8
zum Deutschen Reichs
86
=⸗ 0 Deor Inhalt dieser Beila onkurse sowie die Tarif⸗
Siebente
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
er. Berlin, Sonnabend, den 11. April 1903.
5 ——— — — — — — ————— Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 864)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Sttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2 9
ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den
muster, K und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahne
erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 864A. und 86B. ausgegeben.
Handelsregister.
Adelnau. Bekanntmachung. [3485] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden: „Vereinshaus Adelnau“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Adelnau. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung eines Gast⸗ und Gesellschafts⸗ hauses sowie die Pflege deutscher Gesinnung unter den Bewohnern der Stadt und des Kreises Adelnau. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Amtsgerichtsrat Max Weber zu Adelnau, der Landrat Friedrich Heimann zu Adelnau, der Fürstliche Gutspächter Victor Bieneck zu Groß⸗Tarchaly. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1903
estgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei der Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich befugt.
Adelnau, den 6. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Altena. . In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 1 — Firma Eduard Voßloh zu Werdohl — ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Friedrich anne zu Werdohl ist erloschen und dem Kaufmann lwin Meves zu Werdohl jetzt nur allein Prokura erteilt. Altena, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Altenburg. [3487] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 3 Firma Dürr & Co. in Chemnitz, Zweigniederlassung in Altenburg — eingetragen worden, daß dem Otto Moock in Chemnitz Prokura erteilt ist, die er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ausüben darf. Altenburg, den 7. April 1903. uu Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Tnstadt. Bekanntmachung. [3488] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 87 ist bei der Firma Bußjägersche Hofbuchdruckerei in Arnstadt heute eingetragen worden, daß der Chef⸗ redakteur Karl Brettinger hier jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Brettinger ausgeschlossen ist. 8 Arnstadt, den 8. April 1903. Fürstl. Amtsgericht. I. Abteilung.
Artern. [3489]
In unserm Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Vereinsbrauerei Artern, Aktiengesellschaft, vermerkt worden, daß Brauereidirektor Jean Klein in Artern als zweites Vorstandsmitglied bestellt ist und die Vorstands⸗ mitglieder Wille und Klein nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Artern, den 6. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [3490]
Tonindustrie⸗Aktiengesellschaft Klingenberg a. M. in Klingenberg a. M.
Den Kaufleuten Karl Friedrich Rudmann und Alexander Rautzenberg in Klingenberg ist Gesamt⸗ prokura — ““
Aschaffenburg, 4. Aprig 8
sch 99 Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [3491] Auf Blatt 255 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Richard Schleinitz in Auerbach, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Theodor Normann vorm. Richard Schleinitz lautet, der bisherige Inhaber Kaufmann Richard Schleinitz gestorben und alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Normann in Auerbach ist.
Auerbach, den 8. April 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Augustusburg. 173492] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die auf Blatt 154 eingetragene Firma Max Genge in Flöha und die auf Blatt 183 eingetragene Firma Lorenz & Co. in Eppendorf erloschen sind. 1u 11““ ustusburg, am 6. April 1903. Könsgliches Amtsgericht.
Battenberg. Bekanntmachung. 183784]
Bei folgenden in unser Handelsregister eingetragenen Firmen: “
1) J. C. Koch II. in Rennertehausen,
2) Karl Ernst Zierold in Hatzfeld,
3) C. C. Schmitt in Battenberg,
4) Dr. Fr. Sandmann in Dodenau, ist heute vermerkt worden:
„Von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma J. C. Binzer in Frohnhausen (Handelsregister Abt. A. Nr. 6) ist heute eingetragen
(Gr. Lichterfelde.
Bruno Romahn, Kaufmann, hierselbst. Das Amtsgericht Bergedorf.
