E -
Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung aun; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
1u“
Berlin,
DOrdensverleihungen ꝛc.
örnennungen, sonstige Personaloeränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Amtsbezeichnung der im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten an⸗ gestellten forsttechnischen vortragenden Räte mit dem Range der Räte dritter Klasse.
Erste Beilage: u“ Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.
Königreich Preußen. M harakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz
Sachsen bei den diesjährigen großen Herbstmanövern des IV.
und XI. Armeekorps den nachbenannten Personen Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Graf von Wartensleben, Landrat a. D., Vorsitzender des Provinziallandtages und des Provinzialausschusses der PFrovinz Sachsen, Fideikommißbesitzer auf Rogäsen;
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden
zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Dewitz, Regierungspräsident zu Erfurt; —
den Roten Adlerordenzweiter Klasse mit Eichenlaub: Dr. Conrad, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor zu Halle a. S., D. Vieregge, Erster Generalsuperintendent zu Magdeburg;
den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
von Jagow, Kammerherr, Landrat a. D. und Ritterguts⸗ 8 besitzer auf Krüden in der Altmark, von Krosigk, Herzoglich anhaltischer Kammerherr und Schloßhauptmann von Ballenstedt auf Rathmannsdorf bei Güsten;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Byern, Major a. D., Rittergutsbesitzer zu Parchen, Kreis Jerichow II, Jacobi von Wangelin, Regierungs⸗ und Forstrat zu Merseburg;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: von Alvensleben, Rittergutsbesitzer auf Wittenmoor, Eeensn, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor alle a. S., Drache, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat 8 Naumburg g. S., Freiherr von Eller⸗Eberstein, Kreisdeputierter, Fidei⸗ —kommißbesitzer zu Morungen, Mansfelder Gebirgskreis, Friedenthal, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht zu Naumburg a. S., ““ Glasewald, Konsistorialpräsident zu Magdeburg, Keßler, Polizeipräsident zu Magdeburg, 8 1 Klingholz, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Merseburg von Pieschel, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Alten⸗ „ 1 “ II, Polzin, Bankdirektor, Erster Vorstands ichs⸗ 8 bonkhauplstelle zu Magbebusoe 1u1u““] Sa und Gaffron, Oberstaatsanwalt zu Naum⸗ urg a. S. 8 Sachs, Oberregierungsrat zu Magdeburg, Schneider, Oberbürgermeister zu Magdeburg, Wolff, Landgerichtspräsident zu Magdeburg;
den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Adam, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Erfurt, Pee8 Amtsgerichtsrat zu Ellrich, Kreis Grafschaft Hohenstein, 8 von Alvensleben, Rittergutsbesitzer zu Schollene, Kreis Jerichow II, 1 von Angern⸗Stilcke, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Wülfingerode, Kreis Bes aha Hohenstein, Beartelt, Kreissekretär zu Neuhaldensleben, Becker, Amtsgerichtsrat zu Erfurt, Benary, Kommerzienrat, Kunst⸗ und Handelsgärtnereibesitzer zu Erfurt, 8 Bens, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion I zu Halle a. S., Blumberg, Baurat, Wasserbauinspektor zu Torgau, von Vorstel, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Groß⸗ Schwarzlosen, Kreis Stendal, . 1 von Breitenbauch, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Bucha, Kreis Eckartsberga,
zu
zu
von Byern⸗Zabakuk, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Genthin, Kreis Jerichow II, “ Hoflieferant, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu rfurt, Graf Clairon d'Haussonville, Landrat zu Merseburg, Collmann von Schatteburg, Baurat, Kreisbauinspektor zu Schleusingen,
Coqui, Baurat, Landbauinspektor zu Magdeburg,
