1903 / 86 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 in Esens, Inhaber: SGelsenkirchen Hande (8531] 8 8 Z“ 11“ 163516]] Nr. 51: Gerd Bruns in ens, des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Seidler, Rentier 1e Eduard Uhl, Hof⸗ .““ Lnncelaregister Abt. A. unter 1; ist Kaufmann Gerd Bruns daselbst, Westerholt, In⸗ Unter Rr 256 ist am 2. April 1903 die Firma und Gerichtezadveeit ia, e. WWilhelm Eisenschit als bei der Firma „C. F. L. Krause Rachflg.“ in Nr. 22. Rudol, Richten n Kafelbst, Peter Maaßen in Ueckendorf und als deren kura ft er Ge sellschaft b. Eduard Draxlmayr Eberswalde, nhaber: Kaufmann Fritz Rumstieg haber: Kaufmann Rudolf 8 Esens Inhaber: Inhaber der Kaufmann Peter Maaßen in Rath bei as Generalsekretär dieser Gesellschaft, beide in Wien.] dort, infolge Veräußerung der Firma die verwitwete Nr. 53: Johann Wieting in . Düsseldorf eingetragen worden.

8 3 5 G Jo ieti selbst 8 1 ie Fi 8 geb. Großkopf, zu Königs⸗ Hotelbesitzer Johann Wieting daselde, nkirchen. [3533 Jeder von ihnen darf die Firma der Gesellschaft Kaufmann Helene Schoene, geb. C Kön rer Fiehelt Frerichs in Westochtersum, Gelsen 8 (3583] t mit einem Mitgliede des den Wusterhausen als Inhaberin eingetragen. Die Firma . ichs ter Nr. 43 des Handelsregisters B. ist zut in Gemeinschaft mit einem Mitgliege des den Wusterbauf Inbaber: Wieez⸗ und Pferdehändier Sätebelt Frericss a Anet 190 die Fiema, Josessstift, Schwestenn

Vorstand bildenden Verwaltungsrats zeichnen. ist verändert in „C. F. L. Krause Nachfolger

Wüün⸗ dem Eesellichastsvertrag und sönstigen Unter⸗ Helene Schoene“. Dem Kaufmann Willy Schoene daselbst, Tiard Heins in Esens, Inhaber: haus für Krankenpflege und Erziehung, Ge⸗

l wird noch bekannt gemacht: sowie dem Kaufmann Arthur Schoene in Ebers⸗ Nr. 55: Tjard Hein 3 Ulschaft mit beschränkter Haftung zu Bulmk

aer Verwaltungsrat ist der Vorstand der Gesell⸗ walde ist Prokura erteilt. Die Haftung der neuen Juwelier Tiard g in Langeoog, In⸗ .1.en worden. 1

chaft. Derselbe besteht aus mindestens sieben und Firmeninhaberin, Witwe Schoene, für die im Betriebe Nr. 56: n Pauls daselbst 8 88 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 23. März höchstens fünfzehn Mitgliedern, von denen wenigstens des Geschäfts begründeten. Verbindlichkeiten des haber: Kaufmann Tjark Po aselbst, er C

. 7: Mei in Langeoog, In⸗ 1903 errichtet. 8 die Hälfte ihren ordentlichen Wohnsitz in Wien früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Nr. 57: Bernhard Meinen in Der Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung

8

haber: Hotelier Bernhard Meinen daselbst,

haben muß, und welche von der Generalversammlung Eberswalde, den 2. April 190. 8 Nr. 58: Gebrüder Peters in Langeoog, offene und Unterhaltung eines Schwesternhauses in der der Aktionäre aus ihrer Mitte 1I 8 Königl. Amtsgericht. 1 Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1902, persönlich katholischen Hereeene e⸗ 8 8— desgleichen Die Einberufung einer Generalversammlung ge⸗ Eichstätt. Bekanntmachung. [3791] haftende Gesellschafter: Hotelier Onno Peters und einer Nähschule und kleinen Kin erverwahrschule.

schieht mittels Kundmachung durch die öffentlichen Betreff: Eintrag im Handelsregister. 128 Peters in Langeoog, Das Stammkapital beträgt 20 000

