1903 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 8. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. Konkursverfahren. [13910] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 Keaufmanns Carl Nothnagel zu Cassel wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins aufgehoben.

Cassel, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Dortmund. Konkursverfahren. [13914] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Gilly zu Kirchlinde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. April 1903 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [13915] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Gilly zu Kirchlinde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 7. Mai 1903. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [13884] Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Firma „Sächsische Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Löbtau, Plauensche Str. 37 Liquidator Ernst Heinrich Domasch in Löbtau —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Ellwangen. I’ 1 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Josef Oelgray von Thannhausen urde durch Gerichtsbeschluß vom 3. Mai nach voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Den 11. Mai 1903. H.Gerichtsschreiber Herterich. Elmshorn. Bekanntmachung. [13878] . In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen dder Kommanditgesellschaft Elmshorner Dampf⸗ ziegeleiwerke Rönforth & Co. in Elmshorn, wird zur Prüfung einer von dem Farbenfabrikanten . Arnheim in Leipzig nachträglich angemeldeten orderung von 101,40 auf Antrag des Gläubigers besonderer Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt auf den 28. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr. 1 Elmshorn, 28. April 1903. [13889]

Königliches Amtsgericht. Freiberg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des aam 21. August 1902 verstorbenen Tischlermeisters und Wirtschaftsbesitzers Friedrich Anton Böhme in Obercolmnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 8. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg. [13890]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kramers, Postagenten und Haus⸗ besitzers Franz Emil Kleber in Niederschöna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 8. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. [13882] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Schmitt in Dietendorf ist der auf heute bestimmte allgemeine Prüfungstermin auf den 25. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, verlegt worden.

Gotha, den 11. Mai 1903.

Kürschner,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1. Gotha. [13894]

Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über das Vermögen des Möbelfabrikanten Enno Gleuwitz in Ichtershausen findet am 22. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1) Erklärung zu bereits im Termin vom 25. September 1900 ge⸗ prüften, aber nicht anerkannten Forderungen, 2) Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen, 3) Be⸗ richt des Konkursverwalters über Verwaltung und Stand der Masse, 4) Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens nach § 204 der Konkursordnung.

Gotha, den 12. Mai 1903.

[14162]

EAA

Wilhelm, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. VII. Gräfenthal. Beschluß. [13902]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Pantzer in Lehesten wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Gräfenthal, den 7. Mai 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Grosstänchen. Konkursverfahren. [13904] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josef Hardy aus Enschweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 12. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Sitzungssaale bestimmt.

Großtänchen, den 12. Mai 1903. 8

Gouth, 8

Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Haag, Oberbayern. [14161] Das K. Amtsgericht Haag hat mit Beschluß vom '10. Mai 1903 das unterm 1. Dezember 1902 über

das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Josef

Oberplöderl in Hochhaus eröffnete Konkurs⸗

.““

verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Haag, am 11. Mai 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hierl, K. Sekretär. Halberstadt. Konkursverfahren. [13881]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1902 zu Langenstein verstorbenen Schuhmachermeisters Heinrich Kruse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 8. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. IIfeld. Konkursverfahren. [14155]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Herbst in Firma „F. Schulze“ in Ilfeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Ilfeld, den 6. Mai 1903. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. Konkursverfahren. [13867]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Arthur Saß in Hannover und Georg Saß in Nordhausen, in Firma Th. Saß in Insterburg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Insterburg, den 8. Mai 1903.

du Poël, Kanzleirat, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königshütte. Konkursverfahren. ([14123]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Goldmann zu Königshütte ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt.

Königshütte, den 6. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [13885]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Meißner Stockfabrik Busse & Co. in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗

der Schlußtermin auf den 6. Juni 1903, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Meißen, den 9. Mai 1903. Das Königliche Amtsgericht. Meissen. [13886] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Louis Ernst Haugk in Coswig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Minden. Konkursverfahren. [13907] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Konrad Käckell zu Minden wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Fe⸗ bruar 1903 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 9. Mai 1903. 8 Königliches Amtsgerich 8 Minden. Konkursverfahren. [13908] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. Juni 1903, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. 1 Minden, den 11. Mai 1903. 9 Königliches Amtsgericht.

