worden, wovon noch 7 868 400 ℳ 3 ½ soige, 6 775 500 ℳ 4 %ige, 5 833 500 ℳ 4 ½ % ige, 1269 600 ℳ 5 % ige alte Pfandbriefe sowie 14 390 700 ℳ 3 % ige, 64 932 300 ℳ 3 ½ % ige und 34 788 200 ℳ 4 % ige neue, zusammen 135 858 200 ℳ Pfandbriefe von den Grundstückseigentümern zu verzinsen sind. — In der Zeit vom 1. April 1901 bis 31. März 1903 sind 324 Grundstücke mit einem Feuerkassenwert von 70 945 025 ℳ zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 27 709 700 ℳ Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin sind aus zuverlässiger Quelle Mitteilungen über eine von der englischen Firma Bell, Bell u. Co. in Lourenco Marques (portug. Süd⸗ afrika) veranstaltete permanente Musterausstellung zu⸗ gegangen des Inhalts, daß es nicht ratsam sei, dieser Firma Muster und Waren anzuvertrauen, zumal auch der Johannesburger Ver⸗ treter des Vereins Thüringer Musterlager in Weimar von Zeit zu Zeit in Lourenco Marques Musterausstellungen veranstalte, deren Be⸗ schickung sich weit eher empfehle. Die Mitteilung kann im Sekretariat der Korporation, Neue Friedrichstraße 51/52, an den Werktagen 9. bis
3 Uhr, eingesehen werden.
— In einer am 9. d. M. abgehaltenen Sitzung beschloß, nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Neuen Freien Presse“’ aus Wien, das Syndikat der Roheisenwerke, der Vollversammlung (siehe unten) den Antrag zu unterbreiten, an die ungarischen Werke ein Schreiben zu richten mit der Aufforderung, bis zum 10. April die Erklärung abzugeben, ob sie die mit ihnen getroffenen Abmachungen einhalten und sich an die Vereinbarungen über den Absatz von Feinblech von Ungarn nach Oesterreich halten wollen. Falls bis zum 16. April eine solche Erklärung nicht erfolgt, sei am 17. April eine Vollversammlung der österreichischen Werke einzuberufen, in welcher das österreichisch⸗ ungarische Kartell augenblicklich für aufgelöst erklärt und auch die Frage beraten werden soll, ob das Kartell der österreichischen Werke noch aufrecht zu erhalten sei. Dagegen wurde beschlossen, daß das Svndikat der großen österreichischen Eisenwerke unter allen Umständen weiter in Kraft bleibe. — Ueber die am 9. d. M. abgehaltene Vollversammlung der österreichischen Eisenwerke erfährt das „Fremdenblatt“, die Versammlung habe einmütig nach einiger Diskussion den am 7. April kundgegebenen Standpunkt der Prager Eisenindustriegesellschaft im Hinblick auf die Schwierig⸗
keiten bei der Bildung des unggrischen Feinblechverbandes angenommen. Da die ungarischen Werke bekanntgaben, daß ihre Vertreter am 16. April zu einer Besprechung nach Wien
ommen wollen, um die Differenzen im Sinne der früheren Ab⸗ achungen auszugleichen, habe die Versammlung beschlossen, mit den ungarischen Werken unter der Voraussetzung zu verhandeln, daß am 16. April das Uebereinkommen in voller Form erledigt werde. Jede Verschleppung müsse hintangehalten werden. Uberdies dürfe in der Zwischenzeit kein agressiver Schritt seitens der ungarischen Werke unter⸗ ommen werden, bezw. müßten die bereits unternommenen Angriffe ückgängig gemacht werden. Im Falle des Nichtzustandekommens des Uebereinkommens und der Sprengung des österreichisch⸗ungarischen Eisenkartells bleibe das Syndikat der österreichischen Eisenwerke unter allen Umständen in Kraft. 1
— Die Bilanz der Zellstofffabrik Waldhof in Waldhof bei Mannheim für 1902 ergibt einen Ueberschuß auf Warenkonto von 2 073 887,55 ℳ, Ueberschuß auf Zinsenkonto und Ertrag aus Effekten 844 131,04 ℳ, zusammen 2 918 018,59 ℳ Hiervon wurden folgende Abschreibungen beantragt: auf Grundstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlage. Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien 183 019,99 ℳ Die Sppeialreserve soll durch Zuwendung von
100 000 ℳ auf 1 900 000 ℳ gebracht werden. Es wurde beschlossen, der am 30. April d. J. stattfindenden Generalversammlung, wie bisher, die Verteilung einer Dividende von 15 % auf das Aktien⸗ kapital von 9 000 000 ℳ vorzuschlagen.
