5) in der Anlegung von Herdbüchern, 6) in der Anstellung eines Tier⸗ zuchtinspektors, welchem die Durchführung und fortdauernde Kontrolle aller die Tierzucht betreffenden Maßnahmen obliegt, 7) in der Ab⸗ Pltng von Gebietsrindviehschauen und Zuchtoseßmärkten, in der rteilung von Stierhaltungsprämien, in der Abhaltung von Stall⸗ revisionen, in der Errichtung von in der Propaganda für Tuberkulinimpfung. 8
Jungviehweiden und
Anbau von Wintergetreide in Frankreich im Jahre 1904. Nach Schätzungen des französischen Landwirtschaftsministeriums waren im Januar d. J. 6 442 909 88 mit uuwirtscheftaus während im Januar 1903 6 647 027 ha mit dieser Getreidefrucht bebaut waren. Die mit Roggen bestellten Felder werden nach den genannten Schätzungen auf 1 309 769 ha angegeben, im Jahre 1903 hatten sie einen Umfang von 1 359 386 ha. Mit Gerste waren zu Anfang d. J. bebaut 145 730 ha gegen 150 594 ha im vorigen Jahre. Die E1““ man auf 817 919 ha gegen 802 063 ha im ahre 1903, mithin auf 15 856 ha mehr. (Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés.) 1
2 ö14“ Die Hebung der bulgarischen Landwirtschaft durch die Landwirtschaftskassen
pricht der deutsche landwirtschaftliche Sachverständige für die Donau⸗ staaten sehr eingehend in dertschälltcht naen der Deutschen Landwirt⸗ schafts „Gesellschaft“. Danach war die Hauptaufgabe der Landwirt⸗ schaftskassen zunächst die Abwehr des Wuchers und die Gewährung nutzbringend anzulegender Darlehn. Später gesellte sich dazu die sichere verzinsliche Aufnahme von seitens der Bevölkerung gemachten Ersparnissen und die Beihilfe zu wissenschaftlichen Unternehmungen. Daneben beginnen die Kassen, sich nun auch der ebung der Landwirtschaft in engerem Sinne zu widmen. Diesbezüglich ist bisher namentlich die Hebung der bäuerlichen Rinderzucht in Angriff ge⸗ nommen worden, bei welchem wichtigen Unternehmen die Kassen und
der Staat Hand in Hand gehen. .
Auch die Nend geheliun der durch die Reblaus zerstörten
Weingärten machen sich die Kassen fett einiger Zeit verdient, indem sie langfristige Darlehen gewähren. Mit der Rückzahlung dieser meist auf 10 oder 15 Jahre lautenden Darlehen braucht der Schuldner erst 5 Jahre nach Empfang zu beginnen. 8 “ hat Uefenggzar hegin seit kurzer Zeit mit dem genossen⸗ 8 schaftlichen Ankauf und Verkauf landwirtschaftlicher Geräte begonnen. b Namentlich ist sie bemüht, an stelle des noch aus der Urzeit stammenden 8 hölzernen Ralohakens den eisernen Pflug einzubürgern. 8 16 Seit neuester Zeit kaufen die Kassen auch verschiedene Sämereien für Rechnung der Bauern. Namentlich bezogen sie bisher Leinsaat aus Italien und Kleesamen aus Budapest. an beabsichtigt, diesen Betriebszweig auch auf Saatgetreide, Luzerne⸗ und Grassamen aus⸗ zudehnen. Vielleicht würde es sich empfehlen, wenn auch deutsche Samenhandlungen der „Administration des caisses agricoles à Sofla“ näherträten. 1 “ Einige Kassen haben sich auch mit dem Verkauf bäuerlichen Ge⸗ treides befaßt. Der Bauer gibt an, wieviel Getreide er zu verkaufen hat und reicht Proben ein; die Kasse schreibt, wenn eine genügende Menge verkäuflichen Getreides auf diese Weise angemeldet ist, eine öffentliche Versteigerung aus und verkauft auf derselben das Getreide zu Gunsten des betreffenden Bauern.