Hünster, Westf. Bekanntmachung. [13919] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johannes Franke zu Münster wird, nachdem die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig geworden, Termin zur Fest⸗ setzung des Honorars des Konkursverwalters, der Gläubigerausschußmitglieder und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 23. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Gerichts, anberaumt mit dem Be⸗ merken, daß die Schlußrechnung mit Belägen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen liegt. Münster, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Opladen. Konkursverfahren. [13921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Barmé, Inhaber eines Schuhlagers in Wiesdorf, wird gemäß § 202 K.⸗O. mit Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, aufgehoben. Opladen, den 11. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 8 [13868] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuschnik in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rei⸗ Sess; u. Eule, den 11. Mai 1903. 1u önigliches Amtsgericht. 8

gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

““

Russ. Konkursverfahren. [13870] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1903 zu Ruß verstorbenen Kauf⸗ manns Johannes Grigoleit von Ruß ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ruß anberaumt. N. 1/02. 8 Ruß, den 11. Mai 1903. Bagdahn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [13901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Heinrich Paschold hier, In⸗ habers der Firma Saalfelder Drahtgewebefabrik „Progreß“ hier, wird wegen ungenügender Kon⸗ kursmasse eingestellt. Saalfeld, den 9. Mai 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

scheibenberg. Konkursverfahren. [13887] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Karl Hermann Viertel in Schwarzbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 12. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 8 4157] Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom 8. Mai 1903 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Peter Gelb von

Hockenheim nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Schwetzingen, den 12. Mai 1903. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt: (L. S.) Freihöfer.

Stromberg, Hunsrück. [13905] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers David Wohlgemuth in Binger⸗ brück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig verehel. Henseler, geb. Schmidt, in Paunsdorf wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch aufgehoben. Taucha, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Weener. Beschluß. 113898] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Gastwirts Abbo Teteus Kruse zu Jemgum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weener, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. I. Werden. Konkursverfahren. [13917] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Fritz Kohlrusch zu Werden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. April 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Werden, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Werden. Konkursverfahren. [13918] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Ar⸗ nold Huppertz in Kupferdreh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werden, den 10. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [13920] Das Konkursverfahren üher das Vermögen von Beyenbach’s Metallwarenfabrik, Gravier⸗ und Münzanstalt, Inhaber Kaufmann Georg Beyenbach, Kellerstr. 17 hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 7. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Wilsdrufl. Ladung. [14160] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Paul Harder in Wilsdruff hat der Gemeinschuldner den Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Auf Sonnabend, den 30. Mai 1963, Vormittags 110 Uhr, ist Vergleichstermin vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Wilsdruff, den 12. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wolmirstedt. [13866] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Julius Gaede zu Wolmir⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Wolmirstedt, den 5. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Würzburg. Bekanntmachung. [14163] Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das über das Vermögen des Fahrradhändlers Philipp Sohn in Würzburg und der Firma Johann Michael Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft, Teilhaber obiger Philipp Sohn und der Kaufmann Hans Hofmann in Würzburg, eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Würzburg, den 11. Mai 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae. Zabrze. Konkursverfahren. [13897] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Isaac Pollack zu Alt⸗Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zabrze, den 9. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 4 N. 24./01. Zeitz. Konkursverfahren. [13895] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Jähnichen, in Firma Albin Nerger, in Zeitz ist zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗

11“

[13896]

32 b ein Mitgli Gläubigerausschusses Termin auf den 27.s 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ki ai lichen 1een. hhes hierselbst, Zimmer Nr. 12

stimmt. 1— Zeitz, den 12. Mai 1903. b Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung der Eisenbahnen.