8 (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. Handelsregister [3494] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 4. April 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1481:
„Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin:
Die durch den Aufsichtsrat am 30. März 1903 gemäß der ihm durch die Generalversammlung am 23. Oktober 1902 erteilten Ermächtigung beschlossene Aenderung des Wortlautes der Satzung.
bei der Firma Nr. 1564:
Nord Britische und merrantile Versiche⸗
rungs⸗Gesellschaft (North British and Mercantile Insurance Company) mit dem Sitze zu Edinburg und Zweigniederlassung zu Berlin: „Die Vollmacht des Kaufmanns Alexander Müller in Berlin ist erloschen, Otto Friedrich Höfner in Berlin ist zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich im Sinne des Reichsprivatversiche⸗ rungsgesetzes vom 12. Mai 1901 bestellt.
bei der Firma Nr. 604:
Groß⸗Lichterfelder Bau⸗Verein,
Aktien⸗Gesellschaft,
mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde: “ Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 11. März 1903 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages. bei der Firma Nr. 506: Reichelt⸗Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Die Generalversammlung hat am 27. März 1903 beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Finster⸗ walde zu verlegen.
Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Berlin, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [3495] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abteilung A.) Am 6. April 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 2964. (Seeler & Cohn, Berlin.) Der Kaufmann Eugen Dreifus, Berlin, ist in die
Bergedorf. [3493]]/ Nachfolger, Inhaber Josef Zernik zu Beuthen O.⸗S., Nr. 38. Salomon Auerbach. Eintragungen in das Handelsregister. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Nr. 2215. Gebr. Albrecht. „7. April 1903. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 28. März 1903. Nr. 2664. G. Neisser & Co. IJver Skovy in Bergedorf. Inhaber: Iver Bielereld. “ [3497] Breslau, den 1. April 1903. 1 betersen Skov, Kaufmann, hierselbst. In unserem Handelsregister Abteilung B. ist unter Königliches Amtsgericht. 2 b Bruno Romahn in Bergedorf. Inhaber: Nr. 29 der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau. 13504]
merkt: festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Die Gesell
derselben, und wenn P
erforderlich. Geschäftsführer sind: Heinrich Froböse, Betriebsleiter, Bielefeld, Emil Schmidt, Kaufmann, Bielefeld. Bielefeld, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In unser Handelsre
daß die Firma
Bingen, übergegangen ist. Bingen, 7. April 1903.
Gr. Amtsgericht. Blankenburg, Harz.
[3499
eingetragenen Firma Walter Spitta ist heute ver merkt, daß dieselbe infolge Aufgabe des Geschäft gelöscht ist. Blankenburg, den 3. April 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
indemann.
Bonn.
1903 bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Westdeutsche Bank, vormals Jonas zu VBonn“ eingetragen worden: 1) die Zweigniederlassung in Cöln 2) das V mann, in Cöln ist aus dem Vorstand ausgeschieden; 3) die Prokura der Kaufleute Joseph Weber und Wilhelm Grundmann, beide in Cöln, ist erloschen. Bonn, den 4. April 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
irm
ist aufgehoben
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6552. (Albert Sahlmon, Berliu.) Inhaber jetzt: Gustav Voß, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 191. (G. Heuer & Kirmse, Verlin.) Der Sitz der Firma ist nach Halensee verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Halensee. 8 Bei Nr. 9999. (Gebrüder Nick. Berlin.) Der Kaufmann Otto Nick, Sonnenberg i. Thür, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Philipp Hugo Nick in Schöneberg ist Alleininhaber.
Bei Nr. 11 807. (Wilhelm Meyer Nach⸗ folger Winkler & Kramer. Berlin.) Kauf⸗ mann Oscar Carl Ferdinand Kramer ist aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Bäumler ist Alleininhaber. 3 Bei Nr. 8672. (J. Michel & Wehmer. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Jacob Michel, Charlottenburg, ist Alleininhaber. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 8
Bei Nr. 1980. (Funcke & Eversmann. Verlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Julius Eversmann, Wilmersdorf. Bei Nr. 18 945. (Wilhelm Pens. Berlin.) Dem Fritz Pens zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 19 808. Offene Handelsgesellschaft. J. Evers⸗ maun & Co. Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Wilmersdorf, 1) Julius Eversmann, 2) Hugo Eversmann. Die Gesellschaft hat am 31. März 1903 begonnen. 4 — Nr. 19 809. Firma Walther Schöpp. Berlin. Inhaber Walther Schöpp, Kaufmann, Berlin.