Blätter, welche mindestens 14 Tage vor dem Tage -. Firma „L. M. Hiemer“ E111ö““ Ahrenhol 89 Langeoog, Die Gesellschafter besitzen das Grundstück Flur 1

b8 —— eefologe in Pappenheim ist der Steinbruchbesitzer F e- Inhaber: Hotelier Hermann Ahrenholtz daselbst. 88 aus Nr. 952/138 ZX“ Bulmke.

und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstaände Steil dort. (Geschäftszweig: Ausbeute von Stein⸗ Die im hiesigen alten Handelsregister auf Blatt 31 Sie bringen ein ieder ihren Eigentumsanteil an

bekanntzugeben hat. 8 brüchen und Handel mit Steinbrucherzeugnissen.) eingetragene Firma Bella Stahl in Esens soll diesem Grundstücke im Werte von 4000 als Ein⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen Eichstätt, den 6. April 1903. von Amtswegen gelöscht werden. lage in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft ist auf

ültig in der amtlichen Wiener Zeitung und in den K. Amtsgericht. Die Inhaberin oder deren Rechtsnachfolger werden unbestimmte Zeit geschlossen.

Fmntöültten kener Jae w Zweimneetehangen Eisenach. Bekanntmachung. [3517] aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch Der Geschäftef I“ Vogel auch im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Löschung der Firma bis zum 12. Ju A“ Bulree sehn Bi es Die Aktien lauten auf den Ueberbringer. eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2 ein⸗ geltend zu machen. 1902 nehmer * 1 2 eSersahs 8 BeFeeeie rchen. Dresden, am 4. April 1903. getragene, in Ruhla bestehende offene Handels⸗ Esens, den 24. März -e. icht 1“ gl. Amtsgericht zu en. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. III. gesellschaft be Fürmna „Carl Creuzburg“ aufgelöst Königliches Amtsger cht. 8 Geseke. [3534] Dresden 13“] [3512] ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firmaf Eupen. Bekanntmachung. . [3523] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 zu IFee⸗ te eingetragen von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Albert] In unser Handelsregister A. unter Nr. 30, woselbst der Firma Aktieugesellschaft Meteor zu Geseke das Handelsregister ist heute eingetragen Otto Creuzburg in Ruhla fortgesetzt. die offene Herregesesche unter een heute -e 1. 8 8 1 1 7 ie offen . Eisenach, den 3. April 1903. Bourseaux Söhne in Euvpen eingetragen ist, is In der Generalversammlung vom 31. Januar shas Ifer aufg Estus Der Pholograph Rudolf Eisenach. Bekanntmachung 3518] schafter Emil Bourseaux, Kaufmann in Eupen, zur daß der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 6 % Friedrich Trau t ausgeschieden. Der Lichtdrucker. In unser Handelsregister Abteilung A. 1s am Vertretung der FüerAp ist. ne⸗ der Veee 8 I vegf078 584689 Fduard Robert Claus führt das Handelsgeschäft und 3. April 1903 unter Nr. 475 die Firma „Otto Eupen, 8 käliches A bsgericht 1 8 rghcg er a 1 8 2 8368 8- die Firma fort. Günther“ in Ruhla W. A. und als deren In⸗ önigliches Amtsgericht. I. n 8 n. 42 2n 8* g von 4 % 2) auf Blatt 42, betr. die Firma Gustav Eduard haber der Kaufmann Otto Karl Bernhard Günther Finsterwalde. Bekanntmachung. 13524] ivi * 8 11“ Werner in Dresden: Der bisherige Inhaber in Ruhla G. A. eingetragen worden. In das Handelsregister A. des hiesigen Amts⸗ Geseke, 1 Pen 8 8 üht 1. Gustav Eduard Werner ist ausgeschieden. Das Eisenach, den 6. April 1903. gerichts ist heute unter Nr. 144 die Firma Kurt önigliches Amtsgericht. 1 ndelsgeschäft und die Firma haben erworben die Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Winkler, Finsterwalder Tischfabrik, Finster⸗ Görlitz. [3535] Fenxena9 Albert Ludwig Wilhelm Kuhnert und 1“ 3519] walde, und als deren Inhaber der Tischlermeister In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 410 Paul Arthur Wittig, beide in Dresden. Die hier⸗ Eisleben. 136 Kurt Winkler zu Finsterwalde eingetragen worden. die Firma Richard Franz zu Görlitz und alz

durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am In unser Handelsregister A. ist eingetragen unter] Finsterwalde, den 4. April 1903. deren Inhaber der Kaufmann Richard Franz daselbst