8 1“

währung einer Vergütung an

0r7231, Jnni d. J. kritt im G

Am 1. Juni d. J. Iri im ru

VIII (Cöln, St. Johann⸗Saarbehanhs h im Rheinischen Nachbarverkehr für xin sendungen von mindestens 10 000 kg im Ueberga on⸗ verkehr von den Bergheimer Kreisbahnen s Kleinbahn Mödrath—Liblar Brühl einschliela der im Privatanschlußverkehr auf dem vollspec Wich Gleis nach den Staatsbahnübergangsstationen 88 burg, Horrem und Liblar angebrachten Ladungen 2 Ausnahmetarif in Kraft. Durch ihn wer. 8 Frachtsäße dieser um 0,02 für 100 - ermäßigt. Nähere Auskunft geben di l Dienststellen. 8 die beteilige

Cöln, den 9. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. [13924] Bekanntmachung.

Am 14. Juni d. J. wird von der im Bau be. griffenen normalspurigen Nebenbahn Pr.⸗Stargard b Schmentau die Reststrecke Pr.⸗Stargard- Skarz nit den Stationen Gr.⸗Jablau, Bobau und Ponsch dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. De enen sann diche den Personen⸗ b eichen⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Vichvetr. e „Wagenladungs⸗ und

ie Annahme und Auslieferung von S f ist Casce cegf an b prengstoffen eichzeitig mit dem Tage der Betriebserö werden diese Stationen in den Grappenteafe feng Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, denr Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Gütertari

sowie den Staatsbahntiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Danzig, den 8. Mai 1903. Königliche Eisenbahndirektion,

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [13925] Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Am 1. Juni d. J. treten für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II von Algringen, Ars a. d. Mosel, Diedenhofen, Dommeldingen, Düdelingen Werk, Esch, Gandringen, Hagendingen, Hayingen, Lurem. burg, Oettingen⸗Rümelingen und Rombach Lübben N.⸗L. Süd ermäßigte Ausnahmetarifsäge th. Fenft. Nähere Auskunft erteilen die Abfertignge tellen.

Erfurt, den 8. Mai 1903. 4 8 Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[13926] Binnenverkehr der Tarifgruppe VI, Verlin⸗ Stettin⸗Hessischer und Hessisch⸗linksrheinischer

Verkehr.

Mit Wirkung vom 20. ds. Mts. werden fät ie Beförderung von Gießereiroheisen in Wagenladuna von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für sess Gewicht von den Hochofenstationen der Bezirkettk. Frankfurt a. M., St. Johann⸗Saarbrücken Stettin (Kratzwieck) nach der Station Sangerhauie ermäßigte Frachtsätze eingeführt. 3 1

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güta⸗ abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 9. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. [13927] Bekanntmachung. 11

Die an der Strecke Berlin Anhalt. Bhf. Clsta werda zwischen den Stationen Hohenleipisch und Rückersdorf gelegene Haltestelle Rückersdorf⸗ Oppelhain, welche bisher nur dem Persenen⸗ Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr diente, win am 1. Juni d. Js. auch für den Wagenladungsber⸗ kehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung vor lebenden Tieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.

Halle a. Saale, den 7. Mai 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. [13928] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Vom 15. d. Mts. ab treten Ausnahmesätze füt Gießereiroheisen von Georgsmarienhütte nach mehrae Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Halle, Magde burg in Kraft. 8

Gleichzeitig werden direkte Frachtsätze zwischen da Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 85 bahn und einigen Stationen der Direktionsbezi Berlin, Bromberg, Danzig, Posen eingeführt.

Münster, den 9. Mai 1903. 3 Königliche Eisenbahndirektion.

Personen⸗

*

[13929] Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner und Gepäckverkehr. che Von sofort ab erfolgt für den Verkehr e Stettin einerseits und Beyersdorf i. Pm. 2 seits direkte Fahrkartenausgabe und Gepäckabfertig über Pyritz. zaten Diens' Nähere Auskunft erteilen die beteiligten M. stellen. Soldin, den 9. Mai 1903. Die Direktion der chaft Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol') in Berli

b lagt⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße