Staa
“ 6 “
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen . Berlin, Donnerstag, den 3. September
— — —-’ ——— ———ꝛꝛꝛꝛ—ꝛꝛ—— — — Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenoßenschafts. Zeichen⸗, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2075)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch burg die Könfgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen vArscht Re 8 dLesebrt Hheeen kosten 20 ₰9. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 39 ₰. *
73908, 73909, 73924 — 73928, 73930 —73938, 73941, 73943, 73946 — 73948, 73950, 73954 — 73956, 73959 bis 73962, 73972 — 73976, 73983 — 73985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Vormittags
½111 Uhr.
Nr. 5415. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 73986, 74002, 74009 — 74013, 74013 ½, 74015, 74018 — 74023, 74030, 74035 — 74037, 74067, 74097, 74115, 74116, 74120, 74125, 74127, 74131 — 74138, 74141, 74143, 74145, 74146, 74148 — 74150, 74152, 74155 — 74162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Vormittags z11 Uhr.
Nr. 5416. Dieselbe Firma, 1 offen⸗s Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 74164 — 74175, 74177, 74178, 74180 — 74184, 74186, 74189, 74190, 74192 — 74196, 74198 — 74205, 74207, 74211, 74221 — 74225, 74232 —74239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 5417. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flacpeneriengnißfe Geschäftsnummern 74240 — 74249, 74251 — 74253, 74255 — 74259,74259 ⅛, 74260 — 74272, 74274, 74276 — 74282, 74285, 74287, 74291, 74292, 74293 — 74296, 74299, 74300, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Vormittags r½11 Uhr.
Nr. 5418. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 22 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, A“ Geschäftsnummern 74301 — 74317, 74335, 74336, 74348 — 74350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August
sanzeige 1903.
—
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
nnn nmeen
u. Dosen zur Ausführung in Ton, gebrannt u. glasiert mit Gießbüchsentechnik — Dekoration mit den Gesch.⸗Nrn. 248 297, in dem zweiten:
a. 19 Muster für Wand⸗ u. freistehende Brunnen mit den Gesch.⸗Nrn. 148, 149 b, 255, 256a, v. 258, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266a, 267, 268, 269, 270, 270a u. 271,
b. 5 Muster für Grabsteine mit den Gesch.⸗Nrn. 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, zur Ausführung in Stein mit mehrfarbigen Reliefeinlagen aus Ton, gebrannt u. glasiert, Begußtechnik,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1903, Nachmittags 4 Uhr.
3) O.⸗Z. 4, Name des Anmeldenden: Karl Kornhas, Professor, Karlsruhe, in versiegeltem Paket 32 Muster u. zwar: 4 Vasen mit der Gesch.⸗ Nr. 1, Dekor.⸗Nr. 1, 2, 10 u. 12, 1 Vase mit der Gesch.⸗Nr. 2, 3 Vasen mit der Gesch.⸗Nr. 9 Dekor.⸗Nrn. 1, 3, 13, 2 Vasen mit der Gesch.⸗Nr. 4, Dekor.⸗Nrn. 1, 8, 2 Vasen mit der Gesch.⸗Nr. h, Dekor.⸗Nrn. 2, 12, 1 Vase mit der Gesch.⸗Nr. 5b, 2 Vasen mit der 5 6, Dekor.⸗Nrn. 1 u. 11, 1 Vase mit der Gesch.⸗Nr. 6b, 2 Vasen mit der Gesch.⸗Nr. 7, Dekor⸗Nrn. 2 u. 12, 2 Vasen mit der Gesch.⸗Nr. 8, Dekor.⸗Nrn. 4 u. 5, 1 Kaffee⸗ servis (Seckig) mit der Gesch.⸗Nr. 9, Dekor.⸗Nr. 15, 2 Vasen mit der Gesch⸗Nr. 10, Dekor.⸗Nrn 6 u. 9, 1 Vase mit Puttenfries mit der Gesch.⸗Nr. 10b, 1 Vase mit der Gesch.⸗Nr. 11, Dekor.⸗Nr. 7,2 Vasen mit der Gesch⸗Nr. 12, Dekor.⸗Nrn. 4 u. 14,1 Hund (Briefbeschwerer) mit der Gesch.⸗Nr. 13, 1 Frosch (Briefbeschwerer) mit der Gesch.⸗Nr. 14, 2 Schalen mit der Gesch.⸗Nr. 15, Dekor.⸗Nrn. 1 u. 2, 1 Wein⸗ gartenschale mit der Gesch.⸗Nr. 16, zur Herstellung in allerlei Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Musterregister. Hor. [42600]
Verzeichnis der im Monat August 1903 in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 471. C. Seyffert, mechanische Bunt⸗ weberei in Naila, in einem versiegelten Paket 19 Muster Jacquardblusenstoff in 14 Figurentwürfen, Fabr.⸗Nrn. 17005 — 17012, 17014 — 17016, 16993, 16987, 16999, 16999 a, b, c, d, e, in verschiedenen Figur⸗ und Grundfarbenstellungen; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1903, Vormittags 8 Uhr. 3
Nr. 472. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Müuchberg, in einem versiegelten Paket 10 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stück⸗ ware und abgepaßte Decken, Nr. 021, 020, 02610, 02411, 02500, 02236, 01094, 01081, 0274, 0285, in den Farben der betreffenden Abschnitte und in allen anderen Farbenstellungen, 1“ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1903, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 473. bügeh Münch & Co., Firma in
Nr. 914. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 539— 568, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Nachmittags 93 Uhr.