Die auf die Hebung der Landwirtschaft gerichteten Maßnahmen der Kassen sind noch neueren Datums; um sie in größerem Stile durchführen zu können, wird beabsichtigt, vom Gewinne derjenigen Kassen, welche ein Vermögen von mehr als 500 000 Leva (400 000 ℳ) besitzen, 25 % zur
amerikanischer Reben, Anpflanzung von Maulbeerbäumen und zu anderen derartigen Förderungszwecken zu verwenden. Am 31. De⸗ zember 1901 besaßen bereits 35 von den 85 Kassen ein Vermögen von über 500 000 Leva und 5 weitere Kassen waren nahe daran. Man nimmt daher an, daß diese zur Förderung der Landwirtschaft zu verwendenden 25 % des Reingewinns nicht viel weniger als
Leva (320 000 ℳ) jährlich ausmachen und ständig wachsen en.
Voraussichtlicher Ertrag der Weizenernte 1903 in Neusüdwales.
Die enchgsets aufgeslelten und nunmehr veröffentlichten statisti⸗ ie
schen Zahlen üb 2 F. günstiger ausgefallen terernte, 1908 in Neugüpwvalas innrech
8 als si üheren Angaben von anderer einh. ließ. ec Pach CEüteen des Regierungs⸗ statistikers kommen 1 485 8858 AcS hüger Algernte, die einen
Durchschnittsertrag von 19,9 Demnach würde die Weizenern tragen; mithin 8 Millionen angenommen wurde. W 8 treten, so wird diese Schänn nicht unvorhergesehene
r litzung wohl ähernd richtig sein. “
verhältnisse spät weise 1 Uhüte statt als in den Vorjahren. Während 1ö
schon eingehre Weizen noch grün au acht hat, steht an anderen trages Ri eger unabgeh Felde. Eine sichere Schätzung des Er ollte die Schä⸗ 1 8 Richtzg erweisen, io doiebee Negierungsstatistikers sic 88 ücerns
1 1 6 würden von em Buchele das sind rund 500 000 t, zur AErirage ebnc kihen da man
8 000 000 Bushel für den einbe für Saatzwecke in “ benfmanshe Bedarf und 2 000 000 Bushel Staaten sind die Aussichten
Aere ergeben werden.
B. ushel auf den 500 000 Bushel be⸗
ate etwas über 28 Umstände ein⸗
uch für die anderen au trali r S - ische des Kaiserlichen Generalkonsulats in Eyüut he 88 L“ 1905)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
RNachwei er den Stand von Tierseuch am 15. Ferrhen öin
3 (Nach den Berichten der beamteten Tie
Kaiserlichen Gesundheschin zysammmengestelt 85
Niachstehend sind die Namen derjeni Freise ( verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und ganenfeisee Amts⸗ 3 - 8hn⸗ Sschweineseuche seinschl. Schweinepest) am be
„ 4 5 88 8 Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Eehöf gehrn⸗ henesn
Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie um 1 w verpener Seuchenfälle oder auch nur wegen Shüatetegth serts
öfte, in denen die Seuche nach den g 9g. sh erloschen erklärt 8 konnte. geltenden Vorschristen noch
8 Notz (Wurm).
Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerd er: Kulr . kreis Berlin: 1 (3). Reg⸗⸗Bez. Frankfurt: Weh. Stadt. Reg.⸗Bez. Bromberg: Mogilno 1 (1). Reg.⸗Bez. Brp eln: Beuthen 2 (3), Pleß 1 (1). Reg.⸗Bez Schleswig: Stormarn 1 c0), Pinneberg 1 (1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Düsseldorf Stadt 1 (1) Reg.⸗Bez. Trier: Saarbrücken 1 (1). Bayern: Reg⸗Bez. Ober⸗ bayern: Traunstein Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Niederbahern: Grafenau 1 (1). Württemberg. Donaukreis: Ehingen 1 (1) Ulm 1 (1). Oldenburg. Fürstentum Lübeck: 1 (1). Braun⸗ Pvrbeig; Helmstedt 1 (1). Elsaß⸗Lothringen: Bez. Lothringen: orbach 2 (2).
un g. Deutschen Reich
Anschaffung von Zuchtvieh, Errichtung von Baumschulen, Verbreitung
Bushel mehr als vor eiwa sechs Wochen
b Lungenseuche.