—,. Det österreichische Ministerpräsident von Körber übermittelte, wj T. B.“ aus Wien meldet, dem Präsidium des Vereins
r Montan⸗,Eisen⸗ und Maschinen⸗Industriellen Oester⸗
reichs das Programm der für 1903 bis einschließlich 1905 seitens der
Staatsbahnen zu gewärtigenden Bestellungen an Fahrbetriebsmitteln, Brückenkonstruktionen, Schienen usw. Danach belaufen sich die gesamten in Aussicht genommenen Bestellungen für Eisenbahnzwecke von 1903 bis 1905 auf 127 670 300 Kronen.
— Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Monat März provisorisch 436 228 ℳ (gegen das Vorjahr mehr 10 740 ℳ), die Gesamteinnahmen vom 1. Januar bis 31. März 1 197 367 ℳ (gegen das Vorjahr mehr 45 423 ℳ). — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Drientbahnen vom 19. bis 25. März 1903: 204 366 Fr. (41 777 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 25. März 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 2 152 171 Fr. (73 761 Fr. mehr als i. V.). Skobelevo⸗Nova⸗Zagora, 80 km, 2668 Fr. (mehr 280), seit 1. Ja⸗ nuar 43 419 Fr. [mehr 4348 Fr.). — Mazedonische Eisenbahn. Salonik-—-Monastir) 12. Woche vom 19. bis 25. März 1903 (Stamm⸗ inie 219 km) 35 865 Fr. (mehr 15 026), seit 1. Januar 314 251 Fr. (mehr 1924). — Die Einnahmen der Canadischen Pacific⸗ Fisenbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. April 830 000
Doll. (101 000 Doll. mehr als i. V.).
Essen a. d. Ruhr, 11. April. (W. T. B.) Wie die „Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung“ vom Vorstand des Kokssyndikats erfährt, ollen nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. April die Ver⸗ “ bis Ende dieses Jahres in der bisherigen Weise be⸗ tehen bleiben.
1 New York, 10. April. (W. T. B.) Der Southern Pacific Pool ist aufgelöst worden.
„St. Paul (Minnesota), 9. April. (W. T. B.) Der Appell⸗ gerichtshof der Vereinigten Staaten fällte heute das Urteil in dem Prozeß gegen die Northern Securities Company. Das Urteil erklärt, das durch die Securities Company von der Northern Pacific⸗ und der Great Northern⸗Eisenbahngesellschaft rworbene Aktienkapital sei durch eine gesetzwidrige Vereinigung rworben worden. Das Urteil verbietet der Securities Com⸗ ppany, einen weiteren Teil des Kapitals der beiden Ge⸗ ellschaften zu erwerben und eine Kontrolle über sie auszuüben oder auf Grund des Besitzes dieser Aktien in einer Aktionärversammlung der beiden Kompagnien ein Stimmrecht geltend zu machen. Das Urteil verbietet ferner den beiden Gesellschaften, irgendwelche Dividenden an die Securities Company zu zahlen, erlaubt aber der Securities Company, das in ihrem Besitz befindliche Aktienkapital an die Aktionäre der beiden Gesellschaften, von welchen es erworben wurde, wieder zu überliefern.
. New York, 9. April. (W. T. B.) Im Bureau der Morgan
Company fand heute unter Führung der an der Northern Securities Company beteiligten eine Konferenz statt, um die Folgen
des Urteils in der Northern Securities Angelegenheit zu erörtern.
Wien, 10. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichis bb ank vom 7. April (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme n 2. 918 ban vom 31. März: Notenumlauf 1 508 110 000
olpbarren 2* Silberkurant 310 630 000 (Abn 755 000), 886900 (Abn. 1 573 000), in Gold zahlb.
1891100) es senverändert, Portefeuille 226 312 000 (Abn. 1.ne 897 189089 ( 8 65109092 866000), Orvotbeken.