Nr. 915. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 569 — 598, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 916. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 599 — 628, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 917. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit einundzwanzig Mustern halbwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 629 bis 649, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Nachmittags ½13 Uhr.
Nr. 918. Mechanische Weberei⸗ Firma zu Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damen⸗ kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6384 bis 6433, Schutzfrist drei Faber, angemeldet am 20. August 1903, Mittags ½1 ÜUhr.
Nr. 919. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6379 — 6383, 6434 — 6442, 6445 bis 6452, 6454 — 6456, 6458 — 6461, 6468, 4669, 6481 bis 6484, 6488 — 6492, 6644 — 6651, 6653 — 6668, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1903, Mittags ꝛ½1 Uhr
Nr. 920. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
Hof, in einem versiegelten Paket 48 Stück Muster von Damenkleiderstoffen und Damenblusenstoff, Fabr.⸗Nrn. 70—117, für alle Grundfarben, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 474. Lorenz Summa Soehne, Firma in Oberkotzau, in einem offenen Umschlage 48 Muster gewebter und bedruckter Stoffe, Nrn. 355 I. 1, G 5, G.1, K 2, M 11, M 1, J2, H 13, A 57, F7, A 49, 50, A 45, A 53, N1, E 13, F 9, F 5, F 14, FS,
angemeldet
M 1, Z 2, B 12, D 14, C 22, 0 9, C 13, L. 3, A 6, A 4, A 2, 4 1, A 38, A 21, A 19, A 12, A 7, A 30, A 31, A 29, ½ 34, A 27, A 25, A 22, A 26, A 43, 35, A 32, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. August 1903, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 475.—482. Joh. Benker, G. m. b. H., mechanische Buntweberei in Dörflas bei Markt⸗ redwitz, in acht versiegelten und verschnürten Paketen, und zwar:
Nr. 475 Paket I, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Tischzeugen, Gesch.⸗Nrn. Renaissance 42, 43, 49, Franconia 30, 28, 47, 46, 45, 44, 40, 48, 50, 49, 38, 39, 43, 42, Borussia 101, 94, 74, 90, 71, 75, 56, 70, 136, 140, 137, Bavariz 142, 121, 120, 92, 104, 103, 105, 107, 87, 106, 122, 147, 125, 124, 143, 128, 127, 144, 146, 126, 145, 123;
Nr. 476 Paket II, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Tischzeugen, Gesch.⸗Nrn. Excelsior 48, 46, 47, 40, 45, 44, 50, 51, Saxonia 7, 1, 5, 3, 6, Borussialäufer 73, 72, 89, 138, 139, Germania 83, 82, 80, 81, 93, 100, 85, 84, 135, 129, 134, Louisiana 109, 108, 66, 148, 149, 132, Altdeutse 110, 114, 113, 111, 112, 118, 119, 133, 130, 131, Teutonia 151, 152, Panama 97, 96, 150;
Nr. 477 Paket III, enthaltend 21 Muster baum⸗ wollener Tischzeuge, Gesch⸗Nrn. Tischzeug 267, 268, 266, 262, 263, 265, 264, 255, 258, 256, 246, 260, 257, 237, 236, 273, 274, 275, 270, 271, 272;
Nr. 478 Paket Iv, enthaltend 50 Dessins baum⸗ wollener Damaste, Gesch.⸗Nrn. 1, 2, 4, 6, 7, 8, 11, 13, 14, 15 — 28, 30, 31, 33— 57;
Nr. 479 Paket V, enthaltend 50 Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Gesch⸗Nrn. 12, 21, 27, 29, 36, 37, 40, 49, 116, 120, 1160;
Nr. 480 Paket VI, enthaltend 50 Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Gesch⸗Nrn. 39, 44, 47, 48, 54, 55, 58, 60, 61, 62, 63, 66, 67, 102, 112, 889, 890;
Nr. 481 Paket VII, enthaltend 50 Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Gesch.⸗Nrn. 4, 7, § 14, 17, 25, 38, 41, 42, 45, 46, 59, 104 1
Nr. 483 Paket VIII, enthaltend 43 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Gesch.⸗Nrn. 6, 8, 10, 11, 15, 16, 18, 19, 20, 26, 28, 30, 31, 32, 33, 35, 43, 53, 56, 64, 65, 68, 69; 82
sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, am 27. August 1903, Vormittags
Nr. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ siegelten Umschlag photographische Abbildungen von Hotelgeschirren der Han 236, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre; ferner dieselbe
Nr. 484 in einem versiegelten Paket 3 Tafeln mit kolorierten Zeichnungen von Unterglasurdekoren — Blumen, Fische und Früchte — in behö Ausführungen, allen Größen und verf hiedenen Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
aahre,
bi. angemeldet am 28. August 1903, Vormittags 8 ½ Uhr.
