1904 / 44 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanz

E ——— ——yyy— 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse scheie die Tarif⸗ und Fah

Zentral⸗Handelsregister

ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ver eeeschs ülshen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral⸗Handelsr Selbstabholer auch durch die

die Königliche C Staatsanzeigers, SW. dünehe,

ilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Hande

—õ—

Ach e B eila ge eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

In

lsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 44 A. und 44 B. ausgegeben.

iger 1904.

ts., Vereins⸗ Ee osserscse 8,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 44)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sertibnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 173 wurde heute bei der Firma „August Schwan“ in Aa getragen: Die Witwe August Schwan, 2 gen. Mathilde geb. Buchholz, jährige Kinder Arthur, Paul und Walt alle in Aachen, setzen in ungeteilter Gen Geschäft unter unveränderter b unter alleiniger Vertretungsbefugni August Schwan fort. Schwan erteilt gewesene Prokur

355 Oscar Hoyer in Aachen ist 1

Aachen, den 17. Februar Kgl. Amtsgericht.

8 1 Abt. 4 B8.1

8 Einzelfirma s der Witwe hefrau August B a ist dadurch er⸗

Adelsheim. 8 In das Handelsregi⸗ O.Z. 104 wurde eingetragen: Irma: Apotheke in Merchinge potheker Friedrich Jost Adelsheim, den 18. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 853 des Handelsregisters, Co. in Annaberg b. ite eingetragen worden, Küttler und Eduard Paul K ausgeschieden sie und Christiane 3 in Annaberg Inhaberin ist.

Annaberg, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Baden-Baden. 3 1 Nr. 4467. Zum Handelsregister Abt. A wurde

.239: Firma Eisenhardt und Bender in Mannheim, Zweigniederlassung in

in Merchingen.

daß Eduard Max üttler als Inhaber sellschaft aufgelöst

d, die Handelsge arie verehel. Küttler, geb. Schulz,

Deie Zweigniederlassung ist erloschen. Bd. II O.⸗Z. 339: Eisenhardt und Bender

Gesellschafter sind Gerhard Johann Hoppé, Kauf⸗ mann, dessen Ehefrau, Marie geb. Streitberg, beide

08. ndelsgesellschaft. Der Sitz des bisher oppé unter gleicher Firma Einzelfirma betriebenen Ge⸗ d in eine offene Dieselbe hat am

von dem Gesell

schäfte ah beis als

38

Oos verlegt un umgewandelt.

aden, den 15. Februar 1904. Großh. Bad. Amtsgericht.

In unser Handel offenen Handels füsch eeingetragen, da

jister Abt. A ist heute zur t A. Ahlers in Heppens itinhaberin, Witwe

vperstorben und Erbfolge auf die Ehefrau Heinrich Stamm in geb. Ahlers, den Me mann in Wilhelmsh Kinder Anna Emilie daß zur Vertretung der G

8 Tächtigt n-⸗ .

ant, Februar 1 Großherzogliches Am r. narmen. 8—

Karineoberzahlmeisters Antoinette Wilhelmine jeeur Heinrich Timmer⸗ dessen minderjährige Antoinette sowie aft der Mitinhaber zu gleichmäßig er⸗

tsgericht RNüstringen. Abt. I. er Hehtelareogter wur -

Varmen: Der Kauf st in die Gesellschaft alg 91 ter eingetreten. Die P

en. A Nr. 514 bei der Firr in Barmen: Der Febrsfirm Gesellschaft als persönlich haft eingetreten. Die Prokura desselbe Barmen, den 15. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Za.

EBayrenth. Bekauntmachu e heh. e Bayreuth unter der Firma A. betriebene Agenturengeschäft führt der K Ernst Keim in Bayreuth unter der gleich

Vayreuth, den 1

Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgerichts 1 Be

Scheulen in cheulen zu Barmen aaftender Gesell⸗ eesselben ist er⸗

a Siller & Marx Siller ist in die

Keim dortselbst

een Firma fort.

öniglichen des König dn⸗

ebruar 1904 9 eingetragen:

sch Badische Wollfabriken, esellschaft, Filiale Berlin, ung der ziu Kehl domizilierenden

sch⸗Badische Wollfabriken, Aktiengesellschaft: *

in Dorf Kehl, 8 eorg Lichtwitz in Stadt Keyl.

ieselben sind ermäͤchtigt, in Gemeinschaft mit⸗

einander auch die Zweigniederlassung in Berlin zu

Berlin, den 15. Februar 1904. önigliches Amitsgericht 1.

Gesamtprokurist

Berlin. Handelsregister [88456] des Küniglichen. Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.) Am 15. Februar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 2549. (S. Liebermann. Charlotten⸗ burg.) Der Sitz der Firma ist nach Wilmers⸗ dorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf. Bei Nr. 2412. (Landshoff & Hessel in liqu.) Liquidatoren sind jetzt: daul Briske, Kaufmann, Charlottenburg, Samuel Fischer, Verlagsbuchhändler,

erlin.

Bei Nr. 7565. (L. Neumann Jun. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Neumann, Berlin, und der Kaufmann Max Dessauer, Berlin, haben Geschäft und Firma von den Erben des bisherigen Firmeninhabers erworben. Die 1“ hat am 1. Februar 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 1“

Bei Nr. 22 509. (Silberstern & Ungar. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Paul Ungar i agfin ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 4621. (Duvinage & Comp. Verlin.) Der Kaufmann Arthur Duvinage, Berlin, ist als

persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten. Bei Nr. 4530. (Berthold Renner & Co. Berlin.) Die Firma ist geändert in: Reinhold

Löhde & Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Rentier Reinhold Löhde, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1904

getreten. begonnen. Der Uebergang der im Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 9844. (C. Julius Specht & Co. Berlin.) Der Kaufmann Hermann Kendziersky ss alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann J. Julius Specht ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11 581. (P. Gündel. Berlin.) Alleiniger irmeninhaber ist der Kaufmann und Architekt erdinand Dietrich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Erben des bisherigen Gesellschafters Witwe

Marie Sophie Gündel, geb. Knoll, sind aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 16 Berlin.)

ist aus der Gese

Die Franz Petersson,

durch den 8

dri 3 Feieder 8 Drygalla zu Friedrichsfelde.

Nr. 22868. Firma: Groß⸗Dampf⸗ und Hand⸗ Naturbleiche“ Johann Gratz. Inhaber: Johann Gratz, Dampf⸗

Waschanstore 99 eendorf. Reiheresbesiter. Reinickendorf.

ere92 869. Firma; Gustav Heynemann. Mr Inhaber: Gustav Heynemann, Kaufmann.

Berlin. Berlin.

Nr. 22 870. Firma: Emil Flemming. Neu⸗

Weißensee. Inhaber: Emil Flemming, Kaufmann. Nan⸗Besense Firma: Otto Rückert. Nieder⸗

Fcher Echünhauf en.

8 Firma. Berliner Zuckerwaren⸗ vi. Ne e ec Siegmund Meyersohn. Inhaber: Siegmund Meyersohn, Kauf⸗

fabrik Verolina Berlin.

mann. Berlin. g. : Central⸗Bureau für W“ Fisnsederlagen, Bruno Cohn. Inhaber: Bruno Cohn, Kauf⸗

Errichtung von

rlottenburg. S Charlottenburg, arüin Fraenkel, Kaufmann. Berlin.

Nr. 2.

niederlassung in Erfurt. Reinhold Ho Fismanr Fezinensde Gefeanszaft da enft B,

Kaufmann,

tober 1903 begonnen. 4 89 (Semmler & Bleyberg. Berlin. Bei Nr. 6680. ( Gustav Kühne, Berlin, und 89

Dem Kaufmann

Kaufmann Richard Dorn, Berlin, ist Gesamt⸗

ve pufg eetät 8 Aöscht ist. Nr. 591 die Firma . Abteilung 8S Scheel.

Abteilung A. Nr. 4712 die Firma

Abtei Nr. 7125 die Firmma 8 Sa..2, Raeschle. Verlin. Abteilung A Nr. 11,852 die Firma 1 Frgeukel 4 Guttmann. Berlin. Abteilung A Nr. 17 237 die Firma Fritz Koch. Berlin. Berlin, den 15. Februgr 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Wien, Berlin): Die Die Firma ist erloschen.

In

Prokura erteilt.

mann, Berlin.

dorf, 2) Kaufmann Fritz

Nr. 22 896 Firma:

130. (Schapke & Anders. Alleiniger Firmeninhaber ist der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Schapke. Die alleinige Erbin des bisherigen Mitgesellschafters Paul Anders

ichaft ausgeschieden, diese ist auf⸗

elöst. 8 öht Nr. 22 876. (H. Petersson. Berlin.) irma list geändert in Franz Petersson, ihr Sitz ist in Charlottenburg. Firmeninhaber jetzt: Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang, der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts Kaufmann Franz Petersson ausgeschlossen. 22 867. FirmaU Johann Drygalla. sfelde. Inhaber: Wild⸗ und Geflügel⸗

önhausen. Inhaber: Otto Rückert, Architekt.

Martin Fraenkel. Berlin. 997 Handelsgesellschaft Süßmann 5 Dffge e Deutsche Leguminosen

& Hoffmann. abrik. Erfurt mit Zweig⸗ Süedeevegmus in. Gesellschafter; August

1

Otto Lier Nachklg. MarGammr. Neu⸗Weißensee.