8* Preußen. Reg.⸗Bez. Posen: Pleschen 1 (1). Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Maul⸗ Schweine⸗ Preußische Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Leicht sowie Klauen. Schweine ferner Bundes⸗ seuche pest staaten, 8 Bundesstaaten, welche in 5 welche nicht 8 in Regierungsbezire 2 8 28 82* ezirke 5 S8 8 8 S 8 — geteilt sind. geteilt sind. 8 8 8G 8 8 1. 2. 3. 4. 5.] 6.] 7.] 8. 9. — 1 Königsberg. 1 1 113 —9 51 Ostpreußen 2 Gunndinuen. — — — 19 1 8 9 Danzig — — — Westypreußen 1 Manienwerder. 11 2 4 13 1151135 Petät 1bd he 5 Potsdam Brandenburg 7 enrie 11 1 1] 11 29 35 8 Stettin. — — — 10 39 47 Pommern 9 Köslin .. — — — 10 38 68 3 Getensh 2 —- —— 5 1 8 osen. — — — Posen g Bromberg. — — — 12 58 70 13 Breslau . — — — 19 80 88 Schlesien Liegnitz. — — — 19 99/141 15 Oppeln .. — — — 9 32 36 1 16 Magdeburg. 2 3 6 10 18 20 Sachsen d Merseburg. — — — 16 52 61 ([18 Erfurt. — — — 3 28 62 “ 19 Schleswig — — — 20 165/221 20 Hannover. — — — 6 20 38 2 1eSe. 1 — — — 88 85 29 22 Lüneburg I“ 22 Hannover (23 Stade . . —SIZSILLEb1s 24 Osnabrück. — — — 4 5 5 25 Aurich . — ——1x—181 81 26 Münster. — — —3 6 7 Westfalen 27 Minden. — — — 5 16 27 vI 2 asse ö— — — — — 13 3 Hessen⸗Nassau 39%) alshaden. . . . . — — — 11 ¹8 52 31 Koblenz .. u .— — — 2 4 4— 32 Düsseldorf. — — — 12 47 104 Rheinland 33 ðCöln . . . — — — 5 5 8 EEE — — — 3 14 24 35 Aachen.. — — — 4 4 5 Hohenzollern 36 GSigmaringen — — —-—— — 16837 Oberbayern. — — — [7 10 11 8 38 Niederbayern — — — 2 2 3 “ — —— ———— 40 erpfalll v““ Beern 41 Oberfranken .. . 1 191—-——q— 42 Mittelfranken. — — 43 Unterfranken — — ——— 44 Schwaben — — — 3 3 3 45 Bautzen. — — — 1 1 1 46 Dresden. — — — 2 2 2 Sachsen 47] Leipzig. — — — 2 8 8 48 Chemnftz. — — — S1 — 49 Zwickau . 8 — — — 1 1 1 50 eckarkreis . . . 1 1 1 112 Württemberg s8 ee; 2 8b 17 1 1 8 53 Donaukreis . — — —— — — 8. Fecbeng. ¹12, n. e. 9 reiburg. 2 Baden s Frelbur⸗ e — DEEEE1111 8 57 Mannheim. — — — 2 2 2 58 Starkenburg — — — 1 1 2 Hessen 59 Oberhessen. . — — — 2 2 2 60 ö—— ——— — 61 Mecklenburg⸗Schwerin. — — — 6 19 21 8 Sachsen⸗Weimar .. IEIIITITITETET’8 663 Mecklenburg⸗Strelitz. — — —=[11 1 s7664 Oldenburg. “ — — — 8 10 19 Oldenburg †65 Lübeck. . . — — ———— 66 Birkenfeld. — — ——— — 67 Braunschweig .. . — — — 4 10 12 68 Sachsen⸗Meiningen . —— — — 69 Sachsen⸗Altenburg — — —— — — Sachsen⸗ 8 Eoburg EEö1ö““ Cob.⸗Gotha 71] Gotha 8 — — —— — — 72 Anhalt ——2 3 3 73 Schwarsurg Fonderah — —— — — — — 74 Schwarzburg⸗Rudolstaodt — — — — — — Walgeaza 11 76 Reuß älterer Linie — — — — — — 77 Reuß jüngerer Linie. — —8 8—— 78 Schaumburg⸗Lippe — --———— 79 Lippe. 8 — — — 2 2 2 80 Lübeck. — — ———— 81 Bremen . — — —2 3 7 82 Hamburg. 752 22322 Er⸗ 83 Urter Eisaß 1 1 1—— — . 8 Ober⸗Elsaß. 2 3 3 2 6 6 Lothringen 85 Lothringen. 1 1 1 2 2 2
Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 8
a. Maul⸗ und Klauenseuche.