Nr. 361 die Firma „Bernhard Fuchs“ in Eis⸗ Königliches Amtsgericht. gen werden. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen April 1903. In unser Handelsregister A. ist zu Nr. 396, be⸗ Königliches Amtsgericht.

auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen Königliches Amtsgericht u““ trefeend Firma B. Waldmanns Buch⸗ & Kunst⸗ Greiz. Bekanntmachung. 185861 nicht auf sie über. Die an Emma Theodora Werner, nig g 8 handtung (Cari Schlundt) zu Frankfurt a. D., BIm Handelsregister Abt. A. Blatt 72 ist het geb. Focke, erteilte Prokura ist erloschen. Erfurt. [3520] heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. die Firma Gottwalt Zipfel in Greiz und alz 3) auf Blatt 6719, betr. die Firma Werkzeug⸗ Im Handelsregister A. unter Nr. 381 ist heute Waldmanns Buch⸗ & Kunsthandlung (R. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottwalt maschinen⸗Fabrik John & Eichler in Reick: bei der Firma Friedr. Metzler hier eingetragen, Wittenberg). Inhaber ist der Buchhändler Rudolf Zipfel in Greiz eingetragen worden.

Die Firma ist erloschen. sdaß dem Fritz Ott und dem Carl Kromer hier Wittenberg zu Hannover. 2 Greiz, den 6. April 1903. 3 Dresden, am 6. April 1903. .“ Einzelprokura erteilt, sowie daß die Prokura der Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Fürstliches Amtsgericht. I Königl. Amisgericht. Abt. III. Frau Marie Ott, geb. Wehlberg, hier erloschen ist. gruͤndeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ Grimma. vW1“ gss. Dresden. [3514]]% Erfurt, 4. April 1903. selben durch R. Wittenberg ausgeschlossen. 8 Auf Blaft 132 des Handelsregisters, die Firma In das Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. 5. Fraukfurt a. O., 4. April 1903. 8 8 Schrödersche Papierfabrik Gebrüder Schröder orden: Erfurt. 11“ [3521] Königl. Amtsgericht. Abt. 2. in Golzern betreffend, ist heute die Löschung der

1) auf Blatt 7401, betr. die Firma F. Thonig Im Handelsregister B. unter Nr. 24 ist heute beis Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [3527] am 4. September 1901 bewirkten Einträge von

n Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Amts wegen eingetragen worden.

EIrnst Thonig ist ausgeschieden. Der Kaufmann getragen, daß dem Karl Schneider in Gotha Prokura Nr. 515 heute eingetragen die Firma: Grimma, am 8. April 1903.

Robert Theobald Walter Perleß in Dresden ist In⸗ in der Weise erteilt ist, daß derselbe nach Artikel 11, Zum Rüdesheimer, Weinhandlung & Wein⸗ Das Königliche Amtsgericht.

haber. Die Firma lautet künftig: F. Thonig Nchf. 12 und 13 des Bankstatuts berechtigt sein soll, stuben Inhaber: Otto Müller, Gb“ (3587]

Walter Perleß. * schriftliche Willenserklärungen sowohl für die Direktion, als Niederlassungsort: Frankfurt a. O., als In- Auf Blatt 272 des Handelsregisters, die Aktien⸗ 2) auf Blatt 10 104, 9 Firma der Privatbank zu Gotha als für jede der Filialen haber: der Kaufmann Otto Müller in Frankfurt a. O. gesellschaft unter der Firma Vereinsbank Naun⸗

Schneider in Dresden. Die bisherige Inhaberin derselben in Leipzig, Erfurt und Weimar in Frankfurt a. O., 7. April 1903. heff e uzof beneffend, it deute emngekeoger