Kaufmann, Berlin.

Prokura erteilt. Nr. 22 899 Firma:

Beuthen, Oberschl.

In das Handelsreg

geschäft.

Den 16. Februar 1904.

Bitourg.

Prokura erteilt.

Bitburg.

Bitterfeld.

Breslau.

eingetragen worden:

erloschen.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.)

Am 16. Februar 1904 ist in das Handelsre eingetragen worden (mit Ausschluß der Branch Bei Nr. 12 525 (Multiplex⸗Fahrrad⸗Industrie Emma Schlawe, Berlin): Die Firma ist er⸗

loschen. Bei Nr. 22 217 (C. Schubert & Co., Verlin⸗ esellschaft ist aufgelöst.

Nr. 22 886 Firma: Albert Los⸗ Inhaber: Kaufmann Albert Losch zu Berlin.

Nr. 22 887 Firma: Gustav Levin, Inhaber: Gustav Levin, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 888 Firma: Jules Felix Levy, Berlin. haber: Jules Felix Lepy, Kaufmann, Berlin. Nr. 22 889 Firma: Albert Lüdtke, Inhaber: Albert Lüdtke, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Dem Kaufmann Theobald Lüdtke zu Berlin ist

Nr. 22 890 Firma: Albert Inhaber: Albert Lung, Handelsgärtner und Kauf⸗

Nr. 22 891 Firma: Carl Luckat, Berlin. In⸗ haber: Carl Luckat, Fabrikant, Berlin.

Nr. 22 892 Offene Handelsgesellschaft: Zehbe & Sohn, Reinickendorf. Gesellschafter: 1) Witwe Anna Zehbe, geborene Fuchs, zu Reinicken⸗ Zehbe zu Reinickendorf. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1901. begonnen.

Nr. 22 893 Firma: Wilhelm Kraus, Berlin. Inhaber Wilhelm Kraus, Fabrikant, Berlin.

Nr. 22 894 Firma: Friedrich Kelle, Berlin. Inhaber: Friedrich Kelle, Gastwirt, Berlin.

Nr. 22 895 Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Taussig, Berlin. Gesellschafter: Victor Taussig, Rudolf Taussig, Kaufleute, Berlin. schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

3 Ferdinand Gaede, Berlin. Inhaber: Bäckermeister und Herzoglicher Hoflieferant Ferdinand Gaede zu Berlin.

Nr. 22 897 irma: Elise FJühne⸗Werner, Berlin. Inhaber: Elise Wekner, Nr. 22 898 Firma: Clara Schubert, Berlin. Inhaber: Clara Schubert, geb. Hensche Dem Photographen Max Schubert zu

Multiplex ⸗Fahrrabd⸗ Industrie Willy Schlawe, Berlin. Willy Schlawe, Fabrikant, Berlin. Berlin, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 564 Firma St. Caerilie Nowak, Ober Lagiewnik, Inhaberin Kauffrau Caecilie Nowak daselbst; unter Nr. 565 Firma Warenhaus Roman Renka, Friedens⸗ hütte, Inhaber Kaufmann Roman Renka daselbst. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 13. Februar 1904.

Biberach a. d. Riss. K. ee ters st Biberach.

ster für Einzelfirmen wurden heute neu eingetragen die Fie Gustav Ernst in Och Gustav Ernst, Kaufmann daselbst;

Hedwigsdrogerie

Butterversand⸗

Eduard Merkle am Markt in Biberach; Inhaber Eduard Alois Ulrich Merkle, Kaufmann daselbst; Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Oberamtsrichter Rampacher.

Dem Kaufmann Wilhelm Schulte jr. in ist für die Firma Wilhelm Schulte in Kyllburg

Bitburg, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Dem Kaufmann Wilhelm Schulte jr. in Kyllbu⸗ ist für die Firrma Wilhelm und T . Abag in Kyllburg Prokura erteilt. Bitburg, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

heodor Schulte

Nr. 3831. Firma Siegfried Bry, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Bry ebenda. Breslau, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [88463] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 93 Breslauer Kannenbier Versandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Simon Grünfeld ist ausgeschieden, an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Wähner zu Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 13. Festzae 1904.

Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachun. (88465] Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute ein⸗ getragen:

1) zur Firma „Bückeburger Molkerei Emma Paehlig“ in Bückeburg: Die Firma ist erloschen. 2) die Firma „Bückeburger Molkerei Heinrich Bökenkamp“ mit dem Niederlassungsorte Bücke⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Bökenkamp daselbst. Bückeburg, den 16. Februar 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II a. Burg, Bz. Magdeb. 88466] In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 229 die Firma Karl Jesse, Burg b/ M. und als deren Inhaber der Restaurateur und Material⸗ warenhändler Karl Jesse in Burg b. M. eingetragen. Burg b. M., den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Bntzbach. Bekanntmachung. [88467] In unser Handelsregister wurde heute unter Ab⸗ teilung A Nr. 35 folgender Eintrag vollzogen: Firma: A. Wilhelm Heil zu Butzbach. Inhaber: Georg Karl Gustav Wilhelm Ale Heil, Bäcker, in Butzbach. Butzbach, 17. Februar 1904.

