge haben. Nen nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur —Zu demselben Zeitpunkt wird die heute noch be⸗ pde Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ stehende Tarifberechnung über die seit Jahren bereits 5 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden beseitigte Rheinfähre Bingerbrück —-Rüdesheim auf⸗ 8 Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den gehoben; dafür werden gleichzeitig neue Tarifentfer⸗ 8 n e immt. kürzeste ienenverbindung unter Berücksichtigung d Seevnehonsen. 5 19. Sesembhee 12 h. e, richts Hanirden, bes Mainz erechne e 8 gn reiber bniglichen e . iese Tarifmaßnahme wird für den Verkehr ar Rottweil. Konkursverfahren. [72632] zwischen den Stationen der Strecke Oberlahnstein — Wier Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wiesbaden einerseits und den Stationen der linken do Friedrich Ketterer, Schreiners⸗ und Spezerei⸗ Rheinseite, der Nahe⸗ und Pfäͤlzischen Bahnlinien warenhändlers, in Schwenningen wurde nach und darüber hinaus andererseits teils geringe, teils B. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ erhebliche Frachterhöhungen nach sich ziehen. Ital schluß des K. Amtsgerichts heute aufgehoben. Näheres ist in den Verkehrsbureaus der Eisenbahn⸗ Maß Rottweil, den 22. Dezember 1903. direktionen in Mainz und Frankfurt a. M. zu er⸗ Sch.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Fr Kanzleirat: Ande⸗ 8 1
S 8
JDruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8