60 000 173 900), 47 000), Pfandbriefe im Umlauf
steuerfreie Rotenreserve 357 259 000
22894' ondon, 9. April. (W 1 vnnh 28 840 000 Abn.” 22 7 h Bankausweis. Total⸗ — umlauf 9 685 000 (Zun. 328 000) Hfd. Sterl., Noten⸗ 1 34 350 000 (Abn. 1 848 000) e Wie ste t 8 - 2.e 8 Pfd. Sterl. Portefen arvorrat (Abn. 8 244 000) Pfd. Sterl, Guthabbens te te hs 27 502 900 (Abn. 4 628 000) Pfd. Sterl, Guchakee Pridgten 39 453 000 (Albn. 5148 000) Pfd. Sterl. Notenreserse 39,725005,8,4592 lah vte. Sterl., Regierungssicherheit 14 510 000 (unveränderh)
2₰
——
Königlichen Polizeipräsidiums.
Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 48 gegen 43 ¾ in der 88 Clearinghouseumsatz 204 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill. mehr. 8 Paris, 9. April. T. B.) Baänkausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 2 505 834 000 (Abn. 7 395 000) Fr., do. in Silber 1 098 468 000 (Abn. 616 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 679 760 000 (Abn. 180 303 000) Fr. Notenumlauf 4 359 793 000 (Abn. 13 563 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 383 907 000 (Abn. 66 750 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 152 898 000 (Abn. 26 025 000) Fr., Gesamtvorschüsse 458 432 000 (Abn. 1 201 000) Fr., Zins⸗ u. Diskonterträgnis 7 938 000 (Zun. 643 000) Fr. — Ver⸗ hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 81,98. 8 .8
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 10. April. (W. T. B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 67,75 Br. 67.25 Gd.
Wien, 11. April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 721,00, Oesterr. Kreditaktien 674,25, Franzosen 688,00, Lombarden 47,50, Elbetalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 100 70, 4 % ungar. Goldrente 121,65, Oesterr. Kronenanleihe 101,20, Ungar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,05, Bankverein 486,50, Länderbank 409,00, Buschtierader Lit. B. Aktien —,—, Türkische Lose 119,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 385,50.
London, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg. Kons. 911116, Platzdiskont 3 ½, Silber 22 ¾. — Bankausgang 435 000
Pfd. Sterl. 1 Paris, 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) 4 % Franz. R. 98,55 Suezkanalaktien 3800.
Madrid, 10. April. (W. T. B.) Die Börse bleibt am 13. April geschlossen.
Lissabon, 10. April. (W. T. B.) Feiertag.
New York, 9 April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse war anfangs sehr fest veranlagt auf Deckungen in Erwartung eines günstigen Bankausweises. Indessen hatte das Bekanntwerden einer Entscheidung gegen die Northern Securities Company bezüglich ihres Verhältnisses zur Northern Pacific und zur Great Northern eine heftige Erschütterung des Marktes zur Folge. Dem scharfen Kursrückgang wurde zwar durch Interventionskäufe vorübergehend Einhalt getan, doch mehrte sich der Verkaufsdrang wieder, da man der Entscheidung in der Northern⸗Angelegenheit weittragende ee zumißt. In letzter Stunde brachte weiterer Deckungsbegehr eine Erholung. Schluß stetig. Aktienumsatz 740 000. Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate 5 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,60, Cable Transfers 4,87,20, Silber, Commercial Bars 49 ½¼. Tendenz für Geld: ssest 1“
New York, 9. April. (W. T. B.) Morgen bleiben sämtliche amerikanischen Märkte, übermorgen die Fondsbörse sowie die Kaffee⸗ und Baumwollbörsen geschlossen. “
Kursberichte von den Warenmärkten.
Berlin, 9. April. Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 15,80 ℳ; 15,76 ℳ — Weizen, Mittelsorte †) 15,72 ℳ; 15,68 ℳ — Weizen, geringe Sorte †) 15,64 ℳ; 15,60 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,20 ℳ; 13,18 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 13,16 ℳ; 13,14 ℳ — Roggen, geringe Sorte †) 13,12 ℳ; 13,10, ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) 14,00 ℳ; 13,50 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 13,40 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,40 ℳ — Hafer, gute Sorte**) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte**) 15,30 ℳ; 14,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Fander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 4,00 ℳ
†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.
Magdeburg, 11. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack 1 Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 30,07 ½. Krystallzucker I. mit Sack 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,82 ½ Gemahlene Melis mit Sack 29,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 16,55 Gd., 16,65 Br., —,— bez., Mai 16,65 Gd., 16,70 Br., 16,70 bez., August 17,00 Gd., 17,05 Br., 17,05 bez., Oktober⸗Dezember 18,00 Gd., 18,10 Br., —.— bez., Januar⸗März 18,35 Gd., 18,40 Br., —,— bez. Ruhig.
Cöln, 9. April. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, Mai 50,00.