1: Heilsberg 1 (1). 4: Thorn 2 (4). 6: Ostprignitz 1 (1). Landsberg 1 (1). 16: Neuhaldensleben 1 gi⸗ Biche 1 0⸗ . 41: Wunsiedel 1 (1). 50: Böblingen 1 (1). 51: Balingen 9), “ 1ees onstank 8 (2). 55: Emmendingen ) Rappoltsweiler 2 8. 8 urg Srde . “
Zusammen 21 Gemeinden und 43 Gehöfte.
88 (5)
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
1: Fischhausen 4 (4), Könisberg i. Pr. 2 (2 2 Gegaun de), Nateagtas nch 11“ Heiligen 8 8- ), Flberg 3 (5), Allenstein 1 (1), Neidenburg (4), 2- erode i. Ostpr. 2 (2), Mohrungen 2 (2). 2: Heydekrug 8 , ecrung 5. 09), S 1 . Stallupogen 3 (3), Anger⸗ Sensburg 2 (2), Johannisburg 5 (b). 8 2 Ssbhng 88 1 8 Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 1 (1), Danziger Niederung 1 1), Danziger Höhe 4 (, Pr.Stargard 4 (4), Berent 1 (1), Karthaus 1 (1), Neustadt i. Westpr. 1 (1), Putzig 2 (2). 4: Stuhm 5 (6),
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗
vom 2. Juni v.
Marienwerder 4 (4), Rosenberg i. Westpr. 18 (23), Löbau 18 (21), Strasburg i. Westpr. 1 (1), Briesen 1 (1), Thorn 1 (1), Kulm 12 (12), Graudenz 5 (6), Schwetz 28 (36), Schlochau 2 (2), Flatow 2 (2), Deutsch⸗Krone 18 (20). 6: Prenzlau 4 (4), Templin 2 (2), Angermünde 4 (4), Oberbarnim 2 (2), Niederbarnim 6 (6), Rixdorf Stadt 1 (1), Teltow 6 (11), Beeskow⸗Storkow 1 (2), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1), Potsdam Stadt 1 (1), Osthavelland 2 (3), Westhavelland 1 (2), Ruppin 2 (3), Ostprignitz 7 (8), Westprignitz F'1)9c7 Sedin 1 (1) Araswalde 2 2), Fribdeberg i. Nm. 6 (0), Landsberg 4 (6), Lebus 3 (5), Weststernberg 1 (1), Züllichau. Schwiebus 2 (2), Krossen 1 (3), Guben 2 (2), Luckau 5 (5), Kottbus 2 (2). 8: Anklam 6 (6), Usedom⸗Wollin 1 (1), Randow 4 (6), Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 1 (1), Pyritz 3 (3), Saatzig 5 45), Kammin 4 (4), Greifenberg 4 (6), Regenwalde 10 (12). 9: Schivelbein 5 (33), Neustettin 4 (4), Belgard 6 (6), Kolberg⸗Körlin 2 (2), Schlawe 2 (2), Rummelsburg 1 (1), Stolp Stadt 1 (1), Stolp 7 (9), Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütow 9 (9). 10: Rügen 2 (2), Stralsund Stadt 1 (2), Franzburg 3 (3), Greifswald 2 (2), Grimmen 2 (2). 11: Wreschen 3 (3), Jarotschin 1 (1), Schroda 15 (20), Schrimm 2 (2), Posen Ost 3 (3), Posen West 5 (5), Obornik 2 (2), Samter 3 (3), Meseritz 2 (2), Grätz 3 (3), Frau⸗ stadt 4 (4), Kosten 3 (3), Lissa 1 (1), Rawitsch 2 (2), Gostyn 1 (1), Koschmin 1 (1), Pleschen 4 (4), Ostrowo 1 (1). 12: Filehne 5 (6), Kolmar i. P. 2 (2), Wirsitz 10 (10), Bromberg 1 (1), Schubin 1 (1), Inowrazlaw 6 (6), Strelno 7 (9), Mogilno 4 (4), Znin 10 (18), Wongrowitz 3 (4), Gnesen 4 (4), Witkowo 5 (5) 13: Oels 2 (2), Trebnitz 8 (8), Militsch 10 (10), Guhrau 2 [2), Steinau 2 (2), Wohlau 14 (14), Neumarkt 7 (10), Breslau Stadt 4 49, Breslau 9 (9), Ohlau 4 (6), Brieg 1 (1), Strehlen 2 (2), Nimptsch 1 (1), Frankenstein 3 (3), Reichenbach 3 (3), Schweidnitz 7 (10), Striegau 2 (2), Neurode 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). 