HEarlsruhe, Baden. [42597] In das Musterregister ist zu Band III einge⸗ tragen: 1
1) O.⸗Z. 2, Firma des Anmeldenden: A. Braun & Co., Karlsruhe, in versiegeltem Paket 7 Muster von Papierbeuteln, Kartons u. Etiketten, u. zwar: 2 Beutel für Thee mit den Fabrikurn. 447 u. 448, 1 Karton für Eiernudel mit der Febriet 452, 1 Etikette für Margarin mit der abriknr. 454, 1 Karton für Kaffee mit der Fabriknr. 455, 1 Beutel
ür Kaffee mit der Fabriknr. 456, 1 Beutel für Backpulver mit der Fabriknr. 457, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1903, Nachmittags 4 Uhr. 8 2,) O.⸗Z. 3, Name des Anmeldenden: 8 Professor, Karlsruhe, in 2 versiegelten; aketen u. zwar in dem ersten: 50 Muster für Vasen, Krüge
drei Jahre, angemeldet am 17. August 1903, Nach⸗ mittags 4,15 Uhr. 11“ Karlsruhe, den 31. August 1903. Gr. Amtsgericht. III.
Lichtenstein. [42593] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 207. Firma Kuörnschild & Kretzschmar
in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket mit drei
Mustern für Tischdecken, bezeichnet Ilse, Wolfa,
Faro, vier Mustern für Borten, Nummern 111,
164, 165, 166, und sechs Mustern für Dekorattons⸗
stoff, bezeichnet City Dess. 1, City Dess. 2, Noblesse
Dess. 3, Cautoniere Sb. 5, Lambrequin Dess. 5 b,
Portiere Dess. 6, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1903, Vor⸗
mittags ½12 Uhr.
Lichtenstein, den 31. August 19909.
Königliches Amtsgericht.
Merzig. 142598] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Firma Villeroy & Boch zu Mett⸗ lach, 3 Muster für Bodenbeläge aus Mosaikvlatten mit folgenden Nummern: 975/976, 978/978a/979/980, 984/985; 16 Wandplattenmuster 4461/401 /403f, 715, 726/727, 746/747/748, 749, 750/751, 752/753 754, 757/758/759, 760/761/762, 763, 765/766/767, 768/769/770, 771 1/771 11/772/773, 778/779/780, 781/782, 783/784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1903, Nachmittags 5 Uhr. “
Merzig, den 25. August 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Plauen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5409. Blanck & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 1975 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18629 — 18678, Schutzfrist1 Jahr, angemeldet am 12. August 1903, Nachmittags 5 Uhr.
tr. 5410. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket, Nr. 1976 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 18679—18728, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. August 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5411. Meinhold & Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Gardinen und Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2503/6039, 2508/6069, 2508/6070, 2508/6071, 2508/6072, 2508/6073, 2508/6074, 2509/6075, 2509/6076, 2509/6077, 2509/6078, 2509/6079, 2509/6080, 2510/6082, 2510/6083, 2510/6084, 2510/6085, 2510/6086, 2510/6087, 2511/6091, 2511/6092, 2511/6093, 2512/6095, 2512/6096, 2512/6097, 2512/6098, 2512/6099, 2513/6100, 2513/6101, 2513/6102, 2513/6103, 2514/6105, 2515/6108, 2516,6109, 2516/6110, 2516/6111, 2516/6112, 2517/6113, 2517/,6114, 2517/6115, 2517/6116, 2518/6118, 2519/6120, 2520/6016, 2522/6125, 2522/6126, 2522/6127, 2523/5773, 2524/4685, 2525/4685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1903, Nach⸗ mittags ½4 Uhr. 1
Nr. 5412. Blanck & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 1977 mit 37 Mustern und Ab⸗ bildun⸗ ten von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschästsmanmera 18729 — 18765, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5413. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. 1978, mit 50 Mustern und Ahbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 01773 — 01792, 01989—02018, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1903, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 5414. Jklé & Reis, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 50 Abhildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 73274, 73275, 73501, 73502, 73689, 73727, 73744, 73745, 73868, 73905 — 73907, 73907 ⅛,
schäftsnummern
1903, Vormittags „½11 Uhr.