Bremen, 9. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko Tubs und Firkins 50 ¾, Doppeleimer 51 ½, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Spoeck. Fest. Short loko — ₰, Short clear Aprilabladung —, ertra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl.
loko 52 ₰. (W. T. B.) Petroleum behauptet.
Hamburg, 9. April.
Standard white loko 6,95.
Budapest, 9. April. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,30 Gd., 10,80 Br., August 12,25 Gd., 12,30 Br.
London, 9. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 ½ nominell. Rübenrohzucker loko 8 ¼1 sh. d. Stetig.
London, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 61 ⁄, für 3 Monat 62.
Liverpool, 9. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. April 5,24, April⸗Mai 5,24, Mai⸗Juni 5,25, Juni⸗Juli 5,25 — 5,26, Juli⸗ August 5,25, August.September 5,15 — 5,16, September⸗Oktober 4,79, Oktober⸗November 4,59 — 4,60, November⸗Dezember 4,52 d.
Markt bis Dienstag geschlossen.
Glasgow, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants geschäftslos. Middlesborough 50 sh. 3 d. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 19 009 Tons gegen 53 323 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der efindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 83 im vorigen
ahre.
Paris, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼4 — 21 ¾¼. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg April 25 ¼, Mai 25 ⅜, Mai⸗August 25 ⁄⅞, Oktober⸗Januar 27 ¼.
Paris, 10. April. (W. T. B.) Der Produkten⸗ und Zucker⸗ markt bleibt heute und morgen geschlossen.
Amsterdam, 9. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 26 ½. — Bancazinn 81 ¼. 8 8 Antwerpen, 9. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗
2
niertes Type weiß loko 21, bez. Br., do. April 21 Br., do⸗ Met 21 Br., do. Juni 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. April
Rew Pork, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 10,50, do. für Liesenah Juni 9,98,
—— 27 in New “ „ oleur tand. white in New York 8,35, do. do. in . ladelphia 8,30, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Palane⸗h 8
il Citv 1,50, Schmalz Western steam 10,25 do. Rohe u. Brotherb i Citcg eetzefracst nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, 10,5999 Nr. 7 Mai 3,90, do. do. Juli 4,10, Zucker 3iste, Zinn 29,70 — 30,00, Kupfer 14,50 nom.
Die erste Nummer des von der Handelskammer zu Berlin heraus⸗ gegebenen Publikationsorgans „ Mitteilungen der Handels⸗ kammer zu Berlin“ sagt in ihrem Vorwort, daß die „Mit⸗ teilungen“ in erster Linie dazu bestimmt sind, alle diejenigen Personen, die für die Zwecke der Handelskammer tätig sind, über das Arbeits⸗ feld der letzteren auf dem Laufenden zu erhalten. Die „Mitteilungen“ sollen die Gewinnung einer Gesamtübersicht erleichtern. Die An⸗ gliederung der Fachansschüsse an die Handelskammer, wie nützlich sie auch sei, bedinge gleichwohl eine gewisse Zersplitterung; die „Mit⸗ teilungen“ sollen demgegenüber zusammenfassend wirken, indem sie das Wichtigste aus den Vorberatungen der Fachausschüsse zur Kenntnis bringen. Die Nummer enthält solgende Artikel: Die Aufsicht über die Berliner Börse. — Die ständigen Fachausschüsse der Handelskammer. — Einheitlichkeit der Handelsgebräuche. — Kauf⸗ mannsgerichte. — Hafenanlage in Berlin. — Die sog. amerikanische Gefahr. — Kinder⸗ und 1.eee-s. in den Maßgeschäften. — Mitteilungen aus dem Verkehrsbureau der Handelskammer. — Gericht⸗
liche Gutachten der Handelskammer. — Aus dem Protokoll der Voll⸗ versammlungen. — Arbeitsplan der Fachausschüsse.
Wetterbericht vom 11. April 1903, 8 Uhr Vormittags.