14: Grünberg 22 (53), Freistadt 13 (14), Sagan 5 (6), Sprottau 2 (3), Glogau 7 (7), Lüben 14 (19), Bunzlau 3 (4), Gold⸗ berg⸗Hainau 4 (4), Liegnitz 4 (4), Jauer 5 (5), Schönau 1 (1), Bolkenhain 1 (1), Landeshut 4 (4), Hirschberg 3 (4), Löwenberg 2. 2 Lauban 4 (5), Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 3 (3), Rothenburg i. O.⸗L. 1 (1). 15: Kreuzburg 2 (2), Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 7 (7), Zabrze 5 (8), Kattowitz 4 (4), Ratibor 3 (3), Kebschü 2 (2), Neustadt i. O.⸗S. 6 (6), Grottkau 2 (3). 16: Osterburg 2 (3), Gardelegen 1 7 Jerichow I 1 (1), Jerichow 11 3 (4), Kalbe 3 (3), Wanzleben 1 (1), Oschersleben 2 (2), Aschersleben Stadt 3 (3), Halberstadt 1 (1), Grafschaft Wernigerode 1 (1), 17: Liebenwerda 2 (2), Torgau 2 (2), Schweinitz 3 (3), Wittenberg 5 (7), Bitterfeld 2 (2), Saalkreis 6 (6), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 2 (2), Mansfelder Seekreis 5 82 Sangerhausen 9 (15), Eckartsberga 4 (4), Querfurt 1. (1), Merseburg 3 (3), Weißenfels Stadt 1 (1), Naumburg 5 (5), Zeitz 1 (1). 18: Langensalza 1 (1), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 26 (60). 19: Hadersleben 12 140, Apenrade 1 (1), Sonderburg 8 (11), Flensburg Stadt 1 (5), Flens⸗ burg 29 (31), G. leswig 26 (42), Eckernförde 26 (31), Eiderstedt 2 (2), Tondern 4 (9), Oldenburg 8 (8), Plön 2 (2), Kiel Stadt 1 (4, Neu⸗ münster Stadt 1 (1), Kiel 4 (6), Rendsburg 8 (8), Süder⸗ dithmarschen 2 (2), Steinburg 13 (18), Segeberg 8 (9), Pinne⸗ berg 8 (16), Herzogtum Lauenburg 1 (1). 20: Syke 8 (15), Nienburg 3 (5), Stolzenau 2 (7), Neustadt a. Rbge. 2 (4), Springe 3 (3), Hameln 2 (4). 21: 1), Gronau 3 (3), Goslar 3 (3), Einbeck 1 (2). 22: Gifhorn 1 9 Burgdorf 2 (2), allingbostel 3 (3), Soltau 1 (1), Lüchow 1 (1), Bleckede 1 (1), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 3 (5), Winsen 2 (3), Harburg 4 (4). 23: Stade 3 (3), Kehdingen 1 (1), Lehe 2 (2), Geestemünde 2 (3), Osterholz 1 (1), Achim 3 (3), Bremervörde 2 (2). 24: Hümmling 1 (1), Lingen 1 (1), Bersenbrück 2 (2), Osnabrück 1 (1). 25: Aurich 1 (1) 26: Warendorf 2 (3), Beckum 3 (3), Reckling. hausen 1 (1). 27: Minden 1 (1), Herford 1 (1), Halle i. W. 1 (1), Wiedenbrück 8 (15), Büren 5 (9). 28: Meschede 3, (6), 2 3 1 89 Lippstadt 1 (1), Soest 7 (9), Dortmund Stadt 1 (1), Hattingen 1 3 (3), Iserlohn 1 (1), Wittgenstein 2 (2). 29: Cassel Stadt 1 (10) Cassel 9 (18), Eschwege 1 (1), Fritzlar 3 (6), Hofgeismar 4 88 3 Melsungen 2 (2), Witzenhausen 1 (1), Fulda 1 (1), Hersfeld 2 (5), Hünfeld 1 (1), Hanau 2 (5), Schmalkalden 2 (2), Rinteln 1 * 30: Westerburg 5 (5), Oberlahnkreis 1 (1), Limburg 4 (5), Unterlahnkreis 1 (1), St. Goarshausen 15 (23), Wiesbaden 4 (7), Untertaunuskreis 4 (7), Usingen 2 (7), Obertaunuskreis 3 (3), Höchft 8 (13), Frankfurt a. M. Stadt 1 (1). 