Nr. 5419. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 6 mit 49 Abbildungen von Stores, Bettdecken, Rideaux, Bonne — femme — Stores, Brise — bises, Bettwände, Leinen — Vitrages, Tüll — Renaissance — Falbeln, Wiegen — Vorhänge, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7666, 7913, 8031, 8362, 8459, 8461, 8462, 8486, 8614 — 8615, 8619, 8636, 8638 — 8640, 8642, 8650 bis 8651, 8666, 8675 — 8677 8680 — 8681, 8687, 8706 — 8707, 8739 — 8740, 8750, 8752, 8754, 8756, 8778 — 8779, 8783 — 8784, 8785, 8787 — 8788, 8808 bis 8814, 8872, 8927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1903, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 5420. Iklé & Neis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 73625 — 73628, 73683, 73904, 73951, 73952, 74056, 74057, 74059, 74060, 74090, 74212, 74226 —74228, 74230, 74231, 74250, 74319, 74320, 74333, 74346, 74355 74357, 74358, 74360 bis 74367, 74369—74383, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1903, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 5421. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 74384 — 74399, 74404 — 74406, 74415— 74422, 74424, 74426, 74427, 74430, 74436, 74138 — 74455, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1903, Vormittags ½12 Uhr.
Plauen, am 31. August 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Steinach, S.-Meiningen.
In das Musterregister ist eingetragen:
[42594]
Nr. 117. Julius Greiner — Sohn in Lauscha,
6 Muster für Malereien auf Industrieerzeugnissen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 67 — 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1““ Steinach S.⸗M., 28. August 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. .. Weiden.
[42603]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 91: Firma Gebrüder Bauscher, Porzellaufabrik in Weiden, G. m. b. H. hat für die unter Nr. 91 eingetragenen Flächenmuster 8 Bandmufter (Kantendekore) Fabriknummern 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217 u. 2224, an⸗ gemeldet am 6. August 1900, Vorm. 10 Uhr, die 9
2
Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre Bei Nr. 123: Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen, Bareuther u. Co., Waldsassen, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit drei Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, Fabriknummern 600, 610, 8855, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Weiden, 31. August 1903.
Kgl. Amtsgericht. Wermelskirchen. [42602]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Amtsgericht Wermelskirchen. Nr. 34. Gebr. Hacklaender in Wermelskirchen:
1) ein Plüschfriesé für Sofaüberzüge und Deko⸗ rationen Nr. 2009,
2) eine Plüschdecke Nr. Excelsior,
Flächenerzeugnis, offener Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Wermelskirchen, den 29. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Voswinkel. Zittau.
In das Musterregister ist eingetragen: I 913. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 509 — 538, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1903, Nachmittags ½3 Uhr.
[42604]
mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6669 — 6680, 6694, 6698, 6699, 6717 bis 6724, 6726 — 6743, 6746, 6749, 6751 — 6753, 6757 bis 6760, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1903, Mittags ꝛ1 Uhr.
Nr. 921. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6761 —6768, 6780, 6878 — 6895, 6897 bis 6901, 6904 — 6910, 6917, 6930 — 6939, Schutzfrist angemeldet am 20. August 1903, Mittags 11 Uhr.
Nr. 922. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6956 — 6975, 7015 — 7017, 7021 — 7047, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1903, Mittags ½1 Uhr.
Nr. 923. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreiundvierzig Mustern baumwollener, halb⸗ wollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 7049 — 7053, 7056 bis 7084, 7088 — 7096, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1903, Mittags 11 Uhr.
Nr. 924. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7097 - 7142, 7097 a, 7098a, 7099 a, 71¹00 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1903, Mittags 11 Uhr.
Nr. 925. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7143 — 7192, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1905, Mittags 11 Uhr.
Nr. 926. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener, halbwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Flachenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7193 — 7200, 7203 — 7238, 7241 — 7246, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 26. August 1903, Mittags ½l Uhr.
Nr. 927. Firma Lebenstein & Strupp in Zittau, ein versiegeltes Kuvert mit dreiunddreißig Mustern halbwollener Damenkleiderstose, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 650 — 682, Schutzfrist angemeldet am 29. August 1903, Mittags 9 r.
Zittau, den 31. August 1903.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Bergen, Rügen. Konkursverfahren. [42581] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers August Oehlert in Göhren auf Rügen ist am 1. Sep⸗ tember 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Direng in Bergen. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Bergen a. Rügen, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main.
Mai [42582] Ueber das Vermögen
des Kaufmanns Max Fischer hier, 23, ist heute. Vormittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Herbert Lion hier, Goethe⸗ straße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt.
mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Sep⸗ tember 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 25. September 1903, Vormittags 9 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. Ot⸗ “