588 V 85 I2 8 arke, 8 82 ⸗ Wind. Wetter 3 58 ½ richtung 8E ’ ZZ1“ 751,5 W 4 halb bedeckt 6,7 Stornoway . . . . . . . 752,5 WNW Fbedeckt 5,0 “ 763,3 W 5 bedeckt 8,9 Valentiitit 767,1 W “ bedeckt 9,4 Roche Peitnt 766,8 W 3 bedeckt 9,4 Portland Bil. .. 768,2 W Z wolkig 7,8 v“ 764,4 WSW 3 bedeckt 8,3 64*“ 760,1 SW 3 bedeckt 9,4 e“ 768,6 SW 2 wolkig 10,0 Sele b'Arr. .. 767,9 SNO Zwolkenlos 6,7 ““ 769,2 SSO I heiter 7,8 1u“““ 769,5 NO 2 wolkenlos mqn ö1““”“ 768,2 SSW 2 wolkenlos 4,8 8o“ 766,8 SW 2 beiter 6,3 Christiansund .. . ... 751,5 S 1 Regen 8,0 Z11““ 751,4 S 4 bedeckt 44 G Skudesnaes .. .... 756,2 8 Regen ““ 1111““ 763,8 SW 3 halb bedeckt I Kopenhagen . . . . . . . 767,2 SW 2 Dunst 47 “ 763,2 SW 2 bedeckt 4,4 Stockhohuium 765,3 SSW 2 wolkenlos 4,9 XX“; 766,4 Windstille wolkenlos 2,3 Haparanda . 759,1 SSW 2 beiter EEE 11““ 766,6 SW 2 wolkenlos 6,0 Keitun 766,0 SW 2 wolkenlos 5,0 ambuuugs .. 767,9 SW 2 wolkenlos 4,4 winemünde .. . . .. 766,6 NNO 3 wolkig 4,3 Rügenwaldermünde .766,0 NO 4 bedeckt 3,7 Neufahrwasser . . . . .. 765,0 N 4 Dunst 40 E“ 765,2 ONO Z bedeckt 3,8 St. Petersburg. 770,1 SO 1 Nebel — 1,2 Münster (Westf.) 1767,9 NNO. 1 wolkig 6,4 annover .. 768,4 Windstille wolkenlos 2,6 Berlin.. 766,/ NNW Zwolkig 3,9 Chemnitz. . . ... 767,2 NNW lRegen 67 Breslau 762,0 N 2 bedeckt 6,4 Mez 768,6 NO 4 heiter [199 sealtfuit a. M.. . ... 766,9 N. Jbalb bedeckt 40 hebe 767,6 NO 1 wolkenlos 3,6 Manten“ 764,6 SW 4 Schnee 0,8 1“ EEöö1’““ 2 Regen 3,7 * 11116“ 763,2 NNW Zbbedeckt 4,2 ratgaaa 760,3 ONO bedeckt 9,0 Lemberg 1— 760,4 ONO 1 wolkenlos — Hermanstadt. 7757,1 SW 1 bedeckt PELW1“ IuöeEI8II“ 757,7 Windstille bedeckt 7,9 chhenmhh 757,9 SO 1 bedeckt 5,3 11“ 756,4 N 1wolkenlos 6,6 111131““ 757,7 NO 4 heiter 11,3
Ein Maximum von über 768 mm liegt über Nordfrankreich, eine Depression von unter 751 mm westlich von Norwegen. In Deutsch⸗ lags ist — 1 ber e “ Winden ziemlich ühl, im Westen meist heiter, im en trübe. Ruhiges, vielfach heiteres Wetter wahrscheinlich. 8 b 9
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Jerhatanh.
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. April 1903, 9 ½ bis 12 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe .... 40 m 200 m 500 m 1000 m 1500 m] 1950 m Temperatur (O0 4,4 27 — 1,0 — 0,1 —13 — 2,2 Rel. Fchtgt. 09 5 76 1906 9 Wind⸗Richtung. NNO NNO NNO NO NO NNO „ Geschw. mps 6,8 nicht registriert mäßig.
„Untere Wolkengrenze bei 490 m, obere dieser Schicht bei 730 m, darüber Temperaturzunahme von — 1,9 auf + 1,1 °3„ obere Grenze einer höheren Wolkenschicht bei 1275 m, wo gleichfalls geringe Tempe⸗ raturzunahme; außerdem noch hohe Wolken. Größte Windgeschwindig⸗ keit zwischen 500 und 1000 m Höhe.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. — Drachenaufstieg vom 11. April 1903, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Scehöhe . . . . . 40 m 200 m 500 m] 805 m “ Temperatur (00) 3, 24 3,0 28 Rel. Fchtgk. 09) 83 90 78 90 Wind⸗Richtung. N. NNO NO NO „Geschw. mps 3, 6,1 105 92
Dünner Wolkenschleier bei 405 m, darüber Temperaturzunahme von 1,7 auf 3,6 ° bei 610 m; außerdem höhere Wolken, die n erreicht wurden. 1“ 1“
*