8

8-,v2sSn gehgee⸗Zebrame Sürharn Pahee Femehfchaht 5 einem anderen Berechtigten per t . . I Abkg. 3526 worden, daß der Kaufmann Herr Otto Voigt als 8 387* in Dresden ist Inhaber. progura abzugeben. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [3526] Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Privatmann fhmannxjüts 2366, betr. die Firma Adolf Urban Erfurt, 6. April 1903. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Herr Carl Friedrich Otto Mannschatz in Naunhof in Ä Der bisherige Inhaber Franz Friedrich Königliches Amtsgericht. 5. Nr. 516 heute eingetragen die Firma Müuchener als Vorstandsmitglied und Direktor bestellt worden ist⸗ Gustav Adolph Urban ist gabeschieden Der Buch⸗ Esens. wuz [3522] Bierhaus zum Eberlbräu Nichard Hocke mit Grimma, am 8. April 1903. händler Karl Richard Frauendorf in Dresden ist Im hiesigen alten Handelsregister sind heute die Niederlassung Frankfurt a. O., als Inhaber: der Das Königliche Amtsgericht. 1 Inhaber. Die an Richard Fraundorf erteilte Pro⸗ folgenden Firmen gelöscht: Restaurateur Franz Richard Hocke in Frankfurt a. O. ummersbach. Bekanntmachung. (3539] Fnbahtr. Die, 1 Blatt 32: Joh. Mammen in Esens, Frankfurt a. O., 7. April 1903. Die in unserem Handelsregister eingetragene. n 4) auf Blatt 10 222: Die Firma Moritz Karsch Blatt 34: H. F. Taaks zu Bensersiel⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. mehr bestehende Firma: 1 in Dresden. Inhaber ist der Sandsteinhändler Blatt 36: E. M. Taaks daselbst, 8 Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [3528] ßStern & Walter zu Berlin, Zweignieder⸗ und Sreinzegzeschaftainhobe Föjedric Fehaft 5 43: W. F. Meinerts zu Neuharlinger⸗ 8 In. 278 Henoeegitter A. Nr. 3 i. 2 lassung zu Bergneustadt, Kreis Gummersbach, Moritz Karsch in Dresden. (Angegebener Geschäfts⸗ 8 . 8 8 ie offene Handelsgesellschaft in Firma Frankfurter offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Aug zweig: Sandstein⸗ und Steinmetzgeschäft. Blatt 85: Gebrüder Fr. Rohlfs & Co in Rabatt⸗Marken⸗Gesellschaft Tischmann & Co. 1966. Handelsg 1 Sterin und Julius Nnna s 5) auf Blatt 10 223: die offene Handelsgesellschaft 103: Wilhelm Stahl in Ef mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen. Leopold Walter, beide Kaufleute zu Berlin, 82 Gärtner & Comp. mit dem Sitze in Dresden. a Wilhelm Stahl in Esens, Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber

Gesellschafter sind der Werkmeister Emil Bruno/ BBlatt 118: Martin R. Behrens daselbst, Persönlich haftende Gesellschafter sind Wolff Tisch⸗ der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ Gartner und der Techniker Carl Richard Jung. Blatt 120: Carl Strutz daselbst, mann, Kaufmann, und Felix Silberstein, Kaufmann, ihren Mebfelaen; gegen die michel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am Blatt 126: Simon Stahl daselbst. beide in Berlin. 8 t 6. April 1903 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ Blatt 128: Wilh. Denker daselbst, Frankfurt a. O., 8. April 1903.

zweig: 1 von Eisenkonstruktionen und Prä⸗ Blatt 129: H. Iderhoff in Fulkum. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Löschung der Firma bis zum 17. September 1903 geltend zu machen. Gummersbach, den 3. April 1903.

zisionsarbeiten.) Ferner ist daselbst heute eingetragen: ((Gelsenkirchen. Handelsregister A. [3529 Königliches Amtsgericht. 2.