Dahlmann, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Nöschen⸗ rode, Kreis Grafschaft Wernigerode, Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Landrat zu Naum⸗ urg a. S., Deh gei L“ der Landwehr a. D., Fabrikdirektor zu alle a. S., Deneke, Rechnungsrat, Regierungssekretär zu Magdeburg, von Dippe, Oekonomierat zu Quedlinburg, Dittmer, Regierungsrat zu Merseburg, Donalies, Kommerzienrat, Stadtverordnetenvorsteher zu Zeitz, Dr. Dorn, ordentlicher Professor, Direktor des physikalischen Instituts der Universität zu Halle a. S., Eichhorn, Landesbaurat zu Merseburg, Fabian, Bergrat, Generaldirektor der Zeitzer Paraffin⸗ und Solarölfabrik, Aktiengesellschaft zu Halle a. S.,. Dr. Fielitz, Medizinalrat, Kreisarzt zu Halle a. S., Dr. Fölsche, Regierungsrat zu Magdeburg, Friedrichs, Eisenbahnwerkstättenvorsteher zu Nordhausen, r. Fries, Geheimer Sanitätsrat, Direktor der Landes⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt, zu Nietleben, Saalkreis, von Graevenitz, Erbtruchseß der Kurmark Brandenburg, Amtsvorsteher zu Kreis Bitterfeld, Graßhoff, Fürstlich Stolberg⸗Wernigerodischer Forstrat zu Wernigerode, . Graß, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Zwethau, Kreis Torgau, Grotefend, Landesökonomierat, Spezialkommissar zu Halle a. S., Hachenberger, Kreisdeputierter, Freigutsbesitzer zu Anna⸗ rode, Mansfelder Gebirgskreis, Hager, Direktor der Augustaschule und des Lehrerinnen⸗ seminars zu Magdeburg, Hahn, Superintendent und Oberpfarrer zu Zörbig, Kreis Bitterfeld, Dr. Heinzelmann, Professor, Gymnasialoberlehrer zu Erfurt, Henning, Rechnungsrat bei dem Konsistorium zu Magdeburg, Hirsch, Regierungs⸗ und Gewerberat zu Magdeburg, Hoeck, Amtsgerichtsrat zu Erfurt, von Jagow, Landrat zu Osterburg, Jordan, Regierungsrat zu Erfurt, Junkermann, Landgerichtsdirektor zu Naumburg a. S., Kanzow, Gymnasialdirektor zu Zeitz, Keil, Direktor der Provinzial⸗Taubstummenanstalt Halberstadt, “ Dr. Kern, Regierungsrat zu Magdeburg, 8b Kilian, Telegraphendirektor zu Magdeburg, Knuth, Oberpfarrer zu Halle a. S., Köhler, Rechnungsrat, Oberbergamtssekretär zu Halle a. S., Kronbiegel⸗Collenbusch, Kommerzienrat, Stadtverordneten⸗ vorsteher zu Sömmerda, Krug, Postmeister zu Roßla (Harz), von Kühlewein, Fersebiser zu Oschersleben, Laaß, Hermann, Fabrikbesitzer zu Magdebureh, Leistikow, Veterinäaͤrassessor, Departementstierarzt zu Magde⸗ burg, Dr. Lilie, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium zu Magdeburg, von Lucke, Rittergutsbesitzer Büttnershof, Kreis Osterburg, Lücke, Oberbergrat, technisches Mitglied des Königlichen Ober⸗ bergamts zu Halle a. S., Martins, Bankrat, Zweiter Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ stelle zu Halle a. S;,. Menzel, Domänenrat, Administrator am landwirtschaftlichen Institut der Universität zu Halle a. S., Metzel, Regierungsrat zu Erfurt, Michaelis, Oberbürgermeister zu Aschersleben, Möller, Superintendent, Pfarrer zu Mücheln, Kreis Quer⸗ furt, Müller, Baurat, Landesbauinspektor zu Erfurt, Neide, Postmeister zu Schleusingen, Neumann, Postdirektor zu Magdeburg, 8 Neumann, Steuerrat, Katasterinspektor zu Magdeburg, Niemeyer, Gewerberat zu Eüfna⸗ Osburg, Pfarrer und bischöflicher Heiligenstadt, Oßwald, Superintendent a. D., Pfarrer zu Beyernaumburg, Kreis Sangerhausen, Passarge, Regierungsrat zu Erfurt, 1 Pieper, Rechnungsrat, Regierungssekretär beim Oberpräsidium zu Magdeburg, Pietzker, Prosesser, Gymnasialoberlehrer zu Nordhausen, Pitsch, Baurat, Kreisbauinspektor zu Wanzleben, ö Platen zu Hallermund, Landrat zu Langen⸗ alza, 3
zu
und Deichhauptmann zu
Kommissarius zu
Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Donnerstag, den 3. September, Abends.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dr. Pöhlig, Professor, Gymnasialoberlehrer zu Erfurt,
Dr. Pott, außerordentlicher Professor zu Halle a. S.,
Dr. Rausch, Rektor an der lateinischen Hauptschule Frankeschen Stiftungen zu Halle a. S,
