1903 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Allre Postanstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin nußer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Inserate uimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

lpril, Abends.

Inhalt des amtli Ordensverleihungen ꝛc Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, Charlottenburg, Berkanntmachung, sschreibungen der den Inhaber.

betreffend die Briefbestellung erlin, Rixdorf und Schönebherg am Oster onntag. betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. auf

Königreich Preußen.

8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1903.

Gesetz, betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem Staats⸗ haushaltsetat für das Etatsjahr 1903.

Nachtrag zu den Vorschriften, betreffend die Ausbildung und das Examen für die Lehrer der Landwirtschaft an den Land⸗ wirtschaftsschulen vom 9. Mai 1877.

Bekanntmachung, betreffend die Wahl von neuen Mitgliedern des Senats der Königlichen Akademie der Künste in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Schließung der Buchhaltereien II bis IX des Einziehungsamts der Gerichtskasse Iin Berlin für die Zeit vom 18. bis 23. d. M.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 8 und 9 der „Gesetzsammlung“.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Schulrat a. D., Geheimen Regierungsrat Trinius zu Potsdam den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtsgerichtsrat a. D. Hermann Paasche zu Friedenau bei Berlin, bisher in Liegnig, dem Kreissekretär a. D., Kanzleirat Otto Dittmar zu Wiesbaden, bisher in Eckernförde, und dem Steuereinnehmer erster Klasse a. D. Gustav Bruns zu Detmold den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Oberkonsistorialrat Nitze zu Magdeburg und dem Geheimen Hofrat Regling zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8

dem Provinzialsteuersekretär a. D., Rechnungsrat Géréon zu Aachen und dem Obersekretär a. D., Kanzleirat Adloff zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter

lasse, 5 Landessekretär August Feige zu Breslau und dem Zollamtsassistenten a. D. Gustav Zimmermann zu Tllsit, bisher zu Illowo im Kreise Neidenburg, und dem früheren Standesbeamten Gustav Ledat, bisher zu Bromberg, jetzt zu Friedrichshagen bei Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 8

den emeritierten Lehrern Paul Fuchs zu Liebenau im Kreise Oppeln, August Goldberg zu Duisburg, bisher zu Alpen im Kreise Mörs, Albert Bergemann und Richard Calließ zu 8 den 8 der Inhaber des Königlichen

usordens von Hohenzollern, ½ 8s dem R ner hahabeabelge a. D. Johann Gramatzki u Posen, dem Gerichtsdiener a. D. August Hohmann zu 8 riesen, bisher in Graudenz, und dem Werkmeister Wilhelm Müller zu Wald im Landkreise Solingen das Kreuz des

neinen Ehrenzeichens,

e . dhrergtiche a. D. Adolf Tiller zu Neurode, den Gerichtsvollziehern a. D. Robert Wolter zu Magdeburg⸗ Neustadt und Franz Zimmermann zu Rixdorf, dem Gerichtsdiener a. D. Johann Vicent zu Greifswald, dem Polizeiwachtmeister a. D. Otto Burchardt zu Mül⸗ heim am Rhein, dem Kreisstraßenaufseher a. D. Sebastian Folwill zu Dasburg im Kreise Prüm, dem Straßen⸗ wärter a. D. Josef Oswald zu Inzigkofen, Oberamt Sigmaringen, dem Zechenschmiedemeister Hermann Botz zu Homberg im Kreise Mörs, dem Fabrikmaurermeister Jato! Jäger zu Hagen i. W., dem Totengräber und Nachtwächter Friedrich Weiße zu Roßleben im Kreise Querfurt, dem Hausdiener Peter Unterberg zu Viersen im Kreise M.⸗Gladbach, dem Gutskämmerer Friedrich Nies⸗ wandt zu Karschau im Kreise Rastenburg, dem Instmann Karl Küßner zu Warsen CC ““ rbei Hermann Müller zu Wald im Lo dkre Sbüiter, 118 dem Arbeiter Gottfried Ullrich zu Schön⸗ feld im Kreise Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Materialwarenhäͤndler August Henschel zu Havel⸗ berg und dem Oberkesselwärter Johann Groß zu Kalk im Landkreise Cöln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