6) auf Blatt 9590, betr. die Firma Paul Richter auf Blatt 89 zu der Firma F. J. Meier in des Kgl. Amtsgerichts zu e .n Hamm Bekanntn 8 [3541]

in Or⸗ . 3 i Esens: 5 255 is 30. Mz 903 die Fi 8 2 F 3 nachung. 8

in Dresden: Die Firma ist erloschen. Die Fi 1“ 8b1u Unter Nr. 255 ist am 30. März 1903 die Firma Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Dresden, am 8. April 1903. 8 den Kaufmann Frerich Jacobs Witwe Heinrich Spiegel, Gelsenkirchener Nr. 115 die Firma Carl Banse zu Hamm i. W.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Meier b111 Fi „Konsumanstalt, zu Gelsenkirchen, und als deren und als alleinige Inhaberin die Witwe des Kauf⸗

Dülken. Bekanntmachung. [3790] in Efeng: 8 zu der Firma Simon Herz Inhaberin die Wirwe Kaufmanns Heinrich Spiegel] manns Karl Banse, Karoline geborene Hötte, von In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Fe Prokura des Viehhändlers Koopmann Her zu Gelsenkirchen eingetragen worden. hier eingetragen worden.

Nr. 24, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter zu Esens ist 2 Gelsenkirchen. Handelsregister A. [3530] Hamm, den 31. März 1903.

der Firma Th. Fürwentsches & Müller zu In das neue Handelsregister Abteilung A. sind des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Königliches Amtsgericht.

Dülken eingetragen ist, in Spalte 6 folgendes ver⸗ hente folgende Firmen eingetragen: Bei der unter Nr. 190 eingetragenen Firmma Ge⸗ Hamm, Westrf. Bekanntmachung. 3540]

merkt worden: Nr. 36: Arj ö brüder Gretka zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kauf⸗ Im vI . 111“X“ 1u“ r. 36: Arjen Fulfs in Esens, Inhaber: . 8 Im Handelsregister in Abteilung A. ist heute „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Kaufmann Arien Fulßs nffenin 1 Inh mann Thomas Gretka zu Gelsenkirchen) ist am unter 85 116 üef Firma „Undreas Mertens

loschen.⸗ 8 Nr. 37: Hinderk Peters in Esens, Inhaber: 31. März 1903 eingetragen worden: Hamm i/W.“ und als deren Inhaber die Witwe Dülken, den I““ 1 1 Kaufmann Hinderk Peters daselbst, Die Firma ist erloschen. Kaufmann Andreas Mertens mit ihren Kindern 8 Königliches Amtsgericht. 1. Nr. 38: Heiko Janssen in Moorweg, In⸗ Selsenkirchen. Handelsregister B. [3532] Otto, Helene und Adele in fortgesetzter westfãlischer Pülken. Bekanntmachung. 13789] haber: Kaufmann Heiko Janssen daselbst, des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Gütergemeinschaft mit dem Bemerken eingetragen, In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Nr. 39: Johann Heeren in Esens, Inhaber: Unter Nr. 42 ist am 2. April 1903 die Firma daß die Witwe Mertens die alleinige Vertretungs⸗

unker Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft unter der Pferde⸗ und Viehhändler Johann Heeren daselbst, „Westfälische Thonwerke Brunkhorst & Co, befugnis hat. 8 Firma Dülkener Zwirnerei Pastors & South Nr. 40: Joseph Herz in Esens, Inhaber: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Hamm, den 31. März 1903

mit dem Sitze in Dülken eingetragen worden. Pferde⸗ und Viebhändler Joseph Herz daselbst, Wanne eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Nr. 41: Tjard Heeren in Neu⸗Seriem, In⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1903 vrnnnn He Freseee⸗ 13949] 1) Adolf Pastors und 8 haber: Pferde⸗ und Viehhändler Tjard Heeren daselbst, errichtet. 1 gi Han 4& 3 M. 2) Karl South, beide Kaufleute und zu Dülken Nr. 42: Emil von Thünen in Bensersiel, In⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist: irma J. C. Jäger . wohnhaft. 3 . haber: Kaufmann Emil von Thünen daselbst, Fortführung des bisher von der Firma West⸗ **Der ʒHütert Wilhel Fäger in H ist aus Jar Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Nr. 43: Heyo Janssen in Esens, Inhaber: fälische Thonwerke Brunkhorst &. Ce⸗ zu Holster⸗ der Gesellschaft vesiches. Ter des et. . chafter ermächtigt. b Kaufmann Heyo Janssen daselbst, hausen betriebenen Ziegelwarenfabrikationsgeschäfts und berj 8 clcn n 98n veecla gres gas Dee Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Nr. 44: Johann B. de Vries in Esens, In⸗ verwandter Betriebe. Heicgrich cf schszet dchitfch 8 lsgeschäft ten, den 6. April 1903. haber: Kaufmann Johann de Vries daselbst Die bisherigen Gesellschafter der offenen Handels⸗ als Ein len. er in Hanau führt da fort. Königliches Amtsgericht. 1. Nr. 45: Heyo Martens in Werdum, Inhaber: gesellschaft „Westfälische Thonwerke Brunkhorst & Dem aeee üs e 888s [3515] Kaufmann Heyo Martens daselbst, Ce⸗ bringen das bisher von ihnen betriebene Ge⸗ ilhelm Kämmerer „M. Baehr. in ister ist bei Nr. 1182, die Firma Nr. 46: Heinrich Edzards in Moorweg, In⸗ schäft mit „allen Aktivis und Passivis in die von Hanan den 3. April 1903 vb Der Fanfm zu Duisburg betreffend, eingetragen: haber: Hotelbesitzer Heinrich Edzards daselbst, ihnen gegründete neue Gesellschaft Westfälische Thon⸗ a den 3. 2 8 Amtsgericht. 5 it ats Geseees Sternberg aus Duisburg Nr. 47: Geschwister Schomerus in Esens, werke Brunkhorst & Co, G. m. b. H., ein. Die Königliches Amtsgericht 5. 88 ie Firma ist in „. 85 Geschäft eingetreten. offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1901, Anteile der bisherigen Mitglieder der offenen Handels⸗ Haynau. Bekanntmachung. 8— 18549 Die nunmehr unter der Führ *& C geändert. persönlich haftende Gesellschafter: Witwe des Kauf⸗ gesellschaft werden auf die von ihnen übernommenen In unser Handelsregister A. Nr. 20 ist 188 20 Ce⸗ „bestehende offene Handelsges 1. Baehr manns Wilhelm Reinhard Bakker, Matie geb. Stammeinlagen der neuen Gesellschaft angerechnet: der Firma „Papierfabrik zu Haynau Cu Nr. 307 des Handelsregisters en 83 ist unter Schomerus, und unverehelichte Louise Schomerus in a. W. Bohmert.. 11“ von Gablenz“ eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft hat am 1. April ihoh Esens, b. Friedr. Schalke . . . . . . . 49 700 „„ Dem Kaufmann Rudolf Pilz und dem Papier Gesellschafter sind: begonnen. Nr. 48: Hermann Henschen in Esens, In⸗ c. H. Schulte⸗Altedorneburg . . . 41 700 techniker Hermann Otto, beide in Haynau, is 1 1) der genannte Sternherg, haber: Konditor Hermann Henschen daselbst, d. Fr. Schulte⸗Altedorneburg . . . 33 700 „, Gesamtprokura erteilt. ans 2) der Kaufmann Moritz Baehr, Nr. 49. Gerhard Brockschmidt in Werdum, e. W. Brunkhorst.. . 33 700 ʒ Haynau, den 7. April 1903.

beide in Duisburg. Kanfmann Gerhard Brockschmidt daselbst, Sämtliche Anteile sind mithin belegt. Könialiches Amtsgericht.

S 8 Gerhard Edzards in Esens, Inhaber: Das Stammkapital beträgt 208 500 Heinsberg, Rheini. [379²] dafeh und Getreldehändler Gerharb Edzards Geschaftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Brunk. Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 23 ist 2 horst zu Wanne. heute eingetragen die Firma „Heinrich Josef

1“ 8 1“

hün Duisburg, den 6. April 1903. Üan Königl. Amtsgericht.