Reinefarth, Oberbürgermeister zu Merseburg, 8
Reinsch, Direktor der höheren Mädchenschule zu Nordhausen,
D. Reischle, ordentlicher Professor zu Halle a. S.,
Rentz, Landgerichtsrat zu Magdeburg,
Reuß, Regierungs⸗ und Forstrat zu Magdeburg,
Rieder von Riedenau, Subdirektor der Militärdienst⸗ und Lebensversicherungsanstalt Hannover zu Halle a. S., Rimpau, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Ermersleben,
Landkreis Halberstadt, Rindfleisch, Rechnungsrat, Regierungssekretär zu Merseburg, Rittler, Amtsgerichtsrat zu Zeitz, 1I11“ Dr. Röhl, Gymnasialdirektor zu Halberstadt, 8 Rose, Baurat, Landesbauinspektor zu Weißenfels, 1 Rudloff, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Wörmlitz,
Saalkreis,
Rüter, Oberlandesgerichtsrat zu Naumburg a. S., Rumpff, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer zu Bleiche, Kreis
Wolmirstedt,
Rupp, Amtsgerichtsrat zu Sauer, Kommerzienrat, Fabrilbesitzer
Schleusingen,
Schaeper, Amtsrat, Domänenpächter zu Börnecke, Kreis
Quedlinburg,
Scharfe, Konsistorialpat, Pfarrer in Elbau, Kreis Wolmirstedt, Dr. Scheringer, Regierungsrat, Mitglied der Eisenbahn⸗
direktion zu Halle a. S., von Schilgen, Justizrat, Rechtsanwalt
Staßfurt,
Schimmelschmidt, Oekonomierat, Amtsvorsteher, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Gräfendorf, Kreis Ziegenrück,
Dr. Schirmer, Direktor des Realgymnasiums zu Magdeburg,
Schlaegel, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer zu Halle a. S.,
Schlemm, Amtsgerichtsrat zu Eisleben,
Schlieckmann, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Auleben,
Kreis Sangerhausen,
Schmid, Kirchenältester, Kaufmann zu Magdeburg,
Schmidt, Karl, Eisenbahndirektor, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion 5 zu Magdeburg,
Schrock, Postdirektor zu Zeitz,
Schwermer, katholischer Pfarrer und Kreisschulinspektor zu
Halle a. S.,
Seydel, Regierungsrat beim Oberpräsidium zu Magdeburg,
Siegroth, Regierungsbausekretär zu Magdeburg,
Steinau, Forstmeister zu Zeitz,
Stenger, unbesoldeter Stadtrat, Kaufmann zu Erfurt,
Stoye, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär, Vorstand des Zentral⸗ bureaus der Eisenbahndirektion zu Halle a. S.,
Dr. Straßner, Medizinatrat, Kreisarzt zu Magdeburg,
Dr. Strien, Professor, Direktor an der Oberrealschule der
Frankeschen Stiftungen zu Halle a. S.,
Türoff, Bureauvorsteher der Landesversicherungsanstalt
Sachsen⸗Anhalt zu Merseburg,
Dr. Unverricht, Professor, Medizinalrat zu Magdeburg, Velthuysen, Amtsgerichtsrat zu Mühlhausen i. Th., Vibrans, Landrentmeister zu Magdeburg,
*
zu Suhl, Kreis
und Notar zu
Vogel, Superintendent und Kreisschulinspektor, Oberpfarrer
zu Zahna,
Voigt, Bürgermeister zu Gebesee, Kreis Weißensee i. Th.,
Wächtler, Oberpfarrer zu Halle a. S.,
Warme, Steuerrendant, Steuereinnehmer I. Klasse zu Schönebeck, Kreis Kalbe a. S.,
Wehrenpfennig, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor bei dem Landgericht zu Halberstadt,
Werner, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Naumburg a. S.,
Werren, Eugen, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion zu Halle a. S.,
Winkler, Kanzleirat, Kreissekretär zu Querfurt,
11 unbesoldeter Stadtrat, Rentner zu Halberstadt,
r. Zschiesche, Sanitätsrat, Direktor der Provinzial⸗ Hebammenlehranstalt zu Erfurt; 1
den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Graf von Alvensleben⸗Neugattersleben, Kammerherr und Schloßhauptmann von Quedlinburg, Rittergutsbesitzer auf Neugattersleben;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: Bartels, Kaiserlicher Geheimer Oberregierungsrat, Landes⸗ hauptmann zu Merseburg, von Kröcher, Hauptritterschaftsdirektor, Rittergutsbesitze auf Vinzelberg, Kreis Gardelegen, Paschke, Generalkommissionspräsident zu Merseburg;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: von Breitenbauch, Kammerherr, Landrat zu Ranis, Kreis
Ziegenrück,