5 inis Ninister der geistlichen, Unter⸗ b . dem Staatsminister und Minis g E1.“

richts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Studt die Erlaubnis

zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Sultan ihm vereens Großherrlich Türkischen Osmanisordens erster Klasse zu erteilen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Gewerbeinspektoren, Gewerberäte Rick in Metz und Crépin in Colmar zu Kaiserlichen Regierungs⸗

und Gewerberäten in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind ingenieur Walter Horn sowie die Ingenieure Theodor Schlötzer, Alfred Makowka und Paul Heyn zu tech⸗ nischen Hilfsarbeitern ernannt worden.

der Diplom⸗

Der Admiralstabssekretär Gleesner und der Eisenbahn⸗ rechnungsrevisor d’'Ottilie aus Berlin sowie der Militär⸗ intendantursekreäär Neumann von der Intendantur des Gardekorps sind zu Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. .

Bekanntmachung.

Am Ostersonntag finden bei den Postanstalten in Ber in, Charlottenburg, Rixdorf und Schöneberg zwei Brief⸗ bestellungen statt.

Berlin, den 9. April 1903.

Kaileriiche Oberpostdirektion. riesbach.

Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber

durch die Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. betreffend.

Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und § 9 der Zustaͤndigkeitsverordnung vom 24. De⸗ zember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 1229) der Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. auf Grund der Beschlüsse des Stadtrats vom 27. Februar lfd. J. und der Gemeindeversammlung vom 9. März lfd. J. und des staats⸗ aufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirksamtes Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 16. März Ifd. J. die Genehmigung zur Ausgabe 3 ½ prozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtnennwerte von 2 500 000 ℳ,

und zwar: 8 - Lit. Ji. 700 Stück zu je 2000 ℳ, Lit. K k. 700 Stück zu je 1000 ℳ, Lit. LI. 600 Stück zu je 500 ℳ, 9 Lit. M m. 500 Stück zu je 200 ℳ, 1““ halbjährig am 1. Juli und am 1. Januar verzinslich, erteilt. München, den 9. April 1903. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Rat Alfred Schultz zum Unterstaatssekretär der Bau⸗ abteilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, sowie den Oberbaudirektor Karl Hinckeldeyn zum Ministerial⸗ direktor, 8 8 die bisherigen Regierungs⸗ und Bauräte Eduard Scholk⸗ mann, Alexander Rüdell und Walter Körte zu Geheimen Bauräten und vortragenden Räten und den bisherigen Regierungsrat Dr. jur. Friedrich Münchgesang zum Geheimen Regierungsrat und vor⸗ tragenden Rat in demselben Ministerium zu ernennen, ferner dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Paul Francke den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den außerordentlichen Püensesor Dr. Richard Heinze zu Berlin zum ordentlichen Professor in der phils⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr,

den bisherigen Gewerberat Fritz Pirsch in Münster i. W. zum Regierungs⸗ und Gewerberat und 8

die bisherigen Oberlehrer Bluhm in Posen, Jessen in Eckernförde, Schau in Nienburg ga. W. und Hertlein in Se zu Königlichen Baugewerkschuldirektoren zu ernennen, owie

die Wahl des Wirklichen Geheimen Oberregierungsrats a. D. von Lenthe⸗Lenthe zum Mitgliede der Calenberg⸗ Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kredit⸗ kommission in Hannover zu bestätigen und

zu genehmigen, daß der Polizeidirektor, chararterisierte Pölieigräfihene Hammacher in Schöneberg in gleicher Eigenschaft an die Königliche Polizeidirektion in Aachen ver setzt werde.