Nr. 19 820. Offene Handelsgesellschaft. Grahner & Jäger. Halensee b. Berlin. Gesellschafter: Fabrikant Karl Grahner, Kaufmann, und Elektro⸗ techniker Hans Jäger, beide Halensee. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1903 begonnen, 8
Nr. 19 821. Offene Hease ehelegcft Schmidt & Wagner. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Paul Schmidt, Schöneberg, Ingenieur Fritz Wagner,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen Abt. A.: .
Nr. 6725. Sonnenfeld & Hirsch. Berlin.
Nr. 11 247. Carl Friedr. Schmidt. Berlin.
Berlin, den 6. April 1903. . G Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bernburg. „13496]
Die unter Nr. 513 unseres Handelsregisters Ab⸗
Herzogliches Amtsgericht.
„Die Firma ist erloschen.⸗ Battenberg, 4. April 1903.
Fön iches Amtsgericht. 8
worden:
Beuthen, Oberschl. [2170] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 347 ist heute bei der Firma Thomas Schauder’s
1u1““ “
Breslau.
Hofmann & Co hier: Die Prokura des Carl Adam ist erloschen. d 1b ist mit Louis Schubert Gesamtprokura erteilt.
mann hier ist erloschen. Deter hier ist aufgelöst. Der schafter Kaufmann Otto Deter in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bach, Breslau; begonnen am 8. Januar 1903.
8
teilung A. eingetragene Firma „Rote Apotheke Fugen Dietrich, Breslau, und Theodor Bach, Alfred Fitzau“ in Bernburg ist heute gelöscht. Magdeburg. Bernburg, den 6. April 1903. Nr. 3708. Firma Arthur Deter, Breslau.
Inhaber Kaufmann Arthur Deter ebenda.
register eingetragenen hiesi
Bremerhaven. Handelsregister. [3501] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. D. Kroog, Bremerhaven.
Am 1. April 1903 ist an den Kaufmann Claus Friedrich von Bargen in Bremerhaven Prokura erteilt.
Bremerhaven, den 8. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Breslau. 13502]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden: 1
Bei Nr. 1262, Firma J. J. Beier hier: Der Kaufmann Louis Markowicz zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Isidor Beier ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 31. März 1903 begonnen.
Bei Nr. 3547: Die offene Handelsgesellschaft Klose & Modlich hier (Zweigniederlassung von Gräben) ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Modlich in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Nr. 3705: Firma Otto Naß, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Otto Naß ebenda.
Nr. 3706: Firma Ernst Banke, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Banke ebenda.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 666: Rudolf Dülfer’'s Verlagsbuch⸗
handlung. Nr. 3354: Ernst Kipke. 8 Breslau, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8 8 13503] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 82. Offene Handelsgesellschaft Ernst
Dem Hermann Koch zu Breslau Bei Nr. 208. Die Firma Kirchner & Sunder⸗ Bei Nr. 3160. Die offene Handelsgesellschaft Otto Der bisherige Gesell⸗
Nr. 3707. Offene Handelsgesellschaft Dietrich &
ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
Die Firmen nachbezeichneter, im Geseelschafts⸗
unter die Firma „Fabrik für Präcisionsfahr⸗ radteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bielefeld heute eingetragen und folgendes ver
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1903 kation und Verkauf von Metallwaren jeder Art.
schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier 84½ rokuristen bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen
8 [3498] gister wurde heute eingetragen, oseph Ullmann in Bingen von dem seitherigen Inhaber Joseph Ullmann auf dessen Sohn Sally Ullmann, Landesproduktenhändler in
Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. I Fol. 165
In unser Handelsregister Abt. B. ist am 4. April
ahn
orstandsmitglied Albert Meyer, Kauf⸗
In unser Handelsregister Abteilung eingetragen worden:
Bei Nr. 2186, Firma Emmo Delahon hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emmo Delahon in Breslau übergegangen. Bei Nr. 2474, Firma S. Stock hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der veränderten Firma S. Stock Nachfolger auf den Kaufmann Siegfried Bermann in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Siegfried Bermann aus⸗
A. ist heute
.