Großh. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [88468] Zu Losch’'sche Brauerei Gebrüder Sumpf in Cassel ist am 16. Februar 1904 eingetragen: Nach Aufhebung des Konkursverfahrens erfol die Liquidation. Liquidatoren sind die Rechtsanw Dr. Weis und Dr. Stahl, beide in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. [88469] In unser Handelsregister A ist eingetragen: Blatt 238 zur Firma Fritz Wehl in Celle: Die Firma ist erloschen. Blatk 276 die neue Firma Celler Lederwerke Fritz Wehl & Sohn in ECelle, offene Handels⸗ esellschaft seit dem 13. Februar 1904. Gesell⸗ chafter sind der Senator und Fabrikant Fritz Wehl und der Fabrikant Karl Wehl, beide in Celle. Celle, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. II. Christburg. Bekanntmachung. [88470 In unser Handelsregister ist heute unter Nr.

die Firma Carl Bartsch mit ihrem Sitze in Gr. Brodsende und als ihr Inhaber der Gastwirt und Kolonial⸗ und Materialwarenhändler Carl Bartsch in Gr. Brodsende eingetragen worden. Christburg, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Cöln. Bekanntmachung. 88471] In das alte Handelsregister ist am 17. Februar 1904 unter Nr. 5607 (F.⸗R.) bei der Firma „Adreß⸗ bücher⸗Verlag von Hugo Feldhaus“, Cöln,

gen:

ie Firma ist geändert in „Hugo Feldhaus“. Das unter 1s. Firma betriebene Handelsgeschäft ist an die Ehefrau des Kaufmanns Huge Feldhaus, Emma geb. Müller, in Bergisch⸗Gladbach veräußert,

doch ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

frau Hugo Feldhaus ausgeschlossen. Die

der Caso des Kaufmanns Hugo Neübidrobure

Bergisch⸗Gladbach ist erloschen. (P.⸗R. 2594.) Demnach ist in Abteilung A des Handelsregisters

unter Nr. 3616 eingetragen die Firma „Hugo

Feldhaus Cöln, und als Inhaberin die Ehefrau

des Kaufmanns Hugo Feldhaus, Emma geb. Müller,

Im Handelsregister ist bei der Firma und Sohn in Bitterfeld heute Mechaniker Fritz Ruhle ist aus der Gesell geschieden. Das Geschäft wird von dem Schlosser⸗ meister Friedrich Ruhle in Bitterfeld unter der herigen Firma fortgeführt.

Bitterfeld, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

8 [88464] unter der Firma „G. . In unser Handelsregister Abteilung K ist 2 Cöln: Biheensaas ist

Bei Nr. 3377. Die Firma Wilhelm Koch hier unter Nr. 2654 bei der o 7

Nr. 3830. Offene Handelsgesellschaft Klein * unter „Roßberg Liebermann Parkettfabrik Zweigniederlassung der seit 1. Krakau unter der Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Sigismund Liebermann, beide in

Februar . Klein & Lieber Persönlich haften

in Bergisch⸗Gladbach. Dem Kauf 1 2 haus in Bergisch⸗Gladbach ist Prhenn Hue 8% Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Cöln. Bekanntmachung. [8847 In das Handelsregister ist am 17. PFebruar 1

eingetragen:

I. Abtellung A.

61 1. 1190 57 2 1 „lug. Sfbses“ öln: Die Firma ist erloschen. unter Ne 8,88 bei der gommanbttgeses dhe

eschlst und die Firm⸗ Ulschaft

an e157 qSsr

ffenen 9 5 Maria Josefine

erloschen.

Earl

ist in MHotel du Nord der Firma „un Seher, 1 J.h. Wilbeim Kach zeinduet banbenns a Witspe Carl Heifr Gesellschaft aus⸗ Bei Nr. 116. Die Firma H. Harski hier ist geb. Zande

Gesellschaftertn, burch Tod aus der

geschieden., 2828 bei der Kexnnaenettgesegche.

Der bisherige be erg ist alleiniger Inhaber der Firma.

eenannt Sally Roß ter Nr. 3536 bei der Kommanditgesellschaft nnctenes Firmm „Kothe Eie.“, Cöln: Zum

unter der Firma he llschaft ist aufgelöst. ee e, tanfmanm Samuel g.