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtspräsidenten Fabricius in Memel zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Hamm,

den Landgerichtsdirektor G ermershausen in Berlin und den Oberlandesgerichtsrat Rive in Cöln zu Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöln,

den Landgerichtsdirektor Muhl in Flensburg zum Land⸗ gerichtspräsidenten in Memel,

den Landgerichtsrat Hauchecorne vom Landgericht II in Berlin zum Kammergerichtsrat,

den Landgerichtsrat Dr. Ollendorff in Stolp i. Pomm. zum Oberlandesgerichtsrat in Stettin,

den Landgerichtsrat Doering in Danzig zum Ober⸗ landesgerichtsrat in Posen,

dem Geheimen Obexrregierungsrat Dr. Naumann den Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem

Charakter als ei . Range eines Rats erster Klasse zu verleihen, den Landrat Grafen von Westarp aus Stettin, z. Z.

Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern, zum Polizeidirektor

den Landgerichtsrat Löwenstein in Stettin Amtsgerichtsrat von Hatz feld in Olpe zu Oberlandesgerichts⸗ räten in Hamm,

den Landgerichtsrat Dr. Hankel in Oberlandesgerichtsrat dafelbst,

die Landgerichtsräte Dahm in Trier, Dr. Mallmann in Bonn und Splinter in Cöln sowi den Staatsanwaltschaftsrat Nacke bei der Oberstaatsanwalt⸗ schaft in Hamm zu Oberlandesgerichtsräten in Cöln,

den Staatsanwaltschaftsrat, Ersten Staatsanwalt Kanzow in Berlin und den Amtsgerichtsrat Dr. Hoepke in Kottbus zu Landgerichtsdirektoren bei dem Landgericht I in Berlin,

den Landgerichtsrat Schmidt in Altona zum Land gerichtsdjrektor in Hagen, 1

die Landgerichtsräte Dr. jur. et phil. Aschrott in Berlin und Heuser in Göttingen zu Landgerichtsdirektoren in Elberfeld, 1

den Landgerichtsrat Fromm in Cassel direktor in Essen,

den Landgerichtsrat Thedieck direktor in Cöln, 1

den Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Beckmann in Dort⸗ mund zum Landrichter daselbst, 8

die Gerichtsassessoren Dr. Kassel in Duisburg und Arenz in Munchen⸗Gladbach zu Landrichtern in Duisburg, den Gerichtsassessor Kleine in Bochum zum Landrichter

und den

Frankfurt a. M. zum

Gilles in Cöln,

zum Landgerichts⸗

in Hagen zum Landgerichts⸗

in Essen,

die Gerichtsassessoren Viefhaus in Dortmund und Dr. Dietrich in Cassel zu Landrichtern in Hagen, 1

den Gerichtsassessor Dr. Jaeger in Elberfeld zum Land⸗ richter daselbst,

den Gerichtsassessor Henschke in Kaukehmen zum Amts⸗ richter in Kaukehmen, 1

den Gerichtsassessor Mühl in Kattowitz zum Amtsrichter in Kattowitz, 8

den Gerichtsassessor Dr. Schlosky in Tarnowitz zum Amtsrichter in Tarnowitz, G

den Gerichtsassessor Sattig in Zabrze zum Amtsrichter in Zabrze, 1 3 8

den Gerichtsassessor Küntzel in Nordhausen zum Amts⸗ richter in Aken, .

den Gerichtsassessor Tosse in Bielefeld zum Amtsrichter in Hagen i. W.,

die Gerichtsassessoren Bauer in Emmerich und Montag in Buer zu Amtsrichtern in Bochum,

den Gerichtsassessor Dr. Metz in Oberhausen zum Amts⸗ richter in Hörde,

den Gerichtsassessor Willebrand in Bochum zum Amts⸗

richter in Dortmund,

den Gerichtsassessor Krawinkel in Amtsrichter in Oberhausen, nu.

die Gerichtsassessoren Scholz in Wiesbaden und von Kienitz in Frankfurt a. M. zu Amtsrichtern in Ruhrort,

Oberhausen zum

den Gerichtsassessor Severin in Duisburg zum Amts⸗

richter in Duisburg, 8 2 die Gerichtsassessoren Maag in Essen und Lippe in Mülheim a. Ruhr zu Amtsrichtern in Essen,

den Gerichtsassessor Niehoff in Gelsenkirchen zum Am 8

richter in Gelsenkirchen,