31: Kreuznach 1 (1), Wetzlar 3 (3). 32: Kleve 2 (2), Rees 4 (8), Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ru. Stadt 1 (1), Mülheim a. Ru. 2 (3), Ruhrort 2 (6), Essen 1 (1), Mörs 9 (22), Geldern 16 (40), Kempen i. Rh. 7 (18), Mettmann 1 (1), Gladbach 1 (1), 32: Siegkreis 1 (1), Cöln Stadt 1 (4), Cöln 1 (1), Euskirchen 1 (1), Bonn Stadt 1 (1). 34: Merzig 1 (1), Saarlouis 2 (2), Saarbrücken 11, (21). 35: Jülich 1 (1), Düren 1 (2), Eupen 1 (1), Schleiden 1 (1). 37: Dachau 1 (1), Freising 1 (1), München Stadt 1 (1), München 2 (2), Pfaffenhofen 3 (3), Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (2). 38: Landshut Stadt 1 (2), Straubing 1 (1). 44: Donauwörth Stadt 1 (1), Donauwörth 1 (1), Schwabmünchen 1 ch.
45: Zittau 1 (1). 46: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Großenhain 1 47: Leipzig 3 (3), Borna 5 (5). 49: Zwickau 1 (1). 50: Heilbronn 1 (1). 51: Herrenberg 1 (3). 55: Breisach 3 (3), Emmendingen
4 (6), Ettenheim 3 (3), Freiburg 10 (15), Kehl 1 (1), Lahr 7 (31), Offenburg 5 (6). 56: Bühl 1 (1). 57: Heidelberg 1 (1), Mosbach 1 (1). 58: Darmstadt 1 (2). 59: Friedberg 1 (1), Lauterbach 1 (1). 61: Gadebusch 1 (1), Wismar 10 (12), Schwerin 3 (3), Güstrow 2 (2), Gnoien 2 (2), Malchin 1 (1). 62: Weimar 1 (1), Apolda 4 (6), Neustadt a. O. 7 892 63: Neustrelitz 1 (1). 64: Olden⸗ burg 1 (3), Varel 1 (1), Brake 1 (1), Delmenhorst Stadt 1 (2), Delmenhorst 3 (8), Wildeshausen 1 (1), Vechta 1 (2), Cloppenburg 1 (1), 62: Wolfenbüttel 7 (9), Helmstedt 1(1), Ganderzheim 101),
Blankenburg 1 (1). 72: Cöthen 2 (2), Zerbst 1 (1). 75: Kreis der Twiste 2 (2), Kreis der Eder 1 (1), Pyrmont 1 (1). 79: Lemgo Stadt 1 (1), Brake 1 (1). 81: Bremen Stadt 1 (2), Bremisches Ben cenen 2 929) MäliHamnburg 1 (1), Geestlande 1 (1)
: 2 (2), Mülhausen 85: Chateau⸗Sali Snargemünd 1 ) ) (4). 85: Chzateau⸗Salins 1 (1),
Zusammen 1346 Gemeinden und 1834 Gehöfte
. Berichtigung r Nachweisung über den Stand von Tierseuchen in Deutschen Reich am 31. Januar 169fches 8
Die Meldung über Rotz j Gehs 8 sich als irrtümlich herqusgestellt. 1 Gehöft des Kreises Builon hat
— 8 8
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat. die. üü angeordneten Vorsichtsmaßregeln S1e g 1g chiffe (ärztliche Untersuchung der Passagiere und Destnfebtion der schmutzigen 9 wieder in Kraft gesetzt. (Vergl. ⸗Reichsam. Nr. 127.) D i 2 . lossen, — 1eeessees Gesundheitsrat in Alexandrien hat besch 99 in den ägyptischen Häfen: 8 v 1) das Prischen.H412 gegen Herkünfte von J 1b b zuheben; en Herkünfte von 2 7 Cholekaresknt 2 a (Vergl. „Reichsanz⸗ rah zur Anwendung 8* ring 15. Januar d. J.⸗ Nr. 12. 2