2
2
geschlossen. Bei Nr. 2795. Die Firma Münchener
Augustinerbräu Inh. Carl Schüßler hier ist geändert in: Carl Schüßler Biergroßhandlung. Breslau, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeburg. [3505] Die Firma Carl Ziegler Burg b/M. ist in unserm Handelsregister Abteilung A. Nr. 177 heute gelöscht. Burg b. M., den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. [3506 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters 8 heute das Erlöschen der Firma F. A. Müller in Burgstädt eingetragen worden. Burgstädt, am 6. April 1903. Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [3507] Zu Großalmeroder Export⸗Gesellschaft Raake & Göbel, Cassel ist eingetragen: Die Firma ist hier erloschen. Königliches Amtsgericht. Coesfeld. [3508 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 2 heute eingetragen, daß die Firma „Ellering 4 Zach!“ zu Coesfeld — Inhaber der Fabrikant Heinrich Ellering zu Coesfeld —, ferner die für diese Firma der Frau Fabrikant Heinrich Ellering, Maria geborene Sterneberg, zu Coesfeld erteilte Prokura erloschen sind. ECoesfeld, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht.
1- ¹
2
8
Abt. 13.
q
2
Cöthen. „Unter Nr. 326 Abteilung A. des Handelsregisters ist heute die Firma: „Arnold Reinshagen Jun.“ in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der “ Arnold Reinshagen in Cöthen eingetragen worden. Der Geschäftszweig erstreckt sich auf den Ha mit Zigarren und Wein en gros und en detail. Cöthen, den 7. April 1903. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Degsgendorf. Bekanntmachung. Josef Aufschläger in Hengersberg. Unter dieser Firma mit dem Siße in Hengersberg betreibt der Bierbrauereibesitzer Josef Aufschläger in Hengersberg eine Bierbrauerei. Deggendorf, 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht.
[3509]
Dingelstädt. [3788] Im Handelsregister Abt. A. Nr. 4 ist heute bei der Firma Carl Wetzel, Dingelstädt, eingetragen 8 worden: Die Firma ist erloschen. Dingelstädt, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [3513] Auf Blatt 10 221 des Handelsregisters ist heute die Firma „Allianz“ Lebens und Reuten⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Wien, Filial⸗Direction Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlas8sung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Wien bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1890 fest⸗ gestellt und am 31. Mai 1892, 9. Juni 1894, 17. November 1894 und 8. Mai 1897 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lebens⸗ und Rentenversicherungen. Das Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Gulden öst. Währ. und zerfällt in zweitausendfünf⸗ hundert Stück voll eingezahlte Aktien zu je zwei⸗ hundert Gulden öst. Währ. Die Firma wird eigenhändig gezeichnet: a. von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats, b. von einem Mitgliede des Verwaltungsrats und einem vom Ver⸗ waltungsrate mit der Prokura betrauten Oberbeamten. Zu Mitgliedern des den Vorstand bildenden Ver⸗ waltungsrats sind bestellt: “ 4₰ a. Othon Baron Bourgoing, französischer a. o. Minister a. D., Verwaltungsrat der K. K. priv. Oesterr. Länderbank in Wien, b. Leon Doret, Süs lich belgischer Generalkonsul in Wien, c. Max Frei⸗ herr von Heine⸗Geldern, Realitätenbesitzer in Wie. d. Dr. Leo Ritter von Herz, K. K. Sektionschef. a. D. in Wien, e. Professor Dr. Julius Lantzess berger, Hof⸗ und Gerichtsadvokat in Wien, k. Alberte
gen Handelsgesellschaften in Liquidation sind erloschen:
2
Laurans, Verwaltungsrat der K. K. vrir. See Länderbank in Paris, g. Ernst Pribeeees h. Moritz
Brezno, Eisenwerksbesitzer in